Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was darf eine Züchterparzelle kosten?



Poulet
03.03.2014, 11:07
Hallo Ihr Lieben,

vorneweg: ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist, falls nicht, bitte verschieben :)

Ich geiere schon seit Jahren nach einer Züchterparzelle, nun wird endlich eine frei! Sie gehört allerdings nicht zu unserem Verein, sondern einer Privatperson, die aus Zeitmangel ihre Parzelle verkaufen möchte.
Natürlich hab ich mir gleich alles angesehen, der Stall ist gemauert, ca. 20qm groß, mit 4 Unterteilungen und einem Vorraum. Es gibt auch einen Dachboden. Alles ist sauber und gut in Schuss. Strom und fließend Wasser gibt es auch. Der Außenbereich ist ca 120qm groß, es gibt einen mit lichtdurchlässigen und UV-beständigen Wellplatten überdachten Bereich, mehrere Kleinere Volieren mit je ca 15qm (die man aber miteinander verbinden kann) und einen größeren Hauptauslauf. Alles ist mit 6-Eck-Draht überdacht. Ein Wermutstropfen: Es gibt Ratten (draußen, nicht im Stall)
Meine Frage an alle, die sich auskennen: wieviel Geld würdet ihr für solch eine Züchterparzelle ca. ausgeben, bzw. was wäre Eure Schmerzgrenze?
Ich danke schonmal für alle Antworten :-)

hein
03.03.2014, 11:26
Gute Frage!

Ich habe vor ein paar Jahren einige Flächen für 1,40 Euronen pro Quadratmeter verkauft! Kenn aber auch Flächen z. B. in der Innenstadt von Hannover da sind 200-240 Euronen für den Meter fällig!

Also einfach mal in der Nachbarschaft nach Infos suchen!

Ist ja auch eine Frage wo diese Fläche liegt!

w.lensing
03.03.2014, 11:28
Da wirst du schon mehrere Tausend Euro akzeptieren müssen 1. Grundstück, 2. Stallgebäude, 3. Auslauf und Volieren und 4. Strom und Wasser. Alles fertig und im güten Zustand. Ich denke wenn du alles neu schaffen müßtest würde dich jede der Positionen etwa 1000. Euro kosten, und du bekommst e fertig.

Poulet
03.03.2014, 12:19
vielen Dank für Eure Antworten :)
Ich denke, das am wenigsten teure dürfte insgesamt das Grundstück sein, das ist im Prinzip Ackerland und kostet hier in der Gegend, sofern ich mich richtig informiert habe, 3,50 Euro der qm. Mit einigen Tausendern habe ich von Anfang an gerechnet. Der Besitzer hat mir den Kaufpreis genannt, den er damals bezahlt hat. Er hat nochmal fast den gleichen Betrag vom damaligen Kaufpreis und natürlich viel Arbeit investiert. Abgeben möchte er seine Parzelle zur Hälfe mehr als der Kaufpreis war. Meint Ihr, das ist ok? Die Anlage ist in einem so guten Zustand, dass ich den Stall eigentlich nur mal Auskärchern und kalken müsste. Den Freilauf müsste ich mal umgraben, neu einsäen, ein paar Sträucher pflanzen und fertig.. quasi ein gemachtes Nest

Pudding
03.03.2014, 13:01
wenn dein Geldbeutel es hergibt kauf dir das Sahnestückchen wenn du schon so lange auf eine Gelgenheit wartest....wenns weg ist ärgerst du dich bestimmt!

Poulet
03.03.2014, 13:19
Genauso einen Zuspruch brauche ich :laugh

w.lensing
03.03.2014, 13:25
Ganz schnell kaufen, was glaubst du was dich allein die Inst. von Strom und Wasser kosten würde.

ahoeh
03.03.2014, 14:07
Das hört sich doch alles sehr gut an. Wenn du dich informiert hast und der Preis dir nicht zu hoch ist, würde ich an deiner Stelle zuschlagen.

Ich persönlich glaube ja, dass du dich schon entschieden hast :laugh

Viele Grüße
Andrea

Pudding
03.03.2014, 14:13
Genauso einen Zuspruch brauche ich
Na dann looos!!!
Und wir wollen Bilder sehen..:jaaaa:!

LarsB
03.03.2014, 14:20
Beachten solltest du vielleicht noch, dass das Grundstück bei solchen Zuchtanlagen meist der Stadt o.ä gehört und nur gepachtet ist. Du kaufst in der Regel nur das was drauf steht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in so einer Anlage mehr Geld steckt als man denkt. Hast du evt. Bilder ?

SuseL
03.03.2014, 14:55
Hat die Parzelle wirklich nur 120 m² plus Stall? Wenn ja, wäre mir das für Geflügelhaltung viel zu klein.

Bevor ich es kaufen würde, würde ich mich absichern (Unterlagen vorlegen lassen oder bei der Stadt fragen), dass die Gebäude so wie sie da stehen, genehmigt sind bzw. keine Genehmigung brauchen. Den Preis von 1,5 mal soviel von dem, was es damals gekostet hat, finde ich günstig.

Poulet
03.03.2014, 20:07
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten! Ich habe mir gleich einiges zu Herzen genommen und bin nun um einen Anruf und ein paar Fragen schlauer: Das Grundstück, auf die Anlage steht, gehört der Stadt und wird vom GZV gepachtet, es ist also nicht im Preis mit dabei. Dieses Pachtverhältnis besteht wohl schon so lange, dass es nicht mal einen Pachtvertrag gibt, was mich etwas verunsichert. Im Fall, dass die Stadt Anspruch auf das Grundstück erhebt, wird der Pächter entschädigt -genauere Angaben gibts dazu nicht. Was meint Ihr dazu?

ahoeh
03.03.2014, 20:21
Wenn es keinen schriftlichen Pachtvertrag gibt sei vorsichtig. Bei uns in der Nähe gibt es jetzt gerade einen solchen Fall wo es auch so ist und der Verein nun massive Probleme hat wie ich gehört habe. Eine mündliche Vereinbarung- erst recht wenn es schon Jahre her ist- lässt sich eben schwerlich nachweisen.

Ich hatte verstanden du könntest das kaufen. Ob ich das unter den Bedingungen machen würde?
Na eher nicht.

Viele Grüße
Andrea

LarsB
03.03.2014, 20:39
Gut, das mit dem Grundstück ist eigentlich immer so. Und auf den fehlenden Pachtvertrag würde ich bestehen- fertig.

Ich habe es nicht bereut.

http://araucanas.de/forum/resources/jungtierstalle/293

SuseL
03.03.2014, 20:42
Ich kann mir nicht vorstellen, dass kein Pachtvertrag vorhanden ist. Die Pacht muss an die Stadt bezahlt werden. Es muss schon einer wissen, wohin und wieviel gezahlt wird. Hast Du direkt den GZV gefragt oder den Verkäufer?

Falls Du gar nichts vom GZV erfahren kannst, aber gerne kaufen möchtest, frag' bei der Stadt, ob etwas auf dem Grundstück in Planung ist.

Du würdest also von dem Vorpächter quasi nur die Anlagen auf dem Grundstück erwerben. Wieviel Pacht musst Du dem GZV zahlen? Muss Du dem Verein beitreten? Welche Pflichten hast Du in dem Verein? Bei GZV-Anlagen gibt es z.B. Arbeitseinsätze. Das wird nicht weiter schlimm oder viel sein, aber Du solltest wissen, was auch Dich zu kommt.

Poulet
03.03.2014, 21:12
Wow, was für ein Hühnerparadies, Hut ab! Ich bin selbst Mitglied im Verein und hab vom Vorstand erfahren, dass es wohl keinen Pachtvertrag gibt. Pacht für das Grundstück wären 25 Euro im Jahr, also nicht der Rede wert. Ich werd morgen wirklich mal bei der Stadt anrufen, ob die mir etwas Genaues sagen können. Für das Geld, das der Verkäufer haben möchte, werden wo anders vollmöblierte Kleingarten-Lauben mit allem Drum und Dran angeboten, da will ich schon sicher gehen, dass alles seine Richtigkeit hat..

hein
04.03.2014, 08:04
Und wenn Du das von der Stadt gekauft hast, denn kann die Stadt ja auch nichts mehr bestimmen von wegen Pacht usw.!

Nur achte da drauf, das Du beim Kauf auch die Nutzung des Grundstückes mit regelst! Nicht das Du das Grundstück als Bauland gekauft hast und nur Häuschen bauen darfst aber keine Viecher mehr halten darfst! Also Grundstück nur vertraglich kaufen, wenn auch die Kleintierzuchtanlage erhalten bleiben kann!

Poulet
04.03.2014, 09:18
Und wenn Du das von der Stadt gekauft hast, denn kann die Stadt ja auch nichts mehr bestimmen von wegen Pacht usw.!

Nur achte da drauf, das Du beim Kauf auch die Nutzung des Grundstückes mit regelst! Nicht das Du das Grundstück als Bauland gekauft hast und nur Häuschen bauen darfst aber keine Viecher mehr halten darfst! Also Grundstück nur vertraglich kaufen, wenn auch die Kleintierzuchtanlage erhalten bleiben kann!

Das Grundstück ist ja (leider!!!) nicht zu verkaufen: es wird schon seit vielen Jahren vom GZV gepachtet. Zu verkaufen ist nur die Anlage darauf, also Stall, Volieren usw, Noch-Eigentümer und Verkäufer ist ein Mitglied des GZV. Wenn ich das Grundstück noch mit dazu kaufen könnte, wäre ja alles in Butter und ich würde nicht lange fackeln. Ich habe mit der Situation 2 Probleme: 1. es kann mir aktuell niemand sagen, wie im Falle des Falles eine Entschädigung seitens der Stadt geregelt wird. 2. Wenn ich selbst mal in die Lage käme, die Parzelle verkaufen zu müssen, finde ich doch niemanden, der sie mir mit so einer Pachtsituation wieder abkauft...
Aber ich werde jetzt mal einen Stein ins Rollen bringen und an allen Seiten freundlich nachfragen, vielleicht findet sich ja eine Lösung. Leute, ich bin Euch sehr dankbar für alle Denkanstöße, Ihr habt mir schon sehr geholfen :jaaaa:

hein
04.03.2014, 10:10
Das Grundstück ist ja (leider!!!) nicht zu verkaufen: es wird schon seit vielen Jahren vom GZV gepachtet. Zu verkaufen ist nur die Anlage darauf, also Stall, Volieren usw, Noch-Eigentümer und Verkäufer ist ein Mitglied des GZV. Wenn ich das Grundstück noch mit dazu kaufen könnte, wäre ja alles in Butter und ich würde nicht lange fackeln. Ich habe mit der Situation 2 Probleme: 1. es kann mir aktuell niemand sagen, wie im Falle des Falles eine Entschädigung seitens der Stadt geregelt wird. 2. Wenn ich selbst mal in die Lage käme, die Parzelle verkaufen zu müssen, finde ich doch niemanden, der sie mir mit so einer Pachtsituation wieder abkauft...
Aber ich werde jetzt mal einen Stein ins Rollen bringen und an allen Seiten freundlich nachfragen, vielleicht findet sich ja eine Lösung. Leute, ich bin Euch sehr dankbar für alle Denkanstöße, Ihr habt mir schon sehr geholfen :jaaaa:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, so ist und bleibt die Stadt der Eigentümer des Grundstückes und Du kaufst nur alles was da drauf steht von einem Züchter!

Wenn das so ist, denn solltest Du auf jeden Fall auch mit der Stadt den Pachtvertrag über das Grundstück machen! Sonst gibt es kuddelmuddel!

Stadt ist Besitzer des Grundstückes
Zuchtfreund hat dieses Grundstück gepachtet
und Du hast das was drauf steht gekauft und benutzt es!

So würde es doch aussehen, wenn Du nur das was drauf steht kaufen würdest!!

Das haut sicherlich nicht so hin!

thoppie
04.03.2014, 11:16
So läuft es aber auf jeder Schrebergartenanlage -das Haus wird gekauft, und das Land wird von der Stadt gepachtet.
Ich würde da jetzt nicht so ein Theater drum machen.
Der Vorbesitzer kann Dir ja eventuelle Quittungen von Investitionen aushändigen, die er getätigt hat.
Und dann ist gut.

LarsB
04.03.2014, 11:21
Richtig ! Es ist zu 99 % so, dass die Stadt das Grundstück an den GZV verpachtet und der GZV an dich. Damit wirst du dich abfinden müssen. Das läuft aber überall so und stellt kein Problem da, nur einen Pachtvertrag sollte es halt geben..

Gruß, Lars

Poulet
04.03.2014, 13:05
Es ist ja tatsächlich das einzige Problem, dass mir im Moment niemand einen Pachtvertrag zwischen der Stadt und dem GZV zeigen kann -bis jetzt war mein Stand der Dinge, dass es keinen gibt. Und wenn dem so wäre, hätte ich Skrupel, die Anlage zu kaufen. Aber ich bin wieder um ein paar Anrufe schlauer, es zeigt sich Licht am Ende des Tunnels :). Bin gespannt, was draus wird.

SuseL
04.03.2014, 20:32
Bitte gib' eine Rückmeldung, wenn Du klar siehst, wie die Regelungen sind und ob alles normal ist oder einen Haken hat.