PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patientin kann nicht Staubbaden - hat sie nun Milben?



Quietschkeks
18.01.2014, 22:54
Vor 3 Tagen hat wieder mal ein Hund 2 Hühner und einen Hahn verstümmelt. Eine Henne hat es besonders schlimm erwischt. Sie kann ein Bein nicht belasten und der hängende Flügel mussten wir an ihrem Sattel mit Klebeband befestigen.
Inzwischen frisst sie wieder, aber sie kommt nicht auf die Schlafstange hoch und kann auch nicht im Sand baden. Nachts habe ich sie im Nest unter gebracht, da sie dort weich sitzt und ich das Nest zu machen kann, damit keine Ratten an sie können. Tagsüber ist das Nest wieder offen.

Heute abend, als es schon dunkel war, fand ich im Nest ein Ei und hab mich gefreut, dass es gesprenkelt ist. Doch dann bin ich sehr erschrocken, als die Sprenkel beim drüber wischen rote Streifen hinterließen. Blut. Das waren keine Sprenkel sondern rote Parasiten!
Die sind wohl auf das Ei gekrochen, weil es noch warm war. Leben die Viecher in dem Nest?
Die arme Henne, die die ganze Nacht darin sitzen muss !!! Und sie kann mit ihrem kaputtenen Beinchen und Flügel nicht mal im Sand baden.

Da ich normalerweise die gesunden Hühner ausgiebig kuschele, kraule und mit den Händen viel im Gefieder herumpüschele, wäre mir doch aufgefallen, wenn sie ein Parasitenproblem hätten.
Das Nest habe ich sauber gemacht und mit komplett frischem Stroh ausgelegt.
Meine Frage: Wie kann ich der Henne helfen? Habt ihr eine Idee, was das für Viecher sein könnten? Sind die Viecher im Nest oder auf der Henne?
Habt ihr einen Rat? :o

catrinbiastoch
18.01.2014, 23:05
Da hast Du die rote Vogelmilbe zu Gast ! Pudere Hühner , Nester und Stall gut mit Kieselgur aus . Faß auch mal unter die Sitzstangen . Dort sitzen die Milben gerne . Sreiche unter die Sitzstangen dick Fett oder Schmierseife . So bist Du die Plagegeister bald los . L.G. Catrin

Gockie2012
18.01.2014, 23:06
Hört sich nach Milben an. Ich benutze Kieselgur und stäube bei Bedarf die Nester ein.

LG Kerstin

piaf
19.01.2014, 00:57
wenn das Hennchen dort länger sitzen muss kann sie Dir wegen Blutarmut eingehen. Die Vogelmilben "tanken" nachts, deshalb ist Dir bisher tagsüber an den Tieren nichts aufgefallen. Bis Du sicher bist dass die Milben fort sind kannst Du sie nicht dort drin lassen.

Quietschkeks
20.01.2014, 19:46
Ohje! Okay, also Kiselgur hab ich sofort auf meiner Einkaufsliste und das Stroh wechsel ich grad auch täglich. Vielen Dank für eure Hilfe !!!
Kann ich die Henne selbst auch mit Kiselgur einstäuben? Gibt es beim Kiselgur verschiedene Sorten, oder kann ich sowas auch im Pferdebedarf kaufen?

Wisst ihr, wie lange das dauern kann, bis so ein Flügel soweit verheilt ist, dass sie wieder Sand baden kann?

hühnerling
20.01.2014, 20:01
Hallo Quietschkeks,

bei Parasitenbefall ist die Verwendung von Stroh kontraproduktiv, da sich die Plagegeister wunderbar in den hohlen Halmen verstecken und so der Bekämpfung entziehen können. Aus diesem Grund verwende ich als Einstreu und auch für die Nester frische Hobelspäne aus Weichholz.