PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die ersten Enteneier



wilddieb
07.01.2014, 09:16
Moin zusammen,

gestern Abend das erste Ei... heute morgen das zweite Ei... mal sehen wie viele es noch werden. Ist es die richtige Jahreszeit oder liegt es daran, dass wir hier im Norden noch keinen Winter haben und es zu warm ist ??
Es sind meine ersten Enten und daher fehlen hier Erfahrungswerte. Natürlich sollen sich bei uns die Enten und Hühner vermehren, ich habe entsprechenden Bedarf und Platz in der Truhe.

Die Ente legt die Eier in eine Mulde aus Stroh, allerdings mitten im Raum, da ich noch keine Nester aufgestellt habe, war nicht darauf vorbereitet, das es jetzt schon los geht. Ich habe mal gehört, das man der Erpel dann separieren soll, damit die Ente in Ruhe brüten kann, brauchen die jetzt anderes Futter, ne zusätzliche Wärmequelle ... ach so viele Fragen...

Gruß
Wilddieb

Hühnermamma
07.01.2014, 09:54
Den Erpel musst Du nur dann separieren, wenn Du das Gefühl hast, dass er die Ente zu sehr bedrängt. Für das Brutgeschäft ist ein ruhiges Plätzchen natürlich immer sinnvoll. Ich habe meine Ente nicht anders gefüttert. Allerdings hatte ich sie komplett separiert, da ich einen Lauf-Mix-Erpel hatte und dieser extrem garstig zu seinem Nachwuchs war und auch die Ente während des Brutgeschäftes ständig belästigte. Warzies sind da wohl etwas sozialer. Das grössere Problem könnten Elstern und Krähen werden, die den Küken nachstellen. Daher empfiehlt es sich, das Gehege gut gegen derartige Angriffe zu sichern. Entenmütter sind zwar ganz tolle Beschützerinnen, aber gegen einen Schwarm Krähen oder einige Elstern rechne ich ihnen keine große Chancen ein. Sollte es nochmal richtig fies kalt werden, schadet auch eine zusätzliche Wärmequelle in Form eines Dunkelstrahlers bestimmt nicht.

wilddieb
07.01.2014, 13:32
Danke für die rasche info, es sind noch keine weiteren Eier dazugekommen, füllt sich das Nest so nach und nach mit weiteren Eiern ???
Wann fängt die Ente mit dem brüten an ? Ich habe auch bei den Hühner noch keine Naturbrut mitgemacht. Wie wird der weitere Verlauf sein ???

Oh man o man

Wilddieb

K1rin
07.01.2014, 18:46
Lege der Ente erstmal viel Nestmaterial da hin, wo sie legen und brüten darf/soll. Das Nest, welches nicht vorgesehen war, das kannst du getrost zerstören - die Eier vorab absammeln.

Wenn der Stall frostfrei ist, dann schau jeden Tag nach frisch gelegten Eiern. Diese beschriftest du mit dem aktuellem Datum und läßt sie im Nest liegen. Je nach Rasse kann eine Ente super viele (40 sind möglich) Eier legen, die sie dann nicht alle ausbrüten kann. Auch kommt es auf die Größe an, wieviele Eier unter die Ente passen. Bei Warzenenten würde ich maximal 15 Eier zum brüten liegen lassen. Das heißt dann, die Eier ab Nr. 16 mit dem ältesten Datum werden entfernt, dass immer nur max. 15 Eier im Nest liegen bleiben.

Irgendwann wird die Ente dann das Nest mit Daunen auspolstern. Das ist dann der Zeitpunkt wo sie auch anfängt zu brüten. Du kannst sie dann ganz in Ruhe lassen und nach 10 Tagen das Gelege dann schieren/durchleuchten. So siehst du auch gleich, welche Eier sich entwickeln und welche "Nieten" sind. Die Nieten dann entfernen.
Enten benötigen auch zur Brut eine Bademöglichkeit, damit sie die Feuchtigkeit ins Nest bringen können. Warzenenten brüten 35 Tage, andere Rassen 28.
Fünf Tage vor dem Schlupftermin kann man nochmals schieren und die abgestorbenen Eier entfernen. Wenn es aus dem Nest aber irgendwann stinkt, dann sollte man schon zwischendurch eine Riechprobe machen. Faule Eier stinken und die erkennt/erschnüffelt man. Einfach dazu dann jedes Ei einzeln an die Nase halten, bitte vor und nicht nach dem Essen.

Also kurz:
Nestmaterial anbieten, Eier zählen und beschriften, 2 x schieren und ab und zu mit der Nase zum Nest. Mehr ist nicht zu machen bis die Kleinen schlüpfen.

Welche Rasse oder Mix ist denn die Ente?

Sternenvogel
07.01.2014, 19:01
Meine Laufente legt auch seit dem Wochenende. Der Stall ist ein eigenes "Abteil" in einer ehem. Garage mit Durchschlupf in der Außenwand. Größe des Stalls ca. 1 qm. Hier kommt sie dann abends zusammen mit ihrem Erpel auf Zuruf rein. In eine Ecke habe ich etwas Stroh gelegt. Und außerdem befindet sich auch der Gänsestall in der Garage. Die Enten und Gänse sind gewöhnt zusammen zu sein - in separaten Ställen - Zum reinigen nehme ich morgens den Deckel (aus Estrichtdraht) der Entenkiste ab. Würde diese Konstellation die Ente bei einer evtl. Brut stören? Die Gans hat es letztes Jahr nicht gestört. Geht das so? Da es in das Thema passt, habe ich nicht extra einen eigenen thread eröffnet. Ich hoffe das ist so okay.