PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwitter bei Geflügel? gibt's das?



Nemesia
10.01.2014, 17:58
Hallo,

gibt es bei Geflügel auch Zwitter?

Ich habe hier aus 5/2013 ein Zwergorpington laufen.
Es kräht nicht, legt keine Eier hat einige wenige Sichelfedern, aber keinen Hahnenkamm und keine Kehllappen und ist in der Körpergröße weit hinter den Artgenossen zurück geblieben (nur etwa halb so groß). Es benimmt/ verhält sich neutral - und ist sonst gesund - frißt, säuft, sitzt Abends auf der Stange.

Wer weiß mehr zu dem Thema?

Danke
LG
Nemesia

Kleener
10.01.2014, 18:02
5/2014 haben wir ja noch nicht ;-)
Und klar gibt's das,auch nicht so selten wie man meint.

Nemesia
10.01.2014, 18:14
Danke, habs noch ändern können!

bommi1966
10.01.2014, 18:36
Hallo, wenn Du viel Zeit hast, schau mal hier:http://www.youtube.com/watch?v=1c06xOF4uQ8
Schöne BBC-Doku, dauert aber eine Stunde. Irgendwann erzählt die Frau die Geschichte des einen Hu/hahns. Es lebte in einer Legebatterie, zwischen den ganzen Hennen. Sie erklärt dann auch, dass man echte Zwitter nur anhand eines Gentests ermitteln kann. Die meisten Zwitter entpuppen sich dann als absolute Spätzünder!:p So auch ihr vermuteter Zwitter. Herrlich schrägen englischen Humor gibt es noch dazu. Der Hahn hat eine Verhaltensauffälligkeit zurückbehalten und stakst daher ganz merkwürdig. Sie nennt ihn daraufhin "Minister of silly walks"(Monty Pythons).
Absolut sehenswert!
LG bommi1966

eierdieb65
10.01.2014, 18:50
Grüß dich

Habe ich dich richtig verstanden?
Eine Henne die keine Eier legt, soll ein Zwitter sein?
Du hast ja fast nur " macht es NICHT" und dort nur Hahnentypisches beschrieben.
Also zusammengefasst: Weib legt Eier.
Hahn kräht.
Wenn NICHT: ZWITTER.

Echt jetzt?

lg
Willi

shetty-antje
10.01.2014, 18:55
Hi,

Es gibt zwitter (fachbegriff gynandromorph). Googel mal nach Bildern von "gynandromorph chicken". Beachte auch den hübschen Kardinal. Warum das passieren kann, versuche ich gerade (bisher erfolglos ;) ) zu verstehen, es hat damit zu tun dass die Geschlechtsbestimmung von Zellen bei Vögeln anders verläuft als bei Säugetieren. Dein Fall klingt aber nicht danach.

antje

Lara44
10.01.2014, 19:02
lol eierdieb:) Ich hab auch 2 aus 6/2013, die optisch Hennen sind, aber im Gegensatz zu ihren Geschwistern noch nicht legen. Auf die Idee, dass das Zwitter sein könnten, kam ich noch nicht :grueb ;)

Nemesia
10.01.2014, 20:04
Moin an die Scherzkekse,

lol eierdieb:) Ich hab auch 2 aus 6/2013, die optisch Hennen sind, aber im Gegensatz zu ihren Geschwistern noch nicht legen. Auf die Idee, dass das Zwitter sein könnten, kam ich noch nicht :grueb ;)

nichteierlegende Hennen OHNE Sichelfedern hätte mich auch nicht ins grübeln gebracht - ihr dürft mich schon richtig verstehen - aber dann wäre es ja auch nicht mehr so lustig...............netter Versuch :jaaaa:

Nein, nein, dieses kleine Wesen ist auch optisch eher ein Zwischending mit den Sichelfedern und dem Hennengesicht sprich kein Hahnenkamm und Minikehllappen - aber das schrieb ich ja auch schon oben.

Danke für den link zum BBC -film! Da hab ich ja mal was nettes zu gucken!

LG

Chabo gelb.mw.Tupfen
10.01.2014, 20:13
Sicherlich gibt es auch Zwitter beim Geflügel . Hatte auch mal eine Taube. Zeigte sich wie ein Täuber , trat aber keine Täubin. Zum Schluss hab ich das Tier geschlachtet . Es waren sowohl kleine Hoden zu sehen als auch Eierstöcke.

Bonchito
10.01.2014, 20:15
sehr interessant, diese gynandromorph chicken sachen
bin ich die einzige die 05/13 jetzt nicht so alt findet das es merkwürdig sei das ein huhn/hahn noch nix weiter macht?
meine 02/13 hennen legen auch erst seit 2 wochen und ein 05 hähnchen sieht noch total babyhaft aus - spätzünder halt.
lag bei mir an einer nicht ganz ausgereiften futtermischung für die jungspunde, aber ist jetzt auch nicht weiter schlimm... im frühjahr solls dann mit deinem auch anfangen, denk ich mal

Windfried
10.01.2014, 20:40
Hallo. Zwitter hab ich bei Geflügel auch noch nie gesehen. bei 2 Schlachtaktionen im letzten Jahr war auch die Diskussion "was ist es" der Kopf sah aus wie junger Hahn die Ständer und komisches Gackern hatten schon was Huhniges. Aber beim Ausnehmen waren deutliche Hoden da und nichts was auf Huhn hindeutete. Gruß Windfried

shetty-antje
10.01.2014, 21:03
Hi,

Auch wenn manche Merkmale fehlen, dann muß das Tier kein Zwitter sein. Die meisten Geschlechtsmerkmale werden eben auch beim Vogel durch Hormone gesteuert (deshalb hat der Hahn dann zum Beispiel ne andere Farbe, nen anderen Kamm, etc als seine Vollschwester die Henne (mit mehr oder weniger denselben Genen)). Und das mit den Hormonen kann halt auch mal unterdrückt sein, oder schief laufen (durch Krankheit, Stress, Gruppendruck, etc, etc). Wenns nicht in der Mitte geteilt ist wie auf den Bildern würde ich erst mal nicht an nen Zwitter denken. Hoffe das hilft?

antje

Nemesia
10.01.2014, 21:42
Danke an alle!

Mal schauen, ob es sich irgndwann klärt, was es ist.

Der Film war sehr informativ! Danke

LG

Nemesia

Chabo gelb.mw.Tupfen
11.01.2014, 09:19
Hilfreich wäre vielleicht ein Bild wie das tierchen tatsächlich aussieht weil ja geschrieben wurde das es äusserlichen Merkmale von beiden Geschlechtern hat. Könnte auch ein Spätsünder-Hähnchen sein.
Aber es gibt eben auch tatsächlich sogenannte Zwitter.
Hmm ich habe auch hennen von 05/13 und alle fleissige Legerinnen seit Dezember. Sind normal gewachsen ohne aufpushendes Futter. Die Hähnchen aus der Brut sind noch nicht ganz so ausgereift aber krähen fleissig und interessieren sich auch für Hennen.
Entweder ist es tatsächlich ein Mokelhähnchen mit dem sich die Zucht nicht lohnt oder doch ein Zwitter.

Batakie
11.01.2014, 11:14
Hallo,

Ich hab ein Huhn, das keine Eier legt, nicht kräht, einen kleinen Kamm hat, Schmuck und Sichelfedern wie ein Hahn hat und auch große Sporen. Sie ist kein Zwitter, sondern eine Henne mit einem Hormonhaushalt, der männliche Hormone produziert. Sie hat früher mal Eier gelegt und wie ein Huhn ausgesehen. Dann ist ihr Eileiter erkrankt ( ein Huhn hat 2 Eileiter aber nur einer produziert Eier, der andere ist verkümmert) sie hat das überlebt und seit dem ist der 2te Eileiter aktiv, dieser produziert aber männliche Hormone.
Wer mehr darüber wissen will, sollte mal die Feathersite besuchen, da giebt es das Thema Sexchanges heißt es glaub ich, wo man Bilder von Hennen, Pfauen und Fasanen sehen kann und es wird dort genau erklärt.

Meine Henne sieht so aus:

114826114827114828114829114830

viele Grüße

Klaus

shetty-antje
11.01.2014, 11:43
Hi,

Cool, danke für dieses schöne Beispiel!

antje

Leitenbäurin
19.04.2014, 11:25
Ich glaub, ich hab auch so ein "Es" im Stall. Ein Australorp (8 Monate alt) mit eher hahnigem Kopf, huhnigem Körper das weder kräht noch Eier legt. Mein Gockel ignoriert "Es" und meine Damen mobben "Es".
Frage an die Köche hier im Forum: wenn´s geschlachtet ist, mach ich dann daraus Suppenhuhn oder Brathähnchen???

eierdieb65
19.04.2014, 11:44
Grüß dich
8 Monate alt geht als Brathähnchen durch, wenn du mit Niedrigtemperatur garst.
3-4 Stunden bei 60-70 Grad (je nach Gewicht und Herd) Dann ab in die Friteuse, oder Grillstufe ,für knusprig.
Vorsicht: Friteuse, oder Grill geht dann sehr schnell. Nicht, dass was verbrennt!

Mahlzeit
Willi

w.lensing
19.04.2014, 12:34
Das ganze nennt man " Hahnenfedrigkeit ".

Redcap
19.04.2014, 13:34
Nee, nee ... ich hatte auch schon so ein "Teil" bei den Redcaps ... das war rabenschwarz also weit weg von Hennen oder Hahnenfiedrigkeit. Das war nicht das eine und nicht das andere. Auffällig war eben die Fehlfarbe und die langen Sattelfedern. Nachdem es mit 10 Monaten immer noch nicht gelegt hat, haben wirs geschlachtet.
Bei meinem Tier war das wohl so eine "hormonelle Unterordnung". Solche Tiere entgehen so der Aggression ihrer Geschlechtsgenossen.
http://web.archive.org/web/20011205082143/http://www.fjerkrae.dk/welsumer.htm
Es gibt auch eine spontane "sexuelle Umkehr" bei Störungen des linken Eileiters ... wie bei dieser Welsumer-Henne.

kniende Backmischung
19.04.2014, 14:57
Was ich daran bemerkenswert finde, ist, dass erst die seltsam aussehenden "halb-und-halb-Vögel" (gynandromorphe Vögel) und hier wohl speziell Hühner darauf aufmerksam gemacht haben, dass auch das Geschlecht des Menschen nicht allein von den Hormonen, sondern auch von der genetischen Ausstattung der einzelnen Zellen abhängt.
Vielleicht wäre man ohne die Huhns noch lange nicht drauf gekommen :)

LG Silvia

eierdieb65
19.04.2014, 14:57
Die Frage war ja wohl grad, nach Rezept. Nein?

Ob und wie und überhaupt ist in diesem Fall obsolet, da die Leitenbäurin das Tier essen will.
(Ich würde so ein Tier auch essen)
Wissenschaftliche Abhandlungen über Geschlechtsumwandlungen waren nicht gefragt.
Habt ihr Rezepte?

lg
Willi

Redcap
19.04.2014, 19:40
Das Starterposting hat keine Rezepte zum Thema gehabt.
Für Zwitter braucht man auch keine Spezialrezepte.;)

claudia61
20.04.2014, 07:48
das ist ja ein interessantes thema. ich habe davon jetzt das erste mal gehört.
das forum sorgt echt dafür, dass ich nicht dumm sterben muss... :)

kniende Backmischung
20.04.2014, 08:48
Ja, das liebe ich an diesem Forum :-* :-* :-*

LG Silvia

chtjonas
22.03.2022, 04:21
Ich hole diesen Uraltfaden mal wieder hoch.

Es geht um das Tierchen, das ich in diesem Faden schon mal kurz vorgestellt hatte.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114213-Küken-Geschlechterraten-mit-Fazit/page6?p=2048078&viewfull=1#post2048078

Er ist jetzt knapp 6 M alt und optisch ganz klar ein Hahn, mit Sichelfedern und (dezentem) Schmuckbehang. Da er ganz weiß ist, ist das nicht so deutlich.

Ein aktuelles Bild versuche ich morgen nachzureichen.

Schon vor einigen Wochen meldete selbst mein Mann - der von Hühnern wirklich nicht viel Ahnung hat - Zweifel an der Geschlechtszuordnung "Hahn" an. Wir beschlossen, ihn zu behalten bis er anfängt zu krähen (oder Eier zu legen :laugh), oder bis es Ärger mit Yeti (seinem Vater, in dessen Truppe er mitlief) gibt.
Vorgestern haben wir dann tatsächlich erste Krähversuche gehört. Und am Tag davor ist er früh morgens, ohne Vorwarnung, wie ein Blitz auf mich zugeschossen als ich die Treppe zum Auslauf runterkam, und hat mich volle Kanne ins Bein gepickt. Damit hatte er sich sein Umzugsticket garantiert.

Dieser fand heute früh statt. Der TA, der ihn für uns verkauft, brachte ihn erstmal in den Auslauf hinter der Praxis, da die beiden Verkaufskäfige vor dem Laden von zwei anderen Hähnen besetzt waren.

Heute Abend war ich wegen was ganz anderem in der Praxis und unterhielt mich hinten mit dem TA. Mein Mann wartete draußen und schaute den Verkaufstieren zu.
Wenige Minuten bevor wir gekommen waren (lt. TA) war einer der beiden Hahnenkäfige frei geworden und er hatte nun zu dem verbliebenen unseren kleinen weißen Hahn (?) gesetzt.

Tja ... und nun die Beobachtungen meines Mannes:
Der andere Hahn schien völlig von der Rolle, ob des neuen Nachbarn, er spreizte seine Flügel ab und tanzte "ihn" an, während "unserer" ihn völlig ignorierte. Als die TA-Helferin kam, um Futter und Wasser aufzufüllen, konnte mein Mann beobachten, dass der andere Hahn einzelne Körner unter "blubbernden" Tonäußerungen aufpickte und wieder fallen ließ - klares "Lockverhalten".

HÄÄÄÄÄ? ???? Was ist DAS denn?

Mit wem von den beiden stimmt denn da was nicht? ???

Könnte das denn wirklich sein, dass unsere "Diverso" (den Namen hatte mein Mann ihm schon vor einiger Zeit verpasst) ein Zwitter ist?
Klarheit würde natürlich nur eine Obduktion ergeben.

Heidehühnchen
22.03.2022, 07:11
Ich hatte den Kerl behalten und gewartet, dass er anfängt Eier zu legen.
Hähne sind offenbar auch in der Lage Eier zu legen, tun das aber nur sehr selten dann, wenn sie lange ohne Hennen sind, was hier aber wohl nicht der Fall war.

Lethen
22.03.2022, 07:39
Kann so ein Tierarzt das nicht auch so herausfinden? Mit Ultraschall oder so? Vielleicht weil er so neugierig ist, weil die ehemalige Besitzerin da so was angedeutet hat 😇

Gubbelgubbel
22.03.2022, 07:44
Ich hatte den Kerl behalten und gewartet, dass er anfängt Eier zu legen.
Hähne sind offenbar auch in der Lage Eier zu legen, tun das aber nur sehr selten dann, wenn sie lange ohne Hennen sind, was hier aber wohl nicht der Fall war.

:D hihihi das wär natürlich praktisch und würde die Küken Schredderproblematik lösen, da man ja Junggesellengruppen zum Eierlegen kriegen könnte. Schade, das wär wirklich was

Chickenalarm
22.03.2022, 07:58
Ich habe auch einen hahn, der andere Hähne antanzt. Das kommt anscheinend öfter vor - und er bleibt ein hahn :jaaaa:

elanor
22.03.2022, 08:16
Das Anbalzen hat oft mit Dominanzgehabe zu tun. Manchmal werden Junghähne wohl auch getreten. Das Körner fallen lassen deute ich als Demonstration von Stärke. Eigentlich heben Hähne Stöckchen und so auf und lassen fallen, um zu imponieren. Da diese nicht vorhanden waren, mussten eben Körner dran glauben. Dazu das Geblubber... Wie gesagt, ich kenne das als Imponiergehabe.

chtjonas
22.03.2022, 14:39
Ich hatte den Kerl behalten und gewartet, dass er anfängt Eier zu legen.
Hähne sind offenbar auch in der Lage Eier zu legen, tun das aber nur sehr selten dann, wenn sie lange ohne Hennen sind, was hier aber wohl nicht der Fall war.

:weglach:weglach:weglach


Kann so ein Tierarzt das nicht auch so herausfinden? Mit Ultraschall oder so? Vielleicht weil er so neugierig ist, weil die ehemalige Besitzerin da so was angedeutet hat ��

Ich denke schon, dass er das könnte. Vielleicht macht er das ja auch noch.
Aber erstmal warten wir ab.


Das Anbalzen hat oft mit Dominanzgehabe zu tun. Manchmal werden Junghähne wohl auch getreten. Das Körner fallen lassen deute ich als Demonstration von Stärke. Eigentlich heben Hähne Stöckchen und so auf und lassen fallen, um zu imponieren. Da diese nicht vorhanden waren, mussten eben Körner dran glauben. Dazu das Geblubber... Wie gesagt, ich kenne das als Imponiergehabe.

Okay ... hatte ich jetzt bei meinen Junghähnen noch nicht so erlebt. Und ich hatte teilweise 5 Stück zusammen laufen.
Aber das würde schon Sinn machen.
Als unser anderer kleiner Hahn Zellennachbar des verbliebenen Hähnchens beim TA war, war übrigens absolut Ruhe. Die beiden hatten sich völlig ignoriert - bis auf die Krähduelle.
Möglicherweise liegt das Gehabe des anderen Hahns ja daran, dass unserer eher "unhahnig" erscheint, was für den anderen vielleicht als Schwäche gedeutet wird..

inis mor
13.12.2023, 09:42
Hallo zusammen!
Ich wärme dieses Thema noch einmal auf.... 😁
Ist ja auch ein spannendes Thema.
Kurze Vorgeschichte:
Henne möchte brüten.
Ich hatte keinen Hahn und insgesamt war die Gruppe so geschrumpft, dass Nachwuchs gut wäre.
Also 4 Eier vom Nachbarn genommen.
Ein Küken lag nach dem Schlupf außerhalb des Nests, unterkühlt, aber am Leben. Es tat mir leid und ich habe es erstmal an meinem Körper aufgewärmt. Schon mit Zweifeln, weil Tiere ja auch bewusst Nachwuchs "aussortieren", wenn was nicht stimmt.
Abends habe ich es wieder unter die Glucke geschoben. Dann schien alles ok.
Als die Kücken (3 Stück) unter der Henne hervorkamen humpelte das aussortierte etwas. Es kam aber sonst bestens zurecht.
Ich habe es zuerst als Henne "gesehen", bin mir jetzt nicht mehr sicher.
Ein Küken ist verschwunden. Kommt mal vor - ich wohne mitten im Wald und die Hühner dürfen Tagsüber rumrennen.
Das dritte Küken ist eindeutig ein Hahn. Er kräht und geht auf die Hennen.
Hinke-Lotta, wie wir sie genannt haben hat die typische Marans-Hennen-Statur entwickelt. ABER: Sie kämpft mit dem Hahn. Die beiden stehen sich oft gegenüber und starren sich an und machen dann den typischen Hahnenkampf.

Und das Gefieder am Hals und Sattel ist typisch Hahn. Schwanzfedern und Plüschpopo typisch Hennen.
Kein Krähen, keine Eier....
Die zwittertypischen unterschiedlichen Hälften gibt es auch nicht.
Dafür aber das Humpeln.
Bin gespannt, wie es weitergeht mit Hinke-Lotta.
Ich stelle später ein paar Fotos rein. Bekomme das vom Handy nicht hin. Tipps zu Fotos oder Huhn? 😄

Dorintia
13.12.2023, 09:51
In der Mobilansicht geht das nicht mit Bildern als Anhang.
Picr de geht als externer Bilderhoster gut.

Also von den Küken hast du jetzt noch 2? 6 Monate alt?
Vergleichsfotos wären gut.

Dylan
13.12.2023, 10:02
Meine Tante hatte so ein Exemplar als Henne gekauft. Das Tier war aber weder Henne noch Hahn, krähte nicht, sah nicht aus wie ein Hahn, verhielt sich "merkwürdig". Es legte keine Eier. Es war ein Hybrid - Huhnhahn. Sie reklamierte es beim Händler, und dieser sagte ihr, dass es relativ häufig vorkäme. Wahrscheinlich auf die Anzahl seiner Verkaufshühner bezogen. Sie bekam einen Ersatz.

Mantes
13.12.2023, 21:01
Interessant wird es nach der ersten Mauser ! Dann werden die manchmal komplett Hahnenfiedrig ! Hatte ich mal bei einer rebhuhnfarbenden Orpihenne ....
Das Östrogen nimmt scheinbar immer weiter ab. Einige legen sogar Anfangs manchmal noch einige Eier...

inis mor
14.12.2023, 14:43
Genau!

Das mit den Bildern ist echt hart.....>:(

Werde später picr probieren

inis mor
14.12.2023, 14:44
sehr interessant! Ein Großhändler hat da bestimmt mehrere Fälle.

inis mor
14.12.2023, 14:53
https://up.picr.de/46772933ff.jpg

https://up.picr.de/46772931cj.jpg

https://up.picr.de/46772929zs.jpg

https://up.picr.de/46772919od.jpg


Dreierbild mit Glucke und Bruder

elanor
14.12.2023, 15:39
Hallo
Das ist eindeutig ein Hahn, etwas weniger weit entwickelt als der Bruder, aber trotzdem ein Hahn.