PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken/Junghühnerstall so realisierbar?



Spy
11.03.2014, 14:48
Hallo,
Ich ziehe jedes Jahr ein paar Bresse auf um auch ab und zu mal hühnerfleisch essen zu können (wenn ich schon gekauftes seh kommen mir die ganzen grausamen Bilder in Kopf). Der bisherige Stall war eigentlich eher provisorisch und nicht wirklich das ware... Jetzt hatte ich die Idee aus meinem alten Sandkasten einen kleinen Stall zu bauen. Aber ich bin mir nicht so ganz sicher denn er ist halt mit 1Quadratmeter doch recht klein :/ wenn ich darin jetzt 5 junghühner halte (nur nachts) geht das noch oder eher nicht? Ich würde natürlich darauf achten dass sie möglichst viel Fläche nutzen können also auch unterm kotbrett usw.
also hier mal ein Bild:
http://img.tapatalk.com/d/14/03/11/anuha5ys.jpg
Wenn ihr findet dass das gar nicht geht sagts ruhig dann muss es ich entweder den alten nehmen oder einen anderen bauen falls jemand da schon ne idee hätte oder sowas ähnliches hat würde ich mich darüber sehr freuen :)



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Spy
11.03.2014, 14:54
Hab ich vergessen: mit einem gewissen Alter bzw. Größe könnten sie dann auch zu meinen anderen Hühnern in den großen Stall umziehen nur solange sie klein sind würde meine Katze sie sofort schnappen wenn sie einmal ungesichert umher laufen

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Laura
11.03.2014, 19:36
Der Stall ist doch hoch genug für eine zweite Ebene, oder Regale mit drei Böden.
Küken springen und spielen doch gerne, da kann man sich kreativ austoben.
Letztes Jahr habe ich für die Küken ein kleines Gewächshaus ausprobiert. Das habe ich nicht richtig mit Fundament fest gemacht, sondern nur sturmgesichert. Dadurch konnte es öfter seinen Ort wechseln und die Küken hatten immer einen frischen Boden. Dadurch hatten sie auch Tageslicht, wenn sie mal nicht raus in ihr offenes Gehege konnten.
Gruß, Laura

Hühnerjette
11.03.2014, 20:18
5 sagst du? Auf der Fläche hatte ich im Sommer 30 (allerdings hauptsächlich Zwerge bis zum Alter von ca. 3 Monaten) :-[

Die Bibis gehen doch da nur zum Schlafen hinein und kuscheln eng beieinander, sodass ich mir da überhaupt keine Gedanken mehr mache, dass es zu eng sein könnte. Wichtig ist, dass sie den ganzen Tag lang auf der Wiese sein können und dass du ihnen eine Unterstellmöglichkeit für die doofen Regentage zur Verfügung stellst.
Da passen doch problemlos 5 ausgewachsene Tiere hinein...

Spy
11.03.2014, 20:36
Also das hört sich ja klasse an danke :) wenn 5 ausgewachsene Hühner dort Platz hätten würde ich sie vielleicht auch bis zum schlachten (höchstens 6 Monate) dort lassen ... Umziehen ist ja auch immer anstrengend ;) mal schauen wie ich den dann genau umbau. Ich dachte daran unterm Dach einmal nur Draht und einmal Plexiglas anzubringen oder ist das zu luftig für die kleinen? Eine Seite möchte ich dann so gut wie ganz öffnen können damit ich gut sauber machen kann. Wie würdet ihr den Boden machen einfach nur mit kies auffüllen und dann eine spanplatte drauf oder muss man sowas zwangsläufig pflastern?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Spy
11.03.2014, 20:48
Meistens sagt man ja 4 Hühner pro m2 ... Deswegen hab ich ja gefragt. Für wie lange reicht so ein Stall für ca. 5 Küken? Sowas konnte ich eben nirgens finden platzangaben für Küken und junghühner sind für viele ja auch nicht wichtig weil sie ihre Küken mit den anderen laufen lassen können aber meine Katze hat mir letztes Jahr schon ein Küken geschnappt das will ich auf gar keinen Fall noch einmal :(

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Purzelstern
11.03.2014, 20:54
Also wenn sie nur nachts zum Schlafen da rein sollen, reicht das doch wunderbar. Meine sind grad provisorisch zu viert in einem ca 100x70 cm Hasenstall und obwohl die Tür aufsteht und sie in die ganze Scheune könnten, quetschen sie sich abends freiwillig da rein und morgens seh ich sie auch noch ne Weile da drin kuscheln....

Hühnerjette
11.03.2014, 21:02
Quatsch michi, die Größenangaben sind zum Teil überdimensioniert (3-4 Hühner pro qm übrigens, so weit ist Spy mit seinen 5 ja nicht weg vom Optimum), wenn die Tiere den ganzen Tag Freilauf haben. Meine ehemals 6 Hühner sind ausschließlich zum Schlafen im 3qm-Stall gewesen und haben dort auch nur ein Viertel der Sitzstange besetzt, weil sie eben hühnertypisch aneinander kleben. Bis zum Schlafengehen trieben sie sich draußen herum oder kuschelten zur Mittagszeit unter einem der Unterstände. Die jetzigen 15 Großen machen es nicht anders, allerdings ist jetzt auch der Sitzstangenplatz ausgereizt.

Für 6 Monate und 5 Hühner ist das mehr als ausreichend. Gefüttert wird bei mir allerdings in der Voliere.
Wichtig ist ein wind- und regengeschützter Platz und stets Freigang, alles andere wird meiner Meinung nach überbewertet. Klar ist ein geräumiger Stall toll, aber den hat leider nicht jeder zur Verfügung.

Meine Küken waren zum Teil mini. Ich wüsste nicht, wozu die kleinen Wurschtels mehr Platz gebraucht hätten. Die zweite Etage im Kükenheim wurde z.B. nie benutzt, obwohl sie frei zugänglich war. Die Minis blieben, wie alle Küken, bis zur Unendlichkeit draußen und bildeten dann in einer Ecke des Ställchens einen großen Kükenklumpen. Der Reststall bloieb frei ;) 30 Orpi-Küken möchte ich allerdings nicht auf dieser Fläche haben, das stimmt wohl...

Edit: Spy, lass dich nicht verunsichern. Der Stall reicht, bis sie tot umfallen oder geschlachtet werden - so oder so bis zum Erwachsenenalter und darüber hinaus.

Hühnerjette
11.03.2014, 21:20
Nuja, mit der vollen Befiederung darf man ja die Wärmelampe gänzlich abstellen, gelle? Das ist in der Regel mit
8 Wochen der Fall, je nach Rasse früher oder später. Meine Lampe war nach ca. 10 Wochen noch vorhanden, aber stark gedimmt. Ich glaube nicht, dass den 10-Wochen-"Küken" im Juli kalt war. Aber du wirst es besser wissen ;)

Spy
11.03.2014, 21:21
Also meine erwachsenen Hühner bilden auch gern einen großen klumpen und ich glaube kaum dass denen bei plusgraden kalt ist... Küken kuscheln auch total gern und ich denk bei so vielen Küken wird's denen nicht mehr kalt... ;) also ich werd's glaub einfach probieren und wenn's zu eng wird dürfen sie umziehen ;)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Edda25
11.03.2014, 21:22
Wenn sie einen "großen Kükenklumpen" gebildet haben, war ihnen definitiv zu kalt.
Aber das wirst Du ja sicherlich gleich abstreiten...

Hast Du Dich eigentlich nur zum Provozieren hier angemeldet?

Selbstverständlich reicht der Platz für 5 Tiere als SCHLAFSTALL problemlos! Wäre ja anders wenn dies ein 24-Stunden-Zuhause wäre. Ich habe 3x1,5m Stange im Hühnerstall - also 6m und alle 12 Hennen + der Gockel sitzen auf derselben Stange - dichtgedrängt und freiwillig!

raregroem
11.03.2014, 21:23
Für 5 Hühner als reiner Schlafstall sicher überhaupt kein Problem. Hühner schlafen eng bei einander und ohne den Komfortabstand, den sie tagsüber gegeneinander einhalten.

LG m.

Hühnerjette
11.03.2014, 21:42
@michi: In einem anderen Thread empfiehlst du bei einem immerhin 7qm-Stall, aber nur dünnen 100qm Auslauf bedenkenlos mehr als 10 Hühner. Entweder reden wir aneinander vorbei oder haben verschiedene Vorstellungen, denn auf 100qm würde ich keine 10 Hühner laufen lassen. Eventuell gibt es hier auch verschiedene Ansichten oder Einstellungen, was die Haltungsbedingungen anbelangt, denn wie du liest, halten die meisten anderen bisherigen Antwortgeber den Platz für durchaus ausreichend, immer wieder mit Betonung auf "Schlafstall". Nur mag ich's nicht, wenn mir jemand Ausreden und dergleichen unterstellt. Ich weiß gewiss nicht alles und habe hier im Forum auch viele Fragen, aber mittlerweile gibt es auch Erfahrungswerte, die ich guten Gewissens weitergeben kann. So viel zum OT. Wenn du ein Problem hast, kannst du es auch per PN klären.

@Spy: Willst du die Küken von Beginn an dort aufziehen? An Wärmelampe und Co. hast du sicher schon gedacht. Reizvoll wäre es ja sogar als Gluckenstall. Woher bekommst du denn deine Küken?

thusnelda1
11.03.2014, 22:16
Ich glaub ja, Dermichi schnakt hier in den verschiedenen Foren nur ein bißchen klug über Dinge, von denen er keine oder wenig Ahnung hat, lacht sich eins ins Fäustchen und findet das cool :cool:
In diversen Themen bin ich in den letzten Tagen über seine rausposaunten Weisheiten gestolpert und habe auch gelacht :laugh


@Spy: unsere Küken in den letzten Jahren wohnten in den ersten Wochen in einem kleinen selbstgebauten Kükenheim mit Wärmeplatte.

117978

Das war viel kleiner als deine vorgesehene Fläche. Der Auslauf war anfangs wie auf dem Foto, mit 4 Wochen haben wir sie nebst Häuschen in einen größeren Auslauf umgesiedelt.
Das Kükenhaus hat gut gereicht im vorigen Jahr für 4 Jersey Giant- und 2 Bielefelder-Küken in den ersten 8 Wochen.
Dann bezogen sie einen eigenen kleinen Stall mit Sitzstange und Kotbrett und Legenest, den wir aber erst bauen mußten.
Lass dich nicht verunsichern. Ich finde die Idee, den Sandkasten umzufunktionieren toll.
Falls die Küken von Anfang an da wohnen sollen, würde ich die Decke etwas abhängen, damit sich die Wärme hält. Weil bei unseren vorjährigen Küken die Nächte, als sie mit 14 Tagen aus meiner Küche rausmussten, doch noch ziemlich kalt waren, habe ich die Wärmeplatte an 2 Seiten mit Gasbetonplatten umstellt. Sie haben sich druntergekuschelt (so als großer Klumpen ;)) und ich war in der ersten Nacht etwa 100000000000x leise lauschen. Aber sie haben so vor sich hin gezwitschert, wie auch im Kükenheim in der Küche.

Spy
12.03.2014, 07:03
Also meine Küken werden zur Zeit von dieser Dame hier ausgebrütet:http://img.tapatalk.com/d/14/03/12/y2y7ydy8.jpg
Die wird dann auch erstmal mitumziehen also für den Anfang mach ich mir keine Sorgen um die Wärme. Allerdings hören manche glucken halt schon nach 4 Wochen auf zu führen... Letztes Jahr waren die Küken da noch nicht ganz befiedert hatten aber das Glück von einer anderen glucke adoptiert zu werden. :) aber sollte es dieses Jahr wieder so sein muss ich ihnen schon ne wärmelampe raus bringen und ich hoffe das reicht dann...

Spy
12.03.2014, 07:05
@thusnelda1: woher hast du denn den Zaun? Sowas wäre für uns auch perfekt

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

thusnelda1
12.03.2014, 08:18
@thusnelda1: woher hast du denn den Zaun? Sowas wäre für uns auch perfekt

Das ist einfach eine Rolle Kleintierdraht mit einem Teichnetz drüber. Beides ist von der BayWa.
Der Draht wird nach Bedarf ausgerollt, an den Stangen mit dünnem Draht festgemacht und wenn nicht mehr benötigt, wieder zusammengerollt und weggeräumt.

Spy
21.03.2014, 14:52
So hier mal das Endergebnis:http://img.tapatalk.com/d/14/03/21/e6aneneb.jpg
http://img.tapatalk.com/d/14/03/21/bedeze8a.jpg
http://img.tapatalk.com/d/14/03/21/na9ehuga.jpg

Purzelstern
21.03.2014, 21:59
Sieht ja kuschlig aus!
Ist das "Dachfenster" oben vergittert oder besteht keine Einbruchgefahr?

Spy
21.03.2014, 22:01
Ist alles marder und katzensicher vergittert und selbst wenn ein Tier versucht einzubrechen wird er sich ziemlich schnell am Draht schneiden so wie ich auch schon beim anbringen ;)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk