Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alleinfutter pellets
Schreini
19.01.2014, 16:40
hallo, momentan habe ich 4 wochen alte Seramas und 3 tage alte ayam cemanis. ich bin schon einige zeit auf der suche nach einem guten alleinfutter, was ich nach dem kükenstarter füttern kann. ich habe schon viele futtersorten gefunden, z.B von deuka das all mash r und all mash l. und auch noch einige biofutter. welches futter hfutter habt ihr bzw was könntet ihr mir empfehlen?
am liebsten pellets, weil ich das aussortieren von futter verhindern möchte.
danke
Paddington
19.01.2014, 20:00
Hallo,
prinzipiell mag ich Pellets nicht. Sie haben keine
,,geeignete" Form. Ich empfehle dir Gra-Mix Körnermischung als Grundfutter. Das kannst du dann mit zum Beispiel Pellets mischen.
Gestalte das Futter möglichst abwechslungsreich.
Das ist meine Meinung und Erfahrung. Dieses Futter ist einfach genial als Grundfutter, finde ich. Meine Hühner aortieren da eigentlich nichts aus.
Oder Eine frisst das und die Andere das.
Kann ich dir nur empfehlen.
Viel Salat noch dabei und ,,geeignete" Küchenabfälle.
Abwechslungsreich und gesund eben!
Viel Spaß noch mit deinen Hühnern.
(-:
Viele Grüße, Paddington.
catrinbiastoch
19.01.2014, 20:13
Ich kann Dir auch nur raten , nicht nur Pelletts zu füttern . Sind erhitzt , denaturiert und mit künstlichen Stoffen wieder angereichert . Da hat ein frisches Korn und Sämereien bessere Inhaltstoffe . Wenn Küken mit vielseitigen Körnermischungen aufwachsen , wird später kaum sortiert . Frisches Korn kannst Du gerade jetzt im Winter gut keimen . In Pelletts sind auch oft nur pflanzliche Eiweiße . Das Huhn braucht aber auch tierische Eiweiße . Das Thema Pellettfütterung kannst Du auch in Foren für Meerschwein , Kaninchen , Pferden u.v.m. nach lesen . L.G. Catrin
Schreini
19.01.2014, 20:29
dann werde ich das so machen :) dankeschön
Hallo,
prinzipiell mag ich Pellets nicht. Sie haben keine
,,geeignete" Form. Ich empfehle dir Gra-Mix Körnermischung als Grundfutter. Das kannst du dann mit zum Beispiel Pellets mischen.....
Dieses Futter ist einfach genial als Grundfutter, finde ich. Meine Hühner sortieren da eigentlich nichts aus.
Oder Eine frisst das und die Andere das.
Kann ich dir nur empfehlen.
Hallo Paddington,
Ich finde Deine Empfehlung, dieses Körnerfutter als Grundfutter zu verwenden, etwas gewagt. Dieses Ergänzungsfutter hat einen Proteinanteil von weniger als 10%. Das ist für Hühner nicht ausreichend.
Deshalb warnt ja sogar Versele-Laga, der Hersteller dieses Futters, davor den Anteil, am Gesamtfutter, zu hoch anzusetzen.
Hier mal ein Auszug aus ihrem Prospekt.
Die Gra-Mix Körnermischung Hühner ist nur eine Zusatznahrung. Wenn Sie zu viel Körner füttern, wird sich die Kondition des Geflügels verschlechtern und die Anzahl der Eier stark abnehmen. Neben einem kleinen Anteil von Körnermischungen (max. 10 %) müssen Sie Ihrem Geflügel für ein optimales Legen eine komplette Nahrung liefern. Körnermischungen müssen rationiert verfüttert werden.
Schreini
19.01.2014, 21:43
also ein futter das fix und fertig ist gibt es nicht? pellets mit körnermischung? wie sollte das mischungsverhältnis von pellets zu körnermischung sein?
catrinbiastoch
19.01.2014, 22:00
Du Schreini.., daß ist je nach Angaben des Herstellers . Es gibt aber inzwischen auch fertige vielseitige Körnermischungen , wo z. B. Garneelen als Eiweißträger drinne sind . Ich kann Dir da aber leider nicht weiter helfen . Habe hier vor Ort die Möglichkeit viel preiswertes Korn und MHD Ware zu bekommen . Daher bin ich 18 jähriger Selbstmischer .L.G. Catrin
Deuka all mash R ist ein gutes AufzuchtsAlleinfutter. Ich nehme es ab der neunten Woche in Pelletform für meine Paduaner und die Sundheimer.
Balu35104
19.01.2014, 23:08
Also ich füttere auch seit Jahren Deuka.
Ich füttere auch den Jungtieren all mash R und bin sehr zufrieden.
Ich finde es aber Probelmatisch hier im Forum immer grad den Neulingen darzustellen das es kein Alleinfutter für Hühner gibt und die Tiere Krank werden wenn sie nicht immer besondere Dinge zu fressen bekommen. Die Futtermittel Hersteller sind so gut das die Futtermittel auch als Alleinfutter reichen. Natürlich ist es für die Tiere schön wenn sie auch Grünfutter bekommen aber wir sollten den Anfängern nicht mit zuviel Input und Gerede über Futterempfehlungen ein schlechtes Gewissen machen.
Und die Wahl des richtigen Futtermittelherstellers liegt auch etwas an der Vorort Verfügbarkeit und den wirtschaftlichen Verhältnissen der Halter.
Gruß
Balu
...Ich finde es aber Probelmatisch hier im Forum immer grad den Neulingen darzustellen das es kein Alleinfutter für Hühner gibt und die Tiere Krank werden wenn sie nicht immer besondere Dinge zu fressen bekommen....Und die Wahl des richtigen Futtermittelherstellers liegt auch etwas an der Vorort Verfügbarkeit und den wirtschaftlichen Verhältnissen der Halter.
Gruß
Balu
Hallo,
bin Neuling und im Frühjahr möchte ich mir vier Hennen (zum Eierlegen) anschaffen (keine Hybriden). Ich versuche mir dementsprechend auch gerade, einen Überblick über ein möglichst ideales Futter zu verschaffen. Die Hennen sollen ca. 100qm Freigang haben, der alle paar Wochen gewechselt/ neu abgesteckt wird.
Ehrlich gesagt, habe ich jetzt schon sehr viele Futterthreads gelesen, bin unzähligen Links gefolgt und hab auch im Internet ziemlich viel Recherche betrieben. Schließlich muss ich allen Anscheins nach zu dem Ergebnis kommen, dass es unzählig viele verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt und sobald man glaubt, eine logische Lösung gefunden zu haben, wird diese im nächsten Beitrag durch einen anderen Halter wieder "zerredet". Die Goldrandlösung scheint es nicht zu geben.
Da ich den Hühnern im mobilen "Übernachtungsstall" Futter über einen hängenden Automaten anbieten möchte, welches dann folglich ganztägig zur Verfügung stehen wird, die Hühner aber ja auch draußen Würmer, Käfer, Gras, Küchenabfälle usw. suchen können, habe ich meine Futtersuche gezielt in diese Richtung gelenkt...ebenfalls mit wenig einvernehmlichem Erfolg.
So langsam bin ich ratlos. Nun werde ich einfach versuchen, eine ländliche Getreidequelle aufzutun und das Futter selber mischen. Ich möchte nichts genverändertes und auch keine Chemie füttern. Und dann werde ich einfach sehen, wie es den Hennen damit geht und wie sie legen. Falls das nicht klappt, muss ich halt Alleinfutter anbieten.
LG Wum
@Wum
Ich bin auch Neuling, und fütter Pellets von Deuka allmash L. Das ist ein Alleinfutter von, wie ich meine, guter Qualität.
Es gibt aber mit Sicherheit noch einige andere. Was ich aber zusätzlich mache ist, ich biete Obst und Gemüse an. Das wird auch sehr gerne angenommen.
Du wirst aber nicht darum herum kommen Deinen eigenen Erfahrungen zu machen.
Ich bzw. mein Federvieh steht total auf Garvo Alfamix.
Gibts als Garvo Alfastart, Garvo Alfamix Küken und Garvo Alfamix Hühner.
Zwar teuer, aber ich find die kleineren Säcke praktisch.
http://garvo.de/gefluegel/huehnero.html
Meine Tucken bekommen auch Deuka all mash L in Pellets aus dem Futterautomaten und jetzt nur am Wochenende zusätzlich Körnerfutter.
Ich bin werktags morgens aus dem Haus bevor die Hühner aufstehen und abends erst wieder zurück, da sitzen sie schon wieder auf der Stange.
Packt man Mischungen von Körnerfutter und Pellets in den Automaten aasen die Hühner rum weil sie am liebsten die Körner fressen, die Pellets bleiben liegen. Das kann ich mir nicht leisten.
Ich bin mit dem Futter zufrieden, die Hühner bekommen was sie brauchen, das merkt man auch daran, dass sie mehr als gut legen, für federfüßige Zwerge sogar sehr gut und 4 von meinen 8 Hennen waren auch schon gluckig.
Man macht sicher gar nichts falsch, wenn man gerade Anfängern empfiehlt mit Alleinfutter zu "arbeiten", regelmäßig nehmen die Hühner auch lieber Pellets als Mehl.
Ob die Hühner das Futter "mögen" ist für mich absolut zweitrangig, es gibt nichts anderes und ich konnte auch keinen auffälligen Hungerstreik beobachten. Nebenbei sind sie am Wochenende bis jetzt auch immer auf mehr als 1 Morgen Grasland unterwegs.
Ich bzw. mein Federvieh steht total auf Garvo Alfamix.
Gibts als Garvo Alfastart, Garvo Alfamix Küken und Garvo Alfamix Hühner.
Zwar teuer, aber ich find die kleineren Säcke praktisch.
http://garvo.de/gefluegel/huehnero.html
Im letzten Jahr bin ich von Garvo auf Deuka umgestiegen, da ab der ca. 8. Woche (als die Küken richtig mit dem Wachsen los legten) deren Ausscheidungen dermaßen gestunken haben .......
Nach der Umstellung auf Deuka hatte ich dieses Problem nicht mehr.
Außerdem bezahle ich für Deuka 58,-€ je 100kg und für Garvo 89,-€ je 100kg.
@Wum
Ich bin auch Neuling, und fütter Pellets von Deuka allmash L. Das ist ein Alleinfutter von, wie ich meine, guter Qualität.
Es gibt aber mit Sicherheit noch einige andere. Was ich aber zusätzlich mache ist, ich biete Obst und Gemüse an. Das wird auch sehr gerne angenommen.
Du wirst aber nicht darum herum kommen Deinen eigenen Erfahrungen zu machen.
Hi,
ich bezweifle nicht die Qualität und würde der Einfachheit halber auch gerne Deuka all-mash L füttern ABER da steht halt explizit: "*aus genetisch veränderten Sojabohnen hergestellt"....und das möchte ich nicht in meinen Eiern ;D haben.
LG Wum
Früher als ich nur Hybriden hatte hatten sie Alleinfutter + Weizen zur freien Verfügung war problemlos. Dann habe ich zum großen Teil auf Rassehühner umgestellt, Ergebniss waren verfettete Rassehühner die nicht mehr gelegt haben. Dann habe ich die Körner komplett weggelassen und habe sehr gute Legeleistung. Körner gibt es jetzt nur zweimal am Tag eine Hand voll für die ganze Truppe als Leckerlie. Also mein Fazit Legepeletts als Alleinfutter ist das Richtige! Dazu können sie sich noch was sie mögen im Auslauf suchen.
nutellabrot19
22.01.2014, 22:55
Ich gebe Bio- Legealleinfutter pelettiert ( Reudink) mit dem ich sehr zufrieden bin. Da ich aber eine sehr gemischte Truppe habe ( siehe auch Signatur) habe ich mich für Pellets entschieden ( alle kriegen das Gleiche und nicht die Gierigsten die größten Stücke) und mische das Futter mit Biogerste, um Verfettung und einem zu hohen RP-Gehalt vorzubeugen.
Das Füttern ist damit sehr einfach.
Ich bin Vollzeit berufstätig und kann leider nicht sehr viel Zeit mit dem Selbermischen verbringen.
Zusätzlich erhalten meine Tiere 3 x / Woche geraspelte Möhren mit etwas Öl und Zwiebeln.
Frau Rauhbautz
22.01.2014, 23:15
Ich füttere auch seit dem ersten Tag das Deuka allmash in Pellets. Meine Hühner kennen es nicht anders und gedeihen sehr gut! Von 7 Hühner bekomme ich z.Zt. 5 Eier täglich. Was will ich mehr?
Ich gebe zusätzlich ein Mineralpulver, sporatisch einige Weizenkörner, sämtliche Küchenabfälle und täglich gekochte Essensreste. Als Leckerlie gibt es während der Winter-Vogel-Fütterzeit auch mal einige Rosinen, Sonnenblumenkerne und etwas Fettfutter.
Was sie nicht fressen mögen, z.B. rohes Gemüse oder rohe Kartoffelschalen kommt auf den Kompost.
Grüßlis Karin
Hi,
ich bezweifle nicht die Qualität und würde der Einfachheit halber auch gerne Deuka all-mash L füttern ABER da steht halt explizit: "*aus genetisch veränderten Sojabohnen hergestellt"....und das möchte ich nicht in meinen Eiern ;D haben. LG Wum
Das respektiere ich natürlich.
Es steht da laut und deutlich drauf und für mich bzw. meine Hühner muss ja irgendwo der Eiweißanteil herkommen. Ich esse die Eier ohne Bedenken weil ich bisher noch keine Infos erhalten konnte, wie dieses GVO-Futter irgendeinen Einfluss auf meine Gesundheit haben sollte.
... Ich esse die Eier ohne Bedenken weil ich bisher noch keine Infos erhalten konnte, wie dieses GVO-Futter irgendeinen Einfluss auf meine Gesundheit haben sollte.
...das ist genau das, was mich abschreckt, nämlich dass noch niemand auf lange Sicht die Folgen absehen kann. Im günstigsten Fall ist alles sogar gesund, im ungünstigsten Fall wird man davon krank. Und da bestimmt der ein oder andere Nachbar auch mal ein Ei abbekommt und irgendwann auch mal Kinder geplant sind, hätte ich ein schlechtes Gewissen...
Andererseits weiss man heutzutage aber auch nicht, was generell in den Lebensmitteln alles enthalten ist, da herrscht ja nur Profitgier ohne Rücksicht auf Verluste, von daher trau ich dieser Industrie sowieso nicht im geringsten über den Weg.
Versuch mal im Supermarkt Kartoffeln zu bekommen, die laut Etikett nicht "nach der Ernte behandelt" wurden. Für das angebliche "Bio" zahlt man dann das Dreifache, obwohl man sich auch da nicht sicher sein kann. Anderes Beispiel: Hühnerhöfe. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Hühnerhöfe eine gewisse Anzahl an Tieren in der Freilandhaltung, gleichzeitig aber den Großteil ihrer Viecher in Bodenhaltung haben. Mir kann doch keiner weiss machen, dass da nicht auch das ein oder andere Ei aus Bodenhaltung den Stempel mit der "1" am Anfang bekommt :roll
Zurück zum Thema:
Ich hab das gleiche "Problem" wie nutellabrot, dass ich voll berufstätig bin und die Gabe von Alleinfutter über einen Futterautomaten halt sehr viel einfacher bzgl. des Zeitaufwands wäre.
Von einem netten Forumsmitglied hab' ich ein gut ausgerechnetes Rezept für eine "Selbermischung" bekommen und wäge gerade ab, ob ich das benutze, was für mich zwar mehr Zeit- und Kostenaufwand bedeutete, ich aber ziemlich genau wüsste, was da drin ist. Oder ob ich auf Alleinfutter ohne (angeblich) genetisch verändertes Soja zurückgreifen soll, was aber auch deutlich teuerer käme als z.B. all-mash und bei welchem ich drauf vertrauen MUSS, dass tatsächlich kein genetisch verändertes Soja drin ist. Diesbezüglich könnte ich mir einreden, dass es einigermaßen gut kontrolliert wird, da es noch nicht soooo viele Anbieter von OG-Alleinfutter gibt.
Schwieriges Thema (jedenfalls für mich).
LG
Wum
hühnerling
23.01.2014, 13:05
Hallo Wum,
hast Du hier schon reingeschaut? http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48536-Bezug-von-GVO-freiem-Futter-Liste
Sandmann68
23.01.2014, 15:59
Ich habe im Dezember 2013 von meinem Nachbarn acht Hühner "übernommen" (also eher geerbt, weil er gestorben ist). Es waren acht Legehybriden (nun sind es leider nur noch sieben) und sie bekommen nur Weizen, ein gutes (hoffe ich zumindest) Mineralfutter, Muschelkalk und Sojamehl. Ich habe versucht, sie auf ein Mischfutter umzustellen, das wirklich gute Kritiken im Internet hatte, da haben sie mir was drauf gehustet. Die darin enthaltenen Erbsen und den Mais lassen sie grundsätzlich liegen, an Pellets gehen sie gar nicht und auf ihr Sojamehl wollen sie einfach nicht verzichten. Die bringen mich fast um, wenn ich das Zeug in die Tröge schütte.
Da auch ich morgens um sechs schon das Haus verlasse und die Hühner dann zwar aufmache, aber nicht füttere (sonst sind die Kameraden gleich glockenwach) und sie abends, wenn ich nach Hause komme, schon auf der Stange sitze und ich sie dann auch nicht mehr füttern kann/will, um sie nicht noch mal zum "Aufstehen" zu bewegen, habe ich mir einen Futterautomaten zugelegt. Den nehmen sie gut an und der Weizen ist in dem Teil einfach zu füttern. Ich denke, bei hoher Luftfeuchtigkeit können Pellets o.ä. auch mal klumpen und im schlimmsten Falle schimmeln. Das kann zwar bei Korn auch passieren, ist aber doch eher selten.
Ich fahre ganz gut mit diesem System und meine Hühner verfetten auch nicht (eher könnte sie noch ein wenig zulegen).
Nun habe ich aber weiter oben gelesen, dass Rassehühner verfetten können, wenn sie Futter zur freien Verfügung haben?! Ich wollte meine Truppe eigentlich durch einige Wyandotten ergänzen, um nicht nur Legehybriden zu haben. Könnte ich dann ein Fütterungsproblem bekommen?
Ich habe im Dezember 2013 von meinem Nachbarn acht Hühner "übernommen" (also eher geerbt, weil er gestorben ist). Es waren acht Legehybriden (nun sind es leider nur noch sieben) und sie bekommen nur Weizen, ein gutes (hoffe ich zumindest) Mineralfutter, Muschelkalk und Sojamehl. Ich habe versucht, sie auf ein Mischfutter umzustellen, das wirklich gute Kritiken im Internet hatte, da haben sie mir was drauf gehustet. ......................
Ich fahre ganz gut mit diesem System und meine Hühner verfetten auch nicht (eher könnte sie noch ein wenig zulegen).
Wenn Du mit dem System ganz gut fahren würdest, denn hättest Du die Probleme nicht!
Also erstens - Hühner suchen sich immer das leckerste heraus und der Rest bleibt liegen. Und das Problem hast Du!
In einem Automaten kannst Du nur eine Sorte füttern - also nur Futter in Mehlform oder Pelletsform.
Wenn Körner und Pellets zusammen denn beleibt eines immer übrig!
Aber! Da kannst Du vorbeugen in dem Du nur die Tagesration in den Automaten füllst. Sie werden die ersten Tage der Umstellung protestieren. Aber da muss Mensch hart bleiben, denn dann gewöhnen sie sich daran. Und Du darfst erst nachfüllen, wenn wenn alles leer ist. Die Tages-Menge, das findest Du sehr schnell heraus!
Oder Du musst, so wie ich es mache! Legemehl oder Legepellets sind immer im Automaten zur freien Verfügung und das restl. Futter gibt es über einen Trog - eben dann tagesrationsmässig. Den Legemehl verbrauch kannst Du regeln, in dem Du mehr oder weniger Futter in den Trog gibst. Weniger Futter = mehr Legemehl und mehr Futter = weniger Legemehl.
Da heisst es denn probieren - aber das dürfte das kleinste Problem sein
Hallo Wum,
hast Du hier schon reingeschaut? http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48536-Bezug-von-GVO-freiem-Futter-Liste
Hi Hühnerling,
jep, hab da auch schon ins Klo gegriffen :wacko
Es ist halt auch ein bisschen eine Preisfrage...klar, ich weiß ja selber dass man gute Qualität auch entsprechend bezahlen muss, aber der Mensch, der nicht gerade Geld im Überfluss hat, neigt ja dazu immer das Beste für den billigsten Preis haben zu wollen.
Glaube, wenn ich nicht so viel Spaß an Hühnern hätte (jetzt mal abgesehen von den Eiern), würd' ich mir den "Aufwand" nicht antun...Kosten, Zeit usw.
@hein, ich glaube was sandmann meint ist, dass er - genau wie ich - früh zur Arbeit muss und spät heim kommt und es halt einfach angenehmer ist, wenn man nicht jeden Morgen bzw. jeden Tag füttern muss. Wenn es nicht anders ginge, würde ich das natürlich auch machen, aber da es Futterautomaten gibt, muss man halt abwägen, was einem denn nun wichtiger ist, die gesparte Zeit oder "das beste Futter". Denke man bekommt beides zusammen nicht unter einen Hut und ein Kompromiss muss her. Und dann fängt die Suche nach dem besten Kompromiss an... *lol*
LG
Wum
habe ich mir einen Futterautomaten zugelegt. Den nehmen sie gut an und der Weizen ist in dem Teil einfach zu füttern. Ich denke, bei hoher Luftfeuchtigkeit können Pellets o.ä. auch mal klumpen und im schlimmsten Falle schimmeln. Das kann zwar bei Korn auch passieren, ist aber doch eher selten.
Mein Hühnerstall ist immer staubtrocken, das merkt man schnell wenn man den Reststaub aus dem Futterautomaten einfach wie Wasser auskippen kann. Selbst wenn es nicht so wäre benutzt man eben Futterautomaten mit kleineren Füllmengen, dann klumpt selbst bei feuchter Umgebung nichts mehr, vorher haben die Tucken die Pellets komplett verdrückt. Nachfüllen ist ja auch abends bei dunklem Stall möglich.
Im Übrigen schließe ich mich der Meinung von Hein an, in den Automaten immer nur eine Sorte Futter.
Meine federfüßigen Zwerge sind auch Rassehühner, eine Verfettung habe ich da noch nicht beobachtet. Das liegt vielleicht daran, dass sie bei Pellets eher aufhören zu fressen als bei Körnerfuttermischungen. Mit den Pelletts, egal wie viel sie davon fressen, nehmen sie prozentual immer die gleiche Zusammensetzung zu sich, die Mischung stimmt halt, jedenfalls bei Hühneralleinfutter.
PS
Körner-Futter mit ganzen Erbsen ist eher Tauben- als Hühnerfutter.
Sandmann68
24.01.2014, 12:23
Wenn Du mit dem System ganz gut fahren würdest, denn hättest Du die Probleme nicht!
Ich habe ein Problem? War mir gar nicht bewusst... :unsicher
Ich hatte nur geschrieben, dass meine das Mischfutter nicht angenommen haben, weil sie es nicht gewohnt sind, und dass ich deshalb sie weiter so füttere, wie sie es kennen.
Und ich hatte gefragt, ob ich denn Rassehühner, die ich mir demnächst zusätzlich anschaffen möchte, kein Futter zur freien Verfügung anbieten könnte. That's all! :)
Stimmt das denn nun mit dem Verfetten?
nutellabrot19
24.01.2014, 14:20
In meiner Signatur siehst du ja, was ich alles an Rassen habe. Alleinfutter Reudink zur freien Verfügung hat bei mir zu Verfetten geführt, daher mische ich es nun zu 50 % ( im Sommer) bzw zu 55% ( im Winter ) mit Gerste, RP gehalt 10.9 %.
Ich kann zeitlich nicht zu bestimmten Zeiten Futter geben, daher steht das hier immer in den Automaten zur freien Verfügung.
Körnermischung ( Weizen, SB Kerne, Gerste, Bruchmais) gibt es hier nur selten gestreut, ( ca alle 2 Wochen bis 1x/ Woche ein paar Handvoll zur Beschäftigung für 25 Hühner) . Eher mal Haferflocken und Äpfel, Kohlblätter.
Und trotzdem nehmen sie im Moment wieder gut zu, ich wiege sie regelmäßig, manche werden echt moppelig.
Mist!
P.S: Mein Pelletfutter wird übrigens auch nie feucht oder schimmelt. Es ist immer staubtrocken.
P.P.S: @ Wum: Du kommst doch aus meiner Ecke, probier doch mal das hier:
http://www.biomuehle-kraeuter.de/
Sandmann68
25.01.2014, 10:24
Ich habe nur das Körnerfutter im Futterautomaten und gebe Mischfutter von Hand, genauso wie das Mineralfutter.
Hmm, das war eindeutig Hühnerfutter, das ich da gekauft habe. War ganz am Anfang und ich wollte den Hühnern halt was Gutes tun... *grmpf*
Wenn ich dazu komme, suche ich den entsprechenden Link noch mal raus. Ich hatte extra nach Erfahrungen gegoogelt und bin dadurch über dieses Futter "gefallen". Aber nachdem sie es eh nicht gerne zu fressen scheinen, bleibe ich bei meinem Weizen.
P.P.S: @ Wum: Du kommst doch aus meiner Ecke, probier doch mal das hier:
http://www.biomuehle-kraeuter.de/
Hallo nutellabrot...
danke für den Tip. Die Mühle ist in Kleve, das ist dann doch etwas weit...(ich wohne bei Linz am Rhein). Schade dass Deine Hühner vom Reudink verfetten, ich denke nämlich momentan auf diesem Futter rum. HMM! :grueb
115599
LG
Wum
Hallo Wum,
das Futter wird auch geliefert.
LG
Vicky
Hi Vicky,
achso. Was kostet denn die Lieferung und wie lange hält so ein Sack denn ungefähr vor (sagen wir bei ca. vier Zwiehennen :cyclop )?
LG
Wum
Hallo ,
also ich habe für den 25kg Sack 20 Euro bezahlt. Wenn Du reine Legehühner hast dann brauchst du etwa 500g Futter. Also kämst du etwa 50 Tage damit hin.
Meine Rassetiere und daraus entstandenen Mixe bekommen ein Teil Mehl und 2-3 Teile eingeweichter Gerste oder gek. Kartoffeln, im Winter.
Liebe Grüße
Vicky
Hallo ,
also ich habe für den 25kg Sack 20 Euro bezahlt. Wenn Du reine Legehühner hast dann brauchst du etwa 500g Futter. Also kämst du etwa 50 Tage damit hin.
Meine Rassetiere und daraus entstandenen Mixe bekommen ein Teil Mehl und 2-3 Teile eingeweichter Gerste oder gek. Kartoffeln, im Winter.
Liebe Grüße
Vicky
Hi,
sorry, ich muss nochmal nachhaken. Steh grad bissle aufm Schlauch. Wir reden vom Reudink oder vom Futter aus der Mühle in Kleve (da find ich nur Mehl als Alleinfutter?)?
LG
Wum
nutellabrot19
27.01.2014, 09:03
Vicky meint das Futter aus der Mühle in Kleve. Die haben nur Mehl. Leider.
@nutellabrot, Du fütterst doch Reudink?! Ich hab ja noch nie bestellt (noch keine Hühner :p ) und kenn die Konditionen nicht, aber würde eine Semmelbestellung Sinn machen?
LG
Wum
w.lensing
27.01.2014, 14:19
Wum, besorge dir ein gutes Alleinfutter bei einem Futtermittelhändler vor Ort. Die Frachtkosten sind einfach zu hoch. Ein gutes Pelettfutter , wie Z.B. Mifuma liegt je nach Sorte zwischen 14 und 16 Euro, Meine Cochin bekommen es 1 X Täglich zur freien Aufnahme und verfetten dabei nicht.
Hallo w.lensing,
mir geht's in erster Linie ja nicht um's verfetten, sondern um's "bio", d.h. Futtermittel ohne genveränderte Bestandteile.
Und wieviel kg bekommt man für 14-16€?
Was bedeutet denn bei mifuma z.B. genau der Satz "Legehennenfutter sind auf Anfrage als NK (nicht kennzeichnungspflichtig hinsichtlich gentechnischer Veränderung) erhältlich"?
Heißt "nicht kennzeichnungspflichtig", dass da nix davon enthalten ist oder
es sind nur geringe Mengen enthalten, die halt nicht kennzeichnungspflichtig sind?
Liest sich für mich auf den ersten "Blick" so, als würde ich das gleiche Futter für mehr Geld erhalten (können)...
Bin natürlich für jegliche Aufklärung dankbar.
LG
Wum
w.lensing
27.01.2014, 14:52
Da kann ich dir nicht helfen. Frag doch bei mifuma direkt an.
...also wenn ich mir die Infos auf der Homepage anschaue, ist das für mich als Anfänger schon zu kompliziert und ich glaube, das Unternehmen zielt auch eher auf Großbetriebe ab. Ich finde da auf den ersten Blick keine Pellets als Alleinfutter und alle Zusätze kosten extra.
LG
Wum
ich glaube, das Unternehmen zielt auch eher auf Großbetriebe ab. Ich finde da auf den ersten Blick keine Pellets als Alleinfutter.
Wenn Du auf den ersten Blick kein Alleinfutter findest, dann schau auf den zweiten Blick mal hier.
http://www.mifuma.de/kuekenaufzucht-premium/articles/194.html
http://www.mifuma.de/kuekenstarter-premium.html
Mir ist auch nicht ersichtlich, wie Du darauf kommst, dass das Unternehmen eher auf Großbetriebe abzielt. Welche Großbetriebe benötigen denn Rassegeflügelfutter?
hühnerling
27.01.2014, 15:24
Ich habe nur das Körnerfutter im Futterautomaten und gebe Mischfutter von Hand, genauso wie das Mineralfutter...
Wenn sich die Hühner den ganzen Tag lang mit Körnerfutter vollstopfen können, wollen sie natürlich nichts anderes mehr, werden trotz Mangelerscheinungen fett und legen nicht.
Mit Pelletfutter zur freien Verfügung und abends dann einer Handvoll gemischten Körnerfutters pro Tier werden sie nicht fett und legen auch vernünftig.
Wenn Du auf den ersten Blick kein Alleinfutter findest, dann schau auf den zweiten Blick mal hier.
http://www.mifuma.de/kuekenaufzucht-premium/articles/194.html
http://www.mifuma.de/kuekenstarter-premium.html
Mir ist auch nicht ersichtlich, wie Du darauf kommst, dass das Unternehmen eher auf Großbetriebe abzielt. Welche Großbetriebe benötigen denn Rassegeflügelfutter?
...oh vielen Dank für den zweiten Blick...ich hab nicht bei Rassegeflügel sondern bei Wirtschaftsgeflügel (Jung-und Legehennen) geschaut...(wie gesagt, ich bin ja noch neu, da fehlt mir einfach noch der geschulte Profiblick).
Und das mit den Großbetrieben war eben auf das Legehennenfutter bezogen
...auch dass Großbetriebe kein Hundefutter benötigen ist mir schon klar.
LG
Wum
Ich gebe Körnermischung (Weizen-Gerste-Mais) und das Pelletfutter von Reudink. Körner gibt es morgens und nachmittags, Pelletfutter mische ich mit Gemüse als Mittagsmahlzeit.
Sandmann68
27.01.2014, 16:41
Wenn sich die Hühner den ganzen Tag lang mit Körnerfutter vollstopfen können, wollen sie natürlich nichts anderes mehr, werden trotz Mangelerscheinungen fett und legen nicht.
Mit Pelletfutter zur freien Verfügung und abends dann einer Handvoll gemischten Körnerfutters pro Tier werden sie nicht fett und legen auch vernünftig.
Das war ja meine Frage! Meinen Hybriden macht das nämlich nix (ihr Mineralfutter und das Legemehl fressen sie trotzdem, nur das Mischfutter wollen sie nicht). Die sind eh den ganzen Tag draußen auf der Wiese und kommen nicht wirklich in den Stall zum fressen. Und sie legen zu siebt jeden Tag zwischen vier und sechs Eier, das finde ich schon ordentlich.
Wenn ich also Rassehühnchen dabei nehme, muss ich mein Fütterungsmanagement noch mal überdenken.
Danke für den Hinweis!
Ich mache das es auch von der Jahreszeit abhängig was ich wie viel füttere.
Im Sommer mehr Legemehl als Körner.
Im Winter mehr Körner als Legemehl.
Im Winter wenn es kalt ist brauchen die Kleinen was im Magen das lange vorhält. Nur mit vollen Magen können sie der Kälte etwas entgegensetzt.
Im Frühling Sommer Herbst ist Eiweiß wichtiger als Energie.
Grünes und Obst und bekommen sie immer!
Leckerlie wie getrocknete Bachflohkrebse und Mehlwürmer immer wenn sie artig waren :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.