Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federfressen durch falsche Fütterung?
Hallo, ich brauche bitte dringend mal Euren Rat!!
(falls das Thema hier falsch sein sollte, wäre es nett, wenn es an die richtige Stelle verschoben wird :))
Ich halte seit 10 Monaten 1,4 Zwerg-Amrocks. Zuerst hatte ich nur 5 Hennen, wovon eine seit dem ersten Tag massiv Federn gepickt hat und eine andere Henne dadurch schwer verletzt hat. Ich habe die Übeltäterin direkt abgegeben und mir den Hahn dazu geholt. Seitdem war Ruhe. Seit einigen Wochen beobachte ich nun bei der ohnehin kiebigsten und ranghöchsten Henne, dass sie nach anderen pickt, Federn ausreißt und frisst. Heute habe ich es zum ersten mal gesehen, dass sie dabei ganz massiv vorgeht, so lange hinter einer anderen Henne her rennt, bis sie sie erwischt und dann zupickt und die Feder frisst.
Natürlich stelle ich mir nun die Frage nach dem "Warum". Könnte es sein, dass ich falsch fütter und ein Mangel vorliegt?
Der Auslauf hat waldähnlichen Boden ohne nennenswerten Bewuchs. Ich gebe ihnen morgens und abends "Zentrakorn" eine Rundum-Sorglos-Fertigfuttermischung. Im Stall haben sie zudem ständig Zugang zu Legekorn (Pellets). Täglich gibt es etwas frisches (Gras, Salat, Möhre, Apfel, Gurke, Tomate, was halt in der Küche so anfällt) und jetzt im Winter getrocknete Brennesseln. Einmal pro Woche gibt es etwas Hackfleich (so ca. 2 EL) und ca. 5 EL laktosefreien Naturjoghurt.
Füttere ich falsch? Kann das die Ursache für das Federpicken und Federfressen sein?
Über jeden Rat bin ich sehr dankbar, bin grad echt ziemlich verzweifelt.... :(:(
charlie8888
14.01.2014, 16:15
Hallo auch,
für mich liest sich Deine Fütterung so als ob alles so ist wie es sein sollte, bin aber nicht der super Profi.
Aber wenn ich so ne Henne bei mir hätte würde sie sofort wech kommen ohne lange Mittel auszuprobieren um es ihr abzugewöhnen, den so ein Verhalten ist sau schwer bis fast unmöglich wech zubekommen vorallem kann sie andere Hennen mit ihrem Verhalten neg. anstecken..
LG
Irgendjemand hat seinen Hennen gegen das Federpicken Margarine gegeben.
Das Picken kann durchaus eine Mangelerscheinung sein. Was genau da fehlt, habe ich aber vergessen.
Es gibt von Rhönfried "Hennengold". Dasist gegen Federpicken und Windeier. Drin sind jede Menge Spurenelemente.
Ich würde erstmal Margarine versuchen.
Meine Hühner haben auch schon mal einen Becher bekommen. Die fahren da voll drauf ab.
Diese Dosierung geht natürlich nur bei Hühnern ohne Figurprobleme :)
Aber da ich Rennhühner habe, sind die immer schlank....
Hi,
also in meinem Hühnerbuch steht, das man das Futter auf langen Brettern ausstreuen soll
oder in so Netze dies im Winter für Vögel gibt Leckerbissen tun soll (da geht sicher jedes engmaschige Netz)
oder öfter am Tag wenig füttern
= die huhns einfach beschäftigen
Man kann auch versuchen die henne solang zu isolieren bis die gruppe sie vergessen hat, da sie sich dann ihre Position neu erkämpfen muss und das federpicken vielleicht erst einmal vergisst
Übrigens solltest du auf deine Eier aufpassen da es laut buch (keine Ahnung obs stimmt) pickende Hennen auch auf eier absehen
da irgendwie ja beides picken ist...
Na ja ich hoff ich konnt etwas helfen
Zur Not halt wegeben da Hühner ja gerne nachahmen
LG fjausum
Irgendjemand hat seinen Hennen gegen das Federpicken Margarine gegeben.
Das Picken kann durchaus eine Mangelerscheinung sein. Was genau da fehlt, habe ich aber vergessen.
Es gibt von Rhönfried "Hennengold". Dasist gegen Federpicken und Windeier. Drin sind jede Menge Spurenelemente.
Ich würde erstmal Margarine versuchen.
Meine Hühner haben auch schon mal einen Becher bekommen. Die fahren da voll drauf ab.
Diese Dosierung geht natürlich nur bei Hühnern ohne Figurprobleme :)
Aber da ich Rennhühner habe, sind die immer schlank....
Jaaa, das habe ich hier im Hüfo auch schon gelesen. manche geben sogar Butter.
Daraufhin habe ich die Methode auch ausprobiert, nachdem ich gesehn habe, das einige Maranshennen die Federn der kleinen Paduaner frassen, sogar ausgefallene Federn haben sie vom Boden gefressen.
Die Appenzeller Spitzhauben hatten meinem grossen Paduanerhahn am Schlafplatz sogar die Halsbefiederung abgefressen.
Erst hatte ich gekeimten Weizen mit geraspelten Möhren und Äpfeln , mit Margarine vermischt, danach habe ich nur noch Rapsöl genommen, da das gesünder als Margarine ist.
Und es war ein voller Erfolg.
Ich such mal die Maragerine-Seiten.
Viele Grüsse von Brigitte
Hallo Hexchen,
ich habe die Margarineseite gefunden.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/69339-Margarine?highlight=Federfresser+Margarine
Viel Spass beim Durchlesen.
Gockie2012
14.01.2014, 21:25
Nimm Butter, da sind u.a. viele Vitamine drin.
LG Kerstin
Ganz vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!!!
Ich möchte dem Huhn noch eine Chance geben und es mit Margarine/Butter ausprobieren. Falls es keinen raschen Erfolg bringt, wird es allerdings zu meiner Freundin auf einen Bauernhof mit vielen großen Hühnern und Hähnen umziehen, die sich das Federpicken nicht bieten lassen und sich wehren. (dort lebt auch die erste Übeltäterin)
Was meint ihr, welche Menge und wie oft sollte ich jetzt Margarine/Butter geben (1,4 Zwerghühner) und nach welcher Zeit sollte sich das Verhalten ändern, also welche Galgenfrist gebe ich der Henne??
Nochmals DANKE !!!
Vielleicht so 20 g pro Zwerg und Tag. Nach spätestens eienr Woche müßte die Besserung sichtbar sein.
Kratzeputz
15.01.2014, 10:31
Mein Gedanke wäre, dass es evtl. auch ein Mangel an Chitin sein könnte ... ist aber lediglich nur eine Ahnung, davon ausgehend, dass die Tiere derzeit ja nur wenig Insekten finden. Möglich?
Windfried
15.01.2014, 12:21
Hallo. Ich würde es mit einer Doppelstrategie versuchen. Zunächst mal einen ganzen Becher Margarine in den Stall stellen und sehen was passiert. Nach kurzer Zeit sollte schon ein Ergebnis sichtbar sein. Wenn nicht würde ich zusätzlich mit getrockneten oder Lebenden Insekten z.B. Heimchen oder auch Mehlwürmen etc. versuchen. Dabei vileicht ein wenig Protein an anderer Stelle einsparen dabei aber die Margarine weiterfüttern wenn diese noch gut angenommen wird. Gruß Windfried
Meine Hühnis haben die Margarine, oder Rapsöl, (Butter soll ja besser sein, was ich auch glaube) jeden Tag ins Zusatzfutter beigemischt bekommen. Innerhalb einer Woche hörte das Federfressen auf, das passierte recht zügig.
Ich habe auch gelesen, daß ein paar Leute die Margarinebecher, oder Butterblöcke komplett in den Hühnerstall legen, damit die Hühner zu jeder Zeit, und so viel sie mögen davon naschen können.
Viele Grüsse von Floyd
Ich habe auch gelesen, daß ein paar Leute die Margarinebecher, oder Butterblöcke komplett in den Hühnerstall legen, damit die Hühner zu jeder Zeit, und so viel sie mögen davon naschen können.
So hab ich das auch gemacht, aber ich habe siebzehn Hühner.
Der Becher war nach einem Tag leer.
Krasser-Marco
15.01.2014, 18:27
Ich habe heut auch wieder ein Stück Butter den Hühnern gegeben ....
picken sie Stück für Stück auf ,
zum Anfang ( am Winteranfang )hatte sie das Stück Butter innerhalb von Sekunden weg ....jetzt dauert es 1-2 Tage ...........
So, ich wollte Euch doch mal berichten, wie es sich entwickelt hat.
Ich habe den Hühnern in einer Schale Butter und Margarine hingestellt. Das besagte „Terrorhuhn“ hat sich sofort darauf gestürzt wie ein ausgehungertes Raubtier und gefuttert was das Zeug hielt. Die Butter wurde dabei deutlich bevorzugt und die Margarine erst später gefressen. Die anderen 3 Hennen haben auch mal ein bißchen genascht, aber nur wenig, der Hahn hat gar nicht erst probiert. An den beiden nächsten Tagen verlief es nahezu genauso, nur dass die 3 friedlichen Hennen kaum an der Butter/Margarine dran waren. Da scheint es also tatsächlich einen deutlich sichtbaren Zusammenhang zum Federpicken zu geben.
Leider habe ich den Versuch dennoch abbrechen müssen, da die Attacken des „Terrorhuhns“ so massiv geworden sind, dass das erste Blut bei der rangniedrigsten Henne geflossen ist und ich hier keinen Kanibalismus riskieren wollte. Die gute ist jetzt also auf besagten Bauernhof umgezogen und bekommt dort eine weitere Chance, sich zu benehmen. Seitdem ist es viel viel ruhiger in meiner Hühnergruppe, sie können endlich mal wieder in ruhe dösen oder sich ein Staubbad genehmigen, ohne dass sich die Artgenossin auf sie stürzt, sich auf ihrem Rücken festkrallt und behackt und die Federn büschelweise ausreißt.
Um zu meiner Ausgangsfrage zurückzukommen, würde ich dennoch gerne wissen, ob das ganze mein Fehler durch falsche Fütterung gewesen sein kann? Soll ich Butter und Margarine weiter anbieten, damit sowas nicht nochmal passiert? Was meint Ihr? Könntet Ihr mir bitte nochmal abschließend was zu meiner beschriebenen Fütterung sagen? Kann ich was verbessern?
Ich danke Euch ganz herzlich für die netten, schnellen und kompetenten Antworten!
Ein tolles Forum!
kraienkopp
23.01.2014, 21:48
Du schreibst von "einem Terrorhuhn", von daher kann es genauso gut ein individuelles Fehlverhalten sein. Bei einer so kleinen Herde ist das allerdings schwierig zu sagen was letztendlich der Auslöser war.
Ich jedenfalls kann Fedpick empfehlen. Das stinkt absolut wirklich bestialisch, wirkt aber.
adda-andy
23.01.2014, 21:55
Fütterst Du kein Mineralfutter / Futterkalk / Austernschalen o.ä.?
tach auch,
in früherer Zeit gab es immer wieder Federfresserinnen unter meinen Hühnern. Seit einigen Jahren werfe ich mehrmals täglich ein/zwei Handvoll Meisenfutter (Sonnenblumen/Nussgemisch) vor die Hühner. Im Monat sind das ca. 5 Kg auf 10 Hühner. Seither ist das Problem erlegdigt.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Darth Wader
24.01.2014, 08:58
Ich gebe jeden Tag zwei Esslöffel Mineralfutter ins Frühstück. Bei ca. 15 Hennen. Ich habe es irgendwann weggelassen und das Federnpicken fing an. Betroffene Hühner kann man mit Blauspray umfärben, dann werden sie nicht mehr so gerne gepickt. Seither füttere ich das Mineralfutter täglich, kein Federfressen mehr und kräftige Eierschalen.
LG aus dem Schwarzwald
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.