PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Führungsqualitäten von Glucken



Hatschipuh
09.01.2014, 15:54
Hallo Gemeinde ;D

Ich weis, viele von Euch haben so ihre Probleme mit Hybriden....
Heute allerdings muß ich diesen (meinen) Mädels hier ein Lob aussprechen , ich denke sie haben es verdient auch einmal in´s positive Hühnerlicht gerückt zu werden.

Derzeit habe ich drei Naturbruten in meiner Hühnerschaar , 1 Brahmaglucke und zwei Hybridenglucken mit Brahma und Mixküken.

Brahma sind bekannt für ihre Führungsqualitäten und Gluckigkeit, was jedoch von den Hybriden derzeit haushoch getoppt wird.
Die Brahmaküken bei der Hybridhenne haben sich besser entwickelt,als die der Brahmahenne,
ich denke es liegt daran,das Hybriden einfach mehr auf Zack sind was sowohl die Futtersuche als auch die dreiste Art von Futterbeschaffung betrifft.

Sind Brahmas eher behäbig, und Helikoptermütter die ihren Sprößlingen nichts zutrauen - es sei denn sie selbst passen mit hinein - so sind die Hybridhennen Meister im Kinder abhärten und vormachen, dem learning by doing für Küken.
Auch rufen sie ihre Küken nicht dauernd zu sich,sondern beäugen die Situation und wenn sie für gut befunden wird,haben Küken freie Bahn.

Ich bin also wirklich begeistert von dieser Kükenaufzucht die meine Mädels da leisten,und werde so viele Brahmaküken wie möglich von den Hybriden brüten und aufziehen lassen.
Einzig die Eieranzahl muß ich dort herabsetzen,aber das nehme ich bei einer so tollen Aufzucht gern in Kauf.:jaaaa:

Bonchito
09.01.2014, 16:37
meine beiden hybridglucken waren leider nicht so der hit, Marans+ und grünlegerin. die grünlegerin hat toll gebrütet, die küken nach dem schlupf aber gehackt, hat zwar dauernd gerufen, aber ihre küken trotzdem stehen lassen. so sind mir 3 küken erfrohren, eines hat sie totgehackt und ein anderes das bein abgetrennt. das letzte verbliebene küken habe ich ihr dann abgenommen.
die marans+ hat irgendwann mittendrin das nest gewechselt- habe die eier dann in den Suro gepackt und die glucke entgluckt.
vielleicht habe ich dieses jahr mehr glück (die grünlegerin darf allerdings nie mehr brüten)

mm66
09.01.2014, 17:39
Ich glaube nicht, dass man das an Hybrid oder nicht-Hybrid festmachen kann.

Eher an der Persönlichkeit der Glucke. Auch bei Rassehühnern gibt es solche und solche. Die eine Henne der Rasse führt vorbildlich, die andere Henne der gleichen Rasse gar nicht.

Deshalb Glückwunsch zu deinen guten Glucken! :jaaaa:

LG, mm66

Lisbet85
09.01.2014, 17:43
@hatschipu
Welche Hybriden hast du?

arwen
09.01.2014, 17:47
Ich glaube nicht, dass man das an Hybrid oder nicht-Hybrid festmachen kann.

Eher an der Persönlichkeit der Glucke. Auch bei Rassehühnern gibt es solche und solche. Die eine Henne der Rasse führt vorbildlich, die andere Henne der gleichen Rasse gar nicht.

Deshalb Glückwunsch zu deinen guten Glucken! :jaaaa

Grüße von Arwen

LG, mm66

Das unterschreibe ich!
Ist wie im wahren Leben - es gibt solche Mütter und solche... :jaaaa:

Gänsesusi
09.01.2014, 18:10
Wir hatten einmal eine gute Hybridglucke, die hat sich für ihre Küken dem Marder geopfert...

Hatschipuh
09.01.2014, 18:13
@hatschipu
Welche Hybriden hast du?

Es ist eine Silberhals und zwei Blausperber , lustigerweise hatten alle drei gerade erst mit dem Legen angefangen :)

vogelpezi
12.02.2014, 13:17
Bei mir haben zwei Amrock Damen schon zwei mal vorbildlich Ihre Küken geführt.:laugh Obwohl sie laut Rassebeschreibung ja nicht Brüten;) ich bin froh das sie die Rassebeschreibung nicht gelesen haben und jedes Jahr wieder Brüten.:laugh
LG Peter

phoenix27
12.02.2014, 13:40
Meine beste Glucke war eine Lohmann Silver.
Sie hat jedes Jahr zweimal zuverlässig gebrütet und ihre Küken , zwar manchmal etwas derb , aber gut aufgezogen.
Einmal hatte sie Anfang Dezember Küken und ist mit den dreitägigen Kleinen raus in den Schneeregen. Mir war schlecht vor Angst , hab sie aber machen lassen. Sie hat diese Kleinen 4 Monate geführt , bis das Wetter wieder wärmer wurde. Drei Wochen nach Schlupf legte sie schon wieder , sie ist ins Nest , schnell das Ei abgedrückt und sofort wieder zum Nachwuchs.

Es gab keine Ausfälle , dafür sehr robusten Nachwuchs.

Eine ihrer Töchter ist genauso . Die adoptiert auch zweiwöchige Küken.

gesendet von nem Handy

Gipsy
12.02.2014, 13:58
Hatte letztes Jahr 2 Glucken, die erste war meine Maranshenne-sie hat beim Schlupf paar Kücken zerdrückt aber die die wir ihr erstmal weggenommen hatten hat sie am folgetag prima aufgenommen und dann auch 5 Wochen gut geführt.
Die zweite war eine Bielefelder und die hatt von 12 befruchteten Eiern 12 gesunde Kücken ohne hilfe ausgebrütet und eines sogar was warhscheinlich etwas zu schwach war aus der Schale zu kommen aus der Schale befreit und dannach ist sie ihnen 5 Monate nicht von der Seite gewichen.