PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sporn abgebrochen, hat einer Erfahrungen damit?



mad chicken
02.02.2014, 14:47
hallo, mein allerliebster Brahma Hahn Coco, 2,5 Jahre alt hat sich heute irgendwie den Sporn am Bein abgerissen/abgebrochen, so schlimm, dass sogar eine Arterie verletzt war und ich ihn schlachten musste.:( Ich habe zuerst noch versucht Blutung zu stillen, und Aderpresse, er hat so tapfer stillgehalten und war ganz lieb, es tut mir sooo leid. Ich weiß nicht wie er das angestellt hat, der Sporn war so ca. 2 cm lang. Hat jemand schon mal sowas gehabt? Kann ich oder soll ich beim nächsten Hahn den Sporn abfeilen und kürzen um soetwas zu vermeiden?

Wontolla
02.02.2014, 15:52
Hatte ich auch schon und einfach abgewartet. Das hat zwar mächtig geblutet, hat aber von selber wieder aufgehört und ist verheilt.
Ein zwei cm langen Sporn zu kürzen lohnt nicht. Nach einem halben Zentimeter kommt auch Blut.

Tangerodrim
02.02.2014, 17:54
Mein Althahn hat letztes Jahr im Sommer seinen Sporn abgerissen, muss geblutet haben wie eine angestochene Sau, aber da ich nicht zuhause war hab ich es nicht mitbekommen. Er war 2 Tage lang etwas geschwächt, hat das alles aber ganz gut weggesteckt.

frieda-cochin
02.02.2014, 19:37
Mein Hahn hat sich letztes jahr auch den sporn abgerissen und es hat extrem geblutet.habe es verbunden und am nächsten Tag war alles wieder okay.

laila10
02.02.2014, 19:47
Habe für Notfälle einen blut stillenden Stift in der Hühner Apotheke


Helga

sandi03
02.02.2014, 19:57
Einer meiner Hähne hat sich letztes Jahr auch den Sporn irgendwie richtiggehend abgehackt, es war von einem ca. 4 cm Sporn nur mehr ein halber Zentimeter übrig. Geblutet hat er wie verrückt, ich dachte, das hört gar nicht mehr auf und habe schon mit dem Gedanken gespielt, ihn zu schlachten bevor er da so elendig verblutet. Gut dass ich's nicht getan habe, im Laufe der Nacht hat es aufgehört. Am Morgen war eine große Blutlache am Kotbrett, aber der Hahn zwar etwas geschwächt aber wohlauf. Blauspray drauf und gut war's.

Kamillentee
02.02.2014, 20:18
Kann das auch so berichten, wie alle hier schreiben, und noch zufügen,
daß der Sporn wieder genauso nachgewachsen ist.

mad chicken
04.02.2014, 17:40
der Sporn meines Hahns ist direkt am Bein abgebrochen und das Blut hat in einer Fontaine rausgesprizt, hat nicht aufgehört.

Nemesia
04.02.2014, 18:40
der Sporn meines Hahns ist direkt am Bein abgebrochen und das Blut hat in einer Fontaine rausgesprizt, hat nicht aufgehört.

Ich hätte auch nicht gewust, wo man da abdrücken muß - hätte das jemand gewust?
Scheint ja doch recht häufig vorzukommen, daß sich unsere Hähne in dieser Art verletzen. Drum würde es mich jetzt brennend interessieren, wie so eine sprudelnde Blutung gestopt werden kann?

Auch mein Hahn hat sich schon einmal ein Stück vom Sporn abgebrochen GsD nicht so nahe am Bein, daß es geblutet hat.
Jemand eine Idee, wie mit so einem Notfall umzugehen ist? - ohne den Hahn schlachten zu müssen?
Denn Hahn einfach "laufe" zu lassen, in der Hoffnung das er noch etwas Blut im Körper hat, wenn dann endlich die Blutgerinnung eingesetzt hat, finde ich ja auch eher "hoch gepokert".....................



LG

sandi03
04.02.2014, 19:27
Ach so, direkt am Bein. Da wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich, was machen.
Was ich instinktiv tun würde, ist, das Bein oberhalb des Sporns abzubinden. Aber die weitere Vorgehensweise....
Bei Sporen, welche nicht direkt am Bein abbrechen, gibt es ja manche Leute, die mit Lötkolben etc. anrücken um die Blutung zu stillen. Aber in so einem Fall wäre das wohl fehl am Platze.

hein
04.02.2014, 19:35
der Sporn meines Hahns ist direkt am Bein abgebrochen und das Blut hat in einer Fontaine rausgesprizt, hat nicht aufgehört.
Kann dich verstehen - das ist Panik pur

Aber nächstes mal einfach abwarten nach spätestens 12 Std. hat die Blutung aufgehört und alles wächst wieder nach! Wenn man noch etwas machen will - dann Lötkolben und dann genau wo das Blut rausspritzt kurz anbrennen - ist nicht jedermanns Sache und muss in der Regel auch nicht sein. Und wenn alles reißt, denn geht Plastik-Isolierband und die Wunde damit schön stramm abkleben, aber auch das nur in letzter Not!

Wie gesagt - abwarten und Tee trinken ist die beste Lösung! Ich kenne niemanden, wo der Hahn daran gestorben ist. Und einige Tipps haben ja auch meine Vorredner schon...........

Nemesia
04.02.2014, 20:27
denn geht Plastik-Isolierband und die Wunde damit schön stramm abkleben,

Und wann kann man dann das Isoband wieder abmachen (nach 24 Std.?), ohne den natürlichen Wundverschluß wieder ab zu ziehen und das "Trara" fängt wieder an zu "sprühen"?
Wie sind den die normalen Wundverschlußzeiten bei Geflügel?

Kamillentee
04.02.2014, 21:05
hallo, mein allerliebster Brahma Hahn Coco, 2,5 Jahre alt hat sich heute irgendwie den Sporn am Bein abgerissen/abgebrochen, so schlimm, dass sogar eine Arterie verletzt war und ich ihn schlachten musste.:(?



Liebe Leute, die Tipps laufen ins Leere,
denn dem Hahn fehlt nicht nur ein Sporn sondern auch der Kopf. ;)

sandi03
04.02.2014, 21:28
Vielleicht hat jemand aber zukünftig dieses Problem.... :roll

hein
04.02.2014, 21:35
Vielleicht hat jemand aber zukünftig dieses Problem.... :roll
Vollkommen richtig!

Nemesia
04.02.2014, 22:35
Liebe Leute, die Tipps laufen ins Leere,
denn dem Hahn fehlt nicht nur ein Sporn sondern auch der Kopf. ;)

Ja Kamillentee, daß wissen wir.
Wir wollen aber wissen, wie man das beim nächsten Mal umgehen kann :cool:

.......irgendwo hatte ich geschrieben: "........für's nächste mal, wenn der Sporn abreißt.........wie rette ich den Kopf......."

LG

MonaLisa
05.02.2014, 11:22
Entweder mit Lötkolben verschließen - oder einen Druckverband anlegen: also ein nicht saugendes Stück saubere Plastikfolie etc auf die Wunde, darauf dann ein Packen Zellstoff oder zB gleich ein noch ungeöffnetes Mullverbandpäckchen (wie im Verbandskasten vom Auto) längs zum Bein auf die Wunde drücken und mit Verband dort fixieren. Nicht zu stark drücken, sonst stirbt das Bein ab. Die Blutung kommt relativ schnell zum Stehen bzw wird ausreichend verlangsamt. Den Verband ruhig 1-2 Tage dran lassen (Bein dabei kontrollieren, es darf nicht deutlich kühler als das andere werden. Sonst Verband lockern, auch wenn dann wieder Blut kommt).
Dann vorsichtig nachsehen, Verband sollte nicht oder nur leicht an der Wunde kleben aufgrund der nicht saugenden Sperre - meist braucht man nicht viel mehr zu machen.

Ein Hahn von mir hat sich auch mal tagsüber den Sporn abgerissen. Dem Blut auf seinem Bein, im Gefieder und im Gehege nach zu urteilen hat er heftig geblutet. Er hat es ohne Probleme überlebt. Meist sieht es schlimmer aus, als es ist. Bei stark spritzenden Blutungen sollte aber schon ein Druck-Verband angelegt werden, das erspart auf jeden Fall den hohen Blutverlust.

Gruß Petra

mad chicken
07.02.2014, 18:36
druckverband und Isolierband haben wir gemacht, es hat aus dem Verband rausgelaufen, ich war wirklich geschockt. Erst nach dem Schlachten bin ich auf die Idee gekommen, es vieleicht zu kautern, ich hoffe das es nicht nochmal zu so einer Verletzung kommt, dann werde ich mich an die Ratschläge hier erinnern.

heikeheidi
16.03.2014, 13:19
Danke fűr die Tipps. Habe heute bemerkt daß mein Zwerg New Hampshire seinen Sporn fast abgerissen hat. Er hängt noch fest, ist aber ganz dunkel und ich glaube nicht, daß er nochmal anwächst. Dem Hahn Mathias scheints gut zu gehen, ich glaube ich muss nix zulöten, ist aber ein guter Rat. Werde abwarten...

kniende Backmischung
16.03.2014, 17:12
Da an der Stelle des Beins, wo der Sporn sitzt, nicht viel Fleisch ist, sondern nur Haut und Sehnen, würde ich mit dem Verkautern echt vorsichtig sein! Lieber den Druckverband, auch wenn da noch n bissi Blut raussickert. Zu lange drauf gehalten, mit dem Lötkolben, und man beschädigt den Knochen.

LG Silvia

jdee
09.08.2020, 14:51
Liebe Fories

Mein Althahn hat vom Junghahn "auf's Dach" bekommen. Heut morgen fand ich ihn in einer Ecke des Stalls (im falschen Abteil) und er rührte sich nicht mehr.
Beim näheren Ansehen stellte sich heraus, dass er weit weniger übel verletzt scheint als bei seinem letzten Kampf vor etwa drei Jahren. Aber der Sporn ist abgebrochen und es ragt ein Stück "wie eine Fisch-Gräte" aus dem Spornstumpf heraus. Ich vermute, dass es der Knochen ist.
Geblutet hatte es nicht mehr, als ich ihn fand.
Da er aber geschwächt ist und vermutlich aus diesem Grund die letzten acht Stunden den Stall nicht verliess (Abteile sind getrennt), denke ich, dass es zuvor schon ziemlich geblutet hatte.

Nun wollte ich mich erkundigen, ob ich den Sporn so lassen kann/ soll oder ob es eine Möglichkeit der Unterstützung gibt?

Vielen Dank schonmal für Deinen Rat!

Viele Grüsse

jdee

Rocco
10.08.2020, 06:36
Stelle mal ein Foto ein.

So einem Fall hatte ich auch mal. Da war ca. die Hälfte des Sporns weg. Hat auch sehr stark geblutet. Aber bei meinem Hahn stand nichts raus. Ich hab alles einfach so gelassen und der Sporn hat fast die ehemalige Länge wieder erreicht.

Mfg Rocco

Widdy
10.08.2020, 11:04
Liebe Leute, die Tipps laufen ins Leere,
denn dem Hahn fehlt nicht nur ein Sporn sondern auch der Kopf. ;)

Das finde ich nicht, @Kamillentee,
ich lese das hier ja, um gewappnet zu sein und allenfalls sofort das richtige machen zu können.
Mein kleiner "Zwirbeli" hat extrem lange Sporne, etwa 1.5 cm hatten wir abgezwackt (ohne Blut) und danach sein gelassen, weil mir ein Fori gesagt hat, dass danach alles nur noch Knochen ist. :-X.

Widdy
10.08.2020, 11:09
Entweder mit Lötkolben verschließen - oder einen Druckverband anlegen: also ein nicht saugendes Stück saubere Plastikfolie etc auf die Wunde, darauf dann ein Packen Zellstoff oder zB gleich ein noch ungeöffnetes Mullverbandpäckchen (wie im Verbandskasten vom Auto) längs zum Bein auf die Wunde drücken und mit Verband dort fixieren. Nicht zu stark drücken, sonst stirbt das Bein ab. Die Blutung kommt relativ schnell zum Stehen bzw wird ausreichend verlangsamt. Den Verband ruhig 1-2 Tage dran lassen (Bein dabei kontrollieren, es darf nicht deutlich kühler als das andere werden. Sonst Verband lockern, auch wenn dann wieder Blut kommt).
Dann vorsichtig nachsehen, Verband sollte nicht oder nur leicht an der Wunde kleben aufgrund der nicht saugenden Sperre - meist braucht man nicht viel mehr zu machen.

Ein Hahn von mir hat sich auch mal tagsüber den Sporn abgerissen. Dem Blut auf seinem Bein, im Gefieder und im Gehege nach zu urteilen hat er heftig geblutet. Er hat es ohne Probleme überlebt. Meist sieht es schlimmer aus, als es ist. Bei stark spritzenden Blutungen sollte aber schon ein Druck-Verband angelegt werden, das erspart auf jeden Fall den hohen Blutverlust.

Gruß Petra

Vielleicht könnte man, um an der Wunde alles klebfrei zu halten etwas Wachs auf's Verbandsmaterial träufeln, sofern es denn die eigenen Nerven noch zulassen (Kerze und Zündhölzer bzw. Feuerzeug suchen).

jdee
14.08.2020, 10:32
Lieber Rocco

Vielen Dank für Deine Nachricht!

Nach einem Tag war das herausragende "Draht-Knöchelchen" nicht mehr zu sehen.
Der Hahn Chico scheint sich soweit erholt zu haben; nach einem Tag hat er den Stall wieder verlassen mit seinen Hennen. Es war rührend, wie die Damen ihn nicht verlassen haben und ebenfalls auf Freigang verzichteten in seiner Genesungszeit.

Ich hoffe, er hat sein "seniles Imponiergehabe" überwunden und reisst sozusagen "den Schnabel nicht mehr so weit auf", um den Junghahn herauszufordern. Er ist schliesslich der Grossvater und zudem gerade in der Mauser... schlechtes Timing für Kämpfchen.

Eine Behandlung scheint sich also zu erübrigen. Alternativ denke ich über eine bessere Abtrennung der Abteile nach, bzw. über ein drittes Abteil, solange mein guter Grossvater-Hahn Chico noch lebt.
Seinen Neffen und jetzigen Angreifer, Achilles, habe ich nicht vermittelt wegen einer Verletzung mit bleibendem Schaden - so dass ich nun drei Hähne habe, eben drei Generationen.

Da wir viel Auslauf bieten können, finde ich es noch artgerecht, auch den Hähnen ein würdiges Leben ermöglichen zu können. Die Kämpfe der Hähne sind mir zwar ein Horror... aber ich muss mir auch immer wieder sagen, dass eben genau dies die Natur ist. Sie um einen Kopf kürzer zu machen, damit ich meinen Frieden habe, ist auch keine Lösung für mich.

Fühle mich also auch schon ein bisschen als Hahnenflüsterin wie Du, Rocco. Es sind eben prächtige Wesen, die stattlichen und stolzen Hähne unserer nützlichen Hennen.

Viele Grüsse und einen guten Tag allerseits!

jdee

Rocco
14.08.2020, 18:17
Ja, Hähnenkämpfe können heftig sein.
Aber auch unter den Hennen gibt es Kloppereien, die nicht ohne sind.

Wenn ein Hahn wirklich handzahm ist und Vertrauen zum Besitzer hat, lernt man das Hühnerleben aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen.

Mfg Rocco

jdee
14.08.2020, 20:32
Lieber Rocco

Du schriebst:

Ja, Hähnenkämpfe können heftig sein.
Aber auch unter den Hennen gibt es Kloppereien, die nicht ohne sind.


Neben der Rasse bin ich davon überzeugt, dass die Haltungsbedingungen und der Umgang mit den Tieren entscheidend sind im Bezug auf Aggressivität von Hühnern.

Leider gibt es ja keine Studien zu so etwas, weil man kein Geld damit verdient.

Aber es gibt hier im Forum für mich sehr interessante Berichte über persönliches Engagement - wie auch von Dir, Rocco.
Da ich mich nie leicht tue, die Tiere zu töten, bin ich bei meinen Fragen zu Hähnen hier im Forum immer wieder mal auf Deine Hahnen-Gruppen-Haltung gestossen.

Der Dialog, bzw. die Beziehung und Verständigung zwischen Tier und Mensch ist für mich "etwas Höheres" und ich kann Dein Logo "Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!" bedenkenlos unterschreiben!
So schenken mir/ uns die Tiere "intime Einblicke in das Leben".

Weiterhin viel Freude mit Deinen geflügelten, krähenden :roll Freunden, Rocco!

Viele Grüsse

jdee

Rocco
14.08.2020, 21:50
Gehört zwar nicht hier her, zeigt aber, wie schnell Hühner sich anpassen. Auf den Fotos ist eine Zwergwyandotte, zwei Jahre alt. Die zieht zu meinem Budy.
Die Henne holte ich am 5.8.20 und am nächsten Tag ließ sie sich von mir anfassen. Sie sitzt auf der Sessellehne. Sowas kannte sie vorher nicht.
Momentan ist sie in Quarantäne und gleichzeitig im Training um Vertrauen aufzubauen.
231233in der Transportbox und am nächsten Tag
231234 231235

Mfg Rocco

jdee
14.08.2020, 22:05
:-[ erst seit 10 Tagen bei Dir, sagst Du???

Fast nicht zu glauben.

Ich glaube, selbst meine handaufgezogenen Hennen und Hähne würden niemals so entspannt bei mir auf dem Sofa sitzen und sich streicheln lassen. Meine gucken immer so "und was hast Du jetzt wieder im Sinn, jdee!?!" , wenn ich mir mal erlaube, sie anzufassen.
Aber vielleicht hat sie ja die letzten 10 Tage mit Dir Bett und Tisch geteilt?! :roll
Denn d a s ist mir auch schon aufgefallen: in der Wohnung sind die Hühner anders als unter sich.

Ja, wir sind OT - aber vielleicht passt es doch irgendwie hier rein, da "die Welt im Allgemeinen" wenig Ahnung davon hat, dass auch andere Tiere als Hunde und Katzen loyal und partnerschaftlich auf den Menschen reagieren und sie es einfach verdient haben, dass wir uns auch um ihre Nöte wie abgebrochene Sporne respektvoll helfend kümmern.
Ich behaupte immer, Tiere kommunizieren mit uns "energetisch" - ohne genauer beschreiben zu können, was ich damit meine.
Vielleicht doch: Gibt es nicht den Spruch: "Tiere sind wie ein Spiegel unserer Seele" ?
Ehm, ich glaube, der geht mit "Kinder..." . :rotwerd

Eine gute Nacht, Rocco!

jdee