Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind diee Bruteier tauglich?
nutellabrot19
28.02.2014, 00:50
Hier im u.a thread hat jemand Fotos von porös wirkenden BE eingestellt. Die meiner Henne, die sich bald setzen soll, sehen ähnlich aus. Macht es Sinn, solche BE unterzulegen, oder werden sie nie etwas? Und was ist die Ursache??
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/61461-Memphis%C2%B4-wilde-Schar?p=1038385&viewfull=1#post1038385
Hy,
der Frage schließe ich mich unumwunden an, weil die Eier meiner Niederrheiner Gelbsperberinnen, von deren einer ich auf jeden Fall gerne nachgezogen hätte, nämlich ähnlich aussehen, nur mehr wie ein Tilsiterkäse mit vielen kleinen hellen Stellen statt weniger großer... Calcium etc. ist inzwischen in Ordnung, etliche andere Hennen legen 1a Eier.
Da ich schon mal las, dass sich das vererben soll, habe ich unter die frische Glucke erstmal keine Niederrheiner Eier mit unter gepackt, würde aber wie gesagt eigentlich ganz gerne :).
Auch gespannt,
Andreas
Also ich muss sagen das sich von den 20 porösen "Posteiern" nur 3 bis zum Ende entwickelt haben und drei Küken geschlüpft sind wovon zwei sehr mickrig sind, Daumendrück das sie sich noch berappeln!
Ca. die Hälfte hat sich garnicht entwickelt und der Rest ist nach und nach abgestorben bis auf die Drei geschlüpften, die Luftblasen waren am Ende mächtig groß!
Ob man sich das antuen möchte muss jeder selbst entscheiden ich werde es nicht mehr!
Brüte nur noch BE aus die den Namen auch verdienen!
brigitte f.
28.02.2014, 02:34
ich hab jetzt bei den 16 sog. zwergseidenhuhneiern von ebay von anfang an die porösen eier in den brinsea-eco getan, da ich mir nicht viel davon versprochen habe. die besseren eier kamen in den kleinen brinsea, der auch selbst wendet. 6 von 7 eiern aus dem besseren brinsea sind geschlüpft und die küken bis heute fit. von den porösen eiern ist von 9 nur eins geschlüpft, obwohl ich zweimal täglich von hand gewendet habe und die temperatur genauso war, wie im anderen brüter.
Bonchito
28.02.2014, 04:53
Also,
Wenn die Eier schon bei Tag, und ohne Lampe, fleckig aussehen sind sie nichts geworden. Aber wenn sie "nur" beleuchtet aussahen, kamen trotz allem 70-93% (posteier) Küken raus. Im King Suro. Nun hab ich wieder teils so aussehende posteier im neuen Brüter - in 5 Tagen ist schlupf, mal sehen was kommt :)
Lisbet85
28.02.2014, 07:29
Ich hatte letztes Jahr solche bei gekauften, selbst abgeholten Eiern dabei.
In allen porösen Eiern hat sich nichts entwickelt, sie waren oder wirkten unbefruchtet.
Jetzt weiß ich es und würde solche Eier nicht mehr nehmen.
nutellabrot19
21.03.2014, 22:26
Ja, ich jetzt leider auch:(.
catrinbiastoch
21.03.2014, 22:57
Ich habe gerade eine extreme "Brutnummer " mit meiner winzigen Zwergseidihenne durch . Sie ist jetzt gut ein Jahr . War immer ein zartes Wesen . Hab ihr 2 Maranseier untergelegt , aus denen ich schon öfter robuste Mischlinge hatte . Es war jeden Bruttag nur Theater . Die Henne nahm extrem lange Ausflüge vor . Gönnte sich ausgiebige Sandbäder . Ließ alle anderen Zwerge mit auf ihr Nest zum legen , oder kehrte erst zurück , wenn ihr Nest voller Eier war . Vor 3 Tagen die Krönung ! Ein Ei lag vor dem Nest . Eiskalt .., mit langem Riß und kleinen Loch . Hab es ihr recht mutlos wieder untergeschoben .Heute Morgen steht die Glucke auf , zwei angepickte Eier im Nest . Das Gluckentier war über eine halbe Stunde weg .Mein fester Entschluß ." mit der nie wieder "! Keine 2 Stunden später , waren 2 quitschlebendige Küken geschlüpft !!!! Dem Himmel sei dank .L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.