Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalken
Moritz.s
20.01.2014, 15:32
Hallo alle zusammen,
ich bin neu unter den Hühnerhaltern, bzw. habe vor hühner zu halten.
Hier bei euch im Forum habe ich schon viel und klasse Sachen gelesen.
Aber das mit dem Hühnerstall kalken habe ich noch nicht ganz verstanden.
Ist einer so nett und erklärt mir das wie das geht?
Bitte mit dem kalk kauf anfangen und mit dem bekalken des Stalls enden. (oder wie man das nennt;))
Vielen dank im Vorraus;D
Hallo Moritz.s Sei herzlich willkommen,also ich hab auch erst letztes Jahr mit Huhnis angefangen und mir einen Stall aus Holz gebaut : von einer Forianerin (Delia ) bekam ich den Rat ,meinen Stall zu kalken ,sie gab mir auch ne Adr.für die Kalkfarbe "www.Kalk-laden.de od. info@kalk-laden.de habe mir von dort das Pulver zum selbst anrühren schicken lassen ,2Kg. für ca43 qm inkl.Versand und Märchensteuer 20,14Euronen bin sehr zufrieden damit ,zweimal streichen ist vlt.ganz gut . LG vom Franz aus Bayern (Hena mein Nickname)
Moritz.s
20.01.2014, 16:19
Danke für die schnelle Rückmeldung.:)
Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich kalk bestellen, egal welche Farbe?
Ich habe von Brantkalk usw. gelesen, was hat es damit auf sich?
Wenn der kalk dann geliefert wurde muss ich ihn anrühren bis er flüssig ist und dann nach einem Tag rumstehen die Holzwände damit bestreichen?
Ist das für die Hühner Gefahrlos wenn schon der Mensch eine Schutzbrille tragen soll so wie ich das gelesen habe?
Olle Ziege
20.01.2014, 22:35
Hallo Moritz,
bin auch neu und hab hier im Forum viele wertvolle Infos bekommen. Zum Kalken gibt es viele hilfreiche Beiträge in diesem Thread:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/62365-kalken
Hallo,
ich kalke gerade meinen Stall. Am Besten kaufst du Weißkalkhydrat im Baustoffhandel. Den gibts in 25kg Säcken.
Einfach wie auf dem Sack beschrieben (5L Wasser auf ca. 3kg Kalk) mit ner Bohrmaschine und nem Rührquirl für Putz verrühren und mit nem großen Pinsel oder Quaste (für Kleister) an die Wände, Decken und Fußböden bringen.
Bei Brantkalk ist das Problem, dass er beim Anrühren Hitze entwickelt. Das passiert bei Weißkalkhydrat nicht.
Eine Schutzbrille sollte man tragen, da Kalk bei Kontakt mit Augen und Schleimhäuten eine ätzende Wirkung hat. Bei längerem Hautkontakt trocknet die Haut aus. Steht aber auch alles auf dem Sack ;-)
Ich verdünnte den immer gerade so, dass ich ihn mit der Gloria Gartenspritze ausbringen kann, das spart Zeit.
Moritz.s
21.01.2014, 11:00
Kann mir wer sagen wann ich den Kalk an der Wand z.B. erneuern muss? Oder woran merkt man das, dass der erneuert werden muss? Kann man den einfach mit Wasser wieder von den Wänden waschen?
Ich mache das bei der Grundreinigung ein bis zwei Mal im Jahr und wasche den Kalk nicht ab, sondern spritze drüber. Weitere Infos gibt's auch hier: http://www.huehner-info.de/infos/stall_kalken.htm
Moritz.s
21.01.2014, 11:28
Okay ich werde es einfach mal ausprobieren.
ich bin ja noch ein anfänger und rückschläge kann ich sowieso gut wegstecken;)
Das wird schon!
Demnächst habe ich bestimmt auch noch ein paar fragen, wäre schön wenn ihr dann wieder so zahlreich antwortet.
DANKE IM VORRAB ;););)
Baby_red
21.01.2014, 12:32
Ich habe letzte Woche Kalk gekauft, bei Raiffeisen. 25 kg für knapp 10€ ;-)
Hier findest du auch gute Infos zum Stall kalken, einschließlich wie du es machen kannst, damit der Anstrich wischfest wird:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/62365-kalken
Grüße
Mara
The real Deal
22.01.2014, 08:55
Hallo
Mal eine dumme Frage, warum überhaupt Kalken? Nur damit der Stall schön weiß aussieht?
Einmal im Jahr, ein Insektizit versprühen ist vielleicht wirksamer.
MfG
Weil es Leute gibt, die ungern die Chemiekeule einsetzen.
Sandmann68
22.01.2014, 16:42
Lieber Kalk als Chemie!
Seit Urzeiten werden bei uns die Ställe gekalkt, ganz egal ob Kuh-, Pferde-, Tauben- oder Hühnerställe. Beim Großreinemachen im Frühjahr wurde kräftig Kalk gepinselt. So werde ich es auch weiterhin halten. Ich bin froh um meine Bio-Eier und muss nicht mit nem Insektizid rumwedeln, wenn's auch anders geht.
Matthias71
28.01.2018, 10:52
Hallo,
ich habe noch vom Hausbau einen Sach Hydraulischen Kalk übrig. Ist das ein Unterschied zu Kalkhydrat?
Matthias
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.