Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orloff Hühner
Also unsere Orloff sind gute Leger, entgegen anderer Aussagen kommen sie meiner Hohrechnung nach auf ca 200 Eier. Diese Erfahrung hat der Züchter, von dem ich sie habe auch gemacht. Sie sind absolut winterhart und freundlich. Der Hahn ist wunderschön. Bilder folgen. Sind rein zufällig zu dieser Rasse gekommen und wollen nun dabei bleiben, denn sie sind irgendwie anders und somit deutlich von anderen in der Nachbarschaft zu unterscheiden.
hühnerling
01.05.2014, 15:59
Huhu,
bin schon gespannt auf die angekündigten Fotos. :)
thusnelda1
01.05.2014, 16:01
bin schon gespannt auf die angekündigten Fotos.
Ich auch :jaaaa:
Schaffe das mit den Bildern irgendwie nicht,
Bettina99
11.04.2018, 13:48
ich versuch mal Bilder zu mache, aber ausgewachsen sind meine noch nicht.
Was ich festgestellt habe ist, dass sie die zutraulichsten und zahmsten Hühner sind, die ich bis jetzt hatte (hatte schon Hybridhühner, Araucana, Seidenhühner Sulmtaler, Italienermischlinge usw.).
Sie sind zutraulicher als meine Araucana und auch nicht schreckhaft. Also kein panisches Flattern wenn man was im Stall macht. Die Küken haben sich auch jederzeit überall aufklauben lassen (ohne wegzuflattern). Also wenn die aus dem Kükenstall raus sind, war es gar kein Prolblem sie wieder zurück zu tun. (bei den Sulmtalern ein extrem großes z.b.).
Mir gefallen sie total gut bis jetzt. Sie sind auch gegenseitig sehr friedlich, hackten sich bis jetzt überhaupt nie (auch wenn es eng war wegen dem langen Winter).
Bettina99
11.04.2018, 13:52
Man sieht die Küken sehen sehr unterschiedlich hell aus. Die eingekreisten sind alles Orloff Küken
202734
Bettina99
11.04.2018, 14:17
Hier etwas älter, hier habe ich die verschiedenen Farben zusammen hingesetzt, es gibt recht gelbe, rötliche dann wildfarbene und dann recht dunkle
202735
bitterschlemmen
11.04.2018, 20:14
Die sind so niedlich! :love
Bei mir sollen in einer Woche Zwerg-Orloff-Küken schlüpfen. Richtig hübsche Hühner, wie ich finde.
Ich hoffe, Du versorgst uns hier weiterhin mit so schönen Fotos.
Bettina99
12.04.2018, 07:54
202749
202750
202751
202752
202753
202754202755
So sind sie jetzt. Sind geschlüpft im Februar. Araucana Größe ungefähr jetzt von der Höhe (aber nicht vom Gewicht). Die unterschiedlichen Farben sind immer noch deutlich. Die dunklen haben wenig Punkte und die hellen haben schon sehr helle Hälse. Was mir aber egal ist, da ich nicht züchte, sondern "nur" zutrauliche wintertaugliche Hühner haben will.
bitterschlemmen
12.04.2018, 07:57
So schön! :jaaaa:
Bettina99
19.04.2018, 07:40
Was mir an denen jetzt noch auffällt: sie dürfen bei mir ja komplett frei laufen. Das trauen sie sich jetzt auch und die Gruppe Orloff sucht sich (obwohl noch nie ein Raubvogel da war) aber raubvogeltechnisch recht kluge Lagerplätze: Sie liegen direkt an den Stämmen im Gebüsch oder direkt an der Stallwand ganz nah oder sogar unter einem großen Bretterlagerplatz, wo sie von oben kaum gesehen werden können.
Das machen meine anderen Hühner so nicht. Die Sandbaden schon mitten in der Wiese oder halten sich eh dauernd deutlich sichtbar auf (die Hybridhühner). Am unklugsten verhalten sich hier die Seidenhühner und die Hybridhühner.
Zahm sind sie immer noch so, dass sie herlaufen wenn man kommt und man sie dann problemlos hochheben kann. Trotz komplettem Freilauf.
Bettina99
10.05.2018, 08:43
Jetzt gibt es was neues, seit paar Tagen schläft ein Orloff irgendwo wild in der SCheune und geht nicht mehr in den Stall.... ist so gut versteckt, dass wir es auch am abend nicht finden. Bis jetzt ist ihm aber nichts passiert....
Pfandfrei
14.07.2018, 23:35
Ich habe auch grade eine Rasselbande Orloffs bei mir rumlaufen. Die sind jetzt 8 Wochen alt. Ein paar Hähne und Hennen konnte ich schon ausmachen. Bei den anderen tu ich mich noch ein bisschen schwer. Die sehen irgendwie jeden Tag anders aus :D
https://up.picr.de/33235630eo.jpg
https://up.picr.de/33235635sk.jpg
https://up.picr.de/33235643bo.jpg
https://up.picr.de/33235677nr.jpg
https://up.picr.de/33235678wv.jpg
https://up.picr.de/33235679ly.jpg
Pfandfrei
14.07.2018, 23:36
https://up.picr.de/33235682ez.jpg
https://up.picr.de/33235683ik.jpg
https://up.picr.de/33235687ab.jpg
https://up.picr.de/33235690px.jpg
https://up.picr.de/33235694va.jpg
https://up.picr.de/33235696dz.jpg
https://up.picr.de/33235698qw.jpg
https://up.picr.de/33235701kg.jpg
Pfandfrei
14.07.2018, 23:37
sorry für die Bilderflut. Aber ich finde sie sooo hübsch und nett anzusehen. Und wir sind hier im Orloff Faden. Wo, wenn nicht hier sollte ich sie sonst posten :D
https://up.picr.de/33235702ob.jpg
https://up.picr.de/33235704jw.jpg
https://up.picr.de/33235706qa.jpg
https://up.picr.de/33235707la.jpg
https://up.picr.de/33235712wt.jpg
https://up.picr.de/33235713gc.jpg
https://up.picr.de/33235715cj.jpg
https://up.picr.de/33235716th.jpg
https://up.picr.de/33235718zh.jpg
rhabarber
15.07.2018, 08:53
Wie groß wird der Normalschlag ? Die Zwerge werden ca. 1200/1000 g schwer, das habe ich herausgefunden.
Die Rasse gefällt mir richtig gut!
leotrulla
15.07.2018, 09:18
Hallo,
im Schnitt werden die Hennen um die drei Kilo schwer und die Hähne etwa ein halbes Kilo mehr. Insgesamt ist die Rasse eher fleisch- als legebetont, falls die Info wichtig sein sollte.
@pfandfrei: Das ist ein Hühner-Forum! Wo, wenn nicht hier, solltest Du Deine Bilder einstellen? So, no need to be sorry!!!;)
Gruß
Thomas
rhabarber
15.07.2018, 13:27
Danke!
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Danke für die Bilder! Die Orloffhühner sind schon was besonderes. Bei den Wackelkandidaten weißt du bestimmt in 2 Wochen auch noch nicht mehr....
Pfandfrei
15.07.2018, 22:02
Ich habe heute die Bundesringe aufgezogen. Länger konnte ich nicht warten sonst krieg ich die bald nicht mehr drüber. Hab teilweise doppelt beringt. Eine Seite Hahnenring eine Seite Hennenring :D
leotrulla
16.07.2018, 09:26
Hab teilweise doppelt beringt. Eine Seite Hahnenring eine Seite Hennenring :D ......das ist ja mal eine clevere Vorgehensweise, auf so etwas zu kommen, gestattet mir meine männliche Arroganz gar nicht,- bisher!;)
Hab vielen Dank!
Thomas
Pfandfrei
16.07.2018, 10:21
......das ist ja mal eine clevere Vorgehensweise, auf so etwas zu kommen, gestattet mir meine männliche Arroganz gar nicht,- bisher!;)
Hab vielen Dank!
Thomas
Gerne :kicher:
Ich frage mich allerdings, wie bekomme ich dann die falschen Ringe wieder ab? Mit einem normalen Seitenschneider ?
Wunderschön sind sie!
Ich bin ganz neidisch... Im Frühjahr hat es mir mit den Zwerg Orloffs nicht gepasst (Urlaub und keine Glucke), später konnte ich keine Be bekommen.
Sehen die Orloffs denn alle unterschiedlich aus, oder verwächst sich das im Erwachsenenalter?
Viele Grüße, Santana
rhabarber
17.07.2018, 08:33
Ich wollte es im nächsten Frühjahr eigentlich noch mal mit Zwerg-Lachshühnern versuchen, jetzt schwanke ich aber, ob es nicht vielleicht doch Zwerg -Orloff werden.
Rhabarber: hab auch beide, die Zlachs sind zutraulicher - wobei ich die auch jünger bekommen habe; Orloff sind aber deutlich hübscher
https://2.bp.blogspot.com/-jnLlUYD-z0g/Wu3lHO8bBUI/AAAAAAABwgY/aXsYq7NkFIkks06s1J9ZWM8Cqs-yyszSgCLcBGAs/s1000/45-DSC03063.JPGhttps://4.bp.blogspot.com/-KGx3UBDgyT0/Wu3kagYTerI/AAAAAAABwgE/7Tg7MdPSpDkTa2HliEmpcwCs_AktxJvQQCLcBGAs/s1000/43-DSC03052.JPG
Pfandfrei
17.07.2018, 09:19
Wunderschön sind sie!
Ich bin ganz neidisch... Im Frühjahr hat es mir mit den Zwerg Orloffs nicht gepasst (Urlaub und keine Glucke), später konnte ich keine Be bekommen.
Sehen die Orloffs denn alle unterschiedlich aus, oder verwächst sich das im Erwachsenenalter?
Viele Grüße, Santana
Das sollte sich im Erwachsenenalter eingentlich angleichen. Sicherlich gibts das ein oder andere Tier was etwas zuviel Weiß im Gefieder hat. Das wären dann bei einer Zucht Fehlfarben. Da ich nicht züchte ist mir das bisher noch egal.
Ich finde die Orloffs sehr klasse und sie sind besonders zutraulich. Im Kükenalter haben sie am Abend Schlange gestanden um den Bart gekrault zu bekommen. Mittlerweile sind sie etwas scheuer, aber nur etwas. Ich kann bis auf ganz wenige Tiere alle einfach hoch heben und dann sitzen sie auf meinem Bein und lassen sich gerne streicheln bis die Augen zufallen :love
leotrulla
17.07.2018, 09:49
Ich frage mich allerdings, wie bekomme ich dann die falschen Ringe wieder ab? Mit einem normalen Seitenschneider ?...ja nun, die Flex scheidet sicherlich aus, doch mit einemscharfen Seitenschneider oder einem Dremel sollte es kein Problem sein den Ring zu entfernen. Davon abgesehen steht das Geschlecht im Regelfall doch so früh und eindeutig fest, dass der "falsche" Ring, ggf. unter Zuhilfenahme von Öl oder Vaseline, wieder abziehen lassen sollte?!
Gruß
Thomas
Ich zwick die einfach ab?
Pfandfrei
17.07.2018, 09:53
Davon abgesehen steht das Geschlecht im Regelfall doch so früh und eindeutig fest, dass der "falsche" Ring, ggf. unter Zuhilfenahme von Öl oder Vaseline, wieder abziehen lassen sollte?!
Gruß
Thomas
Du bist ja optimistisch was das erkennen des Geschlechts betrifft :D Bei den Orloffs habe ich mit Abstand die meisten Probleme da sicher Hahn oder Henne zu bestimmen. Das ging mit meinen anderen Küken letztes Jahr weitaus einfacher.
Ja das könnte mit viel Gleitmittel klappen. Vorteil beim abziehen ist ja, das ich nicht über den Daumen rüber muss wie beim aufziehen.
leotrulla
17.07.2018, 11:55
Du bist ja optimistisch was das erkennen des Geschlechts betrifft :D Bei den Orloffs habe ich mit Abstand die meisten Probleme da sicher Hahn oder Henne zu bestimmen. Aber Kamm und Kehllappen haben doch auch Orloffs?!
Vorteil beim abziehen ist ja, das ich nicht über den Daumen rüber muss wie beim aufziehen.....und dennoch schmerzen mir gerade beide Daumengrundgelenke, wenn ich Deine Formulierung lese.:wacko
Gruß
Thomas
Pfandfrei
17.07.2018, 12:01
Kehllappen wohl weniger :) und ja Du hast natürlcih Recht. Daumen ist da schlecht gewählt. Es ist wohl die erste Zehe oder wie nennt man das ?
leotrulla
17.07.2018, 12:33
Kehllappen wohl weniger :)? Schau mal im Bart, da sollten durchaus welche sein und bei Hähnchen sind die deutlich ausgeprägter als bei Junghennen.
und ja Du hast natürlcih Recht. Daumen ist da schlecht gewählt. Es ist wohl die erste Zehe oder wie nennt man das ? Egal welche Formulierung Du gewählt hättest, ich hätte diese unangenehme Assoziation gehabt.
Gruß
Thomas
Alex1406
22.07.2018, 22:25
Hier meine kleine Rasselbande. Sie sind 7 Wochen und jetzt zu den Dicken gekommen. Ich dachte Sie werden jetzt erstmal von der Chefin in die Schranken gewiesen. Wenn ich aber mit Leckerli komme macht die Chefin keine keinen Stich :laugh
https://up.picr.de/33308200rk.jpg
https://up.picr.de/33308352ja.jpg
https://up.picr.de/33308365rx.jpg
https://up.picr.de/33308360wh.jpg
https://up.picr.de/33308357zw.jpg
https://up.picr.de/33308197aw.jpg
https://up.picr.de/33308192lj.jpg
https://up.picr.de/33308174dh.jpg
Anne & Alex
14.09.2018, 15:14
Das sind ja wunderschöne Tiere!!! Könnt ihr was über ihren Charakter sagen? Ruhig oder eher ungestüm? Flugfreudig oder lieber am Boden? Scharren sie eher viel oder wenig? Kommen sie auch in einer rassengemischten Gruppe klar oder sind sie lieber unter sich?
cliffififfi
14.09.2018, 20:07
Ich bin ein Fan dieser Rasse, habe aber noch keine Orloff. Das soll sich nächstes Jahr ändern. Dann möchte ich gerne Bruteier in Naturbrut ausbrüten lassen. Hier lese ich jetzt erstmal gerne mit.
Pfandfrei
14.09.2018, 21:13
Das sind ja wunderschöne Tiere!!! Könnt ihr was über ihren Charakter sagen? Ruhig oder eher ungestüm? Flugfreudig oder lieber am Boden? Scharren sie eher viel oder wenig? Kommen sie auch in einer rassengemischten Gruppe klar oder sind sie lieber unter sich?
Ich habe zur Zeit 8 Jungtiere hier laufen. 4 Hähne und 3 Hennen und ein ich weiss nicht welches Geschlecht :D Irgendwie kann ErSie sich nicht entscheiden und sieht einen Tag aus wie eine etwas zu groß geratene Henne und am anderen Tag wie ein zu klein geratener und unterentwickelter Hahn. Ich lass mich überraschen. Kommt Ei oder kommt Kräh :laugh
zu den Fragen : Ich finde sie sind vom Charakter her total toll. Ruhig und ausgeglichen und nicht flugfreudig. Klar in dem Alter sticht sie manchmal der Hafer und sie machen wilde Sprünge oder flattern mal auf höhere Büsche oder Stangen, aber über den Zaun ist noch keiner von ihnen geflogen. Nur durchgeschlüpft als sie kleiner waren *lach
Übermäßig viel scharren sie nicht, sie legen eher gerne faul unter den Büschen , meist in der Gruppe und alle auf einem Haufen. Sie laufen aber auch mit den anderen Hühnern und haben mit anderen Rassen auch keine Probleme. Meine Truppe ist ja auch bunt gemischt.
Ich finde auch , das die jungen Hähne nicht übermäßig rangeln oder ständig am kämpfen sind. Alle zusammen sind wirklich sehr ruhig und ausgeglichen.
Ich bin auf jeden Fall total begeistert von der Rasse und werde nächstes Jahr auch wieder Orloffs ausbrüten :-* m naja wohl eher ausbrüten lassen...
cliffififfi
14.09.2018, 21:15
Das liest sich toll....da wächst der Wunsch nach dieser Rasse noch ein Stück. Hoffe ich habe im Frühjahr eine Glucke....selber ausbrüten möchte ich nämlich auch nicht...:neee:
Anne & Alex
14.09.2018, 21:25
Ich habe zur Zeit 8 Jungtiere hier laufen. 4 Hähne und 3 Hennen und ein ich weiss nicht welches Geschlecht :D Irgendwie kann ErSie sich nicht entscheiden und sieht einen Tag aus wie eine etwas zu groß geratene Henne und am anderen Tag wie ein zu klein geratener und unterentwickelter Hahn. Ich lass mich überraschen. Kommt Ei oder kommt Kräh :laugh
zu den Fragen : Ich finde sie sind vom Charakter her total toll. Ruhig und ausgeglichen und nicht flugfreudig. Klar in dem Alter sticht sie manchmal der Hafer und sie machen wilde Sprünge oder flattern mal auf höhere Büsche oder Stangen, aber über den Zaun ist noch keiner von ihnen geflogen. Nur durchgeschlüpft als sie kleiner waren *lach
Übermäßig viel scharren sie nicht, sie legen eher gerne faul unter den Büschen , meist in der Gruppe und alle auf einem Haufen. Sie laufen aber auch mit den anderen Hühnern und haben mit anderen Rassen auch keine Probleme. Meine Truppe ist ja auch bunt gemischt.
Ich finde auch , das die jungen Hähne nicht übermäßig rangeln oder ständig am kämpfen sind. Alle zusammen sind wirklich sehr ruhig und ausgeglichen.
Ich bin auf jeden Fall total begeistert von der Rasse und werde nächstes Jahr auch wieder Orloffs ausbrüten :-* m naja wohl eher ausbrüten lassen...
Danke für deine Beschreibung! Genau aus solche Hühner suche ich, das klingt total perfekt!! Ich werde auch noch mal weiter mitlesen und mir eure tollen Fotos anschauen.
Blacky04
14.09.2018, 22:01
Der Orloff auf dem vorletzten Bild sieht aus wie ein besoffener Uhu beim Breakdance. :laugh
Eine der hübschesten Rassen. Neben Brahma, indischen Kämpfern und Yokohama.
Brütet diese Rasse eigentlich? Wenn ja, stark?
Pfandfrei
16.09.2018, 21:56
Ich habe heute mal wieder aktuelle Bilder gemacht. 3 der hübschen Jungs suchen ein neues Zuhause. Sie sind auf der Pinnwand (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/103274-3-junge-Orloff-H%C3%A4hne-in-rotbunt-suchen-neues-Zuhause)zu finden :)
Ich konnte mich wieder nicht zwischen den ganzen tollen Bildern entscheiden. Daher kriegt ihr jetzt die volle Ladung hier gezeigt `*lach
https://up.picr.de/33841631wc.jpg
https://up.picr.de/33841638we.jpg
https://up.picr.de/33841643fs.jpg
https://up.picr.de/33841651wd.jpg
https://up.picr.de/33841653pk.jpg
https://up.picr.de/33841660fg.jpg
https://up.picr.de/33841670ot.jpg
https://up.picr.de/33841675js.jpg
https://up.picr.de/33841686ov.jpg
Pfandfrei
16.09.2018, 21:56
https://up.picr.de/33841693uw.jpg
https://up.picr.de/33841697dp.jpg
https://up.picr.de/33841707mx.jpg
https://up.picr.de/33841713wl.jpg
https://up.picr.de/33841719fr.jpg
https://up.picr.de/33841725hl.jpg
https://up.picr.de/33841729pk.jpg
https://up.picr.de/33841744ru.jpg
https://up.picr.de/33841748nt.jpg
https://up.picr.de/33841751jo.jpg
Pfandfrei
16.09.2018, 22:01
https://up.picr.de/33841784wd.jpg
https://up.picr.de/33841778qb.jpg
https://up.picr.de/33841774wx.jpg
https://up.picr.de/33841772vp.jpg
https://up.picr.de/33841771iq.jpg
https://up.picr.de/33841766ip.jpg
https://up.picr.de/33841761kj.jpg
https://up.picr.de/33841756dx.jpg
https://up.picr.de/33841754ot.jpg
Bettina99
25.09.2018, 11:19
so sieht ein Hahn aus:
Es ist einer der dunklen die ich behalten habe, einfach weil der mir charakterlich am geeignetsten schien und weil er einer der größten war:
210032
210033
Größenvergleich neben weiß legendem Hybridhuhn:
Kein Problem sie mit anderen Rassen zusammen zu halten. Er rubbelt halt leider die Federn am Rücken schneller runter als ein leichterer Hahn, daher braucht er ein paar Hennen. Aber er ist recht friedlich und relativ langsam. Kein Vergleich mit aggressiven Araucana Hähnen...
210034
bitterschlemmen
25.09.2018, 14:11
So viele schöne Fotos!
Ich habe aus meiner diesjährigen Brut vier Zwerg-Orloffs hier rumlaufen. Einen Hahn und drei Hennen. Ich hoffe, ich darf sie hier in diesem Faden auch zeigen, obwohl es Zwerge sind... Sie sind jetzt fünf Monate alt.
Kulka
http://up.picr.de/33910503pm.jpg
Luba
http://up.picr.de/33910504tz.jpg
Pola
http://up.picr.de/33910505rd.jpg
Hahn Eugen
http://up.picr.de/33910506ok.jpg
Alex1406
25.09.2018, 20:40
Hi zusammen,
einfach wunderschöne Tiere.
https://up.picr.de/33913345tc.jpg
@ Bettina,
das ist mal ein Unterschied. Ich freu mich schon drauf wenn dien "noch" kleineren Orloffs nicht mehr von den anderen getriezt werden. Die werden sich in 1 bis 2 Monaten ganz schön umsehen :laugh
Die sind so schön!
Im nächsten Jahr hätte ich gerne Zwerg Orloff. Vielleicht kann ich in der „Nähe“ Be abholen.
Schön ist, dass sie so bunt und nicht so einheitlich sind!
Pfandfrei
26.09.2018, 16:08
Kulka
http://up.picr.de/33910503pm.jpg
So ein Süßbart :love
das Bild würde ich mir glaube ich auf den Schreibtisch stellen und immer wenn ich drauf gucke würde mir ein Grinsen ins Gesicht kommen :D
bitterschlemmen
26.09.2018, 18:06
So ein Süßbart :love
das Bild würde ich mir glaube ich auf den Schreibtisch stellen und immer wenn ich drauf gucke würde mir ein Grinsen ins Gesicht kommen :D
Ich finde es so toll, dass sie auch wirklich so lustig und süß sind wie sie aussehen.
cliffififfi
26.09.2018, 18:09
Diese tollen Bilder machen wirklich süchtig.
Wenn ich im Frühjahr zu passender Zeit Bruteier bekommen kann, dann werde ich mir den Wunsch nach Orloff erfüllen und als zweite Rasse Sundheimer. Ich freue mich schon auf den Frühling....
ClaudiaD
26.09.2018, 19:53
Ich finde die auch total klasse.
Ich mag ja generell Hühner mit Bart, aber ich finde, diese haben einen ganz besonderen Reiz und Charme.
Freue mich über die Bilder hier, vielen Dank fürs Zeigen.
Alex1406
30.09.2018, 13:28
Meine kleinen sind "fast" zu nett für diese Welt. Da werden sie doch ständig von den etwas älteren Marans von den Leckerbissen verjagt, obwohl die Orloff Hähne mittlerweile schon um einiges größer sind. Ich bin gespannt wie Sie sich verhalten wenn die Hormone einschießen. :laugh
Bettina99
15.12.2018, 13:24
wie legen denn eure?
meine Orloff legen leider nicht wirklich gut.
Also anders als im Netz beschrieben.
Meine Araucana legten da geschätzt das doppelte.
Alex1406
15.12.2018, 16:55
Unsere sind jetzt ca.6,5 Monate und haben noch nicht angefangen zu legen. Ich vermute, die legen erst im frühjahr los. Zumindest kräht jetzt mal der Hahn :laugh
Bettina99
16.12.2018, 10:57
Ja lang gedauert hat es bei mir auch bis sie mit dem legen angefangen haben. Ich hatte meine Bruteier aber schon im Januar bekommen. Dann haben sie im Herbst ca. so gelegt wie meine dreienhalb jahre alten Araucana und jetzt im Winter legen sie, obwohl ja von diesem Jahr nur noch halb so viel... da legen grad meine 2 Jahre alten Seidenhühner besser...
wenn sie diese Leistung konstant über mehrere Jahre so halten würden wärs auch ok. Aber für das erste Jahr im Vergleich zu Araucana schon echt schlecht.
Ich habe nur die Worte von einem Geflügelzüchter im Ohr, der als Rassebeschreibung der Orloffs spitzfindig meinte, das wären keine Winterleger, sondern die würden gar nicht legen... ich bin deswegen sehr interessiert an deinen Erfahrungen bezüglich der Legeleistung. Auf die Rassebeschreibung, was die Legeleistung betrifft, kann man wahrscheinlich (wie bei vielen anderen Rassebeschreibungen) nichts mehr geben.
Ich habe nur eine Zwergorloff (4 Jahre) die hat von Anfang an sehr wenig gelegt, jetzt ist sie 3 und legt so gut wie nicht mehr. Ich kenne ihre Eier genau, deswegen weiß ich es so sicher. Einmal hat sie gebrütet.
Die Zwergsussexhühner legen ein vielfaches davon.
Alex1406
31.01.2019, 20:46
Juhu:jump,
heute sind die Orloff Damen ziemlich genau 8 Monate alt und eine hat heute das erste Ei gelegt. Hat es bei euren auch so lange gedauert ?
Alex1406
09.02.2019, 17:46
Hmm...das war wohl ein Eintagesei...seitdem haben die Orloffdamen keine lust mehr zu legen :(
Na wenigstens kümmern sich meine Stattlichen Jungs gut um die Mädels.
https://up.picr.de/35032386jl.jpg
https://up.picr.de/35032389cm.jpg
Bist du sicher, dass sie kein Wildnest angelegt haben oder du das Ei verwechselt hast? Wäre ja schon ziemlcih seltsam...Schöne Hähne hast du. Laufen die zusammen?
Alex1406
09.02.2019, 18:07
Ich hab alles abgesucht und nichts gefunden. Ich hab sonst nur Grünleger, Marans und Sundheimer. Theorethisch könnte man die Eier mit den von den Sundheimern verwechseln. Die haben aber seit 2 Wochen wieder mal eine Pause eingelegt...sind nicht mehr die Jüngsten :) Ist aber wirklich komisch, dass die noch nicht legen. Vielleicht haben sie Zuviel Stress. Sind bei den Mädels ganz unten und werden von einer Marans schonmal derb in die Schranken gewiesen.
Ja die zwei Burschen laufen zusammen mit den Mädels. Vertragen sich aber echt gut. Gibt überhaupt kein gezanke. Kommt höchstens mal vor, dass der eine den anderen beim Treten runterschubst:laugh
cliffififfi
09.02.2019, 18:23
So hübsche Hähne und wenn die sich auch noch vertragen...doppelt gut!
Orpifan2015
06.06.2019, 08:30
Hallo zusammen,
Bei meinen Orloff Küken kann ich außer farblich Unterschiede nichts erkennen ob Hahn oder Henne. Hatte die Bilder schon im Geschlechtsbestimmungsthread...Bilder sind von letzter Woche, da waren sie 5 Wochen
219204
219205
219206
219207
219208219209
219210
Jemand eine Idee?
Gruß Sandra
@orpifan: darf ich fragen, woher du deine Orloffs hast? Bin auch gerade auf der Suche und so an jeder Straßenecke kriegt man die ja nicht... kannst mir auch per PN schicken, falls dir lieber...
liebe Grüße Liluma
Pfandfrei
06.06.2019, 12:39
Jemand eine Idee?
Gruß Sandra
also so auf den ersten und schnellen Blick würde ich sagen das nur das helle ein Hähnchen ist. Die anderen sehen eher wie Hennen aus :)
Orpifan2015
06.06.2019, 14:45
@ Liluma waren gekaufte BE über eBay näheres hab ich per PN geschickt.
Gruß Sandra
@ Pfandfrei wovon machst du das abhängig vom vielen weiß .... hatte irgendwo gelesen Hähne hätten mehr weiß.... wäre super wenn es so wäre auch wenn ich nicht alle behalten kann.
Dankeschön
Pfandfrei
06.06.2019, 14:57
Meine Orloff Brut vom letzten Jahr da waren die Hähne alle mit viel weiß im Gefieder und die Hennen waren alle dunkel bis mittelbraun. Und vom Gesicht her würde ich auch sagen das die dunkleren alles Hennen sind. Aber natürlich ohne Garantie :)
Du musst mal darauf achten welche Tiere ziemlich grade stehen also die Hähne stehen sehr senkrecht und die Hennen eher in der waagerechten.
Orpifan2015
06.06.2019, 15:02
OK werde sie Mal genau beobachten. Danke
Bettina99
12.06.2019, 21:40
4,6 und vielleicht 7 (man müsste den schnabel frontal sehen) sind vermutlich Hennen.
Du musst über dem Schnabel schauen, wie weit der kamm oben rauf geht und ob er breiter ist und sich dann langsam innen eine mulde bildet (Dann hahn) wenn der kammansatz ganz kurz und schmal ist und nicht weit hoch auf den kopf geht und da mehr federn sind henne.
an den farben konnte ich bei meinen orloffs nie was sehen. als erstes am kamm. und am verhalten, wenn sie immer ganz hoch aufgerichtet stehen und wächterverhalten haben dann hähne.
Bettina99
12.06.2019, 21:45
Zur Legeleistung ist leider zu sagen, dass sie doch leider fast so schlecht legten wie meine großen Seidenhühner.... mit eineinhalb legten bei mir von 8 nur noch 2 und die auch nur ab und zu ein ei. ich hatte 4 seidenhühner und 8 orloffhennen und fast so viel seidenhuhneier wie orloff eier, nur dass meine seidenhühner schon 4 jahre alt sind...
sie fressen extrem viel.
sie zerdrücken leider oft eier.
es ist dann aber an den hennen wirklich viel gutes fleisch dran. hatte nur noch jersey giants, wo mehr fleisch dran war.
also eher fleischhühner. die küken sind absolut frohwüchsig. also mit 6 wochen sind sie doppelt so groß wie z.b. araucana küken.
sie werden maximal zahm. also mit die zahmsten hühner die ich hatte. sie gehen ins haus usw. und wuseln dauernd um die beine auch bei wildfremden leuten, springen in wildfremede autos rein usw.
sie überleben auch draussen, ab und zu hat bei mir mal eine draussen geschlafen, aber es wurde keine gefressen. da sind sie recht geschickt.
So ein paar Wochen sind ins Land gegangen hier Bilder von meinen Orloff auf den Bildern gute 11 Wochen alt. ich denke 4.2
22059422059522059622059722059822059922060022060122 0602220603220604220605
Also ich denke es sind 4.2 aber vielleicht habe ich ja was übersehen ist bei den Orloff echt schwierig finde ich.
Alex1406
22.07.2019, 08:35
Eigentlich müsste man es in dem Alter an den Schmuckfedern erkennen. Grünliche schimmernde Schwanzfedern müssten Hähne sein. Hennen haben das nicht.
Pfandfrei
22.07.2019, 10:51
Bild 1, 2, 4 sind Hähne
Bild 3,9,10 Hennen
Das Bild Nummer 6 ( Gruppenbild ) da sehe ich eine Henne zwischen den Jungs
Das ist so meine unverbindliche Einschätzung :) Ich finde aber schon das man gut sehen kann wer Hahn oder Henne ist. Schau dir mal die Gesichter an, die Jungs gucken noch ein bisschen grimmiger und der Schnabel macht am Mundwinkel einen Bogen nach unten. Der ist bei den Hennen nicht so ausgeprägt. Die Jungs haben auch meistens mehr Weiße Federn am Kopf und Bart . Und was ich schon mal erwähnte, schau mal wer sehr aufrecht steht. Das sind die Hähne.
Ansonsten kannst Du mal in meinem Faden gucken, ích hatte ja letztes Jahr die Orloff Bruteier und habe da einige Fotos im Faden. Da kann man gut sehen was Hahn und Henne ist. Wenn Du Lust hast dich durch meine Bilderfluten zu klicken natürlich nur ;)
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93021-Chicken-Run-im-Hühnerstall/page231?highlight=chickenrun
Orpifan2015
22.07.2019, 21:30
Also hab jetzt nochmal Bilder gemacht...
220627 Henne
220628 Henne Bild von heute fast 13 Wochen
220629Hahn leider nicht so gut zu erkennen
Hier nochmal leider auch nicht besser 220630 links Hahn und rechts Henne von Bild 1, die beiden waren leider schon im Stall, darum keine guten Fotos.
220631Hahn
220632Hahn
220633Hahn
So würde ich das sehen.
@ Pfandfrei werde mich durcharbeiten . Hatte schon versucht mich an deinen Tipps zu orientieren aber die verändern sich ständig. Zwischen den Bildern liegen knapp zwei Wochen.
Danke euch
Gruß Sandra
Birgit K
30.07.2019, 22:41
Hallo,
5 Jahre nach meinen großen Orloffs rotbunt habe ich mir dieses Jahr den Traum von Zwerg Orloffs erfüllt.
Nicht weil sie eine gute Legeleistung haben oder die Hähne viel Fleisch bringen, NEIN, weil ich diese Rasse vom Charakter einmalig finde und weil ich Hühner mit Bart liebe :laugh
Wer ein ruhiges und sehr zutrauliches und lustiges Huhn sucht, dass sich ohne viele Theater auf den Arm nehmen lässt der ist bei dieser Rasse richtig.
220891
220892
220893
220894
220895
220896
220897
Das Jungvolk ist im April und Mai geschlüpft, sie sind noch lange nicht fertig .... bin aber mehr als zufrieden mit ihrer Entwicklung.
Leider hat der Marder übel zugeschlagen und mir 4 wunderschöne Hähne getötet .... 12 werden sich hoffentlich gut entwickeln, werden auf der Ausstellung hoffentlich ein gutes Bild abgeben ....
Gruß Birgit
Bettina99
14.10.2019, 09:06
noch ein paar Erfahrungen mit den großen Orloffs:
Sie sind sehr ruhige Hühner, also kaum schreckhaft oder flatterhaft.
Die Hähne sind sehr wehrhaft und stark, allerdings haben sie auch uns angegriffen und das war dann schon etwas heftiger, da sie dabei auch geflogen sind also nicht nur in Bodenhöhe angegriffen hatten. Katzen hatten aber z.b. Null Chance irgend eine Henne zu jagen.
Die Kinder hatten aber genauso viel Angst...
Die Legeleistung der Hennen war nicht so gut wie man es so im Internet findet, es haben meine alten großen Seidenhühner ungefähr genauso viel Eier gelegt. Leider waren die Hennen so schwer, dass sie oft Eier zerdrückt haben.
Die Hähne (auch die Mixe) waren leider so schwer, oder ungeschickt - dass leider sämtliche Hennen (auch bei 40 Henne für einen Hahn) dann komplett nackig und ohne Federn auf dem Rücken waren. Es wuchs auch nix mehr nach. Auch die Hühenrsättel waren ständig kaputt mit Löchern.
Die Hennen haben schon wirklich sehr viel gefressen und echt schlecht gelegt.
Die Hennen werden daber genauso zutraulich wie Araucana Hennen. Also sie nerven eher, als dass sie schreckhaft wegrennen (so wie z.b. die Hybriden). Gegluckt hatte bei mir nie eine Henne. Sie legen sehr große Eier, wenn sie älter sind.
Die Befruchtungsrate war sehr schlecht, es wurden teilweise nur die Lieblingshenne befruchtet. Auch bei den Mixen. Vielleicht weil die Hähne doch recht langsam sind.
An einer Suppenhenne ist sehr viel Fleisch dran, auch an Hähnen, die aber sehr spät reif sind (genauso wie die Hennen sie legen sehr sehr spät)
. Sie sind so groß, dass man aber einen extra großen Topf braucht oder sie halbieren muss.
Danke für den objektiven Bericht. Leider ist es ja hier im Forum so, dass Rassehühner schöngeredet werden und Hybriden verteufelt werden, ist im Moment halt Zeitgeist.
Trotzdem gefallen mir die Tiere gut und die Hoffnung stirbt zuletzt. Denkt ihr denn, dass es auch noch Stämme gibt, die noch nicht so ausstellungs- und inzuchtgeschädigt sind? Das war ja mal ein Nutzhuhn. Vielleicht könnte ein wirklich guter Hahn auch bei dir Bettina, die Sache aus der Sackgasse führen.
noch ein paar Erfahrungen mit den großen Orloffs:
Sie sind sehr ruhige Hühner, also kaum schreckhaft oder flatterhaft.
Die Hähne sind sehr wehrhaft und stark, allerdings haben sie auch uns angegriffen und das war dann schon etwas heftiger, da sie dabei auch geflogen sind also nicht nur in Bodenhöhe angegriffen hatten. Katzen hatten aber z.b. Null Chance irgend eine Henne zu jagen.
Die Kinder hatten aber genauso viel Angst...
Die Legeleistung der Hennen war nicht so gut wie man es so im Internet findet, es haben meine alten großen Seidenhühner ungefähr genauso viel Eier gelegt. Leider waren die Hennen so schwer, dass sie oft Eier zerdrückt haben.
Die Hähne (auch die Mixe) waren leider so schwer, oder ungeschickt - dass leider sämtliche Hennen (auch bei 40 Henne für einen Hahn) dann komplett nackig und ohne Federn auf dem Rücken waren. Es wuchs auch nix mehr nach. Auch die Hühenrsättel waren ständig kaputt mit Löchern.
Die Hennen haben schon wirklich sehr viel gefressen und echt schlecht gelegt.
Die Hennen werden daber genauso zutraulich wie Araucana Hennen. Also sie nerven eher, als dass sie schreckhaft wegrennen (so wie z.b. die Hybriden). Gegluckt hatte bei mir nie eine Henne. Sie legen sehr große Eier, wenn sie älter sind.
Die Befruchtungsrate war sehr schlecht, es wurden teilweise nur die Lieblingshenne befruchtet. Auch bei den Mixen. Vielleicht weil die Hähne doch recht langsam sind.
An einer Suppenhenne ist sehr viel Fleisch dran, auch an Hähnen, die aber sehr spät reif sind (genauso wie die Hennen sie legen sehr sehr spät)
. Sie sind so groß, dass man aber einen extra großen Topf braucht oder sie halbieren muss.Dein Bericht ist subjektiv geschrieben, wenn die Hennen nicht glucken und trotzdem wenig legen, sind sie vielleicht verfettet, daß die einen riesen Appetit haben ist bekannt. Wenn auf ein Hahn 40Hennen kommen, ist die Befruchtung sicher nicht optimal.
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Danke für den objektiven Bericht. Leider ist es ja hier im Forum so, dass Rassehühner schöngeredet werden und Hybriden verteufelt werden, ist im Moment halt Zeitgeist.
Trotzdem gefallen mir die Tiere gut und die Hoffnung stirbt zuletzt. Denkt ihr denn, dass es auch noch Stämme gibt, die noch nicht so ausstellungs- und inzuchtgeschädigt sind? Das war ja mal ein Nutzhuhn. Vielleicht könnte ein wirklich guter Hahn auch bei dir Bettina, die Sache aus der Sackgasse führen.Austellungs- und inzuchtgeschädigt ist Quatsch, du meinst wohl eher, weniger auf Legeleistung gezüchtet?
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Austellungs- und inzuchtgeschädigt ist Quatsch, du meinst wohl eher, weniger auf Legeleistung gezüchtet?
Das eine ist die Folge vom andern. Absichtlich wird ja wohl kaum einer auf weniger Legeleistung hin arbeiten.
Kleinfastenrather
14.10.2019, 21:43
Hi,
ich denke auch das der Bericht recht subjektiv geschrieben ist.
Ich hatte bisher 2 Orloffbruten aus verschiedenen Quellen von denen ich kein Huhn mehr habe.
Beide waren nicht von Ausstellungszüchtern. Die hätte ich mal gerne.
Die ersten waren alle irgendwie komisch, anfällig und sind nicht sonderlich alt geworden.
Die zweiten waren eigentlich ganz ok, auch ein bisschen doof und im Rang recht niedrig. Sie waren wohl nicht ganz reinrassig, mehrere hatten Erbsenkämme, eine Henne war ohne Sprenkelung (rotbunt). Der Hahn den ich am längten behalten habe war Charakterlich ok, hatte aber sehr blasse Läufe. Ich hatte einige bessere Hähne zur Auswahl (von anderen Rassen), der Schlachtkörper war gut.
Mal schauen ob ich nochmal an welche drankomme. Scheint nicht ganz einfach zu sein.
Zucht ohne Ausstellung ist genauso "gut" wie Zucht mit Ausstellung, es kommt immer auf den Züchter an. Ich habe mir einmal Küken von einem New Hampshire Züchter geholt der sie schon lange züchtet, aber nicht auf Ausstellungen geht, sie waren nicht nur mit mehreren Ausschussfehlern (Dachschwanz, Kamm etc.), also nicht die schönsten, sondern noch dauernd krank, die Eier waren nicht besonders groß aber ganz gut gelegt haben sie. Geschmeckt haben sie auch gut.
Ich hole mir lieber Hühner von einem fähigem Ausstellungszüchter (der auch immer die anderen Parameter im Auge behält) als von einem Liebhaberzüchter ohne große Selektion.
LG Thorben
ALLES ist hier subjektiv geschrieben, schließlich hat keiner die Weisheit gepachtet.
Ich bin immer mal wieder mit alten Geflügelzüchtern verschiedener Rassen im Gespräch, die auch sehr erfolgreiche Aussteller sind.
Natürlich wird nicht auf Legeleistung gezüchtet, diese Sparte haben nun mal die Hybridzüchter besetzt. Gerade die Siegerhühner legen seiner Erfahrung nach bedauerlicherweise eher kleine Eier - oder er guckt genauer hin, und es fällt ihm mehr auf. Das war jedenfalls seine - ebenfalls subjektive - Beobachtung.
Orpifan2015
23.10.2019, 15:11
Hallo zusammen,
Bisher bin ich echt zufrieden mit meinen großen Orloffs. Habe noch zwei Hennen und zwei Hähne. Ein Hahn würde gerne noch ausziehen.:jaaaa:
Bisher kräht keiner von beiden aber sehr neugierig und zutraulich Tiere.
Die beiden Hennen
222885222886222887222888
Und die Hähne
222889222890222891
222892222893222894222896
222895
Liebe Grüße Sandra
Schlupf war am 24/25.4.19
Pfandfrei
23.10.2019, 18:54
Hübsch sind sie geworden :) wieviele Hähne waren es jetzt insgesamt ?
Orpifan2015
24.10.2019, 17:54
@ Pfandfrei 4 Hähne und zwei Hennen, zwei Hähne hab ich bereits gut vermittelt bekommen:):jaaaa: und ich hoffe auch der letzte zu vermittelnde findet noch ein hübsches Zuhause.
Eins hatte ich ja schon als 2 Wochen altes Küken zusammen mit anderen Küken verkauft, hatte insgesamt 7 Küken aus 10 gekauften Versandeier.
Ja sie sind alle hübsch .
~Lucille~
24.05.2020, 15:58
Schade, dass so wenig über die Orloffs geschrieben wird.
Ich habe aktuell 10 Orloff rotbunt Küken.
Sie sind jetzt 4 Wochen alt und richtig lustige kleine Kerlchen (und Mädels natürlich).
Die doch sehr unterschiedliche Färbung finde ich sehr interessant und ich bin gespannt, ob es sich mit der Geschlechterverteiling so entwickelt, wie ich es vermute....
Die sehr dunkelbraunen Küken sind fast ausnahmslos etwas kleiner, haben zartere Ständer und schmalere Köpfe.
Die sehr bunten Küken mit weniger Weißanteil sind alle recht kräftig, hochgewachsen und haben breite Köpfe mit kräftigen, breiten Schnäbeln.
Dann gibt es noch die sehr hellen Küken, bei denen ich noch so gar keine Vermutung habe....
Hier mal ein paar Bilder der Bande:
https://up.picr.de/38616049aa.jpg
https://up.picr.de/38616052qs.jpg
https://up.picr.de/38616055if.jpg
https://up.picr.de/38616057bz.jpg
https://up.picr.de/38616060mp.jpg
https://up.picr.de/38616069kn.jpg
https://up.picr.de/38616072sr.jpg
https://up.picr.de/38616073fg.jpg
https://up.picr.de/38616074mw.jpg
https://up.picr.de/38616076xk.jpg
Wenn man keine Orloff hat, kann man nichts darüber schreiben:)
Aber die Bilder dieser Rasse gucke ich immer gerne an - also ruhig mehr davon. Und ich bin auch sehr gespannt darauf, wie sie sich entwickeln. Diese Rasse ist ein echter Hingucker.
Der linke mit der Greifvogelzeichnung ist ja traumhaft schön !
~Lucille~
24.05.2020, 20:28
Meinst du das Küken auf dem letzten Bild ?
Das schwarz-weiße ?
Das ist ein Mixküken vom Osterwichteln, aber kein Orloff .
Saß nur zufällig daneben.
Genau das mein ich ! Schick mal Bild wenn es fertig ist bitte! Orloff sind auch richtig interessante ,,Viecher " , hab ich auch schon mal überlegt zu züchten !
Birgit K
02.06.2020, 11:38
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12510-Zwerg-Orloff?p=1906617&viewfull=1#post1906617
:)
Gruß Birgit
~Lucille~
04.06.2020, 13:59
Sehr schöne Tiere hast du da Birgit.
Die erste Henne finde ich besonders apart.
Wann kannst du die Geschlechter unterscheiden ?
Ich habe meine 10 Jungtiere vor ein paar Tagen beringt (nur hobbymäßig) und denke die Quote ist 7,3 :roll
Die sehr dunklen Tiere sind mMn Hennen, sie sind im ganzen zarter, das sieht man schon recht genau.
Bei den helleren und den bunten bin ich fast sicher dass es alles Hähne sind.
Die sind einfach viel kräftiger, der Kamm ist breiter und die Ständer deutlich dicker.
Ich muss mal Einzelfotos machen....
Birgit K
04.06.2020, 15:17
Hallo
Ab der 6. Woche erkenne ich es.
Stand, Kopfform und der Kamm.
Bis auf eine Henne die dann doch ein Hahn ist lag ich bei allen richtig.
Gruß Birgit
~Lucille~
04.06.2020, 17:58
Was würdest du hier vermuten ?
Fast 8 Wochen alt:
https://up.picr.de/38703087mf.jpg
Das ist mein einziger Wackelkandidat....
~Lucille~
05.06.2020, 10:46
Das ist mein diesjähriger Nachwuchs.
Ich denke 3,6,9 sind Hennen, der Rest Hähne.
https://up.picr.de/38707339eb.jpg
https://up.picr.de/38707342vl.jpg
https://up.picr.de/38707344mm.jpg
https://up.picr.de/38707345zu.jpg
https://up.picr.de/38707346gt.jpg
https://up.picr.de/38707347yj.jpg
https://up.picr.de/38707349am.jpg
https://up.picr.de/38707350yk.jpg
https://up.picr.de/38707352yk.jpg
https://up.picr.de/38707355iv.jpg
Birgit K
05.06.2020, 11:15
Hallo Lucille.
Deine Kleinen sind jetzt 6 Wochen alt?
Werden das rotbunte? Und rote?
Die Kämme müssten doch bei allen Farbschläge rot rein. Bei den Jungtiere ist der Kamm dann rosa. Die Schnäbel müssten gelb sein und auch etwas länger.
Von der Einschätzung denke ich, liegst du richtig.
~Lucille~
05.06.2020, 11:41
Ja, das sind aber große Orloffs, rotbunt
Sie sind knappe 8 Wochen alt
Birgit K
05.06.2020, 12:08
Okay, der Standard in Farbe ist ja aber gleich.
Die roten werden eher nicht bunt.
Also bunt nach der Standardbeschreibung.
Leider sind im Netz s.g. Züchter zu sehen die feste Bruteier in Umlauf bringen deren Tiere nur noch ansatzweise einem korrektem Orloff nach Standard entsprechen.
Sie dürfen weder zu viel weiße Federn haben bei den bunten oder schwarz weißen, genau so dürfen die roten und schwarzen keine weiße Federn haben.
Genauso werden die Farbe der Augen, Schnäbel und Beine sind ein wichtiges Kriterium wie vieles andere auch.
Die Masse der Mixe die als reinrassige Orloff angepriesen werden ist enorm.
An wirklich gute Bruteier zu kommen ist nicht einfach. Es lohnt sich aber.
Ich habe dieses Jahr meinen ersten Orloff Nachwuchs und bin begeistert. Ich habe von 3 Brutei-Anbietern insgesamt 21 Tiere. einer von ihnen zumindest auch aussteller. Nun muss ich mal gucken, wie sie sich farblich entwickeln.
Mit 12 Wochen sehen sie noch immer sehr unterschiedlich aus.
Ärgern tut mich, dass gerade der Aussteller schon schrieb, dass er auch leichtere bruteier versendet. Gerade die Hennen aus diesen Eiern sind wirklich merklich kleiner und vermutlich nicht für die Zucht geeignet.
ich hoffe, ich schaffe es, gem. dem Rasseportrait zu bewerten und das beste herauszusuchen.
An ihrem Wesen finde ich genial, dass sie zwar (weil ich wenig zeit habe) recht scheu sind, aber nicht anfangen, nervös aufzuflattern. generell scheinen sie nicht / ungern zu fliegen. bei einem kollegen habe ich ausgewachsene Hennen gesehen und war überrascht, wie groß sie doch werden.
Birgit K
18.06.2021, 12:00
Ja, das sind aber große Orloffs, rotbunt
Sie sind knappe 8 Wochen alt
Hallo Lucille,
was ist denn aus deinem letztjährigen Orloff Nachwuchs geworden?
Birgit K
18.06.2021, 12:05
Ich habe dieses Jahr meinen ersten Orloff Nachwuchs und bin begeistert. Ich habe von 3 Brutei-Anbietern insgesamt 21 Tiere. einer von ihnen zumindest auch aussteller. Nun muss ich mal gucken, wie sie sich farblich entwickeln.
Mit 12 Wochen sehen sie noch immer sehr unterschiedlich aus.
Ärgern tut mich, dass gerade der Aussteller schon schrieb, dass er auch leichtere bruteier versendet. Gerade die Hennen aus diesen Eiern sind wirklich merklich kleiner und vermutlich nicht für die Zucht geeignet.
ich hoffe, ich schaffe es, gem. dem Rasseportrait zu bewerten und das beste herauszusuchen.
An ihrem Wesen finde ich genial, dass sie zwar (weil ich wenig zeit habe) recht scheu sind, aber nicht anfangen, nervös aufzuflattern. generell scheinen sie nicht / ungern zu fliegen. bei einem kollegen habe ich ausgewachsene Hennen gesehen und war überrascht, wie groß sie doch werden.
Hallo Vinny,
ich habe dieses Jahr neben meinen schwarz weißen Zwerg Orloff noch große rotbunt geholt.
Es sind "Chill-Hühner" und trotzdem sehr neugierig und sie sind sehr zahm und lustig.
Ja sie werden sehr groß :laugh, vorallem die Hähne.
Bei mir besteht schonmal die Auslese vor der Farbe beim Schnabel. Der sollte geschlossen sein, was nicht alle haben, teilweise ist er auch minimal verschoben. Also kein auffallender Kreuzschnabel sondern nur so 1 mm nicht korrekt aufliegend. Solche dürfen auf keinen Fall in die Zucht.
Die Hennen sind schön gefärbt. Bei den Hähne muss ich noch warten, bis jetzt sind einige dabei die mir persönlich zu hell sind.
Es wird aber auf jeden Fall eine Rasse die ich sowohl ausstellen als auch züchten werde.
Ich habe bisher nur gelesen, dass der Schnabel Recht gerade und kurz sein soll . Das mit dem offen ist ein guter Hinweis
Birgit K
19.06.2021, 18:53
240213240214240215240216240217240218
die halbstarken Hennen :-)
Landleben
19.06.2021, 19:23
https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=240217&d=1624121605
Die Weihnachtsfrau.... :laugh
Hallo,
was schöne Fotos von schönen Tieren Birgit K.! An alle anderen Orloff-Hüter: gerne mehr Infos und Fotos Seit ich im Happy HühnerBuch das Rasseportrait gelesen habe, sind das meine absoluten Lieblingshühner. Die stehen auf meiner Wunschliste ganz oben und leider hab ich ohne größere Baumaßnahmen keinen Platz mehr...lese interessiert mit!
Viele Grüße aus der Eifel
Gubbelgubbel
19.06.2021, 21:18
Boah sind die schick!
kopfloser Mensch
19.06.2021, 21:21
Ich bin auch ganz hin und weg :love
Bei mir wachsen gerade auch ein paar Orloffs heran. Das sind wirklich lustige Gesellen, die am liebsten auf mir rumklettern sobald ich mich setze.
Sind jetzt 6 Wochen alt, aber mit den Geschlechtern tue ich mich teils noch schwer. Befürchte aber deutlich mehr Hähne als Hennen.
Hier ein paar Bilder der kleinen Kasper.
https://up.picr.de/41454956gb.jpg
https://up.picr.de/41454957rf.jpg
https://up.picr.de/41454958ym.jpg
https://up.picr.de/41454959nr.jpg
kopfloser Mensch
20.06.2021, 06:07
Diese Stampfer im ersten Bild sind ja beeindruckend!
Ich finde die haben nen tollen Greifvogelblick...schick!
~Lucille~
20.06.2021, 17:06
So, wie versprochen hier noch mal eine kleine Bilderflut meiner Orloff-Brut aus 2020.
Ich hatte jetzt keine Lust alle noch zu sortieren, deshalb sind sie bunt durcheinander.
Ich habe drei Hennen behalten, die Hähne vermittelt.
Dieses Jahr habe ich keine Orloffs gebrütet, werde das aber im nächsten Jahr wieder tun.
Von allen Jungtieren waren die von Anfang an dunkleren Küken die Hennen, alle recht hellen Tiere waren Hähne.
https://up.picr.de/41459634hg.jpg
https://up.picr.de/41459635tn.jpg
https://up.picr.de/41459637hh.jpg
https://up.picr.de/41459638zs.jpg
https://up.picr.de/41459639mu.jpg
https://up.picr.de/41459641dt.jpg
https://up.picr.de/41459642xk.jpg
https://up.picr.de/41459644fu.jpg
https://up.picr.de/41459645cp.jpg
https://up.picr.de/41459646me.jpg
~Lucille~
20.06.2021, 17:09
https://up.picr.de/41459659wp.jpg
https://up.picr.de/41459665qg.jpg
https://up.picr.de/41459669yu.jpg
https://up.picr.de/41459671sc.jpg
https://up.picr.de/41459672gn.jpg
https://up.picr.de/41459674qn.jpg
https://up.picr.de/41459676ep.jpg
https://up.picr.de/41459677jn.jpg
https://up.picr.de/41459680dz.jpg
https://up.picr.de/41459681uy.jpg
~Lucille~
20.06.2021, 17:11
https://up.picr.de/41459683jq.jpg
https://up.picr.de/41459685rv.jpg
https://up.picr.de/41459686mw.jpg
https://up.picr.de/41459687pm.jpg
https://up.picr.de/41459688uv.jpg
https://up.picr.de/41459689po.jpg
https://up.picr.de/41459690zr.jpg
https://up.picr.de/41459691dq.jpg
https://up.picr.de/41459692ag.jpg
~Lucille~
20.06.2021, 17:13
https://up.picr.de/41459695ox.jpg
https://up.picr.de/41459696eh.jpg
https://up.picr.de/41459698ga.jpg
https://up.picr.de/41459699tn.jpg
https://up.picr.de/41459700nr.jpg
https://up.picr.de/41459701ch.jpg
https://up.picr.de/41459703nc.jpg
https://up.picr.de/41459705xz.jpg
https://up.picr.de/41459707rd.jpg
https://up.picr.de/41459710fi.jpg
~Lucille~
20.06.2021, 17:15
https://up.picr.de/41459714fz.jpg
https://up.picr.de/41459716ce.jpg
https://up.picr.de/41459722uu.jpg
https://up.picr.de/41459725hm.jpg
https://up.picr.de/41459726dq.jpg
https://up.picr.de/41459727mg.jpg
https://up.picr.de/41459728fd.jpg
https://up.picr.de/41459729pg.jpg
https://up.picr.de/41459732xq.jpg
https://up.picr.de/41459737vw.jpg
~Lucille~
20.06.2021, 17:18
https://up.picr.de/41459772hs.jpg
https://up.picr.de/41459773qk.jpg
https://up.picr.de/41459774xk.jpg
https://up.picr.de/41459775hx.jpg
https://up.picr.de/41459776or.jpg
https://up.picr.de/41459777zi.jpg
https://up.picr.de/41459778if.jpg
https://up.picr.de/41459779ei.jpg
https://up.picr.de/41459780pt.jpg
https://up.picr.de/41459781nw.jpg
~Lucille~
20.06.2021, 17:19
https://up.picr.de/41459785ui.jpg
https://up.picr.de/41459787qa.jpg
https://up.picr.de/41459788fr.jpg
https://up.picr.de/41459789kt.jpg
https://up.picr.de/41459791tp.jpg
https://up.picr.de/41459793ec.jpg
https://up.picr.de/41459795sv.jpg
https://up.picr.de/41459797oh.jpg
https://up.picr.de/41459799xn.jpg
https://up.picr.de/41459800nw.jpg
~Lucille~
20.06.2021, 17:21
https://up.picr.de/41459803jv.jpg
https://up.picr.de/41459804yn.jpg
https://up.picr.de/41459805sl.jpg
https://up.picr.de/41459806gd.jpg
https://up.picr.de/41459807to.jpg
https://up.picr.de/41459808vz.jpg
https://up.picr.de/41459809ry.jpg
https://up.picr.de/41459810xq.jpg
https://up.picr.de/41459811mx.jpg
Die sehen schon echt Doll aus mit ihren großen Füßen:)
Ich zeig hier Mal 2,3 meiner Tierchen .
Der geöffnete Schnabel ist mir tatsächlich aufgefallen bei mindestens Einer Henne . Kann ich bei ihnen jetzt schon sehen , ob sie tendenziell zu dunkel oder zu hell werden ?
Sind jetzt knapp 14 Wochen alt
https://up.picr.de/41464595fu.jpg
https://up.picr.de/41464597vf.jpg
https://up.picr.de/41464598ms.jpg
https://up.picr.de/41464600ch.jpg
https://up.picr.de/41464601dy.jpg
~Lucille~
21.06.2021, 14:29
Hallo Vinny,
ich habe dieses Jahr neben meinen schwarz weißen Zwerg Orloff noch große rotbunt geholt.
Es sind "Chill-Hühner" und trotzdem sehr neugierig und sie sind sehr zahm und lustig.
Ja sie werden sehr groß :laugh, vorallem die Hähne.
Bei mir besteht schonmal die Auslese vor der Farbe beim Schnabel. Der sollte geschlossen sein, was nicht alle haben, teilweise ist er auch minimal verschoben. Also kein auffallender Kreuzschnabel sondern nur so 1 mm nicht korrekt aufliegend. Solche dürfen auf keinen Fall in die Zucht.
Die Hennen sind schön gefärbt. Bei den Hähne muss ich noch warten, bis jetzt sind einige dabei die mir persönlich zu hell sind.
Es wird aber auf jeden Fall eine Rasse die ich sowohl ausstellen als auch züchten werde.
Freut mich, dass du an den großen auch Gefallen gefunden hast.
Ich habe jetzt keine offenen Schnäbel bei meinen feststellen können, wobei ich von den vermittelte Hähnen auch nichts mehr höre.
Ich finde man kann gerade bei den Hähnen noch nicht ganz so früh sagen, wie sie sich farblich entwickeln werden, ausser bei denen, die ganz von Anfang an sehr hell sind, die bleiben meist auch zu hell.
Da passiert im Jugendalter ja noch so viel.
Die sehen jede Woche anders aus...
Mir wurde ja leider eine Henne vom Habich geschlagen und ich habe aktuell nur noch zwei und ein Mix-Jungtier.
Aber für nächstes Frühjahr sind weitere geplant, dieses Jahr habe ich genug Küken.
So sehen meine Hennen aktuell aus (schön nass, es giesst ja andauernd...)
https://up.picr.de/41466086ml.jpg
https://up.picr.de/41466088ja.jpg
https://up.picr.de/41466089pi.jpg
https://up.picr.de/41466091sr.jpg
https://up.picr.de/41466092ah.jpg
https://up.picr.de/41466093ek.jpg
https://up.picr.de/41466099co.jpg
https://up.picr.de/41466101vu.jpg
https://up.picr.de/41466102zt.jpg
~Lucille~
21.06.2021, 14:31
Das hier ist das Mixküken, ziehmlich sicherer Hahn...
https://up.picr.de/41466103vu.jpg
https://up.picr.de/41466104pv.jpg
Birgit K
21.06.2021, 17:29
Wie Lucille schon schreibt, die brauchen sehr lange biss sie richtig ausgefärbt sind.
Wachsen ja auch sehr lange.
Bin gespannt wie groß meine tatsächlich werden und vor allem die Legeleistung, da bin ich sehr gespannt.
Meine Zwerg-Orloff sind wirklich toll. Eier 50 bis 55 Gramm und im Schnitt kommen die Hennen locker auf 150 Eier.
Die großen legen wahrscheinlich deutlich weniger und das Eigewicht wird kaum darüber sein.
Warten wir ab.
Pfandfrei
21.06.2021, 20:57
Das hier ist das Mixküken, ziehmlich sicherer Hahn...
https://up.picr.de/41466103vu.jpg
https://up.picr.de/41466104pv.jpg
Ich würde glatt behaupten das es eine Henne ist. Die Augenform, der Blick und die Körperhaltung und auch die helle Brust sprechen dafür. Bin gespannt wann wir genaueres wissen :D
Landleben
21.06.2021, 21:14
Ich würde auch eher auf eine Henne tippen...
~Lucille~
21.06.2021, 21:20
Neneee, leider nicht.
Die Bilder hier hab ich heute gemacht.
Lässt sich nicht mehr verleugnen :
https://up.picr.de/41468841qo.jpeg
https://up.picr.de/41468842sz.jpeg
https://up.picr.de/41468843uv.jpeg
https://up.picr.de/41468844hj.jpeg
https://up.picr.de/41468845dq.jpeg
Landleben
21.06.2021, 21:37
Stimmt. Da guckt es hahnig aus der Wäsche. Was ist das weiße für ein Huhn? Auch Orloff?
~Lucille~
21.06.2021, 21:43
Nein, das ist auch eins von meinen Osterwichteln.
Eugenia, eine kleine Splash-Mixhenne 😍
Landleben
21.06.2021, 21:48
Hübsch^^....ich habe auch weiße die überall schwarze Flecken bekommen. :)
Schnappi66
21.06.2021, 23:14
Wunderschöne Bilderserien von sehr schönen Tieren. Haben irgendwie so einen ganz speziellen Ausdruck.
Birgit K
29.06.2021, 22:27
240729 Zwerg Orloff Teenie schwarz weiß
Nachfolgend alles Große Orloff rot bunt Junghennen
240730
240731
240732
240733
Nummer 2 hat einen "unterbiss", kann das sein? Das habe ich bei 4,5 nachzuchten bei meinen auch -.-
wie ist es eigentlich mit der Schnabelfarbe? muss ich da was beachten?
Wie gesagt, dass mit der Schnabelfehlstellung bei meinen ärgert mich maßlos, und da das alles ausschließlich die Tiere eines BE-Verkäufers sind, unterstelle ich da mal, dass er schlecht auf die Zusammenstellung seines Stammes geachtet hat. Weiter sind da noch einige mit geöffnetem Schnabel, danke Birgit für den Hinweis!
Birgit K
30.06.2021, 10:40
Hallo Vinny,
ja, der Schnabel könnte besser sein. Da die Orloff aber sehr lange wachsen ist diese Henne noch nicht aus dem Rennen.
Ich habe auch ein richtiges Kreuzschnäbelchen gehabt das wir sehr schnell erlösen mussten. Bei einem Hahn ist der Schnabel um 0,5 mm nicht korrekt und bei 2 Hennen genauso.
Ich achte halt sehr stark darauf, bedingt durch die Appenzeller Barthühner.
Wenn von einem Züchter gleich mehrere Schnabelfehler dabei sind wurde ich solche Tiere nur mit Vorsicht und nur mit einer fremden Linie verpaaren.
Bei solchen Tieren muss sonst alles perfekt sein.
Der Schnabel soll GELB sein und wenig gebogen. Wie du siehst hat keine Henne einen gelben Schnabel. Die Hähne sind da deutlich besser. Allerdings bis jetzt noch zu hell im Gefieder.
Und wenn du jetzt Ausstellungsfotos ansiehst. Dann haben besonders die Hähne oft sehr gebogene Schnäbel und auch schlechten Schnabelschluss.
aha! das heißt, dass sich so ein schnabel von zurecht wachsen kann??? Sehr interessant. zu Hell im gefieder, damit meinst du zu viel weiße punkte oder dass das braun und schwarz zu hell sind? wann sind sie ca. ausgefärbt und richtig durchgefiedert?
ich überlege noch, ob ich nicht gucke, ob ich in Hannover oder in leipzig einen guten Hahn kaufen sollte...
Birgit K
30.06.2021, 11:51
Die Wachsen ja jetzt sehr stark, kann sein dass der Unterschnabel noch nachschiebt. Wenn nicht, dann ist es kein Zuchttier.
Mit weiß bei den Hähne meine ich ganz weiße Federn. So wie man sie leider viel zu oft in den Verkaufsanzeigen sieht.
Ich kaufe keine erwachsenen Tiere mehr zu. Ich hab damit so viel Krankheiten rein geschleppt und wertvolle Tiere anderer Rassen sind mir verstorben.
~Lucille~
14.07.2021, 15:38
Noch mal zu den Schnäbeln...
Birgit, kannst du mal schauen `?
Was genau bedeutet "offen" ?
Die Farbe muss auch stimmen ?
Fehlstellungen haben meine beiden adulten Hennen glaube ich nicht, oder ?
Aber eine der beiden hat einen dunklen Schnabel...
(heute hat es viel geregnet, die Damen sind also etwas nass...)
https://up.picr.de/41618334qn.jpg
https://up.picr.de/41618337ya.jpg
https://up.picr.de/41618340mv.jpg
https://up.picr.de/41618347zz.jpg
https://up.picr.de/41618352mq.jpg
https://up.picr.de/41618357dy.jpg
https://up.picr.de/41618360im.jpg
https://up.picr.de/41618362lq.jpg
https://up.picr.de/41618364qi.jpg
https://up.picr.de/41618367yl.jpg
~Lucille~
14.07.2021, 15:39
https://up.picr.de/41618378ch.jpg
https://up.picr.de/41618387ft.png
https://up.picr.de/41618399xj.png
Birgit K
14.07.2021, 17:55
Hallo Lucille,
Fehlstellungen kann ich keine erkennen. Und sie sind alle geschlossen.
Offen werden die Schnäbel, wenn der Oberschnabel zu sehr gewölbt wird.
Wenn du genau schaust dann siehst du eine Verbindung Farbe vom Schnabel zum Bart.
Der Bart sollte "Hell" sein. Dann ist auch der Schnabel gelb. Je mehr braune Federn im Bart sind, desto dunkler ist der Schnabel.
Und bei mir ist das Traurige, dass mein schönster Hahn einen sehr dunklen Bart hat :(
Nun ist ja der Bart und die Schnabelfarbe nur ein Teil ... Wulstkamm mit der Quervertiefung.
Aufrechte Stellung, mit der Winkelung vom Schwanz. Die Lage der Sichelfedern ... bei meinen eine Katastrophe.
Die gelben Beine und letztendlich die Farbe von den Federn
nasse Orloff sehen mit dem riesigen Bart gleich so richtig schmuddelig aus :laugh
~Lucille~
04.07.2022, 18:31
Ich habe dieses Jahr bei meinen Orloffs (zugekaufte BE) leider auch eins dabei mit ganz deutlicher Fehlstellung des Schnabels.
Kreuzschnabel.
Je mehr es wächst, desto schlimmer wird es.
Kann das Tier bis zur Schlachtreife groß werden, oder macht das keinen Sinn ?
Ich mache heute Abend mal Bilder…
Hallo lucille, zeig Mal die Fotos .
Ich hätte auch einen mit Kreuzschnabel. Den habe ich runtergeschliffen, soweit es ging und mit gut gefülltem trog hatte er keine Probleme.
Bei den Nachzuchten dieses Jahr fällt mir erstmals auf , wie dominant dieser Spalt zwischen dem Schnabel sich vererbt , ich habe einen wahnsinns Ausschuss an den Tieren. :/
Birgit K
07.07.2022, 09:54
Ich habe dieses Jahr bei meinen Orloffs (zugekaufte BE) leider auch eins dabei mit ganz deutlicher Fehlstellung des Schnabels.
Kreuzschnabel.
Je mehr es wächst, desto schlimmer wird es.
Kann das Tier bis zur Schlachtreife groß werden, oder macht das keinen Sinn ?
Ich mache heute Abend mal Bilder…
Ist abhängig von der Ausprägung. Solltest abends kontrollieren ob der Kropf gefüllt ist.
Birgit K
07.07.2022, 10:03
Hallo lucille, zeig Mal die Fotos .
Ich hätte auch einen mit Kreuzschnabel. Den habe ich runtergeschliffen, soweit es ging und mit gut gefülltem trog hatte er keine Probleme.
Bei den Nachzuchten dieses Jahr fällt mir erstmals auf , wie dominant dieser Spalt zwischen dem Schnabel sich vererbt , ich habe einen wahnsinns Ausschuss an den Tieren. :/
Hallo Vinny, das Problem sind einfach Züchter die alles aus Unwissenheit/Dummheit/Ignoranz in der Zucht lassen.
Es gibt wie überall viel zu wenige verantwortungsvolle Züchter, die meisten sind halt einfach doch nur Vermehrer.
Es wird weder auf Schnabel, korrekten Kamm, Stellung und Farbe geachtet, vom Bruteigewicht rede ich schon gar nicht mehr. Seltene Rassen, wo die Orloffs dazu gehören, sind oft genug auch noch sehr eng gezüchtet.
Umso wichtiger ist es Auslese zu betreiben und ehrlich zu sein.
Kreuzschnabel kommt bei BartRassen eh verstärkt vor. Da ist Auslese zwingend nötig.
Ich habe dieses Jahr das Glück, dass bei den Großen und Zwerge nur ein Hahn mit leichtem Schiefstand dabei ist. Allerdings haben die Zwerge das Problem, dass der Oberschnabel Tendenz hat, zu lang zu werden, bzw anders ausgedrückt, der Unterschnabel zu schwach ist und bei den Großen ist das Problem, dass der Oberschnabel häufig zu stark gebogen ist, dadurch ergibt sich ein Spalt. Dies ist oft erst erkennbar wenn die Köpfe entsprechend gewachsen sind, oft erst ab Ende 4. Lebensmonat oder noch später.
Zucht heißt Auslese ....
Birgit K
07.07.2022, 10:39
Zuchtstamm 2022
248117
248118
cliffififfi
07.07.2022, 11:10
https://up.picr.de/43945915nz.jpg
Hier wächst gerade ein knapp 3 Wochen altes Einzelküken heran. Zum Glück bei einer Glucke.
In einer Woche schlüpfen dann hoffentlich noch ein paar rotbunte grosse Orloff.
Birgit K
07.07.2022, 11:18
https://up.picr.de/43945915nz.jpg
Hier wächst gerade ein knapp 3 Wochen altes Einzelküken heran. Zum Glück bei einer Glucke.
In einer Woche schlüpfen dann hoffentlich noch ein paar rotbunte grosse Orloff.
Toll, aus welcher Zucht sind deine zukünftigen Küken?
cliffififfi
07.07.2022, 11:25
Toll, aus welcher Zucht sind deine zukünftigen Küken?
Von David Schröer. Dieses und die kommenden auch.
Birgit K
07.07.2022, 11:32
Von David Schröer. Dieses und die kommenden auch.
Ui .... der hat aber viele Rassen :o
Fotos dann biiiittteee :-)
Eines ist sicher ... es ist die freundlichste, netteste, zutraulichste Hühnerrasse in meinen Augen, entspannt und unkompliziert, sehr gesprächig und nie scheu .....
cliffififfi
07.07.2022, 11:41
Er hat in der Tat viele Rassen, aber alles ist sehr gepflegt den Fotos nach zu urteilen. Die Eier sind immer top verpackt und es klappt alles reibungslos, was man abgesprochen hat. Ich habe schon oft bei ihm bestellt und bin super zufrieden.
Deine Beschreibung der Orloff passt genau in mein Beutschema und ich posten gerne Fotos des Nachwuchses.
Birgit K
07.07.2022, 11:50
Er hat in der Tat viele Rassen, aber alles ist sehr gepflegt den Fotos nach zu urteilen. Die Eier sind immer top verpackt und es klappt alles reibungslos, was man abgesprochen hat. Ich habe schon oft bei ihm bestellt und bin super zufrieden.
Deine Beschreibung der Orloff passt genau in mein Beutschema und ich posten gerne Fotos des Nachwuchses.
Sie sind ja bei den Hühnerhalter nicht sehr bekannt und irgendwie muss ich ja überzählige oder Tiere mit Fehler abgeben. Alle die letztes Jahr Hennen mitgenommen haben sind begeistert. Keiner will diese Tiere mehr missen.
Hühnermamma
07.07.2022, 14:09
Stimmt!:laugh
Meine orloffhenne, die Anfang des Jahres gebrütet hat , brütet nun nochmal. Das war eine echt tolle Glucke, wenn auch so gar nicht rassetypisch.
Was ich jedoch sehr merke , ist das Kämpferblut unter den Hähnen.
Im Mai war ich zum Hähnekrähen mit 2 orloff mixen und bin total untergegangen :D einer krähte 5x binnen der einen Stunde , der andere kein einziges Mal .
Sie sind wirklich sehr ruhig :love
Birgit K
08.07.2022, 13:40
Meine orloffhenne, die Anfang des Jahres gebrütet hat , brütet nun nochmal. Das war eine echt tolle Glucke, wenn auch so gar nicht rassetypisch.
Was ich jedoch sehr merke , ist das Kämpferblut unter den Hähnen.
Im Mai war ich zum Hähnekrähen mit 2 orloff mixen und bin total untergegangen :D einer krähte 5x binnen der einen Stunde , der andere kein einziges Mal .
Sie sind wirklich sehr ruhig :love
Meine großen Orloff's brüten auch .... ja, die Hähne sind wirklich angenehm ruhig.
Weißnase
08.07.2022, 14:54
Im April sind ja auch bei mir 2 Orloffs geschlüpft. So wie es aussieht ein Hahn und eine Henne. Beide sehr gechillt, wobei ich nicht sagen würde, die Lachse seien aufgeregter:laugh Cookie, den Hahn, habe ich auch zum Bleiben bestimmt und das sie als ruhig beschrieben werden, stimmt mich sehr optimistisch :jaaaa:
Wenn mein Netz mal wieder reibungslos funktioniert kann ich auch Fotos hochladen :)
cliffififfi
08.07.2022, 15:02
Wie schön dass es doch einige Orloffhalter im Hüfo gibt und dieser Faden so lebendig ist.
In einer Woche habe ich hoffentlich auch weiteren Nachwuchs.
Gubbelgubbel
08.07.2022, 16:54
Ich fand die ja schon immer so toll und jetzt sagt ihr auch noch dass die Hähne so ruhig sind. Die rutschen auf der Liste immer weiter nach oben! Wohl ein Projekt fpr das nächste Jahr
cliffififfi
08.07.2022, 16:55
Ich fand die ja schon immer so toll und jetzt sagt ihr auch noch dass die Hähne so ruhig sind. Die rutschen auf der Liste immer weiter nach oben! Wohl ein Projekt fpr das nächste Jahr
Passt doch. Vorfreude ist die schönste Freude!
Gubbelgubbel
08.07.2022, 18:18
Jaaa :)
Kleinfastenrather
09.07.2022, 13:21
Was ich jedoch sehr merke , ist das Kämpferblut unter den Hähnen.
Im Mai war ich zum Hähnekrähen mit 2 orloff mixen und bin total untergegangen :D einer krähte 5x binnen der einen Stunde , der andere kein einziges Mal .
Sie sind wirklich sehr ruhig :love
Moin,
sind sie ruhig im Sinne von treudoof, ein wenig wie Mechelner oder Biefelder, oder ruhig im Sinne von "alles im Blick, ganz entspannt"? Oder wie würdest du das ruhig beschreiben?
Meine Orloff aus 2 verschiedenen Quellen waren eher treudoof, eher schon etwas dümmlich, tollpatschig. Ich müsste es aber mal neu versuchen, weiß nicht wie repräsentativ sie waren.
Kämpfer - ruhig waren sie aber finde ich nicht. Meine Kämpfer waren generell eher aktiv und kompetitiv, natürlich besonders unter den Hähnen.
Die Ruhe bei ihnen entsteht eher aus Selbstsicherheit und Intelligenz (so mein Eindruck). "Hysterisch" oder scheu - aktiv wie manche Landrassen waren sie eher nicht.
Meine Kämpfer haben beim wettkrähen odentlich mitgemacht, nicht gekräht haben eher solche "Schisser" wie mein Rhodeländer oder z.B. ein sehr alter Hahn der über seine "beste Zeit" schon drüber war.
Ich finde ebenfalls das Orloff eine interessante Rasse sind und freue mich das sie hier so zahlreich vertreten sind.
LG
Ruhig im Sinne vom Krähen.
Und auch nur da. Ansonsten sind sie -bei mir- mit anderen Hähnen nahezu unverträglich.
Nach 2 Tagen schau die Hähne wieder zurück in die Junggesellen -WG ging gar nicht . Man hat sich bis zur totalen Erschöpfung gejagt und keiner wollte nachgeben . Auch mit dem Hahn im Nachbar Gehege gab es für ein Loch im Sichtschutz erbitterte kämpfe mit eingerissenem Schnabel und blutigen Köpfen.
Die Hennen sind extrem zutraulich bis aufdringlich und verfressen sind sie.
Aber das ist auch nur meine Beobachtung aus jetzt 2 Jahren.
Das mit dem wenigen krähen hat mein Vereinskollege bestätigt. Der meinte schon beim Einsetzen in den Käfig beim Wettkrähen: orloff? Da wirst du aber wohl unten auf der Strichliste stehen heute.
Und das waren Mixe mit Blumenhuhn. Dennoch , kaum ein kikeriki :D
Naja , gibt schlimmeres, als einen krähfaulen Hahn .
Einziger Nachteil für mich ist der Fleischansatz. Sie werden , ähnlich wie Brahma , erst sehr groß und spaddelig, bevor sie Fleisch ansetzen.
Die Hennen brauchen etwas zur legereife (bei mir so 30, eher 34 Wochen ) legen dann aber sehr sehr fleißig
~Lucille~
14.07.2022, 16:31
Hier kommen endlich mal die Bilder.
12 Wochen alt ist sie jetzt (natürlich eine Henne 😢 )
Es wird schlimmer, verschiebt sich immer mehr.
Noch ist sie fit und munter, aber das ist schon sehr unschön…
https://up.picr.de/43997368pt.jpeg
https://up.picr.de/43997369ps.jpeg
https://up.picr.de/43997370fl.jpeg
https://up.picr.de/43997371in.jpeg
https://up.picr.de/43997373nr.jpeg
Alle anderen sind super, keinerlei Auffälligkeiten.
cliffififfi
14.07.2022, 16:45
Oh nein, das ist schon heftig. Wie schade.
Oh Mann
das ist echt ne sehr hübsche...
und da kann man nix machen ? ( vorsichtig untere Spitze abfeilen o.ä. ?)
Würde ich jetzt auch versuchen. Oberschnabel und Unterschnabel vorsichtig feilen und für einen tiefen Wassertrog und gut gefüllten Futtertrog sorgen. Wolltest du richtig züchten oder nur bunte Hühner ? Wenn sie damit sonst klar kommt , würde ich sie laufen lassen. Orloff Eier haben irgendwie eine ganz eigene ei- Form , die kann man gut von anderen Rassen unterscheiden, finde ich .
@Lucille ich würde die Henne schlachten, so zahm kann ein Tier garnicht sein das es sich gern am Schnabel feilen lässt. Ich finde die sieht auch insgesamt vom Kopf nicht gut aus. Die Augen, insbesondere das Linke sehen total seltsam aus, das war bei meinen Orloff nicht so. Wirkt auf mich sehr tiefliegend aber nicht wegen Kämpferaugen mit starker Überaugenwulst sondern eher weil alles so verquollen aussieht. Als ob die Augenlieder nicht am Auge anliegen. Man kann auch jetzt schon schlachten und das Tier gut verwerten.
Weißnase
25.07.2022, 11:31
Ich möchte heute mal meine zwei Orloffs zeigen. Inzwischen kann ich sie nur noch im liegen fotografieren, weil stillhalten grad nicht auf dem Plan steht :laugh
Das dunklere Tier ist "Brownie" - erhoffe eine Henne und das hellere ist "Cookie" (2 Fotos) - sehr sicher ein Hahn.
https://up.picr.de/44065791pp.jpg
https://up.picr.de/44065792no.jpg
https://up.picr.de/44065799jj.jpg
Zu Cookie hab ich mal eine Frage - er schläft meist auf der Seite. Also fast immer so wie auf dem Foto auf dem Stuhl. Er geht auch nicht auf die Stange zum Schalfen. Er kann auch anders, wie auf dem anderen Foto zu sehen ist. Allerdings ist das auch keine Stange.
Können Orloffs in dem Alter einfach zu "unproportioniert" sein, sprich zu schlacksig? Brownie schläft auf der Stange und auch nie auf der Seite.
Weißnase
29.07.2022, 08:09
Kann mir niemand bei dem kleinen Cookie weiterhelfen? Ist es bei so langen Haxen normal, so zu liegen? Cookie ist der Einzige dem ich es durchgehen lasse, wenn er im Legenest schalfen möchte :cool:.
Im übrigen habe ich nun 2 Lachs-Junghenne, 2 Araucana, Hahn und Henne und die beiden Orloffs, hoffe auf Hahn und Henne aus einem Schlupf und vom Charakter gefallen mir die Orloffs doch recht gut. Sie sind fast die perfekte Mischung aus den sehr ruhigen Lachsen und den sehr agilen Araucana.
~Lucille~
29.07.2022, 10:40
Ich kann dir zwar nicht sagen, ob er ok ist, was ich aber sagen kann, ist, dass gerade manche Hähne im Wachstum solche Phasen haben.
Ich habe selber einen, der dazu geneigt hat.
Pfandfrei hatte glaube ich auch mal solch ein Exemplar.
Woran genau das liegt, lässt sich nur vermuten.
Schnelle Wachstumsschübe und daraus resultierende, vorübergehende motorische Schwierigkeiten ?
Mangelerscheinungen im Wachstum ?
Erblich bedingte, schlechte körperliche Konstitution ?
Ich kann es nicht sagen, aber mein Hahn hat das überwunden, wobei er Phasen hatte, wo er auch viel gelegen hat.
Alles aber wohlbemerkt im Wachtum während des ersten Jahres.
Ich habe allerdings auch Junghähne, die dies gar nicht zeigen.
Gefühlt würde ich natürlich diese für die Zucht immer vorziehen,
~Lucille~
29.07.2022, 10:46
@Lucille ich würde die Henne schlachten, so zahm kann ein Tier garnicht sein das es sich gern am Schnabel feilen lässt. Ich finde die sieht auch insgesamt vom Kopf nicht gut aus. Die Augen, insbesondere das Linke sehen total seltsam aus, das war bei meinen Orloff nicht so. Wirkt auf mich sehr tiefliegend aber nicht wegen Kämpferaugen mit starker Überaugenwulst sondern eher weil alles so verquollen aussieht. Als ob die Augenlieder nicht am Auge anliegen. Man kann auch jetzt schon schlachten und das Tier gut verwerten.
Ja, ich sehe es ähnlich.
Sie bleibt, auch wenn sie sonst agil ist, doch deutlich in der Entwicklung zurück.
Ich werde nicht an ihrem Schnabel rumfeilen.
Sie wird in drei/vier Wochen, wenn wir die Junghähne schlachten mit dabei sein.
Es verschiebt sich auch immer doller, da wird auch mit feilen nichts draus.
Pfandfrei
29.07.2022, 11:11
ja, ich hatte auch sogar drei Orloff Hähne die davon betroffen waren. Meine Meinung dazu war das die Jungs gefressen haben wie Scheunendrescher und daher zu schnell gewachsen sind. Ich habe das gut mit Multivitaminen in den Griff bekommen. Und natürlich gab es keine proteinreichen Leckerchen mehr für die Jungs.
Also am besten Multivitamine ins Trinkwasser geben dann sollte sich das bald wieder erledigt haben ( sofern es nichts anderes , schwerwiegendes ist )
Ich habe das auch schon festgestellt.
Bei zweien waren tatsächlich aber die Sehnen übergesprungen, die Gelenke waren entzündet.
An was genau das liegt , weiß ich nicht , ist bei den orloff aber wohl häufiger.
Weißnase
29.07.2022, 12:41
Ich danke Euch, werde Vitamine ins Trinkwasser geben!
Es stimmt schon - er hat eine ziemlichen Wachstumsschub gemacht! Er war viel kleiner als seine Schwester und ist bereits einmal dem Tod von der Schippe gesprungen ( https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115133-1-schnelle-Hilfe-8-Wochen-altes-K%C3%BCcken-apathisch-und-auff%C3%A4llig%219 )
jetzt überholt er Brownie grad!
cliffififfi
29.07.2022, 20:09
https://up.picr.de/44092500oe.jpg
https://up.picr.de/44092501hu.jpg
Unfassbar süss diese Orlofftiere. Es sind meine ersten und ich bin total begeistert.
Dieses auf dem Bild springt mir regelrecht in die Hand und hat keine Angst vor gar nichts. Bestimmt ein Hahn...
Das andere wächst bei einer anderen Glucke mit einem Indio-Geschwisterchen auf und ist 3,5 Wochen jünger, aber genauso niedlich.
~Lucille~
29.07.2022, 23:12
Ich sag Henne 😃
cliffififfi
30.07.2022, 08:02
Ich sag Henne
Na da bin ich mal gespannt. Wäre toll.
nero2010
30.07.2022, 13:32
Sag ich auch, hat den Blick eines Mädels. Bitte auflösen zur gegebener Zeit :laugh
cliffififfi
30.07.2022, 14:54
Sag ich auch, hat den Blick eines Mädels. Bitte auflösen zur gegebener Zeit :laugh
Werde ich machen. Auch wird es immer mal Fotos der beiden Orloffküken geben.
cliffififfi
31.07.2022, 19:34
Das ist das jüngere Orloffküken. Es wird auch schon so zahm.
https://up.picr.de/44104183fw.jpg
Weißnase
01.08.2022, 11:36
Ach, sie sind einfach zu niedlich:love
Ich musste heute mit einer Henne zur TA und hab den kleinen Cookie gleich mit eingepackt. Wollte sicherheitshalber kontrolliert haben, ob die Gelenke ok sind. Sie konnte nichts auffälliges ertasten und so mach ich mit der Vitamingabe weiter.
Manchmal sieht es so aus, als wären seine Stelzen einfach zu lang um daruf zu sitzen :cool: Hoffe auf ein "verwachsen".
cliffififfi
01.08.2022, 11:42
Ach, sie sind einfach zu niedlich:love
Ich musste heute mit einer Henne zur TA und hab den kleinen Cookie gleich mit eingepackt. Wollte sicherheitshalber kontrolliert haben, ob die Gelenke ok sind. Sie konnte nichts auffälliges ertasten und so mach ich mit der Vitamingabe weiter.
Manchmal sieht es so aus, als wären seine Stelzen einfach zu lang um daruf zu sitzen :cool: Hoffe auf ein "verwachsen".
Dann drücke ich die Daumen, dass er gesund gross wird und die Probleme verschwinden. Ist ja wirklich gut möglich dass es am Wachstum liegt.
cliffififfi
10.08.2022, 07:31
https://up.picr.de/44156222gw.jpg
Das jüngere Orloffküken. Bestimmt ein Hahn und es wird genauso zahm wie das ältere. Dieser Backenbart ist auch genial.
@Cliffififfi: Auf dem Bild sieht es aus als ob das Küken kein Nasenloch hätte?
cliffififfi
11.08.2022, 11:30
Das sieht echt so aus....war jetzt echt verunsichert.
Hier mal ein etwas älteres Bild.
https://up.picr.de/44162248go.jpg
Werde aber später nochmal schauen. Das kann aber doch nicht verschwunden sein.
Krass, hätte ich nicht erkannt das das das selbe Küken ist. Schau dir das Mal genauer an, das sieht doch nicht richtig aus oder?
Auch die starke Veränderung der Augenform.
cliffififfi
11.08.2022, 12:20
Krass, hätte ich nicht erkannt das das das selbe Küken ist. Schau dir das Mal genauer an, das sieht doch nicht richtig aus oder?
Auch die starke Veränderung der Augenform.
Du hast recht. Ich hatte es gestern noch in der Hand und mir ist nichts aufgefallen. Gegen Abend bin ich am Stall und werde nachschauen. Hoffentlich ist da nichts Schlimmes.
cliffififfi
11.08.2022, 17:39
Entwarnung, zum Glück....
Es hat ganz normale Nasenlöcher. Da hat wohl die Handykamera versagt. Bin jetzt doch erleichtert. Die sind genauso wie bei dem Indiogeschwisterchen.
Aber gut, dass hier im Hüfo Leute mit einem Blick für solche Dinge sind.
Das freut mich das es nur ein Bildfehler war. :)
cliffififfi
13.08.2022, 21:49
Das ältere Orloffküken, das wahrscheinlich eine Henne ist, wird immer gescheckter.
https://up.picr.de/44176087in.jpg
Birgit K
14.08.2022, 15:33
Moin :)
kann weder mit vergleich Mechelner oder Bielefelder dienen.
Orloffhähne sind "alles im Blick, ganz entspannt" und sie krähen sehr wenig, aber wenn dann sind die jährigen Hähne sehr laut.
Ab ca. 5 Monate beginnen die Hähne leider ordentlich zu streiten, ab da muss der Bestand reduziert werden.
Orloffhähne sind ruhige Beobachter, ob da nun fremde Menschen kommen, Kinder umherrennen, oder meine Hunde um die Hühner rennen. Es gibt Exemplare die zu ihren Besitzer unheimlich viel Nähe zulassen. Ich hatte noch keinen Orloffhahn der irgendwie blöd wurde. Könnte aber auch Linienabhängig sein.
Das Fleisch schmeckt übrigens im Vergleich zu meinen anderen Rassen absolut top, in der Fachsprache wird das wohl Tafelfleisch genannt. Die Legeleistung der Hennen von 2021 war echt klasse, die ersten Hennen dieses Jahr begannen bereits mit 20 Wochen zu legen. Allerding sind die Eier gemessen an Gewicht und Größe der Hennen relativ klein. Gerade so 56 Gramm, da ist Luft nach oben.
Die Junghennen sind bei uns im Garten, diese Aufzucht habe ich schon seid 4 Jahren. Absolut die neugierigste, lustigste, verschmuste Rasse überhaupt.
Wehe aber ein Greif wird gesichtet, da sind sie dann verdammt schnell in den Büsche verschwunden.
Sie sind auch selbstbewusst was Platz und Futter betrifft, da können sie ihren kräftigen Schnabel ordentlich einsetzen.
Ich wünsche mir Züchterkollegen*in die sich der Verantwortung bewusst sind, die Probleme mit Kreuzschnabel angehen und diese Rasse in ihrer Art erhalten.
Das könnte man jetzt als Liebeserklärung an diese Rasse lesen ... :jaaaa:
Übrigens sind die Zwerg Orloff, die ich seid 5 Jahren in schwarz weiß züchte, genauso liebenswert. Die haben aber mehr Temperament, die Hähne fangen sehr früh mit krähen an, üben dann sehr intensiv und langanhaltend, sie sind untereinander sehr lange auch in großen Gruppen zu halten, Streit untereinander gibt es fast nicht.
Auch hier hervorragende Legelseitung, Eier relativ groß, Fleischqualität super. Sie können aber sehr gut fliegen, sogar Kurven. Dank ihrer Zahmheit war einfangen aber nie ein Problem. Die Probleme vom Kreuzschnabel gibt es fast nicht.
Birgit K
14.08.2022, 15:37
Das ältere Orloffküken, das wahrscheinlich eine Henne ist, wird immer gescheckter.
https://up.picr.de/44176087in.jpg
oh, da schmeckt einem anderen Huhn die Federn von Hals und Bart :o
Birgit K
14.08.2022, 17:21
248751 248752
wer kann diesem Charme widerstehen ;-)
das muss nicht sein, ich hatte auch dieses Jahr eine Orloffhenne dabei, die ich lange nur Geierchen genannt habe und irgendwann waren die Federn dann doch da.
Kam mir wie eine Gefiederbremse nur anders im Verlauf vor
Birgit K
14.08.2022, 17:21
das muss nicht sein, ich hatte auch dieses Jahr eine Orloffhenne dabei, die ich lange nur Geierchen genannt habe und irgendwann waren die Federn dann doch da.
Kam mir wie eine Gefiederbremse nur anders im Verlauf vor
:neee:
und warum nicht? Ich weiß, keine Gefiederbremse, aber die Federn wurden bestimmt nicht gefressen oder rausgerupft, weil sie gar nicht da waren, schon als Küken nicht, da war einfach der Flaum geblieben. Genauso sieht es mir hier auch aus.
Birgit K
14.08.2022, 17:47
und warum nicht? Ich weiß, keine Gefiederbremse, aber die Federn wurden bestimmt nicht gefressen oder rausgerupft, weil sie gar nicht da waren, schon als Küken nicht, da war einfach der Flaum geblieben. Genauso sieht es mir hier auch aus.
soll ich das Foto zur Hilfe an den Zuchtwart senden?
Wäre ja durchaus interessant was er dazu sagt. Denn eines müssen reinrassige Orloff vom ersten Tag an haben .... viiiieeel Bart :-)
Die Frage ist ja auch, ob sie tatsächlich reinrassig sind, denn das was da teilweise im Netz angeboten wird, ist alles andere als reinrassig bzw rassetypisch.
Ich habe ja auch schon länger Orloffs, bzw. mein Sohn, und eigentlich bin ich ziemlich sicher, das es reinrassige Tiere sind. Die ersten BE waren von einem Züchter hier bei uns und die diesjährigen sind uns geschenkt worden, kommen aber nachweislich von Herrn Janus.
Beobachtet habe ich aber, dass wenn alle gleichaltrigen Tiere ihre Halsfedern schieben, sind die Orloffs allesamt noch nicht so weit. Und ja, Bart haben auch unsere vom ersten Tag an.
ich habe mal ein Bild von gleichaltrigen rausgesucht. Da kann man gut sehen wie das Halsgefieder hinterher hinkt. sorry schlechte Bildqualität
https://up.picr.de/44179961fb.jpg
Birgit K
14.08.2022, 18:31
Ich habe ja auch schon länger Orloffs, bzw. mein Sohn, und eigentlich bin ich ziemlich sicher, das es reinrassige Tiere sind. Die ersten BE waren von einem Züchter hier bei uns und die diesjährigen sind uns geschenkt worden, kommen aber nachweislich von Herrn Janus.
Beobachtet habe ich aber, dass wenn alle gleichaltrigen Tiere ihre Halsfedern schieben, sind die Orloffs allesamt noch nicht so weit. Und ja, Bart haben auch unsere vom ersten Tag an.
ich habe mal ein Bild von gleichaltrigen rausgesucht. Da kann man gut sehen wie das Halsgefieder hinterher hinkt. sorry schlechte Bildqualität
https://up.picr.de/44179961fb.jpg
okay, kann ich nun bei meinen nicht bestätigen, meine haben aber auch ganz andere Kopfform :unsicher
cliffififfi
14.08.2022, 20:59
oh, da schmeckt einem anderen Huhn die Federn von Hals und Bart :o
Kann ich mir nicht vorstellen. Die ist nicht gerupft worden. Ist Einzelkind und mit Mama in der grossen Gruppe unterwegs, aber nie so eng mit den anderen. Ich sitze oft bei den Hühnern und keiner frisst Federn.
https://up.picr.de/44181133ck.jpg
Etwas älteres Foto. Da schläft es abends bei Mama. Die Federn am Hals fehlen einfach noch.
okay, kann ich nun bei meinen nicht bestätigen, meine haben aber auch ganz andere Kopfform :unsicher
Du hast recht, bei meinem Geierchen auf dem Bild, sieht die Kopfform wirklich merkwürdig aus. Inzwischen sehen aber alle wie richtige Orloffs aus. Ich muss unbedingt mal wieder Bilder machen.
Weißnase
26.08.2022, 19:50
Ich danke Euch, werde Vitamine ins Trinkwasser geben!
Es stimmt schon - er hat eine ziemlichen Wachstumsschub gemacht! Er war viel kleiner als seine Schwester und ist bereits einmal dem Tod von der Schippe gesprungen ( https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115133-1-schnelle-Hilfe-8-Wochen-altes-K%C3%BCcken-apathisch-und-auff%C3%A4llig%219 )
jetzt überholt er Brownie grad!
Ich muss mich mal selber zitieren. Cookie hat sich gut berappelt! Saß auch schon mal auf der Schlafstange. Heute konnte ich aber beobachten - nachdem er ganz normal war, sich ausgiebig bei mit auf der Terasse geputzt hat ist er runtergesprungen und lief ab da seitwärts!!! Drei Schritte gradeaus und dann wieder Schlagseite. Dabei aber gefressen, getrunken usw. Von jetzt auf gleich. Ich kann jetzt nur raten, aber nach seinem Aussetzer als Junghahn scheint es mir doch so, als ob da neurologisch was nicht stimmt??? Auch mit dem "Hinplumsen" bei ihm? Kennt jemand sowas speziell bei den Orloffs oder gehe ich damit mal in einen eingenen Faden?
Mich erstaunt das echt - grad noch normal und dann wie betrunken!
Weißnase
27.08.2022, 15:28
Ich geh damit mal in Cookies Faden - wurde nämlich nicht besser...
cliffififfi
05.09.2022, 17:26
https://up.picr.de/44306838cp.jpg
https://up.picr.de/44306839xd.jpg
Einmal das jüngere Küken. Ob das wohl ein Hähnchen ist?
Und die ältere Henne. Zuckersüß!
~Lucille~
05.09.2022, 21:32
Irgendwie hat das jüngere Küken nicht so die typische Orloff Optik.
Der Bart fehlt immernoch…
Ob Hahn oder Henne lässt sich noch nicht sicher sagen, ohne gleichaltrige Altersgenossen.
Was lässt dich bei dem älteren Küken Henne glauben ?
Wie alt genau ist es ?
cliffififfi
05.09.2022, 21:39
Das jüngere Küken ist vom 14. Juli und das ältere vom 18. Juni.
Das ältere hatte ja den nackigen Hals. Mittlerweile sind die Federn dort gewachsen. Hier wurde mal auf Henne getippt und ich würde das auch tun. Mit Orloff habe ich bisher keine Erfahrung....
Bei dem jüngeren Küken fehlt der Bart, ja. Es sind beide Küken aus Bruteiern des selben Züchters geschlüpft.
Das Küken auf dem Bild mit Mama das ich mal gepostet hatte ist das ältere.
~Lucille~
05.09.2022, 22:05
Zeig von dem älteren mal
bitte ein besseres Bild von der Seite und eins von oben.
Birgit K
05.09.2022, 22:31
sehen beide nicht reinrassig aus :-(
Wenn du nicht züchten möchtest ist es ja egal.
Orloff müssen in dem Alter einen deutlich sichtbaren Bart haben. Das Jüngere ist viel zu hell.
Ich denke es sollten rotbunte sein.
cliffififfi
06.09.2022, 06:51
sehen beide nicht reinrassig aus :-(
Wenn du nicht züchten möchtest ist es ja egal.
Orloff müssen in dem Alter einen deutlich sichtbaren Bart haben. Das Jüngere ist viel zu hell.
Ich denke es sollten rotbunte sein.
Ja rotbunte Orloff sollten es sein. Züchten möchte ich nicht. Also werde ich mal abwarten wie sie sich entwickeln. Danke für die Einschätzung.
cliffififfi
06.09.2022, 08:14
Zeig von dem älteren mal
bitte ein besseres Bild von der Seite und eins von oben.
Ich mache später mal Fotos
cliffififfi
06.09.2022, 16:49
https://up.picr.de/44313677mn.jpg
https://up.picr.de/44313680ms.jpg
https://up.picr.de/44313683us.jpg
Hier mal Bilder vom älteren Küken
~Lucille~
06.09.2022, 17:45
Hmmmm…. 🙈
Machst du "Hmmmm...." weil es ganz sicher keine Henne wird?
Cliffiffiffi, das ältere ist ein Hahn, kannst Du eindeutig an den schimmernden Schwanzfedern erkennen. Orloff Hennen haben die nicht.
cliffififfi
06.09.2022, 20:04
Machst du "Hmmmm...." weil es ganz sicher keine Henne wird?
Cliffiffiffi, das ältere ist ein Hahn, kannst Du eindeutig an den schimmernden Schwanzfedern erkennen. Orloff Hennen haben die nicht.
Da muss ich morgen mal schauen und dann kann ich das später mit dem jüngeren vergleichen. Da war ich jetzt echt auf dem Hennentrip. Das jüngere hätte ich für einen Hahn gehalten, aber nur so vom Gefühl her. Na da bin dann mal gespannt. Danke für den Hinweis. Geht Shiloh jetzt auch für einen Hahn?!
Klar, warum soll Shiloh nicht für einen Hahn gehen.
cliffififfi
06.09.2022, 20:39
Klar, warum soll Shiloh nicht für einen Hahn gehen.
Ja ich denke auch. Man gewöhnt sich so schnell an einen Namen. Wäre schön wenn das andere Küken eine Henne ist. Ich habe ja nur die beiden.
~Lucille~
06.09.2022, 20:51
Das kleinere sieht schon eher nach Henne aus.
Sorry, hatte vorhin nicht viel Zeit.
Aber der breite, bereits sehr rote Kamm hat es eigentlich schon gezeigt, dazu die grünen Schwanzfedern, da gibts nichts mehr zu deuteln.
cliffififfi
06.09.2022, 20:56
Das kleinere sieht schon eher nach Henne aus.
Sorry, hatte vorhin nicht viel Zeit.
Aber der breite, bereits sehr rote Kamm hat es eigentlich schon gezeigt, dahinführen grünen Schwanzfedern, da gibts nichts mehr zu deuteln.
Ah, okay. Dann ist es vielleicht genau umgekehrt. Ihr habt da eher ein Auge für als ich. Hatte mich schon lange in die Rasse verguckt und wenn es denn 1.1 wären, dann dürften beide bleiben. Ich mache demnächst mal wieder Fotos vom jüngeren Küken. Vielleicht erkenne ich ja auch schon selber was.
Teetrinkerin
07.12.2023, 19:06
Ich hole mal den Faden nach oben. Ich hab mich ziemlich in die Orloffs verguckt und möchte gerne längerfristig zwei Hennen mit in unserer Gruppe laufen lassen.
Kann jemand was zur Legeleistung sagen? Und dann muss ich mich auf die Sucge nach einem Züchter machen. Leider sind sie sehr rar gesät. Bei der Landesgeflügelschau in Ulm sagte mir ein Züchter, dass ihm kein Züchter von Orloffs in Ba-Wü bekannt wäre.
Guck mal auf diese Seite. Gerade die Sondervereine haben oftmals die Adressen der Züchter. Einfach beim Vorstand anrufen, dann weißt du mehr. Der kennt vielleicht jemanden in deiner Nähe.
https://www.sv-orloff.com
Oder hier den Katalog durchforsten:
https://www.sv-orloff.com/hauptsonderschau-sonderschauen
Für seine Wunschrasse muss man meistens weit fahren.
Bezüglich der Legeleistung habe ich leider bisher noch nicht gehört, dass man sich diese Hühner wegen der Legeleistung anschafft.
Teetrinkerin
07.12.2023, 19:45
Danke für die Tipps. Die Kataloge hatte ich mir schon durchgeschaut, aber leider sind die ohne Züchteradressen. Direkt beim Verein könnte ich mal anfragen, daran habe ich noch nicht gedacht.
Ich hab schon mehrmals gelesen, dass die Legeleistung der Orloffs ganz gut wäre. Hier im Thread hab ich leider nur wenig und teils widersprüchliches gelesen. Ich erwarte keine 200 Eier im Jahr, aber 80 wären mir zu wenig
Die meisten Vereinsmitglieder und Vorstände sind ältere Semester.
Man kann froh sein, eine Telefonnummer zu bekommen. :)
Ich hab bisher beste Erfahrungen damit gemacht, direkt beim Vorstand anzurufen, der weiß meistens, wo ein Züchter halbwegs in der Nähe wohnt.
Liebe Teetrinkerin,
ich habe welche aus Eggenstein bei KA… der Züchter ist sehr nett [emoji7]
Er hat Zwerge und Große in verschiedenen Farbschlägen. Falls KA in Deiner Nähe liegt, geb‘ ich Dir gerne seine Nummer.
Schönen Tach und Regengrüße [emoji112]
Silmarien
08.12.2023, 14:27
@Piepsie: falls der Züchter Bruteier verkauft, hätte ich gerne seine Nummer.
Weißnase
08.12.2023, 16:40
Ich habe eine Orloffhenne und die ist ein ganz reizendes Geschöpf :love BEs über Kleinanzeigen - aber eine Empfehlung würde ich nicht unbedingt aussprechen.
Teetrinkerin
09.12.2023, 20:01
Das ist lieb von dir, Piepsie. Leider wohne ich direkt an der Grenze zu Bayern südlich von Ulm. Karlsruhe ist leider recht weit weg. Schade.
Teetrinkerin
20.04.2024, 10:16
Ich hatte das "Glück" und habe, als ich mit @Mo1972 vor 2 Wochen in Illertissen auf dem Geflügelmarkt war, dass ein Verkäufer mit Orloff Bruteiern da war. Leider musste ich dann im Nachgang feststellen, dass von 10 BE 8 unbefruchtet und davon sogar 2 mit Schalenrissen waren. Bei einem BE schaut es aus, als ob es abgestorben ist und nur ein Ei entwickelt sich. Nun hoffe ich sehr, dass es wenigstens das eine Küken schafft und dass es eine Henne ist. Nächste Woche Sonntag ist Schlupftermin.
Ich hole mal den Faden nach oben. Ich hab mich ziemlich in die Orloffs verguckt und möchte gerne längerfristig zwei Hennen mit in unserer Gruppe laufen lassen.
Kann jemand was zur Legeleistung sagen?
Ich bin wie die Jungfrau zum Kind vor wenigen Monaten zu einem Orloffhahn und zwei Hennen gekommen. Alle von 2023 und bei Ankunft etwa 6 Monate alt. Deswegen sind meine Erfahrungen mit dieser Rasse sicher nicht allgemeingültig.
Was ich sagen kann ist, daß die Legeleistung dieser zwei Hennen mehr als bescheiden ist. Insgesamt seit Legebeginn pro Henne und Woche durchschnittlich ein Ei. Zum Vergleich: Meine etwa gleichaltrigen Mixhennen starteten mit 3 - 4 Eiern/Woche und sind inzwischen bei 4-5.
~Lucille~
20.04.2024, 10:45
Das kommt immer sehr auf die Linie an glaube ich.
Ich hatte welche, die haben recht gut gelegt, 3-5 Eier/Woche, aber auch schon welche (andere Quelle), die nur 2-3 Eier die Woche gelegt haben.
Auch ist diese Winterlegertheorie mMn Quatsch.
Sie sind ganz normal im Herbst mit allen anderen in die Legepause gegangen.
Es sei denn du hast eine späte Brut, dann mag es sein, dass einzelne Junghennen evtl. durchlegen.
Orloff Hennen wachsen lange und fangen spät an zu legen, manche erst mit 7 Monaten.
Teetrinkerin
20.04.2024, 10:52
Ein Ei pro Woche ist schon sehr wenig. Das würde mich jetzt auch nicht begeistern.
Ich hoffe echt sehr, dass das einzelne Küken eine Henne wird und dann auch einigermaßen gut legt. Aber noch ist es ja nicht soweit. Für dieses Jahr möchte ich keine Brut mehr machen, sonder frühestens nächstes Jahr. Eigentlich wollte ich sowieso nie brüten (lassen), weil ich mir das sehr kompliziert vorgestellt habe. Mal sehen, wie es wird, wenn das Küken schlüpft. Am Donnerstag werde ich noch Küken dazuholen, da es ja nicht einzeln aufwachsen kann.
Das ist schade mit der schlechten Befruchtung. Ich drücke die Daumen dass das bald Schlüpfende eine Henne ist. Finde die Orloff übrigens auch total super.
Birgit K
22.04.2024, 15:18
Ich bin wie die Jungfrau zum Kind vor wenigen Monaten zu einem Orloffhahn und zwei Hennen gekommen. Alle von 2023 und bei Ankunft etwa 6 Monate alt. Deswegen sind meine Erfahrungen mit dieser Rasse sicher nicht allgemeingültig.
Was ich sagen kann ist, daß die Legeleistung dieser zwei Hennen mehr als bescheiden ist. Insgesamt seit Legebeginn pro Henne und Woche durchschnittlich ein Ei. Zum Vergleich: Meine etwa gleichaltrigen Mixhennen starteten mit 3 - 4 Eiern/Woche und sind inzwischen bei 4-5.
Für eine so große Rasse ist Legebeginn 6 Monate sehr früh!
große Orloff sollten mit Bedacht gefüttert werden. Zu viel Mais, zu wenig grün, zu kleiner Auslauf, Stress in der Gruppe und schon geht die Eiproduktion zurück.
Ich züchte seid 2020 die großen in rotbunt und die Zwerge seid 2018 in schwarz weiß.
Im Schnitt beginnt die Legetätigkeit mit 8 Monate. Ihren Höhepunkt erreichen Sie zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr.
Meine Gruppe ist gut durchmischt. von 3 bis 1 jährig.
Bei 6 Hennen, habe ich in der Woche 30 und 37 Eier und das seid Anfang Februar. Ei Gewichte 53-60 Gramm.
Bei den Zwerge sieht es ähnlich aus.
Birgit K
22.04.2024, 15:21
Die meisten Vereinsmitglieder und Vorstände sind ältere Semester.
Man kann froh sein, eine Telefonnummer zu bekommen. :)
Ich hab bisher beste Erfahrungen damit gemacht, direkt beim Vorstand anzurufen, der weiß meistens, wo ein Züchter halbwegs in der Nähe wohnt.
Der Orloff Sonderverein ist super durchmischt aufgestellt. Ich würde sogar sagen die unter 40 sind in der Mehrzahl :jaaaa:
Birgit K
22.04.2024, 15:23
Das ist lieb von dir, Piepsie. Leider wohne ich direkt an der Grenze zu Bayern südlich von Ulm. Karlsruhe ist leider recht weit weg. Schade.
Dann lass dir nächstes mal Bruteier von einem ordentlichen Züchter per Post schicken.
Das geht problemlos :)
Teetrinkerin
23.04.2024, 05:57
@Bolli, Danke fürs Daumen drücken. Vorgestern hab ich geschiert und es sah gut aus.
@Birgit, das werde ich wohl machen. Ich hatte mich nur so gefreut, auf dem Geflügelmarkt Bruteier zu finden.
Neuzüchterin
25.04.2024, 09:14
Ich hab mir dieses Jahr auch Orloff Bruteier besorgt.Von Rot Bunt.Sind jetzt glaub 2 Wochen alt.8 Tierchen sollten es sein.Muss beizeiten die Ringe bei den anderen Küken tauschen,dann zähl ich mal durch.Auf jeden Fall ist eins dabei,das sieht farbtechnisch anders aus.Könnt ihr mir sagen,ob das passt?https://up.picr.de/47486052jj.jpg
https://up.picr.de/47486053or.jpg
https://up.picr.de/47486054oe.jpg
Neuzüchterin
25.04.2024, 09:15
Der Rest sieht mehr oder weniger so aushttps://up.picr.de/47486060un.jpg
Teetrinkerin
06.05.2024, 08:46
Unser Orloff-Küken ist mittlerweile eine Woche alt und einfach nur zuckersüß. Hoffentlich ist es eine Henne.
Im Vordergrubd ist ein vorwitziges Barnevelderküken, das auf Leckerlis hofft.
https://up.picr.de/47569702je.jpg
Teetrinkerin
10.06.2024, 09:28
Mein Orloff-Küken ist mittlerweile 6 Wochen alt. Es ist wirklich zum verlieben. Kann man denn schon eine Aussage treffen, ob Hahn oder Henne?
https://up.picr.de/47963180qd.jpg
https://up.picr.de/47963181ez.jpg
https://up.picr.de/47963182yp.jpg
https://up.picr.de/47963183de.jpg
https://up.picr.de/47963184cj.jpg
Ich würde auf ne Henne tippen.
~Lucille~
10.06.2024, 10:19
Ich sage Hahn.
Teetrinkerin
10.06.2024, 10:22
Könnt ihr das begründen, warum ihr auf Hahn bzw Henne tippt? Ich bin nämlich völlig ratlos.
Ich finde der Kamm ist nicht sehr rot und mir fehlen die roten Federn an der Schulter, die eigentlich schon zu sehen sein müssten. Auch den Ausdruck finde ich Hennig. Aber....ich hatte noch keine Orloffs.
Teetrinkerin
11.06.2024, 09:59
Ok, Danke für deine Erklärung. Ich hoffe wirklich sehr, dass es eine Henne ist. Mein Mann und mein Sohn haben nämlich angekündigt, dass das Orloff auf alle Fälle bleiben muss. Das darf ich nicht hergeben bzw schlachten lassen.
Was ich sagen kann ist, daß die Legeleistung dieser zwei Hennen mehr als bescheiden ist. Insgesamt seit Legebeginn pro Henne und Woche durchschnittlich ein Ei. Zum Vergleich: Meine etwa gleichaltrigen Mixhennen starteten mit 3 - 4 Eiern/Woche und sind inzwischen bei 4-5.
Ich kann inzwischen ergänzen, daß eine der Hennen morgens tot im Stall lag (ohne daß ich vorab irgendwie Auffälligkeiten bemerkt habe), die andere im Mai tatsächlich angefangen hat, bis zu 5 Eier/Woche zu legen.
Da sich der Hahn (erwartungsgemäß) absolut nicht integrieren lies, leben die beiden zur Zeit in einem Extrastall und werden nächste Woche umziehen zu einer Bekannten, deren Hennen noch Hahnenlos sind.
Im Brüter liegen Orloffeier, ich bin gespannt auf die nächste Generation ...
Teetrinkerin
12.06.2024, 09:32
Ich drücke dir die Daumen.
Neuzüchterin
12.08.2024, 09:31
Auf dem ersten Bild der Weiße Hahn,ist jetzt heller geworden.Der bunte mit drauf ist aus dem selben Stall.Und die restlichen Der Truppe sind vermutlich alles Haähne:( Die anderen sind mein 2.Versuch.Da ist einer mit Federfüßig dabei und zwei mit anderen Kamm.Vermutlich Hennen.Gehört das so?
Der Blaue hat mir zu wenig Bart.Aber das kommt vielleicht noch https://up.picr.de/48527722vg.jpg
https://up.picr.de/48527726ot.jpg
https://up.picr.de/48527728ks.jpg
https://up.picr.de/48527730ql.jpg
https://up.picr.de/48527732gs.jpg
https://up.picr.de/48527734iw.jpg
https://up.picr.de/48527735fi.jpg
MartiMartiMarti
17.09.2024, 19:18
Laut eines Züchterkollegen verschwinden die Federn an den Läufen wieder.
Übrigens ist die Gesamte Züchterliste des Sondervereins im Orloff-Kurier 2024 unter Aktuelles in Part 2 ab Seite 33 dort stehen alle Züchter mit Telefonnummern und teilweise Emailadressen sowie die Postleitzahl !
https://www.sv-orloff.com/%C3%BCber-uns/orloffkurier/
MartiMartiMarti
18.09.2024, 19:00
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240918/1d807d1c59814688edd2162eb200637e.jpg
Hier mein Zwerg Hahn mit 6 Monaten - nicht perfekt aber er soll auch nur ein paar Hennen für die bunte Truppe hervorbringen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Teetrinkerin
26.11.2024, 17:03
Meine Orloff-Henne Olga ist mittlerweile 7 Monate alt. In welchem Alter beginnen Orloff mit dem legen? Der Kamm ist noch recht blass. Was mich etwas irritiert, ist, dass bei ihr die Federn im Sattel- undcHalsbereich etwas länger werden. Ist das typisch für die Rasse? Oder entpuppt sich mein Hennchen doch noch als.Hahn?
~Lucille~
26.11.2024, 17:42
Die Orloff Mädels fangen generell spät an zu legen. Selten vor dem 7-8 Monat.
Zudem ist jetzt auch die dunkle Jahreszeit…
Zum Geschlecht können wir dir ohne Foto nicht viel sagen…
Stell bitte ein Bild ein, dann sollte schnell Klarheit herrschen.
Teetrinkerin
26.11.2024, 18:14
Ok, Danke! Dann warte ich weiterhin geduldig. Und ich denke schon, dass Olga eine Henne ist. Sonst hätte sie sicher schon einen roten, dickeren Kamm und lange Schwanzfedern. Aber manchmal kommen einem halt so Gedanken :rotwerd
Werhühner
26.11.2024, 20:42
Ich denke auch, mach dir da mal keinen Kopf. Ich habe zwei Orloffhennen von Februar. Die eine legt seit gut zwei Wochen, die andere hustet mir was :laugh
Aber ein paar Bilder schaden nicht. Vorallem wenn der Sattelbehang wächst :-[
Teetrinkerin
27.11.2024, 12:58
Achtung, es kommt eine Bilderflut. Olga (oder doch Oskar??) ist 7 Monate alt. Schlupf war der 28.04.
.https://up.picr.de/48961963uz.jpg
https://up.picr.de/48961964sf.jpg
https://up.picr.de/48961965xi.jpg
Teetrinkerin
27.11.2024, 12:59
https://up.picr.de/48961966sv.jpg
https://up.picr.de/48961968zz.jpg
https://up.picr.de/48961969ax.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.