Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn mit Blut im kot,Schlafsuechtig,und schwache Beine



amidana
18.08.2006, 12:34
Hallo

Ich habe versucht einen passenden Beitrag hier im Forum zu finden , bei dem die Symptome gleich sind. Habe aber keinen gefunden. Wie bei allen Krankheiten gibt es immer wieder Unterschiede.

Hier gibt es Tieraertzte erst fuer Tiere ab der Groesse von Ziegen darunter muss alles selber durchkommen oder geschlachtet werden, das einzigste ist Antibiotika oder Wurmmittel.

Mein Araucaner war ausgeliehen bei einem anderen Huehnerliebhaber, jetzt habe ich in seinem Kot Blut entdekt, ausserdem schlaeft er dauernd, aber nie auf der Stange( das war schon vorher so, das er nicht auf Stangen oder Aesten geschlafen hat). Beim hochheben habe ich das gefuehl gehabt das seine Beine knacksen. Wenn er mit einem anderen Hahn kaempfen will springt er einmal und gibt dann auf, obwohl er gegen einem Seidenhahn einen groessenvorteil hat. er geht normal, er frisst normal viel und der Kamm ist knallrot und hinter den Hennen ist er auch her.
Also ich bin da etwas ratlos, wer nicht?

Liebe Gruesse Amidana

amidana
18.08.2006, 12:47
ch ja, hatte vergessen zu erwaehnen das der Hahn vor dem Kraehen klaren Schleim auswirft.

yossy
18.08.2006, 15:49
Hi,
Ferndiagnose: Rochelhusten + Kokzidiose
Gruß Peter

michelle
18.08.2006, 20:18
yossi, was kann sie denn dagegen tun? Kokzidose habe ich damals eine Paste erhalten, die auch bei Grosstieren angewandt wird, z.B. auf infizierten Wunden. Nur mussten die Hühner die dann einnehmen. Nach 6 Tagen war der Spuck vorbei. Rochelhusten kenne ich nicht...
Kannst du gar keinen Tierarzt fragen, irgendwas müssten die ja auch wissen, oder nicht?

yossy
18.08.2006, 22:19
Hi,
Tylosin (auch Baytril) und Baycox heissen die Mittelchen.
Gruß Peter

amidana
20.08.2006, 09:03
Ich habe mir die Namen der Mittel aufgeschrieben und werde in der Tierapotheke mal fragen ob es das gibt.

Ich werde mich dann noch mal melden.

yossy
20.08.2006, 10:44
Hi,
Dich wird der Schlag treffen wenn Du die Preise genannt bekommst. Sinnvoller wäre es bestimmt wenn Du als Kleinsthalter Dich zu einem Geflügel-TA mitsamt Deinem Patienten begibst. Der kann dann auch eine hoffentlich korrekte Diagnose stellen und gezielt behandeln.
Allerdings bezweifle ich fast dass Du im Sudan diese Mittel überhaupt bekommst und von einem Geflügel-Tierarzt ganz zu schweigen.
Auch wundert mich dass Du diesen Aufwand zu betreiben gedenkst, ist doch sicher landesuntypisch. Baytril zumindest wirst Du auch von einem TA bekommen oder auch von einer normalen Clinic, da dieses Breitbandantibiotika bei vielen Tieren, auch bei Menschen eingesetzt wird.

Falls doch, viel Erfolg, schau mal da:

http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/04000000/00049682.02?inhalt_c.htm

http://www-vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www-vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00056127.01?inhalt_c.htm

http://www.vetpharm.unizh.ch/WIR/00000140/1690__F.htm

Grüße Peter

amidana
20.08.2006, 19:56
Hallo miteinander

Ich habe Tylosin 200 bekommen, auf der Verpackung steht das man 100 gr auf 40 Liter gibt, in einem gramm Tylosin sind 200 mg tylosin tartrate enthalten.
Wartezeiten sind nur für Fleisch, aber nicht für Eier angegeben.
Wie wendet ihr dieses Medikament an?

Also einen Tierarzt zu finden ist schon schwer und ich betreibe diesen Aufwand weil ich nur einen Araucaner habe und hier keinen mehr bekomme. Ausserdem mag ich meinen Geronimo.


Dankende Grüße Amidana

yossy
21.08.2006, 11:56
Hallo,
siehe hier:

http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/03000000/00033047.02?inhalt_c.htm

Soviel ich weiß ist die Dosierung beim Huhn 0,5ccm pro Tier, ... aber ich bin kein Mediziner.

Grüße Peter

amidana
22.08.2006, 16:43
Ich nehme die Dosierungsanweisung auf der Verpakung, und gebe 10 mg auf 4 liter Wasser, Ich hoffe das ist OK.
Noch eine späte Frage: Ist der Röchelhusten eine eigene Krankheit? Wie wird die behandelt?

yossy
22.08.2006, 21:25
Hi,
wie bereits gesagt mit Tylosin und/oder Baytril.

Claudja
23.08.2006, 00:37
Original von amidana

Noch eine späte Frage: Ist der Röchelhusten eine eigene Krankheit? Wie wird die behandelt?

Röchelhusten ist keine eigene Krankheit sondern ein Phantasie-Wort für eine nicht untersuchte undefinierte Erkältungskrankheit. Dafür haben einige Züchter dann prophylaktisch das ein oder andere Antibiotikum im Schrank um es im Notfall schnell zu verabreichen.

Grüsserchen
Claudia