Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir möchten 1x Küken haben-kann ich mir einen Hahn auch ausleihen?
Hallo, wir haben 5 Hühner und meine Kinder hätten gerne einmal Küken. Wir haben aber keinen Hahn und nun frage ich mich, ob ich mir im Frühling einen ausleihen könnte?
Meine Fragen:
1)Wann sollte das am besten vom Monat her geschehen?
2) Habt ihr Erfahrung damit oder spricht etwas dagegen?
Wir sind keine großen Hühnerspezies, mögen unsere 5 nur seeeeehr,...vielleicth habt ihr Tipps.
wie lange dauert das Brüten...
dankeschön!
und...vielleicht will der Hahn gar nicht unsere Hühner? Gibt es Kämpfe? Oder sind die normal?
Lisbet85
26.01.2014, 08:08
Ich könnte mir zB schon vorstellen, einen Hahn zu verleihen. Aber du hast das Risiko, dir eine Krankheit einzuschleppen, und der Verleiher umgekehrt ebenso.
Außerdem brauchst du ja auch einen Brutapparat, denn nur weil ein Hahn da ist, wird nicht gleich eine Henne brütig werden. Die Brut dauert 21 Tage. Und dann musst du die Küken per Hand aufziehen, das dauert und kostet natürlich auch...
Einfacher wäre es, du würdest warten, bis eine deiner Hennen brüten will und dann gekaufte Bruteier oder gleich Küken unterschieben.
Wir hatten im letzten Jahr auch Küken - ohne Hahn. ;)
Eine unserer Hennen hatte beschlossen, dass sie auch "einmal Küken haben möchte" und wollte brüten.
Nach einiger Überlegung ( "Was machen wir, wenn lauter Hähne schlüpfen ? Könnten wir sie notfalls schlachten ( lassen) ?" ) haben wir uns Bruteier schicken lassen und Emma hat 9 wunderbare Küken ausgebrütet. Zum Glück waren nur 3 Hähne dabei - zwei konnten wir vermitteln und der Dritte lebt nun bei uns.
Also: für Küken braucht man keinen eigenen Hahn - aber befruchtete Eier und entweder eine Glucke oder eine Brutmaschine. ... und man muss sich darüber klar werden, dass man evt. schlachten muss, wenn niemand die überzähligen geschlüpften Hähne haben möchte. :-/
Ich vermute, dass ihr euch die Sache zu einfach vorstellt.
Wenn man einen Hahn zu den Hennen setzt, werden die sich erst mal nicht so darüber freuen und erst recht nicht gleich brüten. Wenn der Hahn eher ein Schisser ist und sich den Henenn gegenüber nicht durchsetzen kann, wird der erst mal ordentlich Prügel bekommen. Nicht so schlimm, dass er verletzt wird, aber die ersten paar Tage wird er keinen Spaß haben.
Je nachdem was ihr für eine Rasse an Hühnern habt, werden die evtl NIE brüten. Legehybriden brüten nur sehr selten. Das sind vermutlich die Hühner die ihr habt.
Manche Hobbyhalter haben auch Araucana oder Marans, die brüten gelegentlich. Habe auch schon Brahma gesehen. Diese Rasse hat einen guten Bruttrieb.
D.h., wenn ihr eine Rasse habt, die keinen Bruttrieb hat, könnt ihr eine Naturbrut schon mal vergessen.
Ich würde mir auch keinen Hahn ausleihen, sondern eher Bruteier kaufen. Also befruchtete Eier aus einer Hühnergruppe mit Henne und Hahn. Vielleicht gibt es in eurer Nähe jemand der so eine Gruppe hat, oder sucht mal im Internet, oder auch speziell hier im Forum.
Wenn ihr dann aber keine brütende Henne habt, braucht ihr eine Brutmaschine.
Wow, danke, gleich so viele Antworten und ich habe schon wieder viel gelernt. Ich habe Hühner, weil ich sie mag und weil sie es bei uns gut haben sollen, Ahnung habe ich nicht mehr als nötig... also wusste ich bspw nicht, dass Legehybriden nicht oft oder gar nicht gluckig werden oder wie das heißt. Dann heißt das ja, dass wir weniger Chancen haben, dass wir gekaufte befruchtete Eier unterschieben. Eine Brutmaschine hat mein Nachbar...aber das ist irgendwie nicht das gleiche für uns.
Und nehmen unsere Hühner dann die Geschlüpften an? na ja gut, vielleicht soll es einfach bei Anneliese 1 und Anneliese 2, Curry 1 und 2 und Erna bleiben.
vielen Dank für eure Hilfe; ich hatte mir das dann wirklich zu einfach vorgestellt. Wir haben 1 Grünleger (kein Araucaner) und 4 normale Legehybriden ...oder wie die auch sonst bezeichnet werden. Sie haben vorgestern übrigens das erste Mal im Leben Schnee gesehen und wollten erst nicht raus und sind dann ganz komisch gehüpft...
phoenix27
26.01.2014, 11:02
Die Grünlegerin wird sicher irgendwann brüten wollen. Ich hatte zumindest noch keine , die nicht gebrütet hätte....
gesendet von nem Handy
Warte einfach mal bis eine gluckig wird (weißt du, woran man das erkennt?) und dann findest du sicher jemanden, der dir hier Bruteier verkaufen kann...und dann steht dem Kinder- und Kükenglück nur noch wenig im Wege...
Hallo Ute,
ist denn schon mal eine Deiner Hennen brütig geworden? - Dh., sie wollte unbedingt im Nest auf den Eiern sitzen bleiben?
Wenn ja, dann könnte es mit Leihhahn gehen. - Könnte aber wie schon erwähnt eine Zeit lang dauern, bis er "raufdarf".
- Und dann müsste sie auch in absehbarer Zeit wieder brütig werden.
Zeigten sie bisher kein oder selten solches Verhalten, ist die Chance nicht so groß, dass sie die Eier ausbrüten werden.
In letzterem Fall wär die Option einfacher, wenn sie sich wirklich mal setzt, ihr befruchtete Eier unterzuschieben. - Entweder Bruteier von einer besonderen Rasse besorgen, oder einfach frische Eier von wem nehmen, der auch einen Hahn in seiner Gruppe hat.
Oder: eine Bruthenne kaufen.
Oder: Zwerghennen oder Seidenhennen dazuholen, die brüten gern.
Und es gibt wirklich zu bedenken, dass einige Hähne dabei sein würden. - Kann man meistens nicht alle halten, schreien zuviel, bekämpfen sich etc. - Also müssen sie weg.
Mit Brutmaschine würde ich es nicht so unbedingt machen. - Eine Glucke mit ihren Kleinen ist schon was selten Liebes! Und sie beschützt auch die Kleinen.
Mal zum Gustieren:
115617
Diese meine kleine Lea hat sogar den größeren Habicht in die Flucht geschlagen für diese Kleinen ... Und Mieze würde sich keinen Schritt näher gehen traun ...
shetty-antje
26.01.2014, 11:24
Eine Brutmaschine hat mein Nachbar...aber das ist irgendwie nicht das gleiche für uns.
Kann ich verstehen. Wobei Kunstbrut und Handaufzucht gerade wenn es in erster Linie für eure Kinder sein soll definitiv was für sich hat. Wir haben das gerade gemacht, mein Jüngster hat jeden Morgen den Eiern im Brutkasten "Guten Morgen" gewünscht, wir haben alle paar Tage geschiert und gesehen wie sich die Küken im Ei entwickeln, un der Schlupf war von der Spannung kaum zu ertragen. Jetzt werden die vier Küken im Hasenkäfig in der Diele groß und sind eine reine Freude ...
Der Nachteil davon, es ist erst mal schon ne steile Lernkurve, erst alles was die Brut betrifft und dann das mit der Handaufzucht zu lernen, vielleicht kann da aber der Nachbar helfen. Oder auch die Leute hier.
antje
eierdieb65
26.01.2014, 11:35
Grüß dich
Nur als Anstoß der Gedanken:
Der Nachbar hat einen Hahn. Der Nachbar hat einen Brutapparat.
Nimm die Henne, von der du Küken haben willst, zum Nachbar mit. Lass sie 2 Wochen dort und der Nachbar soll dann ihre Eier in den Brüter legen. Als guter Nachbar und Hühnerhalter sollte er nicht mehr als Futtergeld und Energie (Strom für den Brüter) verlangen.
lg
Willi
Ja, bei Legehybriden ist das immer so eine Sache. Ich hatte schon 2 Hennen die gluckig waren. Eine durfte brüten und war eine tolle Mama. Aber insgesamt hatten wir in all den Jahren etwa 50 Legehybriden - von denen eben nur 2 gluckig wurden.
Die Grünlegerin wird sicher irgendwann brüten wollen. Ich hatte zumindest noch keine , die nicht gebrütet hätte.
Ich habe seit 2011 eine Grünleger Henne (Papa Araucana, Mutter weiße Hybride) und die war noch nie gluckig. Bei den Marans sieht es da schon anders aus. Die haben teilweise 2x im Jahr gegluckt.
danke, super! Ich hoffe, mein Bild kommt hier an. Mein nachbar hat leider keinen Hahn, sondern eher traurige Hühner, um es kurz zu halten.
Nein, gluckig war bei mir noch keine.
danke und nun hoffe ich, dass das Foto ankommt:)
phoenix27
26.01.2014, 11:46
@ Julia:
Ist ja witzig , bei mir wollte noch keine der echten Marans - nur eine Marans+ hat mal gebrütet *g*
gesendet von nem Handy
Bohus-Dal
26.01.2014, 11:56
Das Bild ist ja süß!
Ich habe mir mal einen Hahn geborgt, weil meiner steril war. Hat alles funktioniert. An Deiner Stelle würde ich erst noch 2 Hennen dazunehmen von einer Rasse, die gerne brütet, und dann einen Hahn borgen.
Paddington
26.01.2014, 13:41
Hallo,
ja besser ist entweder dann Bruteier oder Küken. :)
Viele Grüße, Paddington.
Und nehmen unsere Hühner dann die Geschlüpften an?
Wenn eure Hühner nicht gluckig sind, nehmen sie auch die Küken nicht an. Die Kleinen brauchen kontinuierlich Wärme in den ersten Wochen (zur genauen Aufzucht findest du einiges im Forum). Diese bekommen sie durch eine Wärmelampe oder eine Glucke. Die Glucke beschützt im Regelfall ihre Küken vor den anderen Hühnern. Sonst kann es passieren, dass diese die Küken töten oder zumindest immer verjagen. Ohne Mutter bzw. ohne abgegrenzten Bereich mit Wäreme und Futter haben sie in den ersten Wochen keine Chance.
Befruchtete Eier kannst du bestimmt irgendwo bekommen. Einfach mal im Ort umscheuen, wo jemand einen Hahn bei den hühnern hält und nett fragen. Hab ich früher auch schon zweimal gemacht und tolle Mixküken bekommen...
LG, Sonja
Vielleicht wäre es auch einfacher, wenn du einfach auf Dauer einen Hahn nimmst. Da ist sicherlich einer zu finden.
Ich als Hobbyzüchter bin immer total froh wenn jemand meine Hähne nimmt und sie nicht im Backofen landen.
Ist ja witzig , bei mir wollte noch keine der echten Marans - nur eine Marans+ hat mal gebrütet *g*
Hehe... was ist denn eine Marans+ ???
...
Nein, gluckig war bei mir noch keine...
Die meisten Grünleger werden in ihrem Leben mal gluckig, die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch.
Darf ich fragen, wie alt deine Grünlegerein ist? Wenn sie noch jung ist, sagt ihre bisherige Nicht-Gluckigkeit nicht viel über ihre weiteren Mutterambitionen aus. Das kann dann in diesem Frühjahr durchaus noch kommen.
Wenn du in deinem Profil zumindest die ersten zwei Ziffern deiner Postleitzahl angibst, dann meldet sich vielleicht ein netter Forianer in deiner Nähe, der dir Bruteier abgeben könnte, wenn es soweit ist.
@ julia.h
Hehe... was ist denn eine Marans+ ???
Marans+ sind Hybriden, bei denen Marans eingekreutzt wurden. Sie sehen den echten Marans etwas ähnlich und sind für manchen Laien nur schwer zu unterscheiden. Als Ziel zur Züchtung der Marans+ sollen die Legeleistung der Hybriden und das Aussehen von Marans miteinander kombiniert sein.
LG, mm66
Nachtrag( Natürlich watt vergessen):
Marans+ sollen natürlich auch dunklere Eier legen, was aber manchmal eben nicht soooo erkennbar ist, wenn man die Eier von ihnen in Händen hält ...
Marans+ sind Hybriden, bei denen Marans eingekreutzt wurden. Sie sehen den echten Marans etwas ähnlich und sind für manchen Laien nur schwer zu unterscheiden. Als Ziel zur Züchtung der Marans+ sollen die Legeleistung der Hybriden und das Aussehen von Marans miteinander kombiniert sein.
Achsooo...wieder was gelernt :)
chicken_wing
27.02.2014, 09:53
Moinsen,
wenn du hier im Forum suchst findest du einige Tipps wie man mehr oder weniger zuverlässig das Glucken stimulieren kann. Aber ne Garantie gibt es nicht.
Ich hatte mir vor ca. 3 Wochen 2 neue Damen zugelegt (Rheinländer), die eigentlich nie brüten und rate mal: 2 Woche im neuen Stall und eine wollte nicht mehr vom Nest runter. Bei mir liegen immer Gipseier im Nest und die Damen bekamen Getreide, weil sie das Legemehl nicht nahmen.
Gruss,
chicken_wing
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.