PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geht das als Hühnerstall??



denkzettel
02.03.2014, 17:24
Hallo liebe Hühner-Info-Gemeinde!

Ich plane mit meiner Familie einige Hühner im Garten anzuschaffen. Von unserem Garten sollen die Hühner dann ca. 100qm Garten bekommen.

Leider bin ich handwerklich nicht der geschickteste und würde deshalb auf eine "halbfertige" Variante zurückgreifen. Da ich hier gelesen habe, dass die von den Tierhandlungen angebotenen Ställe oft viel zu klein und auch für den Winter nicht gut geeignet sind, möchte ich ein Gartenhaus kaufen und das entsprechend anpassen.

Als Haus stelle ich mir zur Zeit dieses hier vor:

http://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Blockhaus-Modus-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html?sourceCat=S148&WT.svl=artikel_img

Das Haus hat etwas über 2,5m² - sollte also für unsere gewünschte Anzahl von 4-6 Hühner langen.
Evtl. nehme ich auch eine Nummer größer, das wären dann etwa 4,5m².

Für den Innenausbau würde ich dann als Grundausstattung nur noch die Sitzstangen und die Legenester benötigen, sowie natürlich Wasser- und Futtertrog - oder?

Würde mich über eine entsprechende Rückmeldung von Euch freuen.

Viele Grüße aus dem Norden :-D

denkzettel

Kleener
02.03.2014, 18:16
Klar geht das,absolut kein Problem.Haben hier sogar auch einige meine ich.

Lisbet85
02.03.2014, 18:23
Hallo!
Ich hab dasselbe, nur eine Nummer größer! Das mit 240 x 170 für 350 €.

Ich bin voll zufrieden damit! Sitzstange und Legenest rein, eine Hühnerklappe dazu, außen einen Wetterschutzanstrich, innen ev. kalken.
Ich hab's noch zusätzlich auf Stelzen gestellt, damit der Scharrbereich darunter ist, und der Platz doppelt genutzt wird.

denkzettel
02.03.2014, 18:43
Danke für Eure Antworten.

@Lisbet:
Wie hast du das mit der Hühnerklappe gelöst?

Gruß

Denkzettel

Edit:

Und muss ich da bzgl. Wärmeisolierung was machen für den Winter oder langt das?
Das Fenster ist das ebenfalls groß genug?

anna.u
02.03.2014, 18:48
Hallo, denkzettel!

hab so ein ähnliches, geht prima. hier ein älteres Foto, wie ich es eingerichtet hatte. Inzwischen steht anstelle der Futtereimer dort ein umgebautes Katzenklo als Legenest...

Keine Winterdämmung, ist nicht nötig. Ich hab keine Klappe, mach halt die Tür auf. Lüftungssschlitze ganz oben. Fenster hab ich nicht, aber die sind eh nur zum Schlafen und legen drin...


lg Anna

ahttp://666kb.com/i/cmal8q9pk8tnpwhdx.jpg

Lisbet85
02.03.2014, 18:57
Ich mach morgen ein Foto von der Klappe.
Wir haben einfach ein Loch mit ca 25 x 40 in die Wand geschnitten mit der Stichsäge. Dann eine Führung aus Holz, damit man die Klappe hochschieben kann und oben einhängen, damit sie aufbleibt.

Isolierung braucht man keine, Hühner brauchen keinen warmen Stall.

Außerdem haben wir einen PVC Boden reingemacht.

denkzettel
02.03.2014, 20:08
Danke für die Infos!

Hätte nicht gedacht, dass das so simpel eigentlich ist. Dann wird das wohl echt was werden!

Ich bin echt beeindruckt.

Gruß

Denkzettel

vmaxtotto
02.03.2014, 20:58
Hallo. Das Haus ist toll- habe es auch. Nur die Türscharniere und die Verriegelung habe gegen bessere getauscht.
Ein zusätzliches Fenster habe ich eingebaut und zum Schutz gegen Milben von innen mit OSB Platten verkleidet. Der Platz reicht etwa für 15 Hühner.

denkzettel
03.03.2014, 16:21
danke für deine info! dann freue ich mich schon... im mai gehts los :-D

Wum
04.03.2014, 13:34
Danke für Eure Antworten.

@Lisbet:
Wie hast du das mit der Hühnerklappe gelöst?

...

Hi denkzettel,

bin zwar nicht angesprochen, aber ich würde für die Hühnerklappe an der wetterabgewandten Seite mit der Stichsäge das Loch für eine (z.b. automatische?) Hühnerklappe aussägen, wenn die Hütte bereits aufgebaut ist.

Bedenke, dass wenn Du innen mit OSB-Platten verkleidest und mal Milbenbefall haben solltest, Du die hinter den OSB-Platten nie mehr rausbekommst. Wenn Du unbedingt verkleiden möchtest, dann solltest Du akribisch alle Ritzen mit Silikon oder Acryl versiegeln (halte ich für fast unmöglich bei der Größe). Ich würd's so lassen und kalken/ kieselguren...

anna.u
04.03.2014, 13:51
Hi denkzettel,
...
Bedenke, dass wenn Du innen mit OSB-Platten verkleidest und mal Milbenbefall haben solltest, Du die hinter den OSB-Platten nie mehr rausbekommst. Wenn Du unbedingt verkleiden möchtest, dann solltest Du akribisch alle Ritzen mit Silikon oder Acryl versiegeln (halte ich für fast unmöglich bei der Größe). Ich würd's so lassen und kalken/ kieselguren...

...deshalb haben wir auch nicht verkleidet...stäube regelmäßig einmal im Monat großzügig mit Kieselgur alles ab und bei evtl.Bedarf.(der ist aber eigentlich selten )

lg Anna

Lisbet85
04.03.2014, 15:31
Fast verschwitzt, die versprochenen Bilder zum Hühnertür
117569117570

vmaxtotto
04.03.2014, 16:25
Bei der Innenverkleidung scheiden sich die Geister..
Fand eine Verkleidung mit OSB Platten auch zur Geräuschminimierung angebracht. So kann der Hahn ruhig krähen bis der AXT Türöffner ihn um 8 Uhr raus lässt ohne die Nachbarn zu stören.
Ausserdem konnte man durch einige Fugen durchsehen. Da Zugluft nicht gut für Hühner ist, müsste man dort auch was tun.
Wir haben beim zusammen stecken der Platten in die Fugen ordentlich Acryl (Silikon ist nicht überstreichbar) geschmiert und alles nochmal zusätzlich verspachtelt. Danach satt mit schimmelhemmender Badezimmerfarbe gestrichen. War kein riesiger Aufwand und bisher (Klopf auf Holz) Milbenfrei.
Weiterer Vorteil ist das man hinter den Platten die komplette Verkabelung verstecken kann.
Die Anleitung zum Bau habe ich von der Seite chicken-palace.com