Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner verschmähen Legekorn... Was tun???
Purzelstern
14.01.2014, 21:03
Hallo zusammen,
Ich möchte euch gerne einmal zu meiner Futtermischung um Rat fragen:
Seit September haben wir ja unsre kleine Seidenhuhnhorde, 3 Hennen, ein Hahn.
Die Hennen legen nun alle seit ca. 2 - 6 Wochen in unterschiedlicher Regelmäßigkeit: eine legt in drei Tagen 2 Eier, die anderen beiden eher jeden 2. bis 3. Tag ein Ei...
Das ist für diese Rasse doch eigentlich in Ordnung so, oder???
Nun das Futter:
Zur freien Verfügung Legekorn von defu, Weizen, Maisbruch und Muschelgrit
Individuell dazu:
Geriebene Karotten mit oder ohne Knoblauch, verschiedenes Gemüse, Obst, Salate etc....
Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Hirse, Kokosraspel, Leinsamen und das ein oder andere was mir grade nicht einfällt...
Selten: eingeweichtes Vollkornbrot, meist Dinkel, Mineralfutter (Pulver von der Baywa)
Und dann eben noch der ganze Garten mit Obstbäumen, Mulchbereich unter Beerensträuchern, Laubhäufen usw.... Ziemlich wild bei uns ;)
Sie fressen leider das Legekorn kaum, selbst wenn nichts anderes mehr da ist wird es verschmäht...
Meint ihr das ist ok so???
Fehlt irgendwas???
Ach so, die Eierschalen sind sowas von hart, man muss richtig auf den Pfannenrand kloppen, damit sie überhaupt nen kleinen Riß bekommen...
Über eure Rückmeldung freue ich mich sehr!
Liebe Grüße
Purzelstern
catrinbiastoch
14.01.2014, 21:10
Gib lieber Eiweiß von tierischen Produkten . Das entspricht mehr dem Beute und Freßverhalten , ist gesünder , artgerechter . Etwas Rinderhack , Quark , Buttermilch ,getrocknete Insekten oder Würmer . L.G. Catrin
Purzelstern
15.01.2014, 21:20
Hallo Catrin,
Danke für deine Antwort, das mit den Milchprodukten ist ne Idee, das hab ich in letzter Zeit irgendwie nicht mehr gemacht. Darf ich dich fragen was gegen die Legepellets von defu spricht? Ist doch nichts Ungesundes drin und in demeter Qualität, die Hofphilosphie finde ich zudem super.
Bei Milchprodukten allgemein frage ich mich allerdings auch immer ob das wirklich artgerecht ist, da Hühner ja eigentlich keine Säugetiere sind....
Wie seht ihr das denn?
Nun legen zwei Hennen seit 4 Tagen gar nicht mehr, die andere wie bisher 2 Eier in drei Tagen. Kann es sein dass die beiden in der Mauser sind??? Woran seh ich das bei Seidenhühnern, bisher fällt mir nichts Besonderes auf :unsicher Federn liegen ja immer mal mehr mal weniger rum....
Vielen Dank für eure Hilfe,
Purzelstern
hühnerling
15.01.2014, 21:51
Weizen und Maisbruch füttert man besser nur abends in geringen Mengen. Wenn sie es ganztags zur freien Verfügung haben, stopfen sie sich nur damit voll und verfetten.
catrinbiastoch
15.01.2014, 22:24
An einer teilweisen Pellettfütterung fällt gewiß kein Huhn um . Nur immer daran denken , diese Teile werden stark erhitzt und somit denaturiert . Gibt in Pferde , Meerschwein , Geflügel , Katzen , Kaninchenforen diverse Diskusionen über diese Futtermittel . Der Verdauungstrakt des Haushuhns ist auf ganze Körner , Grünfutter und Insekten , bzw . Kleintiere eingestellt . Die Verfütterung von Milchprodukten an Geflügel , begann mit den Leistungserwartungen an das Haushuhn . Die frische ,natürliche Rohmilch von Kuh , Ziege oder Schaf , gibt es leider kaum noch . L.G. Catrin
An einer teilweisen Pellettfütterung fällt gewiß kein Huhn um . ......
Vollkommen richtig - nur die Pelletts haben hier bei Hüfo nur einen schlechten Ruf. Warum auch immer
Purzelstern
16.01.2014, 07:22
Also wäre Kuh-Rohmilch für die Hühner, z. Bsp. Mit Haferflocken etc. Vermischt in Ordnung? Besser als frische Milch aus dem Kühlregal?
Das mit der Verarbeitung der Pellets leuchtet mir auch ein ...
Naja ich denk zuviel kriegen sie davon nicht, sie fressen sie ja eh kaum....
Maisbruch und W eizen gibts nur im Stall, da sie den ganzen Tag draußen rumrennen, ists denk ich kein Problem so, ich werd aber mal drauf achten dass sie das hauptsächlich abends bekommen und tagsüber die anderen Sachen...
Vielen Dank für eure Antworten, bin schon wieder ein Stück weiter.
Was sagt ihr dazu, dass zwei Hennen nicht mehr legen?
Sie haben nun ein paar Wochen gelegt und nun ist Pause?!?!
Liebe Grüße,
Purzelstern
Also, dass Seidenhühner unregelmäßiger legen als andere Rassen ist soweit nichts ungewöhnliches und auch meine legen besonders harte Schalen. Ich würde mir da erstmal keine Sorgen machen. Es kommt auch auf das Wetter an, ich finde immer, dass besonders neblig-trübes Wetter öfters mal die Eiproduktion etwas hemmt. Die Mauser bei Seidenhühnern erkennt man leicht daran, dass plötzlich extrem viele Federn herumliegen (sieht aus als hätte jemand halbherzig versucht das Huhn zu rupfen) und die betreffende Henne auch dementsprechend nackig aussieht, es fehlt dann einfach der Plüschfaktor.
Hackfleisch nehmen meine Seidenhühner übrigens besonders gerne, sie lieben es geradezu.
Interessehalber zu deinen Pellets, nachdem ich die Marke nicht kenne, handelt es sich dabei um ein Alleinfuttermittel oder um ein Ergänzungsfutter, das man sowieso mischen muss?
Ach ja, bei mir haben schon Seidenhühner nach 3 Wochen legen gegluckt, also auch das gibt es.
Purzelstern
16.01.2014, 10:04
Die Firma defu stellt bioFutter u.a. nach demeter Richtlinien zertifiziert her. Die Pellets sind Alleinfutter, es ist nichts komisches drin, nicht mal Palmöl.
Wen es interessiert:
http://http://www.defu-shop.de/defu-bio-huehnerfutter/defu-legehennenallein-1.html
heute wieder ein Ei von Peppermint - jetzt hat sie jeden Tag ein Ei gelegt :)
Also die eine Henne sieht tatsächlich etwas "platt" aus, kein Vergleich zu der die legt... Da werd ich mal weiter beobachten...Kahle Stellen bekommen die Seidenhühner demnach nicht? Oder hat das schonmal jemand erlebt?
Liebe Grüße,
Purzelstern
Purzelstern
16.01.2014, 10:09
http://www.defu.de
Hier der direkte link zur Seite,
Oben funktionierts irgendwie nicht....
Also, bei diesem Futter sollte es eigentlich keine Probleme geben, ein wenig zusätzliches tierisches Protein schadet um diese Jahrezeit allerdings sicher nicht. Und was die Mauser anbegeht, das kann durchaus schlimm aussehen- man beachte die fehlenden Schwanzfedern, ich hatte schon leichtes Mitleid mit meiner ansonsten superplüschigen Robin.
http://s14.directupload.net/images/140116/2lqn8eoq.jpg (http://www.directupload.net)
Purzelstern
16.01.2014, 13:32
Ohje... Das sieht ja echt aus :unsicher also so weit ist es bei uns (noch?) nicht.
Vielen Dank für das Foto, jetzt kann ich mir das mal besser vorstellen ;)
Liebe Grüße,
Purzelstern
hühnerling
16.01.2014, 15:06
Hallo Purzelstern,
statt Milch ist für Hühner Quark oder Joghurt besser verträglich. Du könntest z.B. die Legepellets mit etwas Naturjoghurt schmackhafter machen oder auch ein wenig Keimöl untermischen, meist überwinden sie dann ihre Abneigung und fressen die Pellets dann später auch ohne weitere Zusätze.
Hallo Purzelstern,
statt Milch ist für Hühner Quark oder Joghurt besser verträglich. Du könntest z.B. die Legepellets mit etwas Naturjoghurt schmackhafter machen oder auch ein wenig Keimöl untermischen, meist überwinden sie dann ihre Abneigung und fressen die Pellets dann später auch ohne weitere Zusätze.
Das eigentliche Problem ist doch, das die Pellets nicht gefressen werden!
Und da kann man fast 100%tig sagen, das die Hühnchen satt sind und das man nur durch Reduzierung des sonst. Futters das Fressen der Pellets anregen kann. Also weniger sonst. Futter und dann werden sie mit der Zeit die Pellets dementsprechend auch fressen.
Auf dieser Weise regel ich auch den Verbrauch der Pellets - Sie stehen immer zur Verfügung. Fressen sie zu viele Pellets, denn muss ich mehr Hühnerfutter geben - fressen sie zu wenig Pellets, denn muss ich weniger sonstiges Futter füttern.
Und was man jetzt für Pellets füttert oder wie er sie verfüttert - ob Bio oder nicht, das überlasse ich jedem selbst
Purzelstern
16.01.2014, 20:09
Also meint ihr, dass nun LegePellets eigentlich "gesünder" oder passender für den Bedarf der Hühner sind als Körnermischungen? Wegen dem Eiweißgehalt z.B? Und Körner oder Mais eher zu Verfettung führen?
Dann müsste ich nämlich auf jeden Fall den Körneranteil reduzieren und mehr Pellets füttern. Das würde aber bei mir beinahe bedeuten dass ich erstmal nur Pellets füttere, denn sie hauen sich ja den ganzen Tag draußen den Bauch voll (und ich seh sie echt sogar jetzt noch viele Würmer etc. Fressen, ich weiß echt auch nicht wo sie die noch aufspüren), wenn dann da nur Pellets stehen werden sie das vermutlich erstmal mit hochgerecktem Schnabel ignorieren und auf Besseres warten ;) ich müsst sie da wahrscheinlich schon mal ein bisserl "aushungern" .
Und jetzt noch ne Frage: wenn sie denn mal mehr Pellets fressen, füttere ich dann trotzdem noch Quark etc zu? Oder wird das dann zuviel Eiweiß???
Viele liebe Grüße und einen gemütlichen Abend,
Purzelstern
catrinbiastoch
16.01.2014, 21:12
Ich sage dazu nur noch eins , hab in 18 Jahren Geflügelhaltung , nie Legemehl oder Pelletts gefüttert . Meine Eiweißträger waren früher frisch gemolkene Ziegenmilch und Bierhefe . Die letzten 5 Jahre Quark , Buttermilch , Fleischreste ,Keimgetreide , Futtererbsen , Sonnenblumenkerne und Bierhefe . Hatte immer reichen Eierseegen und vitalen Nachwuchs . Du wirst daß für Dich entscheiden müssen , ob Du Deinen Hühnern die ungeliebten Pelletts irgentwie reinquengeltst oder frische natürliche Eiweißträger bevorzugst . Kannst doch auch ausprobieren . Versuch macht kluch . L.G. Catrin
Ich sage dazu nur noch eins , hab in 18 Jahren Geflügelhaltung , nie Legemehl oder Pelletts gefüttert . Meine Eiweißträger waren früher frisch gemolkene Ziegenmilch und Bierhefe . Die letzten 5 Jahre Quark , Buttermilch , Fleischreste ,Keimgetreide , Futtererbsen , Sonnenblumenkerne und Bierhefe . Hatte immer reichen Eierseegen und vitalen Nachwuchs . Du wirst daß für Dich entscheiden müssen , ob Du Deinen Hühnern die ungeliebten Pelletts irgentwie reinquengeltst oder frische natürliche Eiweißträger bevorzugst . Kannst doch auch ausprobieren . Versuch macht kluch . L.G. Catrin
Und ich sage nur noch eins, habe in 50 Jahren Geflügelhaltung IMMER Legemehl gefüttert und sicherlich dadurch manches Ei mehr gehabt.
Kann mir dadurch aber die hohen Kosten und die Extras wie: Quark , Buttermilch , Fleischreste ,Keimgetreide , Futtererbsen , Sonnenblumenkerne und Bierhefe sparen. Hatte immer reichen Eierseegen und vitalen Nachwuchs . Alleine schon, wenn ich die Zeit rechnen würde wo ich alles täglich zubereiten und und und müsste.
Du wirst daß für Dich entscheiden müssen , ob Du Deinen Hühnern die ungeliebten Pelletts irgentwie reinquengeltst
- da ist nichts ungeliebt und da wird auch nichts reinquengelt - man muss die Hühnchen nur richtig füttern. Fütter ich sie schon mit Körnern und wer weiss was sonst noch satt, denn ist natürlich kein Bedarf mehr an Legemehl - wozu auch? Wenn man satt ist, denn ist man satt auch wenn es nur ein Bauchfüllstoff sein sollte.
Aber ich weiss auch genau, das ich durch das Legemehl eine optimale Versorgung habe und ich nicht etwas wichtiges vergessen habe! Denn warum haben sich jahrzehntelang und selbst heute immer noch die Wissenschaftler damit beschäftigt? Eben um das optimalste Futter für unsere Hühnchen heraus zu finden. Und das kann ich nicht durch eigene fantasiereiche Mischungen ersetzen
Purzelstern
18.01.2014, 22:41
Also ich danke euch sehr für eure vielen Ratschläge und infos! Henne peppermint legt nun seit einer Woche jeden Tag ein Ei, die anderen beiden waren ja brütig und nun weiß ich dank ein paar pns auch, dass dann erstmal Eierpause ist nach dem Entglucken :laugh
Also ich denke mir die Fütterung ist wohl ganz in Ordnung wenn eine Seidenhenne jeden Tag legt und das im Winter und trotz magerer pelletsaufnahme ;)
Ich vermute einfach sie fressen genug an tierischem Eiweiß aus der Erde :p zumindest im Moment noch....
Ich wünsche euch allen einen schönen sonnigen Sonntag morgen,
Grüße,
Purzelstern
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.