Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kropf voll mit Gras?!
Logoloop
04.01.2014, 07:17
Hallo Zusammen,
ich habe 5 Legehühner (Einzug: Ende August 2013 und somit Anfänger)!
Eines hatte seit 2 Wochen komische Kropf- und Halsbewegung. Der TA verordnetet Kropfmassage (vorher ein wenig Wasser mit einer Spritze geben).
Nach kleiner Besserung war der alte Zustand wieder da.
Weiterer Verlauf:
Stationäre Aufnahme um zu prüfen, ob der Kropf sich über Nacht leert.
Leider nein und das wurde „gefunden“.
Eine Masse, wahrscheinlich Gras.
Hier sind Bilder (das weiße ist Mull aus der Klinik)
114207114208
Dürfen Hühner nun nicht mehr raus? Sie wohnen in einem riesigen Garten...alles grün.....
Hier die netten Hühner:
http://logoloop.jimdo.com/die-hühner/
Vielen Dank für Eure Antworten!
Orpington/Maran
04.01.2014, 08:10
Meine Hühner haben auch viel Platz,und nie Kropfprobleme gehabt, ich denke, einer deiner Hühner hat ein Problem...Was bekommen sie denn sonst zu fressen ?
Logoloop
04.01.2014, 09:26
Meine Hühner haben auch viel Platz,und nie Kropfprobleme gehabt, ich denke, einer deiner Hühner hat ein Problem...Was bekommen sie denn sonst zu fressen ?
Sie bekommen Legemehl (steht den ganzen Tag im Stall) und morgens und abends Körner in den Auslauf gestreut. Und sie gehen am Nachmittag raus in den Garten.....
......Und sie gehen am Nachmittag raus in den Garten.....
Und was bekommen sie da im Garten?
Nur eigenes Picken am Grünzeugs? Oder bekommen sie da auch Rasenschnitt oder Heu oder wie auch immer! Was können sie bei dir draußen vorfinden?
Logoloop
04.01.2014, 10:47
Rasenschnitt liegt nicht rum...nur Garten. Ich konnte in der Tüte vom TA auch das Moos finden welches sich etwas verbreitet hat.
Dann liegt noch Laub rum unter den Bäumen.....
Ich habe auch schon an das Einstreu vom Stall gedacht (Leinenstroh). Wobei das sehr kurz in der Faser ist.
Der Stall ist schon gefegt und gleich kommt die klassische Späne rein.....
Stehen den Hühnchen auch genügend Magensteinchen zur Verfügung?
.....Ich habe auch schon an das Einstreu vom Stall gedacht (Leinenstroh). Wobei das sehr kurz in der Faser ist.
.....
Am Leinenstroh kann es nicht liegen - sag ich jetzt mal so
Das muss andere Gründe haben
Logoloop
04.01.2014, 11:25
Stehen den Hühnchen auch genügend Magensteinchen zur Verfügung?
Habe immer Grit zur freien Verfügung...den anderen geht es ja gut. Noch.
Oder es hat generell ein Problem. Noch mal lasse ich das nicht rausnehmen, - sollte das Huhn ein Problem haben.
Die Nachsorge ist nicht so einfach.
Ich muss es von den anderen eine Woche trennen. Haben gestern am Abend noch eine Ecke im Stall hergerichtet. Aber es möchte natürlich raus und pickt die ganze Zeit in das "Fenster" aus Maschendraht - damit Licht rein kommt.
Lt. TA muss es aber eine Woche separat bleiben. Grund: 1. Kontrolle über Futter und Wasser (sie darf immer nur kleine Mengen das soll langsam gesteigert werden) 2. Wenn die anderen Hühner eine Wunde erkennen werden die wohl zu Kannibalen.
Logoloop
07.01.2014, 21:07
Hallo Zusammen,
interessant sind ja immer die Verläufe unterschiedlicher Situationen, deswegen ein erster Nachtrag:
Heute, Dienstag nach er OP, welche am Freitag war.
Am Morgen musste ich feststellen, das sich das Huhn, welches im Stall immer noch separat getrennt in der Box wohnt, sich die Federn am Bauch weggepickt hat. Wie lange schon? Keine Ahnung, es lagen innerhalb der 3 Tage keine Federn in der Box. (die Box ist ca. 80 x 140 cm, die Höhe ca. auch 80 cm) das Huhn hat es hell und kann sich gut Bewegen bzw. auch laufen - wobei eine Verhaltensstörung vorprogrammiert ist, es wollte ja raus.
Es kann natürlich auch sein, das die Narbe heilt und juckt. Jedenfalls habe ich es dann rausgenommen damit es nicht weiter pickt und in die Herde gesetzt.
Tagsüber wurde immer wieder mal in den Stall geschaut......alles gut.
Als ich aber am Abend, nach Feierabend, die Medizin geben wollte, oh je.....es humpelt jetzt....am frühen Nachmittag war wohl noch alles ok.
Ob Glück oder Unglück, es bekommt gerade eh Baytril und somit gut gegen Entzündungen.
Möchte gar nicht wissen was noch passiert, zu mal ich am Samstag in den Urlaub fahre...
Nicolina
07.01.2014, 23:51
Mich würde interessieren, was der behandelnde TA zu dem Kropfinhalt vermutet hat.
(Hätte ich nur das Foto gesehen, hätte ich auf GPS (z.B. Maissilage getippt))
Dass die Henne jetzt humpelt, kann eve daran liegen, dass sie nach den Tagen im Separee von den anderen
etwas gepiesackt wurde und sich dabei vertreten hat.
Toi, toi, toi jedenfalls für einen guten Heilungsverlauf!
Logoloop
08.01.2014, 05:38
Hallo Nicolina,
der TA hatte mich nach der OP telefonisch schon darüber informiert, dass er was "grünfaseriges" aus dem Kropf geholt hat und es nicht definieren kann.
Ich vermutet eine Mischung aus Gras und vielleicht doch Leinenstroh. Muss dazu sagen, das wir auf dem Hof 2 Wochen vorher eine Weihnachtsfeier hatten und Kinder könnten gerupftes Gras gefüttert haben. Das wäre wie Rasenschnitt........Die Masse hat zum Teil sehr lange Fasern.
Zahme Tiere sind immer gefährdeter als andere. Diese Henne ist voll auf Menschen fixiert ... ist total verfressen;)
Logoloop
09.01.2014, 19:31
Nächster Nachtrag zur Situation:
Das Bein ist fast wieder gut!!!:)
Was konkret die Heilung beim Kropf angeht so kann ich hier noch nicht wirklich was sagen. Ich bin immer den ganzen Tag außer Haus (von 7 bis 19 Uhr). Somit kann ich selber nur am Morgen, wenn ich den Stall mache, und evtl. am Abend schauen. Wobei am Abend außer das Licht ausschalten nicht mehr viel passiert. Tagsüber wird 2-3 mal nach den Hühner gesehen, lt. Info ist alles "ok".
Morgen kann ich mich zum Glück selber tagsüber in den Stall begeben.
Hoffentlich werden keine Federn gepickt und ich möchte auch keine komischen Kopfbewegungen sehen........
Logoloop
11.01.2014, 05:54
Letzter Nachtrag zum Verlauf der Kropfverstopfung:
Die Henne wurde gestern eingeschläfert. Der Kropf war plötzlich wieder so voll.....eine Antwort gibt es leider nicht.
Der TA meinte, dann ist wohl die Verstopfung eine Folge von was auch immer.
Jetzt sind es nur noch 4 Hühner :-( und meine Lieblingshenne ist nicht mehr da.............;(
Bin natürlich nun total verunsichert, weil keine Lust auf "Wiederholung" habe und habe auch Angst den Hennen was anderes zu geben außer Legemehl und Körner.
In welcher Form füttert ihr denn z. B.
Kopfsalat? am Kopf oder zerkleinert?
Möhren zerhäckselt?
Bananen? am Stück oder zermatscht
Haferflocken? mit Wasser zermatscht
Orpington/Maran
11.01.2014, 06:08
Kopfsalat; fast garnicht, kann Durchfall verursachen
Möhren; in feine kurze Streifen geschnitten ( Gemüsehobel) und mit Quark vermischt
Bananen; mögen sie nicht
Haferflocken; nur die groben, einfach rufen, und ein paar Handvoll ( für 16 Hennen) verstreuen, laut Gesetz natürlich nur im Stall:pfeif
Was sie lieben sind Kohlrabiblätter, ich suche immer im Supermarkt nach losen Blätter, die meisten Käufer wollen die nicht, aber ich schon !
Wenn Du Dir Mühe machen willst; gesund sind noch feingeschnittenes Schnittlauch, Zucchini, kann aber muss man nicht hobeln, Oregano, getrocknet, täglich
Und ich gebe jeden Tag eine gequetsche Knoblauchzehe in den Quark
..........Die Henne wurde gestern eingeschläfert. Der Kropf war plötzlich wieder so voll.....eine Antwort gibt es leider nicht.
Weiss man, womit der Kropf wieder so voll war?
Chabo gelb.mw.Tupfen
11.01.2014, 09:37
Was war deine Henne für eine Rasse? Ich könnte mir eher vorstellen das das Tierchen eine Macke hatte da es auch seine eigenen Federn gefressen hat und den Kropf voller Grünzeugs hatte. An der Fütterung liegt es nicht wenn genug Magenkiesel vorhanden war auch der Auslauf schön groß gewesen ist. Die Tiere nehmen ja auch selbst Sand und kleine Steinchen mit auf.
Logoloop
11.01.2014, 15:03
Weiss man, womit der Kropf wieder so voll war?
Nein, wurde dann nicht mehr aufgemacht
Logoloop
11.01.2014, 15:10
Was war deine Henne für eine Rasse? Ich könnte mir eher vorstellen das das Tierchen eine Macke hatte da es auch seine eigenen Federn gefressen hat und den Kropf voller Grünzeugs hatte. An der Fütterung liegt es nicht wenn genug Magenkiesel vorhanden war auch der Auslauf schön groß gewesen ist. Die Tiere nehmen ja auch selbst Sand und kleine Steinchen mit auf.
Eine "normale" Legehenne. Ja vielleicht hat es irgendwas anderes gehabt. Aber das Federnpicken war nur als sie von den anderen getrennt wurde. Habe sie sofort, als es bemerkt wurde, in die Herde gesetzt. Dann war es auch gut.
Chabo gelb.mw.Tupfen
11.01.2014, 18:00
Ich hatte schon mal sowas ähnliches gehört mit einer Legehenne. Die konnte es auch einfach nicht sein lassen irgendwas ( weiss ich nicht mehr) aufzunehmen. Sie kam blutjung aus einen Zuchtbetrieb , wo man die Tierchen kaufen konnte. Dem Tier fehlte es an nix in Sachen Futter und artgerechte Haltung. Der TA meinte darauf wohl auch das das Tier eben ein Fehlverhalten zeigt. Schade das man nicht mehr in den Kropf geschaut hab, könnte mir aber denken das dort wieder so ein Grasgemisch drin war. Tut mir leid um dein Hühnchen.
.....An der Fütterung liegt es nicht wenn genug Magenkiesel vorhanden war auch der Auslauf schön groß gewesen ist. Die Tiere nehmen ja auch selbst Sand und kleine Steinchen mit auf.
Die Magenkiesel oder die kl. Steinchen haben aber ja auch nichts mit dem Kropf zu tun!
nutellabrot19
12.01.2014, 17:11
So ist es.
Ich hab den Eindruck, dass diese Kropfverstopfungen nur dann auftreten, wenn ohnehin etwas mit dem Tier nicht stimmt. Es sind ja immer Einzeltiersymptomatiken in einem Bestand, in dem ansonsten gleiche Bedingungen herrschen.
Denke an Waldfrau´s Henne, da ist es auch immer wieder aufgetreten, die Henne hat nichts anderes gefressen als die anderen auch.
Hatte auch mal ein halbwüchsiges Huhn, das den ganzen darm voll Heu hatte, da ging nix mehr weiter, mussten wir erlösen. Ich hatte große Angst, dass das den anderen auch passiert, weil sie alle mal daran naschten. Aber das ist nie wieder passiert.
Nicolina
12.01.2014, 22:53
Das @Logoloop tut mir leid zu lesen. Aber laße dich jetzt nicht allzusehr von dieser einen
schlechten Erfahrung verunsichern.
Chabo gelb.mw.Tupfen
13.01.2014, 07:47
Komisch, in einem Fachbericht einer Zeitung spricht man dort auch von Quarzsandmangel. Dort sind auch solch faserige Kneule zu sehen.
Ob da ein Zusammenhang zwischen einer anderen Erkrankung besteht in Verbindung damit , ist nicht auszuschließen aber leider nicht mehr nachweisbar in diesem Fall.
Wie dem auch sei, tut mir leid und Kopf hoch .
Komisch, in einem Fachbericht einer Zeitung spricht man dort auch von Quarzsandmangel. ....
Wäre natürlich jetzt echt interessant, wann und wo das gestanden hat und in welchem Zusammenhang!
Chabo gelb.mw.Tupfen
13.01.2014, 17:37
Gute Frage Hein, ist schon etwas her das ich das gelesen hatte.
Sonst war mir das auch nur geläufig Quarzsandmangel in Verbindung mit Magenverstopfung. Abgebildet war da aber ein Kropf mit Inhalt.
Nicolina
13.01.2014, 23:21
Ich habe zu diesem Thema folgendes gefunden:
http://books.google.de/books?id=obATurT0s3YC&pg=PA259&lpg=PA259&dq=Ursachen+Kropfverstopfung+Huhn&source=bl&ots=7eWNaHmoYp&sig=4xy8O-VTLyZBbdXKF51LyKyyqI4&hl=de&sa=X&ei=YmTUUu-KJsnOtAbv3YD4Bw&ved=0CEoQ6AEwAg#v=onepage&q=Ursachen%20Kropfverstopfung%20Huhn&f=false
Auf den Seiten 256, 259, 267, 272 ff stehen Informationen zur Kropfverstopfung.
Hallo Logoloop,
ich habe im laufe der Jahre beobachtet das Kropfverstopfung immer wieder beim gleichen Tier auftritt ! Oft ist es dann auch das selbe Tier bei Schnupfen oder Gelenkproblemen oder der Schnabel kreutzt sich oder oder !
Meine Vermutung geht dahin , daß es Tiere sind ,denen der Züchter vieleicht schon aus dem Ei geholfen hat, weil er es aus Neugier nicht schafte der Natur seinen Lauf zu lassen ! Du brauchst um Deine anderen nicht Besorgt sein !
Normalerweise weis jede Henne für sich was zu fressen geht u was nicht ! Nur Mut u lG Mantes
Logoloop
19.01.2014, 09:35
Hallo Zusammen,
ich bedanke mich erst mal für die Antworten und hoffe das ich mit den anderen keine Probleme bekomme.
Sonst weiß ich ja wo ich mich melden kann. ;)
Bzw. das werde ich bestimmt, da ich evtl. den Stall kalken möchte. Nur zur Sicherheit.....hier wird immer so viel über Parasiten gesprochen........
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.