PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gras mit Gitter/Draht schützen



Wilhelmina
08.03.2014, 20:54
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob ich mit Volierendraht eine Grasfläche vor den Hühnern schützen kann.

Wir bauen gerade eine Voliere, sodass die Hühner (zukünftige (3 Zwerg Bielefelder + ein Seidenhuhn sollen es werden)) geschützt sind aber trotzdem Freigang (9m² + Stall 2,8 m² + Staubbad) haben wenn wir arbeiten. Danach ist Freilauf angesagt.
Jetzt habe ich Bruchsteine, mit denen ich in der Voliere eine Mauer bauen möchte, Erde rein und den Hühnern einen Grasfläche einsäen.
Damit diese aber nicht direkt zerstört wird würde ich eine Bahn Volierendraht über die "Wiese" legen. So haben sie Grün auch Vormittags da ich denke, dass der restliche Boden der Voliere eher nach kurzer Zeit grasfrei sein wird.
Kann ich dafür Volierendraht nehme (1cm x1cm Maschenweite ca.) oder muss ich da bedenken haben, dass sie mit den Füßen stecken bleiben?
Hat hier jemand Erfahrungen?
Ideen?
LG
Wilhelmina

Mara1
08.03.2014, 21:29
Erfahrungen damit habe ich nicht. Ich überlege nur, ob es für die Hühner etwas bringt. So lange der Draht drauf liegt können die Hühner das Gras abzupfen, das durchwächst, aber nicht scharren. Wenn du den Draht irgendwann entfernst werden sie auf der kleinen Fläche ganz schnell das Gras vernichten. Deshalb wäre meine Einschätzung, daß der "Spaßfaktor" für die Hühner in jedem Fall eher gering ist. Ich würde in der Voliere eher versuchen, einen schön lockeren Boden zu schaffen, in dem die Hühner dann nach Herzenslust scharren und baden können, und wenn du ihnen dann noch ein paar leckere Körner reinstreust, die sie suchen müssen, haben sie richtig lange Beschäftigung. Gras zum Fressen können sie in der Zeit des Freilaufs zupfen, oder du wirfst ihnen einfach bißchen was in die Voliere. Wenn ich meine Hühner so beobachte haben sie an einer glatten Grasfläche viel weniger Freude als an schön lockerem Boden.

Kann aber sein daß ich das falsch sehe, bestimmt gibt es noch andere Meinungen dazu.

LG
Mara

Lara44
08.03.2014, 21:39
Bin nicht sicher,ob ich dich richtig verstanden habe. Denke aber, egal wie du die Grasfläche schützt, sie wird in kürzester Zeit kahl sein. Ich habe tw. Rasen eingesät und mit Holzpaletten abgedeckt. Leider habe ich diese zu früh weg genommen,als das Gras noch nicht richtig verwurzelt war. Aber das wäre m.E. besser als Volierendraht.

hein
08.03.2014, 21:55
........
Damit diese aber nicht direkt zerstört wird würde ich eine Bahn Volierendraht über die "Wiese" legen. So haben sie Grün auch Vormittags da ich denke, dass der restliche Boden der Voliere eher nach kurzer Zeit grasfrei sein wird.
Kann ich dafür Volierendraht nehme (1cm x1cm Maschenweite ca.) oder muss ich da bedenken haben, dass sie mit den Füßen stecken bleiben?
Hat hier jemand Erfahrungen?
Ideen?
LG
Wilhelmina
Habe eine kleine Fläche auch so abgedeckt - es ist eine kleine Anhebung zu einem befestigten Weg, Und damit am Weg keine Löcher gebuddelt werden können habe ich diese gewisse Fläche mit Draht abgedeckt.

Kann nur sagen, die Erde bleibt liegen! Aber das Gras wird komplett abgefressen so das auch nichts nach wächst! Das sie darin stecken bleiben oder Probleme mit ihren Füssen haben, da muss man keine Bedenken haben - bei mir ist in den 15 Jahren nichts passiert! Ausser, das ich jetzt dringendst den Draht erneuern muss.

_0tto_
09.03.2014, 06:53
Habe eine kleine Fläche auch so abgedeckt - es ist eine kleine Anhebung zu einem befestigten Weg, Und damit am Weg keine Löcher gebuddelt werden können habe ich diese gewisse Fläche mit Draht abgedeckt.
...

Ich habe demnächst auch so ein Problem.
Eine neue Hühnerwiese wird eingerichtet und zu einer Seite zur Straße hin gibt es einen kleinen Hang von ca 3m (15%Steigung) in der Breite und 20m in der Länge. Damit die Hühner diesen Hang zur Straße hin nicht nach und nach abtragen möchte ich den auch mit einem Draht abdecken.
Meine Frage ist nun, welcher Draht ist geeignet. Ich habe schon mal recheriert und festgestellt, dass der Kaninchendraht (6eck-Geflecht) verzinkt oder grün der preiswerteste ist und würde den dann auch am liebsten benutzen. Aber hält der das auch aus? Und welche Maschenweite müsste ich mindestens nehmen? Und wie kann ich den am besten verankern?

Mara1
09.03.2014, 07:23
@Haitu
ich würde den grünen Draht und eine kleine Maschenweite nehmen, der nur verzinkte wird sehr schnell rostig. Befestigen kannst du ihn mit solchen Schlauchhaltern:
http://www.amazon.de/St%C3%BCck-GARTENSCHLAUCH-ERDANKER-Befestigungsanker-Bodenanker-Gartenbew%C3%A4sserung/dp/B007ZBWDO8/ref=sr_1_2?s=garden&ie=UTF8&qid=1394345574&sr=1-2&keywords=schlauchanker

oder suche nach "Erdanker", die sind noch billiger. Die Schlauch-Erdanker haben den Vorteil, daß sie an einer Seite so eine Rundung haben, wo der Draht nicht herausrutschen kann. Bei der Länge der Erdanker würde ich mich nach dem Boden richten, wenn der Boden sehr fest ist nimm keine zu langen, sonst kriegst du sie nicht in den Boden. Die Dinger sind ja nicht so besonders stabil, in harten Boden lassen sie sich schlecht rein klopfen.

LG
Mara

hein
09.03.2014, 07:50
...........Und welche Maschenweite müsste ich mindestens nehmen? Und wie kann ich den am besten verankern?
Ich habe teilweise ein sehr seltsames enges Geflecht und ca. 3qm den normalen 10x10mm Viereckmaschendraht - klappt super

Der 10x10mm ist natürlch schön stabil

Wilhelmina
09.03.2014, 08:17
Hallo,
danke für die Antworten.
Mein Gedanke war dieses kleine "Beet" mit Maschendraht zu überdachen. Bedeutet 10-15cm Abstand zur Grasnarbe. Dort soll dann Oregano, andere Kräuter und Gras wachsen, so dass die Kleinen immer etwas Grünes haben und es nachwachsen kann ohne komplett zerstört zu werden. Der Draht soll frei schwebend über dem Beet befestigt werden, damit die Hühner drauftreten und fressen können. Ich hatte nur Angst, dass sie im Draht mit den Füßen, Zehen hängen bleiben. Ist das wahrscheinlich bei 1x1cm Maschenweite?
Wobei vielleicht hat Mara auch recht und ich züchte Gras und Kräuter woanders. Was meint Ihr?
LG
Wilhelmina
die sich gleich an den Innenausbau des Hühnerstalls begibt. Die Acrylspritze schwingend.:)

hein
09.03.2014, 08:55
Hallo,
danke für die Antworten.
Mein Gedanke war dieses kleine "Beet" mit Maschendraht zu überdachen. Bedeutet 10-15cm Abstand zur Grasnarbe. Dort soll dann Oregano, andere Kräuter und Gras wachsen, so dass die Kleinen immer etwas Grünes haben und es nachwachsen kann ohne komplett zerstört zu werden. Der Draht soll frei schwebend über dem Beet befestigt werden, damit die Hühner drauftreten und fressen können. Ich hatte nur Angst, dass sie im Draht mit den Füßen, Zehen hängen bleiben. Ist das wahrscheinlich bei 1x1cm Maschenweite?
Wobei vielleicht hat Mara auch recht und ich züchte Gras und Kräuter woanders. Was meint Ihr?
LG

Da würde ich vorsichtig sein!!

Denn da besteht dann echt die Gefahr, oben ist alles abgefressen und dann steckt man den Kopf immer tiefer durch das Geflecht und schon hängt man fest!

Die Idee ist super - nur ich befürchte, nicht realisierbar

Mara1
09.03.2014, 11:51
bei 1x1 cm Maschenweite kriegen sie den Kopf sicher nicht durch. Die Zehen allerdings schon, und Küken auch die Füße. Bei erwachsenen Hühnern glaub ich nicht, daß die sich da verheddern würden. Du könntest dich für ausgewachsene Hühner an den Maschen von Kotgrubengittern orientieren, mit denen kommen erwachsene Hühner ja auch klar.

Trotzdem denke ich, daß es viel Aufwand ist für vergleichsweise kleinen Nutzen, außerdem wie Hein schon schreibt schwierig umzusetzen, und daß du den Hühnern mit einer schönen lockeren Einstreu, die zum Scharren und Baden einlädt, mehr Freude machst.

Und beim Stichwort Kotgrubengitter fällt mir noch etwas ein: Bedenke auch den Hühnerkot. Wenn du 1x1cm nimmst bleibt die Kacke drauf liegen und du mußt sie abkratzen, weil die Hühner sonst ständig im eigenen Kot herumlaufen. Ich könnte mir durchaus recht unappetitlich vorstellen, denn ein Teil läuft ja auch durch die Maschen und hängt drin fest. Und wenn du größere Maschen nimmst, wie Kotgrubengitter, fällt die Kacke zwar durch, liegt dann aber auf dem Gras und den Kräutern. Das wird nicht so gut für das Grünzeug sein, weil zu scharf und zu viel.

Meine Lösung wäre: Scharr-Einstreu in der Voliere, ein paar Äste zum hoch hüpfen, sitzen, chillen, und Gras und Kräuter besser draußen, wenn sie Auslauf haben. Die Kräuter vielleicht in einem eigenen kleinen Eck, das du absperren kannst, damit du sie da nur zeitweise drauf lassen kannst und sie nicht alles gleich platt machen.

Ich finde es aber echt super, daß du dir so viele Gedanken um die Gestaltung des Hühnchen-Heims machst!

Bei meinen ist es so, daß sie sich mit Tiefstreu und einer Handvoll Körnern drin wirklich lange beschäftigen und alles 5x durchscharren, damit auch wirklich kein Körnchen übersehen wird. Während sie bei Gras halt etwas fressen und dann aber schnell das Interesse verlieren wenn sie genug haben. Und selbst wenn kein Korn mehr in der Einstreu ist wird noch weiter gescharrt und gesucht, weil es KÖNNTE ja doch noch irgendwo etwas sein.

LG
Mara

Wilhelmina
09.03.2014, 20:00
Danke Mara für "Ich finde es aber echt super, daß du dir so viele Gedanken um die Gestaltung des Hühnchen-Heims machst!"
OAHA den Kot habe ich nicht bedacht. Anscheinend keine gute Idee. Gut das man hier Menschen hat die sich die Mühe machen und mit überlegen. Danke an alle!
Dann werde ich meine Gestaltungswahn mit Ästen und sonstigem freien Lauf lassen.
Ich werde ihnen zum Vergnügen und Abwechslung dann halt Blumenkästen abwechselnd einsäen und reinstellen.
Die Voliere bekommt dann halt nur ein Erd-Sand-Mulchgemisch zum Scharren und einen zunächst geschützten Johannisbeerstrauch! Der soll erst einmal wachsen,:roll

LG Wilhelmina

chou99
10.03.2014, 14:01
Hallo!

Hier hatte sich neulich jemand die Idee von außen an die Voliere Pflanzsteine zu machen und diese mit Gräsern und Kräuter zu bepflanzen.
Da können sich die Hühner was durch den Draht ziehen aber machen nichts komplett kaputt.

Grüße
Nicole

Wilhelmina
10.03.2014, 20:25
Hallo Nicole,
das wäre auch eine Idee, kann bei mir nur leider nicht realisiert werden. Oregano wächst aber vom Gemüsebeet schon so hoch, dass sie drankommen. Der sät sich bei uns so aus. Ich habe heute Kressesamen gekauft. Petersilie und sonstiges habe ich noch. Ein bischen Klee und ich hoffe es gefällt den Huhnis.
LG
Wilhelmina

Bienchenbienchen
11.03.2014, 12:15
Hallo Wilhelmina!

Ich habe den selben Gedanken wie du umgesetzt.
ich habe ein Durchwurfrost für Kompost auf Steine gelegt und drunter Kleintierwiese gepflanzt.
Das mit der Kacke stimmt, ich muss sie immer runterpulen.
Aber trotzdem habe ich vor, alle paar Wochen ein neues Stück im festen Auslauf einzusäen und eines freizugeben. Sie sollen ja Spaß haben.

Alternativ habe ich ein paar hohe Gräser wenn sie abgenagt waren mit Kaninchendraht ummantelt, nun warte ich bis sie wieder groß sind, dann kommen diese frei und der Draht geht über die abgenagten Pflanzen. So sind imme ein paar Pflanzen groß und geben ein heimeliges Gefühl.
Ist viel Arbeit, aber den Huhns macht es Spaß.
mal gucklen, wie lange ich das noch mitmache :-))

Liebe Grüße,

Sabine

Wilhelmina
11.03.2014, 18:56
Na super,
jetzt hatte ich mit der Idee schon abgeschlossen und dann DU;D!
Jetzt überlege ich ja doch wieder so etwas zu bauen, wenn sie so einen Spaß damit haben. Wie groß ist das Durchwurfrost von Dir? Maschengröße? Hast Du auch Zwerghühner?
Na ja ich baue jetzt erst mal die Voliere zu Ende. Mir fehlt leider die dritte Hand. Muss immer warten bis ich Hilfe bekomme.
Aber dann mach ich halt im Stall weiter. Da fehlt ja auch noch was. Und außerdem fehlt die Zeit. Aber ich will die Hühnchen möglichst bald haben. Ich freue mich so auf sie.
LG
Wilhelmina

Bienchenbienchen
11.03.2014, 19:50
Hallo Wilhelmina,

hihi, und dann kam ich... und mache es genauso.

Ich gucke morgen mal, ob ich es schaffe, dann mache ich morgen ein paar Fotos für dich, wie es aussieht. Vielleicht magst du ja garnicht soviel Gitter da rumliegen haben.
Das Durchwurfgitter ist rautenförmig, mess ich auch mal morgen.

Ich geben ihnen auch ab und zu einen meiner unzähligen Blumentöpfe, wo sich im Winter krautiges Zeug gepflanzt hat und lass es sie abnagen. (Pimpinelle mochten sie besonders gern:jaaaa:)

Liebe Grüße,

Bienchen

Wilhelmina
11.03.2014, 19:56
Danke das ist lieb von Dir.
Wie gesagt die Idee mit den Blumentöpfen oder -kästen finde ich auch nicht schlecht.
Mach doch bitte auch ein Foto von Deiner Hühnertruppe - bin neugierig.

Bienchenbienchen
13.03.2014, 10:49
Kuckkuck Wilhelmina (eines meiner Huhns heißt übergings Wilma, mit dir namensverwandt)

ich habe mal ein par Fotos gemacht. Darauf sind auch höhere Gitter zu erkennen, damit decke ich derzeit auch Pflanzen ab. Die Maschenweite liegt zwischen 1-4 cm.
Den grünen Kaninchendraht, mit welchem ich die Gräser schütze (die ich immer umsetze) sieht man von nahem natürlich. Ich habe extra so geknipst, dass man sich ein Bild davon machen kann. Wenn man nicht expliziet darauf achtet, geht der Draht eigendlich beim Betrachten unter.
Auf einem anderen Foto habe ich ein wenig weiter weg geknipst ) da sieht man den Hasendraht garnicht, obwohl er da ist.

118025118024118023118022

Die Huhns laufen auch gerne durch den Hasendrahtdschungel, irgendwie fühlen sie sich dort recht geborgen, obwohl das Gras abgefuttert ist.


Hoffe, dir geholfen zu haben. Ich habe vor einigen Wochen genauso da gehangen und wusst nicht was geht und was nicht. Sobald die Huhns da sind, findet sich vieles.

Liebe Grüße,

Bienchen

Wum
13.03.2014, 12:26
Hallo Wilhelmina,

ich finde Deine Idee nicht utopisch. Angenommen, die Grasfläche soll zwei Quadratmeter ( 1x2m) groß werden, würde ich persönlich so vorgehen:

1. Mit Kanthölzern (ca. 5x5cm) einen entsprechend großen Rahmen bauen, evtl. mittig quer mit Dachlatten oder Brettern vernageln, damit man dann:

2. den Rahmen mit Hasendraht oder ähnlichem (z.B. Deinem Durchwurfrost) bespannen kann.

Den Rahmen kannst Du dann ganz einfach über die Saatfläche legen, das Gras wächst durch, die Hühner können auf dem Draht laufen und sich das Gras abpicken, kommen aber nicht an den Boden ran.
Zum Säubern kannst Du das Konstrukt jederzeit leicht wegnehmen und abspritzen und dann auch mal die HüKa vom Gras wegspülen oder rechen...

brookhuhn
13.03.2014, 12:46
Hallo!

Hier hatte sich neulich jemand die Idee von außen an die Voliere Pflanzsteine zu machen und diese mit Gräsern und Kräuter zu bepflanzen.
Da können sich die Hühner was durch den Draht ziehen aber machen nichts komplett kaputt.

Grüße
Nicole

Die Idee ist ja klasse, aber Pflanzsteine finde ich :speihässlich. Gibt's noch andere Möglichkeiten, die Kräuter so zu pflanzen, dass sie auch den sibirischen Winter hier überleben? Würde mich interessieren. Direkt in die Erde vor der Voliere?

Wilhelmina
13.03.2014, 19:30
Bienchen das ist ja klasse. Danke für die Fotos und Deine Mühe. Super! Ich werde es doch probieren.

Wum die Idee mit dem Rahmen ist gut, der ist dann leichter zu reinigen. Ich werde es ausprobieren. Erst einmal ist jetzt die Voliere dran und ich suche Fenster. Die letzten die gepasst hätten haben sie mir vor der Nase weggeschnappt. Aber das wird.
Brookhuhn: Na ja Salbei überlebt, Oregano sät sich aus wie Unkraut und überlebt-blüht auch schön, Schnittlauch überlebt, Rosmarin überlebt wenn es nicht zu kalt ist, Dill sät sich angeblich auch selber aus nach der Blüte (bei mir nicht), Petersilie ist einjährig, Kapuzinerkresse auch. Leider werden heute viele Pflanzen so gezüchtet, dass sie sich nicht mehr selber vermehren können.
Ob die Huhns das dürfen? Ich vermute ja.
Ich habe heute nicht schlecht gestaunt, als ich bei dem Saatgut "Vogelmiere" (hier ein sogenanntes Unkraut) gefunden habe für "nur" 1,79€.
Wenn ich mal fertig werde zeige ich euch Bilder.
Danke für die Ideen, Fotos, Mühen.
LG
Wilhelmina
P.S.: Ein Leckerchen von mir an Wilma!!!!!

Mato
05.04.2014, 11:40
Ich habe Rasengitter / Rasenwaben / Paddockplatten empfohlen bekommen. Das Gras kann durch, die Narbe bleibt geschlossen.

Liebe Grüße
Mato

xXJ.LXx
05.04.2014, 12:55
Hallo Leute :D
Ich möchte mir auch Hühner zulegen und habe
eine Menge Fragen. Es wäre schön wenn mir jemand sagen könnte wie ich Fragen stellen kann und um diese dann möglicher Weise auch zu beantworten.

xXJ.LXx
05.04.2014, 13:00
Könnte mir jemand sagen, wie ich das Holz meines Hühnerstalls vor der Benutzung stets behandeln soll?
Und welches Futter bekommen Junghühner? Wo kriege ich das Futter überhaupt her?

Norbert W.
05.04.2014, 15:19
An "xX1J.LXx" (was für ein Name :neee:)
Besser wäre es einen eigenen Thread zu eröffnen.
Das Thema hier ist ziemlich ungeeignet zu deinen fragen und wird Dir erstmal nicht weiterhelfen.
Ansonsten mach es mal wie viele andere hier und lies dich mal durch die verschiedenen Themen. Es ist ja sehr gut gegliedert und hilft Dir bestimmt um einiges weiter.