PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Können bruteier auch zu "frisch" sein?



winnie23
13.03.2014, 19:53
Moin

Das bruteier nicht zu alt sein sollen weiß ich

Jetzt ne dumme frage:
Können die auch zu frisch sein?
Nestwarm sofort in die brutmaschine oder sollte ich die paar Tage lagern?

legaspi96
13.03.2014, 19:58
Eigentlich sollte das egal sein.
Von der Natur her ist es doch so, das das 1. Ei warten muß bis das letzte Ei gelegt ist und dann brütet die Henne. Letztendlich schlüpfen de Küken dann im Abstand von 2 Tagen.
Grüße
Monika

sandi03
13.03.2014, 20:17
Nee, sie können nicht zu frisch sein.

K1rin
13.03.2014, 20:32
Bei Naturbrut können die Bruteier nicht zu frisch sein, da das Tier ja die Eier durch ständiges dazu legen die schon gelegten Eier aufwärmt bzw. anbrütet. So schlüpfen alle gleichzeitig.

Bei Kunstbrut würde das frische warme Ei wohl am 19. Bruttag schlüpfen, da es den anderen Bruteiern ja schon voraus ist. Das warme Ei muss dann ja nicht erst im Brüter aufgewärmt werden, es ist ja schon warm. Die älteren Eichen müssen aber erst durchwärmen und somit hat das Frische einen guten Vorsprung.
Es ist also besser bei Kunstbrut, dass alle Eier die gleichen Starttemperaturen haben. Notfalls sollte man die ganz frischen Eier auch so lange liegen lassen, bis sie so ausgekühlt sind wie die anderen und erst dann die Brut starten. Der gleiche Schlupfzeitpunkt ist ja schon wichtig, wenn man die Eintagskükis impfen möchte oder wenn man nicht ständig die Maschine/Flächenbrüter aufmachen möchte, nur weil das eine Geschlüpfte schon Fußball mit den Geschwisterchen spielt.

winnie23
13.03.2014, 21:08
Karin
Ich hab nen vor und nen schlupfbrüter ;-)
Und noch ne normale brutmaschine
Ich lege täglich Eier dazu

K1rin
13.03.2014, 21:28
@ winnie23
Das hat nicht jeder und deswegen mein Hinweis auf die zu frischen Bruteier. Super viele haben ja "nur" einen Billigbrüter, einen Suro oder einen Markenflächenbrüter. Da ist es eben anderst als wenn man 2 oder 3 Maschinen hat.

winnie23
14.03.2014, 04:47
Moin
Bei vielen Eiern kommt man nicht drum herum sich ne etwas größere brutmaschine zu kaufen.

elja
14.03.2014, 09:25
ich kann jetzt nur wiedergeben, was ich in einem Kurs in Triesdorf gelernt habe. Da hieß es, dass Eier für Kunstbrut mindestens 3 Tage alt sein sollen. Es wurde ein Statistik aufgelegt, aus der ganz klar hervorging, dass die Schlupfergebnisse von 3 - 7? Tage alten Eiern am höchsten waren. Den hinteren Wert weiß ich nicht mehr, den müsste ich nachschauen.

franggenhuhn
14.03.2014, 10:04
..nur ganz kurz dazwischen.. elja, gut dass Du das schreibst..
Anfang April ist wieder einer und ich überlege, ob ich daran teilnehme... hat er Dir was gebracht..
würdest Du den Kurs weiterempfehlen?
Liebe Grüße
Micha

winnie23
14.03.2014, 11:05
Micha
Kollech vo mir woar in driisdurff
Had gsagd des woar subba
Und das ma echd wos lernd

Obsession
14.03.2014, 11:08
hatte da noch nie einen Unterschied gemerkt,bis auf die Tatsache das die Küken bei frischen Eiern früher schlüpfen.Daher sollte man die frischen Eier erst Stunden später in den Brüter tun.

elja
14.03.2014, 12:38
@Franggenhuhn
ich war bisher auf "Brut- und Aufzucht" und "Legehennenhaltung". Beide Kurse waren super, der Kursleiter hat ca. 50 Jahre Hühnererfahrung. Er geht auch auf die Bedürfnisse der Hobbyhalter ein. Der Kurs im April ist abgesagt, da der Leiter längerfristig erkrankt ist. Ich hoffe, dass der Kurs dann im Herbst nachgeholt wird.

franggenhuhn
15.03.2014, 06:40
hallo winnie-
für mich wäre das ein Katzensprung...dann mal gleich die Anmeldung ausfüllen!
Danke
Micha

hein
15.03.2014, 09:13
Bei Naturbrut können die Bruteier nicht zu frisch sein, da das Tier ja die Eier durch ständiges dazu legen die schon gelegten Eier aufwärmt bzw. anbrütet. So schlüpfen alle gleichzeitig.

Bei Kunstbrut würde das frische warme Ei wohl am 19. Bruttag schlüpfen, da es den anderen Bruteiern ja schon voraus ist. Das warme Ei muss dann ja nicht erst im Brüter aufgewärmt werden, es ist ja schon warm. Die älteren Eichen müssen aber erst durchwärmen und somit hat das Frische einen guten Vorsprung.........
häää?? da versteh ich nix mehr

Das frische warme Ei ist den anderen schon voraus!!?? Aber die Anderen waren doch auch schon mal so warm?? Oder sind die schon vorgekühlt aus dem Po gekommen??

Ich glaube hier muss man sich noch mal Gedanken drüber machen!!

franggenhuhn
15.03.2014, 10:26
@Franggenhuhn
ich war bisher auf "Brut- und Aufzucht" und "Legehennenhaltung". Beide Kurse waren super, der Kursleiter hat ca. 50 Jahre Hühnererfahrung. Er geht auch auf die Bedürfnisse der Hobbyhalter ein. Der Kurs im April ist abgesagt, da der Leiter längerfristig erkrankt ist. Ich hoffe, dass der Kurs dann im Herbst nachgeholt wird.

Hallo elja,
Danke für die Antwort - jetzt hab' ich Deine Antwort total überhuschblt. Steht ja auch in der HP
keine Anmeldung möglich!
Gut dann auf jedem Fall im Herbst.
Liebe Grüße
Micha

kniende Backmischung
15.03.2014, 21:16
Bei mir war es so, dass das Ei, was am Tag des Einlegens gelegt wurde (morgens gelegt, nachmittags eingelegt), einige Stunden vor den anderen geschlüpft ist.

LG Silvia