PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Befruchtung, Hahn steril?



Birli
06.02.2014, 11:40
Hallo zusammen,
ich muss mal was fragen.

Ich habe derzeit zwei Gruppen laufen. In einer Gruppe Hahn mit 6 Hennen, alle gleiche Rasse, Befruchtung sehr gut.
In der anderen Gruppe Hahn mit 7 Hennen, allerdings unterschiedliche Rasse (3 Araucanas, 2 Paduaner, 2 Zwerg-Welsumer), Befruchtung Null.

Ich frage mich nun, ob der Hahn evtl. steril ist. Ich habe von den Zwerg-Welsumer 10 Eier zum Test angebrütet, weil ich eigentlich nur die ausbrüten will, davon war keines befruchtet. Ich hab es dann mit den Paduaner-Eiern versucht, auch null.

Wie kann ich feststellen, was mit den Hahn los ist? Sollte ich ihn vielleicht mal mit den beiden Zwerg-Welsumern alleine setzen?

LG Birli

Birli
06.02.2014, 11:42
... ach so, die beiden Hähne sind gleich alt, vom Februar 2013.

Pudding
06.02.2014, 12:56
Setzt doch den Hahn von Gruppe 1 mal dazu und schau ob die Eier dann befruchtet sind!

KerK
06.02.2014, 13:27
Moin Birli!

Ist der Hahn ein Auraucanahahn? Bei meinen war es damals zwar kein Problem, aber ich habe schon öfter gelesen, dass es aufgrund des fehlenden Schwanzes zu Befruchtungsproblemen kommen kann, die durch freischneiden der Kloaken behoben werden könnten.

Oder kann es sein, dass in Stall zwei irgendwelche anderen Bedingungen herrschen als in dem anderen, sodass die Eier Frost abbekommen haben könnten?

Ansonsten ist es ja ohnehin noch etwas hin, bis die Hähne zu ihrem Aktivitätshoch kommen, aber 0% Befruchtungsrate ist natürlich schon ungewöhnlich.

Grüße

Birli
06.02.2014, 14:55
Moin Birli!

Ist der Hahn ein Auraucanahahn?

Hallo Dennis,

die beiden Hähne sind Zwerg-Welsumer, und ich will auch nur Zwerg-Welsumer Eier brüten. Aus Platzgründen muss ich aber die eine Gruppe mit gemischten Hennen laufen lassen, was aber normalerweise kein Problem sein dürfte, da die Eierfarben total unterschiedlich sind. Ich habe nur die Eier der Zwerg-Welsumer Hennen aus dieser Gruppe gesammelt, die waren nicht befruchtet, und dann eben zur Probe, weil ich es wissen wollte, auch ein paar von den Paduaner-Hennen, von denen war aber auch nix befruchtet. Die Araucana Eier hab ich nicht getestet, da ist die Befruchtung ohnehin nicht so gut und die will auch nicht ausbrüten. Er paart sich aber auch mit den Paduanern, aber da ist auch null.

Die Tiere leben in zwei Ställen, die nebeneinander stehen und identisch sind, es herrschen also die gleichen Bedingungen. Sie bekommen auch alle dasselbe Futter. Nur hat der Hahn mit der gemischten Truppe einen deutlichen größeren Auslauf, ob es daran liegt? Die erfolgreiche Gruppe hat ein Areal von 16 qm, die andere erfolglose Truppe hat 100 qm zur Verfügung.

@Pudding: Der Hahn aus Gruppe 1 befruchtet seine Hennen einwandfrei, das hat die Testbrut ergeben. Ein Tausch würde mir da nichts nützen. Ich will ja auch Küken von dem anderen Hahn.

LG Birli

Birli
06.02.2014, 15:00
Ach so, Frost haben die Eier nicht bekommen, ich schau mehrmals täglich nach bei kaltem Wetter.

Sundi75
06.02.2014, 23:27
Kann auch sein das der Hahn keine Lust hatte bzw. zu wenig getreten hat bei der Wetterlage ;).Bzw. die Spermaproduktion nicht so tolle war.Warte mal das Frühjahr ab :)
Hab bei meinen Marans auch nur 25 befruchtete v. 46.1 im Ei abgestorben.Schlupfdatum ab kommenden Sonntag.
Z.Hahn von März 013,erste richtige gezielte & gesichtete Tretversuche Anfang Dezember.Stamm gehalten 1.10.

catrinbiastoch
06.02.2014, 23:41
Ich hatte viele Jahre einen Traum von Maranshahn . Der war aus französischen Linien , welche besonderst dunkle Eier legen . Er wurde 7 Jahre alt . Nicht ein einziges Küken hat er je gezeugt . Ähnlich lief es mit 3 hochprämierten Zwergwyandotten . Eine kippte mit 6 Monaten tot um . Die anderen 2 haben in ihrem recht kurzen Leben nie ein Ei gelegt . Achte auf inzuchtfreie Linien . Ist leider selten , lohnt sich für die Gesundheit der Tiere aber sehr . L.G. Catrin

Wontolla
07.02.2014, 00:14
Wenn der Hahn nicht steril ist, liegt es vielleicht am Fressverhalten. Zum Befruchten ist unbedingt Vitamin E nötig. Um die Jahreszeit ist das im großen Auslauf schwer zu finden.

Nemesia
07.02.2014, 08:05
Moin,

seit wann hast Du denn die Zuchtgruppen gesetzt?
Wenn erst kürzlich getrennt wurde, kann es sein, daß einer der beiden Hähne (rangniedriger Hahn) noch nicht wieder fruchtbar ist. (wenn mehrere Hähne zusammen laufen, kommt es vor, daß die Hormonproduktion bei den rangniedrigeren Hähnen kompensatorisch heruntergeregelt wird, da dies das Zusammenleben in der Gruppe vereinfacht. (Wieder mal sehr pfiffig von der Natur geregelt).

Wenn Du unbedingt von diesem Hahn nachziehen willst, könntest Du es auch mit einer künstlichen Besamung versuchen.
Videos dazu sind gewiss bei You Tube zu finden.
Im forum ist darüber auch schon geschrieben worden.
Allemal wäre es einen Versuch wert, um herauszufinden, ob der Hahn (u die Hennen) derzeit überhaupt fruchtbar ist.

Aber bevor ich diesen Aufwand betreiben würde, würde ich erst mal den Auslauf verkleinern - vielleicht klapp's dann schon besser, weil die Hennen nicht so gut ausweichen können.

Ausserdem ist meiner Meinung nach auch noch nicht endgültig geklärt, ob tatsächlich der Hahn die Ursache der unbefruchteten Eier ist - vielleicht sind ja die von Dir gewünschten Nachzuchtmütter, derzeit nicht seine Favoritinnen.
Ausserdem könnte auch die Fruchtbarkeit der Hennen noch im Argen liegen ( z.b. Vit -mangel, Kälte, Interaktionen mit den anderen Tieren).

-

Besonders reichhaltige Vitamin E-Lebensmittel sind Pflanzenöle (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Kochen_und_Backen/Oele_und_Fette/Artikel/20287.php) und Pflanzenfette wie Sonnenblumenöl, Sojaöl, Rapsöl, Olivenöl (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Kochen_und_Backen/Oele_und_Fette/Artikel/13854.php), Distelöl, Maiskeimöl, Palmkernöl, Erdnussöl und Margarine sowie Kürbiskerne (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Naturkost/Kerne_und_Samen/Artikel/16744.php), Haselnüsse (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Naturkost/Nuesse/Artikel/22005_Seite_7.php) und Mandeln. Des Weiteren kommt es in Butter, Kokosnüssen (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Naturkost/Kokosnuesse/), Gemüse (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Naturkost/Gemuese/), Leinöl, Pistazien, Haferflocken, Eiern (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Naturkost/Eier/) und unverarbeitetem Getreide vor.http://Besonders reichhaltige Vitamin E-Lebensmittel sind Pflanzenöle und Pflanzenfette wie Sonnenblumenöl, Sojaöl, Rapsöl, Olivenöl, Distelöl, Maiskeimöl, Palmkernöl, Erdnussöl und Margarine sowie Kürbiskerne, Haselnüsse und Mandeln. Des Weiteren kommt es in Butter, Kokosnüssen, Gemüse, Leinöl, Pistazien, Haferflocken, Eiern und unverarbeitetem Getreide vor.







LG

kniende Backmischung
07.02.2014, 08:14
... Ausserdem ist meiner Meinung nach auch noch nicht endgültig geklärt, ob tatsächlich der Hahn die Ursache der unbefruchteten Eier ist - vielleicht sind ja die von Dir gewünschten Nachzuchtmütter, derzeit nicht seine Favoritinnen.
Ausserdem könnte auch die Fruchtbarkeit der Hennen noch im Argen liegen ( z.b. Vit -mangel, Kälte, Interaktionen mit den anderen Tieren).


Das scheint mir eine plausible Erklärung. (Wobei man Vit. E-Mangel auch im Hinterkopf behalten sollte...)
Mein Gockel ist sehr aktiv und was er tritt befruchtet er auch - aber zwei Hühner tritt er einfach nicht.
Hab Eier von seinen Hennen eingelegt und die, die er nachweislich tritt, sind befruchtet auch zu dieser Jahreszeit - die anderen eben nicht.

LG Silvia

Sundi75
07.02.2014, 08:29
Das scheint mir eine plausible Erklärung. (Wobei man Vit. E-Mangel auch im Hinterkopf behalten sollte...)
Mein Gockel ist sehr aktiv und was er tritt befruchtet er auch - aber zwei Hühner tritt er einfach nicht.
Hab Eier von seinen Hennen eingelegt und die, die er nachweislich tritt, sind befruchtet auch zu dieser Jahreszeit - die anderen eben nicht.

LG Silvia

Kenn ich!!! Mein Hahn hat auch 4 Damen die er NICHT tritt,warum auch immer:kein

kniende Backmischung
07.02.2014, 08:40
Bei seiner Schwester weiß ich echt nicht, warum, aber die Araucana-La Fleche ist ihm sicher zu hektisch und zu zickig. Die rennt immer in Panik vor ihm weg - obwohl er ihr nix tut. Hab ihn auch nur einmal vor ihr balzen sehen, als sie mal nicht sofort das Hasenpanier ergriffen hat.

LG Silvia

Lino
07.02.2014, 09:13
Hallo Sundi75,


Kenn ich!!! Mein Hahn hat auch 4 Damen die er NICHT tritt,warum auch immer:kein

klar, dass diese Frage von einer Frau gestellt wird. Einem Mann stellt sich die Frage nicht;)

Nemesia
07.02.2014, 09:37
http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Sundi75 http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1039634#post1039634)

Kenn ich!!! Mein Hahn hat auch 4 Damen die er NICHT tritt,warum auch immer:kein

Antwort von Lino:


klar, dass diese Frage von einer Frau gestellt wird. Einem Mann stellt sich die Frage nicht;)

Hey, wenn jemand wissen will, wie Mann sich selber disqualifiziert - hier! Lino fragen! Der weiß wie's geht!
Dein Kommentar war 'ne glatte 6 - setzen! Klasse wiederholen! - und wahrscheinlich feixt Du jetzt auch noch über meinen Eintrag - Tja, dann wirst Du wohl 2 Klassen wiederholen müssen -

..........wenn sich einer meiner Hähne (analog) so "benehmen" würde (das sind die, die den Hennen immer das Futter wegfressen, ansatt es ihnen anzubieten), wäre er nicht zuchttauglich - Echt schade!


LG
Nemesia

Lino
07.02.2014, 09:47
Hallo Nemesia,

warum denn jetzt die Schärfe? Mein Smilie ist Dir nicht entgangen?
Ein Mann kann halt nachvollziehen, dass ein Hahn bei 10 Hennen sich mit 6 begnügt. Was ist denn dabei, wenn er die 4 links liegen lässt? So triebgesteuert und gefühllos sind wir Männer dann auch nicht, wie 'frau' manchmal denkt.

sandi03
07.02.2014, 09:49
Sind sie ihm vielleicht nicht schlank genug? :p

Nemesia
07.02.2014, 10:23
Hallo Nemesia,

warum denn jetzt die Schärfe? Mein Smilie ist Dir nicht entgangen?
Ein Mann kann halt nachvollziehen, dass ein Hahn bei 10 Hennen sich mit 6 begnügt. Was ist denn dabei, wenn er die 4 links liegen lässt? So triebgesteuert und gefühllos sind wir Männer dann auch nicht, wie 'frau' manchmal denkt.

Ja Lino, das könnte sein...........auf dem "Smilie-Auge" bin ich wohl schon etwas blind -
.................ich mag halt die Männer, die erst ihren sexistischen Spruch platzieren, und dann hinterher sagen "war doch nur Spaß", nicht wirklich.
Da bin ich ja froh, daß Du nicht in die Gruppe gehörst! Ich denke oft, daß die "Zwischentöne" beim "nur schreiben" auch häufig verloren gehen und es so viel eher zu Mißverständnissen kommen kann. (das hier war sicherlich auch so eines)
Du hast recht, wenn Du sagst, daß nicht alle Männer triebgesteuert und gefühllos sind.
Ich finde es auch nicht in Ordnung, wenn man/frau pauschalisiert - das ist der Geschlechterverständigung auch nicht wirklich dienlich.

sandi03 schrieb:

Sind sie ihm vielleicht nicht schlank genug? :p

...........wahrscheinlich einfach nicht die richtige "Kragenweite".................


LG

catrinbiastoch
07.02.2014, 10:25
Eigentlich tritt doch der Hahn immer bevorzugt die Hennen , welche gut legen . Die Spermaproduktion der Hähne ist auch nur begrenzt . Daher ja die Empfehlung von Zuchtgrupen 1:5 oder 1:6 .L.G. Catrin

Lino
07.02.2014, 10:58
Hallo Nemesia,
schön, dass wir das Missverständnis so schnell klären konnten. Leider gelingt es mir nicht immer, mich unmissverständlich auszudrücken. Manchmal könnte man meinen, ich bin nur auf der Baumschule gewesen.

Aber zurück zum Thema: Im vorliegenden Fall ist es naheliegend, dass der Hahn unfruchtbar ist. Bei einem Tausch der Hähne würde aber mindestens 4 Wochen warten müssen, bis sie weiß, ob der Hahn tatsächlich unfruchtbar ist (Hennen könnten noch 3 Wochen vom alten Hahn befruchtet sein, dann 1 Woche sammeln und 1 Woche bebrüten).
Ich würde die besten Hennen zum befruchteten Hahn tun und die anderen in 1-2 Wochen nochmal testen.

Nemesia
07.02.2014, 11:29
Hallo Nemesia,
schön, dass wir das Missverständnis so schnell klären konnten. Leider gelingt es mir nicht immer, mich unmissverständlich auszudrücken. Manchmal könnte man meinen, ich bin nur auf der Baumschule gewesen.
Ich meine nun jedenfalls nicht mehr, daß Du zu den Menschen gehören könntest, die nur auf der "Baumschule" gewesen sind - Deine Bemühung um umgehende Klärung des Mißverständnisses zeigt eindeutig, daß da noch weitere Bildung vorhanden sein muß.

Ja, zurück zum Thema:
Du schreibst:

Im vorliegenden Fall ist es naheliegend, dass der Hahn unfruchtbar ist.
1.) Ich würde dies einschränken wollen: Der Hahn ist möglicherweise (meiner Meinung nach) derzeit noch unfruchtbar. (Wann wurden die Zuchtgruppen zusammengestzt? Sind vorher alle Tiere zusammen gelaufen?)
2.) Ausserdem besteht ja noch die Möglichkeit, den Auslauf zu verkleinern, damit die Hennen sich nicht so leicht entziehen können. (.........diese Rennerei - da wollt' ich auch nicht unbedingt Hahn sein :neee:............)
3.) und dann wäre es noch denkbar, einmal zu schauen (Kotprobe) , ob der Hahn evtl. Kokzidien oder andere Darmparasiten hat - daß wäre seiner Fitness/ Triebigkeit und Fruchtbarkeit sicherlich auch abträglich.

LG

Birli
07.02.2014, 16:22
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Es kann natürlich sein, dass er ausgerechnet die beiden Hennen nicht tritt, von denen ich gern die Nachzucht hätte, und sich stattdessen lieber mit den anderen abgibt.
Auch das mit der Fütterung im großen Auslauf, was Wontolla angemerkt hat, könnte ein Punkt sein.

Er ist übrigens von den beiden Hähnen der dominantere, gerade deshalb wundert es mich, das es nicht so klappen will. Eine künstliche Befruchtung kommt nicht in Frage, ich lege Wert darauf, dass meine Hühner sich noch allein fortpflanzen können, ansonsten sollen sie es lassen.

Ich werde die beiden Gruppen tauschen, so dass der Problemhahn allein mit seinen beiden Hennen in den kleineren Auslauf umzieht. Mal sehen, ob es dann besser klappt, wenn er nicht mehr so die Damenwahl hat ;)

LG Birli

Mariechen
02.03.2014, 15:41
Birli, hat es inzwischen geklappt mit dem Problemhahn, tritt er seine beiden Hennen jetzt besser? Hast du nochmal probiert zu brüten?

Bachstelze
02.03.2014, 17:08
Hallo Birli,

im Winter (und den hatten wir ja noch) ist es fast normal, dass ein Teil der Hähne noch unfruchtbar sind. Erfahrene Züchter nutzen in der Regel ein begrenztes Lichtprogramm, um nicht nur die Hennen zum Legen zu bekommen, sondern auch den Hahn zu seiner Fruchtbarkeit zu verhelfen. Durch zusätzliches Licht wird auch der Hahn über Hormonsteuerung dazu gebracht, Spermien zu produzieren. Hähne sind da empfindlicher als Hennen. Das ist unter Züchtern allgemein bekannt.

Birli
02.03.2014, 17:17
Hallo zusammen,

ein Lichtprogramm hatte ich. Ich habe diesen Hahn dann für zwei Wochen zusammen mit nur zwei Hennen im Nebenstall gehalten, weil die Tiere diesen Stall auch gewohnt sind und so keine Umstellungsprobleme hatten. Er hat die Hennen auch getreten. Trotzdem war nur ein Ei von 12 befruchtet.

Die Gruppe des anderen Hahns mit 4 Hennen hatte eine Befruchtung von 90%.

Da ich aber ohnehin einen der beiden weggeben muss wird es wohl dieser Wackelkandidat sein.

LG Birli

muffin10
06.03.2014, 23:05
Hallo,

Bezüglich der Befruchtung sind Brahma Hähne gute befruchter??
Und wie sieht es mit der Legeleistung aus z.b. Brahma Hahn und Maranhenne ? was kommt raus eher Maran mit deren Legeleistung?
Und wie sieht das mit einem Hybrid Henne aus bleibt es dann dabei mit den etwa 280-300 Eier und was kommt eher durch Hahn oder Henne?

kniende Backmischung
07.03.2014, 08:38
Hybriden sind nur in der F1 Generation so legefreudig. Die sind so gezüchtet, dass nur die bestimmte Kombi z. B. Linie 1 mal Linie 2 die Turboleger ergibt. Kreuzt du diese wieder mit anderen, wird die Legeleistung in der Regel nicht vererbt.
Die legen zwar dann immer noch nicht wenig, aber nicht 300 Eier im Jahr.

LG Silvia

Rosie
07.03.2014, 11:04
Wenn der Hahn so miserabel befruchtet, würde ich ihn nicht weggeben, sondern aufessen.

Birli
07.03.2014, 17:07
Der neue Besitzer weiß von seinem "Problem", ihm ist es egal, er wird dort ein paar Legehybriddamen als Harem bekommen. Gezüchtet wird dort nicht mit ihm und es rettet ihn vorm Kochtopf ;)

Rosie
07.03.2014, 20:26
Der neue Besitzer weiß von seinem "Problem", ihm ist es egal, er wird dort ein paar Legehybriddamen als Harem bekommen. Gezüchtet wird dort nicht mit ihm und es rettet ihn vorm Kochtopf ;)

Das ist dann natürlich klasse.