PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuchs erschrecken, Hühnher und Elektrozaun?



Kopfkrötemitnakenschenkel
07.01.2014, 10:25
Hallo, wir haben hier ebenfals ein Raubtierproblem. Scheinbar gibt es hier alles, Raubvögel, Fuchs und mader. Der Mader muß hier sein Revier haben. Er spielt mit Futterpötten, kackt drauf und verschleppt Wasserflaschen, findet auch mal n Ei. Stört also nicht weiter, weil ein Mader nicht im eigenen Revier wildert.
Gegen den Raubvogel gibt es demnächst ein riesiges Netz.
Jetz das problem Fuchs.
2 Tage vor Weihnachten, holten wir noch eine Gruppe aus 7 Hühnern und einem Laufentenerpel bei unserer Vermieterin ab, weil dort ein unbekanntes Raubtier jeden Tag schon Tiere tagsüber gerißen hatte. Ein Huhn kam ohne Federn am Rüpcken davon und der Erpel hatte eine Wunde am Flügelansatz. Wir bekamen eine gekaufte Hütte mit. Die Tiere trauten sich dort schon garnicht mehr aus der Hütte heraus. Hier waren sie gerade am wiederauftauen und kamen auch mal aus den Büschen heraus. Wie jeden Abend zur Dämmerung machte ich alle Ställe meiner Gruppen zu und ging ins Haus. Ich achte auch schon darauf das die Ställe dicht sind. Vielleicht eine Stunde später schubste ich dann unseren Kater vom Sesel, weil der keinen Platz machen wollte. Er hockte sich dann in den Türramen zum Flur und raunte plötzlich los, als ob der sich prügeln wolle, oder Schmerzen hatte. Ich guckte nach, fand aber nix und nam ihn auf dem Schoß. Da fing er wieder an...
An nächste Morgen fand ich die Hütte der neuen Gruppe aufgebrochen. Der Türriegel war rausgerißen, ein Brettechen fehlte. Es ist sone komische gekaufte Hütte, wie eine Hundehütte oder Kaninchenstall und hat auch diese Reinigungsschublade. Diese war halb herausgezogen und darunter hatte sich etwas reingebuddelt....Ich fand nur noch die 2 Zwerge und die Gerupfte Henne...an 2 Stellen, viele Federn und einen eingebuddelten Flügel....
Da jetzt kein Hahn mehr bei ist, konnte ich die Tiere bei den Minihühnern unterbrigen. Die haben im Stall/Scheune einen völlig vergitterten Bereich. Die Armen sind noch immer sehr verstört...
Vorgestern als mein Mann mich von der Arbeit abholte hab ich sie gesehen: 2 Füchse hockten auf der Silage von dem Bauern neben uns...
Ich suche nun etwas das den Fuchs so erschreckt, das er nicht mehr kommen mag. Habt Ihr da Tips? Was ist das Beste? Alamgeheule, starkes Licht, Stromzaun....Ich würde den Stromzaun gerne auch Tagsüber anlaßen, aber ich weiß nicht wie Hühner damit umgehen. Können die sich verletzen, oder sterben? Die meisten Füche haben hier die Reude und da besteht ja die Gefahr das die auch Tags kommen...Und so von heute auf morgen eine Großvoliere anlegen ist schwer, da die Hühner in einem 900 qm Obstgarten leben....

Gänsesusi
07.01.2014, 11:11
Ich vermute, dass nur noch ein guter Jäger oder ein sehr befestigter Hühnerauslauf hilft. Also Betonfundament und stabiler, hoher Zaun... mit Hühnern und Strom habe ich aber keine Erfahrung.

Kopfkrötemitnakenschenkel
07.01.2014, 11:57
Unser Stall ist noch nicht fertig Ich habe eine 3x3 Meter Holzschuppen. Der kriegt Waschbetonplatten mit Streifenfundament und das Ständerfachwerk soll von innen noch mit verlegeplatten verkleidet werden. Derzeit schlafen die im Stall, den der Vermieter für seine Hühner gebaut hatte. Den haben wir noch mal nachgesichert. Eine kleine Gruppe, die wir wegen Hahnüberschuß trennen mußten, schläft in einer ungebauten Hundehütte Die haben wir auch extra nachgesichert. Ich möchte mir den Fuchs nur so ferne halten, wie es nur geht. Meiner Meinung nach hat der Fuchs auf Höfen und in Wohngebieten nix zu suchen. Der gehört in Wald und auf Felder. Da schon ein kranker Fuchs im Herbst gesehen und jetzt wieder 2 hier unterwegs sind, möchte ich meine Tiere auch in Dämmerung, Morgengrauen und wenn nötig, am Tage schützen können. Wir hatten sonst immer Waschbetonplatten hochkannt eingegraben Nur um das halbe Grundstück rum zwischen verwilderten Brombeeren ist das schwirig. Stropmzaun oder so ist schnell gezogen... :) Liebe Grüße

Gänsesusi
07.01.2014, 12:07
Lebensraum der Füchse ist mittlerweile auch schon Dorf und Stadt. Aber wir wohnen mitten im Wald und hatten ehrlich gesagt hier noch kein Problem mit einem Fuchs. Mein Vater dagegen schon, der wohnt im Dorf. Wir haben aber auch einen Hund, angeblich soll der Geruch alleine ihn abhalten...

borger
07.01.2014, 12:38
Nur um das halbe Grundstück rum zwischen verwilderten Brombeeren ist das schwirig. Stropmzaun oder so ist schnell gezogen... :) Liebe Grüße

Da wird es dann auch mit dem Stromzaun nix werden. Weil, der müsste ständig von Bewuchs freigehalten werden, damit der Strom nicht in die Erde abfließt.

elja
07.01.2014, 12:40
ich habe meine Hühner zu ihrem eigenen Schutz hinter Strom. Durch die Shettyhaltung habe ich immer ca. 8000 Volt drauf. Das sorgt nur dafür, dass die Hühner Abstand vom Zaun halten, passiert ist keinem etwas. Ich habe auch gelesen, dass Hühnerfüße sehr gut isolieren und man deshalb viel Strom drauf haben muss, damit Hühner das überhaupt merken. Die BEdenken, dass Hühner empfundlich bei einem Stromzaun reagieren könnten hatte ich anfangs auch.
Ich habe den Strom übrigens auch an, wenn Die Hühner nachts im Stall sind.

Kopfkrötemitnakenschenkel
07.01.2014, 13:15
borger , Stromzaun muß ich dann ja nicht mehr am Grundstücksende durch die Brobeeren ziehen. Einfach um die Hütten oder ein Platz einzäunen. Andererseits arbeiten auch Weidezaungeräte mit Bewuchs, wenn man ein gutes hat :)
elja, danke für den Tip. Auf unserem alten Padok war auch immer ein Huhn vom Bauern nebenan ausgebuchst und zwischen der Herde unterwegs. Aber der Zaun war ja relativ hoch angesetzt. Wenn ich jetzt Zaun ziehen tu, setze ich den natürlich 2-3 reihig ab Huhnhöhe. Daher hab ich Bedeken. Aber wenn Du noch nie ein Problem hattest , brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen ?! ich hab ein Stromgerät bei ebay bekommen. :
Batteriegerät 9V
Stromaufnahme ca. 12mA
Impulsenergie max. 0,17J
Leerlaufspannung ca 7200V
Empfohlene Zaunlänge: ca. 1-2 km ohne Bewuchs

So lauet die Artikelbeschreibung und ich dachte mir da genügt erstmal um die Hütten rum . Muß ich noch irgendwas beachten?
Liee Grüße

borger
07.01.2014, 17:29
borger , Stromzaun muß ich dann ja nicht mehr am Grundstücksende durch die Brobeeren ziehen. Einfach um die Hütten oder ein Platz einzäunen. Andererseits arbeiten auch Weidezaungeräte mit Bewuchs, wenn man ein gutes hat

Ja, Weidezaungeräte arbeiten auch mit Bewuchs….. aber beim Weidezaun hängen die Litzen deutlich höher. Das ist vom Bewuchs her schon ein deutlicher Unterschied zum Geflügelzaun mit der untersten Litze in 10 cm Höhe. Wenn das Netz nass ist, kommt noch mal die Ableitung durch das Wasser dazu. Wenn da dann nur ein kleiner Kriechstrom überbleibt, dann schreckt das den Fuchs nicht mehr ab. Der muss gleich beim ersten Kontakt so eine gepfeffert bekommen, dass ihm die Lust auf einen zweiten Versuch vergeht. Ansonsten findet er irgendwann einen schwachen Moment des Weidestroms und kriecht einfach unter dem Zaun durch.

Ich will Dir das Netz ja nicht madig machen, dass sollte nur bedacht werden. Ansonsten ist so ein Zaun eine sinnvolle Anschaffung und der Aufpreis für die Stromversion ist ja auch nicht so gewaltig. Man müsste die Hühner ja auch einzäunen, wenn kein Fuchs droht.

hein
07.01.2014, 18:18
Ja, Weidezaungeräte arbeiten auch mit Bewuchs….. aber beim Weidezaun hängen die Litzen deutlich höher. Das ist vom Bewuchs her schon ein deutlicher Unterschied zum Geflügelzaun mit der untersten Litze in 10 cm Höhe. Wenn das Netz nass ist, kommt noch mal die Ableitung durch das Wasser dazu. Wenn da dann nur ein kleiner Kriechstrom überbleibt, dann schreckt das den Fuchs nicht mehr ab. Der muss gleich beim ersten Kontakt so eine gepfeffert bekommen, dass ihm die Lust auf einen zweiten Versuch vergeht. Ansonsten findet er irgendwann einen schwachen Moment des Weidestroms und kriecht einfach unter dem Zaun durch.

Ich will Dir das Netz ja nicht madig machen, dass sollte nur bedacht werden. Ansonsten ist so ein Zaun eine sinnvolle Anschaffung und der Aufpreis für die Stromversion ist ja auch nicht so gewaltig. Man müsste die Hühner ja auch einzäunen, wenn kein Fuchs droht.
Vollkommen richtig!

Ich habe jetzt genau 1 Jahr meinen "Hühnerauslauf unter Strom" gesetzt - alles perfekt! Seid dem Tage kein Fuchs mehr - davor hatte - hmm, davor gehörte der Fuchs schon fast zur Familie! Und bediente sich mind. alle 2 Tg. Schaden in den letzten Jahren - jährlich ca. 500 Euro

Empfehlen kann ich einen mobilen Hühnerzaun (bei mir 110cm hoch)! Und es ist "Pflicht" ein Gerät zu nehmen, welches an das Stromnetz (220 Volt) anzuschließen ist. Der kann dann schon einiges vertragen - auch in Richtung Kontakte mit Grashalme usw. Wenn es nur einige Halme sind, denn verschmoren diese und sonst habe ich im Sommer bei Bedarf eben auf die Schnelle den Zaun etwas versetzt und dann einfach mal mit dem Rasenmäher eine Schneide ziehen und schon funktioniert alles wieder!

Folgende Daten hat mein Gerät:
Nennspannung / Betriebsspannung: 230 Volt
Ausgangsspannung (Leerlauf): ca. 9.000 Volt
Ausgangsspannung (1000m Zaun): ca. 8.200 Volt
Spannung bei Belastung mit 500 Ohm: ca. 6.000 Volt
Ladeenergie: 7,50 Joule
Entladeenergie: 4,60 Joule (maximal 5,00 Joule Entladeenergie sind laut Tierschutzgesetz erlaubt)
max. Leistungsaufnahme: ca.10 Watt

Habe auch selber schon damit Erfahrung machen können und muss sagen, man reagiert schon super schnell ;)

Aber ich glaube, auch alle Hühner müssen einmal...... Aber keine Bange - es passiert denen wirklich nichts! Eben außer einen gehörigen Schreck - den ich selber auch bekommen habe. Aber die 4,6 Joule schocken schon ein wenig mehr als so ein batteriebetriebenes Gerät! Dazu kommt auch noch, das die Batterie im laufe der Zeit auch immer schwächer wird!

Daher, wichtig ist schon der 220 Volt Anschluss damit der Zaun sich auch selber von den einzelnen Halmen (Kriechstrom) befreit! Ein Batteriegerät schafft das nicht! Und das Gerät ist bei mir Tag und Nacht an! Auch jetzt im Winter. Eben damit überhaupt keiner auf die Idee kommt, man könnte da durch schlüpfen!

Also mein Hund, meine Katze, mein Geflügel, meine Nachbarn, auch die ganzen "Nachbarviecher" - alle kennen jetzt die "Gefahr" des Zaunes und halten sich dementsprechend davon fern.

Im Sommer hatte ich mal ein totes Huhn - habe es ca. 100cm außerhalb des Zaunes deponiert! Es lag dort mehrere Tage ohne das der Fuchs..... Dann habe ich es einige Meter weiter deponiert und schon war es am nächsten Tag verschwunden - hat mir gezeigt, das auch der Fuchs Respekt davor hat. Denn frische Spuren habe ich in der Zeit täglich dort vorgefunden!

Birli
08.01.2014, 08:47
Um einen Fuchs mit Strom wirkungsvoll zu beeindrucken sollte die Entladeenergie nicht unter 5 Joule liegen. Alles was darunter liegt, da lacht der drüber.

Bei Wildtieren müssen höhere Entladungen gewählt werden. Abwehrzäune gegen Wildschweine haben noch höhere Entladungen.

LG Birli

hein
08.01.2014, 10:02
Um einen Fuchs mit Strom wirkungsvoll zu beeindrucken sollte die Entladeenergie nicht unter 5 Joule liegen. Alles was darunter liegt, da lacht der drüber.

Bei Wildtieren müssen höhere Entladungen gewählt werden. Abwehrzäune gegen Wildschweine haben noch höhere Entladungen.

LG Birli
Na Birli, nicht das Du ärger mit dem Tierschutz bekommst!
Denn alles was über 5 Joule Entladeenergie liegt ist in Deutschland verboten.

Dennoch würde mich interessieren, wer solche Geräte verkauft!

Habe noch nirgens solch eine Firma gefunden!

eierdieb65
08.01.2014, 10:24
Grüß euch

Alles, was Hein geschrieben hat ist richtig, funktioniert und ist erlaubt.

lg
Willi

borger
08.01.2014, 10:28
@Hein
Auf die Schnelle hier z.B.

http://www.agrar-fachversand.de/product_info.php?info=p250529_WN10000--DIGITAL----230V-Weidezaungeraet-br-10-0-Joule-Entladeenergie--5-J--Garantie.html

phoenix27
08.01.2014, 11:06
Ich hab das AKO NI 7000. Bringt auch 7 Joule.

gesendet von nem Handy

eierdieb65
08.01.2014, 11:50
Die 7 Joule sind aber verboten.

Wenn man einen entsprechend langen Zaun hat: Kein Problem, da es sich ja verliert.
Hat man einen "kurzen" Zaun, wäre man strafbar, wenn wer nachmisst.

Nur als Nachtrag: so ein Teil reguliert selber auf 5 Joule runter.
http://www.weidezaun.info/product_info.php?products_id=855

lg
Willi

phoenix27
08.01.2014, 12:53
Nö. Bis 15 Joule sind erlaubt , wenn das Gerät eine Alarmschaltung hat und Impulse zeitverzögert abgeben kann.

http://www.agrarheute.com/agrartechnik-weidezaungeraete



gesendet von nem Handy

eierdieb65
08.01.2014, 13:04
Gebe zu: Mein Posting bezog sich auf A11.
A12 kannte ich noch nicht.
Aber für Hühner und vor Allem Fuchs reicht A11 (5 Joule)

lg
Willi

phoenix27
08.01.2014, 13:25
Sollte normal auch reichen.
Wir haben starken Bewuchs am Zaun , deswegen hab ich lieber ne Nummer größer genommen.


gesendet von nem Handy

Birli
08.01.2014, 16:21
Na Birli, nicht das Du ärger mit dem Tierschutz bekommst!
Denn alles was über 5 Joule Entladeenergie liegt ist in Deutschland verboten.

Dennoch würde mich interessieren, wer solche Geräte verkauft!

Habe noch nirgens solch eine Firma gefunden!

Da bist Du falsch informiert, solche Geräte bekommst Du überall in gut sortiertem Fachhandel.

Solche Geräte sind auch nicht verboten, jeder Zoo verwendet sie für Wildtiere, z. B. für Wolfsgehege.

http://www.weidezaun.info/weidezaungeraet-elektrozaungeraet/230V-Weidezaungeraet--extra-stark--NVi-9000.html

http://www.weidezaun.info/weidezaungeraet-elektrozaungeraet/230V-Weidezaungeraet--Voss-farming---TESLA-7-.html

Birli
08.01.2014, 16:25
Gebe zu: Mein Posting bezog sich auf A11.
A12 kannte ich noch nicht.
Aber für Hühner und vor Allem Fuchs reicht A11 (5 Joule)

lg
Willi

Ja, Willi, das reicht. Meins hat auch 5 Joule und hier ist jetzt fuchsfreie Zone.

hein
08.01.2014, 21:52
Nö. Bis 15 Joule sind erlaubt , wenn das Gerät eine Alarmschaltung hat und Impulse zeitverzögert abgeben kann.

http://www.agrarheute.com/agrartechnik-weidezaungeraete



gesendet von nem Handy
Und wo zu gibt es diese Vorschrift?

114619

phoenix27
08.01.2014, 23:07
Gibt ja keine Regelungen ohne Ausnahmen ;)

Gültige Rechtsvorschriften LautDIN EN 60335-2-76gelten zur Sicherheit von Mensch und Tier bei Elektrozaungeräten folgende Grenzwerte:
•Der Impulsabstand muss größer als 1 Sekunde sein.

•NEU ab 01.09.2010 (Herstelungsdatum der Geräte): DIN EN 60335-2-76:A11
• Die Impulsenergie in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 5 J sein.
• Der Spitzenstrom in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 20 A sein. Elektrozaungeräte ohne Zeitverzögerung dürfen nur maximal 5 Joule Impulsenergie abgeben.
• Gültige Rechtsvorschriften LautDIN EN 60335-2-76gelten zur Sicherheit von Mensch und Tier bei Elektrozaungeräten folgende Grenzwerte:
•Der Impulsabstand muss größer als 1 Sekunde sein.

•NEU ab 01.09.2010 (Herstellungsdatum der Geräte): DIN EN 60335-2-76:A11
• Die Impulsenergie in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 5 J sein.
• Der Spitzenstrom in einen Widerstand von 50 - 500 Ohm darf nicht größer als 20 A sein. Elektrozaungeräte ohne Zeitverzögerung dürfen nur maximal 5 Joule Impulsenergie abgeben.

•NEU ab 01.09.2010 (Herstelungsdatum der Geräte): DIN EN 60335-2-76:A12
• Elektrozaungeräte mit Zeitverzögerung sind Geräte,deren Impulsenergie für die Dauer einer Verzögerungs zeit (15 - 60 Sekunden) auf 5 Joule begrenzt wird, wenn ein Widerstand unter 500 Ohm festgestelt wird.
• Nach Ablauf der Verzögerungszeit ist es zulässig, dass die Impulsenergie auf maximal 15 Joule ansteigt.
• Elektrozaungeräte mit Zeitverzögerung, die eine maximale Ausgangs energie von 5 J überschreiten können, müssen eine Alarmfunktion haben und die Ausgangscharakteristik wie folgt kontrolieren:
• Wenn der Widerstand stark abfält (von über 1000 Ohm auf unter 400 Ohm) und für mindestens 6Impulse auf unter 400 Ohm bleibt, muss ein Alarm ausgelöst werden.
• Der Impulsabstand muß gleichzeitig auf 3 Sekunden angehoben werden.
• Der Alarm kann enden und die normale Taktfolge wieder aufgenommen werden, wenn der Wider stand wieder auf über 600 Ohm ansteigt oder wenn der Alarm für mindestens 10 Minuten aktiv war. Elektrozaungeräte mit Zeitverzögerung dürfen maximal 15 Joule Impulsenergie abgeben.

Quelle: http://www.lkv-st.de/index.php?name=download&dlid=275

(PDF)

gesendet von nem Handy

hein
09.01.2014, 09:22
Quelle: http://www.lkv-st.de/index.php?name=download&dlid=275

(PDF)

gesendet von nem Handy
Perfekt phoenix27 hat den neueren Vortrag mit der neuen Gesetzgebung schon

Kopfkrötemitnakenschenkel
10.01.2014, 00:58
Oha...ganz schön kompliziert...und technisch so bewandert bin ich nicht :( Wir haben zuHaus drüber diskutiert und uns dazu entschloßen, das wir ein Stromgerät nemen möchte, welches mit Baterie betrieben wird. Hier stürmt es derzeit öfter mal und nicht das dann mal der Strom ausfällt. Der Fuchs kam hier meist bei Sturm und heftigem Regen. Wir haben auch noch 2 große Ponys und würden dann lieber 2 mobile Geräte anschaffen, die auch dafür nutzbar sind. Das Gerät soll bezahlbar sein, den Fuchs erschrecken, aber die Hühner nicht verletzen....Wenn das Gerät zu stark ist, krieg ich ja wieder Angst um meine Chup Chups. Der Obstgarten der Hühner mißt so 26x28 Meter, Das kleine Gehege 7x10 Meter und der Padook 13 x 20 Meter. Die 3 Bereiche werden zusammen verzäunt. Könnt Ihr mir da einen Gerätetyp empfehlen? Hier habt Ihr ja schon ne Menge guter Geräte empfohlen, aber leider mit Feststrom und sehr teuer... :( Ich würde mich freuen, wenn jemandem spontan ein spezielles Gerät dazu einfällt.
Liebe Grüße

phoenix27
10.01.2014, 01:21
Mach Dir keine Gedanken um die Hühner , die sind da relativ unempfindlich.
Vögel sitzen auch auf Überland-Stromleitungen rum ;)

gesendet von nem Handy

Kopfkrötemitnakenschenkel
10.01.2014, 09:20
Ich weiß, nur da haben die Pipmätze keinen Bodenkontakt :) im Gehege wird die 1. Litze ja so 10 cm über dem Boden seien ...?!
Liebe Grüße

hein
10.01.2014, 09:42
.......Das Gerät soll bezahlbar sein, den Fuchs erschrecken, aber die Hühner nicht verletzen....Wenn das Gerät zu stark ist, krieg ich ja wieder Angst um meine Chup Chups. .........
Liebe Grüße
Darüber muss man sich echt keine Gedanken machen!

Nur bedenkt, ein an 220Volt angeschlossenes Gerät wirkt natürlich wesentlich besser als eine Batterie, die vielleicht schon den ganzen Sommer über ihre Dienste getan hat!

Und über deine Chup Chups musst Du echt nicht nachdenken! Aber auch da - eine alte Batterie die den Zaun mit Strom versorgt ist für die Chup Chups oft kein Problem - also mein Hund hat damit überhaupt kein Problem - wenn er mit dem Draht in Berührung kommt, denn zuckt er jedesmal zusammen aber bleibt auch stehen. Bei den Hühnern genauso - sie zucken einmal und schwups sind sie durch den Draht gelaufen. Problem, Ein Huhn wenn es sich erschrickt läuft immer vorwärts - also Kopf durch den Zaun gesteckt und dann hats getuckt und schon läuft sie weiter und ist durch den Zaun durch.

Das alles hat sich seit dem 220Volt Gerät geändert. Denn seit ich das Gerät habe läuft nix mehr durch den Zaun! Und ich habe den Vorteil, ich muss auch nicht mehr jedes Grashalm am Zaun entfernen. Denn auch das war vorher immer ein Problem. Ein paar Halme mit Berührung mit dem Zaun und schon war der Stromlos - selbst bei voller Batterie.

Schade, das 1 Jahr alte Batterie-Gerät ist jetzt auf dem Müll gelandet - sonst hättet ihr es gerne damit probieren können! MEINE Meinung - lieber gleich 10 Euronen mehr ausgeben und dann etwas sinnvolles und nützliches dann zu haben.

Übrigens mein 220Volt Gerät hat nen Hunni gekostet! Die Batteriebetriebenen dürften unwesentlich günstiger sein - wenn überhaupt

hein
10.01.2014, 09:49
Mach Dir keine Gedanken um die Hühner , die sind da relativ unempfindlich.
Vögel sitzen auch auf Überland-Stromleitungen rum ;)


Ich weiß, nur da haben die Pipmätze keinen Bodenkontakt :) im Gehege wird die 1. Litze ja so 10 cm über dem Boden seien ...?!
Liebe Grüße
Vollkommen richtig! Kein Erdkontakt = kein Stromschlag! Und somit wird kein Piepmatz durch eine Überland-Stromleitung einen Stromschlag bekommen.

Ich selber kann mir ja auch Gummistiefel anziehen und jeden Elektrozaun anpacken ohne das ich einen Schlag bekomme. Eben weil ich dann auch - durch die Gummistiefel - super isoliert bin.

Ernst
10.01.2014, 09:53
Mach Dir keine Gedanken um die Hühner , die sind da relativ unempfindlich.
Vögel sitzen auch auf Überland-Stromleitungen rum

Diesen Vergleich meinst Du aber doch sicher nicht ernst.

Kopfkrötemitnakenschenkel
10.01.2014, 10:42
So um die 100€ ist eigendlich preislich auch das an was ich gedacht habe. hein , wie heißt den Dein Gerät?
..grinz..ich krieg bei den Pferden auch nie eine gewischt...alle anderen ärgern sich das die n Stromschlag kriegen und ich nicht...grinz...Hab auch meist Gummiestiefel und n dicken Lederhut an....

Ernst
10.01.2014, 11:39
...alle anderen ärgern sich das die n Stromschlag kriegen und ich nicht...grinz...Hab auch meist Gummiestiefel und n dicken Lederhut an....

Das mit den Gummistiefeln macht ja Sinn. Aber was der dicke Lederhut bringen soll verstehe ich nicht so richtig. Oder testest Du mit dem Kopf, ob Strom auf dem Draht ist?

hein
10.01.2014, 12:48
So um die 100€ ist eigendlich preislich auch das an was ich gedacht habe. hein , wie heißt den Dein Gerät?.........
Ich habe dieses

"MATADOR", 230 VOLT *EXTRA STARK* für 100€
Technische Daten:
Nennspannung / Betriebsspannung: 230 Volt
Ausgangsspannung (Leerlauf): ca. 9.000 Volt
Ausgangsspannung (1000m Zaun): ca. 8.200 Volt
Spannung bei Belastung mit 500 Ohm: ca. 6.000 Volt
Ladeenergie: 7,50 Joule
Entladeenergie: 4,60 Joule
(maximal 5,00 Joule Entladeenergie sind laut Tierschutzgesetz erlaubt)
max. Leistungsaufnahme: ca.10 Watt

Hütesicherheit:
Zaunlänge nach VDE Anforderung (2000 Volt Mindestspannung): bis 110 km
Zaunlänge nach CEE Anforderung (1500 Volt Mindestspannung): bis 180 km


Und dieses

"Dema Weidezaungerät Mammut N9500 230Volt"
Technische Daten:
Anschluss/Betriebsspannung: 220-240 Volt / 50 Hz / 65 mA
Impulsabgabe kleiner Stromkreis: 2600 Volt (2 Joule Entladeenergie)
Impulsabgabe großer Stromkreis: 5360 Volt (5 Joule Entladeenergie)
Maximale Zaunkabellänge: 120 km
Schutzart: IP 34
Anschluss Zuleitung: 125 cm
Zaun-Anschlussleitung: 145 cm
BxTxH: 23,5x10,5x24 cm
Gewicht: 2,94 kg

Beide Geräte kann ich super empfehlen!

Wobei das letztere sogar 2 Ausgänge hat 1x 2 Joule und 1x 5 Joule - die 5 J hab ich für den Aussenbereich und die 2 zur Abtrennung der Flächen im Innenbereich - läuft jetzt in der Nachbarschaft für die Rinder und Pferde

hein
10.01.2014, 12:51
Das mit den Gummistiefeln macht ja Sinn. Aber was der dicke Lederhut bringen soll verstehe ich nicht so richtig. Oder testest Du mit dem Kopf, ob Strom auf dem Draht ist?
Vielleicht hat er diese Gedanken!

Der Elektroweidezaun

Damit die Kühe und die Ziegen
Stets friedlich auf den Wiesen liegen,
zufrieden in der Sonne stehn,
nicht auf Touristenpfaden gehn,
und nicht des Nachbarn Rüben klau´n,
gibt’s den Elektro-Weide-Zaun.

Desselben Wirkung ist bekannt!
Wenn man ihn mit der blanken Hand
Berührt und schließlich auch derweil
Ein and´res nacktes Körperteil
In feuchte Wiesengräser steckt
Gibt’s den Elektro-Stoßeffekt.

Ein junger Mann der dies vernahm,
er war´s dem der Gedanke kam!
Er suchte sich mit seinem Schatz
im Sommer einen Schmuseplatz
genau unter dem Weidezaun,
denn dort, man muss es sich nur trau´n,
entsteht, wenn man empor sich reckt,
bekanntlich dieser Stosseffekt.

Moral!
Wer meint, dass er das auch so kann
der denke bitte dann noch an,
mit sehr viel Mut und Selbstvertrau´n,
die Hochfrequenz vom Weidezaun.

eierdieb65
10.01.2014, 13:03
Grüß dich
Wenn nur irgendwie möglich: Nimm das Gerät mit 220 (-240) Volt. Für das gleiche Geld bekommst ca 10x mehr Leistung, als akkubetrieben.
Was bei den Akkugeräten auch noch dazukommt: DER AKKU.
Der ist nämlich im Kaufpreis meist nicht enthalten.
Eine ausgelutschte Autobatterie ist nicht geeignet.
So ein Akku kostet dich 100€ jedes, oder jedes2. Jahr. (Bei immer nur noch 10% Leistung eines 220V Geräts)
Bei -20 Grad bringt auch der neueste AKKU nichts, das 220V Stromnetz aber die gleiche Leistung, wie im Sommer. (Füchse halten keinen Winterschlaf)

lg
Willi