PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : glänzende Federn



dehöhner
14.08.2006, 18:48
Hallo,

bei 2 meiner Jungtiere ist mir aufgefallen, daß ihr Federkleid nicht so schön glänzt wie das der Alttiere. Kann ich dies mit Futter beeinflussen, fehlt ein Nährstoff oder ist das normal ? Sie fressen teils Körner, teils Junghennenpellets.

dehöhner

Jersey
15.08.2006, 00:49
Hallo,

du kannst ihnen Hanfsamen, Sonnenblumenkerne oder Buttermilch, Quark und Yoghurt füttern. Dies fördert meist den Glanz (Lack).

Ausser die Tiere stammen aus einer anderen Linie ab, dann kann es genetisch bedingt sein.

Gruß Rainer

Günter Droste
15.08.2006, 06:49
Sicherlich ist entsprechende Fütterung wichtig, aber diese muss bereits rechtzeitig, d.h. zur Zeit des Wachstums der Feder erfolgen. Ist die Feder erst "trocken" hilft da nichts mehr.
Aber Du schreibst doch .... Jungtiere .... wie alt sind diese und haben sie bereits die letzten Federn? Wenn sie sich sozusagen noch im Jungendkleid befinden dürfte der Lack mit der nächsten Feder noch kommen.

dehöhner
15.08.2006, 08:21
Sie sind jetzt 10 Wochen alt. Wechseln sie dann noch ihr Federkleid ? Wie oft wechseln sie ihr Federkleid überhaupt bis zum Erwachsen sein ?
Werde ihnen gleich mal Joghurt und Sonnenblumenkerne geben.

dehöhner

Günter Droste
15.08.2006, 08:35
Na, da haben wir ja schon des Rästels Lösung. 10 Wochen, die sind ja gerade erst im Tenager-Alter angekommen.
Das derzeit vorhandene Federkleid wird nocheinmal bis zum Erwachsenwerden gewechselt. Erst die letzte, dritte, Feder wird dann den jetzt vermissten Glanz zeigen.
Luft holen und entspannt zurücklehnen ...

viele Grüße
Günter

dehöhner
15.08.2006, 08:36
Kann es auch daran liegen, daß ich eine zeitlang Milben hatte ?
Aber mein Welsumer Junghahn hat ein tolles glänzendes Federkleid, die Bergische Kräher Henne nicht so ausgeprägt. Stumpf ist es auch nicht, aber auch nicht so glänzend wie bei den Alttieren. Nun wachsen die Bergischen Kräher eh langsamer, kann es auch daran liegen ?
Ich habe ja einen riesigen Auslauf, daher dachte ich, daß die daher auch schon viele Nährstoffe haben.
Dies ist meine erste Nachzucht und ich muß wohl noch viel lernen.
Oder kann das auch so bei vereinzelten Tieren vorkommen ?

dehöhner

dehöhner
15.08.2006, 08:39
Danke Günter für deine schnelle Antwort. Das beruhigt mich. Wann ist denn das Federkleid vollständig ?

dehöhner

Günter Droste
15.08.2006, 08:45
Nun, unabhängig von der noch weitergehenden körperlichen Entwicklung dürfte ein vollständiges "Erwachsenenfederkleid" je nach Rasse ungefähr in einem Alter von 5 bis 6 Monaten erreicht sein.
Du hast also noch viel viel Zeit......

viele Grüße
Günter

dehöhner
15.08.2006, 09:08
Original von Günter Droste
Du hast also noch viel viel Zeit......

viele Grüße
Günter

das stimmt wohl. Dann werde ich wohl auch insgesamt besser sehen, wie sich die Tiere entwickelt haben.

dehöhner