Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrbarer Hühnerstall
Schwarzwälder
11.02.2014, 18:23
Hallo,
im Forum habe ich es ja schon angedroht, hier jetzt die Bilder zu den von mir neu gebauten Hühnerstahl.
Eigentlich wollte ich einen IBC Tank umbauen. Ich bin aber durch Zufall auf diesen Wagen gestoßen. Ursprünglich war dieser für Messgeräte auf einem Versuchsgelände der Landesforstverwaltung gebaut worden.
Darüber bin im sehr froh. Durch die Luftbereiften Räder lässt er sich auch alleine gut schieben bzw ziehen. Er ist relativ schmal, so komme ich auch durch zwei Tore in meinem Garten die nur ein Meter breite haben.
Die Grundfläche ist ca 1,6 qm und die Sitzstange ist 130 cm lang so das 5 Hühner ausreichend Platz haben. Mehr sollen es auch nicht werden.
Masse und Eigenschaften.
Breite, Länge Höhe ohne Anbauteile 85, 200, 220 cm.
Der Wagen hat Schubkarrenräder, zwei davon sind lenkbar, zwei sind gebremst, leider ist keines der Räder angetrieben.
Der Rollladen war schon drin, es sind gedämmte Alulamellen.. Für den nächsten Winter werde ich noch eine Plane vor die Lamellen hängen. Dann ist der Stall komplett gedämmt.
Die Zuluft ist regelbar, nur die Abluft am höchsten Punkt ist immer offen.
Die kleine Tür ist für die Eiabnahme von außen, dahinter sind Abrollnester, die Eier rollen nach dem legenzur Wandseite.
Der Schieber ist natürlich Helligkeitsgesteuert.
Die Fenster sind „Doppeltverglast“ Das Lange ist klappbar und vergittert.
Die Markise ca 1,8 x 1,5 Meter, habe ich über Ü-Bay sehr günstig erstanden, und ist wie das Dach abnehmbar.
Aussen bekommt der Stall natürlich auch noch Farbe, sobald es warm genug ist zum Lackieren.
Innen ist der Boden mit 2-K Bodenbeschichtung versehen, Wände sind gekalkt.
Alles in allem habe ich ca 400 Euro reingestecktt.
Das teuerste war der Axt.
Sehr viele Dinge hatte ich noch vom Hausumbau bzw. von meiner Selbstständigkeit.
Die Arbeitsstunden hab ich erst gar nicht gezählt. Aber so 50 bis 100 Std. dürften es schon gewesen sein.
Warum der Aufwand:
Ohne Hühner geht es nicht. Wir hatten schon immer Hühner. Seit ca 30 Jahre ist der Hühnerstall und überdachte Hühnerhof auf der Westseite der Scheune.
Dieser Platz brauch ich für mein nächstes Bauprojekt. Für Federvieh ist der Platz einfach zu schade.
Da ich einfach ein Fan des Mobilen Hühnerstall bin. Die Vorteile des versetzten überwiegen einfach die Nachteile.
Über ein Wochenende kommen die Hühner auch ohne nachfüllen von Futter und Wasser aus. Die ersten Anfragen von Verwandten und Freunde habe ich schon, die mir angeboten haben den Stall für die Urlaubszeit zu nehmen.
Der Stall ist außen mit Blech verkleidet, so das Feinde keine Chanze haben. Selbst der Schieber ist gegen hochschieben gesichert. Die Klappe der Nester ist wie der Rollladen abschließbar t nach unten gedrückt sondern nach oben gezogen, so das es auch einem Hund oder Fuchs gelingen kann Eier zu stehlen.
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175220-79.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175223-207.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175616-963.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140211-180127-822.jpg
Das Dach ist abnehmbar, Sonst komm der Stahl die Gartentür nicht durch
http://www.bildercache.de/bild/20140211-180001-172.jpg
Die Leiter ist aus Alu und UV beständigem Kunststoff. Unverwüstlich
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175958-537.jpg
Die Kottwanne hab ich aus einem IBC Tank rausgeschnitten und mit dem Heisluftfon in Form gebracht.
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175956-312.jpg
Der Tank fast ca 7 Liter Wasser
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175229-285.jpg
Unter der Kottwanne ist das Tränkebecken
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175225-342.jpg
Die Nester sind Abrollnester, das Ei rollt zur Wagenwand hin
Gruß Stefan
hallo,
das ist ja irre toll. Und- was kostet der wenn man den bei Dir bestellt? :)
LG
Vicky
Schwarzwälder
11.02.2014, 18:54
Unbezahlbar.
Zumal meine To-do Liste für die nächsten 3 Jahre schon voll ist, also auch noch lange Wartezeit. :-)
Hühnerfuchs
11.02.2014, 19:13
Die Frage ist ob die Leiter nicht zu rutschig wird:)
Sau cool! Würde auch einen nehmen :D
Schwarzwälder
11.02.2014, 19:21
http://www.bildercache.de/bild/20140211-175627-907.jpg
Natürlich haben die Hühner auch einen Wetterschutz, die Markise
Holländer
18.02.2014, 09:57
Wow! Da bin ich auch ganz schön neidisch! Aus Erfahrung weiß ich wie viel Zeit und Mühe der Bau eines Hühnerställe kostet, also meine Komplimente.
Ein Bauwagen wäre mir zu groß, aber diese Größe ist toll, viel Spaß und Erfolg!
Brillenhuhn
18.02.2014, 10:10
Total genial!! :D
JackChicken
18.02.2014, 12:25
Respekt. Ein toller Hühnerpalast.
Ein mobiler Stall hat viele Vorteile, Thema Baubewilligung, Hygiene, nachwachsende Wiese,... uvm
Schwarzwälder
18.02.2014, 12:26
Die Frage ist ob die Leiter nicht zu rutschig wird:)
Das Alu schon, die Hühner sollen gefälligst die "Sprossen" nehmen. Zuman die Leiter nur eine Neigung von ca 30° hat.
Sobald die Hühner umgezogen sind (Dauert noch wegen Gartenarbeiten etwas) werden wir sehen.
gruß Stefan
Schwarzwälder
03.04.2014, 20:56
ARE1SCZh
Hallo
Hoffe ich nerve nicht, aber ich bin vom Ergebnis echt begeistert.
Die Hühner sind noch nicht umgezogen, der Stall ist aber jetzt so weit fertig und im Garten aufgestellt
Natürlich hat sich das ganze mal wieder hingezogen, da einfach Farbe draufpappen ist nicht so meins.
Deshalb musste erst mal der Rost ab.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20140403-202047-68.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20140403-202047-68.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20140403-202044-981.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20140403-202044-981.jpg)
Grundiert habe ich nur wo Rost bzw. blankes Metal war. Füllen und spachteln hab ich mir dieses Mal gespart:
Das aufstellen geht wegen dem unebene Gelände nur zu Zweit oder mit hilfe von Maschinenkraft.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20140403-202050-699.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20140403-202050-699.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20140403-202053-272.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20140403-202053-272.jpg)
An der Markise ist sogar noch eine Wasserwage, so geht das Ausrichten noch einfachen :-)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20140403-202056-54.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20140403-202056-54.jpg)
Jetzt fehlt nur noch der Zaun (liegt schon in der Werkstatt) Am Samstag werde ich mich dann mal ans Staubbad und Futterspender machen.
Grüne Wiese
04.04.2014, 08:27
HALLO SCHWARZWÄLDER!!!! Sehr gute Idee:jaaaa: SUUUUUUPER Stall :jaaaa:Wie funktioniert das mit dem Wasser???das das nicht überläuft??würde mich sehr über einen kl. Plan freuen oder ein paar tips:jaaaa:
Einstein
04.04.2014, 08:32
Vielen Dank
für die Vorlage für meinen nächsten Hühnerstall.
Bei uns steht noch so ein kleines Fahrgestell rum, das möchte ich demnächst noch zu einem Stall umbauen.
LG Ulrike
Angi&Manu
04.04.2014, 09:46
Der Stall ist der absolute Hammer :o:dafuer:resp
und mit so viel Liebe zum Detail :)
Wieviele Huhnis sollen den einziehen?
Schwarzwälder
04.04.2014, 09:54
HALLO SCHWARZWÄLDER!!!! Sehr gute Idee:jaaaa: SUUUUUUPER Stall :jaaaa:Wie funktioniert das mit dem Wasser???das das nicht überläuft??würde mich sehr über einen kl. Plan freuen oder ein paar tips:jaaaa:
Das System ist "niederdruck"
Die Tränkebächer haben einen Schwimmer, wenn die Schale voll ist macht die Leitung dicht
Oben im Kanister ist ein Loch das Luft nachfliesen kann. Somit ensteht kein Unterdruck
http://hemel.de/product_info.php?products_id=2217
Gruß Stefan
Schwarzwälder
04.04.2014, 10:04
Der Stall ist der absolute Hammer :o:dafuer:resp
und mit so viel Liebe zum Detail :)
Wieviele Huhnis sollen den einziehen?
Maximal 4-5 Stück. (Nein, es werden nicht mehr! So viele haben wir schon sehr lange und absolut ausreichend für den Eigenverbrauch)
Gruß Stefan
hühnerling
12.08.2014, 13:51
Prima Stall, jetzt lauere ich auf einige Bilder im Einsatz und mit Bewohnern! ;)
martin h.
01.02.2015, 17:40
Für mich ist das eine Blechkiste auf Räder. Die möchte ich nicht geschenkt.
Warum die Ställe immer so klein sein müssen, versteh ich auch nicht. Wenn die 4/5 Hühner drin stehen, dann ist der Laden voll.
und mit so viel Liebe zum Detail Wo ist das Gaspedal und die Bremse?
Hühnerfuchs
01.02.2015, 18:23
[QUOTE]Für mich ist das eine Blechkiste auf Räder.
Deshalb heißt der Thread auch Fahrbarer Hühnerstahl (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72642-Fahrbarer-Hühnerstahl/page2):D.
martin h.
01.02.2015, 18:58
Aber das ist doch kein Stall, das ist ein Ställchen oder ein Schrank. Mein Gluckenstall hat auch 0,80 mal 2 m und wenn da 5 Hennen drin stehen, dann ist da nicht mehr viel Platz.
Ach jetzt sehe ich erst HühnerSTAHL. Okay- dann ist es kein fahrbarer Hühnerstahl, sondern maximal ein Hühnerblech.
Mich erinnert das Ding an einen Hühnergrill- die Maße sind ähnlich und das Material auch. Er will doch keine Chabos halten! Die armen Hühner!
platanen
01.02.2015, 23:01
Als Schlafstall für 5 Hühner ist es doch ok. Es geht ja gerade um den Wechselauslauf. Also müssen sie drinnen nur schlafen, saufen und Eier legen.
Wäre er größer, könnte man ihn nicht mehr gut umsetzen.
Was die Optik angeht: das ist ja nun immer Geschmackssache. Mir ist z.B. Holz lieber, weil es natürlicher aussieht. Aber muss man andere deswegen so vor den Kopf stoßen?
Schwarzwälder
02.02.2015, 07:49
Für mich ist das eine Blechkiste auf Räder. Die möchte ich nicht geschenkt.
Warum die Ställe immer so klein sein müssen, versteh ich auch nicht. Wenn die 4/5 Hühner drin stehen, dann ist der Laden voll.
Wo ist das Gaspedal und die Bremse?
Keine Sorge, den Stall bekommst du nicht geschenkt. Den behalte ich schon selber.
Natürlich ist der Stall aus Blech:
Erstens hab ich die Konstruktion so gekauft und zweitens ist es eben gut gegen Witterungseinflüsse geschützt. Das Ding soll ein paar Jahre halten, da mach ich mir zur einmal die Mühe.
Es sollen auch nicht mehr als 4 bis 5 Hühner werden. Der Stall ist ein reiner Lege- und Schlafstall. Dafür ist er ausreichend da auch zweigeschossig.
Da der Stall so schmal ist komm ich in meinem verwinkeltem Gaten auch überall gut hin. Unteranderem hab ich das Dach (mit Dach Vorsprung) so gebaut das ich es sehr schnell ohne Werkzeug und alleine abnehmen kann.
Der Stall hat wirklich eine Bremse, wenn die Lenkdeichsel ganz unten ober nach oben geklappt ist, liegen die Bremsklotze auf den Reifen auf.
[QUOTE=martin h.;1196023]
Deshalb heißt der Thread auch Fahrbarer Hühnerstahl (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72642-Fahrbarer-Hühnerstahl/page2):D.
Schlecht schreiben konnte ich schon immer gut. Das Rechtschreibprogramm erkennt halt auch nicht alles.
Aber das ist doch kein Stall, das ist ein Ställchen oder ein Schrank. Mein Gluckenstall hat auch 0,80 mal 2 m und wenn da 5 Hennen drin stehen, dann ist da nicht mehr viel Platz.
Ach jetzt sehe ich erst HühnerSTAHL. Okay- dann ist es kein fahrbarer Hühnerstahl, sondern maximal ein Hühnerblech.
Mich erinnert das Ding an einen Hühnergrill- die Maße sind ähnlich und das Material auch. Er will doch keine Chabos halten! Die armen Hühner!
Thema Ausbau: Ich bin mit dem Bauhandwerk groß geworden. Da hab ich schon etwas Ahnung und auch Werkzeug.
Die Optik dürfte den Hühnern wohl egal sein, solange die Funktion stimmt!
Der Stall ist voll gedämmt. Alle Blechseiten einschließlich Dach und Wand sind mit vier cm Dämmung ausgefacht. Innen ist der Stall mit Sperrholz verkleidet. Selbst die Fenster sind „Doppeltverglast“ Lediglich der Rollladen (Alulamellen ausgeschäut) wäre ein Schwachpunkt.
Ich habe den Stall aber jetzt in der kalten Jahreszeit in der Scheune stehen. Die Hühner gehen morgens jetzt durch den alten Stall in das bestehende überdachte Freigelände. Abends und zum Eier legen gehen sie in den fahrbaren Stall, obwohl der alte noch voll eingerichtet ist.
Im Sommer haben sich die Hühner nicht gestresst gezeigt auch haben sie keine Krankheiten. Im Winter hat sich auch noch kein Kondenswasser gebildet.
Ich habe bez. muss noch kleiner Optimierungsarbeiten vornehmen. Aber im Großen und Ganzen ist der Stall für meine Zwecke einfach perfekt.
Ich war im Oktober einige Zeit nicht zuhause und den November über konnte ich mich auch nicht um den Stall kümmern. Deshalb haben es Bekannte und Freunde von mir gemacht. Diese waren alle positiv überrascht. Wie gut das Ding zu reinigen, befüllen und umzustellen geht.
Der Ganze Spaß war trotz hoher Eigenleistung nicht billig. Aber es war bzw. ist mir die Mühe wert. Wenn ich sehe wie gut sie sich eingelebt haben und es genießen frisches Gras zu haben und nicht in der eigene Sche… rumzulaufen bzw. zu stehen.
Gruß Stefan
martin h.
02.02.2015, 08:46
Aber muss man andere deswegen so vor den Kopf stoßen? Bei so viel Lob, dachte ich, braucht es auch einen Dämpfer.
Ich bin mit dem Bauhandwerk groß geworden. Da hab ich schon etwas Ahnung und auch Werkzeug. Man sieht dem Stall die Handwerksleistung an.
In einem Hühnerstall müssen sich die Hühner aufhalten, denen muss er passen. Dabei spielt die Größe eines Stalles schon eine wichtige Rolle und wenn man sich so viel Mühe mit der Umsetzung eines Stalles macht, warum macht man keinen größeren?
Mir geht es nur darum, dass man bei den Stallmaßen nicht gar zu sehr an der Grundfläche sparen sollte.
Bei dem handwerklichen Geschick das dahintersteckt, hätte ich einen ausklappbaren gemacht oder einen mit Modulen zum Erweitern- einen mit rausziehbaren Boden und vorklappbaren Seitenteilen und Dach.
Jetzt ist der Stall wie er ist, und die Hühner gewöhnen sich an den Stall. Es mag schon funktionieren, aber optimal ist er nicht, weil er ganz nah an der Mindestgröße eines Hühnerstalls ist.
Schwarzwälder
02.02.2015, 10:22
Bei so viel Lob, dachte ich, braucht es auch einen Dämpfer.
Man sieht dem Stall die Handwerksleistung an.
In einem Hühnerstall müssen sich die Hühner aufhalten, denen muss er passen. Dabei spielt die Größe eines Stalles schon eine wichtige Rolle und wenn man sich so viel Mühe mit der Umsetzung eines Stalles macht, warum macht man keinen größeren?
Mir geht es nur darum, dass man bei den Stallmaßen nicht gar zu sehr an der Grundfläche sparen sollte.
Bei dem handwerklichen Geschick das dahintersteckt, hätte ich einen ausklappbaren gemacht oder einen mit Modulen zum Erweitern- einen mit rausziehbaren Boden und vorklappbaren Seitenteilen und Dach.
Jetzt ist der Stall wie er ist, und die Hühner gewöhnen sich an den Stall. Es mag schon funktionieren, aber optimal ist er nicht, weil er ganz nah an der Mindestgröße eines Hühnerstalls ist.
Streng nach dem Motto: Kein Anschiss ist schon lob genug!?
Der Stall hat diese Masse weil ich das noch mit dem Aufwand vertreten kann. Er dürfte nicht breiter sein, da ich sonst nicht durch ein Gartentor komme. (nein das Tor bau ich nicht um, Handeschmiedet mit Sandsteinpfösten). Wenn der Stall länger wäre bekomm ich ihn nicht mehr um das Eck bzw. in der Scheune in die „Winterparkbucht“. Schwer genug ist er auch schon, man kann ihn mit zwei Leuten noch verschieben. Ist aber nicht leicht.
Alle Anbauteile machen den Stall schwerer und anfälliger für defekt. Auch sind dann wieder mehr Ritzen und spalten, wo es durchziehen könnte oder sich Milben ansiedeln könnten.
Die Hühner haben im Stall zwei Ebenen und auch darunter ist Platz. Die Markise bietet zumindest von oben Schutz.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
dein mobiler Stall gefällt mir sehr gut!! Da werden sich deine Hühner über immergrünen Rasen freuen :-) Die Markise finde ich echt toll - bitte stell doch auch noch Fotos ein, wenn alles fertig ist und die Huhns eingezogen sind :jaaaa:
Dankeschön ;-)
Schöne Grüße, Elisa
Schwarzwälder
04.02.2015, 07:30
Die Hühner leben schon eine Weile drin. Nur momentan steht der Wagen in der Scheune neben dem alten Hühnerstall und gehen täglich in den überdachten Auslauf ins Freie. Also nix mit Grünen Gras!
Sobald der Wagen wieder "Outdoor" ist mach ich ein paar Bilder, zumal ich noch ein paar Dinge optimieren will. Die Tür zum Nest hat sich verzogen, Eventuell noch ein Fenster im unteren Teil...
Gruß Stefan
Die Idee gefällt mir gut, vor allem, dass man ihn zum Hühnersitten zu Bekannten karren kann, ist sehr praktisch. :) Mir wäre er allerdings zu klein, und das mein ich jetzt nicht nur, weil ich doppelt so viele Hühner habe.
Bienchenbienchen
08.02.2015, 12:09
Wunderbarer Stall!
Handwerklich genial, so etwas mag ich :bravo
Ich hab auch so einen kleinen, das langt für eine Hand voll Huhn. Die schlafen dort nur. Die Huhns wären auch nicht mehr drin, wenn der Stall größer wäre. Eine Wiese mit frischem Gras ist doch das Wichtigste. Was nutzt der größte Stall, wenn er auf einem verkackten, schlammigen Untergrund steht. So kann man umsetzen.
Tolles Ding und vor allem praktisch bis ins letze Detail. :)
Biechen
Schwarzwälder
07.03.2016, 08:15
Guten Morgen, falls es jemand interessiert:
Dieser Jahr benötige ich den fahrbaren Hühnerstall nicht, daher habe ich ihn verliehen. Meine Hühner leben zurzeit im festen Stall, haben aber weiterhin eine überdachte Voliere und Wechselauslauf.
Eine Bekannte wollte mit Hühner anfangen. Ist sich aber nicht sicher ob es was für sie ist, zumal das ihr Garten von Hochhäusern umzingelt ist und sie etwas bedenken hat das es von Seiten der Anwohner Beschwerden gibt. (Das Amt hat nichts dagegen). Deshalb habe ich Ihr den Stall für 2016 überlassen. Wenn sie weiter machen will, muss sie halt eine Stall bauen. Dann weis sie aber schon mehr was ihre Hühner brauchen und wie viele.
Am Samstag sind die 5 weisen Hybriden eingezogen und seitdem werde ich mit Bildern, Kommentaren und Fragen „zugemüllt“.
Vielleicht mache ich daraus eine Geschäftsidee: Einführung in die Geflügelhaltung und Verleih von Hühnerställen. :-)
Bilder folgen bei Interesse sobald ich mal wieder eine stabile Internetverbindung habe.
Grüße Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.