PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken ( ein paar Wochen alt) kann nicht aufstehen



federchen
02.03.2014, 06:42
Hallo!

Ich bräuchte wieder mal Hilfe!
Ich habe von unserem Obmann 3 Zwerg Phönix Kükerl geschenkt bekommen. Ich hab sie ja nur zur Pflege, sie sind für meinen Schwiegervater, der sie abhohlt, sobald er in der Nähe ist (wohnt recht weit weg).

Gestern hab ich sie mit nach Hause genommen. Der Kollege hat sie in meinem Beisein aus dem Kükenheim geholt und in einen Katzentransporter gesetzt. Man kann das Geschlecht schon erkennen, sie sind auch schon beringt, das genaue Alter weiß ich jetzt nicht.
Zuhause angekommen, will ich die Kleinen in ihr einstweiliges Quartier setzen, kann der eine Hahn nicht mehr aufstehen. Sitzt am Hintern, beide Beine nach vor gestreckt, mit dem Flügeln versucht er sich abzustützen, Kopf liegt auf dem Boden. Greifreflex ist keiner vorhanden.
Es geht ihm nicht gut. Augen oft geschlossen, gespreitzte Federn. Gestern hat er eine g´scheite Dosis Vitamin B-Komplex gekriegt.

Ich denke ja, dass ich ihn abmurksen muß, aber wenn es was gibt, wie das wieder wird, möchte ich es natürlich versuchen.

Vor allem wüßte ich gerne die Ursache. ich hab ein schlechtes Gewissen, dass es meine Schuld sein könnte, sind ja noch nicht mal meine Tiere.

Danke!

thoppie
02.03.2014, 06:53
Wenn ich mich recht entsinne, sind Kokzidien die Todesursache Nummer eins bei Küken.
Versuchs doch mit Oreganotee. Und Eigelb zum Päppeln...

federchen
02.03.2014, 06:57
Hallo!

Mit kokzien hab ich (leide Erfahrung), die sind es sicher nicht. Der Kleine frisst auch nichts, seine Beine sind wie gelähmt und er zittert.
Den anderen zweien geht es gut, die laufen rum und fressen, der Kot sieht auch gut aus.
Ich war vorhin noch so schlafdamisch, dass ich vergessen hab, die Bilder hoch zu laden.

117395117396117397

thoppie
02.03.2014, 07:05
Hast Du die Küken gestern geschenkt bekommen und direkt mit nach Hause genommen?
War das Hähnchen beim Obmann noch vital, und nach dem Transport dann so schlapp?
Wie lange bist Du denn mit denen gefahren?

federchen
02.03.2014, 07:10
Wir waren ca. 20 Minuten unterwegs. Ich hab auch gleich angerufen, als ich das Malheur entdeckt hab. Er hat gesagt, ihm ist nie was aufgefallen und ich war ja beim "Einfangen" - auf dem kleinen Kükenheim Raum kann man davon ja gar nicht sprechen - dabei. Die Geschwister trampeln drauf rum, jetzt hab ich den Kleinen unter dem Pyjama auf meinem Bauch, damit er nicht friert. Nicht mal Mehlwürmer will er fressen.

Mara1
02.03.2014, 07:24
Wenn es fit in den Katzenkorb gepackt wurde und dann so bei dir angekommen ist könnte es auf der Fahrt irgendwie "verunglückt" sein. Dafür kannst du nichts.

Ich hatte so etwas mal bei einem Hahnenküken. Es war ein bißchen größer als deins. Es ist aus dem Kükenheim rausgeflattert auf den Boden. Blöd gelandet, so daß es so nach vorne übergekippt ist. Danach hockte es ähnlich da wie dein Küken. Ich denke es hatte sich die Beine beim Landen irgendwie nach hinten verdreht/verrenkt. Es hat sich aber innerhalb von ein paar Tagen mit Päppelfutter wieder vollständig erholt und danach war ihm nichts mehr anzumerken. Allerdings gefressen und getrunken hat mein kleines noch. Ich mußte nur aufpassen daß es auch etwas abkriegt von Futter und Tee.

Kannst du eine kleine Ecke für das Küken irgendwie absperren, damit es Wärme hat und vor den anderen geschützt ist?

LG
Mara

federchen
02.03.2014, 07:46
Hallo Mara!

Ich hab ihn grad separiert. Es ist leider so schlimm, dass der Kopf am Boden liegt und die Füsse darüber!!! Sein Kot, ist nur noch weiß und flüssig.
Das Kükenheim des Kollegen steht so niedrig, dass man sich zum Rausfangen bücken muß, ich kann jetzt nicht die Hand ins Feuer legen, dass er gestern normal rumgelaufen ist, aber wenn unser Obamm das sagt, dann glaub ich ihm. Er hätte ja nichts davon, mit ein weches Kükerl anzudrehen, außer einer schlechten Nachrede. wenn er was bemerkt hätte, hätte er ihn sicher schon vorher erlöst.

Der nicht vorhandene Greifreflex macht mich halt stutzig und dass beide Beine betroffen sind. Wenn es ihm schon länger so ginge, würde er meiner Meinung nach anders aussehen.
Ich hab schon so viele Tiere transportiert und nie ist so etwas passiert, ich hab wirklich keine Ahnung, was das ist.

Werd´ihm auf jeden Fall gleich mal ein bisserl Päppl-Dotter einflößen.

Mara1
02.03.2014, 14:44
Dann ist es etwas anderes wie bei meinem damals. Bei meinem war der Kot ganz normal, und es hat auch den Kopf gehoben. Nur laufen konnte es einen Tag lang nicht und das wurde dann aber von Tag zu Tag wieder besser.

Hat der Obmann eine Vermutung was es sein könnte? Der hat doch bestimmt schon mehr Erfahrung mit Kükenaufzucht.

Grüße
Mara

Bunte Huehner
02.03.2014, 15:01
Hallo Carina,

ist schon seltsam würde auch versuchen ihm ein wenig Dotter mit Traubenzucker einzuflössen. Aber kein Greifreflex macht mich stutzig und vor allem dass es nichts fressen mag.

Helfen kann ich Dir leider auch nicht wirklich - ich wünsche Dir, dass es wieder wird.

kniende Backmischung
02.03.2014, 15:17
Carina,
schreib doch mal Piaf an, die weiß sehr oft Rat.

LG Silvia

Hühnermamma
02.03.2014, 15:28
Wo ist der "PIAF-NOTRUF-BUTTON"?
http://www.123gif.de/gifs/blaulichter/blaulicht-0016.gif

federchen
02.03.2014, 15:34
Hallo!

Wir brauchen glaub ich wirklich einen "PIAF-NOTRUF-BUTTON"! Lässt sich das einrichten?

Ich werd sie gleich mal anschreiben.

Dem Kleinen hab ich Dotter mit Traubenzucker eingeflöst. Schlucken funktioniert. Kot ist bei ihm immer noch wässrig und weiß. Ich finde es ist vielleicht um einen Millimeter besser gewoden. das Linke Beinchen zieht er ein wenig an.
Mit unserem Obmann hab ich grade wieder telefoniert, er kann sich auch keinen Reim darauf machen. Ich hab auch schon eine Menge Küken aufgezogen, darunter auch Spreizbeinchen und Krüppelzehen, aber die waren halt alle noch richtige Babys - gleich nach dem Schlüpfen.
Dass so was von jetzt auf gleich auftaucht, ist mir noch nicht untergekommen.

zooleiterin
02.03.2014, 16:30
ich habe mal was von ansteckender rückenmarks-gehirn-lähmung bei küken gelesen. kann es das sein?

piaf
02.03.2014, 16:31
bin gerade eingetroffen, ich muss aber erstmal nachdenken, bin geistig noch ausserhalb.. ..bis gleich.

zooleiterin
02.03.2014, 16:39
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12834-Ansteckende-Gehirn-R%C3%BCckenmark-Entz%C3%BCndung-%28Avi%C3%A4re-Encephalomyelitis-AE%29

das hab ich gemeint

piaf
02.03.2014, 16:49
die AE zeigt sich eigentlich nochmal etwas anders, meist zitternd, fast immer Seitenlage. Diese Haltung von dem Kleinen ist für irgendetwas ganz typisch, ich habe das Bild einer Krankheitsbeschreibung im Kopf, das war identisch, nur komme ich momentan nicht mehr so ganz klar drauf, was das war. Momentan fällt mir aufgrund des weissen Kotes die Pullorumseuche ein. Kann natürlich sein, dass aufgrund des Umzugstresses etwas durchgekommen ist, das schon länger im Hähnchen brodelt.

federchen
02.03.2014, 17:09
Oh nein!

Er ist der Größte von den dreien und diese Symptome hat er wirklich von einer Minute auf die andere gezeigt. Kann es nichts mechanisches sein? Ich hätte ja auf etwas neurologisches getippt.

piaf
02.03.2014, 17:19
sicher kann es auch eine rein neurologische Sache sein, die Möglichkeiten sind hier wirklich sehr breit gefächert. Meistens fressen sie dann aber weiter, sind einfach nur in der Bewegung gehandicapt. Ein kleiner Hinweis ist dieser weisse Kot, schau dir bitte mal die Gelenke an, solche Salmonellosen können sehr verdeckt auftreten.
Gib ihm auf jeden Fall B-Komplex und auch Vit E (ein paar Tropfen Salatöl) und Eigelb mit Traubenzucker. Nur der Vorsicht wegen, halte die Kleinen streng getrennt von Deinen, immer schön Hände waschen, dann schleppt man nichts zu den anderen. Schau ob der Kot durch regelmässige Nahrungsaufnahme besser wird

federchen
02.03.2014, 17:25
Hallo!

Grad hat er wieder gekackt. Der Kot ist zwar flüssig, aber dunkel - sprich braun. Vit.B Komplex kriegt er eh schon und alle paar Stunden geb ich ihm mit der Spritze Traubenzucker-Dotter ein. Salatöl werd ich auch noch geben.

Danke!

piaf
02.03.2014, 17:57
wir müssen den Kot etwas fester bekommen, hast Du Tannalbin oder andere Gerbstoffpräparate da? Sonst etwas schwarzen Tee kochen, länger ziehen lassen und immer wieder ein paar Tropfen geben. Auch die Möhrensuppe nach Moro ist nicht zu unrecht der Erfolgstipp im Forum

federchen
02.03.2014, 18:13
Ich hab Enteroferment und Tierkohle glaub ich auch. Die Karottensuppe hab ich mir letztens schon abgeschrieben! Schwarzer Tee ist auch immer im Haus.

piaf
02.03.2014, 18:19
Im Enteroferment sind glaube ich Milchsäurebakterien, irgendwelche Streptos. Ja, das wäre vielleicht nicht schlecht, um bakteriellen Schieflagen entgegenzuwirken. Gerbsäure wirkt astringierend und entzündungshemmend. Tierkohle ist ein Giftbinder. Ich würde erstmal mit den Enteros anfangen

piaf
02.03.2014, 18:23
ach so, wie alt ist der Zwerg genau? ich will nur wissen, ob man auch an Marek denken muss, das wäre so ab frühestens 4Wochen

federchen
02.03.2014, 18:38
Die Kleinen sind zwischen 4 und 5 Wochen alt. Die Geschwisterchen laufen fit rum und singen fröhlich vor sich hin. Ich kenne das bei Marek aber nur so, dass die Lähmung schleichend beginnt mit anfänglichem leichten Humpeln.

piaf
02.03.2014, 18:44
richtig, Marek beginnt meist auch einseitig, also ein hängender Flügel, ein nachgezogenes Bein etc . . Da aber die Variabilität einfach auch Ausnahmen zulässt, darf man es nicht ganz von der Hand weisen, wenn das Alter passt. Ohne TÄ Diagnose bleibt immer ein breiteres Spektrum der Möglichkeiten, man tastet sich langsamer durch das Erscheinungsbild, da man keine klassischen Nachweise hat.

federchen
02.03.2014, 19:00
Ein richtiges Haufi! Noch weich, aber doch in fladiger Konsistenz. Ich habe ihm jetzt das dritte Mal Dotter einggeben. Insgesamt waren es heute wohl ca.12-15 ml. Das letzte Mal um ca.13:00 Uhr. Vor 10 Minuten war der Kropf aber immer noch voll. 2 ml hab ich ihm trotzdem gegeben, weil im Dotter jetzt zusetzlich Entero und Vit. E drin ist. Es kommt auch wenig wieder aus dem Schnabel raus. Ein bisschen patzen ist ja normal, auf keinen Fall war es ein "Erbrechen".

piaf
02.03.2014, 19:19
dass ein wenig rausläuft, ist nicht so schlimm. Warte jetzt besser, bis der Kropf wieder leerer ist, wenn mit der Reizleitung etwas nicht stimmt, kann das auch den Kropf betreffen. Wichtig war, dass er nicht ganz ohne Nahrung bleibt

federchen
02.03.2014, 19:28
Über Nacht lass ich ihn eh erst mal in Ruhe. Seinen linken Fuß kann er schon ein bisschen einziehen und mit diesem kann er auch schon ein wenig greifen.

catrinbiastoch
02.03.2014, 19:49
Hallo federchen.., ich drücke Dir und Deinem Patienten beide Daumen . L.G. Catrin

Rosie
02.03.2014, 20:10
Ich auch! Es wäre echt schade um den Kleinen!

Bunte Huehner
02.03.2014, 20:15
Wir drücken auch alle feste die Daumen für das Kleine!

federchen
02.03.2014, 21:04
Danke euch für´s Damendrücken!
Ich hab leider nicht viel Hoffnung, wenn es morgen nicht besser ist werden wir den Kleinen Kerl erlösen müssen. Von selbst will er gar nix fressen. Aber schaun wir mal, ich hoffe, es wird noch.

kniende Backmischung
02.03.2014, 22:26
*Daumen drück*
Und für das Kleine hoffe ich, dass du an deine Signatur denkst ;)

LG Silvia

piaf
03.03.2014, 01:19
so schnell kann man bei solch einem Zustand mit einer Besserung nicht rechnen, federchen. Da müssen schon ein paar Tage ins Land gehen, die Du per Fütterung überbrücken musst. Es darf nur nicht schlechter werden, das wäre dann ein Zeichen, dass auf diesem Wege kaum Hoffnung besteht. Ebenso wenn der Kropf nicht leerer wird, dass wäre ebenfalls ein Hinweis, dass es so nicht weitergeht

federchen
03.03.2014, 08:01
Hallo!

Der Kropf des Kleinen ist immer noch gefüllt, sein Kot ist jetzt wie Wasser und die Vit.B Kügelchen sind im unverdauten Zustand wieder hinten raus gekommen.
Es tut mir leid, aber ich werde ihn glaub ich erlösen, ich kann schon nicht mehr zuschauen. Er liegt immer irgendwie verdreht rum, ausserdem hab ich Angst, dass ich meine frisch geschlüpften Küken mit was anstecke.

Bunte Huehner
03.03.2014, 08:08
Hallo Carina,

drücke Dich ganz lieb aber wenn es gar nicht besser sondern schlimmer wird, würde ich diese Entscheidung auch treffen. Würde es aber zum Obduzieren einschicken damit Du weisst was los war. Hast ja vom gleichen Züchter noch Tiere, nicht dass die auch angesteckt sind.

Du weisst wie es mir zur Zeit geht - ich wünsche Dir dass es nichts ansteckendes ist.

Drücke Dich lieb.


Traudel

federchen
03.03.2014, 08:35
Ich denke nicht, dass es was Ansteckendes ist, die Neuen kommen aber sowieso immer erst für 3 Wochen in Quarantäne, bevor sie zu den anderen dürfen.

Danke auf jeden Fall an alle!

kniende Backmischung
03.03.2014, 08:53
Wär trotzdem gut, wenn man weiß, womit man es da zu tun hatte. Wenn noch mal so ein Fall auftritt, hast du vielleicht dadurch eine bessere Entscheidungsgrundlage.
Ich würde so komische Fälle immer einschicken.

LG Silvia