Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Stallplanung und -bau
Da es morgen nun endlich soweit ist und mit dem Bau des Hühnerstalls begonnen wird (erst mal wird der Platz aufgeräumt, die Holzhütte entkernt und ausgeräumt), möchte ich diesen Thread starten um meine Ideen zu sammeln und den Bau zu dokumentieren.
Dieser Stall soll erst mal Behausung von etwa 8 Hühnern werden. Wyandotten und Zwergwyandotten (ich habe mich unsterblich in diese Viecherchen verliebt ;D )
Fakten:
Gesamtgrundfläche Stall+Voliere = 6x3m = 18m2
Stallgrundfläche davon = 2x3m= 6m2
Stall sollte nur zum schlafen verwendet werden. Für reichlich Auslauf außerhalb der Voliere ist gesorgt.
Hier ein Bild des Ist-Zustandes:
115339
Die "Hütte" ist ein bisschen schwer zu erkennen, ist das grün überwucherte etwas auf dem Bild :laugh . Sie wird fast komplett abgebaut, ausser den Stehern (diese sind bereits mit Beton im Grund verankert) und den Querbalken wird nix davon übrig bleiben.
Der Hühnerstall wird dann im Bild rechts sein.
An der Schmalseite (NO-Gerichtet) kommt ein Fenster hinein (180x60cm) zweiteilig, ein Teil davon Kippbar/Aufmachbar.
Dieser Teil wir mit den bereits vorhandenen Dachziegeln neu eingedeckt.
Die restlichen 4m werden mit durchsichtigen Dachplatten eingedeckt und komplett mit Volierengitter zugemacht.
Meine momentanen Vorstellungen:
Die Legenester möchte ich gerne von aussen an den Stall anbringen innerhalb der Volieire, mit Deckel oben zum öffnen, zum leichteren entnehmen der Eier, bisschen erhöht mit Staubbad darunter.
Innenwände des Stalls möchte ich gerne mit Kalk streichen.
Spricht etwas dagegen die Hühnerklappe in die Stalltüre zu integrieren? (Also in die Stalltüre die Hühnerklappe einbauen)
Reicht dieses 180x60 Fenster an der NO-Seite des Stalles? Eventuell möchte ich noch in der Stalltüre ein kleines Fenster integrieren.
Mein Mann möchte den Stall unbedingt betonieren, also die 2x3m2, er meint, das es dann einfacher ist den Stall sauber zu halten.
Die Sitzstangen möchte ich zwischen einem Rahmen montieren, welcher mit Schanieren an der Wand befestigt wird um diese dann bei Bedarf nach oben klappen zu können, z.B. bei der Stallpflege, Kotbrettreinigung,..
Wie hoch sollen die Sitzstangen montiert werden? Verschiedene Höhen? oder auch Hintereinander? Wie viele m Sitzstange benötige ich pro Huhn und wenn hintereinander wie viel Platz zwischen den Stangen?
Würde mich über Anregungen, Kommentare und Hilfe freuen.
Kanns kaum erwarten das es endlich losgeht.
lg und gute Nacht
Tina
Balu35104
19.01.2014, 23:43
Hallo,
Mach die Sitzstangen auf eine Höhe sonst gibt es Streit um den besten Platz.... bei 8 Hühnern reichen bei mir locker 1,5m sitzen eh immer dich zusammen gekuschelt.
Den Boden betonieren ist ne gute Idee alleine wegen der Reinigung. Ausserdem hast du Sicherheit gegen Ungeziefer(Ratten und Mäuse) von unten.
Die Hühner Klappe kannst du natürlich in die Stalltür machen aber ich würde das versuchen zu umgehen und es so lösen das du um in den Schlafstall zu kommen nicht durch die Volliere gehen must, ist beim Reinigen des Stalles schöner wenn man die Hühner auch mal aussperren kann...
Denke dran das du eventuell eine Steckdose (Tränkenwärmer) und eine Lampe in den Stall machst.
Größe des Fensters dürfte ausreichen.
Gruß
Balu
Danke für den Tipp mit der Türe. Werde mich morgen hinsetzten und versuchen den Plan in meinem Kopf zu Papier zu bringen...
Lg
Tina
Sent from my iPhone using Tapatalk
burgunde
20.01.2014, 13:32
Zum Thema Sitzstangen:
wir haben seit kurzem auch einen Rahmen mit Gitter und Sitzstangen mit Scharnieren an der Wand. Das ist hier im Forum so toll beschrieben.
Da wir den Rahmen schräg auf dem Kotbrett aufliegen haben ist die Sitzstange gleichhoch wie der Rahmen (hinten) und ein Teil der Damen quetscht sich so dicht an die Wand, dass meistens die Wand oder der Rahmen vollgekackt wird.
Also- die Sitzstange höher wie den Rahmen!
LG
burgunde
http://img.tapatalk.com/d/14/01/21/abuvu5an.jpg
Hab mal Plan gezeichnet.
Frage zur Inneneinrichtung:
Legenester innen, kann ich dann das Dach der Legenester gleich als Kotbrett benutzen und den Hühner die Sitzstangen darüber montieren?
Oder besser von außen anbringen erhöht mit Deckel zum aufklappen und darunter ein schattiges Staubbad?
(Das Kotbrettdach bei Legenester innen würde ich auch aufklappbar machen, damit ich von oben leichter an die Eier drankomm)
Türen beiderseitig nach außen zum öffnen gut? Und Türe zur Voliere nach innen oder außen zum öffnen?
Vielen Dank und lg
Tina
Sent from my iPhone using Tapatalk
Balu35104
21.01.2014, 11:46
Hallo,
also Kotbrett und sitzstanken über dem Legenest halte ich für ungünstig. Besser du machst das Dach des Legenest mindestens 45 Grad schräg damit kein Huhn sich draufsetzt.
Die Türen nach aussen oder innen öffnend ist eigentlich egal. Nach aussen hat den Vorteil das sie beim saubermachen nicht im Weg steht. Aber mach unten ein Brett hin damit der Einstreu nicht jedes mal rausfällt.
Staubbad(Sandbad) ist immer gut...
Hühner-Rookie
21.01.2014, 12:39
Warum sollte das nicht funktionieren !
Bei mir bildet das Kotbrett auch das Dach der Legenester und darüber ist dann die Sitzstange angebracht und das passt bestens.
"Beim Reden kommen ´d Leut zam"
So heißt es bei uns auf dem Land.
Verwandtschaft Nr1 hat zwei Holztüren im Keller herumstehen, die er mir für den Hühnerstall gibt.
Verwandtschaft Nr2 hat alte Fenster die er mir gerne dafür überlässt.
Denke mal die ersten Eier gehen dann an die Helfer ;-)
Kokosmakrone
23.01.2014, 15:21
Hallo zusammen,
Unsere Tür geht nach außen auf, und ich finde es grade bei Regen ziemlich blöd dass die Tür dann immer auch von innen nass wird(steht oft offen )und es in den Stall hineinregnet.
Wenn sie mach innen geöffnet werden soll, müsste sie allerdings so hoch angebracht sein, dass sie nicht mit jedem Öffnen die Einstreu wegschiebt. Außerdem ist das beim Reinigen des Stalles wohl eher hinderlich...
Bei den Sitzstangen nimmt man glaube ich ca. 25-30 cm pro Huhn, die kuscheln sich aber meistens sowieso eng aneinander :-)
LG, Kokosmakrone
Nachdem nun endlich das Wetter wieder mitspielt, haben wir mit den Vorbereitungen für den Stallbau weitergemacht, bzw. begonnen ;D
Als erstes haben wir den Hollerstrauch, der rechts halb in der Hütte gewachsen ist rausgerissen und den Platz gesäubert.
118419118420
Dann ging es eine Woche später ans Abdecken des Daches, ich im Frontlader des Traktors und mein Mann gemütlich zusehend im Traktor... (ich mit meiner Höhenangst, war aber gar nicht so schlimm, was tut man nicht alles für seinen Traum :p )
118422118421
Und letztes Wochenende dann die letzten Schritte.
Wände rundherum weg, Hütte ausräumen und dann komplett nieder reissen und alles schon wegräumen.
118423118424
Eigentlich wollten wir ein Teil der Hütte gleich für den Hühnerstall verwenden, aber leider war alles schon so marode, das wir uns doch dazu entschlossen haben alles komplett weg zu räumen und neu zu starten.
118425
Und so sieht es nun im Moment aus:
118426
Während wir alles abgerissen und weggeräumt haben, haben wir entschlossen nicht selber zu bauen, sondern ein fertiges Gartenhäuschen zu kaufen und dieses dann zu einem Hühnerstall umzubauen.
Nun suche ich schon seit einer Woche im Internet nach einer günstigen und doch guten Lösung.
Heute habe ich durch Zufall eine Anzeige gefunden, das in einer Nachbarortschaft jemand sein 3x3m Gartenhäuschen gegen Selbstabbau und Abtransport verschenkt.
Morgen in der Mittagspause fahre ich es mir ansehen. Bitte Daumen drücken, das es brauchbar ist, dann kann ich mir am Wochenende schon Gedanken über die Einrichtung machen :)
superingo80
20.03.2014, 20:20
Selbst wenn es nicht brauchbar sein solltest hast genug Material (vorausgesetzt das Holz ist gut) um da was schönes zu basteln.
*Daumen sind gedrückt*
Das Gartenhaus war leider nicht brauchbar.
Erstens hatte es "nur" 1 cm dicke Wände, ganz viele Astlöcher drinnen, und viel der Bretter waren schon lose. Man hätte wohl viel zu viel da hineinstecken müssen um es richtig zu machen.
Wir haben und nun entschlossen ein fertiges Gartenhäuschen zu holen.
Das vom Hornbach, Modus.
Ich glaube das es hier einige als Hühnerstall in Verwendung haben.
Wahrscheinlich morgen werden wir es holen.
Ich kann es kaum erwarten :-)
superingo80
25.03.2014, 20:55
Hätte man es für umsonst nicht mal als Brennholz nehmen können? ;-)
Brauch kein Brennholz ;-)
Ein bischen etwas hat sich auch bei mir getan.
Alles für die Grundfeste wurde vorbereitet:
120554
und dann am selben Tag auch gleich betoniert:
120555
Und gestern endlich haben wir das Gartenhäuschen abgeholt.
(das war vielleicht ein reservieren Abholmarathon.... 4 mal als lieferbar reserviert und jedes Mal angerufen worden, das es nicht verkaufbar ist... gestern aber dann doch endlich)
Nun wartet es darauf montiert und gestrichen zu werden.
Würdet Ihr es zuerst streichen und dann zusammenbauen?
Ich möchte es aussen blau/weiß streichen und innen dann kalken.
(Gibt es eigentlich Farben die Hühner nicht mögen und ich meine jetzt nicht Inhaltsstoffe sondern wirklich einen Farbton ;D )
Und es wird zeit, das wir fertig werden, denn am Karsamstag sind meine Kücken geschlüpft. Mein Mann hat heimlich ein paar Eier bei einem Bekannten ausbrüten lassen.
Angeblich sind es braungebänderte Wyandotten.
120556
Na ich bin ja mal gespannt. 30 Eier hat er ausbrüten lassen und wir werden dann 4 Hennen und einen Hahn bekommen. Freu mich schon so! Vielleicht können wir sie am Wochenende besuchen und ich kann ein gescheites Foto machen, nicht so unscharf und verwackelt :neee:
Jetzt geht es auch ans Planen der Inneneinrichtung. Legenester wollen geplant und gebaut werden, Schlafstangen und Kotbretter angebracht werden...
Hach was bin ich aufgeregt!!!
Das ist ja spannend! Gibt es Neuigkeiten?
@darvida
Süße Küken!!! Was macht der Stall?
Würde mich über Bilder freuen,bin selber grad am Umbau/Neubau.
Viel Spaß mit den Kleinen
Hoffe heute am Abend Bilder vom fertig aufgebautem Stall zeigen zu können :-)
Die Einzelteile, die ich inzwischen gestrichen habe, stehen seit gut zwei Wochen im Garten herum.
Morgen wird mein Mann dann den Zaun fertig machen und ich mich um die Inneneinrichtung kümmern. Also Legenester werde ich es mit Katzenklos versuchen, die hier ja als besonders Pflegeleicht angespriesen werden. Mal schauen ob das funktioniert. Ansonsten hat dann die Katze in jedem Zimmer ein eigenes Klo :laugh
Huhu, wo bleiben denn die Bilder?
Haha, keine Zeit zum Antworten und Bilder zeigen, den Vorgestern sind 1,3 Zwerg Wyandotten eingezogen und ich bin nur am im Stall sitzen und sie beobachten!:p
Ne, Spaß bei Seite, werde in den nächsten Tagen nach und nach Bilder der weiteren Bauphasen einstellen...
lg
Tiba
Danke Tiba, ich freue mich schon drauf!
So werde nun alles nachholen was es an Arbeitsschritten noch so gegeben hat...
Zuerst einmal wurde die Hütte noch in ihre Einzelteile zerlegt von mir gestrichen.
Entschieden habe ich mich für die Farbe "Labradorblau". Als ich mit dieser zu Hause ankam haben alle ganz entsetzt geschaut... doch als die Hütte dann gestrichen war haben alle die Farbe bewundert. Und nun fragen mich alle wo man denn so ein hübsches blaues Häuschen herbekommt und ich muss dann immer dazusagen, das ich es selber gestrichen habe...
123465123466
Es folgte der Zusammenbau, etwa 3 Wochen nach dem streichen, weil zuerst hatten wir keine Zeit dazu und dann spielte das Wetter nicht wirklich mit.
Den Boden und die Grundmauern hatten wir in nicht einmal einer halben Stunde aufegstellt, aber irgendwie hat das Dach und der Rest dann fast drei Stunden gedauert. Entweder haben wir uns einfach blöd angestellt oder es dauert wirklich so lange :cool:
123467123468123469123470
Der nächste Schritt war das Aufstellen der Steher für den Zaun und anbringen selbigen. Ein Bekannter hatte uns einen überlassen, aber der war leider zu kurz und zu hoch, also mussten wir doch einen neuen Kaufen. In nicht einmal 3 Stunden war alles erledigt und fertig und es sah schon richtig nach Hühnerstall aus :p
Um den grobmaschigen Zaun haben wir unten noch 0,5m hohen engmaschigen installiert, damit nix größeres rein oder raus kann ;D
123471123472123473
Und da ich nur 10 Anhänge bei einem Beitrag verwenden darf geht es im Nächsten dann weiter :-)
Und weiter geht es:
Dann ging es für mich nochmal ans streichen aussen, denn bei ein paar der Bretter wusste ich beim ersten Anstreichen nicht wohin damit und so blieben sie erst mal natur und nun wurden sie als Akzent in einem ganz leichtem Grau gestrichen.
123477123476
Der nächste Schritt: Kalken
Also die Pampe angerührt, viel zu dick, streichen nicht wirklich möglich.
Dann kam mein Mann mit einer Sprühdüse für den Kompressor.
Pampe verdünnt, durch eine Strumpfhose gesiebt und was soll ich sagen, ein Traum damit zu arbeiten. Aber nicht wirklich eine angenehme Arbeit. 2 Mal habe ich gekalkt, an manchen Stellen ist er leider ein bisschen abgeblättert, weil ich es immer noch zu dick durch die Düse gespritzt habe meinte ein befreundeter Maler, die Kalkfarbe muss so dünn sein, das sie erst beim dritten mal kalken richtig deckt, dann blättert auch nix ab hat er gemeint. Für´s nächste mal gemerkt!
123478123479123480123481
Ja und dann ging es schon ans Einrichten.
Erst mal eine Stange mit Hühnerleiter und 3 Legenester.
Einfach aus ein paar OSB-Platten zusammengeschraubt. Mal sehen ob sie das mögen.
Ist die Sitzstange zu nahe am Kotbrett? Was meint ihr, wie viel Abstand sollte dazwischen denn sein? Oder kann man das etwas draufgeben, das sie nicht draufhupfen?
123483123484
Einen Tag bevor die ersten Hühner einziehe sollte habe ich meinen Mann gefragt ob er nicht etwas wichtiges vergessen habe für den Stall. Er verneinte und meinte er wüsste nicht was...
Ich habe ihn dann dezent darauf hingewiesen, das unser Freilaufstall noch keine Türe hat :neee:
Hahaha, sein Gesicht hättet ihr sehen sollen, darauf hatte er doch glatt vergessen, ist ja auch nicht so wichtig oder? :p
Dafür hat er dann eine ganz schicke zusammengezimmert:
123482
Und weiter geht es im nächsten Beitrag ;D
Mein Mann hat dann noch einen Hühnerschieber gebastelt, dieser soll sobald als möglich durch einen AXT-Türöffner ersetzt werden, diese sind leider im moment aber nicht lieferbar, hoffe das ändert sich bald. Und wenn vielleicht jemand einen gebrauchten zum abgeben hat bitte melden...
123485
Und dann war es endlich soweit.
Letzten Samstag sind 1,3 braun gebänderte Zwergwyandotten bei uns eingezogen. Karsamstag geschlüpft, also 5 Wochen alt. Und ich war gleich verliebt! So schöne Geschöpfe!!!
Wir haben uns ein kleines Bankerl in den Freilaufstall gestellt und nun sitzen wir ganz oft bei den Hühnern und beobachten sie. Was hab ich für eine Freude mit den Kleinen und meine Kinder erst!
123486123487123488123489
Beetlejuice
27.05.2014, 09:40
so ein schöner Bericht - ich les hier gerne mit :jaaaa:
Leider sieht man die letzten Bilder nicht...
Sieht gut aus. Ist das ein "Gartenhaus Modus, 181 x 175 cm" von Hornbach?
Keine Ahnung warum man die Bilder im letzten Beitrag nicht sieht, vielleicht habe ich zu viele in zu kurzer Zeit hochgeladen, aber wenn man auf die Nummern klickt dann sieht man sie...
Ja, es handelt sich dabei um dieses Häuschen
Gerstern haben wir seitlich noch ein kleines Vordach angebracht, damit die Hühner bei Regen auch ein bischen raus können, an die Wand daneben kommt dann auch nochmal ein Vordach (durchsichtige Wellpappe und das Eisengestell daneben werden dieses) und darunter dann eine Bank auf der ich meine Hühnchen beobachten kann :jaaaa:
123499
So jetzt nochmal aber mit Vorschaubildern, weiß nicht warum das oben nicht klappt!
Mein Mann hat dann noch einen Hühnerschieber gebastelt, dieser soll sobald als möglich durch einen AXT-Türöffner ersetzt werden, diese sind leider im moment aber nicht lieferbar, hoffe das ändert sich bald. Und wenn vielleicht jemand einen gebrauchten zum abgeben hat bitte melden...
123501
Und dann war es endlich soweit.
Letzten Samstag sind 1,3 braun gebänderte Zwergwyandotten bei uns eingezogen. Karsamstag geschlüpft, also 5 Wochen alt. Und ich war gleich verliebt! So schöne Geschöpfe!!!
Wir haben uns ein kleines Bankerl in den Freilaufstall gestellt und nun sitzen wir ganz oft bei den Hühnern und beobachten sie. Was hab ich für eine Freude mit den Kleinen und meine Kinder erst!
123502123503123504123505
Und gleich noch das Video vom ersten Ausgang :-)
https://www.youtube.com/watch?v=vugYJSffoH4
Ganz herzlichen Dank für die vielen Bilder und das Video! Die entschuldigen dann auch gleichzeitig, dass es so lange gedauert hat. :laugh
Beetlejuice
27.05.2014, 14:11
gooohooooldig :-*
Hühner-Rookie
27.05.2014, 15:46
Schaut ech super aus !!!
Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Das Dach würde ich noch besser eindecken. Wir hatten damals auch so eine windige Dachpappe, die beim Haus dabei war und die ist beim ersten kleineren Sturm teilweise weggeflogen, direkt bei den Dachpappsitften ausgerissen.
Wir haben dann Dachpappschindeln draufgemacht und das hält nun super.
raregroem
27.05.2014, 20:04
Kleiner Tipp von mir an Deinen Mann: Alu-Leisten und ein leichtes Edelstahlbrett bekommt Ihr für kleines Geld im Baumarkt. Da braucht Ihr nicht den Schieber von Axt....
http://img.tapatalk.com/d/14/05/28/dyra2y4u.jpg
http://img.tapatalk.com/d/14/05/28/a9yryjuv.jpg
LG m.
Oh, vielen Dank für den Tipp, werde ich gleich mal weiterleiten....
Da kommen noch rote Dachpappschindeln drauf, beim ersten Wind ist uns auch die halbe Dachpappe weggeflogen, deswegen ist sie auch zwischenzeitlich mit den Brettern festgetackert worden....
Kokosmakrone
28.05.2014, 00:54
Das sieht ja wunderschön aus, und die Hühnchen sind ja wirklich putzig *-*
Heute den Freilaufstall noch ein bisschen einbruchsicherer gemacht.
Schwere Betonpfeiler rundherum aufgelegt und mit dem Zaun verdrahtet, sodaß kein Hund unten drunter durch kommt.
123629
Und meine Hühnchen gehen schon seit der zweiten Nacht hier selber in den Stall wenn es zu dämmern beginnt. Zum Ärgerniss meines Nachbarn, der seit Jahren Seidenhühner hält und sie jeden Abend in den Stall treiben muss :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.