Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baugenehmigung für Hühnerhäuschen???
bembelchen
07.02.2014, 15:34
Liebe Hühnerfreunde,
für unsere zukünftige Hühner habe ich geplant, dieses Gartenhäuschen zu kaufen und auszubauen:
http://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Blockhaus-Modus-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html?WT.svl=artikel_text
Frage: braucht man dafür eine Baugenehmigung?
Wir möchten das Häuschen ca. 1m von der Grundstücksgrenze stellen, den Auslauf entsprechend hoch einzäunen etc.
Den Nachbar habe ich angesprochen, ihm stört das nicht.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke!
LG Bembelchen
In fast allen Bundesländern können Gebäude bis 30 m³ umbauter Raum ohne Genehmigung gebaut werden. Im Außenbereich allerdings nicht. Dort braucht man eine Genehmigung, weil der Außenbereich von Bebauung frei gehalten werden soll. Wenn Du normal in einem Wohngebiet wohnst, kannst Du das Haus unbesorgt aufstellen.
Falls Du in NRW wohnst: Hier brauch man für die Hütte an sich auch keine Genehmigung, solange kein Stall drin ist. Seit einiger Zeit gibt es in NRW eine Dienstanweisung für die Bauämter, dass ganz kleine Ställe inzwischen ohne Genehmigung aufgestellt werden dürfen. Dein geplantes Haus wäre über die geringe Größe hinaus. Wenn Du keinen Streit mit dem Nachbarn hast, wird nie jemand gucken, ob in der Hütte einige Hühner sind oder nicht.
Hi,
ich persönlich habe auch ein solches Häuschen gekauft, es aber leider schon bereut. Mittlerweile habe ich es aus Platzgründen erweitern müssen und habe mehr Geld investiert als wenn ich es aus Einzelteilen(Baumarkt) selbst zusammen gebaut hätte. Manchmal hilft es mehrere Nächte über das Thema zu schlafen und alles abzuwägen.
VG
CMFA
bembelchen
07.02.2014, 23:03
Hallo,
ich wohne in Bayern, in einem Kleinstadt, das Haus steht auf einem Grundstück um 800 qm, das an einer Wiese grenzt, also in der letzten Reihe. Im Internet steht, dass die Gartenhäuser erst ab 70 Kubikmeter Raum genehmigt werden müssen, mein liegt weit darunter mit 6 Kubikmeter. Die Nachbarn wurden bereits mit zukünftigen Bio-Eiern bestochen ;-). @ gmfa: erweitern will ich das Häuschen definitiv nicht, da so viel Hühner werde ich sowieso nicht haben.
LG Bembelchen
In fast allen Bundesländern können Gebäude bis 30 m³ umbauter Raum ohne Genehmigung gebaut werden. Im Außenbereich allerdings nicht. Dort braucht man eine Genehmigung, weil der Außenbereich von Bebauung frei gehalten werden soll.
So ist es.
Wir wohnen auch im Außenbereich einer Stadt - für uns war es nicht möglich in der Gartenanlage ohne Baugenehmigung zu bauen :(
Grüße von Arwen
Hallo Bembelchen,
dann wist Du das Haus aufstellen düfen, ohne Dir Sorgen um eine Genehmigung machen zu müssen.
Grundsätzlich würde ich vesuchen ein Blockbohlenhaus zu bekommen. Die sind um einiges stabiler. Schau' mal bei Hagebau. Dort gibt es auch günstige Angebote, die aber nicht alle im Internet zu finden sind.
Tja, und wegen der Größe: Schau mal nach 2 x 2 m. Das ist etwas größer. Auch wenn Du garantiert nicht mehr Hühner haben willst, sind fast immer hinterher doch einige mehr da: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/71773-Bei-wem-ist-es-bei-der-geplanten-H%C3%BChnerzahl-geblieben
Waldfrau2
08.02.2014, 12:25
Mit der Genehmigung bei der örtlichen Baubehörde, Gemeinde etc. nachfragen. Da ist jedes Bundesland anders geregelt. Mein Gartenhäuschen war zwar genehmigungsfrei, aber anzeigepflichtig, woraufhin ich eine Bestätigung schriftlich bekam, keine Genehmigung zu brauchen. Aber die vorgeschriebenen Abstände müssen eingehalten werden. Da das etwas komplex ist, auf jeden Fall vorher beim Amt fragen.
Gallo Blanco
08.02.2014, 16:29
........ erweitern will ich das Häuschen definitiv nicht, da so viel Hühner werde ich sowieso nicht haben.
LG Bembelchen
Das sagen sie alle vorher und nachher rennt dann die doppelt oder dreifache Zahl an Federvieh rum!
Gruß Stefan
Das sagen sie alle vorher und nachher rennt dann die doppelt oder dreifache Zahl an Federvieh rum!
Gruß Stefan
Also wir sind auch gerade in der Hühnerstallplanung.
Wir wollen sieben Hühner. Ursprünglich eigentlich nur vier. Aber da wir uns zwischen den Rassen nicht entscheiden können, haben wir uns gleich für das Maximum entschieden, das für unser Grundstück geht: Wir haben 700qm Grundstück (inklusive Haus). Eine Auslauffläche von etwa 40qm können wir für die Hühner entbehren, Freilauf auf angrenzender Wiese möglich. Aber auf dieser begrenzten fest einkalkulieren Fläche wäre es nicht artgerecht, mehr Hühner zu halten! Punkt und fertig. Da kann ich Expansionswünsche haben so viel ich will und deswegen wird der Stall auch nur für sieben Hühner gebaut.
Ich finde es immer etwas doof, wenn im Forum so unumstößlich behauptet wird, dass jeder irgendwann mehr Hühner haben wird. Man muss auch bedenken, dass die Leute, die hier sind und das bestätigen, in der Regel nur diese Leute sind, bei denen das auch tatsächlich so ist! Weil die meisten jener, die einfach nur ihre vier Hinkels hinterm Haus haben und nicht so ambitioniert sind, sich in Foren über ihr Hobby auszutauschen, hier nicht anwesend sind um diese Behauptung zu falsifizieren.
Aber ich denke, es gibt genug Leute, deren Platz schlichtweg die Grenze nach oben bestimmt. Und in einem Endreihenhaus- Gärtchen kann man eben nur ein paar Hühner halten.
Wenn man sich irgendwann außerhalb ein Grundstück mietet um ein paar Dutzend Viecher mehr haben zu können, ist das was anderes, dann muss ich ja eh nen neuen Stall bauen.
Aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: IdR muss man bis zu einer örtlich unterschiedlichen Kubikzahl eine Hütte nicht genehmigen lassen. Grenzabstand sind normalerweise 2, 50m. Aber außer den Nachbarn interessiert sich niemand dafür.
Aber es lohnt sich ein Anruf beim Bauamt, denn für ein bestimmtes Gebiet kann auch ein generelles Verbot von Nebengebäuden bestehen.
Aber wenn es den Nachbarn egal ist, ist es dem Amt auch egal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.