Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pellets oder Mehl



Grüne Wiese
01.03.2014, 16:04
Was isr der Vorteil von Pellets als Alleinfutter oder von Mehl als Alleinfutter? ? Was Futtert ihr?

_0tto_
01.03.2014, 16:27
Was isr der Vorteil von Pellets als Alleinfutter oder von Mehl als Alleinfutter? ? Was Futtert ihr?

Beim Mehl können die Hühner die einzelnen Bestandteile des Futter heraussuchen. Das eher Ungeliebte bleibt liegen. Dies ist meißt eine Art von Staub und kann von den Hühner auch nur schlecht aufgenommen werden da der Schnabel für so kleine Partikel nicht gut ausgebildet ist.
Bei Pellets ist das wesentlich weniger.

(Ich habe schon Hühner, die mit Mehl gefütter wurden, gekauft, die einen richtig plattgeklopften Oberschnabel hatten.) 117346

Ich denke das entwickelt sich wenn der Schnabel immer wieder auf den Trogboden aufschlägt um auch den "Staub" noch aufzunehmen.

Zum anderen kann es sein, dass die Hühner, die zuerst beim Futter sind, sich beim Mehl die bevorzugten Teile herauspicken und die für den Rest der Tiere nicht mehr so vorhanden sind.
Bei Pellets ist die Versorgung der Hühner mit allen Zutaten gleichmäßiger.

Nadeshda
02.03.2014, 21:52
Unsere Hühner bekommen derzeit einen Sack Legepellets, die 1:1 mit Körnern gemischt werden sollen. Die großen Pellets mögen sie nicht gerne. Als nächstes probiere ich einen Sack Legemehl aus (gentechnikfreie Zutaten); das Mehl muss ebenfalls ergänzt werden. Danach werden wir eine andere Getreidemischung ausprobieren, unsere ist sehr maislastig.

ollok
02.03.2014, 21:56
Ich habe auch schon beides probiert und bin beim Mehl geblieben. Ich denke, das die Tiere so mit der Futteraufnahme länger beschäftigt sind und dadurch weniger Zeit für Unsinn (Federpicken etc.) haben. Bislang funktioniert das sehr gut.

Aubrey
02.03.2014, 22:09
Ich habe im letzten Jahr von Mehl auf Pellets bzw. gebrochene Peletts umgestellt. Mit dem Mehl hatte ich die bekannten Problme das der Staub übrig blieb. Mit den Pellets geht das besser, da ich eine großen abwechslungsreichen Auslauf habe langweilen sich meine Hühner nicht.

Balu35104
02.03.2014, 22:14
Hallo,
nehme auch Pellets. Nehmen meine gut auf und so bleibt nicht im Futterautomat.

bei Mehl schmeissen sie auch mehr daneben....

Gruß
Balu

w.lensing
02.03.2014, 22:19
Bei mir gibt es ein pelletierrtes Legehennen Alleinfutter, so das alle das gleiche und ausreichend fressen. Kein Aussuchen, kein Vergeuden. Wenn der trog leer ist gibt es Nachschub.

kraienkopp
11.03.2014, 23:32
Ich habe auch schon beides probiert und bin beim Mehl geblieben. Ich denke, das die Tiere so mit der Futteraufnahme länger beschäftigt sind und dadurch weniger Zeit für Unsinn (Federpicken etc.) haben. Bislang funktioniert das sehr gut.

Das ist auch mein Grund weshalb ich Mehl verfüttere.

Moritz.s
12.03.2014, 07:50
Ich füttere NOCH das Mehl
Innerhalb einer Woche muss ich eine ganze Drecksschüppe voll Staub wegkippen.

Birli
12.03.2014, 08:04
Ich füttere mittlerweile nur noch Mehl, von Pellets bin ich abgekommen. Meine Hühner fressen das einfach nicht, die Pellets werden auf dem ganzen Stallboden verstreut, das meiste musste ich zusammenfegen und wegwerfen. Die Legeleistung ist bei Pelletfütterung auch immer stark zurückgegangen, weil meine Tiere sich dann nur vom Gras und Grünzeug draußen ernährt haben, die Pellets haben sie strikt verweigert.

Das Mehl füttere ich immer angefeuchtet mit warmem Wasser oder etwas Buttermilch, dann wird es sehr gerne gefressen, abends bekommen sie noch eine Schippe Körnermischung. So habe ich deutlich weniger Futterverlust, es wird so gut wie alles aufgefressen.

kraienkopp
12.03.2014, 08:09
Schon mal dran gedacht die Reste ins Weichfutter zu mischen?

chicken_wing
12.03.2014, 08:50
Moinsen,

ich füttere Legemehl wegen der Beschäftigung und weil dann weniger sortiert wird, als bei ner Mischung aus Pellets und Körnern. Bei reiner Pelletsfütterung müssen die Zutaten unter Hitze gepresst werden, was wiederum schlecht für manche Inhaltsstoffe (Vitamine etc.) ist.


Ich füttere NOCH das Mehl
Innerhalb einer Woche muss ich eine ganze Drecksschüppe voll Staub wegkippen.

Anfeuchten könnte helfen, damit nix liegen bleibt. Oder etwas knapper füttern. Ich habe gemerkt, dass nur dann Mehl in der Rinne bleibt, wenn ich zu viel füttere.


Ich füttere mittlerweile nur noch Mehl, von Pellets bin ich abgekommen. Meine Hühner fressen das einfach nicht, die Pellets werden auf dem ganzen Stallboden verstreut, das meiste musste ich zusammenfegen und wegwerfen. Die Legeleistung ist bei Pelletfütterung auch immer stark zurückgegangen, weil meine Tiere sich dann nur vom Gras und Grünzeug draußen ernährt haben, die Pellets haben sie strikt verweigert.

Das gleiche Problem hatte ich mit meinen Neuzugängen in umgekehrter Form. Die kannten Pellets und kein Mehl. Langer Hals und fragender Blick: "Watt iss datt?" Hat ne Weile gedauert, aber seit ich das Feuchtfutter ein paar mal mit Legemehl abgebunden hab fressen sie es prima.


Gruß,
chicken_wing

Birli
12.03.2014, 08:57
Bei reiner Pelletsfütterung müssen die Zutaten unter Hitze gepresst werden, was wiederum schlecht für manche Inhaltsstoffe (Vitamine etc.) ist.

Das ist für mich ein weiterer Grund, lieber Mehl zu füttern.



Das gleiche Problem hatte ich mit meinen Neuzugängen in umgekehrter Form. Die kannten Pellets und kein Mehl. Langer Hals und fragender Blick: "Watt iss datt?" Hat ne Weile gedauert, aber seit ich das Feuchtfutter ein paar mal mit Legemehl abgebunden hab fressen sie es prima.

Ja, Hühner sind sicher Gewohnheitstiere, was sie nicht kennen, wollen sie nicht gleich so annehmen. Aber bei mir gibt es keine Neuzugänge in dieser Form, nur über Bruteier wenn überhaupt, trotzdem mögen sie absolut keine Pellets. Die Form ist ihnen vielleicht einfach zuwider, sie mögen das nicht fressen.

jontom
12.03.2014, 09:19
Hallo

ich hatte Anfangs Mehl gefüttert, bin dann wegen der Futterselektion auf Pellets umgestiegen. Das hat Problemlos geklappt.

Nun füttere ich die Pellets und täglich eine Ration geraspeltes Obst und Gemüse. Das Obst und Gemüse bekomme ich ebenfalls vom Futtermittelhandel. Ist somit auch recht Preisgünstig.

Möhren z.B. 25Kg = 5 € Rote Beete 10 Kg = 4€ Äpfel 10 Kg = 4 €

Die Hühner freuen sich, und ich mich mit ihnen!

Aber da hat vermutlich jeder seine eigenen Philosophien.

Moritz.s
12.03.2014, 09:24
Hallo

ich hatte Anfangs Mehl gefüttert, bin dann wegen der Futterselektion auf Pellets umgestiegen. Das hat Problemlos geklappt.

Nun füttere ich die Pellets und täglich eine Ration geraspeltes Obst und Gemüse. Das Obst und Gemüse bekomme ich ebenfalls vom Futtermittelhandel. Ist somit auch recht Preisgünstig.

Möhren z.B. 25Kg = 5 € Rote Beete 10 Kg = 4€ Äpfel 10 Kg = 4 €

Die Hühner freuen sich, und ich mich mit ihnen!

Aber da hat vermutlich jeder seine eigenen Philosophien.

In welcher Form gibst du das Gemüse? Also wie groß ist es ungefähr wenn du es geraspelt hast?

jontom
12.03.2014, 09:31
Möhren und Äpfel gehen durch die Küchenmaschine und sind dann noch ca. 2cm lange Stifte. Die Rote Beete bekommen sie ungekocht in großen Stücken, also z.B. 4 geteilt.

Das lieben sie,ach man könnte meinen dafür würden sie auch durch den Backofen gehen :p

Moritz.s
12.03.2014, 09:38
Möhren und Äpfel gehen durch die Küchenmaschine und sind dann noch ca. 2cm lange Stifte. Die Rote Beete bekommen sie ungekocht in großen Stücken, also z.B. 4 geteilt.

Das lieben sie,ach man könnte meinen dafür würden sie auch durch den Backofen gehen :p

Weil ich ein ganzen Apfel im Hühnerhaus stehen habe den rühren sie nicht an.

Kann ich die Möhren und Äpfel durch den Fleischwolf jagen? oder was für eine Küchenmaschine hast du dafür?

Birli
12.03.2014, 09:41
Aber da hat vermutlich jeder seine eigenen Philosophien.

Ich denke, es hat nichts mit Philosophien zu tun, wenn die Tiere schlichtweg das Futter verweigern. Ich füttere meinen Tieren das, was sie annehmen und was ihnen schmeckt. Warum soll ich Futter kaufen, das ich dann auf den Müll kippen muss, weil es verschmäht wird?

claudia61
12.03.2014, 09:48
Möhren z.B. 25Kg = 5 € Rote Beete 10 Kg = 4€ Äpfel 10 Kg = 4 €


wo kaufst du denn ein bisher?
hier kostet nämlich bei raiffeisen-markt der 25kg-sack möhren udn auch rote bete je 2,99€.
10kg äpfel aber auch 3,99€. vielleicht ist das ja noch ein tip ..... :)

ich füttere weder pellets noch mehl.
ich muss meine huhnis rundum-versorgen, weil die fläche zwar für haltung, aber nicht für ihre eigenversorgung ausreicht. hier gibts von havens das legekorn scharrel-gran, grit/eierschalen steht zur ständigen verfügung und es gibt salat, kräuter und unkraut sowie grasschnitt, abwechselungsreich gemüse und obst, quark, nudeln, pellkartoffeln oder abgekochte schalen, joghurt, auch mal die knochen von gekochten schweinefüssen oder -schwänzen zum abpicken, mal hirse als leckerlie.... usw.etc.pp.
sie haben zwar im stall ausser wasser auch einen futterspender stehen, aber der reicht immer lange hin. da scheinen sie nur ranzugehen, wenn ich mal nicht ausreichend ausgestreut habe.
im schuppen können sie nach den körnerchen scharren udn suchen.
im freien auslauf gibts obst und gemüse udn grünzeugs.
das weichfutter gibts im überdachten auslauf.
wasser haben sie meist an mehreren stellen z.v..
die sind immer beschäftigt und sind trotz der eingeschränkten fläche auch viel in bewegung.
eine der maran-hennen hat z.b. mal mit zu dünner eischale gelegt. hat sich gut wieder reguliert udn die schale ist wieder normal dick.
udn ich habe festgestellt, dass die mädels voll auf abwechselung stehen! je vielfältiger ich füttere, desto verrückter sind sie......wenn cih morgens zu spät dran bin, kommen die schon nachsehen, wo ich bleibe....dann treiben sich einzelne gerne schon im garten und auf der terrasse herum.... ;)
mir gefällt das gut so. :)

jontom
12.03.2014, 09:49
@moritz
ich denke ein Fleischwolf wäre nicht so gut, eine Raspel macht da schon Sinn.
@birli
so war das auch nicht gemeint, es gibt aber auch Menschen die entweder Mehl füttern, selber Futter aus Rohstoffen herstellen, oder eben aus bestimmten Gründen das Futter besonders mischen. Das meine ich mit Philosophien,fressen müssen die Tier selbstverständlich.

jontom
12.03.2014, 09:54
@claudia
Ich kaufe hier vor Ort beim Futterhändler meines Vertrauens, aber ich denke er kauft es in Deiner Region.
Ich wollte mit meinen Preisangaben auch nur darauf aufmerksam machen das ich diese Dinge nicht bei Edeka,Rewe oder Aldi zu deren Konditionen kaufe.

hein
12.03.2014, 10:10
Ich füttere NOCH das Mehl
Innerhalb einer Woche muss ich eine ganze Drecksschüppe voll Staub wegkippen.
Moritz, denn fütterst Du zu viel!

Morgens und Abends füttern und dann muss am nächsten Morgen der Trog leer sein! Wenn nicht, denn gibt es etwas weniger!

Beim Automaten habe ich es so - es gibt erst Naxchschub, wenn der Automat komplett leer ist! Alos alles aufgefressen ist! Ok, das passiert jetzt ca. alle 10 Tg. und wenn die Nachzucht da ist ca. alle 3-4 Tg. - eben dann wenn der Automat leer ist!

Moritz.s
12.03.2014, 10:13
Moritz, denn fütterst Du zu viel!

Morgens und Abends füttern und dann muss am nächsten Morgen der Trog leer sein! Wenn nicht, denn gibt es etwas weniger!

Beim Automaten habe ich es so - es gibt erst Naxchschub, wenn der Automat komplett leer ist! Alos alles aufgefressen ist! Ok, das passiert jetzt ca. alle 10 Tg. und wenn die Nachzucht da ist ca. alle 3-4 Tg. - eben dann wenn der Automat leer ist!

Naja zu viel?
Ein Marans Huhn brauch 122g Futter am tag.
Ich fütter mit einer Dose einmal am tag und da passen 600g Legemehl rein. und ich habe 7 hennen.

hein
12.03.2014, 10:25
Naja zu viel?
Ein Marans Huhn brauch 122g Futter am tag.
Ich fütter mit einer Dose einmal am tag und da passen 600g Legemehl rein. und ich habe 7 hennen.
Und was gibt es noch zusätzlich im Freilauf?

Moritz.s
12.03.2014, 10:31
Bis jetzt nur Gras

chicken_wing
12.03.2014, 14:28
Für das Feuchtfutter nehm ich immer einen Blitzhacker. Alles rein, Knöpfchen drücken, FERTIG! :)

Moritz.s
12.03.2014, 14:36
Für das Feuchtfutter nehm ich immer einen Blitzhacker. Alles rein, Knöpfchen drücken, FERTIG! :)

Was ist denn ein Blitzhacker?

hein
13.03.2014, 09:14
Was ist denn ein Blitzhacker?
Kennst nicht die Küchenmaschinen womit man alles zerhacken kann?

Moritz.s
13.03.2014, 17:01
Achso
Also doch kenne ich aber das sowas blitzhacker heißt wusste ich noch nicht

Grüne Wiese
13.03.2014, 18:05
Wollte meinen Damen Pellets füttern , 50% Pellets und 50% Legehennen alleinfutter, dann haben sie alles sortiert und die Pellets wurden nicht gefressen. Füttere jetzt wieder nur Legehennen alleinfutter, wenn die weniger Fressen legen sie auch weniger.Und das ist nicht Sinn der sache.Heute hatten wir 20 grad Es wird FRÜHLING:jaaaa::jaaaa:

hein
13.03.2014, 18:32
Wollte meinen Damen Pellets füttern , 50% Pellets und 50% Legehennen alleinfutter, dann haben sie alles sortiert und die Pellets wurden nicht gefressen........................
Das ist wohl auch die Regel, das denn sortiert wird!

Darum haben meine die Pellets immer zur Verfügung und und beim Legehennenalleinfutter gibt es Zuteilung. So das sie noch genügend hunger haben und dann fressen sie auch die Pellets. Bei hunger frist man eben alles - kann aber ein paar Tage dauern bis sie so weit sind.

Zur Not mal ein oder zwei Tage nur die Pellets geben - so lernen sie es am Schnellsten

jontom
13.03.2014, 19:02
Steh gerade auf dem Schlauch, aber Legehennen alleinfutter gibt es doch als Pellets, warum dann zweierlei?

raregroem
13.03.2014, 20:24
Möhren und Äpfel gehen durch die Küchenmaschine und sind dann noch ca. 2cm lange Stifte. Die Rote Beete bekommen sie ungekocht in großen Stücken, also z.B. 4 geteilt.

Das lieben sie,ach man könnte meinen dafür würden sie auch durch den Backofen gehen :p

Bei uns gibt es das Gemüse am Stück. Die Huhns raspeln alles selbst, d. h. sie brechen Stücke raus bis nichts übrig ist. Sie sind dann auch deutlich länger beschäftigt. Solltest Du mal ausprobieren.

LG m.

jontom
13.03.2014, 20:48
Bei uns gibt es das Gemüse am Stück. Die Huhns raspeln alles selbst, d. h. sie brechen Stücke raus bis nichts übrig ist. Sie sind dann auch deutlich länger beschäftigt. Solltest Du mal ausprobieren.

LG m.
Mit den Äpfeln hab ich das Heute ausprobiert, hat wunderbar geklappt. Rote Beete mach ich schon immer so, nur bei den Möhren hab ich mir gedacht die seien zu hart. Und sie sollen ja auch eine gewisse Menge davon fressen.
Aber auch das werde ich noch probieren.

Moritz.s
13.03.2014, 21:34
Ich habe heute den Hühnern geraspelte Äpfel gegeben. Das Ergebnis war enttäuschend:(
Paar stücke haben sie probiert der Rest würde liegengelassen:/
Ganze Äpfel rühren sie auch nicht an.
Wie war es bei euch? Habt ihr Tips?

jontom
13.03.2014, 21:38
Wieviel Äpfel hast du ihnen denn gegeben?

Moritz.s
13.03.2014, 21:58
Einen nur und da sind mindestens 3/4 über geblieben

jontom
13.03.2014, 22:16
Dann weiss ich auch nicht weiter. Ich habe meinen 15 Heute 2Äpfel in vierteln gegeben, keine 30 min. war alles weggefuttert.
Dazu gab es noch ca. 2Kg Möhren.

Moritz.s
13.03.2014, 22:20
Vielleicht füttert ich einfach zu viel anderes.

hein
14.03.2014, 10:35
Steh gerade auf dem Schlauch, aber Legehennen alleinfutter gibt es doch als Pellets, warum dann zweierlei?
Wenn beides in Pelletsform denn kann natürlich zusammen.......

Aber meistens gibt es das Alleinfutter nur in Mehlform - dann eben Alleinfutter-MEHL für sich und die Legemehlpellets auch für sich

Bienchenbienchen
14.03.2014, 20:23
Hallo ihr Lieben,

ich habe die Hennen bekommen, da waren sie an Legemehl gewöhnt. Mittlerweile werfe ich ihnen ein paar Pellets einfach dazu. Die Pellets essen sie um Längen lieber, aber da mein Stall klein ist und ich nicht pünktlich zum Sonnenaufgang aufstehe (Herr Axt kommt noch), sollen sie sich mit dem Legemehl etwas länger beschäftigen.

Möhren essen meine auch nicht, Nudeln sind so weit lala, aber Hirse oder noch besser Datteln sind der pure Hit.
Klar, sehen aus wie Schnecken, schmecken nur süßer.
Heute hatte Wilma eine gefangen und rannte stolz wie Oskar durchs Gehege, die anderen sind natürlich hinter ihr her gepest wie nix; wir haben Tränen gelacht. Das das Huhn mit der Dattel den anderen nicht noch die Zunge raugestreckt hat war alles.
Morgen gib es wieder eine Dattel, nur eine, ein wenig Spaß will ich auch haben.:laugh

Wenn eure Huhns das Legemehl nicht ganz auffuttern, füllt ihr dann auch ein über den anderen Tag einfach etwas dazu und mischt es durch? Oder ist das zu unhygienisch? Wie macht ihr den Futtertrog sauber? Täglich, gar nicht, desinfiziern, auswischen, schütten?
Ich bin Frischling und da recht unsicher? Die selbe Frage liegt mir für Frischwasser auf der Seele. Da spüle ich täglich mit kaltem Wasser ab, reicht da?

Liebe Grüße,

bienchen

kh045322
14.03.2014, 22:40
Hallo Bienchen,

hier wie ich es bezüglich Futtertrog / Frischwasser mache.

Futtertrog:
Wird vollgefüllt mit (Bio)pellets ... das reicht dann so ca. 2 Tage. Machmal schütte ich einfach nach obwohl noch Reste drin sind.
Wenn der Trog dann ganz leer ist, dann werden die wenige Mehlrückstünde bzw. der Staub einfach ausgekippt.
Der Trog ist eigentlich nie richtig schmutzig, da das Futter immer trocken ist. Also habe ich bisher noch keine richtige Notwendigkeit gesehen ihn richtig sauber zu machen (evtl. vielleicht einmal pro Jahr mit Wasser ... desinfizieren schon gar nicht.
Wassernapf wird täglich morgens gewechselt, grob ausgespült und wieder mit kaltem wasser aufgefüllt. Sollte er sehr schmutzig sein oder bei warmen wetter sich langsam Algen ansetzen bürste ich ihn aus (mit einer spülbürste). Bei heissem Wetter evtl. ein schuss Apfelessig rein.

Habe bisher bei meinen 10 Zwerghennen noch nie Probleme / Krankeiten gehabt die von mangelhafte Hygiene kommen könnten.
Denke Hühner sind da von Haus aus sehr robust, wenn ich sehe wie die sonst immer im Kompost rumscharren oder auch von schmutzigen Pfützen trinken.

Alles Gute
Helmut

Bienchenbienchen
15.03.2014, 11:06
Danke Helmut!

Lieber Helmut, genau das wollte ich wissen!

Dann mache ich es ja nicht so ganz falsch und meine Ansicht über Hygiene wird geteilt.

Das mit den Algen hate ich noch nicht, da wir noch keinen gemeinsammen Sommer hatten. Aber, dann weiß ich ja, was zu tun ist.

Dank dir, Bienchen