Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erster Hühnerstall Teil 1
Sundheimer1
24.01.2014, 21:47
Hallo,
nachdem ich hier so viele tolle Beiträge und Anregungen gesehen habe, möchte ich meinen Hühnerstall den ich im April 2013 fertiggestellt habe, auch mal vorstellen.
Wir haben vor 2 Jahren endlich unser Eigenheim erstanden in dem wir vorher schon 13 Jahre zur Miete wohnten . Mit zu unserem Haus haben wir auch einen Teil als Hanggrundstück erstanden, der von mir als Mieter immer gemäht werden mußte. Doch nun als Eigentümer kam mir die Idee mir Hühner anzuschaffen die die Arbeit erledigen.
Baubeginn war 2.3.2013 :)
115535
So der Anfang war gemacht. Es war übrigens s.. kalt wir hatten Ostwind.
Aber egal weiter gings. :(
115536115537115538
Nachdemm außen alles geschafft war, gings an den Innenausbau.
Innenwände verkleiden, Strom verlegen, Linoleum verlegen, Sitzstangen mit Kotbrett, Nester bauen, Axt Türöffner anbringen etc.
115531115532115533115534
Endlich auch innen fertig. ;D Weiter gehts in Teil 2
LG aus Nordhessen
Sundheimer1
24.01.2014, 22:10
Hallo,
hier nun Teil 2
Nun musste die Außenvoliere noch gebaut werden.
115540
115541
Übrigens sieht man hier auch gut den Hang.
115542
115543
Voliere auch fertig, jetzt konnten sie endlich kommen. Meine 5 Marans.
115544
wenig später kamen noch drei Sundheimer und ein Mix
115545
Letztendlich fehlte nur noch ein Platz von dem man gut beobachten kann.
115546
So das wars ;D
LG aus Nordhessen
JanaMarie
24.01.2014, 22:44
Leider sieht man die Bilder im 2.Post nicht :-[ aber die ersten zeigen schon, wieviel Arbeit u Engagement ihr da reingesteckt habt! Sieht super aus :jaaaa: (hab die gleichen Kippfenster ;))
Sundheimer1
25.01.2014, 00:22
Habe es noch mal versucht mit den Bildern.
Außenvoliere
115547115548115549
115550115554
Meine Hühner
115551115552
Und die schöne Aussicht
115553
JanaMarie
25.01.2014, 00:38
Dürfen Sie auch mal im ganzen Garten laufen? Oder haben die nur im Stall "waagerechte" Position? :kicher Stell mir grade vor, wie ein Hahn ne Henne treten will am Hahn - die würden ja Bob fahren, die hätte ja gar keinen Halt :-[ nunja, hast ja keinen Hahn, dann stellt sich das Problem nicht ;)
Und kalken nicht vergessen :)
Hühner-Rookie
25.01.2014, 08:49
Der Stall ist ja echt klasse und auch die Voliere dazu.
Wie groß ist denn der Stall ?
Sehe ich da auf Bild 5 im Teil 2 noch eine Voliere ? Was hast denn da für Tiere drin ?
Der Aussichtsplatz ist auch traumhaft geworden.
Hast du auch ein Foto wo man alles drauf sehen kann (ev. von der anderen Seite des Teiches)? Sieht echt traumhaft aus.
Paddington
25.01.2014, 09:11
Hallo,
hast du zwei Hähne? ???
Viele Grüße, Paddington.
Einstein
25.01.2014, 09:12
Cool,
eine Hühnerterasse!
Aber, mir stellt sich die gleiche Frage, als Winterauslauf, wäre mir die Voliere am Hang zu steil.
Kann die vielleicht, mit einem aufgestellten Brett am unteren Ende etwas begradigt werden?
Der Stall ist wunderbar geworden, Glückwunsch
LG Ulrike
hast du zwei Hähne? ???
Bei den Sundheimern sehe ich auch 2 Hähne.
shetty-antje
25.01.2014, 10:47
Das ist schön. Wir sind übrigens auch in Nordhessen zuhause. Und haben auch jede Menge Hang. ;)
antje
JanaMarie
25.01.2014, 12:50
Bei den Sundheimern sehe ich auch 2 Hähne.
das sind auf jeden Fall 2 schöne Jungs :roll
Orpington/Maran
25.01.2014, 17:31
Oh ja, 2 Hähne !
Sha13dow
25.01.2014, 17:43
Die Bauten sind richtig toll geworden!!! Herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Arbeit
Kohlmeise
25.01.2014, 17:44
Hey,
deine Bilder zeigen wieviel Arbeit und Mühe du dir gemacht hast. Da wir gerade auch in der Bau-Planungsphase sind kann ich dir nur Lob aussprechen. Sieht klasse aus.
Mit welcher Farbe bzw Lasur hast du den Stall von außen behandelt? Der spätere dunklere Farbton gefällt mit sehr.
Sundheimer1
25.01.2014, 18:52
Hallo,
danke dafür das es euch gefällt.
In meinen Ziergarten dürfen sie leider nicht.( Meine Frau hat was dagegen weil die alles platt machen sagt sie)
Aber sie haben da am Hang ca.400 Quadratmeter Auslauf. Der Hang sieht steiler als er ist und der Hahn hatte am Anfang schon sein Tun mit den Hennen aber er wird immer besser.
Aber es gibt es auch gerade Stücke am Ufer des Flußes. Auf dem Bild das ist kein Teich sondern ein ca.3m tiefer Seitenarm der Diemel. So heißt der Fluß.
Ich wohne fast mitten in der Stadt habe rechts und links keine Nachbarn, es ist einfach traumhaft.
Ich werde mal versuchen von meinem Stall und meinem kleinen Skywalk von der anderen Seite des Flußes ein Bild zu machen da sieht man alles, aber man kommt da nicht so einfach hin.
Mein Stall hat eine Größe von 2 x 2.5 Meter.
Im Hintergrund die Voliere gehört zu einer von meinen 2 Volieren meiner Wellensittiche, ca.35-40 Tiere. Aber die kleinere werde ich im Frühjahr als Küken und Junghennenstall umbauen.
Und ihr habt recht es waren mal 2 Hähne, aber leider ist einer meiner Hähne spurlos verschwunden entweder Greifvogel oder unvorsichtig am Fluss.
LG Thomas
Sundheimer1
25.01.2014, 19:02
Hallo,
den Außenanstrich an meinem Stall habe ich mit Xyladecor Farton Wallnuss gemacht.
LG Thomas
Hühnerjette
25.01.2014, 21:28
Seeeeeeeeeeeeeehr, sehr chic, dein Haus! Gefällt mir wirklich sehr gut, Kompliment!!
Wie hast du denn das Hangproblem gelöst? Ich stehe vor der gleichen Herausforderung & möchte im Frühjahr Gluckenställe mit kleinem auslauf am Hang bauen (also dein Haus * 1/4), weiß nur noch nicht, wie ich es am besten gerade bekommen. Genau dein Grundgestell könnte mir helfen, ich will die Pfosten auch so anordnen und dann kleine Terrassen mit Auslauf bauen, auf denen ich die Mini-Häuser immer mal wechseln kann.
Gibt's da 'nen Trick, wie ich es am besten so schön ausgleichen kann wie du???
Gockie2012
25.01.2014, 21:57
Wirklich sehr schön, allerdings hätte ich wahnsinnige Angst, dass die Hühner ins Wasser fallen könnten (wie evtl schon mit einem Deiner Hähne geschehen), oder hast Du da (jetzt) einen Zaun gezogen?
LG Kerstin
Sundheimer1
25.01.2014, 22:13
Hallo Hühnerjette, erstmal danke.
Also ich weiß ja nicht wie steil es bei dir ist aber meine Hühner haben kein Problem mit dem Hang und ich habe keine Terrassen angelegt.
Was meinst du genau was ich ausgeglichen habe?
Sundheimer1
25.01.2014, 22:19
Hallo Kerstin,
ich habe keinen Zaun gezogen, obwohl ich schon mit dem Gedanken gespielt habe.
Aber mir hat jemand gesagt das die Hühner genau wissen was da ist.
Außerdem liegt der Fall schon ein halbes Jahr zurück und die laufen öfter knapp am Rand her, aber bisher toi toi toi.
LG Thomas
Hühnerjette
25.01.2014, 22:48
Huhu Thomas!
Meine Huhnis haben auch kein Problem mit dem Hang, es sind eben waschechte Hanghühner ;)
Die Neigung dürfte wie bei dir sein, also das Prinzip ist das gleiche.
Mit "Terrassen" meine ich deine Holzkonstruktion, die man auf Bild 1-3 gut sieht bzw. deine Aussichtsplattform. Du hast Pfostenschuhe senkrecht in den Boden getrieben und darauf dann waagerecht Planken verlegt. Ich will das so als Terrasse (3-4 im Auslauf) lassen und oben drauf quasi ein versetzbares Gluckenhaus stellen. Ausgleich deswegen, weil du durch unterschiedliche Pfostenlängen dein Haus "gerade" und nicht schräg stehen hast. Nur bekomme ICH das niemals gerade hin, wenn ich mir das genau überlege. Wie bist du da vorgegangen? Ich bin handwerklich nicht unbegabt, habe auch schon ein Hü-Haus selbst gebaut, verfüge über einen Vorschlaghammer und diverse tolle Elektrogeräte, ich hab sogar ne Wasserwaage, aaaaaaber....
Also: Wie hast du deine Pfosten senkrecht in den Boden bekommen? Betonieren & Wasserwaage anhalten?
Sundheimer1
25.01.2014, 23:37
Hallo Hühnerjette,
du weißt doch schon fast alles, denn genau so hab ich es gemacht.
-Vier Löcher ausgeheben
-mit der Wasserwaage vier Pfostenträger einbetoniern. Die sollten einigermaßen im Lot sein.
-wenn der Beton ausgehärtet ist, die vier Pfosten auch mit der Wasserwaage ausrichten und verschrauben.
-wo die Pfosten oben am Hang stehen machst du unten am Pfosten wo du meinst wo dein Boden sein soll eine
Markierung. Von dem Punkt nimmst du entweder eine gerade Latte oder eine Schnur, Wasserwaage drauf und
überträgst den Punkt auf die anderen Pfosten. Und schon hast du einen waagerechten Fußboden.
Gruß Thomas
Gockie2012
25.01.2014, 23:41
Hallo Kerstin,
ich habe keinen Zaun gezogen, obwohl ich schon mit dem Gedanken gespielt habe.
Aber mir hat jemand gesagt das die Hühner genau wissen was da ist.
Außerdem liegt der Fall schon ein halbes Jahr zurück und die laufen öfter knapp am Rand her, aber bisher toi toi toi.
LG Thomas
Also, ich hätt da einen kleinen Zaun gezogen, stell Dir vor da geht eine Rangelei zwischen den Hennen los, oder der Hahn beglückt seine Dame am Ufer-oje, das ist nichts für meine Nerven...
LG Kerstin
Sundheimer1
26.01.2014, 00:15
Da ich ja ein Gelände von 400 Quadratmeter und 1/7 Hühner habe sind die immer gut verteilt. Wenn es aber doch noch mehr werden was ich ja vor habe, werde ich es nochmal überdenken und weiterhin beobachten.
Im Moment schneit es bei uns richtig heftig, bin morgen echt mal gespannt was die machen wenn sie den ersten Schnee sehen in ihrem Leben.
LG Thomas
General Y
27.01.2014, 09:47
Moin, meinen Glückwunsch zu deinem "Geflügel-Park".
Sieht echt alles top aus.
Auch gut durchdacht finde ich...
Wie tief hast du unter dem Zaun gesichert?
30cm?
Viele Grüße und viel Spass am Hobby
General Y
27.01.2014, 10:31
Ich nochmals...:)
Hab mal ne Frage.
Kannst du mir was zu deinem Bodenbelag sagen?
Du hast ja Linoleum verlegt.
Als Bodenbelag an sich ist es ja eigentlich gut geeignet, da es ja Bakterienwachstum-hemmend ist.
Allerdings soll das Linoleum aber relativ "intensiv" bei Alkalien mit einem hohen pH-Wert wie Kotanhaftungen (Ammoniak) reagieren...
Natürlich ist dein Bodenbelag sehr wahrscheinlich ja auch mit Einstreu bedeckt, daher wirds nicht weiter relevant sein, aber konntest du da schon irgentwelche Veränderungen beobachten?
Sundheimer1
27.01.2014, 15:05
Hallo General Y,
Also wenn du den Zaun meiner Voliere meinst den habe ich überhaupt nicht eingelassen. Die Voliere nutzen die Hühner eigentlich nur bei Regen oder Schnee, weil`s da trocken ist sonst sind die nur unterwegs. Habe im Moment gut die Hälfte meines Auslaufs mit Netz überspannt. Rest kommt im Frühjahr.
Den Linoleum habe ich eigentlich nur genommen weil er sehr wiederstandsfähig ist. Selbstverständlich habe ich auch Einstreu drin. Also bisher konnte ich noch keine Reaktionen feststellen. Und er läßt sich sehr gut reinigen. Das gleiche habe ich übrigens auch auf auf meinem Kotbrett, dann noch mit Zeitungspapier ausgelegt, so dauert das Reinigen 10 Minuten und alles ist wieder frisch.
Gruß Thomas
Sundheimer1
06.02.2014, 17:47
Hallo,
ich habe heute noch mal Fotos von meiner Terrasse aus gemacht.
Ich hoffe das bald Frühling ist, daß wir wieder raus können!
116204
116203
Gockie2012
06.02.2014, 19:22
...und wenn es wieder wärmer wird, schön auf der Terasse, nen Kaffee in der Hand und die Hühner beobachten..KLASSE
LG Kerstin
Wünderschön! Gratuliere zu deinem selbst geschaffenen Paradies!:bravo
Schwelmis
07.02.2014, 09:05
gefällt mir ! :bravo
Hallo Sundheimer1,
dir ist ein ganz tolles Hühnerhaus gelungen, das mir richtig gut gefällt. :jaaaa:
Die Grundmaße hast du bereits mit ca. 2m x 2,50m angegeben, was in etwa 4 OSB-Platten entspricht.
- Für wie viele Hühner ist die Grundfläche geeignet?
- Wie hoch ist der Abstand zwischen Oberkante Fußboden und dem Rahmen über der Tür (bzw. wie hoch ist die Tür)?
- Die Wände hast du an der Innenseite mit OSB verschalt. Hast du den Hohlraum gedämmt? Ist eine Dämmung überhaupt notwendig? Wenn ja, mit welchem Dämmmaterial? Hast du die OSB-Platten behandelt?
- Sehe ich das richtig, dass die Ecken mit Silikon verfugt sind?
Grüße ... Chris
...und wenn es wieder wärmer wird, schön auf der Terasse, nen Kaffee in der Hand und die Hühner beobachten..KLASSE
mmmmhhh....das sieht mir so aus, als ob das ganz in meiner Nähe ist....mit ´nem Kaffee in der Hand Hühner beobachten hört sich gut an...;)
Sundheimer1
12.02.2014, 20:05
Hallo ollok,
bist ja tatsächlich ganz in meiner Nähe, bist gerne auf einen Kaffee eingeladen...kein Problem
Sundheimer1
12.02.2014, 20:55
Hallo Kromi,
erstmal danke für das Lob.
Zu deinen Fragen.
-Also ich habe im Moment 1/7 Hühner, soll aber mehr werden. Ich habe gelesen das so eine Faustregel sagt
ca. 3 Hühner pro Quadratmeter.
-von meinem Fußboden bis Unterkante Türrahmen sind es 20cm und die Tür ist 175cm hoch.
-die Hohlräume habe ich nicht gedämmt, weil bei der Anzahl der Hühner ist es warm genug.
ich habe es innen eigentlich nur verkleidet und mit Silikon verfugt um Milben und anderem Getier sowenig wie möglich
Unterschlupf zu bieten. Außerdem nimmt es noch ein bischen den Schall.
Das einzige was ich gedämmt habe ist mein Fußboden mit ca. 5cm Styropor, damit es von unten nicht so kalt wird.
Hast du schon einen Stall oder bist du am planen?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich befinde mich noch in der Planungsphase. Im Grunde genommen schon seit einem Jahr. Eigentlich war das Projekt Hühner bereits für 2013 geplant gewesen, es kamen dann aber andere Projekte mit höherer Priorität dazwischen. Wie es eben manchmal so läuft. ;)
Vor einem Jahr habe ich mich an dem Hühnerhaus von Klausemann orientiert und danach meine Pläne angefertigt. Dein Haus hat mir nun neue Inspiration gegeben, sodass ich mir nun im Klaren bin, wie das Häuschen aussehen soll.
Zum Haus gehören dann ca. 50m² permanenter Auslauf. Beginnen möchte ich mit 1/5. Bei der Rasse bin ich mir noch unschlüssig und auf der Suche nach etwas "Pflegeleichtem".
Außerdem bin ich mir immer noch nicht sicher, ob das Häuschen überhaupt eine Dämmung benötigt. Eine Doppelwand bietet sich natürlich an, mit Dämmwolle gefüllt zu werden. Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und in nächster Zeit mich intensiv durchs Forum wühlen. :)
Grüße ... Chris
Hallo Chris,
ich habe komplett auf Dämmung verzichtet.
Zum einen weil ich der Meinung bin, dass die Tiere unsere Witterungsverhältnisse leicht aushalten und zum anderen sehe ich nicht ein, warum ich die eh schon ausreichende Nagetierpopulation noch durch die Schaffung von Nistmöglichkeiten unterstützen sollte. Ich will ja schließlich Hühner halten und keine Mäuse oder Ratten :cool:
Zu weiteren Inspiration kannst Du gerne hier stöbern:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68391-Taj-Mahal-f%C3%BCr-H%C3%BChner
Gruß
Oliver
Sundheimer1
13.02.2014, 20:40
Na das ist mal ein Hühnerhaus, sieht echt super aus.
Bei mir war leider nicht viel mehr möglich, da ich für meine Hühner halt fast nur Hang habe.
Gruß Thomas
General Y
14.02.2014, 10:18
Moinsen "Herr Sundheimer"...:D
Ich suche seit ca 4 Monaten nach nem gescheiten elektrischen Klappenöffener (der gemütlichkeits-halber wegen...).
Du hast ja auch einen wie ich sehen kann.
Wie kommst du mit dem zurecht?
Hast du den selbst gebaut oder als Bausatz im Netz bestellt?
Moinsen "Herr Sundheimer"...:D
Ich suche seit ca 4 Monaten nach nem gescheiten elektrischen Klappenöffener (der gemütlichkeits-halber wegen...).
Du hast ja auch einen wie ich sehen kann.
Wie kommst du mit dem zurecht?
Hast du den selbst gebaut oder als Bausatz im Netz bestellt?
Das würde mich auch interessieren. Ich suche da nämlich auch schon länger nach einer akzeptablen Lösung.
Ich habe mal den Tipp bekommen, einen elektrischen Jalousienantrieb zu verwenden. Aber die Dinger sind selbst gebraucht noch sauteuer.
General Y
14.02.2014, 12:59
Sooo, ich war gerade mal, wie warscheinlich viele andere vor mir auch schon, auf die Seite der Fa. Axt-Electronics gestoßen und mir alles genau durchgelesen.
Das für meine Nutzung benötigte System würde allerdings 179€ kosten, wo nach ich nun eher zu einem "nein, werde ich nicht kaufen" tendieren werde.
Da ich Morgens eh immer früh raus muss, werde ich mir wohl weiterhin "die Mühe" machen, die Klappe selber zu öffnen und zu schließen.
Die Weide untersuche ich meistens vorher noch auf versteckte Räuber und gefüttert müssen die Hühner ja eh auch noch, usw, usw...
Trotzdem finde ich die Technik von dem System echt klasse, alles anscheinend top durchdacht...
Ich bin dran interessiert, weil ich viel unterwegs und dadurch nicht jeden Abend zu Hause bin. Meine Jungs geben sich zwar alle Mühe, aber ich bin mir nicht so sicher, ob die Hühnerklappe nicht auch mal erst dann geschlossen wird, wenn´s schon längst dunkel ist...:pfeif
Sundheimer1
14.02.2014, 16:35
Hallo General Y, Hallo ollok.
Also mein Klappenöffner ist ein elektronicher Pförtner von AXT (im Netz bestellt).
Die digitale Zeitschaltuhr hatte ich noch rumliegen und die Klappe ist eine 4mm starke Aluplatte (die bekommt kein Fuchs oder ähnliches hoch) die in selbstgebauten Hartholzschienen läuft. Für den Pförtner habe ich noch einen Aussenlichtsensor gekauft. Gesamtkosten 120€
Gesamturteil elektronische Hühnerklappe ist... einfach nur genial :daumenhoch. Bei richtiger Einstellung braucht man sich um nichts mehr kümmern, denn auch ich habe keine Lust von einer Feier abends nach Hause zu müssen nur weil der Hühnerstall zu muß, oder im Sommer am Wochenende früh aufstehen weil meine Hühner raus wollen. Mein Motto ist wenn schon was machen dann gleich richtig.
Gruß Thomas
Norbert W.
14.02.2014, 21:39
Ich habe vor anstatt den AXT einfach einen elektrischen Gurtwickler zu verbauen. Die gibt es auch mit Zeitschaltuhr und kosten ab 79 Euro. Gibt es in jedem Baumarkt.
Sundheimer1
14.02.2014, 22:31
Also, da würde ich noch 30€ drauflegen und den AXT mit Dämmerungssensor nehmen, weil die Uhr nutze ich eigentlich nur für morgens damit die Hühner im Sommer nicht schon um 5 Uhr draußen rumlaufen. Wäre mir ehrlich auch zu stressig laufend die Uhrzeit zu verstellen.
Übrigens der Axt hat einen Lichtsensor eingebaut, dann muss man ihn allerdings aussen anbringen.
Waldfrau2
16.02.2014, 17:48
Muß man nicht außen anbringen, denn man kann auch einen Lichtsensor am Kabel dazu kaufen. Dann muß man nur über den eingebauten Sensor ein mitgeliefertes schwarzes Käppchen ziehen, falls man im Stall Beleuchtung hat. Funktioniert auch prima.
Sundheimer1
16.02.2014, 18:26
Muß man nicht außen anbringen, denn man kann auch einen Lichtsensor am Kabel dazu kaufen. Dann muß man nur über den eingebauten Sensor ein mitgeliefertes schwarzes Käppchen ziehen, falls man im Stall Beleuchtung hat. Funktioniert auch prima.
Bei mir ist er mit Aussenlichtsensor im Betrieb, war nur als Tipp gemeint um die 8€ noch zu sparen, wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte.
Ich habe auch den Elektronischen Tür öffner . Mit allem schnick und schnack.Nur meine Hühner spielen da nicht mit.
Sowohl mit Sensor als auch mit Zeitschalt Uhr.Wenn ich zuhause bin gehe ich trotzdem immer gucken ob nicht noch eine draußen geblieben ist wie schon so oft. Und siehe da. Es sitzen noch oft auch mehrere vor dem Stall auf einem plastick Tisch und gucken im Fenster rein weil das Licht ja an ist und sehen die anderen Hühner an die schon vorher rein gegangen sind. Bin gespannt wann die rein gehen wenn es im Sommer länger hell draußen ist.Und ich wahrscheinlich eher ins Bett gehe als die Hühner rein gehen.Nur zur Info: Das Licht geht zu einer bestimmten Zeit an etwas später geht die Türklappe zu- Alles mit Zeitschalt Uhr. Jenachdem 2 Stunden später geht das Licht dann auch wieder aus. In der Zeit haben die Zeit noch zu fressen und trinken und sich auf den Stangen zu positionieren (lach). Danach wissen die genau geht das Licht aus und es ist dunkel im Stall, so das sie nix mehr sehen.
Im großen und ganzen ist die Elektr. Türklappe super aber bei uns nur im Winter wenn es früh dunkel wird. Da ist die Rate das eine draußen bleibt geringer als wenn es länger hell bleibt.Warum weiß der Geier hahaha
Sundheimer1
25.02.2014, 18:31
Hallo Madasi
ich habe meine Hühner heute beobachtet, Punkt 17.45 Uhr sind alle im Gänsemarsch rein marschiert.
Ich könnte mir vorstellen das es am Licht liegt das deine Hühner nicht alle reingehen. Dieses Phänomen habe ich bei meinen Wellesittichen, wenn ich da mal zufällig beim füttern mittags im Schutzhaus das Licht anlasse und es abends immer noch brennt bleibt ein Teil immer draussen in der Voliere. Ist das Licht aus fliegen sie alle rein.
Vielleicht solltest du das Licht erst angehen lassen, wenn deine Hühnerklappe schon zu ist. Also wenn meine Hühner rein gehen haben die noch gute 20 Minuten Licht zum Fressen, Trinken und Platz suchen. Wegen Tageslicht verlängern mach ich kein Licht an. Würde ich einfach mal testen.
LG Thomas
Hallo Thomas
das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wenn das Licht erst angehen soll wenn die Hühnerklappe schon zu ist, kommt ja kein Huhn mehr rein.
Und wenn es dunkel im Stall ist, sehen sie nicht wo sie hin gehen und bleiben draußen.
Im Winter war es so sobald das Licht drinnen angegangen ist, sind sie auch rein gegangen. Und kurz später
ist die Klappe zu gegangen. So war es eingestellt.Jetzt ist es auch noch so ,nur halt Zeit verzögert weil es ja nicht mehr so früh dunkel ist. Meinst du ich soll garkein Licht anmachen. Denke dann bleiben sie draußen und wissen garnicht was los ist :-(
Sundheimer1
26.02.2014, 19:12
Hallo Madasi,
ich habe in meinem Stall 2 Fenster. Da meine Hühner während der Dämmerungsphase in den Hühnerstall gehen ist es dort noch so lange so hell, (ca. 20 Min.) das sie noch trinken und sich auf den Stangen positionieren können.
Solltest du natürlich kein Fenster im Stall haben und es ist stockduster ohne Licht, ist das natürlich schlecht. Ich denke einfach, das einige vielleicht irritiert sind das es im Stall noch so hell ist. So stelle ich mir das Problem auch bei meinen Welli`s vor. Ich würde einfach mal beobachten was sie ohne Licht machen.
LG Thomas
hühnersindcool
26.02.2014, 19:19
Toller Stall, wie lange hast du denn dafür gebraucht und wie viel hat das so ungefähr ausgemacht- ich will auch so einen!!:roll
Einfach nur suuuuuuuper schöööööön!!:jaaaa: Das gibts doch gar nicht:neee:da möchte man gleich ein Huhn sein:p
Sundheimer1
26.02.2014, 20:53
Hallo hühnersindcool,
danke,danke schön das er dir gefällt.
Ich habe gerade mal auf meine Kamera geschaut, angefangen habe ich am 2.3.13 und bezugsfertig war er am 25.4.13.
Zu den Kosten, denke mal ca. 600 € habe ich nie so genau ausgerechnet. Ich habe mir früh Gedanken gemacht und viele Sachen wie Edelstahlschrauben, Winkel und Fenster schon ein viertel Jahr früher bei e-Bay günstig ersteigert.
LG Thomas
Hallo,
Ich könnte mir vorstellen das es am Licht liegt das deine Hühner nicht alle reingehen. Dieses Phänomen habe ich bei meinen Wellesittichen, wenn ich da mal zufällig beim füttern mittags im Schutzhaus das Licht anlasse und es abends immer noch brennt bleibt ein Teil immer draussen in der Voliere. Ist das Licht aus fliegen sie alle rein.
das finde ich sehr merkwürdig. Wie lange sind die Hühner und Wellis schon in den jeweiligen Ställen? Wie viele Wellis hast Du etwa und wie groß ist der Stall?
Bei meinen Hühner geht das Licht momentan um 18 Uhr an. Der Axt schließt gegen 18:30 oder etwas später. Die Hühner gehen problemlos vorher rein. Im Winter hatte ich allerdings mal 2 Wochen, in denen es gar nicht klappte.
Die Wellis haben von 16 bis 20 Uhr Licht. Der Axt schließt dort etwas später, als bei den Hühnern, weil durch die 2 Fenster Licht nach draußen fällt und es so dort insgesamt etwas heller ist Wenn das Türchen zu geht, ist es draußen schon dunkel. Auch die Wellis sind so gut wie immer im Schutzhaus. Ganz selten ist eine Henne ausgesperrt, weil das Ausflugloch noch offen steht, wenn es schon recht dunkel ist. Sie meinen dann, hinter dem dunklen Loch wäre eine gute Höhle zum brüten und schlüpfen ab und an noch mal raus. Das sehe ich öfter. Einmal hat der Axt eine Henne ausgesperrt. Da ich irgendwann abends bei allen Ställen nachgucke, ob alle Tiere drin sind, ist das nicht schlimm.
Sundheimer1
27.02.2014, 21:34
Hallo Susanne,
ich hab überhaupt kein Problem mit dem Licht bei mir gehen und fliegen alle zeitig rein. Wie gesagt meine Wellis mögen es nicht alle wenn das Licht an ist. Wieso hast du von 16 -20 Uhr Licht an?
Also bei mir wenn es dunkel wird schlafen alle.
Ich habe ca. 35 Wellis und 6 Nymphen in einer 4 x 4 Meter großen komplett vergitterten und überdachten Voliere. Zu der Voliere gehört noch eine 3 x 3 Meter großer Schutzraum. Da die Voliere komplett mit Draht zu ist, habe ich das Einflugloch immer auf. Meine Wellis habe ich jetzt 6 Jahre und es ist noch nie etwas passiert.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich glaube gerne, dass Du keine Problem mit dem Licht bei den Vögeln hast. Ich finde es nur merkwürdig, dass Deine Vögel bei Licht nicht rein gehen, meine aber schon. Ich hätte erwartet, dass Vögel sich überall fast gleich verhalten.
Meine Wellis, auch die Nymphen, die separat wohnen, haben im Winter abends Licht an, weil ich versuche eine Tageslänge von etwa 12 Stunden hin zu bekommen, weil das den natürlichen Bedingungen in Australien nahe kommt. Momentan könnte ich das Licht schon wesentlich später an gehen lassen, weil es länger hell ist. Aber das Fummeln an der Zeitschaltuhr ist so ätzend, dass ich es noch nicht gemacht habe.
Meine Wellis haben auch eine Voliere mit Schutzhaus. Sie könnten den ganzen Tag ihr Ausflugloch offen haben und wären sicher. Den Axt habe ich erst Ende letzen Jahres eingebaut. Bis zum Herbst habe ich das Flugloch immer offen. Ich mache im Winter nachts zu, weil ich das Schutzhaus frostfrei halte, deswegen im Winter heize und nachts nicht die Umgebung heizen will, wenn eh alle im Haus sitzen. Momentan ist ein Welli dazu noch krank, so dass ich die Temperatur etwas angehoben habe. Da würde mir in kalten Nächten noch mehr Wärme durchs Flugloch verschwinden.
Da die Wellis, genau wie die Hühner, abends schön rein fliegen, werde ich das Flugloch jetzt ganzjährig abends zu gehen lassen. Nicht damit sie nachts drin sind, sondern damit sie morgens länger drin bleiben. Die Wellis machen so einen Radau, dass die Nachbarn mir dankbar werden sein, wenn der Krach im Sommer etwas später einsetzt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.