Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche rasse ist das Huhn
papa2006
06.08.2006, 13:29
hallo
ich habe ein huhn das vom grundgefieder her schwarz ist und dann am hals so eine art weißer kragen hat. das huhn ist schon 1 jahr alt und seine mutter war ein hybride (braun) und der vater ein schweizer ??? (keine ahnung hab ihn geschenkt bekommen ;D)
Gruß
papa :roll
kajosche
06.08.2006, 17:50
holdrio
ein schweizer was?? appenzeller-barthuhn, appenzeller-spitzhaube oder einfach nur huhn aus der schweiz?
hat das huhn einen bart oder eine haube?
farbe der beine, der ohrscheiben kammfom?
größe des huhns farbe der eier?
du gibst etwas wenig informationen herraus.
grüße
Das Schweizer Huhn gibt es. Das ist aber weiß.
Und kennt kaum jemand hierzulande.
Irgendwann bei Slowfood entdeckt ...
http://www.slowfood.ch/146.0.html?&L=0
Bilder bei der Genanalyse des Schweizer Huhns und der Appenzeller.
http://www.prospecierara.ch/Genanalyse_Gefluegel.htm
papa2006
06.08.2006, 21:49
naja der Hahn ist ein Bayer (sorry hab mich nochmal informiert :D) er war ein Sussex mit rosenkamm !! das huhn ist an den beinen sowie am kamm und an den Ohrlappen schwarz hat schwarze augen und ebenfalls einen schwarzen rosenkamm!!
es legt hellbraune eier und ist von der größe her ziemlich klein und muskulös
grüße ???
kajosche
06.08.2006, 22:07
holdrio
aber dann weißt du ja welche rasse bzw. mischung dein huhn ist. nähmlich ein sussex-legehybrid-mix. ob es allerdings wirklich rosenkämmige sussex gibt weiß ich nicht, kenne nur einfachkämmige. das dein huhn an den ohrlappen auch schwarz ist verwundert mich, solche habe ich noch nie gesehen, was nicht heißt das es sie nicht gibt.
grüße
Hallo
Nach Hûhner und Zwerghûhner von Horst Schmidt gibt es keine Rossenkämige Sussex. Bist du sicher das es kein deutsches reichhuhn ist da sie ähnlich ausehen aber was gestrekter sindund den Schwanns anderes Tragen.
Oliver
papa2006
07.08.2006, 19:56
Denke das vielleicht einfach der vater durchgeschlagen hat mit seinem rosenkamm ich kann mir nicht vorstellen das es ein reichshuhn sein könnte da es wirklich ein äußerst zierliches huhn ist ...... ;)
grüße papa :P
Hallo
Sussex sind aber auch nicht zierlich vieleicht ist es ein Zwerg??
Oliver
papa2006
08.08.2006, 13:55
naja denke ich eben nicht es ist zwar zierlich aber immer hin nur ca. 3cm kleiner als meinen selbst gezüchteten Bovans 8) . Wenn es ja ein zwerghuhn wäre wäre es ja um vieles kleiner als diese!! na diese huhn gibt mir echte rätsel ??? auf!!
gruß papa
papa2006
11.08.2006, 18:33
hallo weis jemand wirklich nicht welche rasse das huhn ist??
nein, gemixt ist es ja keine Rasse. Schon garnicht wenn von vornherein eine Hybride (auch MIX aus Leistungshühnern)
gg
stef71074
12.08.2006, 00:21
Hallo, wenn Du zwei verschiedene Hühnerrassen kreuzt, ist es ein Mischling, oder???
Gruß
Stef
papa2006
13.08.2006, 10:56
Hallo hier sind mal ein paar fotos von meinem "Rätselhuhn"!!
Das sieht aber eher danach aus, dass Ardenner mitgespielt haben als Sussex
dass habe ich gerade entdeckt bei
http://www.psrara.org/index2.htm
Das Schweizerhuhn
Herkunft und Entwicklung Die Entstehung des Schweizerhuhns geht auf das Jahr 1905 zurück. Albert Weiss aus Amriswil züchtete diese Rasse damals aus weissen Orpington und Wyandotten. 1910 wurde der erste Verein gegründet und ein Rassenstandard aufgestellt. Bis zum Zweiten Weltkrieg erfreute sich der Verein eines stetigen Mitgliederzuwachses — das Tier entsprach exakt den damaligen Bedürfnissen. Nach dem Krieg verlor die Selbstversorgerlandwirtschaft aber rasch an Bedeutung — und mit ihr das Schweizerhuhn. 1971 zählte der Verein nur noch sechs Mitglieder.
Seit 1991 führt ProSpecieRara das Schweizerhuhn-Projekt mit den wenigen noch verbliebenen Zuchtlinien weiter. In Zusammenarbeit mit engagierten Züchterinnen und Züchtern konnte dieses leistungsstarke Tier vor dem Aussterben bewahrt werden, und es erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit.
In Deutschland wurde diese Rasse zum «Deutschen Reichshuhn» weitergezüchtet.
Heutige Verbreitung Das Schweizerhuhn wird von knapp 70 Züchtern vor allem in der deutschsprachigen Schweiz gezüchtet.
Bestandesentwicklung: stabil
Nutzung: Eier, Fleisch
Zuchtziel Widerstandsfähigkeit und Gesundheit Langlebigkeit
Zweinutzung: Fleisch, Eier
Frohwüchsigkeit Rassenporträt
Das Schweizerhuhn ist ein stattliches, elegantes Zweinutzungshuhn und zeichnet sich durch eine hohe Legeleistung und einen guten Fleischertrag aus. Es ist eine mittelgrosse Geflügelrasse. Die Hähne wiegen zwischen 2,8 und 3,5 Kilogramm, die Hennen zwischen 2,4 und 2,8 Kilogramm. Typisch ist der dunkelrote Rosenkamm sowie das volle, reinweisse Gefieder.
Kontakte/
Links
Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel (ZUN)
Präsidentin und Tiervermittlung
Astrid Spiri
Bühlstrasse 26
9217 Neukirch a. d. Thur
Tel. 071 642 48 11
(Telefonzeiten: Montag ganzer Tag, Mittwoch vormittag)
spiri@smile.ch
Hallo Lolo
Ich habe kontakte zu Schweitz erhalte auch die Tierweld, meines Wissen ist die Rasse vor allem wegen des bekannten National Stolsses :roll der schweitzer entsanten, sie wolten ein reines Nutzhuhn das den Schweitzer gegebenheiten angepasst sein solten. Dazu solte es gut eire Legen sollen (damit nicht mehr so viele importiert werden sollten, und gut fleich geben, damit auch kleinere Hôfen sich die Zulegten. Leider ist die Rasse nie zu den Erwünschten erflog gekommen.
Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.