Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie weit entfernen sich Hühner vom Stall?
Sibille1967
06.03.2014, 19:12
Hab schon wieder eine Anfänger Frage ???
Wie weit entfernen sich Hühner von ihrem Stall?
Hätte die Möglichkeit meine Hühner außer in unserem Garten auch im Feld, das an unserem Grundstück angrenzt laufen zu lassen, in 50m Entfernung läuft eine Straße, gehen die Hühner bis dort hin??
Ein Bauer ganz in unserer Nähe lässt seine Hühner auch ohne Umzäunung laufen aber da ist halt weit und breit keine Straße
--------------------------------------------------------------------------------
Gruß Sibille
legaspi96
06.03.2014, 19:18
Hallo Sibill,
50 m weit laufen meine Hühner locker!
Grüße
Monika
catrinbiastoch
06.03.2014, 19:19
Ich wohne nur wenige Meter neben einer viel befahrenen Straße . Die Hühner gehen da nicht rauf . L.G. Catrin
Lisbet85
06.03.2014, 19:30
Meine gehen etwa 100 Meter weit im Umkreis.
Lisbet85
06.03.2014, 19:36
Hallo,
bedenkt, daß es Hühner sind, keine Brieftauben.
Ihr bestimmt, wie weit sie gehen dürfen, nicht die Hühner!
Bei unkontrolliertem Freigang sind Verluste durch Raubtiere mit einzuplanen.
Gruß
Dermichi
Meinen Freigängern schreib ich nicht vor, wo sie hindürfen. Wie denn auch.
Verluste wird man bei jeder Haltungsform früher oder später haben.
Hallo, Sibill... 50 Meter sind für die Hühner tatsächlich keine Entfernung und es hängt davon ab, was auf der anderen Strassenseite ist. Auch Felder? Das könnte die Hühner dann schon locken... schließlich istdasGras beim Nachbarn immer besser und grüner.
Werden die Felder denn nicht bestellt,dass deine Hühner darauf laufen können?
lg Anna
Sibille1967
06.03.2014, 19:50
Hallo Anna,
doch die Felder werden bestellt, doch ich dachte mir den Hühnern macht es bestimmt Spaß mal da drauf zu dürfen wenn es zB frisch gepflügt ist.
Ansonsten haben sie ihre Voliere in der sie sind wenn wir arbeiten, täglich haben sie aber auch mehrere Stunden Auslauf in unserem Garten (ca600qm)
Kratzeputz
06.03.2014, 19:54
Meine damaligen Hybriden haben sich locker 300 bis 400 Meter vom Stall entfernt, wenn ich nicht vor Ort war.
Sie kamen allerdings straight away zurück, wenn sie sahen, dass wieder Leben auf dem Hof war oder ich sie gerufen habe.
Jetzt laufen meine Croads auf unserem Grundstück (~2500m²) und halten sich ausschließlich im Bereich der Terrasse auf, werfen in Abständen einen Kontrollblick in die Wohnstube. Nur ein sich anbahnendes Ei veranlasst die Damen in den Stall zurück zu stratzen.
Sie verknüpfen mit mir Futtergaben. Wenn meine Person als Option (Futtersicherung) ausfällt (kein Sicht-/Hörkontakt) orientieren sie sich am Hahn.
Wie weit dieser Hahn führen würde, kann ich nicht sagen, da das Grundstück eingezäunt ist.
Kann mir aber vorstellen, dass es auch Rasse-/Typabhängig (Temperament, Trieb, Selbstbewusstsein, etc.) ist.
Unsere rennen auch munter über die Felder, 50m sind da nix :) Ein Bekannter hat Hühner, die nicht eingezäunt sind, direkt neben der Straße. Als ich das das erste Mal sah, hat mich fast der Schlag getroffen und ich wollte die Hühner schon einfangen. Aber es funktioniert seltsamerweise äußerst gut, nicht eine einzige "Verkehrstote" in Jahren, hin und wieder stehen die Damen und Herren schon mitten auf der Straße oder auf der anderen Straßenseite, aber Mensch bremst auch für Huhn. Ist aber keine Schnellstraße, sondern Ortsgebiet.
Meine damaligen Hybriden haben sich locker 300 bis 400 Meter vom Stall entfernt, wenn ich nicht vor Ort war.
Sie kamen allerdings straight away zurück, wenn sie sahen, dass wieder Leben auf dem Hof war oder ich sie gerufen habe.
So war das mit meinen weißen Hybriden auch. Zäune waren zwecklos. der Hahn hat jeden Quatsch mitgemacht und ist zur Not die 250 Meter zwischen meinem Garten und dem Ende der Pferdewiese gependelt.....
Eine Henne ist auch mal an der Straße gesehen worden.
Aber-Abends waren immer alle zuhause
Wer bezahlt, wenn es zu einem Unfall wegen einer Katze kommt? ???
Noch mal, es sind keine Brieftauben, die aus hunderten von km nach Hause finden (übrigens ohne dem Bauern das frisch Eingesäte wegzufressen).
Ich finde es verantwortungslos, die Hühner unkontrolliert laufen zu lassen.
Wer bezahlt, wenn es wirklich mal zu einem Verkehrsunfall kommt?
Es ist mir eigentlich egal, was Du findest. Du kennst doch die Wohsituationen der Leute hier gar nicht und verurteilst sie.
Die Frage war, ob Hühner weiter als 50 Meter laufen, und darauf habe ich geantwortet.
Früher war es in unserem Dorf (das Du nicht kennst) ganz normal, daß die Hühner frei herumgelaufen sind. Und ich kenne andere Leute, die ihre Hühner frei laufen lassen. Sie wissen genau wo sie hingehören. So wie eine Katze das auch weiß.
Nicolina
06.03.2014, 23:01
Meine Hühner laufen frei und entfernen sich bis zu ca. 300 Meter von ihrem Stall.
Jedoch stets in Richtung der angrenzenden, eigenen Weiden. Auf der Vorderseite des Stallgeländes verläuft, mit
einem kleinen Graben dazwischen, unsere Straße, die Hühner könnten auf die Straße, machen sie aber nicht.
Wenn sie auf der Seite sind, dann scharren sie am Graben.
Auf fremde Äcker sollte man Hühner nicht lassen ohne das mit den Eigentümer abgeklärt zu haben.
Ich finde es verantwortungslos, die Hühner unkontrolliert laufen zu lassen.
Wer bezahlt, wenn es wirklich mal zu einem Verkehrsunfall kommt?
Unsere Versicherung.
Außerdem kann man immer noch sagen: "Nee, das ist nicht meins! So platte Hühner habe ich nicht!" :laugh.
Lass' die Leute man machen, Michi, die können die Situationen bei sich immer noch am besten einschätzen und haben Erfahrungen gesammelt. Selbstverständlich sollte man vor dem auch nur möglichen Betreten jedes fremden Grundes fragen, ob das ok ist, aber auch diese Umsicht traue ich den Leuten hier zu :).
catrinbiastoch
06.03.2014, 23:39
Ich hatte in 19 Jahren Hühnerhaltung , bei vielen Stunden offener Gartentür , 0 Verkehrstote ! Aber bei verschlossener Tür , schon viele Tote durch Freßfeinde . In natürlichen Gelände , mit Büschen und Sträuchern , können sich Hühner besser in Sicherheit bringen . Naturbrutküken sind da ganz besondere Überlebenskünstler . L.G. Catrin
Nicolina
06.03.2014, 23:40
Außerdem kann man immer noch sagen: "Nee, das ist nicht meins! So platte Hühner habe ich nicht!" :laugh.
:laugh
Im Ernst, wer hat denn überhaupt schon mal ein überfahrenes Huhn gehabt?
Dort wo wir uns vor der Entscheidung eigene Hühner zu halten, mal eine Hühnerhaltung angesehen haben,
liefen die Hühner frei auf einem Grundstück, das an einer Landstraße lag.
Der ältere Herr berichtete uns, dass er seit 30 Jahren seine Hühner dort hält
und in den 30 Jahren, sei ein einziges Huhn angefahren worden.
( Als dort ein Trecker Ladung verloren hatte-Mais-GPS)
Hy!
Ich noch kein einziges, obwohl die Hühner manchmal so einen Anfall haben, unsere Dorfstraße (zwar alles andere als stark befahren, aber dennoch...) zu überqueren und bei Nachbar (wo sie prinzipiell dürfen) im Kirschlorbeer rumzuwühlen. Das kommt aber in drei Monaten nur einmal vor, von daher ist das ok, denn schließlich rennt auch jede Dorfkatze kreuz und quer durch die Gegend, und das sogar täglich.
Auch meine drei jungen Buschhähne nebst Lohmann Braunsohn- Ziehbruder haben sich nach dem Selbstständigwerden sehr gern jenseits vergnügt, kamen aber stets verlustfrei wieder heim.
Einen Ort weiter lebt ein Rindviehzüchter an der Kreisstraße und hat Sundheimer. Die lässt er frei laufen, und obwohl die Hühner durch das Gattertor der Rindviecher durchkönnen und am Graben rummengen, nie ein Verlust durch die Straße. Wohl aber einer durch das diesen Winter hier marodierende Rothabichtsweib...
Grüße,
Andreas
Nicolina
07.03.2014, 00:22
Bei mir, wie geschrieben, auch keines.
Hühner scheinen auf ihre Art schlauer zu sein als Katzen..
Hallo =)
Meine Huhnies laufen auch so 200m weit.
Angst wegen Verluste weil in einer anderen Richtung eine Straße ist, hab ich nicht. Zudem sind Hühner in den meistens Hapftpflichtversicherungen mit abgedeckt (kann man die Versicherung mal fragen). Hühner sind auch nicht ganz doof. In unserem Nachbarort wohnt eine alte Frau mitten an der Hauptstraße und lässt Ihre Hühner frei laufen. Es ist noch nie eines überfahren worden.
Als ich das gesehen habe hab ich echt gestaunt, das hätte ich mich dann evtl. doch nicht getraut.
Sibille1967
07.03.2014, 08:00
Vielen Dank für eure Antworten,
das hat mir schon sehr weitergeholfen.
Natürlich werde ich die Damen nicht ohne "Aufsicht" in den Freigang lassen, d.h nur wenn wir zu Hause sind und alles im Blick haben.
Danke und ein schönes Wochenende
Huhnhilde
07.03.2014, 09:15
Bekannte von uns halten eine buntgemischte Hühnertruppe auf einem kleinen Hobbybauernhof am Ortsrand. Es gab dort einen Hahn, der führte seine Damentruppe immer auf den nahegelegenen Friedhof zum Buddeln. Das hat dann allerdings doch einiges an Ärger und Empörung gegeben. Es war ihm auch nicht abzugewöhnen, was ihm dann ein Plätzchen auf selbigen Friedhof in 50cm Tiefe bescherte...
legaspi96
07.03.2014, 16:51
Es gab dort einen Hahn, der führte seine Damentruppe immer auf den nahegelegenen Friedhof zum Buddeln.
Der wußte, wo es was Gutes gibt :laugh
Grüße
Monika
Natürlich werde ich die Damen nicht ohne "Aufsicht" in den Freigang lassen, d.h nur wenn wir zu Hause sind und alles im Blick haben.
;) Das wirst du dir vermutlich irgendwann abgewöhnen... ;) Es wäre viel zu schade, sie den Rest der Zeit einzusperren.
Ich finde es auch keineswegs verantwortungslos, sie frei laufen zu lassen. Hab ich selbst lange getan, bis sich jetzt doch ein Nachbar beschwert hat und wir unser Grundstück einzäunen werden. Verluste hatte ich auch gar keine.
Kannst ja sicherheitshalber mit eurer Haftpflichtversicherung klären, ob eventuelle Schäden abgedeckt sind.
Bunte Huehner
07.03.2014, 18:31
Noch können sie nicht frei laufen aber ab Ende April ca. haben wir das auch vor.
Allerdings muss ich dazu sagen dass wir knapp 8 ha Weideland ums Haus haben und auch im größeren Umfeld nur Weideland ist. Was die Rinder dazu sagen - schauen wir mal :-).
Die Straße führt auch nur von der Siedlung zu uns und etwas entfernt zu zwei Nachbarn die sich über Hühnerbesuch freuen (mal sehen wie es ist wenn sie an den Salat gehen).
Kenne auch eine Bauern der seine Hühner, teilweise sogar Perlhühner frei rumrennen lässt und bei ihm führt eine vielbefahree Straße durch. Habe ihn gefragt ob noch nie was passiert ist - er sagte Nein in Jahren nicht 1 Verkehrstote.
Allerdings musste er jetzt doch einzäunen da es Beschwerden gab wenn Hühner auf der Straße saßen. Einige der Hühner vagabundieren aber doch noch im größeren Umland herum, die können gut fliegen.
Als Kind/Jugendliche habe ich immer Urlaub auf 'nem Bauerhof gemacht.
Glaube, da gab es das Wort "Voliere" noch gar nicht - und kann mir bis heute nicht wirklich was (Gutes) drunter vorstellen ;).
Meine Huhnis halten sich vorwiegend bei meinen direkten Nachbarn unter deren Kirschlorbeer- und Rhododendron-Büschen auf.
Aber auch bei Nachbarin B, C, D, E und F wurden sie schon gesichtet :o. Machen wohl so 'ne Runde im Laufe des Tages.
Dass sie soweit gehen wusste ich bis vor kurzem auch nicht. Werde mal die Schritte zählen.
100 m einfach sind das bestimmt. Und dazwischen sind auch noch 3 Hunde.
Aber Huhn kann ja Umweg über Acker machen - keine Ahnung, wie die das hinkriegen.
Keine Ahnung natürlich auch, ob mein "Falke" noch lebt, ob sie brütet oder der Erdboden sie verschlungen hat, wo "Bussard" ihre Eier hin verlegt.
Aber wenn ich "D i n o s" rufe, sind alle (drei von vier) - so sie denn in Hörweite sind und gehört werden wollen - da zur Raptorenfütterung.
"Alteingessene" sind gute Wegweiser für Neuzugänge. DIE stromern mit Übernetz- oder gar keinen Gedanken querfeldein.
Verluste habe ich - klar - trotzdem immer wieder. "Bussard" sieht ziemlich Scheiße aus mit nur 3 Schwanzfedern auf der linken Seite. Aber es geht ihr gut :jaaaa:.
Habicht entwischt das gute Mädel :p.
Will sagen - die Mini-Sackgassenstraße, muss ich ja zugeben - scheint immer noch weit ungefährlicher oder auch einschätzbarer zu sein für Huhni als Frau Habicht.
ChiBo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.