Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange braucht ein Fuchs...
Hühnermamma
25.01.2014, 19:47
...um sich unter einem ca. 30 cm Betonfundament durchzugraben?
115595
Das ist ja - wie bereits in einem anderen Thread beschrieben - mein Entenwinterquartier. Nun habe ich gestern einen Fuchs ortsausgangs ca. 500 m von mir entfernt, über die Straße laufen sehen. (War leider zu langsam ... Scherz!) Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich meine Enten in den Stall schicken soll, oder ob ich es wagen kann, sie im Gewächshaus "frei" zu lassen. Hinter dem Haus ist geht der Sockel in den Boden und innen ist auch nur Erde. Rechts an der Giebelseite steht der Sockel aus der Erde heraus, dafür liegen innen geschlossen Holzpaletten, ebenso an der Vorderseite. Die linke Giebelseite ist mit einer Schiebetür, die nur recht schwer zu öffnen geht. Links von der Türe liegen noch Steine auf dem Boden, rechts sind innen Paletten. Da der Stall im Gewächshaus nicht sehr groß ist, habe ich die Tiere bisher nicht eingesperrt. Die Doppelstegplatten lassen sich übrigens nur von innen nach außen wegdrücken. Nicht von außen nach innen. Und nun nochmal die Frage: Sind meine Enten vor dem Fuchs sicher, auch wenn ich sie nicht in den Stall sperre?
115596
Nur weil ich einen Fuchs sehe mache ich mir doch keine sorgen! Die laufen überall rum!
100% Sicherheit wird es niemals geben!
Hühnermamma
25.01.2014, 20:19
Na jaaaa. Ich hab' halt nicht wirklich Lust, eines Morgens ein leeres Gewächshaus vorzufinden. Daher würde es mich schon interessieren, wie lange das Tier braucht, um sich unter dem Sockel durchzubuddeln. So bald ich Grabspuren bemerke, lasse ich mir eh was einfallen. Aber dann ist es - wenn's doof läuft doch evtl. zu spät. Ich bin jetzt halt etwas verunsichert. Ich glaub, ich sperr die mal wieder ein.
Also ich habe schon einen Fuchs beobachtet der in ca 30 Minuten ein 30 cm tiefes Loch gebuddelt hat,um was Fressbares auszubuddeln...ich denke mal das er in Deinem Fall 1.5 Stunden brauchen würde!
Hühnermamma
25.01.2014, 20:34
OK. Danke. Dann ist wohl doch wieder Stall angesagt. Schade. Werde mir nächste Woche mal Gedanken machen, wie ich dem Kerl die Arbeit noch etwas erschweren kann.
Hallo Hühnermamma,
ich habe letztens eine Umzäunung gesehen, da wurde der untere Teil des Zaunes nach aussen umgebogen und im Erdreich eigegraben. Du hast auch noch viele dicke Steine im Garten, die könnte man noch an der Umzäunung dicht dranlegen. Wenn die Zaunbiegung tief genug eingegraben ist, kann sich der Fuchs nicht durchgraben.
Viele Grüsse von Brigitte, und den wärmenden Socken
Hühnermamma
25.01.2014, 22:21
Hallo Brigitte mit Socken!
An der Umzäunung werde ich nichts ändern. Lediglich um das Gewächshaus herum wohl noch so gut es geht einige Steine verteilen. Muss wohl mal wieder spazieren gehen :pfeif Eingraben kann ich da schlecht, weil die Bepflanzung schon seit ewigen Zeiten dort wuchert und ich eigentlich nicht alles zerstören möchte. An zwei Seiten würde er innen mit dem Kopf an die Paletten knallen. An der hinteren Seite müsste er sich durch einiges Wurzelwerk durchgraben. Ich kenne ja die Ausdauer der Tiere nicht. Wahrscheinlich mache ich mir unnötig Sorgen, aber sicher ist sicher.
Ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn sie die Nacht im Stall verbringen. Klar, dass der Fuchs eigentlich überall rum rennt, aber ich hatte bisher hier im Ort noch keinen gesehen. Bis gestern ... Er hat auch schon in Ortsrandlage Hühner und Enten geholt. Da er bei mir eine stark befahrene Straße überqueren muss, hatte ich bisher die Hoffnung, dass die Autos schneller sind ... Er scheint aber zu wissen, wann bei uns die Gehsteige hochgeklappt werden.
Kannst Du nicht einen Boden im Gewächshaus legen? Eine geschlossene Schicht Terrassenplatten, dann kann er lange graben. Ansonsten würde ich die Enten nachts auch in den Stall sperren, einfach um ruhig schlafen zu können. Vielleicht hast Du ja Glück und der angesagte Winter kommt jetzt endlich, damit der Boden ordentlich gefriert. Solange der Fuchs irgendwo leichtere Beute machen kann, wird er sich eher nicht unter Deinem Fundament durchgraben. Hast Du die Enten tagsüber draussen, so dass er weiss was in Deinem Gewächshaus zu holen ist? Ich hatte auch immer Angst, da die Tür meines Gartenhauses nun nicht die allerstabilste ist. Darum rolle ich immer noch einen grossen Stein davor, und lasse den Strom vom Auslauf auch nachts an. Und ich habe eine geschotterte Bodenplatte + vernageltem Holzboden. Bei uns habe ich das ganze Jahr noch keinen Fuchs gesehen, und der alte Bau der nur 200m weg ist ist verlassen. Laut Jäger hat die Staupe hier grosse Teile des Bestandes dahingerafft. Glück für mich und meine Hennen! ;)
Hühnermamma
25.01.2014, 23:21
Ich möchte das Gewächshaus im Frühjahr/Sommer schon wieder als solches benutzen, daher macht es keinen Sinn, den Boden mit Platten auszulegen. In der Mitte verläuft ein befestigter "Weg". Die Enten lasse ich momentan nur raus, wenn ich auch im Garten bin, bzw. den "Winterstall" sauber mache. Seit mir vor einigen Jahren der Habicht eine Ente und ein Huhn gekillt hat, habe ich schon Angst vor einer Wiederholung. Einen Winter hatte ich einen Teil des Geheges übernetzt, was bei starkem Schneefall ziemlich knäcke war. Einen anderen Winter habe ich die Tiere morgens ins "Tomatenhaus" geschickt und abends wieder in ihren Stall. Das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Die Gewächshauslösung finde ich bisher noch am Besten, da die Enten bei Kälte eh keinen so großen Bewegungsdrang haben.
Drei Häuser weiter von mir haben auch welche Hühner. Wie die untergebracht sind weiß ich allerdings nicht. Aber ich glaube, die behalten die Hühner nur max. einen Winter. Vor dem 2. Winter werden sie geschlachtet und im Frühjahr gibt es wieder neue Tiere.
Meine Gedankenrechnung:
1,5 Stunden zum druchbuddeln und 10 Minuten um den Stall zu knacken - der Fuchs zieht die Holztüre auf, als wäre die nur angelehnt.
Ich denke der Fuchs wird sich nicht die Arbeit machen und die Enten ausbuddeln. Wo anderst brauch er ja nur unterm/übern Zaun, wenn das da ist wo ich denke. Warum also sollte der Fuchs viel Arbeiten?
Du könntest aber an der Türe des Stalles eine Glocke oder ähnliches anbringen die klingelt - so eine Art Schnurr vom Stall zu deinem Schlafzimmer mit Glöckchen an beiden Enden dran. Wenn etwas die Stalltüre öffnet, dann klingelt es dich aus dem Bett. :laugh :cool: :p
Hühnermamma
26.01.2014, 09:51
Hey Karin,
dass der Fuchs die Stalltüre so einfach aufzieht, wage ich zu bezweifeln. Die ist schon verriegelt und auch der Riegel eingerastet. Die Schwingtüre rechts müsste er dann noch nach hinten oben schaffen und das ohne eingeklemmt zu werden. Da brauch ich keine Alarmglocke. Da würden dann sicher die Enten Alarm schlagen.
MonaLisa
27.01.2014, 14:21
Sofern du überall, wo es denn möglich ist, Gehwegplatten von mindestens 50cm Kantenlänge direkt um das Gewächshaus legst (oder Zaun waagerecht eingräbst), wird der Fuchs sich nicht hineinbuddeln. Schon Lupus hatte das hier empfohlen und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass der Fuchs aufhört, wenn er nicht bald Erfolg hat. Bei mir hatte er an den Eckpfosten des Gluckengeheges gegraben (an jedem), so ca 30cm tief und dann jedesmal aufgehört (zum Glück, den viel weiter wäre der Pfosten nicht gegangen, direkt daneben war der Zaun nur 20 cm eingegraben...). Zum Schutz habe ich dann am nächsten Tag 50cm Platten rumgelegt. Seither hat er dort nicht mehr gegraben. Insofern dürfte kräftiges Wurzelwerk ihn auch daran hindern.
Gruß Petra
Hühnermamma
27.01.2014, 16:23
Danke Petra,
diese Hoffnung habe ich auch. Konnte auch keine Grabespuren entdecken und hoffe, dass dies auch so bleibt. Ist ja auch nur im Winter das "Problem". Wir haben hier sehr schwere Böden, die nur mühsam zu bearbeiten sind. Wahrscheinlich wäre ihm da die Buddelei wirklich zu lästig, vor allem, wenn auch noch jede Menge Wurzelwerk im Weg ist.
bellapaula
27.01.2014, 16:59
Ich denke auch, daß Platten oder Steine ihn abhalten werden. Wir haben Estrichmatten eingegraben, und nach dem letzten Fuchsbesuch, der zum Glück für ihn erfolglos war haben wir noch Matten entlang des Auslaufs gelegt. Seit dem habe ich keine Buddelspuren mehr gefunden :flehan
Lieben Gruß von bellapaula
mike0815
28.01.2014, 10:16
1,5h..... :D
Da sag ich nichts zu, ich denke er braucht 1h, 12min. und 44 Sek..... :D
Wie lange der brauchen würde hängt sicher vom Boden ab, denke ich mal. Schwerer Lehmiger Boden braucht sicher länger wie leichter Sandboden...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.