PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke pickt Küken tot



Mickie
21.08.2006, 00:44
Hallo,
vielleicht hat jemand eine Ahnung, warum die Glucke ein Küken getötet hat.

folgendes Szenario :

2 schwarze Hennen brüten 1 Ei aus, ein Küken schlüpft. (freu!)
2 braune Wyandotten brüten auf 5 Eiern, Eins schlüpft (freu!), dann noch eins (freu!) Das dritte schlüpft (freu!). Dieses Küken nehmen die Glucken nicht an, zuerst habe ich das Küken unter die Glucke getan, damit sie es warm hält. Wenige Stunden später konnte ich das Küken nur noch halb tot aus dem Stall holen.

kajosche
21.08.2006, 12:14
holdrio

warum sie das macht weiß ich auch nicht. ich würde auch nicht zwei glucken zusammen brüten lassen den oft streiten sie sich um die eier und küken dabei kann schon was kaputt gehen. manchmal gehts aber auch gut, nur mir ist es zu riskant.
womöglich hatte das küken aber auch einen deffekt manche glucken töten solche küken.
viel glück mit den restlichen küken.

grüße

Laeiou
21.08.2006, 16:43
Hallo

wie kajosche kann ich auch nur sagen, dass ich auch nur eine Henne brüten lassen würde und es sonst Steit geben würde.

Vielleicht sind die beiden Hennen untereinander agressiv geworden und manche Hennen greifen dadurch auch die Küken an, um ihre "wut raus zu lassen". Mehr weiß ich auch nicht, aber ich würde die brütenden hennen immer alleine, wegen den Streitmöglichkeiten brüten lassen.

Mickie
21.08.2006, 17:20
danke für eure antworten,

dass 2 glucken zusammen brüten und die küken beglucken scheint aber recht effektiv zu sein, wenn eine glucke fressen geht oder so, nimmt die andere die noch verbleibenden einer unter sich. kommt die wieder tauschen sie wieder.
echte arbeitsteilung eben.

gruß

Laeiou
21.08.2006, 17:27
Hallo noch mal

mit 2 Hennen find ich das trotzdem nicht so gut. Da es sehr wahrscheinlich ist, dass es Streit um die Küken und Eier gibt.
Deshalb mag ich es auch nicht sonderlich, wenn 2 Hennen brüten

Außerdem denke ich nicht, dass es soo... schlimm ist, wenn sie Eier/ Küken mal kurz nicht von der Henne gewärmt, werden, wenn sie mal nicht da ist (um z.B. zu Fressen oder Trinken).

Tut mir leid, aber das ist meine Meinung :)

Gacks
21.08.2006, 17:55
Deine Beschreibung ist etwas ungenau, deshalb kann man nur Vermutungen anstellen:
Sind die drei Küken zeitnah geschlüpft oder über mehrere Tage hinweg? Viele Glucken nehmen nach ein oder zwei Tagen keine "neuen" Küken mehr an.
Wurde das Küken wirklich gepickt oder einfach nur ignoriert?
Wenn es attackiert wurde, kann das auch daran gelegen haben, das die Glucke es als fremd, als der anderen Henne zugehörig eingeschätzt hat. Wirklich im Team arbeiten leider nur sehr wenige Glucken, das gibt es und dann ist es wunderbar, vor allem, wenn die Erstbrüterinnen regelrecht angelernt werden (bei mir heißen die "5-Sterne-Glucken", aber ich habe bisher nur drei davon gehabt in vielen Jahren). Wenn dann eine Glucke nicht mehr führt, haben die Küken noch die andere, die dann mitunter 12 Wochen bei den "Kleinen" bleibt.
Aber wie gesagt, meist ist es schwierig, meistens ist das nur eine brüchige Notgemeinschaft, in der es zu Rivalitäten und Rangeleien kommt, unter denen die Küken leiden, sofern sie nicht gleich zertrampelt werden. Also besser trennen.
Dann gibt es noch den Fall, dass Glucken, speziell Erstbrüterinnen, sich vor ihren Küken erschrecken und sie deshalb verlassen oder sogar umbringen. Habe ich zweimal bei Seidenhennen erlebt, von denen eine bei der nächsten Brut dann aber eine tüchtige Glucke geworden ist.
Die Gefahr besteht besonders, wenn die Küken der Glucke und/oder den andern Küken sehr unähnlich sind.

SetsukoAi
21.08.2006, 18:58
Also,

ich finde es auch nicht gut wenn 2 Glucken zusammen Brüten. Vorallem finde ich es schlimm wenn 2 Glucken nur 1 Ei ausbrüten... das ist schon übel.

Also fürs nächste mal eine Glucke für mind. 5 Eier besser mehr. Man weis ja nie was schlüpft, und 1 Küken ist ja schon etwa mau.

Und die Idee mit der Arbeitsteilung ist so ne Sache. Die Glucke steht ja nicht nur zum fressen und trinken auf, sondern um die Eier zu lüften. Wenn immer eine Glucke auf den Eiern sitzt werden die Eier nicht gekühlt, es entsteht kein Luftaustausch und die Embryonen können Sterben.

Du hattest also eher Glück das du überhaupt Küken bekommen hast, einen Gefallen machst du so deinen Glucken und den Eier also nicht.

In freier Natur würde ja auch nur eine Glucke ein Nest ausbrüten ;).

Und warum sie es getötet haben können viele Gründe haben, das Küken kann krank gewesen sein bis hin zu Stress der Glucke(n).

Gacks
22.08.2006, 08:29
Man muß strikt unterscheiden zwischen gemeinsamem Brüten und gemeinsamer Kükenaufzucht. Wenn mehrere Hennen an einem Gelege herumbrüten ist das nahzu immer nachteilig und die Schlupfrate sinkt bis hin zu null im Extremfall.
Wenn aber zwei Glucken sich zusammentun, um gemeinsam ihre (jeweils selbst erbrüteten) Küken aufzuziehen, ist das nicht nur für Küken und Mütter besser, sondern auch für den Besitzer logistisch viel einfacher (ein Kükenstall reicht, ein Gehege usw.) Ich kenne keine bessere Aufzuchtmethode.
Aber das läßt sich leider nicht erzwingen, und wenn die Glucken sich nicht aus eigenen Stücken zusammenfinden,was leider der Normalfall ist, müssen sie getrennt gehalten werden.
Gemeinsame Kükenaufzucht ist in "freier Wildbahn" übrigens durchaus üblich, denn es erhöht die Überlebensrate der Küken, weil 2 Hennen auf sie aufpassen, sie verteidigen können und im Extremfall die überlebende Glucke die verwaisten Küken der geschlagenen Henne mit aufziehen können.

geidi
22.08.2006, 12:40
Hallo
Ich habe nun zwei Glucken in einem separaten Raum untergebracht, die Kücken sind im Abstand von gut drei Wochen geschlüpft, jede Glucke bewohnt eine Seite des Raums der Raum ist ca. 3 mal 3 und bisher geht das ohne Probleme ab, mein jüngster Nachwuchs ist nun eine Woche alt, da ich große Probleme mit Ratten hatte , habe ich die beiden Damen mit ihrem Nachwuchs in einem mit Sicherheit Ratten undurchlässigen Raum untergebracht.
Gruß Geidi

SetsukoAi
22.08.2006, 12:41
Das stimmt, aber selten funktioniert es das getrennt erbrütet Küken später mit Glucken zusammen die Horde hüten. Ich habe ein paar Glucke mit Küken bei mir hinterm Haus herum laufen und die gehen alle ihren eigenen weg. Ich hatte auch mal 2 Glucken gleichzeitig zwar im Gleichen Stall aber jede auf ihrem Gelege sitzen. Am Anfang sind sie gemeinsam losgezogen, später hat die dominierende auch die Küken der anderen Glucke unter sich gelassen und die schwächere Glucke verscheucht. Das ging also auch nicht lange gut.

Gacks
22.08.2006, 15:36
http://img155.imageshack.us/img155/5523/teamworkoy4.jpg

Und so sieht es aus, wenn es funktioniert:
Vorn ganz links und Mitte ganz oben sind die beiden Glucken, die darauf achteten, dass die 10 Küken sich beim Scharren möglichst immer mittig zwischen ihnen aufhielten; die beiden Glucken entfernten sich nie mehr als drei Meter voneinander, lagerten und fraßen zusammen und schliefen dicht aneinandergekuschelt, insgesamt führten sie die Küken zusammen 10 Wochen lang. Das Bild ist von 2003.
Diese Saison hat eines der beiden weißen Hennenküken vorn im Bild erstmalig mit der danebenstehenden Glucke im Team Küken aufgezogen - erfolgreich und wieder ohne Verluste.

Mad-Max
19.11.2006, 20:23
Das kenne ich andes eine glucke nimt bis zu 7 tagen neue kücken auf dabei uber nehen die elterren kücke die rolle eines lehres



Aber zwei glücke in ver schiedene brutstadien zusammen brüten zu lassen gibt nur erger als die glucken trennen ist in meinen augen besser

Erzengel
11.05.2007, 08:56
Heute Morgen komme ich voller Vorfreude in den Gluckenstall,und sah ein Bild des Grauens!:o Meine kleinen Brahmakücken waren geschlüpft ,6 von 10 Eiern!5 Kücken lagen verstreut im Stall.Totgepickt!!!
Eins lebte noch es lag abseits vom Nest,ich tat es wieder hinein,worauf die Glucke sofort begann es zu hacken!Ich nahm die Glucke aus dem Stall und sie lief in den großen Hühnerstall,dort ging sie sofort auf meine zweite Glucke los und auf die beiden einzigen dazugehörigen Kücken!Ich habe dieses Jahr 3 Glucken gesetzt von denen ich jetzt von insgesamt 37 Eiern zwei Kücken raus habe.Das ist das erste Jahr das ich mit Brahmas brüte,aber sowas habe ich noch nicht erlebt.Ich bin entsetzt über so ein verhalten!Auf jedenfalls sind Brahmas als Glucken für mich gestorben,denn soetwas möchte ich nie wieder erleben!!!>:(

gaby
11.05.2007, 09:01
Das ist schlimm!

Hin u. wieder geraten unerfahrene Glucken (unabhänig v. d. Rasse) in Panik wenn die Küken schlüpfen. Da bewegt sich was! Ihre Eier werden bedroht! Dann picken sie in die Eier oder die Küken aus dem Nest.

gg

Erzengel
11.05.2007, 09:08
Ja vieleicht ist das so,die Glucke ist jetzt 10 Monate alt.Vieleicht ist sie noch zu jung,aber trotzdem würde ich ihr nie wieder kücken anvertrauen.Ich bin total fertig!:-/

gaby
11.05.2007, 09:13
Das ist schade. Eigentlich sind das die total wehrhaften und beschützenden Tiere. Sie kriegen nur den Wechsel von Ei auf Küken nicht alleine auf die Reihe. Ich habe bei den Jungtieren die Küken immer erst mal rausgeholt und dann nach und nach die Eier weggenommen, dann erst die Küken untergeschoben. Beim nächsten Mal war die Dame dann gelassener und eine tolle führende Mutter.
gg