Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Läuse, Nissen und Kieselgur
Nadeshda
18.02.2014, 13:27
Hallo,
eine unserer Hennen hat den Hintern voller Läuse und krustiger Nissen.
Meine Fragen:
1. Wie stäube ich Kieselgur zwischen die Federn? Mit den Fingern?
2. Wie oft muss ich das bei den Hühnern machen, um die Läuse alle ohne baldige Rückkehrmöglichkeit zu töten?
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Nissenpäckchen sanft von den Federkielen zu lösen?
4. Ist nach der Kieselgurkur der Stall zu kalken?
5. Wie oft muss ich bei einem solchen Befall die Streu zumindest in den Nestern wechseln? Außer dort und auf den Sitzstangen halten sich unsere Hühner ausschließlich draußen auf.
Ich denke , dass das keine Läuse sind , sondern Federlinge.
Ich bekam die Federlinge weder mit Kieselgur noch mit Verminex in den Griff. Erst als ich das Insecticide nahm, wurden wir das Viezeug los.
Wegen den Nestern habe ich schon gelesen, dass manche die Federn einfach ausreissen.(Autsch)
Ansonsten gehe ich ziemlich großzügig mit dem Kieselgur um.Streue immer wieder was ins Staubbad, Nester und den ganzen Stall.
Helga
Federlinge gehören zu den Läusen. Ich durchwuschel das Huhn mit dem Kieselgur, geb dann zusätzlich Verminex an 2-3 Stellen drauf. Wiederhole ich alle 2-3 Wochen. Eipakete in Kloakennähe schnippel ich ab.
Nein, deswegen brauchst du den Stall nicht zu kalken. Die Biester halten sich ausschließlich am Huhn auf, nicht so wie die rote Vogelmilbe.
Schwarzwälder
18.02.2014, 14:43
Für uns fühlt sich Kieselcur wie weiches Pulver an, ist es aber nicht, unter dem Mikroskop sieht man das die Partikel scharfkantig sind. Diese Partikel reiben die Gelenke der Milben… auf, dadurch trocken die Viecher aus, da Kieselkur ihnen dann das Wasser endziehen kann.
Wenn als auf dem Huhn keine Federlinge mehr sind sondern nur noch Nisse, muss man die Anwendung nach ca 1 bis 2 Wochen wiederhohlen, da erst dann die Federlinge mit Kieselcur in Verbindung kommen.
Gruß Stefan
Nadeshda
18.02.2014, 17:34
Danke für die zügigen Antworten. Wenn ich das richtig verstanden habe, behandle ich heute alle befallenen Hühner einmal damit, dann erst wieder in einer Woche?
Bunte Huehner
18.02.2014, 18:36
Also ich würde es 3x hintereinander im Wochenabstand machen damit alles weg ist.
Nadeshda
22.02.2014, 17:54
Leider ist noch immer meine erste Frage unbeantwortet. Die Hühner habe ich alle mit den Fingern eingestaubt, aber das ist mir weder gleichmäßig gelungen, noch scheine ich die richtige Menge gefunden zu haben. Insbesondere die einzige betroffene Henne sieht heute noch staubig aus.
Daher: Wie genau macht Ihr das? Wie haltet Ihr das Huhn? Wie verteilt Ihr das Pulver? Mit den Fingern? Mit einem Zerstäuber?
w.lensing
22.02.2014, 18:03
Ganz einfach das Huhn an den Beinen über Kopf halten, einen Wäschesprender mit Kieselgur füllen und dann einfach einpudern wie beim Babypopo
Ich war gerade im Hühnerstall und habe die Prozedur hinter mir. Wie w.lensing schrieb, einfach an den Beinen packen und Kopfüber nach unten halten. Am anfang mag es Geschrei geben, aber das beruhigt sich bald. Ich fülle das Kieselgur in eine Babypuderflasche, da stäubt es dann schön gleichmässig. und dann wuschel ich mit der freien Hand noch etwas durchs Gefieder, damit es auch auf die Haut rieselt. Begeisterung sieht anders aus, aber wenn's hilft... Meine bekommen zusätzlich noch 2-3 Tröpfen Verminex rund um die Kloake verpasst, wenn ich eh schon dabei bin... :)
Verlorene Eier
22.02.2014, 18:18
Ich habe eine kleine Plastikflasche (von Kosmetik oder Haarwäsche) die hat ein kleines Loch oben. Diese habe ich gefüllt und "pumpe" damit einfach los. Das kann ganz gut Staub machen aber auch direkt zwischen die Federn gestäubt werden.
Das funktioniert perfekt
Nadeshda
22.02.2014, 19:31
Vielen Dank! Damit bin ich gewappnet für die nächste Aktion.
Bienenmama
01.05.2014, 22:03
habe die Prozedur soeben auch hinter mir.
17 Huhns auf dem Rücken auf den Schoß genommen, Beine festgehalten und Flügel aufgefaltet, Verminex in die Achselhöhle, Nacken und Kloake, dann mit Kieselgur eingepudert....
der Hahn hat sich darüber am Meisten empört obwohl ich ihn in Ruhe gelassen hab, nur im vorbeilaufen hat er nen Stäuber auf den Po gekriegt, der regt sich so furchbar auf dass ich Angst hab der fällt mir um....
Meine Frage hierzu: reicht das so ? wie oft und wann wiederholen ?
einmal die Woche 3mal ?
DANKE
Ja, das reicht durchaus.
1 Mal die Woche dieses Prozedere. Dafür mindestens 3 mal das Ganze, besser 4 mal.
Mein Beileid. Ich darf diese Prozedur morgen auch wieder durchführen :roll Ich war in den letzten 2 Wochen etwas nachlässig, und schwups, sind diese Mistviecher wieder da.
Bienenmama
01.05.2014, 22:20
boah voll eklig...... *schüttel*
muss ehrlich sagen da macht mir das verklebte Kloake abwaschen und Kot rausfriemeln weniger aus.... aber so Krabbelzeugs..... bääääh.....
da juckts mich dann überall und ich denk dauernd die krabbeln auch auf mir rum.... geh dann schnurstracks ins Waschhaus, mach mich nackig und stopf gleich alles in die Waschmaschine und geh dann duschen....... brrrrrr.
Hallo Bienenmama,
bei Milben hilft Waschmaschine aber nicht zuverlässig (außer Du wäscht alles laaange und vor allem :hheiss (kochen)
....ein TA sagte mir mal: wenn man Milben zuverlässig aus der Kleidung haben will, sollte man sie mindestens 24 Stunden einfrieren - also einfach in die Truhe schmeißen :yau
LG
Kirstin
Vogelmami
01.05.2014, 23:02
Wenn die zu den Läusen gehören, sterben die nicht sowieso nach einer gewissen Zeit? Läuse brauchen auch das Blut des Menschen. Nach meinem Kenntnisstand ist dieses ganze Theater mit Sachen einfrieren, kochen oder in den Backofen stecken total überflüssig.
LG!
Vogelmami
da juckts mich dann überall und ich denk dauernd die krabbeln auch auf mir rum.... geh dann schnurstracks ins Waschhaus, mach mich nackig und stopf gleich alles in die Waschmaschine und geh dann duschen....... brrrrrr.
Die krabbeln wahrscheinlich auch wirklich auf dir rum :-[
Nach so einer "Behandlung" finde ich immer wieder das ein oder andere Krabbelzeugs, dass auf meinem Arm rumfleucht. Dusche und Waschmaschine haben aber noch immer geholfen.
Als Sprühflasche für das normal Kieselgur gehen übrigens die Ketchupflaschen vom Aldi prima. Auf Dauer hat bei mir nur das komplette Einsprühen des Stalls mit Mikrogur geholfen. Dadurch ist mein Stall nun seit 2 Jahren komplett milbenfrei - ENDLICH!!! In meinem Blog habe ich einen Artikel mit Bildern dazu geschrieben: http://dieimwaldlebt.myredlib.de/mikrogur-5-gegen-milben.html
Mikrogur bekommst du bei http://www.milbenmeister.net/
Bienenmama
02.05.2014, 09:13
und DAS kann ich mir so gar nicht vorstellen. ich hab das Mikrogur auch und an die Wände gesprüht, aber das ist ja so eine dünne Schicht, ich kann mir nicht vorstellen dass das die Milben abhält... aber wenn du es sagst ??
bringst du es evtl anders auf ?
ich habs nach Anleitung verdünnt und mit der Druck/Pumpsprühflasche (Pflanzensprüher) aufgebracht.
Ganz einfach das Huhn an den Beinen über Kopf halten, einen Wäschesprender mit Kieselgur füllen und dann einfach einpudern wie beim Babypopo
Vollkommen richtig! Und in der Regel fällt denn auch viel direkt ins Gefieder
ich habs nach Anleitung verdünnt und mit der Druck/Pumpsprühflasche (Pflanzensprüher) aufgebracht.
Genau so mache ich es auch. Mit so einem Ghostbuster-Ding von Gloria. Seit ich das regelmäßig mache (so 4mal im Jahr) habe ich null Milben mehr im Stall.
Was für uns sehr dünn ist, das ist für eine Milbe ziemlich hoch ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.