blacky83
03.01.2014, 22:50
Hallo,
Ich lese schon seit einiger Zeit still mit und möchte jetzt auch endlich eigene Hühner im Garten haben :) Ich wohne mit meiner Frau und Tochter in einer kleinen Stadt und wir versuchen uns immer mehr gesund und Nachhaltig zu ernähren und sind jetzt bei einem weiteren Projekt angelangt :) Platz habe ich hier eigentlich genug. Aufgrund der Nachbarn kann ich wohl erst einmal nicht auf einen gemauerten Stall zurückgreifen der schon vorhanden ist. Hier hätte ich nur die Wände neu verputzen müssen und hätte dann knapp 2-3m2 stall gehBt mit anschließendem überdachten kaltscharraum von ca. 8m2. Da der Nachbar leider noch einen Hund hat der schon sehr auf unsere Katzen abgeht möchte ich mir den Zorn der Nachbarn nicht auf mich ziehen wenn der Hund immer bellend am Zaun steht und irgendwann vor Erschöpfung umfällt. Also habe ich mir einen neuen Standort für den Start ausgeguckt. Ich habe noch eine alte Betonplatte wo vorher ein Gartenhaus stand zur Verfügung wo ich gerne einen kleinen Stall auf Stelzen bauen möchte. Er soll ca. 200x120x170 groß werden und soll dann 4 Sussex Hennen beherbergen. Ich denke ich werde noch ein paar m2 überdachten Auslauf dazubauen. Als Auslauf stehen dann ca. 100m2 zur Verfügung. Evtl auch wechselnd in Richtung Obstbaumgarten und zum Hund. Das muss ich dann mal testen. Jetzt hätte ich noch eine Frage wegen der Einzäunung. Der Stall würde direkt an der Grenze zu einem anderen Nachbarn stehen wo allerdings nur eine Riesen Rasenfläche ist. Ich habe dort einen normalen Maschendrahtzaun mit ca. 120cm Höhe. Reicht das für die Sussex oder kommen die dort ohne weiteres rüber. Ich wollte noch ein paar Holunder Hochstämmchen und zwei Obstbäume bzw. Sträucher davor pflanzen. Hilft das evtl auch?
Die anderen Grenzen sind in meinem Garten und würde ich zu Anfang gerne mit einem Geflügelzaun einzäunen 122cm oder auch 150 falls erforderlich. Später falls alles so passt würde ich gerne einen Staketenzaun aufstellen.ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zu der Höhe geben. Ansonsten habe ich Rhododendren, einen großen Pflaumenbaum, Birnenbaum und eine große Hasselnuss in diesem Auslauf stehen was im Sommer für Schatten sorgen soll.
Ein weiterer Punkt wären meine anderen Tiere im Auslauf. Ich habe dort noch ein paar Bienenvölker stehen. Gibt es Probleme mit den Hühnern? Sollte ich die Bienen mit einem Zaun schützen so dass die Hühner keinen direkten Zugang haben oder verträgt sich das überhaupt nicht? Dann müsste ich noch einmal umplanen.
Ich freuen mich auch eure Antworten
MfG
Sven
Ich lese schon seit einiger Zeit still mit und möchte jetzt auch endlich eigene Hühner im Garten haben :) Ich wohne mit meiner Frau und Tochter in einer kleinen Stadt und wir versuchen uns immer mehr gesund und Nachhaltig zu ernähren und sind jetzt bei einem weiteren Projekt angelangt :) Platz habe ich hier eigentlich genug. Aufgrund der Nachbarn kann ich wohl erst einmal nicht auf einen gemauerten Stall zurückgreifen der schon vorhanden ist. Hier hätte ich nur die Wände neu verputzen müssen und hätte dann knapp 2-3m2 stall gehBt mit anschließendem überdachten kaltscharraum von ca. 8m2. Da der Nachbar leider noch einen Hund hat der schon sehr auf unsere Katzen abgeht möchte ich mir den Zorn der Nachbarn nicht auf mich ziehen wenn der Hund immer bellend am Zaun steht und irgendwann vor Erschöpfung umfällt. Also habe ich mir einen neuen Standort für den Start ausgeguckt. Ich habe noch eine alte Betonplatte wo vorher ein Gartenhaus stand zur Verfügung wo ich gerne einen kleinen Stall auf Stelzen bauen möchte. Er soll ca. 200x120x170 groß werden und soll dann 4 Sussex Hennen beherbergen. Ich denke ich werde noch ein paar m2 überdachten Auslauf dazubauen. Als Auslauf stehen dann ca. 100m2 zur Verfügung. Evtl auch wechselnd in Richtung Obstbaumgarten und zum Hund. Das muss ich dann mal testen. Jetzt hätte ich noch eine Frage wegen der Einzäunung. Der Stall würde direkt an der Grenze zu einem anderen Nachbarn stehen wo allerdings nur eine Riesen Rasenfläche ist. Ich habe dort einen normalen Maschendrahtzaun mit ca. 120cm Höhe. Reicht das für die Sussex oder kommen die dort ohne weiteres rüber. Ich wollte noch ein paar Holunder Hochstämmchen und zwei Obstbäume bzw. Sträucher davor pflanzen. Hilft das evtl auch?
Die anderen Grenzen sind in meinem Garten und würde ich zu Anfang gerne mit einem Geflügelzaun einzäunen 122cm oder auch 150 falls erforderlich. Später falls alles so passt würde ich gerne einen Staketenzaun aufstellen.ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zu der Höhe geben. Ansonsten habe ich Rhododendren, einen großen Pflaumenbaum, Birnenbaum und eine große Hasselnuss in diesem Auslauf stehen was im Sommer für Schatten sorgen soll.
Ein weiterer Punkt wären meine anderen Tiere im Auslauf. Ich habe dort noch ein paar Bienenvölker stehen. Gibt es Probleme mit den Hühnern? Sollte ich die Bienen mit einem Zaun schützen so dass die Hühner keinen direkten Zugang haben oder verträgt sich das überhaupt nicht? Dann müsste ich noch einmal umplanen.
Ich freuen mich auch eure Antworten
MfG
Sven