PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Etwas liegt im Argen?!



Kratzeputz
03.02.2014, 11:16
Seit 9 Tagen brütet eine meiner Hennen.
Sie sitzt in einer Drahtkennel (70x 1m) im Stall.
Sie verlässt 1 x täglich das Nest, geht in den Stall-Volieren-Bereich zu den anderen, um zu fressen, sich zu lösen, gelegentlich ein Sandbad zu nehmen.

Vor 4 Tagen hat ein Habicht eine Henne gerissen.
Seitdem (und bis ein Teilbereich den Ausfläche übernetzt ist) bleiben die verbliebenen 7 Tiere und die Glucke in der Voliere (ca. 40m²).

Nun beobachte ich, dass es in der Herde vermehrt zu Streitigkeiten kommt.

Lasse ich dann die Glucke auch noch zu den anderen, ist sie in den letzten Tagen oft der "Oberstreithammel" und hackt andere Hennen.
Heute Morgen wurde sie nun zielstrebig vom Hahn attackiert.
Es wirkt, als wolle er sie aus seiner Herde treiben.

Ich werde sie jetzt mit eigenem Bereich (im Stall und Voliere) von der Gruppe abgrenzen auch in Hinblick auf die erwarteten Küken.
Ich hoffe, dass ich den Stresslevel damit einschränken kann.

Ist denn dieses Verhalten normal?
Sie brütet "bei den Anderen"; habe ich einen Fehler gemacht bzw. hätte ich das Nest nicht "schließen" sollen (dann hätten aber andere Hennen dazu gelegt)?
Sind es die veränderten Gesamtumstände? Wo liegt der Fehler?


Falls ich hier im "Naturbrut-Threat" falsch eingestellt habe, bitte verschieben.

Plume d'Or
03.02.2014, 11:39
Ist es Deine erste Glucke ?
Das Verhalten ist typisch fuer eine Henne die bruetet, also keine Sorgen machen.
Da die Glucke sich waehrend dieser Zeit , meist von alleine etwas isoliert und
auf dem Nest hockt, haette ich sie nicht noch zusaetzlich in einem Drahtkennel
gesteckt, sondern eher den Dingen freien Lauf gelassen.
Gucken bringen immer etwas Stress in die Gruppe , verteidigen ihre Eier, Kueken
Futter und manche halten auch vor dem Hahn nicht inne. Sind eben Muetter ;)

Kratzeputz
03.02.2014, 11:54
Hallo Plume d'Or,

ich habe die Henne erst in den Kennel gesetzt, als ich bemerkte, dass andere Hennen dazulegen. Wusste mir da halt einfach keinen anderen Rat. Oder wie machst Du es? Sammelst Du die nicht zu bebrütenden täglich aus dem Gelege? Die Idee hatte ich leider nicht? Außerdem hatte ich die Befürchtung, dass die Bruteier Schaden nehmen könnten, wenn sich zwei Hennen auf dem Nest tummeln ;).

So, wie der Hahn sie heute Morgen angegangen ist, kommt die Henne gar nicht dazu sich adäquat zu versorgen. Das macht mir Kummer. Hab einfach Schiss, dass sie durch diesen Stress "umdenkt" und ihr Gelege, Gelege sein lässt.

Ja, es ist meine Glucke.
Meinst Du ich sollte das Rad zurückdrehen und den Kennel offen lassen, in der Hoffnung, dass sie die anderen Hennen jetzt von ihrer Brut weg pickt?

hein
03.02.2014, 12:06
Hallo Plume d'Or,

ich habe die Henne erst in den Kennel gesetzt, als ich bemerkte, dass andere Hennen dazulegen. Wusste mir da halt einfach keinen anderen Rat. Oder wie machst Du es? Sammelst Du die nicht zu bebrütenden täglich aus dem Gelege? Die Idee hatte ich leider nicht? Außerdem hatte ich die Befürchtung, dass die Bruteier Schaden nehmen könnten,
Du hast vollkommen richtig gehandelt!

Käfig tägl. 1x öffnen und alles ist ok und besonders wichtig, die Glucke hat ihre Ruhe beim Brüten!

Und der Rest ist auch vollkommen ok - Glucken sind in der Hackordnung immer ganz unten. Und anders rum verteidigen sie sich gegen alles - eben um ihre Brut oder ggf. ihre Küken zu schützen!

Mach weiter so!

Den Käfig offen lassen bringt nix - die Gründe kennst Du ja - z. B. legen dann fremde Hennen ihre Eier dazu oder die Glucke wird oft gestört usw. usw.

Aber!! Was ist ein Kennel!!?? Kenn ich nicht - denke aber, das das ein Käfig ist!? Oder?

Plume d'Or
03.02.2014, 12:16
Ja, ich wuerd's offen lassen.
Auch ist es nicht schlimm, wenn andere Hennen dazulegen, nur musst Du wissen,
welche Eier befruchtet sind , dazu kannst Du zb die Eier unter der Glucke markieren
und im Prinzip sind gebruetete Eier immer viel waermer ,als gelegte,aber das Bedarf
schon etwas Erfahrung ;)

Ich sammel jeden Tag alle Eier ein und lagere, die BE von den Tieren, von denen
ich, Kueken moechte , separat .
Bei den Mixen ist das weniger schlimm, da lasse ich einfach die Eier im Nest ,wenn
ich so 4 - 6 Tage vorher bemerke, das eine Henne sich gerne in eine Glucke verwandeln
moechte :laugh Da bei mir meist alle Hennen ins selbe Nest gehen,sind am Tag X
genuegend Eier vorhanden .
Glucken fressen weniger waehrend der 21 Tage. Trotzdem muss die Henne sich
ausreichend ernaehren koennen , dazu kannst Du ihr das Futter etwas naeher
'ran stellen, ( aber immer noch so, das sie sich bewegen muss) oder sie unter
Deiner Aufsicht fressen lassen ( mache ich bei meinen Alten )
Der Hahn wird sich schon wieder abregen, kann auch sein, das er sauer ist,
eben weil die Henne eingesperrt ist ;)

Kratzeputz
03.02.2014, 12:20
Hallo Hein,

richtig, es ist ein Käfig .... so etwa: http://www.hundeshop.de/hund/hundebox-kennel/Transportkaefig-Hundebox.html

Also kann ich davon ausgehen, dass der Spuk (Hahn moppt Henne) vorbei ist, wenn die Küken geschlüpft sind? Doch eher nicht, oder?
Macht es dann nicht Sinn der Glucke jetzt schon einen geschützten Raum zu schaffen, den sie dann in 12 Tagen ziemlich wahrscheinlich sowieso benötigt?

Kratzeputz
03.02.2014, 12:41
Ja, ich wuerd's offen lassen.
Auch ist es nicht schlimm, wenn andere Hennen dazulegen, nur musst Du wissen,
welche Eier befruchtet sind und wenn es Rassehuehner sind, welche Eier da
ausgebruetet werden sollen .
Habe die Eier mit Bleistift gekennzeichnet. Gleich am ersten Bruttag hat eine andere 4 Kilo-Tollpatschhenne eines dieser Eier zerstört. Nö, so ist es mir halt zu heikel gewesen.

Ich sammel jeden Tag alle Eier ein und lagere, die BE von den Tieren, von denen
ich, Kueken moechte , separat .
Bei den Mixen ist das weniger schlimm, da lasse ich einfach die Eier im Nest ,wenn
ich so 4 - 6 Tage vorher bemerke, das eine Henne sich gerne in eine Glucke verwandeln
moechte :laugh Da bei mir meist alle Hennen ins selbe Nest gehen,sind am Tag X
genuegend Eier vorhanden .
Glucken fressen weniger waehrend der 21 Tage. Trotzdem muss die Henne sich
ausreichend ernaehren koennen , dazu kannst Du ihr das Futter etwas naeher
'ran stellen, ( aber immer noch so, das sie sich bewegen muss) oder sie unter
Deiner Aufsicht fressen lassen ( mache ich bei meinen Alten ) Ja, so mache ich es auch. Sie hat Wasser und Futter in dem Kennel und doch (und das finde ich jetzt auch wichtig + richtig) geht sie lieber zu den anderen und frist u.s.w. dort. Ich habe mich bis dato aus den Streitigkeiten herausgehalten, weil ich nicht fehlerhaft einschreiten will, um noch mehr Probs zu schüren.
Der Hahn wird sich schon wieder abregen, kann auch sein, das er sauer ist,
eben weil die Henne eingesperrt ist ;)
Tja, da kommt Hähnchen Allmächtig mental an seine Grenzen, wenn er nicht weiss:grueb, wie sich die Schlafzimmertür öffnen lässt :p.

hein
03.02.2014, 12:58
Ja, ich wuerd's offen lassen.
Auch ist es nicht schlimm, wenn andere Hennen dazulegen, nur musst Du wissen,
welche Eier befruchtet sind , dazu kannst Du zb die Eier unter der Glucke markieren
und im Prinzip sind gebruetete Eier immer viel waermer ,als gelegte,aber das Bedarf
schon etwas Erfahrung ;)

Das Problem hatte ich letztes Jahr gerade - mann glaubt ja immer...........

Nur es war dann so! Die Glucke wurde laufend vom Nest gebissen und getrieben und dann kam denn ein nach dem anderen Huhn und legte sein Ei dort rein! Durch diese Beissereien wurden 2 Eier eingedrückt und eine weitere Folge/Problem war, das die Glucke sich ein paar Eier aus dem Nest gezogen hatte und ein 2. Nest 10cm nebenan bebrütete und meine Legehennen dann natürlich nach dem Eier legen ihr Nest verlassen hatten und diese somit danach dann auch kalt geworden sind!

Ok ich konnte mehrmals täglich die frischen Eier entfernen und die Bruteier wieder zusammen unter die Glucke....... Dennoch sind sie viel zu oft kalt geworden und der Schlupf war von 15 befruchteten Eier = 0

Also Glucke immer einsperren oder separat von den anderen Hühnern..............

Übrigens - ist bei mir so!!

Morgens legen die Hennen ihre Eier und ich mache dann so ab 14 Uhr das Gluckennest auf und sie hat freien Ausgang! Aus den anderen Nestern sammle ich natürlich die Eier ein. So hat die Glucke nur ihr eine Nest mit den Eiern. Und da die Legehennen nachmittags nicht mehr legen - so stören sie die Glucke auch nicht mehr!

Abends wenn ich den Stall zu mache, denn wird auch das Gluckennest wieder verschlossen - eben bis zum nächsten Nachmittag!

Rosie
03.02.2014, 13:10
Ich würde die Henne bereits jetzt in einen separaten Raum setzen. Der Hahn wird sie genau so lange mobben, wie sie sich von ihm nicht treten lässt. Also bis sie aufhört die Küken zu führen.

Holzwurm
03.02.2014, 14:37
Die Glucke jetzt mit Nest in einen Separaten Raum setzen würde ich absolut NICHT machen!
Die Gefahr das sie dann komplett aufsteht und das Nest ignoriert ist viel zu groß!

Umsetzen erst wenn die Küken da sind!

hein
03.02.2014, 14:40
Die Glucke jetzt mit Nest in einen Separaten Raum setzen würde ich absolut NICHT machen!
Die Gefahr das sie dann komplett aufsteht und das Nest ignoriert ist viel zu groß!

Umsetzen erst wenn die Küken da sind!
Vollkommen richtig!

Vor der Brut kann man es wagen! Nur jetzt ist die Gefahr zu groß!

Aber warum sollte man auch? Glucke kann 1x pro Tag rauss und sonst ist die Käfigtür zu!

Konich
03.02.2014, 17:25
Ich mache es genau wie Hein und habe auch die gleichen Erfahrungen gesammelt!

Glucke soll ungestört brüten und trotzdem bei den anderen sein. Nicht nur dass die anderen dazu legen, wenn die Henne aufsteht wann sie will. kann es sein, dass sie grad am Anfang der Brut in einem anderen Nest sitzt wenn sie zurück kommt. Nicht alle Hennen finden sicher ihr Nest!

Deshalb setze ich sie auch Nachmittags vom Nest, wenn ich es öffne und kontrolliere nach ca. einer Stunde ob sie wieder sicher sitzt!
( Ist es kälter, bleiben Glucken selten länger als 30min weg, im Sommer kann es auch mal ne gute Stunde dauern! )

legaspi96
03.02.2014, 17:39
Bei mir ist das 2mal nichts geworden, wenn die anderen Hühner dazu legen. Jedesmal war ein Ei bzw. Brutei zertrampelt und die anderen verschmutzt. Seit ich die Glucke zwar im Hühnerstall lasse, aber die Legekiste oben mit Draht abdichte, ist alles gut. Die Glucke und ich sind seit 2 Jahren ein eingespieltes Team und das ging bei der 1. Brut sehr schnell. Morgens öffne ich die Klappe vom Brutnest und wenn sie raus will, geht sie raus. Meistens aber nicht. Dann schließe ich die Klappe wieder bis abends. Sie macht eilig ihre große Runde, rennt zum Staubbad, badet ausgiebig, rennt zurück, frißt, säuft und geht dann wieder aufs Nest. Erst dann lasse ich die anderen Hühnern in den Stall.
Grüße
Monika

Orpington/Maran
03.02.2014, 18:36
Ich habe die Glucke,nachdem sie fest saß.separiert,anfangs ist sie zu den anderen und auch in den alten Stall gegangen,da mußte ich sie dann nach 30 min wieder einsammeln und auf ihr Nest packen,die anderen Hennen und Hahn haben sie auch nicht in Ruhe gelassen. Mit den Kücken war es genau so, beim 2. mal habe ich sie komplett separiert,bis die Kücken 6 Wochen alt waren. Alles gut,man sollte wirklich nicht die Glucke stören,freunde wollten abends die Kücken sehen,und die Glucke hat sich so aufgeregt,dass sie sich im Kreis wie ein Derwisch gedreht hat,und dabei fast ein Kücken in ihren Federn stranguliert hat,glücklicherweise war ich ja vor Ort und konnte nach bangen Minuten das Kücken vorsichtig befreien,es bekam schon keine Luft mehr!!!

Kratzeputz
03.02.2014, 19:13
Lieben Dank für die vielen Antworten und Erfahrungsberichte.
Morgen früh werde ich die Bande "unter Aufsicht" (wg. Frau Habicht) in den Auslauf lassen und erst dann die Glucke rauslassen.
Sie kann zuerst und in aller Ruhe ihre Bedürfnisse befriedigen. Erst danach rufe ich die Bande zum Füttern wieder herein.

Dann fahre ich zum nächsten Baumarkt und kaufe Material zum Bauen von Volierendraht bespannten Rahmen, die ich zum Absperren ihres Stall- und Volierenbereichs aufstellen werde, denn
Glucke soll ungestört brüten und trotzdem bei den anderen sein. ... ist nach meinen Beobachtungen das Richtige für uns.
Diese 4 Elemente kann ich später wieder verwenden (als Auslauf), wenn eine der Damen zu einer vernünftigen Jahreszeiten gluckt und die Küken sich dann auch im Gras tummeln könnten.

Kratzeputz
13.02.2014, 11:04
Ich melde mich doch noch einmal.
Die Stresslage hat sich gelegt.
Wie angesagt, habe ich mit Hilfe meines Mannes diese 4 Rahmenelemente gebaut und somit auch für die hoffentlich bald schlüpfenden Küken nebst Glucke einen geschützten Raum geschaffen.
Im Zuge der Veränderungen nach/durch den Habichtangriff etc. fing eine Henne an federzupicken. Ich habe es den Gesamtumständen zugeschrieben und machte mich mit dem Gedanken vertraut, die Gute zu himmeln.
Dennoch habe ich den Rat eines Freundes befolgt und (in Ermangelung von Margarine) ein 1/2 Pfund Butter angeboten. Mir nichts, Dir nichts war es verputzt.
Am übernächsten Tag war Schluss mit dieser Marotte.
Nun lese ich hier immer wieder, dass federpickende Hennen unwiderruflich "gestört", also sie dieses Verhalten nicht wieder ablegen werden.
Welchen genauen Mangel diese Henne (auch die Anderen waren ganz wild nach diesem Fett) hatte, weiss ich nicht, denn im Grunde füttere vielfältig. Kann es sein, dass ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen in Butter/Margarine in Stresslagen angeboten werden sollte, um Federpicken vorzubauen?
Biete nun "sicherheitshalber" einen Topf Margarine permanent an ... wird aber so gut wie gar nicht mehr verzehrt.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Federpicken als sogenannte Übersprungshandlung bei nächster Gelegenheit unter Druck/Stress wieder auftauchen würde.
Aber erst einmal ist hier wieder Ruhe eingekehrt ... GsD.