PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV Tip: Das liebe Geflügel



Brillenhuhn
15.02.2014, 23:31
Nächste Woche von Mo-Fr um 23:00 kommt etwas über das liebe Geflügel.
Bayern Alpha
Bin gespannt :)

Luca_21
15.02.2014, 23:35
Weiß jemand ob man das auf Sky bekommt? :D :roll

Luca_21
15.02.2014, 23:39
Links: http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/programmkalender/sendung-472364.html

http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/programmkalender/br-alpha106~_date-2014-02-17_-99c734a452f854053dfae6072870f68d2c441f88.html

Steht zwar nicht viel Info..

catrinbiastoch
15.02.2014, 23:45
Vielen Dank für den Tipp ! Ich bin ja ehe ein Nachtschwärmer . L.G. Catrin

Brillenhuhn
16.02.2014, 00:20
Hab zufällig die Vorschau gesehen :)

JanaMarie
16.02.2014, 00:23
Danke für den Hinweis - der Mittwochs-Titel hört sich ja auch interessant an :laugh sicher nicht viel neues, aber ich schau auch immer wieder gern in "fremde" Ställe wenn was im TV kommt...

laila10
16.02.2014, 01:47
Oh Mist ! Bei mir fängt der Tag um 5 Uhr in der Frühe an.


Helga

Pudding
16.02.2014, 02:02
hab mir geeade den Link angeschaut, kann jemand damit was anfangen?
"Willst Du verderben und weißt nicht wie, dann halte Dir viel Federvieh".

Kamillentee
16.02.2014, 02:15
Soll wohl bedeuten "Willst du arm werden und weißt nicht wie, dann halte dir viel Federvieh.";)

Luca_21
16.02.2014, 12:04
Soll wohl bedeuten "Willst du arm werden und weißt nicht wie, dann halte dir viel Federvieh.";)
Richtig :)

Mag
16.02.2014, 18:29
BR hat doch bestimmt eine Mediathek

Jussi
16.02.2014, 18:38
Super! Das nehme ich mir alles auf :D! Danke Dir!

Brillenhuhn
18.02.2014, 10:09
hat sich das jemand angeschaut?
der film ist aus den 90ern. da wurde noch mit DM bezahlt :D

Irgendwann in dem Beitrag steht eine Henne am Futternapf mit nem Fußballenabzess. Der war so groß wie ein Ei :o
Es wurden viele schöne Entenarten gezeigt bei nem Züchter. Fand ich sehr interessant.

Ansonsten war es halt ne richtige Bäuerin, wie man es von früher kennt.
Die hat da gleich mal 2 Küken nach dem Schlupf der Henne gemopst. Das eine war noch brotfertig und nicht trocken, konnte dementsprechend noch nicht stehen. Dann hat sie den Küken (ich glaub aus diesem Film ist das, das es alle so preisen :D) Brennesseln und gekochtes Ei kleingemacht und hingestellt. Aber schon klar das DIE 2 Küken noch nix gepickt haben ;)

Dann wurde ne geschlachtete Gans gebügelt. Also damit man die leichter rupfen kann. Sowas habe ich auch noch nie gesehen!

Mal schauen was heute kommt.

catrinbiastoch
18.02.2014, 11:19
Hallo Brillenhuhn..,hab es auch gesehen ! Einen Moment dachte ich , die Alte hackt die Küken mit klein . Das mit dem Bügeln , hab ich auch noch nicht gesehen . Insgesamt fand ich es schön . So viele verschiedene Geflügelarten friedlich miteinander im riesen Außlauf . L.G. Catrin

Brillenhuhn
18.02.2014, 13:27
ja, das hatte ich auch gedacht das der kopf bald ab ist :D

auch die küken so schwups aus der kitteltasche raus *lach*

ihr hansi, der pfau war ja auch der knaller. mitten in der küche auf der eckbank :D

catrinbiastoch
18.02.2014, 13:31
Jaaa.., der Hansi !!! Gab es da Erklärungen zu , wieso der Vogel diese Vorrechte hatte ? Hab die Aussprache nicht so gut verstanden . L.G. Catrin

Brillenhuhn
18.02.2014, 13:43
Er war ein Findelkind :)

Pudding
18.02.2014, 14:10
kann man sich das auch noch naträglich im I-net irgendwo anschauen?

jolle7
18.02.2014, 15:17
Das wird heute nochmal um 16:00 Uhr ausgestrahlt! Habe es noch nicht gesehen, aber die Technik mit dem Bügeleisen hat mir auch schon ein älterer Herr erzählt der Warzenenten züchtet ;)

dome
18.02.2014, 20:05
Also die Aktion mit den zwei Küken habe ich auch nicht ganz verstanden, nicht mal einen Tag alt und schon fressen sollen/müssen...:-S

Toll waren die Italiener und Haubenenten bei dem anderen Hof......
bei dem Kleintiermarkt waren irgendwie alle Hühner (außer den Sussex) Italiener..... ähhhm naja.....:-S

Oggy
18.02.2014, 20:46
Moin,

na tolle Wurst, erst verpasst, und jetzt funzt die Mediathek von der Sendung bei mir nicht. Asu rechtlichen Gründen nur in Deutschland verfügbar. Nur blöd das ich über Sattelit ins Netz muss, da bin ich nich mehr in D. :wall

lg Thomas

geo
18.02.2014, 20:59
Ich finde das erst gar nicht in der mediathek. hat einer n link dazu?

Clonk
18.02.2014, 21:08
Soll wohl bedeuten "Willst du arm werden und weißt nicht wie, dann halte dir viel Federvieh.";)

Denn Spruch kenne ich doch irgend woher...:D
Und bei mir hat sich es bestätigt

Oggy
18.02.2014, 21:10
Moin geo,

habs grad gesucht. da gibts scheints nur nen Live-Stream von.

lg Thomas

Bohus-Dal
19.02.2014, 13:32
Einen Moment dachte ich , die Alte hackt die Küken mit klein .
:laugh

Ja die Aktion mit den Küken war nicht so einleuchtend, das eine war ja noch gar nicht trocken und hätte lieber Wärme gebraucht. Ich kannte das Programm auch schon, war eine Wiederholung. Schade fand ich, daß die Leute alle so schwer zu verstehen waren. Streckenweise habe ich NULL verstanden. :( Da wären Untertitel angebracht gewesen.

catrinbiastoch
19.02.2014, 13:37
Hallo Bohus Dal.., sehr tröstlich , daß ich nicht die Einzigste war , die nichts verstand . Gestern kamen ja leider nur Traktoren . Weiß jemand die Themen , die noch kommen ? L.G. Catrin

Bohus-Dal
19.02.2014, 13:52
Hallo Bohus Dal.., sehr tröstlich , daß ich nicht die Einzigste war , die nichts verstand . Gestern kamen ja leider nur Traktoren . Weiß jemand die Themen , die noch kommen ? L.G. Catrin
Ach ist ja gut, ich habs aufgenommen, dann brauche ich mich da nicht durchzuspulen.

Im TV-Browser steht für die heutige Sendung:





Von vogelwilden Hennen und ihren Eiern - Hühnerhofgeschichte






Sind Hühner wirklich so dumm, wie der Volksmund sagt? Wer legt eigentlich die braunen, wer die weißen Eier? Und: Sind Hühner musikalisch? Viele Fragen gibt es rund um das gackernde Federvieh zu klären - und laVita-Moderator Tobias Ranzinger will möglichst viele davon beantworten. Ein Vorhaben, das er am besten auf bayerischen Hühnerhöfen umsetzen kann - und da herrscht zurzeit reges Treiben, denn so kurz vor Ostern muss sich das Federvieh mächtig ins Zeug legen, um die Nachfrage nach Ostereiern befriedigen zu können.

In Dietramszell liegt das Bertenbauer-Anwesen der Familie Häsch - ein richtig großer Hühnerhof. Für Oberbayern ist diese großdimensionierte Kleinvieh-Haltung eher die Ausnahme. "Eigentlich fängt in Bayern das Viech erst überm Knie an" erklärt Bauer Michael Häsch eine bayerische Bauern-Faustregel. Doch die Häschs haben trotzdem vor einem Jahrzehnt auf Hühner umgestellt. 8.000 Hühner leben auf dem Hof - in Boden- und in Freilandhaltung. Damit gelten sie unter den Eierproduzenten immer noch als kleiner Betrieb. Michael Häschs Philosophie ist die Eigenvermarktung: Er verkauft die Eier im Hofladen, fährt dreimal in der Woche als Eiermann mit dem Lieferwagen los und verkauft unter der Dachmarke "Unser Land" auch in Supermärkten.

Was ist nun der Unterschied zwischen konventioneller Freilandhaltung und der von Bio-Hühnern? Um das herauszufinden fährt Tobias Ranzinger nach Wolnzach. Hier lebt Sepp Grabmaier - ein leidenschaftlicher Biobauer. Doch seine Kundschaft findet er im Gegensatz zu Michael Häsch nicht vor der eigenen Haustüre. Bioprodukte werden eher da gekauft, wo es den Menschen finanziell gut geht und wo das Bildungsniveau hoch ist.

Eine ganz besondere Art, seine Hühner glücklich zu machen hat Josef Bauer, Bio-Landwirt aus Tiefenbach bei Landshut. Er beschallt seine Hühner mit Musik - bevorzugt Bach und Händel, das beruhigt das Federvieh, sagt er. Außerdem bietet er ihnen noch andere Freizeitbeschäftigung: Sie dürfen Sandbäder nehmen und mit Strohballen spielen. Streit unter den Hühnern gibt es seither viel weniger.

Man möchte es nicht glauben, aber es gibt auch noch Ausgefalleneres in der Hühnerwelt: Tobias Ranzinger findet in Hechenberg eine Bäuerin, deren Eier man für Ostern fast nicht mehr zu färben braucht. Fast rosa oder grünlich, gesprenkelt oder in tiefem Dunkelbraun - so landen die Eier in den Nestern. Barbara Wandinger liebt besondere Rassen. Und auch echte Stadthühner laufen dem Moderator schließlich noch über den Weg: Und zwar ausgerechnet in Schwabing steht ein Hühnerhaus im Hinterhof.

Trotzdem bleibt Tobias Ranzinger auf seiner Reise durch die Hühnerwelt etwas nicht verborgen: Hühnerbauer zu sein ist nicht einfach. Deutschland steckt in einer Eierkrise. Zum Jahreswechsel wurde die Käfighaltung der Legehennen hier endgültig verboten - aber viele Eiererzeuger haben nicht rechtzeitig umgestellt. Und so sind die Eierregale der Supermärkte hin und wieder leergekauft und die Eier müssen aus den Nachbarländern zugekauft werden. Überhaupt sind die Deutschen keine guten Selbstversorger mehr in Sachen Ei: Nur rund 55% der benötigten Eier - und das sind durchschnittlich 240 pro Kopf im Jahr - werden auch hier produziert. Der Rest kommt aus dem Ausland.

Bohus-Dal
19.02.2014, 13:59
Morgen:








Die Gänsezüchterin

Edwin ist ein trauriger Witwer und will von Franziska nichts wissen. Die wiederum bemüht sich mit allen Mitteln, ihn rumzukriegen. Und Günni will partout nicht ohne seinen Teddy schlafen. So sieht es in einer ganz normalen Gänsefamilie im Vogelsberg aus - und so ist der Alltag von Marion Bohn. Sie ist Gänsezüchterin. Aber sie produziert keine künftigen Gänsebraten, sondern züchtet Gänse aus Leidenschaft. Jedes ihrer sechzig Tiere hat einen Namen und eine Geschichte. "Und jede Gans hat ihren eigenen Charakter", weiß die 47-Jährige.

Der "Hessenreporter" begleitet Marion Bohn und ihre Gänsefamilie durch eine Aufzucht: Höhepunkt des Jahres ist die Brutsaison, wenn Marion Bohn bis zu sechzig Eier in Brutkästen ausbrütet. Dann ist die Züchterin rund um die Uhr wach, um den Gänseküken auf die Welt zu helfen. Günni ist dieses Jahr das erste Gänsekind und wächst bei Marion Bohn in der Wohnung auf. Die Filmautorin Natalie Derbort hat das Küken in den ersten Wochen begleitet und durfte beobachten, wie stark eine Beziehung zwischen einer Gans und einem Menschen sein kann. Die Sendung zeigt lustige und traurige Momente auf dem Gänsehof im Vogelsberg und begleitet eine ungewöhnliche Frau, die eine "gans" große Liebe mit ihren Tieren verbindet.





Habe ich auch schon mal gesehen, ich fand das toll, wie die mit ihren Gänsen umging :)

Bohus-Dal
19.02.2014, 14:01
Freitag:




Die Gänsemutter Angelika Hofer

Schon als Schülerin hat sie sich für Verhaltungsforschung interessiert. Für ihre Facharbeit in Biologie durfte sie am Max-Plank-Institut zwei Mandarinenenten aufziehen. Ihre großen Vorbilder sind Konrad Lorenz und Jane Goodall. Angelika Hofer studiert Biologie und reist danach mit ihrem Mann, dem Fotografen Günter Ziesler durch die Welt. Gemeinsam veröffentlichen sie eine Reihe von Bildbänden, organisieren Ausstellungen, geben Tierbücher für Kinder und Jugendliche heraus. Deutschlandweit wird sie bekannt als "Gänsemutter" durch eine Fernsehreihe in den 80er Jahren mit dem Titel "Tagebuch einer Gänsemutter".

Sie zieht Gänse auf, lebt mit ihnen, studiert ihr Wesen und ihr Verhalten und schreibt alles auf. Sie hat Erfolg, ist bekannt, ihr Leben ist prall und rund, da verdunkeln Schatten die Idylle im Allgäu: Angelika hat Krebs und muss um ihr Leben kämpfen. "Sie wird nie aufgeben" sagt ihr Mann. Unerschrocken, tapfer und zuversichtlich ist ihr Umgang mit der Krankheit. Sie ist dankbar für alles, was ihr das Leben geschenkt hat. Und sie freut sich über jeden Tag.

catrinbiastoch
19.02.2014, 14:07
Vielen Dank für die Beiträge !!! Da lohnt es sich ja doch wieder bis Mitternacht durch zu halten . Ich liebe diese Hofgeschichten sehr . L.G. Catrin

wiesenpieps
19.02.2014, 20:52
Ich habs mir am Montag auch aufgenommen und für heute und die nächsten Tage schon programmiert. Mich hat allerdings am Montag die Aktion mit den Küken sehr schockiert. Das eine war ja noch nicht mal trocken und mußte gleich mit in die Küche obwohl es bei der Glucke besser aufgehoben wäre. Und fressen sollten sie auch gleich noch. Das eine war ja viel zu schwach. Da hab ich echt gedacht, das stirbt jeden Moment, ohne Wärme ohne alles, saß das auf dem Küchentisch. Ansonsten war es ganz nett, hab allerdings auch nicht so wirklich viel verstanden. Ich bin des Bayrischen einfach nicht mächtig.

catrinbiastoch
19.02.2014, 23:50
Die Sendung fand ich wirklich schön ! L.G. Catrin

Gene
20.02.2014, 06:42
Heute kommt die Wiederholungen, wenn ich es richtig gelesen hab, um 16 Uhr!
;D


MfG
Gene

Orpington/Maran
20.02.2014, 08:00
Kann man/frau das irgenwie im Internet schauen? Um 23 Uhr bin ich komatös im Schlaf versunken und 16 Uhr habe ich keine Zeit:(

Mara1
20.02.2014, 10:34
müßte man im Internet anschauen können, BR-Alpha suchen und dann in die Mediathek gehen. Hier geht es nicht, da kommt nur eine Meldung "aus rechtlichen Gründen nicht im Ausland anzusehen" oder so ähnlich.

Die Sendung gestern fand ich wirklich interessant. Geschockt hat mich die Aussage des einen Bauern, daß er beim Verkauf der Legehennen an den Schlachter 3-5 Cent (!) für eine Henne bekommt, und daß es sogar schon Zeiten gab, wo sie etwas zahlen mußten, damit der die Hennen überhaupt nimmt. Das ist doch unfaßbar! Und in dem Fall liegt es wirklich am Verbraucher, weil einfach kaum noch Suppenhühner gekauft werden.

Grüße
Mara

catrinbiastoch
20.02.2014, 10:46
Hallo Mara.., daß ging mir auch so mit den Suppenhühnern .Nichts geht über schöne Hühnerbrühe mit Gemüse und Nudeln . Macht halt bischen Arbeit . L.G. Catrin

Pudding
20.02.2014, 21:19
SO heute um 16 Uhr wars soweit und ich habs gekuckt, schööön wars:jaaaa:!
Nur am Ende etwas skuril, der letzte Halter gibts seinen Hühnern Buchstabensuppe und die Hühner picken ihm Botschaften, war das wirklich ernst gemeint:rotwerd?

zooleiterin
20.02.2014, 21:26
hab heute schon ein bisschen nachgeschaut, war zu neugierig...

aber hey, ich war echt schockiert, wie die eine oma, bevor sie zum nest der glucke ging, da mal geschwind ein huhn von irgendwo runtergeschuckt hat... :-[
ich hab das erst gar nicht gesehen, so schnell ging das. mein mann hat dann extra nochmal zurück gespult.... ich hab nicht schlecht geguckt....

ja und das arme kleine nasse küken, was im kittelschurz transportiert wurde und dann gleich futtern sollte... na ja... früher war halt noch vieles anders...

Pudding
20.02.2014, 22:18
ich meinte eigentlich den nächsten Teil der heute um 16Uhr lief!

catrinbiastoch
20.02.2014, 22:32
Die rabiate Alte mit den Küken , hätte sich sicher auch nicht träumen lassen , mal in das Internet und in das Hüfo zu kommen !? Grins , grins Catrin

Pudding
20.02.2014, 23:04
Der dritte Teil übre Gänse hat eben angefangen im TV!!!

zooleiterin
21.02.2014, 10:26
Die rabiate Alte mit den Küken , hätte sich sicher auch nicht träumen lassen , mal in das Internet und in das Hüfo zu kommen !? Grins , grins Catrin

habe gestern abend im bett nochmal darüber nachgedacht... die hat ja nun aber trotzdem gewußt, das gefilmt wird... geht mir gar nicht aus dem kopf... weil das eben so wüst war, wie die mit dem einen huhn umgegangen ist....

Pudding
22.02.2014, 10:16
der letzte Teil war zwar ein interressanter wenn am Ende auch trauriger Lebensrückblick der "Gänsemutter" aber über Geflügel war ausser ein paar Bildern nichts bei!

Luca_21
22.02.2014, 15:29
@zooleiterin Für die Leute damals war das ganz normal. Ich denke da sind auch einige grober mit den Tieren umgegangen ;)

Brillenhuhn
23.02.2014, 21:44
jetzt hab ich das für alle gepostet und selber konnte ich nur am montag gucken :(

Mara1
23.02.2014, 22:30
Schau mal in die Mediathek von BR-alpha, vielleicht kannst du es da noch anschauen.

LG
Mara

Brillenhuhn
23.02.2014, 22:42
ja, das werde ich die tage noch machen :)

Luca_21
24.02.2014, 14:05
Also hab nur die erste Sendung geschaut, hab eigentlich nix verstanden :laugh Aber zum schauen wars ok...

army
05.03.2014, 19:19
kann man denn das gar nicht aus einem anderen Land anschaun?

Mara1
05.03.2014, 19:27
du meinst in der Mediathek? Nein geht anscheinend nicht, keine Ahnung warum.