Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krusten auf dem Kamm
116801
116802
Was hat denn da mein Fridolin?:-[
És sind Krusten. An einer Stelle ist die schon abgefallen.
Rosi, die kleine Dame neben ihm pickt immer daran rum. Aber woher kommen die überhaupt? Können das Parasiten sein?
Wie kann ich ihm helfen? Blauspray damit die Rosi nicht drangeht? Wundsalbe?
Das sieht für mich so aus, als ob dein Hahn sich einen Kampf geleistet hat.
Sowas heilt dann von selbst, da brauchst nichts zu tun.
Sollten es doch Parasiten sein, dann werden die Stellen wohl größer werden und nicht heilen. Beobachte einfach mal weiter.
Hallo Karin,
dann sind es doch eher Kampfspuren. Wir haben ja noch einen Jungspund. Ich habe noch nie einen Kampf gesehen. Nur das Fridolin Ilonka jagt. Und der auch sehr devot ist, abseits steht oder rennt. Aber vielleicht morgens im Stall? Bin ja nicht ständig dabei.
Morgen fahre ich los und hole noch mehr Mädels für die beiden Rabauken. Hoffentlich bessert es sich dann ein wenig.
Liebe Grüße
Famira
Balu35104
17.02.2014, 22:33
Hallo,
mach dir keine Sorgen um deinen Hahn... da ist wohl die kleine Rosi etwas sehr Dominant... (wie die Herr so das Gescherr).... nein im Ernst, Rosi wird Ihne pfter mal zur Ordnung rufen und der Kamm ist am empfindlichsten.
Gruß
Balu
Hallo Karin,
dann sind es doch eher Kampfspuren. Wir haben ja noch einen Jungspund. Ich habe noch nie einen Kampf gesehen. Nur das Fridolin Ilonka jagt. Und der auch sehr devot ist, abseits steht oder rennt. Aber vielleicht morgens im Stall? Bin ja nicht ständig dabei.
Morgen fahre ich los und hole noch mehr Mädels für die beiden Rabauken. Hoffentlich bessert es sich dann ein wenig.
Liebe Grüße
Famira
Das von dir genannte "devote Verhalten" sehe ich eigentlich nur als Jugend. Der Hahn wird jeden Tag kräftiger und mutiger und ich schätze mal der wird dem Althahn noch ordentlich zusetzen. Pass nur auf, dass sich die Hähne nicht gegenseitig umbringen. Nicht viele Hähne dulden Nebenbuhler im eigenen Revier, auch wenn genügend Hennen da sind.
Besser wäre es jedem Hahn einen Stall zu geben oder noch besser nur einen Hahn zu halten. Die Hähne werden sich im Frühling gegenseitig von den Hennen schupsen/scheuchen und du wirst zum einen nicht viele Bruteier haben und zum anderen nur eine ständig gestreßte Gruppe. Das ist meine jahrelange Erfahrung, von der ich mein Wissen habe.
Edit meint:
Schau dir mal die Wunden des Althahnes an. Da sind welche am Schnabel, am Auge und demnächst bestimmt auch an den Kehllappen. Nicht nur am Kamm kannst du die Verletzungen sehen...
Hallo,
Balu, das Rosi die Wunden verursacht hat glaube ich nicht. Bevor Junghahn Ilonka groß wurde ist das nie aufgetreten. Also wenn sich Fridolin nicht irgendwo anders verletzt hat - was ich nicht glaube - wird es wohl Ilonka sein. Das macht mir Kummer.
Aber ich werde jetzt noch mehr ein Auge auf die beiden haben und sehen wie es sich entwickelt. Natürlich werde ich dann rechtzeitig eine Entscheidung treffen.
Ich muß mir heute mal Ilonka genau begucken. Bei ihm ist mir noch nichts aufgefallen. Aber er hat auch so einen komplizierten Kamm, das kann man im Vorbeigehen gar nicht erkennen. Und abends auf der Stange sitzt er meist verkehrt rum.;-)
Bunte Huehner
18.02.2014, 09:49
Solche Verletzungen hat einer unserer Altsteirer Hähne seinem Nachbarn durch den Zaun zugebracht (sorry aber der Depp muss ja fast hingehalten haben). Seitdem ist Frieden am Zaun und die Wunden (4 x gepickt) sind gut abgeheilt. Jetzt ist man sich einige und begnet sich am Zaun in "Würde" ;-)
Vogelmami
18.02.2014, 10:04
Bei mir hatten solche Stellen auch junge Hennen, die neu in die Truppe gekommen sind, und nachher auch meine 4 "Küken" (dann schon etwas größer) als sie angefangen haben sich ihren Platz zu erkämpfen. Also die rangniedrigsten aus der Truppe. Jetzt weiß jeder wo er hingehört und die Stellen sind abgeheilt.
Ich hatte übrigens auch 2 Hähne. Am Anfang hat der junge auch noch zurückgesteckt, später wurden die Kämpfe heftiger, aber nicht wirklich gefährlich. Ich hatte für die beiden 15 Hennen, das schien mir etwas wenig. Der alte hatte 10 und der junge nur 5 (ich hatte tasächlich immer 2 Gruppen allerdings auf einem großen Grundstück) und ist immer mal fremdgegangen. Dann hat es natürlich Streit gegeben. Ansonsten hat jeder sich um seine Damen gekümmert. Der junge Hahn hat allerdings auch draußen geschlafen. Die Hennen alle im Stall, wie es sich gehört. Er musste dann trotzdem neulich dran glauben. Das war immer ein unglaubliches Schreikonzert zwischen den beiden, auch mitten in der Nacht...
Hier ist noch ein aktuelles Thema, mit einem fast ähnlichem/gleichen Problem wie du hast:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72832-Althahn-springt-auf-Junghahn-und-verpr%FCgelt-ihn?p=1045894#post1045894
Es kann ja nichts schaden, wenn man mehrere Meinungen liest...
Also erst muß ich mich mal um die Wunden von Fridolin kümmern. So lange Rosi ständig dran rumpickt heilt es sicher nicht. Ich habe Madam heute beoachtet. Immer wenn Fridolin den Kopf senkt und in der Wiese rumpickt ist sie da und pickt seinen Kamm. Ihm ist das lästig und tut wahrscheinlich auch weh. Er dreht sich dann immer weg das die Zwergin nicht drankommt.
Nun überlege ich ernsthaft ob ich ihm Blauspray draufgeben soll damit Rosi Ruhe gibt. Darf man Blauspray auf offene Wunden sprühen? Oder brennt das evtl.? Oder ist das völlig falsch?
Pack die Kleine in Einzelhaft, dann kommt sie auch nicht mehr an den Kamm dran. Wenn du schon etwas drauf machen möchtest, dann eine Jod-Salbe oder Wund- und Heilsalbe und sonst nichts. Lange wird das aber nicht helfen, da ja der andere Hahn noch da ist und die nächsten Schrammen sind somit auch vorprogrammiert.
Du könntest mal Piaf fragen, was sie auf die Wunden machen würde. Schließlich sind auch Wunden am Schnabel und Auge, da würde ich NICHT mit einem Spray dran gehen. Auch ist nicht jedes Blauspray zur Wundversorgung geeignet, das wurde hier im Forum auch schon mal betippselt.
Ich habe das gute Blauspray;) Also nicht das für Stalldesinfektion. Natürlich würde ich nicht den Kamm besprühen. Sondern betupfen mit einem Wattestäbchen.
Rosi packe ich auf jeden Fall nicht in Einzelhaft. Sie ist hier die Chefin auf dem Hof und seine Lieblingshenne. Das würde Stress für beide bedeuten. Geht nicht. Jod-Salbe hat die falsche Farbe;) sieht ja noch schlimmer aus als die Krusten.
Samstag ziehen fünf neue Damen ein. Vielleicht lenkt das die Jungs mal ein bisschen ab. Ich werde die Krusten genau beobachten. Mehr darf es nicht werden. Dann haben wir hier echt ein Problem. Egal wie oft ich heute rausgeguckt habe. Ich sehe die beiden nicht zusammen. Schon seltsam..........
Bunte Huehner
18.02.2014, 18:18
Ich habe mal ne Frage, gehen diese "Flecken" auch wieder weg?
Unser eine Hahn hat sich mit seinem Stallnachbar durch den Zaun einen Kampf geleistet, der eine Hahn hat seitdem 5 Pickspuren am Kamm (hat nicht geblutet). Geht das wieder weg oder sieht man die immer?
Der Stamm "gehört" dem Sohn meines Freundes und er würde gerne seinen Hahn mal ausstellen - mit den Kampfspuren halt blöd.
Danke
Ich habe mal ne Frage, gehen diese "Flecken" auch wieder weg?
Unser eine Hahn hat sich mit seinem Stallnachbar durch den Zaun einen Kampf geleistet, der eine Hahn hat seitdem 5 Pickspuren am Kamm (hat nicht geblutet). Geht das wieder weg oder sieht man die immer?
Der Stamm "gehört" dem Sohn meines Freundes und er würde gerne seinen Hahn mal ausstellen - mit den Kampfspuren halt blöd.
Danke
Weg gehen die Kampfspuren schon irgendwann mal. Mein Althahn hat jedes Jahr solche Krusten (bis die Junghähne dann geschlachtet werden) und irgendwann sind die dann wieder weg - der Kamm sieht dann wie neu aus. Das ist wie eine Blutkruste am aufgeschlagenen Knie/blaue Flecken beim Menschen, das dauert eben aber weg geht das wieder.
Bunte Huehner
18.02.2014, 18:33
Danke Karin - hat noch Zeit bis Herbst, die 2 haben sich "bequatscht" und jetzt ist alles gut :-). Man ignoriert sich - wäre treffender. Jetzt gibts ja noch nen Hahn Nr. 3 mit dem Mann äh Hahn Schaukämpfe am Zaun liefern kann (sind wirklich nur Schaukämpfe) und der Andere hat seine Ruhe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.