PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boden in der Voliere



magiciansgirl
05.02.2014, 09:11
Hallo liebe Foris,

mein Hühnerstallbau schreitet voran und ich brauche einen Rat. Was empfehlt ihr mir als Bodengrund in der Voliere? Sie wird überdacht sein. Ich hatte an Sand gedacht aber ist das nicht langweilig für die Hühner? Im Laufe des Jahres wird noch ein Auslauf Wiese/Bäume/Büsche hinzukommen. Vorerst müssen sie im Stall und in der Voliere wohnen. Für den Stall hab ich mich für Deep Litter Method entschieden und werde Komposterde und Rindemulch einbrigen. Sand fände ich praktisch, weil es sehr hygienisch ist und sich leicht abharken lässt.
Bin dankbar für eure Tipps und Denkanstöße!

Angi&Manu
05.02.2014, 09:18
Ich selbst habe auch überwiegend San in der Voliere.
Aber aucxh eine Ecke mit Sägespännen, wo gerne der Mittagsschlaf gehalten wird.
Wenn du die Möglichkeit hast, nutze doch verschiedenen Untergründe wie eine Ecke mit sand, eine mit Sägespännen/Stroh und eine mit Rindenmulch.

brookhuhn
05.02.2014, 09:28
In unserer Voliere ist normale Erde, darin einige Beerenobstbüsche und ein überdachtes Staubbad. Ansonsten noch Klettergerüste in Form einer Holzleiter und anderen Holzstreben, auf denen sie sich vergnügen können. Ab und an stelle ich ihnen einen Strohballen rein und schütte Körner drauf, da haben sie schön was zu scharren. Abgeharkt wird die Voliere zweimal im Jahr, der Rest tritt sich fest.

Wenn Deine Hühner einen Auslauf haben, erübrigt sich eine aufwendige Gestaltung der Voliere.

Wum
05.02.2014, 10:58
Hallo,

ich hätte jetzt für draußen spontan auch an Deep Litter gedacht (wie Du es für drinnen vorsiehst), weiß aber nicht, ob sich das für eine Außenvoliere 100%ig eignet d.h. feucht werden darf. Im Stall selbst bleibt's ja in der Regel immer trocken aber in die Voliere kann's ja schonmal seitlich reinregnen und über nacht durch den Tau feucht werden.
Andererseits trocknet das ja draußen auch wieder durch.

shetty-antje
05.02.2014, 11:02
Meine ist überdacht und ich hab Sand darinn. Die Hühner lieben das, ständig was zu scharren ...

antje

magiciansgirl
05.02.2014, 12:08
also ist Sand nicht zu langweilig, weil sie dort gern scharren. Das hört sich prima an!

vmaxtotto
05.02.2014, 12:20
Habe auch Sand in der Voliere. Am Besten ist Estrich Sand der wo auch Steinchen mit drin sind. Die werden gerne als Magensteine genommen. Abrechen sollte man so 3-4 Mal jährlich. Austausch des Sandes mache ich so alle 2 Jahre denke.

shetty-antje
05.02.2014, 12:31
also ist Sand nicht zu langweilig, weil sie dort gern scharren. Das hört sich prima an!

Meine verschmähen bisher auch das schön eingerichtete Staubbad im Auslauf, wozu, gibt ja Sand in der Voliere. ;)
Ne, langweilig finden sie es nicht. Bei mir gibts noch nen Birkenast zum klettern, einige alte Kinderhocker zum draufspringen, drunter und rumherum huschen ...

antje

General Y
05.02.2014, 14:37
Hab ihr in der Voliere noch einen festen Untergrund (unter dem Sand, unter den Spähnen, usw... )?
Ich dachte da an eine Betonplatte oder Pflastersteine?

Mfg

shetty-antje
05.02.2014, 14:48
Ich habe ne feste PLatte (Beton) drunter und dann ne Schicht überlappend Dachpappe damit die Feuchtigkeit nicht vom Beton in den Sand ziehen kann.

Meine Voliere ist allerdings auch überdacht, muß also kein Regen absicken können ...

antje

magiciansgirl
05.02.2014, 15:49
Nein. Ist nur natürlicher Boden drunter.

Waldfrau2
08.02.2014, 12:22
Ich habe Sand in meiner Voliere (ca. 0,5 m tief) und Rindenmulch drauf getan. Jetzt fülle ich immer wieder mit Häcksel aus dem Garten nach. Irgendwie verschwindet das Zeug nach und nach, und es riecht auch nicht. Hat sich also wohlmöglich so was wie Deep Litter entwickelt. Nur im Glucken- und Kükenbereich nehme ich vor dem Nachwuchs die obere Schicht weg und fülle frischen Rindenmulch nach. Das Ganze läuft jetzt seit knapp 3 Jahren.

isolde
08.02.2014, 14:06
Ich kann noch keine Langzeiterfahrung bieten, weil meine Voliere noch recht neu ist. Der Boden ist mit Gehwegplatten ausgelegt und darauf befindet sich eine dicke Schicht Kiefernrinde aus dem Baumarkt. Wenn wir eine Brennholzlieferung bekommen, gebe ich außerdem die davon abfallende Buchenrinde dazu. Ich miste täglich ab. Die Hühner wissen diesen Untergrund offenbar zu schätzen, sie nutzen ihn ausgiebig zum Scharren und auch zum Baden, auch tagsüber, wenn sie eigentlich im Garten Freilauf haben. In relativ kurzer Zeit wird das Material dadurch rechtkrümelig. Die Voliere ist transparent überdacht, deshalb bleibt der Boden relativ trocken.

brookhuhn
08.02.2014, 15:06
Ich habe Sand in meiner Voliere (ca. 0,5 m tief) und Rindenmulch drauf getan. Jetzt fülle ich immer wieder mit Häcksel aus dem Garten nach. Irgendwie verschwindet das Zeug nach und nach, und es riecht auch nicht. Hat sich also wohlmöglich so was wie Deep Litter entwickelt. Nur im Glucken- und Kükenbereich nehme ich vor dem Nachwuchs die obere Schicht weg und fülle frischen Rindenmulch nach. Das Ganze läuft jetzt seit knapp 3 Jahren.

Liebe Beate,

auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen, die oberste Schicht in der Küken-Voliere zu entfernen, bevor die neue Truppe kommt. Na klar, auch da ist ja der Driss der alten drin und der ist nicht gut für die Kükies. Bisher habe ich immer nur innen alles sauber gemacht und frisch gekalkt. Ab jetzt wird also auch die Voliere gereinigt.

Vielen herzlichen Dank, wieder was gelernt.

Herzlich Brookhuhn