PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Küken: Tageslicht, Sonne, frische Luft und Einstreu??



Holländer
20.02.2014, 14:04
In etwa 9 Tagen ist es soweit: unsere ersten Kunstbrut-Küken schlüpfen!

Wir haben 6 Eier unserer Holländischen Zwerghühnern in den King Suro 20 gelegt. Nach 7 Tagen haben wir einen Schierversuch gemacht, alle Eier scheinen befruchtet zu sein... glaube ich :)

Heute habe ich angefangen das Kükenheim einzurichten: ein einfacher Hasenstall im Wohnzimmer (20°C). Das Wohnzimmer ist nach Süden ausgerichtet mit großen Fenstern. Wieviel direktes/indirektes Sonnenlicht werden die Küken brauchen?

Und wie sieht es in März mit frischer Luft aus?

Kann ich als Einstreu nach den ersten Tagen Spielsand (Hessen) nehmen? Ich hätte sonst noch im Angebot: Hanf, Heu, Stroh, Buchenspäne, Sägespäne, Vogelsand (siehe Signatur, verschiedene Haustiere).

So viele Fragen! Ist halt unsere 1. Kunstbrut...

catrinbiastoch
20.02.2014, 14:17
Meine Küken stehen mit Hasenstall unter dem Badezimmerfenster . Nach wenigen Tagen gibt es "Frischluftbäder ". Erst nur eine Minute und dann immer öfter und länger . Die Tiere müssen sich wohlfühlen und nicht kläglich unter der Lampe piepsen .Ich habe zur Zeit mit Sand eingestreut . Mit einer engmaschigen Katzenschaufel , lassen sich die Häufchen gut absieben . Zur Beschäftigung gebe ich noch Heubündel und Gras mit Wurzel und Erde da zu . Viel Spaß mit Deinen Kleinen . L.G. Catrin

Laura
20.02.2014, 15:08
Wie lange willst du die Küken im Wohnzimmer aufziehen?
Die Staubentwicklung wird nach einer Woche richtig lustig. Dann gehören Küken eigentlich raus und du kannst verschiedene Einstreu nehmen. Wenn du keine neurologischen Ausfälle haben willst, gönne ihnen viel frische Luft und direkte Sonneneinstrahlung. Durch eine Fensterscheibe wird es zu sehr gefiltert. Ansonsten nehmen gute Züchter besondere Lampen und achten auf Vitaminzusatz, damit die Sonne ersetzt werden kann.
Da im Kükenheim eh eine Wärmequelle sein muß, ist die Außentemperatur unwichtig.
Gruß, Laura

Holländer
20.02.2014, 15:25
@Laura: Meinst du, dass wir den Stall in März schon draußen hinstellen können? Würde es reichen, wenn ich bei sonnigem Wetter den Stall vor der geöffneten Gartentür stelle? Der Stall ist nicht isoliert. Ich habe eine Heka Wärmeplatte bestellt. Ich werde mich nach Vitaminzusatz umschauen.

@Catrin: Danke für deine Tipps!

Laura
20.02.2014, 18:07
Der Kükenstall muß absolut Raubtier und Rattensicher sein, dann können sie raus. Sie entscheiden dann selber, ob sie lieber unter der Wärmeplatte sitzen oder rumflitzen. Zugfrei und trocken muß es natürlich auch sein.
Wenn du dein Wohnzimmerfenster öffnest, denke auch an die Katzen! Die hören das Piepsen schon von weitem.
Gruß, Laura

Holländer
20.02.2014, 21:07
Also, da bin ich mal gespannt wie lange ich den Staub ertrage... Und den Geruch! Ich werde es auch vom Wetter abhängen lassen, ob der Stall teilweise nach draußen kommt, oder nicht. Eine Gras/Erdeplatte kann ich ja notfalls auch ins Haus holen.

Multivitamin habe ich noch, das werde ich den Küken ab dem 1. Tag im Kükenheim geben. Kükenstarter habe ich auch schon. Die Wärmeplatte müsste morgen oder übermorgen eintreffen. Und am Sonntag nochmals schieren....

Wer noch Tipps hat, nur zu! :)

zooleiterin
20.02.2014, 21:22
über den geruch brauchst du dir keine gedanken machen, die kleinen stinken nicht, wenn du sie regelmäßig mistest.
aber stimmt schon, der staub ist enorm.

ich wünsch euch einen guten schlupf :)

Holländer
20.02.2014, 21:47
Dann bin ich etwas beruhigter...und nicht :) Ich habe das Wohnzimmer genommen, weil das sich am leichtesten sauber machen lässt, alle andere Räume haben mir zu viel Kleinkram und Ecken, usw.

Ich hoffe, dass das Wetter schön sein wird, damit die Kleinen im Stall zumindest teilweise draußen sein können. Ab wann brauchen sie einen richtigen Auslauf und wie lange kann ich sie mit einer Platte aus dem Garten zufrieden halten?

thusnelda1
20.02.2014, 22:22
Ich habe unsere Küken der allerersten Kunstbrut unseres Lebens im vorigen Jahr knapp 14 Tage in meiner Küche ausgehalten.
Dann MUSSTEN sie in den Garten umziehen. Ich konnte gar nicht so viel auffegen, wie sie ständig aus ihrem Kükenheim rausgescharrt haben.
Als sie dann im Garten waren, mitsamt ihrer Wärmeplatte, habe ich es aber auch nicht so richtig ausgehalten. Die erste Nacht war ich etwa 1 Million x lauschen, ob es ihnen gut geht.
Sie haben es überlebt :)
Sie sind Ende April umgezogen, vorher lagen noch Schneereste auf der Wiese.
Die Wärmeplatte habe ich solange stehen lassen, wie sie noch drunter geschlafen haben.
Nur die Höhe habe ich immer mal wieder angepasst.
Als dann mehr vom Küken am Rand der Platte hervorguckte als drunter lag, habe ich sie rausgenommen.
Das waren aber auch ein paar Wochen.

116989

PS: gerochen hat es in meiner Küche übrigens nicht.

catrinbiastoch
20.02.2014, 22:39
Du.., Holländer , wenn es bei Dir Kükenkorn gibt plus Multivitamin , daß ist zu viel des Guten . Im Kükenkorn sind sicher schon sehr viele künstliche Vitamine enthalten . Es gibt in der Natur schon kleine Löwenzähne , Brennesseln , Vogelmire und v.m.. L.G. Catrin

Holländer
21.02.2014, 08:30
Ich bin wirklich gespannt wir es uns demnächst geht! Ich glaube, dass wir einfach ;) Geduld haben müssen undvabwarten wie es läuft. Bei Zweifel bekommt man hier eirklich schnell Hilfe! Also, Catrin, ich werde mit nur Wasser anfangen und die Kleinen gut beobachten.

Holländer
01.03.2014, 20:52
Kleines Update:
Heute sind alle 6 Küken geschlüpft und wohlauf!

geo
02.03.2014, 02:15
glüchwusch und viel spaß mit der bande. wünsche dir viele hennen!

Lolinchen
02.03.2014, 08:21
Ich schließe mich hier schon mal an - meine 1. Kunstbrut erwarte ca. am 13.3. - Sundheimer :-)
Ich habe 24 Eier eingelegt, letzte Woche das erste Mal geschiert, 6 Eier aussortiert.
Als ich die 6 Eier aufgeschlagen habe, waren noch 4 davon in Ordnung - das hat mich wahnsinnig geärgert.

Ich mache mir natürlich auch Gedanken wegen dem Kükenheim.
Eine Wärmelampe wird nicht ausreichen, sollten sich alle Küken entwickeln.

Mhhm, Wärmeplatte - mein Bekannter sagt immer, man kann für alles Geld ausgeben ....

Ich plane, die Küken erst mal in einem großen Karton (1 qm - mit ca. 40 cm hohen Seitenwänden) unterzubringen.
Dann würde ich sie auch in einen Hasenstall umsiedeln - vorerst in der Scheune, weiß aber nicht, ob es dann zu dunkel ist ??

Holländer
02.03.2014, 14:13
Hier ein Bild von 2 der Kleinen:
117430

Sie haben die 1. Nacht gut überlebt und sind putzmunter! Und ja, klein!!! Ich werde versuchen woanders mehrere Bilder zu posten.

Klar, man kann für alles Geld ausgeben, aber die Heka Wärmeplatte mit Thermostat ist wirklich superpraktisch. Man sieht es sofort wenn es den Küken zu warm oder zu kalt ist. Dann dreht man den Thermostatknopf dementsprechend weiter oder zurück und fertig. Meine Kinder beklagten sich, dass sie die Küken nicht sehen konnten, also Temperatur etwas höher und die Platte auch: Küken immer noch perfekt warm und Kinder glücklich. Ich bin auf jeden Fall glücklich mit der Platte.

Zum Schieren: die befruchtete Eier waren bei uns ziemlich deutlich zu erkennen, aber ich hätte sonst auch noch eine Woche gewartet um sicher zu sein. Es sein denn es wäre ein Ei dabei gewesen, dass die andere Eier hätte anstecken können mit irgendeiner Krankheit, das hätte ich schon rausgenommen.
Na ja, Lolinchen, es sind zumindest noch 18 Eier da, vielleicht sind die dann alle so stark, dass du trotzdem noch zufrieden sein kannst! Wünsche dir viel Glück!

zooleiterin
02.03.2014, 16:26
Ich schließe mich hier schon mal an - meine 1. Kunstbrut erwarte ca. am 13.3. - Sundheimer :-)
Ich habe 24 Eier eingelegt, letzte Woche das erste Mal geschiert, 6 Eier aussortiert.
Als ich die 6 Eier aufgeschlagen habe, waren noch 4 davon in Ordnung - das hat mich wahnsinnig geärgert.

Ich mache mir natürlich auch Gedanken wegen dem Kükenheim.
Eine Wärmelampe wird nicht ausreichen, sollten sich alle Küken entwickeln.

Mhhm, Wärmeplatte - mein Bekannter sagt immer, man kann für alles Geld ausgeben ....

Ich plane, die Küken erst mal in einem großen Karton (1 qm - mit ca. 40 cm hohen Seitenwänden) unterzubringen.
Dann würde ich sie auch in einen Hasenstall umsiedeln - vorerst in der Scheune, weiß aber nicht, ob es dann zu dunkel ist ??
was heißt das? die waren befruchtet und du hast es erst gesehen, als du es aufgeschlagen hast?
warum hast du dann nach spätestens dem 2. ei nicht aufgehört aufzuschlagen und die "unsicheren" eier einfach wieder in den brüter gepackt? hätte man dann ja einige tage später nochmal anschauen können?

franggenhuhn
02.03.2014, 19:07
....ich hab's mir auch grad gedacht - nicht gut!
Gerade als Anfänger tut man sich doch schwer. Und auch hier im Forum wird immer wieder
darauf hingewiesen - lieber ein paar Tage länger warten und dann nochmal schieren.
Oder vielleicht mal Deine Schierlampe überarbeiten. Wie schierst Du? Welches Geräte?
Ich weiß nicht - sind Sundheimer Eier denn schwer zu schieren?
Ich hab' ja schon immer von den Marans gelesen, das muss ja schon nicht so leicht sein.
Aber vier, wahrscheinlich lebensfähige Küken - grübel grübel......:o
Micha

Bunte Huehner
02.03.2014, 19:15
Ich hatte auch Eier drin wo ich beim schieren am 8ten Tag nix gesehen habe - habe sie drin gelassen, gestern 4 Küken geschlüpft und heute auch noch welche (weiss aber noch nicht wieviel).

Die Kükenaufzuchtbox (knapp 2 qm groß mit Plexiglasscheibe) steht in einer Garage ohne Garagentor (im Moment sind insgesamt 31 Küken darin). Wir haben dir größte Wärmeplatte von Heka wo sie gut Platz finden. Die Kükenplatte wird dann in der Höhe reguliert und wenn sie zu groß dafür sind ziehen sie ins nächste Kükenheim mit Esteinstrahler um - solange sie die brauchen.

In den Aufzuchtbox sind plus 11 Grad unter der Wärmeplatte habe ich noch nicht gemessen aber mollig warm und die Küken entwickeln sich prima.

Lolinchen
03.03.2014, 08:11
Mhhm, ich hatte die aussortierten Eier etwas länger liegen lassen, hatte an dem Tag etwas Stress mit meinen anderen Tieren und jede Menge Arbeit. Deshalb konnte ich ich sie nicht wieder reinlegen (obwohl der Gedanke irgendwie da war, aber nee - ging ja nicht mehr)
Beim nächten Mal weiß ich es dann besser :-)
Schierlampe ist Marke Eigenbau - alle anderen Eier waren ja richtig gut durchleuchtet ......

Noch mal zum Verständnis - wenn ich also so eine Wärmeplatte nutze, dann reicht das, um die Küken in der Scheune zu lassen ?? Nun ja, es sind ja nicht die kalten Temparaturen, bin mir aber sehr unsicher .

hein
03.03.2014, 11:05
Noch mal zum Verständnis - wenn ich also so eine Wärmeplatte nutze, dann reicht das, um die Küken in der Scheune zu lassen ?? Nun ja, es sind ja nicht die kalten Temparaturen, bin mir aber sehr unsicher .
Ob das reicht, das kannst Du nur selber fest stellen! Denn keiner kennt deine Räumlichkeiten!

Thermometer drunter legen! In etwa Kopfhöhe der Küken messen und schon weisst Du ob die Temperatur reicht! Ggf. 2 oder 3 Seiten der Platte abdichten - damit sich die Wärme da drunter besser halten kann