Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrozaun und Hühner?
Hallo,
bei uns ist ein Fuchs der vom meinem "ach so tollen" Nachbarn gefüttert wird... :boese
Jetzt habe ich hier viel zu Elektrozäunen gelesen und meine Frage ist jetzt:
Dürfen Hühner mit dem E-Zaun in Verbindung kommen? :-[
Ich habe mir überlegt das sie dann mit Sicherheit im Gehege bleiben :jaaaa:
Aber:
Ist das körperlich oder psychisch schlecht für sie?:-[
In dem E-Zaun waren früher Meerschweinchen - heißt stark ist der Strom nicht und da war der Fuchs auch nie da... :neee:
LG
fjausum
Egal ob Fuchs, Huhn, Kaninchen oder weiß der Geier was für größeres Tier...der Strom ist für keines auch nur lebensgefährlich...für die ist das alle nur unangenehm.
Es ist also überhaupt kein Problem. Aber hättest du dir vielleicht auch denken können das hier nicht so viel über installierte Stromzäune zu lesen wäre wenn das nicht mit Hühnern zusammengehen würde.
Ich dachte das wäre außen an dem eigentlichen Zaun :rotwerd
Dankeschön
Vogelbaron
11.03.2014, 13:31
Hi fjausum!
Hühner sind durch die Federn recht gut isoliert. Im schlimmsten Fall hörst Du mal ein lautes, vorwürfliches gegacker, sonst passiert da nix. Was tot umfällt, war vorher schon totkrank!!;)
Ich dachte das wäre außen an dem eigentlichen Zaun :rotwerd
Dankeschön
Das stimmt auch...aber wenn es lebensgefährlich wäre könnte man das ja auch nicht machen. Also keine Sorge...selbst einer Maus passiert nichts wenn sie gegen nen normalen Stromzaun kommt. Die sind wirklich ungefährlich. Es tut eben einfach ein bisschen weh und deshalb funktioniert die Sache auch. Tiere wie Menschen vermeiden Schmerz.
Moin!
Also ich habe auch das Problem, dass ich meine Damen im Fuchsnahkampfgebiet halte. Mein erster Besatz wurde vom Fuchs an einem düsteren Nachmittag im Spätjahr auf einen Schlag geklaut.
Ich muss dazu sagen das die Hühner am Ortrand auf einer schönen großen Wiese leb(t)en, direkt in den Weinbergen. Das ging ca. 1 Jahr lang gut. Das der Fuchs in der direkten Nachbarschaft wohnt war klar aber ich dachte nicht das er Tagsüber kommt... Falsch gedacht!
Also musste ne Lösung her. Ich hab kurzer Hand alte Holzpfähle und alten Forstzaun besorgt und eine 300 qm große Voliere gebaut. Zur Abwehr des lästigen Killers habe ich dann drei Elektrolitzen aussen am Zaun befestigt. Die erste in 5 cm Höhe (Buddelschutz), die zweite in ca 30 cm Höhe (Nasenpeitsche) und die 3. ganz oben (ca. 2,0m) am Zaun. (Der Fuchs bekommt auch an der obersten Litze eine geknallt da er ja beim überklettern den Metallzaun berührt und somit geerdet ist).
Ist zwar erst einmal aufwändig zu bauen, funktioniert aber todsicher! :cool:
Das einzig negative was ich berichten kann: Im letzten Spätjahr ist ein Igel auf die unterste Litze gestolpert. Irgendwie ist er mit seiner Nase auf der Litze liegen geblieben und war als ich morgens zu Stall kam leider tot..:-/
kniende Backmischung
19.03.2014, 07:48
So ungefährlich ist der Stromzaun für kleine Tiere nicht!! Es kommt immer darauf an, wie stark das Gerät ist, was den Strom in den Zaun schickt.
Verfängt sich ein kleines, ein sehr junges oder ein geschwächtes Tier (würde mal sagen bis Kitzgröße) in so einem Zaun mit starkem Impuls, ist es nicht ausgeschlossen, dass es an Herzversagen stirbt.
Bei uns letztes Frühjahr mit einem Kitz passiert, das wahrscheinlich von einem Hund aufgetan wurde und in den Zaun geriet.
Ich weiß auch von einem Küken das beim Durchklettern des Zauns daran gestorben ist und von ein paar armen Igeln ebenfalls. Die haben die Eigenschaft, sich bei Gefahr zusammen zu rollen - in einem Fall leider um die Litze!!
Wenn das Tier nur kurz dran kommt, schreckt es von dem Schlag zurück und wird wahrscheinlich nie wieder dran gehen, aber wenn es nicht mehr weg kommt, ist es schon gefährlich. Aber, im Regelfall passiert das nicht.
Also sorge dafür, dass nur der Fuchs im Bedarfsfall eins übergebraten bekommt und du hast einen sehr sicheren Schutz :)
LG Silvia
Vogelbaron
19.03.2014, 07:54
Und wenn der Rüde da mal sein Beinchen hebt, ist er dánach sehr "verhalten" :laugh
Irgendwas is ja immer. Nix is ohne Risiko!
Gute Idee!! Hab ich auch so gemacht!
kniende Backmischung
19.03.2014, 08:04
Hast du das mit dem Drüberpinkeln schon mal gesehen? Soll ja angeblich ein Mythos sein, dass du da einen geflitscht bekommst...
LG Silvia
Einstein
19.03.2014, 08:17
Silvia,
zweimal habe ich das erlebt, der arme Rüde.
Das muss ziemlich zwiebeln, aber er hat es männlich weggesteckt, nach einer gewissen Zeit hat er wieder tapfer aus der Wäsche geschaut, nach dem zweiten Mal konsequent bis zum Ende seines Lebens das Zäunepinkeln unterlassen.
Sage man mal, ein Rüde lernt nischt!
LG Ulrike
Vogelbaron
19.03.2014, 08:20
Also mein Schwein hat(das wichtigeste zu erst) einen zerebralen Krampfanfall bekommen, nachdem es mit der nassen Nase dagegen grschnüffelt hat. Ich arbeite hier ja in einer Fachklinik für Urologie und Psychiatrie, und wir haben das hier schon oft gehabt(Menschen nä!). Es führt oft zu Harnverhaltung und oft kommt dann der urolog. Pfleger mit den 18er Katheter. Leider kein Mythos!!;D
Ich sach ja, irgendwas is ja immer!
Ja der Ladestrom ist wohl das Problem...
Ich habe ein Gerät gewählt mit über 3 Joule Ladestrom, dass ich dieses auch für meine Ziegenherde verwenden kann..
Für einen reinen Hühnerzaun mit drei Litzen benötigt ihr kein so starkes Gerät da der Zaun ja sehr kurz ist. Ist nur bei Netzen zwingend erforderlich da in einem einzigen Netz schon mehr stromführender Draht ist. Und die Ziegen sollen ja auch Respekt haben:)
Für Hühner reicht ein "billiges" Gerät mit ca. 1 Joule Ladestrom. Das könnte auch der Igel oder das Küken überleben. Von Patura gibt es Geräte mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis... Und für nem Fuchs Respekt einzuflösen ist das ausreichend...
Ja der Ladestrom ist wohl das Problem...
Ich habe ein Gerät gewählt mit über 3 Joule Ladestrom, dass ich dieses auch für meine Ziegenherde verwenden kann..
Für einen reinen Hühnerzaun mit drei Litzen benötigt ihr kein so starkes Gerät da der Zaun ja sehr kurz ist. Ist nur bei Netzen zwingend erforderlich da in einem einzigen Netz schon mehr stromführender Draht ist. Und die Ziegen sollen ja auch Respekt haben:)
Für Hühner reicht ein "billiges" Gerät mit ca. 1 Joule Ladestrom. Das könnte auch der Igel oder das Küken überleben. Von Patura gibt es Geräte mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis... Und für nem Fuchs Respekt einzuflösen ist das ausreichend...
Richtig! Für die Hühner würde es reichen!!
ABER!! Es soll ja auch für den Fuchs........ Und da würde ich dem Meister Reineke schon etwas mehr gönnen um sicher zu sein! Auch hat man denn die Probleme mit dem Graswuchs am Zaun nicht mehr!
Vogelbaron
19.03.2014, 09:30
Wobei bei Stromzaungeräten eigendlich kein "versuchen" wirtschaftlich ist, denn:
-bricht ein Schwein aus, oder ein Pferd, schlimmer noch ein Pony, ist der Schaden meistens größer, als der finanzielle Mehraufwand beim Gerät, der ja meistens als differenz so ca. 50-100 Euro zum günstigeren ist.
- kommt der Fuchs zu den Hühnern, Enten, Puten oder oder macht er alles Platt, was geht.
Dieser Schaden liegt dann auch deutlich höher.
Und meistens wird dann ja doch ein etwas teuereres Gerät angeschaft. Ich rede hier übrigens nur von der Leistung in Joule, oder ob nun mit Batterie oder Hausstrom. Nicht von Marke oderso.
Von dem emotionalen Dingen wie Trauer, Gewissen oder ä. mal ganz zu schweigen.
Da habt ihr natürlich auch recht... (klar nur der Ladestrom (Joule) ist wichtig...)
Mit dem Graswuchs kann ich bestätigen, klappt super!
Da habt ihr natürlich auch recht... (klar nur der Ladestrom (Joule) ist wichtig...)
Mit dem Graswuchs kann ich bestätigen, klappt super!
Ebend!!
Und was soll der Zaun - zur Zierde oder die Tiere schützen??
Und dann - eben auf den Zaun mal etwas mehr achten, das da nix passieren kann! Ich gehe mind. 2x die Woche den Zaun kontrollieren und alles was defekt oder vertüdert sein sollte ist wird entfernt und aufgeräumt und denn kann auch nichts passieren! Wie soll denn bei einer Maschenweite von 10x10cm beim Hühnerzaun ein Küken da drin hängen bleiben?? Oder ein Igel??
Klar wenn ich da Masche Eigenmarke bastel und selber etwas seltsames konstruiere, denn kann sicherlich mehr passieren! Bei mir ist seid ca. 40 Jahren ein Elektrozaun mehr oder weniger drum her rum! Zuerst für Kühe, dann für die Schweine und jetzt für die Hühner! Und seid ca. 3 Jahren wird der durch die Steckdose gespeist und hat eine Leistung von 5 Joule. Und seid dem habe ich auch vor dem Fuchs Ruhe!! Was bei den schwächeren Batteriegeräten nicht der Fall war! Besonders im Herbst wenn die Batterie schwächer wird oder bei Grasbewuchs! Und wenn ich dann die Kosten für die jährlich neue Batterie rechne .............
Ich bereue schon die 5 Joule - hätte aus heutiger Sicht lieber noch etwas mehr! Obwohl ich, seid dem ich 5 Joule habe, keiner Verluste mehr habe. So würde mich ein noch etwas stärkerer Zaun doch noch mehr Sicherheit geben.
Noch als weiteren Tipp zum "Kleintierschutz" für Elektro-Netze: Mir sind im ersten Jahr zwei Igel und ein Frosch am Zaum gestorben, da sie an die unterste stromführende Litze (die bei meinem Geflügelnetz nur wenige Zentimeter über dem Boden ist) kamen, und die Igel sich dann genau an der Litze einrollten bzw. der Frosch in Schockstarre an der Litze "klebte". Mein Zaungerät hat 3,6J, denn es soll dem Fuchs ja unmissverständlich klarmachen, dass er im Hühnerauslauf nicht erwünscht ist. Das ist für kleine Tiere bei "Dauerbeschuss" dann aber eben leider auch tödlich.
Seit ich ca. 30cm vor dem Zaun einen niedrigen Sechseck-Kaninchendraht als "Kleintier-Leitplanke" angebracht habe (ca. 50cm hoch), hatte ich keine Igel oder Frösche mehr im Zaun. Klar kämen die über die "Leitplanke" zwar eigentlich problemlos drüber, aber bisher drehen sie dann eben einfach lieber ab und gehen außen ums Hühnergehege herum.
Ah Dankeschön für die ganzen Antworten :flowers
Dann wohl E-Zaun mit Igel abwehr ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.