PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hahn oder henne?



Knubel
22.08.2006, 07:02
hallo

nachdem die aurocaner henne beschlossen hatte zu brüten und es sich nach einer woche doch anders überlegt hatte war ich schon sehr traurig
dann versuchte es die grünleger henne,sie saß auf 10 eier und da war nix drin
ich hatte zusätzlich 30 eier im brüter
von den 30 eier sind 4 kücken geschlüpft,nicht viel aber immerhin etwas
die 4 habe ich der grünlegerin untergejubelt,hat super funktioniert
mein gockel tritt nur seine lieblingsdamen und den rest schaut er nicht an,
deswegen wohl auch die schlechte befruchtung

es sind 2 reine sussex,aber eine henne ist weiß,die andere gelb
ein sundheimer sussexmix,ein grünleger sussexmix,der ist schwarz ausgefallen
das schwarzes etwas hat sich nicht fotografieren lassen :D
die kücken sind jetzt 4 wochen alt

nun die frage ;D was ist was?


Gruss Knubel

Tyrael
22.08.2006, 08:05
Das erste helle wird ein Hahn und das gelbe eine Henne. Bei dem anderem weißem bin ich mir nicht ganz sicher, würde aber auch eher auf Henne tippen, könnte aber auch ein Spätzünder sein und doch ein Hahn werden. Es scheint ja auch noch nicht so sehr befiedert zu sein wie die anderen.

anja66
22.08.2006, 11:45
@Tyrael, genau meine meinung ;D 1,1 und das letzte weisse 70 % auch Hahn.

Gruss Anja

SetsukoAi
22.08.2006, 12:32
Sehe ich auch so, das schwarze könnte vielleicht auch noch ein Hahn werden.. ich glaube ich erkenne da einen Kamm. Kann mich auch irren.

Das gelbe Henne, das eine helle Hahn das andere könnte Henne sein sich aber doch als Hahn heraus stellen. aber ich denke auch eher Hahn wenn ich so den Kamm mit dem gelben vergleiche.

Achja, ich würde einen anderen Hahn nehmen wenn die Berfruchtung so schlecht ist, liegt aber an dir.

Knubel
22.08.2006, 13:13
hallo Dani

ich glaube eher ich habe zu viele hühner(25 derzeit) für den hahn,oder er ist doch nicht so potent ;D
das gelbe eine henne,das erfreut mein herz :)
wenn die anderen alle gockel sind auch nicht so tragisch

Gruss Knubel

Mave2
25.08.2006, 11:02
Wieso seid ihr bei den Mix-Hühnchen so sicher, ob Hahn oder Henne. Ich hab auch Mixe mit Sussex und Grünleger sowie ein Leghorn-Sussex Mix und war erst sicher als sie anfingen Eier zu legen:)
Zwischendurch dachte ich mal, ich hab drei Hähne, sie hatten früh schon Kammansatz und fingen an miteinander zu kämpfen! Dennoch waren es alles Hühner und gerade ist eine davon schon "Mutter" geworden. Also ich würde nicht so früh aufgeben!
Gruß Mave

Knubel
25.08.2006, 12:31
hallo mave

auch wenn es gockel sein sollten,
kommen sie nicht in den topf :)


gruss Knubel

Tyrael
25.08.2006, 13:15
Also eigentlich kann man sich ab der 10. Woche schon recht sicher sein was es wird. Gerade weil man hier eben mehrere vergleichen kann. Bei meinen ersten Kücken war ich mir auch unsicher und habe sie erst beringt, als es schon fast nicht mehr ging ;)
Irgendwann bekommt einen Blick dafür, aber auch diesesmal hatte ich ein Spätzünderhähnchen dabei.

Mave2
25.08.2006, 20:56
Hi,
na super, wenn Ihr das so früh erkennen könnt. Dann stell ich in ein paar Wochen auch mal einige Bilder rein von meinen Kleinen (sind am Di und Mi geschlüpft). Vielleicht könnt Ihr mir dann ja auch sagen was es wird :).
Jedenfall klasse, dass auch die Hähnchen nicht in den Topf kommen. Aber was macht ihr dann damit? Verschenken? In unserer Gegend nimmt niemand Hähne (außer zum Schlachten).
MfG
Mave2

dehöhner
26.08.2006, 08:53
Ich denke auch, daß es schwer ist Hähne zu vermitteln. Das ist ja das Problem. Und man kann ja nicht alle behalten.

dehöhner

Knubel
26.08.2006, 10:50
da,die gockel eher ausgefallen sind für da,wo ich wohne
ist das überhaupt kein problem sie unter zubringen (noch nicht ;D)
hier haben alle nur hybriden
einen behalte ich selber,wahrscheinlich den sussex sundheimermix,
sofern es einer ist 8)

Gruss Knubel

SetsukoAi
26.08.2006, 12:39
Original von dehöhner
Ich denke auch, daß es schwer ist Hähne zu vermitteln. Das ist ja das Problem. Und man kann ja nicht alle behalten.

dehöhner

Das ist das Problem wenn Leute zu uns kommen und die Küken sehen und mich dann fragen warum ich soviele Küken habe. Dann sage ich das ich ja noch die Hähnchen mitrechnen muss die garantiert dabei sind, und bei meinem Glück überwiegend Hähnchen. Dann fragen die mich was ich dann mit denen mache, dann sage ich das ich sie versuche zu verkaufen und wenn ich sie nicht alle verkauft bekomme müssen die überzähligen geschlachtet werden weil man nicht alle behalten kann.

Und das verstehen manche nicht.

Aber was soll man machen? So gehts überall, wenn ich legereife Hühner kaufe waren ja irgendwann bei ihrerm Schwung auch Hähnchen dabei und die wurden schon früh getötet und das viel schlimmer als es bei uns der Fall wäre. Außerdem weis man dann was man sich gezogen hat und holt sich keine Krankheit in den Stall.

Bauer73
11.09.2006, 16:33
Und meine? Kann mir jemand helfen? Wann muss die Glucke weg, merkt man das? Die Kleinen sind inzwischen in der 8. Woche ...

SetsukoAi
11.09.2006, 18:26
Original von Bauer73
Und meine? Kann mir jemand helfen? Wann muss die Glucke weg, merkt man das? Die Kleinen sind inzwischen in der 8. Woche ...

Die Glucke muss dann weg wenn sie die kleinen jagt und hackt. Solange das nicht der Fall ist kann sie ja ruhig bei denen bleiben.

Meine eine Glucke ist immernoch bei den Küken obwohl sie schon lange Eier legt und nicht mehr Gluckt. Und die Küken sind jetzt knapp 10 Wochen alt.

ponyziegehuhn
02.10.2006, 21:58
was sind denn so die Anzeichen für einen kleinen Hahn?
Unsere 3 Adoptivkinder sind jetzt gut 4 Wochen alt. 2 davon (Barthuhn-Marans-Mixe) sind gut vergleichbar, beide dunkelbraun. Eins hat "mattes" Gefieder (soweit nicht noch Flaum), keinerlei Kammansatz erkennbar, kein Schwanz, insgesamt macht es einen sehr "weiblichen" Eindruck. Wir haben sie mal Leonie getauft. Sie dürfte die älteste sein (so einen oder 2 Tage älter als die anderen), weil alle Entwicklungsschübe, Gefiederentwicklung etc. immer 1 - 2 Tage früher als bei den anderen zu sehen sind.
Das andere glänzt wie eine Speckschwarte, die Flügelspitzen sind rötlich-goldbraun an den Rändern, die Beinchen sehr kräftig, es zeigt sich jetzt bereits ein beeindruckender Kammansatz auf dem Nasenrücken, ein Schwanz ist auch vorhanden, den Kopf kann man nur als "männlich-markant" bezeichnen. Wahnsinnig gelehrig ist das Kerlchen auch - wir sind sicher, daß das ein "Er" ist und haben ihn daher Leonardo getauft.

Der Kleinste (ein/e Zwergwyandotte) hat ungeheuer kräftige gelbe Beinchen und ein Schwanzerl, hat auch glänzendes Gefieder, trägt einen kleinen "Scheitel" und mittlerweile zeigt sich auch ein recht ausgeprägter (gelb wie die Beinchen) Kammansatz auf der Nase.
Ganz sicher sind wir uns bei ihm nicht, drum heißt er (noch!) der Kleine... aber irgendwie werde ich immer sicherer, daß das auch ein Gockelchen ist. Auch nabelt er sich immer ganz schön von der Glucke ab und geht zeitweise seine eigenen Wege.

Kann das wirklich sein, daß es in so jungem Alter schon erkennbar ist? Oder sind da noch Veränderungen zu erwarten?

SetsukoAi
02.10.2006, 23:19
I.d.R. Kann man die Hähne gut an dem gut sichtbaren kammansatz erkennen. Die Hähne bekommen dann schon einen Sichbaren kamm der rötlich ist. Allerdings ist das bei Rassen, wie z.B. Seidis oder Brahmas relativ schwer zu erkennen, da brauch man Zeit und Gedult weil der Kamm bei diesen Rassen nicht das auffälligste ist.