Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwollenes Augenlid
Nadeshda
17.01.2014, 21:17
Heute ist bei unserer zarten Jorinde ein unteres Augenlid geschwollen. Der Augapfel darunter scheint normal zu sein. Hinter dem Auge fehlen Federn und die Haut ist gerötet. Leider waren wir heute außerplanmäßig nachmittags nicht zu Hause, so dass ich nicht weiß, ob sie sich dort ständig gekratzt und wie sie sich verhalten hat. Sie atmet normal, es ist kein Schleim zu sehen, manchmal öffnet sie das Auge, zumeist ist es jedoch geschlossen. Ob ein Fremdkörper das Problem ist, kann ich nicht erkennen. Als erste Hilfe habe ich jetzt mit gesalzenem Salbeitee getupft und gespült.
Und wir sind ausgerechnet an diesem Wochenende nicht mobil - Leben auf dem Lande, Auto gestern verreckt, Schietbüdelkram.
Weiß jemand, was das sein kann? Die anderen von mir bisher gelesenen Augenerkrankungen passen nicht zu diesem Erscheinungsbild. Auf jeden Fall werde ich versuchen, morgen Posiform- oder Bepanthensalbe zu besorgen.
catrinbiastoch
17.01.2014, 22:24
Nimm für die Augen am besten immer ein Mittel auf Euphrasiabasis . Das ist der Augentrost .Versuche mit einer Person zur Hilfe auf Fremdkörper nach zu schauen .L.G. Catrin
Nadeshda
17.01.2014, 22:58
Hallo Catrin,
reicht das für`s Wochenende oder sollte ich noch ein Medikament vorrätig haben, falls Euphrasia nicht hilft? Ich selbst habe unterschiedliche Erfolge damit bei mir erzielt.
Gruß
Nadeshda
catrinbiastoch
17.01.2014, 23:10
So lange kein Eiter ist , ja ! L.G. Catrin
Nadeshda
17.01.2014, 23:14
Danke für die schnelle Antwort!
Nadeshda
19.01.2014, 17:16
Jorindes Auge ist besser geworden, jetzt hat aber Abeline Schaum an einem Auge und hängt durch. Tagsüber war sie mit den anderen draußen, nun habe ich sie herein geholt. Seit wir sie vor einigen Wochen geholt haben, gedeiht sie nicht richtig, ihr Kamm ist noch immer blass, sie ist dünn und scheint nicht zuzunehmen. Eben habe ich ihr Nase und Augen mit Ringelblumentee gesäubert, sie hat auch Schnupfen. Beim Stöbern im Forum lese ich nun, dass es sich bei beiden Hennen um Mykoplasmose handeln kann. Offenbar kann nur ein Tierarzt eine schlichte Erkältung von Mykoplasmose unterscheiden, unser Auto wird erst am Donnerstag ersetzt, die mit dem Bus zu erreichenden Praxen in der Stadt werden mich erstaunt anblicken, wenn ich mit einem Huhn ankomme. So ein Elend!
Erste Hilfe gibt es jetzt in den nächsten Stunden mit eingeflößtem Salbeitee. Drückt mir bitte die Daumen, dass es helfen wird und nicht die anderen Hühner gefährdet sind.
catrinbiastoch
19.01.2014, 17:28
Daumen sind gedrückt ! Wie wäre es mit einer gemeinsamen Mahlzeit von gehacktem Knoblauch oder Zwiebeln !? Die nächsten Tage kommt auch noch kalter Wind und Mistwetter . Da geb ich sowas immer mal vorbeugend . Salbei kannst Du ja trotz dem weiter machen . L.G. Catrin
Hallo,
der TA muss Blut abnehmen, denn darin lassen sich die einzelnen Arten der Mycoplasmen erkennen. Hört sich aber für mich schon so an.
Ich hatte das mal ganz am Anfang im Bestand. Die Hennen waren richtig dünn und wollten auch nicht mit Legen beginnen. Ich habe immer Bird bene bac gegeben, das hat geholfen. Das Auge kann man zusätzlich behandeln.
Grüße
Susanne
Nadeshda
21.01.2014, 22:11
Nach zwei Nächten im Haus und Zwangsverordnung von/Augenspülungen mit Salbeitee geht es Abeline besser. Ihre Nase hört sich noch etwas verschnupft an, sie frisst aber wieder und bewegt sich wie die anderen. Sobald das neue Auto da ist, fahre ich mit ihr zum Tierarzt, endlich ist einer gefunden, der sich auch für Nutztiere zuständig fühlt. Alle zusammen bekommen vorbeugend Kräutertee. Jorindes Auge heilt ebenfalls, wenn auch langsam.
Nadeshda
26.01.2014, 17:34
Der Tierarzt war gar nicht mehr nötig, beide Hühner sind wohl auf. Danke für die Ratschläge.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.