Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was gebt Ihr Euren Küken in den ersten Tagen/Wochen nach dem Schlupf?
Bunte Huehner
25.02.2014, 13:20
Hallo,
was für Getreidemischung füttert Ihr Euren Küken in den ersten Tagen bzw. Wochen nach dem Schlupf.
Da wir Bio "müssen" gibt es bis nur Fertig-Mischung von Lagerhaus was aber gar nicht gut sein soll (von der Tierärztin bestätigt). Mischt Ihr selbst? Gebt Ihr auch mal Ei? Getrocknete Brennessel, Oregano?
Bin sehr dankbar für Eure Tipps.
eierdieb65
25.02.2014, 13:27
Grüß dich
Die ersten Tage gebe ich NUR: Rührei mit: Oregano, Brennessel, Rosmarin, Gras, etc
Immer nur 1 Davon. aber eben abwechselnd. Auch Karotte, Kürbis, Löwenzahn,.... Dann kommt Weizen, Mais, Gerste, Sonnenblumenkerne,.... dazu. Und irgend wann ist Rührei nicht mehr drin. (kleinweise reduziert).
lg
Willi
catrinbiastoch
25.02.2014, 13:33
Ich mische für all meine Tiere schon immer selbst das Futter . Kükchen bekommen Dinkel , Hirse , Wildsämereien, Hanf und etwas Haferflocken als Körnerfutter . Gemahlene Eischalen oder Multimineral plus Hefe und Kräuterpulver . Eiweißfutter in Form von Hackfleisch , gek. Ei , Quark , getr. Grashüpfern . Frischfutter als Vogelmiere , Löwenzahn , Brennesseln gehackt und ganze Grasbüschel mit Wurzel und Erde . L.G. Catrin
kniende Backmischung
25.02.2014, 13:40
Hart gekochtes Ei, Haferflocken, Hirse, Weizengries, Brennessel, Löwenzahn, Oregano, später noch Möhren, Bachflohkrebse, Mehlwürmer und Magerquark.
LG Silvia
eierdieb65
25.02.2014, 13:51
JUP
Ich vergaß
Ab dem 2. Tag: täglich ein Stück Grassode, mit ALLEM was da drin so rumläuft.
Der Hit war z.B. eine Spinne, die sich die 4 Tage alten Zwergerln schwesterlich teilten.
So was von Raptoren.
lg
Willi
Vogelmami
25.02.2014, 14:35
Ich tue immer noch ein bisschen Mohn mit rein. Das reguliert die Verdauung.
Braunhirse (reich an Silizium), Hirse, Hanf
Bunte Huehner
25.02.2014, 15:27
Ich Danke Euch - eigentllich machts jede/r anders.
Braunhirse - wo bekomme ich sowas. Kenne nur normale Hirse und die Stengelhirse. Obs das in Bio gibt?
Mohn habe ich schon da (hatte ich in einem alten Buch gelesen) aber wieviel gibst Du da Vogelmami?
Catrin-Hackfleisch gekocht oder Roh?
Grassoden ist kein Problem aber ab wann? Wird ne Gaudi geben bei ca. 40 Küken :-)
Habe im Garten geschaut und war überrascht was es schon an Unkräuter gibt, die werde ich auch geben (klein gehackt), jeden Tag abwechselnd. Mehlwürmer auch. Wie siehts mit ein wenig gekochten Kartoffeln aus? Haferflocken, Möhren etc. habe ich auch schon da, fein gemahlene Eierschale ist auch da. Werden Morgen mal zu einer Bio-Mühle fahren (gibts schon in 3ter Generatio) und schauen was die an Kükenkorn anbieten.
Ahso, wenn wir schon dabei sind - was nehmt Ihr als Einstreu?
eierdieb65
25.02.2014, 15:33
Guck mal. so hats in der Küche ausgeschaut
117171117172
lg
Willi
Bunte Huehner
25.02.2014, 15:49
Hallo Willi,
also Grassoden gleich am Anfang. Rührei einfach ohne Fett garen???
Danke
eierdieb65
25.02.2014, 16:01
Ja
Die kleine Räuber lieben so was.
Und Einstreu waren Holzspäne (so wie nachher im Stall auch)
Gluckis zeigen sich dann auch ab :laugh117173
lg
Willi
Bunte Huehner
25.02.2014, 16:05
Eine sehr frühe Gliucke Willi :-)
Wir haben Stroh im Stall, Holzspäne - fressen sie die nicht?
eierdieb65
25.02.2014, 16:10
Sind Hobelspäne.
Aber sie kosten sie natürlich so, wie alles andere auch. Aber wirklich fressen? Nein.
Da wissen sie dann doch das Ei zu schätzen, oder eben alles was sich bewegt :laugh
Weils bisher nicht erwähnt wurde: Die Grassoden sorgen auch für Magensteinchen. Und die brauchen die Kleinen, genauso wie die Großen für die Verdauung.
lg
Willi
Bunte Huehner
25.02.2014, 16:12
Ahso grob :-), da werd ich mal in der Werkstatt meines Freundes (Tischler) sammeln gehen :-).
Bin gespannt was sie zu den Grassoden sagen. Gut dass es langsam wärmer wird, dann können sie auch bald mal in den Kükenauslauf.
kleinohrküken
25.02.2014, 16:13
Hi. Gibt den keiner Kükenstarter? Habe mir bei Raiffeisen extra einen Eimer für die ersten Wochen besorgt.
eierdieb65
25.02.2014, 16:48
Hast den 1. Thread gelesen?
Darum werden die Fertigfutterverwender sich (mit Recht) zurückhalten.
lg
Willi
kleinohrküken
25.02.2014, 16:57
Hast den 1. Thread gelesen?
Darum werden die Fertigfutterverwender sich (mit Recht) zurückhalten.
lg
Willi
Hab ich.
Die Frage war, was wir unseren Küken in den ersten Tagen ...
Ich wollte es mit Kükenstarter versuchen.
Falls es Mist sein sollte, schreibt es. Falls nicht, schreibt es auch.
Oder soll ich selbst ne Frage formulieren?
Sorry, wenn es nicht hierher passt.
Hallo ,
ich hab jetzt 5 Bruten insgesamt, ca. 130 Küken, je mit Kükenstarter großgezogen. Sind alle was geworden:-)
Hab den 1. Thread nicht gelesen, aber ich wird es weiter so machen.
eierdieb65
25.02.2014, 17:05
Was an
BIO- MUSS SEIN und Tierärztin ist GEGEN Kükenstarter, kann man denn so missverstehen?
Kükenstarter ist in diesem FRED NICHT!!!
lg
Willi
catrinbiastoch
25.02.2014, 17:24
Wer berufstätig ist , muß sicher immer mal auf Kükenstarter zurück greifen . Aber auch der läßt sich mit frischen Zutaten aufwerten . Also.., bunte Hühner , zu Deiner Frage . Ich gebe zu Anfang gutes Rinderhack in Lebensmittelqualität . Später kleine Würfel vom Fleisch was die Hunde und Katzen hier bekommen .L.G. Catrin
kleinohrküken
25.02.2014, 17:27
Tierärztin ist GEGEN Kükenstarter, kann man denn so missverstehen?
Kükenstarter ist in diesem FRED NICHT!!!
lg
Willi[/QUOTE]
Die Tierärztin hat was bestätigt, dass sie dagegen ist, hab ich nicht gelesen.
Und wer ist FRED?
kleinohrküken
25.02.2014, 17:29
Aufwerten ist gut. Wieder was gelernt.
Das ist doch mal ein hilfreicher Beitrag.
Danke
Bunte Huehner
25.02.2014, 18:00
Hallo Catrin,
Fleisch ist kein Problem (wir haben sowohl Hackfleisch als auch Fleisch an sich von unserern Rindern eingefroren).
Kleinohrküken - ich bin Hausfrau und würde gerne selbst Kükenstarter mischen (bzw. wir fahren Morgen zu einer Bio-Mühle, vielleicht haben die auch was) aber aufwerten finde ich auch wichtig.
kleinohrküken
25.02.2014, 18:21
Ja, ich werde auch aufwerten.
Hart gekochtes Hühnerei mit frischen Kräutern und Grünzeugs.
Klein gehackt.
Danke.
Du kannst auch einfach gemahlenes Körnerfutter zusätzlich geben. Wenn du die Mühlenbesitzer kennst, können sie dir bestimmt weiterhelfen.
Ich schrote es kurz in meiner Moulinette. Nach der ersten Woche haben sie es ständig zur Verfügung. Da dort auch Mais und Sonnenblumen drin sind, wachsen sie schnell. Alles andere ist immer Zusatz, wie z.B. Hanf und Hirse. Den kaufe ich als Winterstreufutter im Baumarkt auf Vorrat.
Wichtig finde ich das gekochte oder ger. Ei in den ersten Tagen. Dafür gibt es keinen Ersatz.
Gruß, Laura
Bunte Huehner
25.02.2014, 19:22
Du kannst auch einfach gemahlenes Körnerfutter zusätzlich geben. Wenn du die Mühlenbesitzer kennst, können sie dir bestimmt weiterhelfen.
Leider nein, fahre zum ersten Mal hin.
Ich schrote es kurz in meiner Moulinette. Nach der ersten Woche haben sie es ständig zur Verfügung.
Das könnte ich in einer alten Kaffemühle (elektr) auch machen.
Da dort auch Mais und Sonnenblumen drin sind, wachsen sie schnell. Alles andere ist immer Zusatz, wie z.B. Hanf und Hirse. Den kaufe ich als Winterstreufutter im Baumarkt auf Vorrat.
Hanf wird schwierig werden, Mohn dagegen ist kein Problem (Mohn geschrotet als Backutat).
Wichtig finde ich das gekochte oder ger. Ei in den ersten Tagen. Dafür gibt es keinen Ersatz.
Gruß, Laura
Was ist ein ger. Ei? Rührei?
SetsukoAi
25.02.2014, 19:32
Ich geb ausschließlich Kükenstarter. Extras wie Ei, Quark etc. wenn ich grad dran denke.
Da ich keine Zeit hab für "die kleinen zu kochen" gibts Sack auf, Pellets in den Futterautomat und gut ist.
Da ist alles drin was sie brauchen.
Ich fütter Kükenstarter seit ich Hühner hab und Küken groß ziehe, so falsch kanns ja nicht sein ;).
Früher vom Händler im Nachbarort (den es leider nicht mehr gibt), dann war zwischenzeitlich Muskator, Deuka und Raiffeisen dabei und jetzt gibts Schroers (http://www.schroers-futtermittel.de/index.php?id=56).
Ich nehme immer gekochtes Ei. Aber habe hier schon von anderen Zubereitungen gelesen. Nimm ein Ei und bereite es zu !
Da meine die ersten Tage nur Ei bekommen, brauchen sie auch noch kein Sand für Magensteinchen. Danach darf man sie auf keinen Fall vergessen.
Gruß, Laura
Wir machen die Kombi - Kükenstarter und gekochtes Ei, Brennessel, Oregano, Löwenzahn, Haferflocken usw.
Moin,
Magensteinchen solltest du nicht vergessen, ich hab dafür immer Papageiensand aus der Zoohandlung gegeben.
Noch eine Bezugsadresse für Saaten verschiedenster Art: http://www.birdsandmore.de/shop/index.php
lg Thomas
Bunte Huehner
25.02.2014, 19:41
Hallo Laura,
gibst Du das Vogel- oder normalen Spielsand?
Dachte an gekochtes Ei, Hackfleisch, Kräuter/Unkraut u. mal geraspelte Möhre.
Setsukoai - ich bin Hausfrau (hab auch viel zu tun), nehme mir jetzt aber die Zeit, zumal ich in anständiger Bio-Qualität wohl nichts bekomme (mal sehen was die Mühe hat).
Danke
Bunte Huehner
25.02.2014, 19:43
Danke Thomas.
Kommen auf dem Weg zur Mühle (äh und umgekehrt :-) ) eh bei Fressnapf vorbei - die sollten sowas haben.
Nehmt Ihr das zur Einstreu dazu oder bietet Ihr es extra an?
Jussi so dachte ich auch.
Danke Euch
eierdieb65
25.02.2014, 19:44
Wenn du EI fütterst, brauchts kein Hackfleisch zusätzlich. Ei (gelb) ist tierisches Eiweiß genug
für Babis.
lg
Willi
Moin, ich hab sie darauf gehalten, macht sich mit einem nicht allzu feinen Sieb auch recht einfach sauber. lg Thomas
Bunte Huehner
25.02.2014, 19:47
Ok Willi, Danke. Ahso Thomas - ich habe immer gehört man soll keinen Sand nehmen, sie würden ihn fressen.
Thomas - meinst sowas? VL Vogelsand grob marine 25kg
Weisser Vogelsand mit 50% Austern- und Muschelschalen
Moin,
na sicher fressen sie ihn, das ist ja der Sinn---> Magensteinchen. ;)
Könnte solcher sein, bei uns gabs damals keinen Fressnapf. In der Zoohandlung gabs so Plastiksäcke Papageiensand.
lg Thomas
catrinbiastoch
25.02.2014, 20:13
Ich habe 25kg Säcke Vogelsand . Mit einer engmaschigen Katzenkloschaufel , lassen sich die Häufchen ganz einfach absammeln . L.G. Catrin
Vogelmami
25.02.2014, 23:18
Bezüglich Mohn: Ich hatte erst einmal Küken und hab das einfach so aus dem Bauch raus gemacht. Ich habe den Vieren zu Anfang täglich ein Teelöffel gegeben. Übrigens auch mit Ei, Hafeflocken und Kräutern. Und Kükenstarter haben sie auch bekommen. So werde ich es wieder machen.
FliegenFly
25.02.2014, 23:33
Ei, Brennessel, Löwenzahn, Oregano...Sesam. Nichts was nicht schon genannt wurde :-)
Das Ei brate ich nicht extra - das kommt aufgeschlagen in eine Tasse, und ein paar Sekunden in die Mikro. Dann ist es schön mantschig, und man kann es mit der Gabel zerdrücken.
Balu35104
25.02.2014, 23:38
Hallo
ich gebe auch Kückenstarter ((Deuka). Ziehe 150 Kücken im Jahr da ist das am effektivsten. mache das seit 15 Jahren und habe jetzt den 3 Hof Tierarzt und keiner hat gesagt das das nicht gut ist geschweige den schädlich....
Bio ist glaube da eher nen Argument... aber da gibt es bestimmt auch zugelassene Hersteller.
Gruß
Balu
catrinbiastoch
25.02.2014, 23:38
Hallo Hühmax.., habe heute Abend mal einiges über Braunhirse gelesen . Werde mal sehen , wie ich die in unsere menschliche und tierische Ernährung gut mit einbauen kann . Wie sind denn Deine persöhnlichen Erfahrungen ? Hast Du gute Einkaufstipps ? L.G. Catrin
Ich habe gestern von einer Bekannten erfahren, das ich den Kleinen auf keinen Fall das Eigelb geben soll, wil sie daran ersticken können, es ging um Enteneier, aber das macht ja wohl keinen Unterschied. Was sagt ihr, besteht die Gefahr, oder wie muss ich es zubereiten, damit das nicht passiert ?
Bunte Huehner
02.03.2014, 11:10
Catrin - ich habe Braunhirsemehl in unserer Mühle bekommen. Denke dass Du am ehesten in einem Bio-Laden fündig wirst.
lasu - für die Küken mache ich das Ei ganz ganz klein (nicht lachen aber damit sie auch das Eiweiss fressen, sie mögen das Eigelb lieber). Schneide das gekochte Ei grob und drücke es mit einer Knoblachpresse durch. Da ist nix mit trennen und nix mit steckenbleiben. Gestern waren es 31 Küken und es warten noch welche im Motorbrüter, das macht viel Arbeit aber für die kleinen Racker tue ich es gerne.
Bierhefe ist doch gut für Hühner? Ich habe Bierhefetabletten für den Hund geschenkt bekommen (meine 2 bekommen aber eh schon Lachsöl übers Futter). Kann ich die klein Mörsern und den Küken geben???
Danke
catrinbiastoch
02.03.2014, 12:40
Hallo Bunte Hühner.., danke für den Tipp ! Gibst Du die Braunhirse Deinen kleinen Küken schon ? Ich habe inzwischen gelesen , daß die Körnchen extrem hart sein sollen . Mit handelsüblichen Haushaltsmaschinen kaum zerkleinerbar . Hümax hätte sich ja auch mal melden können . Der wirft hier immer " Fetzen " rein und schreibt nicht über eigene Erfahrungen . Die gekochten Eier , könnt ihr auch mit der Schale in der Mulinette ganz fein zermahlen . Die bekommt sicher auch die Bierhefetabletten zu Pulver . Größeren Küken gebe ich ein krümliges Weichfutter aus rohem Eigelb mit Haferflocken . L.G. Catrin
Bunte Huehner
02.03.2014, 12:47
Hallo Catrin,
ich habe das Glück hier ganz fein gemahlenes Mehl von der Braunhirse zu bekommen. Unters gekochtes Ei gemischt fressen sie es gerne. Die einen Küken (Alsteirer) sind 1 Woche alt -dazugekauft-, die mögen es ganz gerne und der Schlupf von gestern habe ich bis auf 1-2 Marans-Küken noch nicht fressen gesehen.
Mulinette habe ich leider nicht, gebe immer ein ganz klein wenig fein gemahlene Eierschale (mahle ich in einer alten Kaffeeemühle) dazu. Da müsste ich die Bierhefetabletten auch klein bekommen.
Die kleinen Alsteirer sind der Hammer :-), heute 1 Woche alt und schon versuchen sie zu fliegen (1 ist sogar ein wenig abgehoben). Zum schreien. Muss mal schauen dass ich heute Mittag Fotos machen und einstellen kann.
LG
Traudel
catrinbiastoch
02.03.2014, 12:53
Bin schon sehr gespannt auf Deine kleinen Flugkünstler ! L.G. Catrin
kniende Backmischung
02.03.2014, 12:57
Ich habe gestern von einer Bekannten erfahren, das ich den Kleinen auf keinen Fall das Eigelb geben soll, wil sie daran ersticken können, es ging um Enteneier, aber das macht ja wohl keinen Unterschied. Was sagt ihr, besteht die Gefahr, oder wie muss ich es zubereiten, damit das nicht passiert ?
Hart gekochtes Ei über eine feine Reibe gerieben, Haferflocken in der Hand zerrieben, Löwenzahn etc. mit der Kräuterwiege oder nem großen Messern kleingehackt, Weizengries, seit gestern Möhren kleingeraspelt und Hirse - alles untereinander gemischt - da verstopft nix. Geht runter, wie geölt :)
Wird auch immer alles aufgegessen.
LG Silvia
meine Küken bekommen die ersten zwei Tage eingeweichten Kükenstarter mit einer Brise Traubenzucker, danach bekommen sie allerlei Extras dazu..:jaaaa:!
Tiefkuehlhuhn
02.03.2014, 13:41
Hochwertiges Kükenfutter, die ersten paar Tage geschrotet. Alles drin was ein Küken für ein optimales Wachstum braucht. Kein Durchfall, keine Mangelerscheinungen, keine zu schnell wachsenden Küken, die schon mit 6 Wochen zu fett sind. Punkt.
Bunte Huehner
02.03.2014, 14:36
Tiefkühlhuhn unsere Geflügeltierärztin hat gesagt gekochtes Ei mit Löwenzahn/Brennessel (habe ich leider noch nicht) vermischen. Braunhirse fein gemahlen. Evtl. ein wenig fein geriebene Möhre dazu und dann noch Kükenstarter. Daran halte ich mich und bin sicher dass das ideal für die Kleinen ist.
Wenn ich die Zeit zum herrichten nicht hätte gabs nur Kükenstarter aber ich habe und nehme mir gerne die Zeit dafür und zu dick werden die sicher auch nicht davon, da achte ich schon drauf.
w.lensing
02.03.2014, 14:42
Bei mir gibt es vom ersten Tag an einen guten pelletierten Kükenstarter, die ersten Tage nochetwas zerstoßen dazu dann ein paar Leckerchen.
Hatschipuh
06.03.2014, 22:20
Habe den Fred nochmal hochgeholt, weil ich wirklich folgendes loswerden muß:
Ich habe immer fertigen Kükenstarter gegeben,weil ich eben davon ausging,das ich das richtige tue, zusätzlich gab es dann eben mal Ei, Hack etc.
Nun bin ich aber bei der letzten Brut, sie werden Sonntag 14 Tage alt, einfach mal von der konventionellen Fütterung weg und auf Rührei , selbst geschrotetes Gra Mix Ardenner Mischung , Wellensittich und Kanarienfutter , ganz fein geraspelte Möhrchen, ein bischen Milchbrötchen, Hack, Mykostin als Vitaminspender, Kräuter wie Oregano etc. und Grünfutter fein gehackt übergegangen...
Natürlich nicht alles gleichzeitig gefüttert :-)
Und mein Resumee:
Ich habe noch nie im Flaum so glatte Küken gehabt , mit super glänzenden Augen, vollen Kröpfen, vital und unheimlich munter , tolles ausgeglichenes Wachstum , kein Fladenkacka sondern feste Knödelchen.
Bei mir kommt NIE WIEDER auch nur ein Krümel Kükenstarter an die Flauschbälle , ich mache mir lieber jeden Tag die Pfanne heiß für Rührei und schrote das was zerkleinert werden muß , selbst für 150 Küken würde ich das machen !
Weil man es den Tierchen wirklich ansieht, das ist ein unterschied wie Tag und Nacht!
catrinbiastoch
06.03.2014, 23:24
Mensch Hatschipuh.., daß hast Du aber schön geschrieben . In der Aufzucht von Katzen , Hunden ,Meerschweinchen und vielen ähnlichen Tieren , machen Menschen immer mehr solche Erfahrungen . Natürlich und vielseitig , frei von Inzucht , gibt optimale Nachkommen .In der Hühnerzucht werden sich solche Erkenntnisse leider nur schwer durchsetzen . Die Hühner müssen sehr schnell wachsen. Bei Zeiten viele Eier legen , fit sein für Ausstellungen bzw. optimales Schlachtgewicht erreichen .Bei Tieren , welche uns als Freunde , gesund bis in ein hohes Alter begleiten , machen sich viele Menschen schon mehr Gedanken .L.G. Catrin
Lolinchen
14.03.2014, 08:21
Du kannst auch einfach gemahlenes Körnerfutter zusätzlich geben. Wenn du die Mühlenbesitzer kennst, können sie dir bestimmt weiterhelfen.
Ich schrote es kurz in meiner Moulinette. Nach der ersten Woche haben sie es ständig zur Verfügung. Da dort auch Mais und Sonnenblumen drin sind, wachsen sie schnell. Alles andere ist immer Zusatz, wie z.B. Hanf und Hirse. Den kaufe ich als Winterstreufutter im Baumarkt auf Vorrat.
Wichtig finde ich das gekochte oder ger. Ei in den ersten Tagen. Dafür gibt es keinen Ersatz.
Gruß, Laura
Ich habe noch einen ganzen Eimer Winterstreufutter (Getreide:Weizen, Hafer, Saaten:Sonneblumenkerne, Hirse).
Kann ich das mit verwenden?
Und mit dem Weizengries: muss man den einweichen ?
Und: Ich habe Spielsand, kann ich den auch mit einstreuen?
Sorry für die dummen Fragen, aber bei mir sind heute meine allerersten Küken geschlüpft und ich habe noch gar keine Erfahrung.
Tiefkühlhuhn unsere Geflügeltierärztin hat gesagt gekochtes Ei mit Löwenzahn/Brennessel (habe ich leider noch nicht) vermischen.
Echt nicht? Bei uns im Garten (am Rand und vor/hinter den Hecken) kommen die ersten Brennesseln jetzt schon durch.
Meine Küken sind am 08./09.03. geschlüpft und haben seit dem ersten Tag kleingeschnippelte Brennessel-chen zum Futter dazu bekommen. Die waren (an dem Wochenende) noch so klein, dass man sie super gut mit der Hand zupfen konnte - da "brannte" noch nichts. Inzwischen brennt es schon mal, weil sie ja etwas größer sind und auch die Schutzmechanismen nun durch kommen ;)
Geh einfach mal schauen in/an Ecken, wo später Brennesseln stehen!
Gerade junge Brennesseln sollen echt absolut unschlagbar sein wegen der Vitamine! ;)
PS: Gutes Thema übrigens und auch für mich sehr informativ. Meine (nicht-BIO-) Küken bekamen die ersten Tage Ei & Haferflocken und seit dem 10.03. auch einfach Kükenstarter. Den aber immer auch etwas aufgewertet durch Ei, Brennesseln, Kresse, ... Nun werde ich nachher noch mal Kräuter kaufen gehen, um dann zu dem morgendlichen oder abendlichen Rührei für die Familie einfach noch eines für die Küken mit einem Gewürz drin zu machen. Danke für den Tip hier! ;D
Ihr nehmt ganz konventionelles Vogelfutter für Wellensittiche um die Küken satt zu kriegen?
Dreasmondlicht
09.04.2014, 19:54
Hallo
Wir haben seit heute 2 Küken die 3 Tage alt sind und haben bis jetzt nur das Kükenstarter bekommen. Nun meine Frage wie kann ich die Kleinen richtig Umstellen? Muss man das langsam machen und was genau brauchen und dürfen sie.
catrinbiastoch
09.04.2014, 21:37
Mit gekochtem Ei , Vogelmiere , Brennessel gehackt , Löwenzahn und Wildsämereien zum Kükenstarter , kannst Du nichts falsch machen . L.G. Catrin
Dreasmondlicht
10.04.2014, 14:12
Danke werde ich versuchen
Hallo
Wir haben seit heute 2 Küken die 3 Tage alt sind und haben bis jetzt nur das Kükenstarter bekommen. Nun meine Frage wie kann ich die Kleinen richtig Umstellen? Muss man das langsam machen und was genau brauchen und dürfen sie.
Brauchen tun sie nur Kükenstarten!
Aber wenn Du ihnen zusätzlich noch etwas gönnst, denn kannst Du nichts falsch machen - einfach zusätzlich zum Kükenstarter etwas anbieten und fertig
Hallo
Mit viel Interesse hab ich hier mitgelesen.
Jedoch hab ich niergens was von Mehlwürmern gelesen.
Meine 5 Mix Küken sind jetzt 4 1/2 Wochen alt.
Sie bekommen gekochtes Ei, Oregano,Kresse (angekeimt),Schnittlauch ,geriebene Karotte, dazu Kükenstarter und Kükenmehl.Zum trinken gibts Wasser mit frischer Minze oder pures Wasser.
Hab aber mal gelesen ,dass man ihnen auch Mehlwürmer geben soll. Kann ich das schon machen?Und wenn ja wieviel?
Manche schreiben auch als Leckereien kleine Garnellen ....wo bekommt die her?Sind das Garnelen aus der Fischabteilung?
Ja Fragen über Fragen... mein Mann meint schon ich spinn und mach mir zuviele Gedanken.Aber ich will ja das es meinen Küken gut geht.
Danke fürs Antworten
Schöne Ostern Sabine
Hallo Sabine!
Ich denke nicht das jemand Garnelen füttert aus der FischAbteilung.
Gemeint sind wohl getrocknete Bachflohkrebse!
Habe ich schon mal preiswert bei ebay gekauft. Genauso bei Mehwürmern, die gibt es auch getrocknet, billig bei ebay zu kaufen. Die kann man dann leicht zerkleinern und den Küken geben. 50% pures Protein! Bachflohkrebse haben rund 40% Protein. Aus diesem Grunde kaufe ich lieber getrocknete MehlWürmer. Meine lieben sie!
w.lensing
20.04.2014, 17:07
Nein, es handelt sich um getrocknete Futtergarnelen. Sind aber zur Zeit nur gemahlen zu Kaufen. wo der Sinn liegen soll weiß ich auch nicht.
Füttert ihr den Ei-Löwenzahn-Kram auch, wenn es Naturbrut ist? Frisst die Glucke den Küken dann nicht alles weg?
Hallole
@ berlin
Ich meinte aus der Aquarium-Fischabteilung im Zooladen...da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.Sorry.
Bei ebay werd ich gleich mal einschauen, wieviel Bachflohkrebse sind denn o.k. für meine Küken?
@ w.lensing
Danke für die Info.Macht es Sinn gemahlene Futtergarnelen zu füttern?
Werd auch hier mal bei ebay das Angebot checken.
Danke Euch beiden für die hilfreichen Tipps
Grüße Sabine
Nein, es handelt sich um getrocknete Futtergarnelen. Sind aber zur Zeit nur gemahlen zu Kaufen. wo der Sinn liegen soll weiß ich auch nicht.
Der Sinn??
Eine gute Frage!
Es gibt viele Sachen, die kaum einen Sinn machen. Dazu zählen z. B. bei mir auch Mehlwürmer oder Bachflohkrebse. Denn im Kükenfutter ist alles drin, was ein Küken braucht. Und da kann ich mich darauf verlassen, das meine Küken auch alles bekommen was sie brauchen. Einzigstes Problem - beim Fertig-Küken-Futter wäre für mich nur, das das Futter zu gut ist und die Küken dadurch zu schnell wachsen. Denn das will ich als Hobbyhalter überhaupt nicht. Ein Küken muss langsam wachsen -eben damit auch das Knochengerüst stabil und die Legeorgane auch gut auswachsen können
http://www.ebay.de/itm/1kg-Mehlwurmer-getrocknet-Vogelfutter-Reptilienfutter-Fischfutter-Winterfutter-/151099621592?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilie n&hash=item232e3d40d8
http://www.ebay.de/itm/Gammarus-Bachflohkrebse-1kg-/400623881124?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilie n&hash=item5d470b4ba4
Ich kaufe es immer kg weise!
Wird auch oft in Litern angeboten.
Sind dann aber kaum vergleichbar, denn die wiegen fast nix.
Ca. ein Liter wiegen 250g
Also wegen der Vergleichbarkeit lieber kg Wahre kaufen.
Ob es Sinn macht?
Ich möchte lieber selber mischen und kaufe kein Kükenstarter.
Mal kommt als Eiweißanteil gekochtes Ei rein und ein anderes mal zerbröselte Mehlwürmer.
Wenn ich grade damit für mich selber koche, auch mal etwas frisches Hackfleisch.
Haferflocken zart, Kanarienvogelfutter, geschrotete Körnermischung und Mohn sind immer dabei.
Grünzeug sowieso immer!
Es gibt hier im Forum halt Hühnerfreunde, die auf Kükenstarter schwören und andere wie ich die lieber selber mischen.
Selber mischen ist zwar mehr Aufwand... Aber mir macht es als Hobbyhalter echt Spass!
w.lensing
21.04.2014, 10:06
Wie stelst du denn sicher , das die Mineralstoff und Vitaminmenge stimmt? Pi mal Daumen? Da verlass ich mich lieber auf eine gute Fermischung und gebe als Weichfutter das hinzu, wovon ich glaube das es ihnen guttut.
catrinbiastoch
21.04.2014, 10:42
Auf jeder Mischung von Vitaminen und Mineralen steht doch eine Dosierung drauf .Mit selbstgemischten Futter , kann man zurückhaltender , vollwertiger und reicher an natürlichen unerhitzten Vitaminen füttern . Mit Kükenstarter pur , zieht man sich hochschießende " Gewächshauspflanzen " groß , die beim ersten Windstoß umkippen . Ja und ob nun Kükenstarter oder eigene Mischung . Bei natürlicher Gluckenaufzucht mischt die Glucke sowieso den ganzen Futterplan neu auf . Was da den Küken so von Muttern zum fressen serviert wird , würde wohl Keiner von uns in die Futtertüte tun . Ich sehe es so ..,vielseitige knappe Fütterung mit viel Bewegung , frische Luft und Sonnenschein , gibt kernige Nachzucht . Nicht nur bei Küken . Frohe Ostern , Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.