PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera ohne Internetzugang nutzen - Geht das?



Hühnerjette
10.01.2014, 15:44
Ich weiß, ich bin bekloppt und ehrlich gesagt nicht mal sicher, ob ich dazu nicht schon mal etwas gefragt habe, aber während ich hier so am Lernen (bzw. dessen Vermeidung) sitze, frage ich mich, ob es nicht möglich ist, mir die Hühner in den Lernpausen auf den Bildschirm zu holen.
Bisher hatte ich keinen Strom, aber zu Weihnachten gab'sein 50W-Solar-Set, das wenigstens einen Tränkenwärmer betreiben kann.

Logischerweise habe ich im Garten (ca. 800m Luftlinie) kein WLAN, aber immerhin bald etwas Strom.
Gibt es Möglichkeiten, mittels dort deponiertem Telefon o.ä. eine Kamera zu installieren, die ich dann von zuhause aus anzapfen kann? Hat jemand schon mal sowas gemacht bzw. spielt auch mit diesem Gedanken?

tetamaus
10.01.2014, 16:15
ich bin auch bekloppt und habe im Stall eine Kamera installiert. Allerdings habe ich dort auch Strom.
Wie das ohne 220V gehen soll kann ich dir nicht sagen.
Bei mir funktioniert das mit Wlan auf 50m Entfernung bestens.
Kann sogar vom Handy und von jedem Internet-PC weltweit schauen.
Ich hab die Kamera im Stall, damit ich sehen kann ob die Hühner abends alle im Stall sind und ob die Klappe auch zu ist (Axt-Schieber).
und wenn dann noch Küken im Stall sind..........nee, wat is dat schön

vielleicht hat ja jemand eine Idee wie´s bei dir ohne 220V geht.

Hühnerjette
10.01.2014, 16:50
Das beruhigt mich ungemein :) Na es ist ja auch ein Vorteil, abends nicht zwangsläufig auf gut Glück nochmal in den Garten zu müssen, sondern per Kamera zu gucken, ob alle drin sind.

Mein Problem ist nicht unbedingt der Stromanschluss, es sei denn, das Teil zieht so viel Saft, dass die 50W nicht ausreichen. Das müsste ich nochmal berechnen...Ein 220V-Anschluss ist ja an der Anlage dran. Ich weiß nur nicht, wie ich dort Internet hinbekomme. Habe vorhin was von einer Art mobilem Router gelesen, in den man eine SIM-Karte (mit entsprechender Internet-Flat) einlegt und der dann via UMTS funktioniert.

Das hier: http://www.amazon.de/Huawei-E585-Wireless-Modem-Simlock/dp/B004123WL2/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1321207278&sr=1-1

Aber ob das so geht, wie ich das möchte?

gangwald
10.01.2014, 16:57
Logischerweise habe ich im Garten (ca. 800m Luftlinie) kein WLAN, aber immerhin bald etwas Strom.

kommt der Strom dann nur ueber Solar in die Huette, oder verlegst du ein stromkabel da rein? denn dann wuerde ich ueber einen PowerLine-Adapter nachdenken, da kannst du Daten ueber's Stromnetz schicken, anstelle Wlan..
weil Wlan nur bis ca. 300 meter Reichweite gute ergebnisse schafft. uebrigens ist das Narrensicher, falls du Paranoia hast bei diesen NSA/Snowden-Geschichten..

moment, eben les ich das du da dann nur Solarstrom hast.. hmmm.. richtfunk ginge..

Hühnerjette
10.01.2014, 17:38
Juppi, nur Solarstrom! Habe die Hühner leider nicht direkt am Haus, sondern ein paar Straßen weiter.
Eben saß z.B. Herr Seidenhahn hinter der Regentonne versteckt, vermutlich hat er wieder am Fresstrog rumgebummelt. Zur WLAN-Kamera brauche ich dann noch einen passenden Roboter, der die Bummelliesen einsammelt;)

Witzigerweise denkt mein Freund grad über Richtfunk nach: Er will sich das hauseigene Internet zum Büro - ebenfalls ca. 800m Luftlinie, aber in die andere Richtung - schicken. Angenommen, ich könnte das dann mitnutzen: Was bräuchte man den dann vor Ort (im Garten), um das Netz zu empfangen?

Bonchito
10.01.2014, 18:01
Einen Empfänger/Antenne
Wir haben richtfunk hier (Land, keine internetleitungen...)
Bei uns:
Die Antenne kostete und 400€, der 4m Turm um sichtkontakt zum Sender zu haben ca 300€ und ein passender Router 100€ , Kabel und Zubehör auch nochmal so 80€.
Bis auf bei dichtem Nebel funzt das ganze einwandfrei :)
Es gibt noch inet über Satellit , aber hm.

gangwald
10.01.2014, 18:02
schau mal: (nur so zum einlesen erstmal)
(http://www.heise.de/ct/hotline/WLAN-Richtfunk-2056077.html)

gangwald
10.01.2014, 18:21
oder besser hier: (http://www.wlan-skynet.de/)