PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei wem ist es bei der geplanten Hühnerzahl geblieben?



ankipanki
12.01.2014, 14:02
Hallo ihr Lieben,

ich lese hier immer vom Hühnervirus und dass nach kurzer Zeit noch neue Hühner einziehen, obwohl das eigentlich nicht geplant war. Hat jemand vo euch es geschafft, bei der geplanten Hühneranzahl zu bleiben? Mich interessieren vor allem die Leute, die mit ganz wenig Hühnern angefangen haben. Ich z.B. habe seit ein paar Wochen drei Zwerghühner und die Planung für drei weitere ist in Planung.:laugh

LG Ankipanki

aria
12.01.2014, 14:11
das ist ja ein tolles THEMA !!!!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemanden gelungen ist. Ein Jahr habe ich es geschafft und nun habe ich einen zweiten Stall gebaut und der Dritte ist geplant :laugh, für drei Stämme und jeweils dazu noch 2 - 3 Legehennen.
Wer seine Vorgabe eingehalten hat verdient einen Orden !!!

Rikera
12.01.2014, 14:18
Hihi,
3 Hennen sollten es sein - eingezogen sind schon vier, zwei Australorps und zwei Brahma-Cochin-Mixe :-)
Dabei sollte es bleiben.
6 Monate später waren es 34 Hühner: große Rassen, Zwerge, die ersten hier ausgebrüteten Küken,... Ein wirklich bunt gemischter Haufen :-)

Sabine68
12.01.2014, 14:18
Ich wollte nie mehr als 15 Stück. Das war vor zwei Jahren, inzwischen sind wir in einen größeren Stall umgezogen und zähle 40 Hühner und zwei Hähne. :laugh
Ein paar mehr Hühner hätten noch Platz drin... :roll :cool:

kniende Backmischung
12.01.2014, 14:19
Die Anzahl meiner Hühner liegt auf Dauer sogar noch unter der Planung (erlaubten Höchstzahl) - ganz einfach deshalb, weil ich mich hier im Wohngebiet an Auflagen halten muss....
Ich darf maximal 10. Ich hab zwar schon Küken aufgezogen, aber die überzähligen sind in die Truhe gewandert oder verschenkt worden.

Wenn ich mehr Platz hätte und/oder keine Nachbarn, hätte ich sicher mehr ;)

LG Silvia

diane
12.01.2014, 14:23
tja, ich wollte mal 5 hennen und einen hahn zur selbstversorgung. schon im ersten jahr waren es 20, mittlerweile halte ich etwa 30 hennen, einen hahn und etwa 80 jungtiere, übers jahr gesehen etwa 200. erfordert aber planung, weil das grundstück soviel nicht hergibt. junghennen gehen zum teil schon früh weg und die hähne wandern in die truhe. dazu die enten (eigentlich sollten es 3 sein), im sommer sind das auch schon mal 20, dann noch neu die wachteln und kaninchen...

Bunte Huehner
12.01.2014, 14:26
Ooochhh der Virus, ja, der hat bei uns schon seine Arbeit bei der Planung getan.

Zuerst 5 Hühner, das reicht
ok dann halt 10, ist genug
dann bis 30
nunja jetzt sind wir bis 40 und noch nicht am Ende :-)

Und von Anfangs ein paar Legehybriden sind wir jetzt zu Zuchttieren "umgestiegen", achja und Puten werden es auch.

Ok der gerade in Arbeit/fast fertig gestellte Stall reicht mal ne Zeit, ansonsten haben wir noch fast 8 ha Platz rund ums Haus und direkte Nachbarn haben wir auch nur 2 Häuser, wir sind nicht in der Siedlung. Schauen wir mal wie es Ende 2014 aussieht :-)

Der Virus ist hier sehr aktiv

Lara44
12.01.2014, 14:29
3 Hennen + 1 Hahn waren's mal und so sollte es eigentlich auch bleiben.
Na ja, jetzt sind's eben 12 Hennen und 2 Hähne:)

Keks
12.01.2014, 14:38
Angefangen hat es mal vor Jahreeeennn das mein Mann kam : wollen wir nicht ein paar Hühner halten für eigene Eier? Und Gänse für Weihnachten? Opa gab uns ein paarHühner ab. So zogen 1,3 Zwerg New Hempshire ein. Die 4 Gössel bekamen wir von einem Bekannten. Dazu gesellten sich dann 1,2 Zwerg Wyandotten gesperbert / Zwergenten in weiß / Orpingtonenten / Dänenenten / Lachse in groß und klein und in verschiedenen Farbschlägen. Heute bin ich bei 70 Hühnern / 10 Enten / 1,2 Diepholzer Gänsen. Und die Brutzeit beginnt erst....

Gänsesusi
12.01.2014, 14:40
Ich wollte ungefähr 5 -6 Hühner haben und vlt einen Hahn, vor drei Monaten. Mittlerweile habe ich 9 eigene Hühner und es laufen bei uns 6 Hähne herum von denen 4 bleiben dürfen. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut die miteinander zurecht kommen.
Jedenfalls habe ich noch genug Platz für einen Haufen Hühner. Ich hab mich so in sie verliebt, dass ich nicht glaube, dass es bei den 9nen bleiben wird.
Bei meinen Gänsen waren es vor zwei Jahren 3, jetzt sind es 5, nächstes Jahr will ich ca 6 haben, falls ich nicht einen größeren Stall bekomme. Das wären dann 3 verschiedene Rassen...

saile1000
12.01.2014, 14:49
geplant waren vor vier jahren 3 Hühner. Naja der Stall war da dann musste er auch belegt werden. so kahmen die nächsten 10. Sie legten auch recht gut dass wir bald eier verkaufen konnten. Als uns der fuchs in einer nacht alle hühner holten kahmen am selben tag 15 neue bei. da diese nur sehr schlecht legten und die Kundschaft weiter eier wollte wurde auf 55 vergrößert. und wie das dann so ist waren die eier schnell über. Die Lösung neue Kundschaft. Folge eier zu wenig. so kahmen nach und nach erst 30 dann weitere 30 dann 40 dann 50 dann 100 wieder 100. Da es zu diesem Zeitpunkt schon fast 350 Hühner waren wurde ein neuer stall eingerichtet. wohlgemerkt für 600. Um diesen im winter warm zu halten wurden weitere 200 Hühner gekauft. Mittlerweile haben wir genügend Platz für 2100 Tiere. Auch wenn wir nach jedem Kauf keine weiteren hühner wollten ging es immer so weiter. Momentan sind die eier immernoch zu wenig dass ein weiterer stall oder anbau geplant ist. Die Möglichkeiten waren immer gegeben.

Wie schon gesagt wurde Hühnerhaltung ist ein Virus.

Bunte Huehner
12.01.2014, 14:53
Aber soviele möchte ich dann doch nicht :-).

Raichan
12.01.2014, 15:40
Ist es bei 2000 Hühnern überhaupt noch Hobbyhaltung oder schon Gewerbe?

zickenhuhn
12.01.2014, 15:57
Ich wollte nur 6Hühner. Mein Mann unbedingt 1 Hahn. Ok dann eben 10 Hühner plus Hahn. Hühnerhaus wurde gebaut, mein Mann kann nicht klein, Mutter gemotzt will doch keine Legebatterie halten, also Wurde Hühnerhütte eben Ziegenhütte. Neues Hühnerhaus, ja er kann ja doch kleiner bauen, ein zogen dann 1,4 große Bielefelder , 0,1 Zwergaustralorp, 0,1Zwergfriesenhuhn und 0,7 Zwergwydotten. Im Sommer nochmal 0,2Zwergwydotten wovon einer jedoch Hahn war, 0,2 Zwergbrahmahenne. Mit sterbe-sowie geschlachtete Tiere habe ich zur Zeit 17 Stück, mehr ist in Planung, genauso wie Stallvergrösserung. Mein Mann lacht sich ewig schlapp, weil mir der erste Stall zu groß war.Möchte gerne noch mindestens 0,1 Zwergbrahmahenne, da ich nur noch eine habe, sowie .0,2 Zwergwelsumer oder Barnevelder und 0,2 Reinrassige Grünlegerinnen. Ob es dabei dann bleibt? Ist ein sehr stärker Virus. Also wer welche von meinen gesuchten abzugeben hat, in meiner Nähe bitte melden.Aber nur sichere Hennen.

dr.huehners
12.01.2014, 16:03
Wir wollten zuerst vier und kamen schon mit fünf Hühnies nach Hause. Das waren noch Große am Ende des letzten Jahrtausends... MIttlerweile sind es neun (kleine) Damen und ein Herr; tja, wie das Leben halt so spielt und wenn wir noch mehr Platz hätten, hätten wir bestimmt noch mehr, denn HUEHNIES MACHEN SÜCHTIG!!!

Liebe Grüße
Matthias

Orpington/Maran
12.01.2014, 16:05
Ich hatte 6 Hennen und 1 Hahn geplant,da wurde mir noch 1 Mix Henne dazu geschenkt,da waren es schon 8! Dann las ich von Grünlegern mit Häubchen( ich wußte vor dem forum nicht,dass es grünlegende Hühner gibt) ich bekam welche aus dem forum,da er noch Araucana hatte,bestellt ich noch 2 weitere Hennen, bei der Abholung sah ich wunderschön schwarz/grünglänzende Hennen,und nach etwas Bearbeitung kam ich mit 5 Hennen nach Hause,meine Henne hat 2 mal gebrütet,die Hähne haben lecker geschmeckt und die Hennen blieben,dann habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt und die 117. Lipisa in Leipzig besucht,was war...2 weitere Hennen ( Vorwerk und Wyandotte, schwarz silber gebändert ) besiedelten meinen Stall,jetzt bekomme ich langsam Platzprobleme,der Stall war schon für Zuwachs ausgerichtet,aber nicht für die Massen,im Frühjahr kommt ein extra Stall und ein neuer Hahn,da mein Hund frühmorgens im unbeaufsichtigten Moment den stallflüchtigen Hahn angefallen hat:o
Ach, und der Fahrradschuppen wird immer für die gluckende Henne zweckentfremdet;D

elja
12.01.2014, 16:32
geplant waren 1,4 Zwerg-Brahmas, begonnen dann mit 1,3 Zwerg-Brahmas (eine hatte der Marder gefressen), dann kamen 0,2 Zwerg-Welsumer dazu und eben habe ich am Telefon von einem Züchter dessen Zwerg-Cochins wir gestern auf der Ausstellung bewundert haben, noch 0,2 Zwerg-Cochins schwarz als Geburtstagsgeschenk für meinen Lebensgefährten reservieren lassen. Die können wir in 1,5 Wochen abholen. Die vierte Brahmahenne kommt, wenn die Küken beim Züchter geschlüpft sind und man das Geschlecht erkennen kann. Im März/April möchte ich dann noch 10 Eintagsküken Bresse haben (zum Essen). Bis dahin ist der neue Stall gebaut und eine Box als Kükenheim umgestaltet.

thusnelda1
12.01.2014, 16:34
Wir hatten jahrelang immer 5-6 Hybriden.
Dann fand ich das HüFo und sah, was für schöne Rassehühner es auf der Welt so gibt.
So zogen 3 Rhodeländerinnen ein.
Dann wollte eine alte Hybridhenne unbedingt brüten. Wir mußten sie jeden Monat aufs Neue entglucken.
Im April 2012 hab ich es dann geschafft, meinen Mann zu überzeugen, dass es doch für unsere Enkel einfach ganz klasse wäre, so eine Glucke mit Küken zu beobachten........ :pfeif
Seitdem hatten wir bereits 4 Naturbruten und eine Kunstbrut (ja, auch ein Brutautomat ist hier ganz plötzlich auf unerklärliche Weise eingezogen :laugh ).
Derzeit sind wir bei 18 Hennen und 1 Hahn :roll
Für 2014 ist wieder 1 Kunstbrut und vielleicht, eventuell, wenn eine will, auch 1 Naturbrut geplant :biggrin:

SuseL
12.01.2014, 16:54
Bah, ist ja schlimm mit Euch! :)

Ich hatte 4 große Hühner geplant. Das hat 5,5 Monate gehalten. Nun sind, mir ganz unerklärlich, noch 3 allerliebste Zwerghühner da. Wenn im Frühjahr eine Henne brüten will, bekommt sie Eintagshennenküken. Es sind jetzt insgesamt max. 15 Hühner geplant. Mehr fasst der Stall nicht und nochmal anbauen kann ich nicht. Das muss jetzt einige Zeit halten.

ankipanki
12.01.2014, 17:42
Hallo,

danke für eure tollen Antworten. Genauso habe ich mir das gedacht. Bis jetzt war noch keiner dabei, der es geschafft hat, die geplante Hühnerzahl einzuhalten. :laugh :laugh:laugh

Ich habe heute ein Gebiet im Garten eingezäunt. Im Moment dürfen die drei Damen noch im gesamten Garten rumlaufen. Eigentlich hatte ich mit meinem Mann schon abgesprochen, wie groß und wo genau der Auslauf hinkommt. Nun war aber mein bestellter mobiler Zaun so lang, dass man ein viel größeres Gebiet einzäunen konnte. Das habe ich auch gemacht und meinem Mann gezeigt. Er fand es super. Ich meinte dann, dass dort ja noch viel mehr Hühner reinpassen, hat er nur "ja, stimmt" gesagt. Perfekt!!!

Ich hätte gerne noch eine Zwerg-Amrock, eine Zwerg-Welsumer und eine Zwerg-Sussex. Eigentlich auch noch ein süßes Seidenhühnchen. Ach ja...

LG Ankipanki

Gallo Blanco
12.01.2014, 17:44
Wir hatten jahrelang immer 5-6 Hybriden.
Dann fand ich das HüFo und sah, was für schöne Rassehühner es auf der Welt so gibt.


Klingt wie bei mir, auch erst nur ein paar Eierleger, dann das HüFo gefunden und dann war ich auch infiziert.
Z.Zt. 13 Hühner und 2 Hähne und ein paar Zwerge sind noch in Planung!

Aber dann sollte Schluß sein, denn sonst muß ich anbauen!

Oggy
12.01.2014, 17:50
Moin,

wir kaufen nur 10 Hennen + Hahn. Das war vor 6 Tagen, da haben wir 10 Hennen + Hahn gekauft. Heut sind noch 2 eingezogen, schaun wir mal. :pfeif:kicher:

lg Thomas

mucke
12.01.2014, 17:52
Also, mit meinem Mann waren abgesprochen, maximal 1,4. eingezogen sind dann 1,3, dann ein Hühnchen geschenkt von Nachbarn, dann Eierflaute, also noch eine Henne gekauft, dann endlich die ersehnte wunschrasse bekommen, davon 1,3, der alte Hahn ist umgezogen, dann noch Naturbrut, zum Glück nur zwei Küken, beides Hähnchen, eins landete im Topf, dann zwei Hühnchen von Bekannter übernommen...tja und jetzt sind es halt 2,9....und ich will einen neuen Stall bauen und soviel Hennen brüten lassen, wie wollen...

Bienenmama
12.01.2014, 18:36
*hust*

wir haben mit 3 angefangen bei denen es auch bleiben sollte.....

öhem, naja, jetzt sinds 19, am Mittwoch kommen bis zu 5 Küken dazu und im Frühjahr bauen wir auf unserem anderen Grundstück eine kleine Zuchtanlage für Brahmas und Cochin.....

Sihala
12.01.2014, 18:44
Wir hatten auch vor ungefähr 17 Jahren, nur eine Hand voll Hühner. Die sollten uns eigentlich nur hier und da mal ein Ei schenken. Jetzt sind Hühner einfach unser Hobby und hatten schon die verschiedensten Rassen. Ohne geht einfach nicht mehr. :)

lakimeier
12.01.2014, 18:45
Also ganz eeehrlich, das würde mir nie passieren....
ich habe 20 Eier geholt vor einigen Jahren, daraus schlüpften 18 Küken. unverschämt wie ich war habe ich nochmal 20 eingelegt. Die Lakenfelderzucht konnte beginnen. Dazu noch was, was andersfarbig legt.
Ich Folgejahr entdeckte ich meine Liebe zu den Chabos-und da das Kind ja auch was zum züchten braucht,,,
Aktuell habe ich 3 Zuchtstämme, wie jedes Jahr. Seit Samstag läuft die Brutmaschine. Dies Jahr werde ich mir allerdings keine Beibrut mit Rassen die mich interessieren erlauben. Trotzdem werden hier ca. 100 Küken das Licht der Welt erblicken. Zur Verfügung habe ich 3 Ställe, einer davon teilbar.
2 Wachteln fallen jetzt eigentlich nicht ins Gewicht, oder;)

Einstein
12.01.2014, 19:02
Hallo,


es scheint, als gehöre ich zu den bescheidenen Hühnerhaltern, es waren am Anfang 7 Hühner, nun habe ich 9.
Das geht doch,oder?

Obwohl, im März will ich einen mobilen zweiten Stall bauen...
Bescheidenheit, ade!

LG Ulrike

Grüne Wiese
12.01.2014, 19:07
BEI uns ging es mit 10 Hühner los dan waren es 15 dann 25 und jetzt vsind es 35 und ein Ende ist ncht abzusehen.Im Frühjahr möchten wir noch 10 Masthänchen kaufen.Was gibt es schöneres als Hühner????? Ein zweiter Stall ist schon in meinem Kopf geplant.Nur noch nicht vom Finanzminister (Meine über alles geliebten Ehefrau) genehmigt. Aber in 2 Monaten fange ich an zubauen.

mm66
12.01.2014, 19:14
Ulrike, ich reiche dir die Hand. :prost

Geplant waren ursprünglich so um die 6 Hennen + ein eventueller Hahn + zeitweise Küken.

Meine Höchstzahl, die ich jemals im Laufe der Jahre hatte, waren 7 Hennen. Derzeit 6 Hennen.


Aber ...

Der neue mobile Gluckenstall/Zuchtstammstall steht noch zum Streichen in der Werkstatt, ansonsten ist er fertig. :pfeif

Mein Mann will dieses Jahr wieder Küken und mit der Zucht anfangen, ob es da bei 6 Hennen bleiben wird? :neee:

LG, mm66

Hennenhofhannes
12.01.2014, 19:30
Ich habe von meinen Eltern vor ca. drei Jahren 2 Sperber bekommen. Tanten brauchten auch ein Geschenk und schon waren es vier ;) .Als wir in der Schule von unseren Hobbys erzählen sollten, fand der Lehrer die Hühner ganz toll und wollte mal ein paar Eier. Meine Kammeraden haben es sich seither zur Aufgabe gemacht, jeden nur erdenklichen Lehrer auf meine Hühnerzucht aufmerksam zu machen. Die Kundenzahl wuchs so rasant, dass es nach der Schlachtung der 4 Alten gleich acht wurden plus Hahn... .Nun sind es ca. 25 Hennen darunter ca. 10 Rassen und Mischlingen; selber gezüchtet, gekauft, geschenkt bekommen... .Eigentlich reicht es jetzt, aber der Traum von einer großen eigenen natürlichen Nachzucht oder sogar Erzüchtung einer Gebrauchsrasse bleibt natürlich.
Mal sehen was die Zeit noch bringt, aber in zwei/drei Jahren werde ich wohl studieren und weiß dann nicht wie es
mit den Hühnern weitergeht, aber ganz davon loskommen werde ich sicherlich nicht. Eben doch zu viel Liebe zu diesen tollen Tieren entwickelt ;););)

Waldfrau2
12.01.2014, 20:16
Ich wollte 2009 4-5 Legehennen ohne Hahn halten (der Nachbarn wegen ohne Gockel), natürlich kein Gedanke an Schlachten, alt sollten sie werden. Naja, nun sind es akut 20 Tiere, davon 2 Hähne (einer aber praktisch schon verkauft), züchte Deutsche Lachshühner, auch mit Erfolg, und die erste Schlachtung war schon 2010, als sich die ersten Hybriden als unheilbare Federfresser herausstellten. Naja, die Zucht geht ja nun auch nicht ohne Schlachten, zumindest die Hähne, die man nicht verkaufen kann. Aber es macht nach wie vor Riesenspaß, und ich möchte das Hähnchen dabei nicht missen.

Ja, Hühneritis ist eindeutig ein Virus, das man sich mit dem ersten Huhn einfängt. Man kann ohne Hühner leben, aber es lohnt sich nicht....

Hühnerfuchs
12.01.2014, 21:16
..... Man kann ohne Hühner leben, aber es lohnt sich nicht....

Der Satz ist gut:jaaaa::)

romana
12.01.2014, 21:18
mein mann wollte 8-10.........ich wollte 25.........wir haben 15 + ein hahn,,,,,,,,,,,kein ende in sicht !

aria
12.01.2014, 21:35
ooooh - es ist einfach köstlich alle Antworten zu lesen .... und es keinem besser ging

Balu35104
12.01.2014, 22:04
Hallo,

also ich verstehe euch nicht.... Ich habe einfach die Plannung von anfang an auf max. 100 Tiere gesetzt(zumindest in meinem Kopf*lach) genehmigt von meiner Frau waren 0.... bis zum Einzug der ersten 3 Chabos..... dennen folgten 4 deutsche Langschan und mittlerweile habe ich aber Zwerg- Niederrheiner birkenfarbig zur Zucht...ok nur 2 mal 1.4... jetzt habe ich aber noch 30 Bruteier große Niederrheiner Birkenfarbig bestellt und durch nen Zufall haben sich auch noch 25 Eier von gelbsperber in die Maschine verirrt*grins.... da fallen doch die Pommernenten und Laufis kaum noch auf.... Im Gegensatz zu dem Stamm 1.2 Zwerg- Enten die meine Frau so in ihr Herz geschlossen hat in Dortmund auf der Ausstellung (Einzug natürlich vollzogen)....
Dieses Jahr wird die Garage nun entgültig zur Hühnerhaltung umgebaut.... Und damit ist der gesammte Garten dann vom Federvieh eingenommen.... und das ist gut sooooooooo..... Nur die Zebrafinken dürfen nicht in den garten die müssen in der Voliere bleiben*fg

Gruß

Balu

Isabelle
12.01.2014, 22:23
Hallo Gemeinde!

Wir sind vor nun knapp 2 Jahren eher ungewollt zu unseren ersten Hühnern gekommen. Die Ursprungsidee war nämlich Gänse anzuschaffen (bis heute haben wir keine einzige, aber das soll sich in 2014 ändern). Wir sind also auf den Markt gefahren und wollten 2 Gänse kaufen, Stall war bereits einzugsbereit, Grundstück eingezäunt, etc.. Das Problem bestand jetzt allein darin, dass wir viel zu früh im Jahr (damals hatten wir wirklich noch null Ahnung von der Materie) junge Gänse erwerben wollten. Nunja, da standen wir dann, wie die kleinen Kinder, ach man, wir wollen aber..... Tja und dann kam mir die Idee. Warum nehmen wir nicht 2 Hühner? Mein Mann war erst nicht begeistert, aber nun hatte er sich so viel Arbeit mit dem Stall gemacht und wollte dann doch, dass jemand dort einzieht. Also brachten wir eine Sperber- und eine Sussex-Dame mit nach Hause. Gisela und Gertrud. Die beiden waren ganze 2 Tage allein, dann brachte ich Hermine (schwarze Hybrid-Henne) mit. Nach 2 Wochen waren es dann schon 6 Hühner, nach weiteren 2 Wochen dann 10 (ach, wir haben ja so viel Platz und Wiesenfläche...) und so weiter und so fort...
Als 2 der Damen sich dann im Juni 2012 entschlossen Mutter werden zu wollen, obwohl wir da noch gar keinen Hahn besaßen, sollte jede von ihnen 2 Eintagsküken untergeschoben bekommen. Dieser Versuch ist leider daneben gegangen. Also hatten wir dann 8 Wochen lang 4 Küken im Wohnzimmer hocken..... Alle sind groß geworden und heute unsere Lieblingsdamen vom Chef.
Den ersten Hahn bekam ich von meiner Freundin geschenkt und ca. 4 Wochen später ließen wir unsere Brahma-Henne (die in 2013 4 x Mama war) das erste Mal brüten. Als die ersten eigenen Küken dann da waren, denke ich, hat es uns richtig erwischt. Mittlerweile zählen wir 32 Hühner (und es ist ja gerade Winter...im Sommer, mit dem ganzen Nachwuchs, sind`s dann auch schon mal an die 60 Tiere) eine bunt gemischte Truppe,12 Rassehühner (Australorps-Hahn und Zwergseidenhahn, Italierin (silber), New Hampshire, Barnevelder, Vorwerk, Brahma (swc), Zwergseidenhühner (weiß und wildfarbig)), 5 Hybriden (2 Lohmann, 1 Leghorn, 1 Marans, 1 Grünleger) und deren Mixe.
Fakt ist, Hühner zu haben, sie zu beobachten und ihr Vertrauen zu gewinnen ist ne absolut tolle Sache.
Vielleicht werden es nicht immer so viele sein, aber ein Leben ganz ohne sie wird es bei uns nicht mehr geben.

Liebe Grüße

Isabelle

Chica 2
12.01.2014, 22:32
Also gestartet hab ich mit 2 Hühnern die bei meinem Onkel seien 4 Hybriden mitlaufen durften (vor 1,5 Jahren ) dann ist eine Hennen ein Hahn geworden der ausgezogen ist und das andere Hühnchen hatte mit mir Mittleid und hat heuer 8 Wochen gebrùtet :D daraus sind dann 14 Küken geworden . 5 Hennen + 8 Hähne(3 verkauft 4 geschlachtet 1 totumgefallen) +1 ein Küken wurde erdrückt von der Mami.
Jetzt hab ich 6 Hühner und mein Onkl hat 1 :D:D:):):D:D
Aber es dürfen nicht mehr als 8 Hühner insgesammt sein . :(:)
Schaun wir mal wielang ich brauch um jemanden zum eigenen Hühnerstallbau zu überreden :D

Kadel
12.01.2014, 22:41
Hallo,
Ausgerechnet haben wir, dass wir drei brauchen. Die haben wir seit einer Woche, sind uns aber einig, dass wir auf sieben aufstocken.........( mindestens ;))
LG
Kathrin

Magduci
12.01.2014, 22:52
Es war vor fasst 4 Jahren.

Einen Küken vom Kindergarten Sohnemann mit nach Hause genommen. (Kükenbrüterei für Ostern für die Kinder). Es wurde ein wunderschöner großer Hahn, den niemand haben wollte.

Dann eine Henne dazu geschenkt bekommen, gleich festgestellt ist zu wenig für den Kerl.

4 Hybriden dazu vom Hühnerhof abgekauft, alte Hennen. 2 holte gleich der Marder.

4 weitere Hybriden von Hühnerhof, 2 eingegangen durch Fürsorge der Urlaubsvertretung.

Eier wurden zu viel. Nachbarschaft kauft gut - Eier zu wenig.

4 weitere junge Damen gekauft. - Eier wieder zu viel.

Urlaub gemacht und Kleintiermarkt besucht. An 10 Eintagsküken nicht vorbeigehen können.

Wir warten gespannt jeden Tag aufs erste Ei und suchen neues Zuhause für die Junghähne.

Ich hab jetzt nicht mitgezählt ob ich was vergessen habe. Aber alles in allem Bestand 20 Tiere, dabei wollten wir eigentlich keine einzige. Garten ist total kahlgefressen. Keine einzige Blume hats überlebt, aber egal. Die Hühner danken es uns allemal.

Wir planen jetzt nicht mehr. Klappt sowieso nie so wie man es haben wollte.

Nicolina
12.01.2014, 23:54
Mir ging es auch so wie den allermeisten hier:
Geplant waren 10 Hennen plus Hahn.
Dann kamen, auch bei angeregt durch das Hüfo noch, 4 Hennen dazu ( eines davon ist leider schon verstorben ),
dann zwei geschenkt bekommen..und einmal brüten lassen ( Aus der Brut haben sich jedoch
nur drei Hähne entwickelt, die jetzt zu einem anderen Hühnerhalter umziehen :)).
Aber so gesehen, dass im Stall durchaus noch genügend Platz ist,
so dass es dieses Jahr entweder doch noch mal einen Brutversuch mit den Rassen meiner Wahl ( Marans und Bielefelder) geben wird oder ich je nach regionaler Erreichbarkeit von diesen Junghennen kaufen werde.

Es sollen dann 20 Hennen und ein / oder zwei Hahn/ Hähne werden.
Aber dann ist auch genug :)




Obwohl, im März will ich einen mobilen zweiten Stall bauen...
Bescheidenheit, ade!

LG Ulrike
"Bescheidenheit ist eine Eigenschaft, für die der Mensch bewundert wird, falls die Leute je von ihm hören sollten." Zitat von Edgar Watson Howe
Viel Spaß beim Bauen !

Bonchito
13.01.2014, 05:00
Ich wollte mit einer Rasse züchten (nicht serama) und habe mit 6 Tieren / 2 Rassen gestartet.
Ins Eigenheim gezogen (resthof), ok da sollten es 15 eierleger + Hahn sein, außerdem wollte ich bresse, Maran und serama züchten :roll
So nun hab ich
0.5 araucana
2.5 bresse
1.2 Maran
0.9 legehybriden
2.4 serama
0.2 welsumer
0.1 Königsberger
0.1 Sussex
Und 4 mastis

Und es muss ein 3. Stall her :roll

Einstein
13.01.2014, 07:45
mm66, danke für die Hand!

Nic, danke für Deine Ermutigung!


Tue Gutes und rede darüber, so soll es sein!

Es ist spannend, zu lesen, wie scheinbar bei Allen hier die Hühnermehr und mehr werden!

LG Ulrike

sandi03
13.01.2014, 09:11
Angefangen hat es mit 1,4 Alsteirern. Da war es von Anfang an geplant, dass sie auch brüten dürfen wenn sie wollen. Haben sie dann auch :roll Der Stall ist auf höchstens 22-25 erwachsene mittelgroße Hühner ausgelegt. Das funktioniert eigentlich recht gut. Bzw. MUSS funktionieren, weil den Segen zu mehr Hühner bzw. Ställen bekommen wir (Gott sei Dank!) nicht. Im Sommer liefen kurzzeitig mal 35 (inkl. Küken) herum, inzwischen hat es sich auf 5,13 reduziert. Mind. 2 Hähne sind noch fällig, vielleicht auch 2 Hennen. Raubtiere werden sicher auch mal wieder vorbeigucken zum Mittagsessen, naja... und dann geht eh schon bald die Brüterei wieder los :roll

Danni
13.01.2014, 09:35
Huhuu,

bei mir sollten es 4 Hühner werden zur Selbsversorgung. Ein Freund meinte es gut und schenkte uns 9 Küken was ich schon etwas viel fand. Raus kamen 7 Hennen und 2 Hähne. 1 Huhn wurde leider Habichtopfer. irgendwie steckte mich dann der Hühner Virus an und ich bekam Lust auf mehr. 2 Orpi Hennen bekam ich Zum Geburtstag..und im Frühling sollen es noch so 2-4 Kükis sein :rotwerd Ein Hahn wird aber evtl. gehen...

Hach ja das hört nie auf...aber ich versuche danach konsequent zu sein!
Hehe

Mara1
13.01.2014, 10:05
Tja, wir wollten so ca. 10 Hühner + 1 Hahn. Maximal 20 Hühner, aber allerhöchstens!!! Und natürlich nur einen Hühnerstall.

Momentan haben wir 34 Hennen und 5 Hähne verteilt auf 2 Ställe. Und haben schon ernsthaft überlegt, ob wir noch einen dritten Stall bauen, aber da bin ich dagegen, weil ich nicht weiß wohin damit. Naja, bis jetzt bin ich dagegen.

LG
Mara

bellapaula
13.01.2014, 10:21
Ich habe auch mit 4 Zwergbarneveldern angefangen.
Nach einiger Zeit hat ja mein Liebster erst einen Stall, der jetzt als Gluckenstall genutzt wird, und dann einen zweiten größeren gebaut,......nun hab ich eine gemischte Truppe von z. Zt. 22 Damen, wobei ja bald die Brutzeit beginnt :roll Und da wird sicher das eine oder andere Küken bei uns bleiben :kicher:

Meine Hühner mag ich sooooo gern, keine möchte ich missen :love

Clonk
13.01.2014, 13:56
Ich habe auch mit 4 Zwergbarneveldern angefangen.
Nach einiger Zeit hat ja mein Liebster erst einen Stall, der jetzt als Gluckenstall genutzt wird, und dann einen zweiten größeren gebaut,......nun hab ich eine gemischte Truppe von z. Zt. 22 Damen, wobei ja bald die Brutzeit beginnt :roll Und da wird sicher das eine oder andere Küken bei uns bleiben :kicher:

Meine Hühner mag ich sooooo gern, keine möchte ich missen :love

Da kenne ich noch jemanden, der deine Hühner sooo mag:-X

Bei mir waren es am Anfang 3 Hühner. 1 Hahn und zwei Hennen.
Uns war aber schon klar, dass wir mehr haben wollten, so dass wir "vorsichtshalber" 10 Hühner gemeldet haben.
Und jetzt habe ich im Moment 21 Hühner aber es werden dieses Jahr wahrscheinlich noch mehr werden.

Kuschelhuhn
31.01.2014, 09:01
Anfangen wollte ich mit 2 zwerghennen ( eine war dann doch ein Hahn) und meine Mutter meinte das bleibt so😆. Naja meinen Vater letzte Woche zu mehr Hennen überredet, weil ja bald Frühling IST und Gero ja irgendwann doch treten wird. Alsowurde noch ne Henne genehmigt die bald einzieht. Ich glaube aber ich gebe meinen Hahn ab und geh dann auf mein Maximum von 4 Hennen ( Hahn ist hier eig sowieso nich erlaubt und mehr als vier darf man ja nich in einer Siedlung). Aber wenn eine brüten will und ich rein zufällig ein paar Bruteier in die Hände bekomme und dann die dann auch noch rein zufällig unter eine Glucke wandern ist das dich nicht mit abschicht oder?😁


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bunte Huehner
31.01.2014, 09:30
Wir dachten uns - naja auf einen Bauernhof gehören eigentlich Hühner so 5 Hennen, vielleicht 1 Hahn (das war im September 2013), bauen wir also im Frühjahr einen Stall. Die nächsten Nachbarn meinten dann, naja nehmt 10 Hühner und wir holen die Eier bei Euch. Ok. Nunja was soll ich sagen, inzwischen sind wir bei ähem höchstens 30 Hühner und statt Hybriden bei der Zucht gelandet (erstmal Altsteirer und Puten, kommt aber sicher noch was dazu :-) ), Naja von den höchstens 30 Hühnern - was soll ich sagen ......

Also der Virus hat schnellstens bei uns gewirkt, aber die Nachbarn freuts und uns natürlich erst recht

Werhühner
20.04.2017, 15:52
Ich muss den Faden hier doch mal wiederbeleben :laugh weil es bestimmt einige außer mir betrifft.

Hier sollten 4 Hennen und 1 Hahn einziehen........*hust* beim Einzug waren 5 bestellt und abgeholt hab ich dann 7......und den Hahn :laugh
Naja und dann entdeckte ich die Araucana.......und etwas später die Lachshühner und dann habe ich ja nun auch ein Küken :roll
Aktueller Stand: 14 Hühner 1 Hahn und 1Küken

Jette01
20.04.2017, 16:55
na dann hänge ich mich mal dran :-)
Es sollte im September 2016 1,3 Marans werden im Moment habe ich 1,6,5 Marans und ein 0,0,1 New Hamshire und denke gerade über eine größere Behausung nach. noch Fragen? :-)

Miss Seidenfeder
20.04.2017, 17:41
Huhu!

Also hier sollten eigentlich vier Seidihennen einziehen. Heimgefahren sind wir dann mit sieben Flauschebällchen, von dem sich eins nachher auch noch als Seidenhahn enttarnt hat.;) Dann kamen dann später noch zwei Seidihennen aus schlechter Haltung...:roll
Die kleinste Henne (Zwergseidi in gelb) ist leider früh verstorben, aktuell leben hier mit acht Hühnchens also "nur" die doppelte Anzahl, der eigentlich geplanten Seidis.

Jorg
20.04.2017, 18:42
Am Anfang sollten es nur 3 Hennen, halt für die eigene Eierversorgung, werden.
Waren es ja auch - aber nicht lange :-)

Aktuell laufen 24 Hennen + 1 Chef auf den Wiesen rum, plus 10 Küken.
Und der Brüter heizt aktuell gerade wieder vor, da morgen 13 neue BE rein kommen.
Ach ja, neben den Huhns haben wir auch noch 22 Wachteln ... und ich ahne Schlimmes :laugh

Raichan
20.04.2017, 18:45
Jorg, das ist richtig schlimme Hühneritis die du hast...:o:laugh

Jorg
20.04.2017, 18:46
Ich weiss :rotwerd

Raichan
20.04.2017, 18:49
Ich habe ja statt anfänglichen 1.4 nur auf 4.18 gebracht, und das in 7 Jahren :engel

Chica 2
20.04.2017, 19:47
#37 😂😂 aus max. 8 Hühnern wovon höchstens 6-7 von mir sein dürfen (Stand Jänner 2014)
Sind 3,17, 18 geworden und im Brüter sind die nächsten angepickt 😲 und weitere 20 Eier warten darauf ausgebrütet zu werden 😇 aus 2 Enten sind 5 geworden und 10 Wachteln haben wir seit letzten Sonntag auch 🙈

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

platanen
20.04.2017, 19:54
Ich wollte ursprünglich nur 3-4 Hühner. Nun, angefangen habe ich dann doch gleich mit 5 großen Bielefeldern. Darauf ist auch der kleine Holzschlafstall ausgelegt.
Mittlerweile sind es aber insgesamt 11 Hennen plus Hahn. Und der kleine Schlafstall platzt aus allen Nähten. Ein neuer und winterfester Stall ist für dieses Jahr aber schon geplant. Zum Glück hatten die 12 im Winter ein ausreichend großes Notquartier. Und nun werden ja erstmal die Tage immer länger...

elja
20.04.2017, 21:16
ich habe mit 1,3 Z-Brahma angefangen, wo noch ganz schnell zwei Z-Welsumer für Eier dazu kamen.
Es folgten 1,2 Zworpi, zwei Lohmänner und 15 Bresse Eintagsküken. Aktuell bin ich bei 3,38, hatte aber auch schon mal deutlich mehr. Ach ja, und 24 Eier werden gerade gewärmt. Und dann kommen ja noch die Kämpferchen. Jetzt zähle ich das alles lieber gar nicht zusammen :)

Giesi_mi
20.04.2017, 21:57
ich habe mit 1,5 New Hampshire angefangen, aktuell 1,15, und 2 weitere Hennen bestellt. Ich warte auf eine Glucke, weil ich eine Brut machen möchte. Über Wachteln denken wir nach........
Hühnerlimit ist eigentlich bei 20 Köpfen, aber der Stall faßt mehr und Reservestall ist auch vorhanden. Nur wächst bei über 20 Stück kein Grashalm mehr im Auslauf:(. Ich hoffe also, das weiterhin der Verstand siegt.

Mietze
21.04.2017, 09:38
Bei mir ist der Bestand schwankend, aber der Stamm bleibt in etwa gleich, allerdings halte ich die Hühner auch zur Selbstversorgung.

LittleSwan
21.04.2017, 13:19
keine Ahnung mehr ... es sollten so 6-7 Hühner sein - mit Hahn ... ich glaube, wir kamen schon beim ersten Mal vom Geflügelhändler mit mehr Tieren zurück.
Heute habe ich reichlich 80 Hühner, gerade sind 30 Küken geschlüpft und es liegen noch mal einige Bruteier im Automaten bzw. unter den aktuellen Glucken.
Mal ganz abgesehen von den Enten, Gänsen, Perlhühnern etc.
Also ... so hatte ich es nicht erwartet. Ich muss mich allerdings platzmäßig auch nicht so sehr einschränken, eher komme ich manchmal an meine persönlichen Kapazitätsgrenzen.

Ja, das Geflügel dient bei uns der Selbstversorgung, ein paar Eier etc. werden auch vertickert. Und Hühner (und alle anderen Tiere ja auch) sind auch was für die Seele, unbedingt!

Ich würde sagen, Hühneritis in fortgeschrittenem Stadium.

Tininini
21.04.2017, 14:50
Wir wollten 3 Hennen, bekamen ein paar Tage darauf noch 2 geschenkt. Mehr als 5 sollten es dann nicht werden...
Irgendwann gab es Küken wegen einer hartnäckigen Glucke, davon Hennen behalten. Der Fuchs kam 2x zu Besuch :-X
In Seidis verliebt und es zogen 3 ein.
Also aus ursprünglich 3 Hennen wurden 9, mehr passen auch nicht in den Stall :(

Dinape
21.04.2017, 21:00
Herrlich! Man erkennt sich sofort wieder. Und wenn wir das Nachbargrundstück kaufen könnten ... Letztes Jahr mit drei Hühnern angefangen, dann waren es fünf, jetzt wieder drei und nächste Woche zwei dazu. Leider ohne Hahn, mitten im Wohngebiet. Hüstel! Wenn die eine Henne wieder Mami werden will suche ich BRUTEIER!!! FREU!

Pfandfrei
21.04.2017, 21:24
Ähm ja das klingt alles sehr bekannt :)

Letztes Jahr im Juli sollten 3 Hennen einziehen. Beim Geflügelhändler wurden es dann schon mal 4. Ein paar Wochen später auf dem Pferdemarkt hüpften mir 3 kleine Hennen in den Karton und wiederum ein paar Wochen später sollte ein Hahn einziehen und da man ja ein Tier alleine nicht zweischen die anderen setzten sollte, brachte der Hahn noch eine Henne mit. :roll

Dann gab es 3 Verluste durch Habicht und kurz vor der Stallpflicht zogen nochmal 2 Orpi Damen ein , die meine zukünftigen Tiere ausbrüten dürfen :)

Und dann kurz nach Ende der Stallpflicht im Februar diesen Jahres zogen dann nochmal 2 Cream Legbar Hennen ein. Damit noch mehr Farbe in das Eierkörbchen kommt ;)
Ja und seit heute sitzt meine eine Orpidame auf 12 Eiern. Mal sehen wieviele ich dann in 3 Wochen noch dazu rechnen darf .

Also aktueller Stand 9 Hennen, 1 Hahn und 12 Bruteier unter der Glucke

Raichan
21.04.2017, 21:27
Also aus ursprünglich 3 Hennen wurden 9, mehr passen auch nicht in den Stall :(

Aber mehr Ställe aufs Grundstück?:)

vonderImme
25.04.2017, 19:19
Angefangen hat es hier mit drei wildfarbenen Araucanahennen von wegen eigene Eier aus dem Garten.

Zwei Monate später waren es dann 5 von wegen "Guck mal, die gibt's ja auch in anderen Farben". ..

Dann mussten "unbedingt" englische Araucana einziehen und mein Mann wollte so gerne eine Marans haben.

Nun sind wir bei 13 - der Stall wird mal wieder vergrößert, aber beim letzten Züchterbesuch da hab ich ja schon wieder was gesehen😉

Puschkin
22.06.2017, 11:53
Das ist ja ein toller Thread, man erkennt sich so gut wieder!! ;D

Ich habe Anfang April mit 6 Sperber-Hybrid-Hennen angefangen nachdem ich über ein Monat lang an einem Stall gebaut hab.. Naja, der ist mit jetzt nach zwei Monaten schon zu klein und musste schon einem größeren weichen..
Mittlerweile sind noch hinzugekommen: 2 Marans, 2 Grünleger, 2 Deutsche Sperber..
Und nachdem eine von unseren ersten Hennen jetzt gluckig geworden ist, haben wir ihr noch 10 Australorps-Bruteier besorgt, als Experiment..
Außerdem versuchen wir vielleicht noch Eier von den Deutschen Sperberinnen auszubrüten, weil die mit einem Hahn zusammen waren, bis wir sie gekauft haben.. Absolut keine Ahnung, ob das was wird, aber probieren kann man es ja mal.. Die Chancen stehen aber eher schlecht, weil sie sich über eine Woche mit dem Legen Zeit gelassen haben..
Und für nächstes Frühjahr habe ich mir schon 30 Bruteier von verschiedenen Rassen bestellt..

Man kann sagen, ich bin etwas reingekippt, aber es macht einfach so viel Spaß!

eierdieb65
22.06.2017, 12:01
Ihr lasst euch zu viel von euren Gefühlen leiten, ihr Weibsvolk.

Ich wollte mindestens 8 Hühner. Dabei bleibe ich und halte es ein.
Derzeit habe ich 8 Hähne und 24 Hennen.:laugh Die mindestens 8 hatte ich IMMER.
(Ihr müsst eure Ziele nur richtig formulieren.:cool:)
lg
Willi

Weyz
22.06.2017, 12:03
Tja, es waren mal 4 Hühner. Hybriden, mehr oder weniger spontan gekauft um den Schafstall wiederzubeleben. Die Hybriden lebten nicht lange, bis auf eins - und eins ist doof. Dann kamen ein paar benachbarte Lachshühner zu uns und ich mit denen hierher ins Forum. Dann kam der Eintritt in den GZV und damit die Idee, Rhodeländer zu ziehen und auszustellen. Ausstellungshühner werden gerne mal krank oder geklaut und glotzen 4 Tage doof aus ihren Käfigen, dann muss man dauernd aufpassen, welcher Hahn es mit welcher Henne treiben darf und der Brutapparat produziert quasi Vollwaisen. Also weg mit der Hühnerzucht und hin zu den Glucken. Tja, und damit ist es dann endgültig schwer, sich irgendwelche Grenzen ausser (vielleicht) der Stallgrösse zu setzen - Zur Zeit sind es um die 20 Hühner, wir hatten auch schon weit über 30 und es gab auch Jahre, da waren die Glucken faul oder der Hahn schwul - dann waren es kaum noch 10. Von Planung kann also keine Rede mehr sein.

sternenstaub
22.06.2017, 13:09
Das Problem ist: Es gibt soviele tolle Hühnerrassen und meistens kann man sie nicht alle haben.

Wir haben mit 8 Zwerghennen angefangen - 4 Z-Sussex und 4 Z-Australorp. Derzeit sind es 1.6. Seramas, 1 Bresse, 1 Olivlegerhenne, 11 Zwerghennen und ziemlich viele bunt gemischte Rasse- und Mixküken.

Wurli
22.06.2017, 13:24
So ich schreib hier besser heute als morgen denn morgen kanns gaaaaanz anders aussehen.

Geplant waren so 6-8 Zwerge + ca 40 Zuchtwachteln (da hab ich aktuell nur noch 1.6)

WENN man das Jungvolk nicht mit zählt sinds auch nur 6 legende Hennen 1 Hahn

Die Eierchen im Brüter vergessen wir auch noch gell :laugh

Das Jungvolk(17) ist aber auch zt nur Wachtelgroß - da muss man ja 5 für eine gr Zwerghenne rechnen
Also in kg gerechnet kommt da trotzdem nix zusammen :laugh
Auch werden da noch einige ausziehen :-X

Pfandfrei
22.06.2017, 14:44
*räusper

also geplant waren letztes Jahr Juli 3 Hennen, mit nach Hause genommen haben wir schon mal entgegen des Plans, 4 Hennen :D

Dann mal auf dem Tiermarkt ein paar eingepackt, eine zog mit einem Hahn zusammen ein, dann hier und da mal Hühner und einige davon haben dieses Jahr gegluckt und nun laufen hier Gesamt 10 Hennen, ein Hahn und 10 kleine Nachwuchsschnäbel rum...

Wir haben grad eine große Voliere gebaut und der Stall muss auch angebaut werden..soviel zum Thema 3 Legehennen für den Garten :cyclop:kicher:

LittleSwan
22.06.2017, 14:45
braucht der Garten Legehennen? ;)

Pfandfrei
22.06.2017, 14:48
der Legehennen?


Wie meinst Du das ???

Ok nach der Änderung habe ich es dann auch verstanden ;)

ne der Garten nicht aber wir...:laugh

Gallo Blanco
22.06.2017, 15:45
Bei mir ist immer ab der aktuellen Glucke Schluss und jedes Mal wenn wieder eine gluckt, lege ich doch ein paar BE drunter. So werden es langsam mehr, von den geplanten 1/7 bin ich schon lange abgekommen.

LG Stefan

thomasf
22.06.2017, 15:49
Bei uns schwankt es etwas. Was aber mit der Suche nach der richtigen Rasse zu tun hat. Geplant waren Hühner für Eier und Fleisch (eigene Nachzucht), keine Obergrenze oder so. Jetzt haben wir einen Stamm Bresse (1,8 - 1,10) und zum Rumlaufen bis zum natürlichen Tod ab diesem Jahr Buschhühner. Von den 1,3 Yokohama war nun nur eine Henne übrig.

cliffififfi
22.06.2017, 20:14
Bei mir bleibt es bei 1,5. Ein Hahn war anfangs nicht geplant, aber da habe ich mich durchgesetzt. Ansonsten liegt es an meiner besseren Hälfte dass es nicht mehr Hennen werden....irgendwie schade. :neee:

Sibille1967
22.06.2017, 20:55
aus geplanten 3 sind 14 geworden :o

julia.h
23.06.2017, 20:13
Früher hatten wir immer zwischen 10-15 Legehybridhennen.
Mittlerweile wurde auf rund 25-30 erweitert und immer viele Küken, aller möglichen (Groß-)Rassen :)

Zwergorpington
23.06.2017, 20:40
Bei mir waren 5 geplant vor fast 6 Jahren und heute habe ich 5 Hennen (davon zwei in Rente) und einen Hahn.
Mein Bestand ist also nur inhomogener geworden (früher nur Zwergorpington, heute Zwergorpington, Italiener, Zwerg-Brahma, Mischling) aber nicht größer. Letztes Jahr waren es wegen Küken vorübergehend einige mehr.

Roksi
27.06.2017, 09:49
Angefangen mit 6, jetzt sind es 8 und darunter sind 2 Glucken, die mit insgesamt 25 BE "schwanger" sind. :biggrin:

Mali
27.06.2017, 10:56
:roll
3 geplant, 4 geworden, 2 von Straußi dazu gekommen, 1 traurigerweise gestorben, mangels Selbstbeherrschung 3 gegen eine Kiste Cola getauscht = 8
Aber echt jetzt, die 3 und die 8 sehen sich doch auch täuschend ähnlich, oder?

Onkel Hermann
29.06.2017, 17:16
1987 mit3 Küken angefangen, bis 99 auf 12 gesteigert, dann aus persönlichen Gründen alle vermittelt. 2006 mit 2St. Als Sentineltieren wieder angefangen. Heute bei 1/5 mehr ist aus Platzgründen nicht möglich. Aber der Hahn und 3 Hennen über 5 Jahre alt. Also nicht alles falsch gemacht. Gruß Dieter

Akima
29.06.2017, 17:38
Wir haben das ganz einfach gemacht... wir haben einfach 40 geplant und haben jetzt 16

SetsukoAi
29.06.2017, 18:57
1998 mit 6 alten, aussortieren braunen Legehybriden angefangen (und ich war damals NICHT begeistert) und jetzt hab ich 180 Hühner. Ein klein wenig mehr :laugh

LuzieKa
08.07.2017, 23:57
Ich wollte NIE Hühner, bis ich kurz vor Ostern einen Hahn eingefangen habe, der schon ca. zwei Wochen lang allein im Wald rumlief - wohl ausgesetzt. Wir bekamen dazu drei Hennen geschenkt, davon zwei Brahma, in die ich mich verliebt habe. Wir kauften drei Brahma-Küken dazu, wovon eins ein Hahn ist. Der soll auch leben und bleiben. Deswegen brauchen wir jetzt mehr Hennen. Noch kann ich mich irgendwie bremsen. Lange geht das nicht mehr. Hühner sind so liebenswert. :jaaaa:

DonEcki
11.07.2017, 14:00
Geplant und geholt 3 Hennen vor 2 Jahren.
Dann war eine weg, also 2 dazu. Dann kam der Nachbar und brachte 2 zur Pflege.
Davon eins gestorben. Da waren es 5. Nun ist letzten Freitag noch eine der Ersten gestorben.
Also zur Zeit geplant + 1 :laugh

hennehanna
18.07.2017, 12:40
Ja der Hühnervirus ist nicht zu unterschätzen. :laugh

Wir haben vor 1 Jahr mit 4 ausgedienten Hybriden angefangen.
Dann starb eine die mußte natürlich ersetzt werden.

Am Kleintiermarkt mußten dann nochmal 2 mit.;D
Dann hatten wir 2 Küken.
Im Frühjahr 3 hübsche Altsteierdamen dazu.
Dann hüpften 5 Küken aus dem Brüter, weil Seidenhühner sind ja auch so hübsch.

Mein Mann immer, " Jetzt sinds aber genug"
dann begann eine Henne zu glucken und wer ist gefahren um Bruteier zu kaufen? :biggrin:
Also sinds jetzt 15 Hühner.
Aber jetzt sinds genug :rofl

Dinape
18.07.2017, 20:33
Nun ja, letztes jahr angefangen mit vier, jetzt sind es sechs und zwei davon glucken. Die vierzehn bruteier verschweige ich mal.... die zählen ja noch nicht.:neee:

Luci
18.07.2017, 20:47
Mmmh, so einen richtigen Plan hatte ich eigentlich nie. Und als ich vor knapp 20 Jahren meine ersten eigenen Hühner hatte, war ich auch noch ein Kind.
Derzeit haben sich allein entwicklungsbedingt meine Hühnerhaltubgsbedingungen mehrfach geändert.
Derweil liegt mein Maximum bei 1,7. diese Zahl werde ich dieses Jahr um ein Tier erhöhen, da ich zwei sehr alte und eine chronisch kranke Henne habe.
Trotz Platzverhältnissen für wesentlich mehr Tiere hab ich nicht vor aufzustocken.
Ich hab erfahren, dass mehr Hühner mehr Arbeit, aber nicht mehr Feude machen.
Bei mir ist es auch so, dass mich der intensive Kobtakt zum Einzeltier reizt. Bei mehr Tieren geht das schnell verloren.

Luci
18.07.2017, 20:49
Mein Maximum lag bei 0,23, mein Minimum bei 0,2 Tieren.
Derweil dann 1,5,7 Tiere ( mitlaufende Hahnküken zähle ich nicht zu meiner Vorgabe) 😜

birgit23
18.07.2017, 21:33
Göga mit Sohni hatten mit drei Ladies und einem Hahn angefangen.
Die Frau Mama, vom Virus infiziert und von der Welt der bunten Eier fasziniert, musste erst einmal aufstocken.
Jetzt sind es um die 30.
Unsere heimlich/wild brütenden Ladies sorgen dafür, das die Truppe nicht zu klein wird.
LG

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Pippi06
23.03.2018, 06:57
Also geplant waren mal 4 , waren mal 6, jetzt wieder 5! Aaabeer ich plane, mir noch eine Brahma-Henne zu holen! Mehr als 10 sollen es aber nie werden, weil ich gerne auf die einzelnen Hennen eingehen würde!(Kein Hahn, ich hatte vor kurzem mal einen, aber der war mir zu stressig! Ist NICHT nach Sibirien gewandert, sondern in ein neues Zuhause!)

Orpington/Maran
23.03.2018, 09:39
geplant waren 0,6, momentan 1,17 und 20 Eier im Brüter und 5 unter der Glucke :engel

majorlo
23.03.2018, 10:51
Geplant waren vor langer Zeit mal 0,4 mittlerweile sind wir bei 1,20,4 und noch 30 Eier im Brüter.

Kimberly
23.03.2018, 11:20
Geplant waren von meinem Mann 0,3 (ich hab ihn in dem Glauben gelassen ;) ) von mir 0,5 dann waren bald 0,9 da, doch eine Henne ist leider verstorben also sind es 0,8 plus 4 Küken und momentan 10 weitere Eier im Brüter. ;D
Meine aktuelle Grenze ist bei insgesamt 15 Hühnern wo aber mindestens 1 Hahn dabei sein soll.
Bei uns laufen alle frei im gesamten Garten. Bei viel mehr Tieren wäre schlicht zu viel verschi**en, daher die Grenze!

zickenhuhn
23.03.2018, 12:04
Na dann bin ich ja mal gespannt,ob es dann auch so wird:)Bei mir ist es voll daneben gegangen,wie schon im Beitrag14 geschrieben.Bin heute bei 2.17Alttiere und im Zweitstall (der ehemalige Ziegenstall)1.24 Bin eigentlich der Meinung das ich reduzieren sollte,aber ob das funktioniert:laugh bezweifele ich stark

Crazynaddl
23.03.2018, 12:26
Bei mir waren nur Masthähnchen geplant. Als das in die Hose ging, habe ich Bruteier besorgt. So 10 Hennen sollten es sein. Inzwischen bin ich bei 2,22 und am planen, ob ich nicht eine unserer Garagen zum Hühnerstall umfunktioniere, denn ich bekomme 1000qm Auslauf dazu :roll

Allerdings finde ich es jetzt noch überschaubar, wenn es tatsächlich mehr Hühner werden sollten, wird es schwieriger die Wehwechen schnell zu erkennen.

Sir Wolle
23.03.2018, 13:04
Oha. Da bin ich ja nicht alleine.
Ich wollte 1.5 haben. Eigentlich Sussex. Dann bekam ich vor einem Jahr 1.7 Hybrid geschenkt (Danke an meine liebe Frau, die mich kennt und mir trotzdem Huhnis geschenkt hat).
Aktuell sind es jetzt 89 mit den Küken und weitere 20 Jerseys sind im Brüter.

Der Plan mit dem Schwimmteich im Garten war schnell Geschichte, nun entsteht da gerade eine Geflügelfarm mit mehreren Einzelställen und strukturierten Gehegen.

Im Herbst wird aber dann bei den Hähnen schon aussortiert. :roll

zickenhuhn
23.03.2018, 18:24
Zu Spitzenzeiten hatte ich insgesamt 55 Tiere.Wenn man sich die Zeit nimmt,fallen da auch die einzelne Weh wehchen noch auf.Nur abends beim durchzählen,wird es schwieriger

bitterschlemmen
23.03.2018, 18:41
Ich habe mal mit vier Hühnern angefangen. Fand das eigentlich auch vollkommen ausreichend... :weglach
Jetzt sind es aktuell 0,12 und die nächste Naturbrut ist schon in Planung...

Miriam.1234
14.06.2018, 15:41
Ich hatte mit 14 Hühnern angefangen - schon mit der Angst, dass es eigentlich viiel zu vieeele sind ;D
Aktuell bin ich bei 24 Damen, bekomme in 4 Wochen dann auch einen Hahn dazu.

Mußte aber nun versprechen, dass es so bleibt, und ich nicht wieder irgendwo Hühner rette (10 Stück hatte ich aus echt schlechter, eingeengter Haltung rausgeholt). Jetzt haben sie 7.000 m² zum leben - das macht glücklich :laugh

Wurli
14.06.2018, 15:49
Ochhh mit Hahn erledigt sich das von allein... man übersieht einfach 21 Tage die Eier im Nest mit der Henne oben drauf ;)

Pippi06
14.06.2018, 16:58
Ochhh mit Hahn erledigt sich das von allein... man übersieht einfach 21 Tage die Eier im Nest mit der Henne oben drauf ;)

:rofl

dr.huehners
14.06.2018, 18:23
Wow....
7000 Quadratmeter. Da passt sicherlich noch das eine oder andere Huhn hin.
Kommt eigentlich ein Hahn mit so vielen Mädels klar?
Zu viele Hühner unter den entsprechenden Haltungsbedingungen gibt es eh nicht, denn: Hühner sind toll.
Hauptsache die Namen gehen nicht aus:laugh...

Liebe Grüße
Matthias

Miriam.1234
15.06.2018, 07:16
Na ich hoffe doch, dass er damit klar kommt und nicht gleich ein Burn-out erleidet :p:rofl

sommerlaune
15.06.2018, 09:20
1,4 waren der Anfang, dann weil die Sundheimer nicht brüten 8 Seidenhuhn Küken dazu. 4 Hähne davon mussten davon wieder ausziehen. 1,7 Orpinton mussten dann auch noch sein und eine Sundheimer Dame die auf 10 Sundheimer Einern sitzt wird in absehbarer Zeit nochmal an der Stellschraube Stückzahl schrauben. Es schwangt mit der Stückzahl aber 1,4 werden es bestimmt nie wieder:neee:

awausd
15.06.2018, 10:05
Ach ja, ich hab erst seit 2 Monaten Hühner. Wir haben eine Stall gebaut, in den um die 30 Große Hühner locker passen. Wir haben aber gesagt sie sollen viel Platz haben und deshalb sollen es nicht mehr als 15 Tiere werden. Angefangen haben wir jetzt mit 11. Davon 2 Hähne (1x Brahma, 1x Araucana). Da wir auf jeden Fall nächstes Jahr auch brüten wollen, ahne ich jetzt schon das es dabei nicht bleibt :D