Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall und Auslauf.



blacky83
03.01.2014, 22:50
Hallo,
Ich lese schon seit einiger Zeit still mit und möchte jetzt auch endlich eigene Hühner im Garten haben :) Ich wohne mit meiner Frau und Tochter in einer kleinen Stadt und wir versuchen uns immer mehr gesund und Nachhaltig zu ernähren und sind jetzt bei einem weiteren Projekt angelangt :) Platz habe ich hier eigentlich genug. Aufgrund der Nachbarn kann ich wohl erst einmal nicht auf einen gemauerten Stall zurückgreifen der schon vorhanden ist. Hier hätte ich nur die Wände neu verputzen müssen und hätte dann knapp 2-3m2 stall gehBt mit anschließendem überdachten kaltscharraum von ca. 8m2. Da der Nachbar leider noch einen Hund hat der schon sehr auf unsere Katzen abgeht möchte ich mir den Zorn der Nachbarn nicht auf mich ziehen wenn der Hund immer bellend am Zaun steht und irgendwann vor Erschöpfung umfällt. Also habe ich mir einen neuen Standort für den Start ausgeguckt. Ich habe noch eine alte Betonplatte wo vorher ein Gartenhaus stand zur Verfügung wo ich gerne einen kleinen Stall auf Stelzen bauen möchte. Er soll ca. 200x120x170 groß werden und soll dann 4 Sussex Hennen beherbergen. Ich denke ich werde noch ein paar m2 überdachten Auslauf dazubauen. Als Auslauf stehen dann ca. 100m2 zur Verfügung. Evtl auch wechselnd in Richtung Obstbaumgarten und zum Hund. Das muss ich dann mal testen. Jetzt hätte ich noch eine Frage wegen der Einzäunung. Der Stall würde direkt an der Grenze zu einem anderen Nachbarn stehen wo allerdings nur eine Riesen Rasenfläche ist. Ich habe dort einen normalen Maschendrahtzaun mit ca. 120cm Höhe. Reicht das für die Sussex oder kommen die dort ohne weiteres rüber. Ich wollte noch ein paar Holunder Hochstämmchen und zwei Obstbäume bzw. Sträucher davor pflanzen. Hilft das evtl auch?
Die anderen Grenzen sind in meinem Garten und würde ich zu Anfang gerne mit einem Geflügelzaun einzäunen 122cm oder auch 150 falls erforderlich. Später falls alles so passt würde ich gerne einen Staketenzaun aufstellen.ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zu der Höhe geben. Ansonsten habe ich Rhododendren, einen großen Pflaumenbaum, Birnenbaum und eine große Hasselnuss in diesem Auslauf stehen was im Sommer für Schatten sorgen soll.
Ein weiterer Punkt wären meine anderen Tiere im Auslauf. Ich habe dort noch ein paar Bienenvölker stehen. Gibt es Probleme mit den Hühnern? Sollte ich die Bienen mit einem Zaun schützen so dass die Hühner keinen direkten Zugang haben oder verträgt sich das überhaupt nicht? Dann müsste ich noch einmal umplanen.

Ich freuen mich auch eure Antworten
MfG
Sven

Mag
04.01.2014, 06:56
Hallo erstmal und gute Entscheidung!

Ich habe seit letztem März Hühner, die machen echt freude.

Ich habe ein Hang Gründstück mit Südausrichtung
Zum Thema Zaun: Ich habe, weil vorhanden, oben an der Nordseite 4 Lattenzaun-Felder (1,20m) verbaut, dies ermöglichte auch einen leichten Anschluss an die Gebäudewände. Den restlichen Zaun bildet grüner Drahtzaun (auch noch vorhanden, ebenfalls 1,20m). Die Hühner (Hybriden) sind sehr wohl in der Lage diese Höhe zu überwinden.
Allerdings ist das bisher genau 2mal passiert. Einmal musste ich die ganze Gruppe wieder einsammeln. Einmal ein einzelnes Huhn das das Fallobst unter den Pflaumen pickte.
Interessanterweise fällt es den Hühnern scheinbar leichter den Holzzaun zu überwinden (Hangaufwärts) als den grünen Drahtzaun.
Ich denke solange der Auslauf attraktiv und interessant ist bleiben die Hühner auch dort, egal wie hoch der Zaun ist.

Das du den Stall extra mit mehr Aufwand an andere Stelle errichten willst finde ich zwar nett von dir, kann es aber nicht nachvollziehen.
Ich würde den vorhanden Stall nutzen.
Der Hund gewöhnt sich schnell an die Hühner.
Selbst unsere Katzen ignorieren sie mittlerweile, nur als der Hühner Nachwuchs anfing durch den Zaun zu schlüpfen wurde es nochmal interessant.

Das Thema Hühner und Bienen wurde hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/71024-Bienenhaus-und-H%C3%BChnerstall) schon behandelt

blacky83
04.01.2014, 14:22
Das du den Stall extra mit mehr Aufwand an andere Stelle errichten willst finde ich zwar nett von dir, kann es aber nicht nachvollziehen.
Ich würde den vorhanden Stall nutzen.
Der Hund gewöhnt sich schnell an die Hühner.
Selbst unsere Katzen ignorieren sie mittlerweile, nur als der Hühner Nachwuchs anfing durch den Zaun zu schlüpfen wurde es nochmal interessant.


Danke für deine Antwort.
Naja, mit den Nachbarn will ich es mir ja nicht verscherzen. Wir hatten hier vor 3 Jahren einen anderen Nachbarn der hatte Hühner mit Hahn, Puten, Gänse, Enten im Garten und die haben ordentlich krach gemacht und den Zorn der gesamten Nachbarschaft auf sich gezogen. Und der Hund ist unseren Nachbarn natürlich heilig :) Wenn der unsere Katzen sieht geht der auch immer ab und wir wohnen hier auch schon ein paar Jahre. Ich kann mit den Hühnern also erst umziehen wenn kein Hund mehr da ist :)

DuckBrown
04.01.2014, 17:52
Halloooooooooooooo
ich hoffe ja mal das dir deine Tiere auch heilig sind!
oder ist der Hund irgend ein Prommi aus dem Dschungelbuch....

Setze den Stall dorthin wo du es für die Hühner und dich am sinnvollsten hälst!!!!!!!

Uwchen
04.01.2014, 18:05
ich hätte den vorhandenen Stall benutzt
da muß der Nachbar seinen Hund etwas erziehen damit Ruhe ist
und das geht !!

viele grüße uwchen

legaspi96
04.01.2014, 18:22
Ich kann es nachvollziehen, das blacky83 den Stall an anderer Stelle bauen will.
Für den Unterstand (in dem jetzt auch das Hühnerhaus ist) meiner Schafe hatte ich anfangs eine andere Stelle ausgesucht. Aber nach reichlicher Überlegung, vor allem der Nachbarn wegen, habe ich ihn an die Stelle gebaut, an der er jetzt steht.
Vergeßt ihr alle so schnell wieviel Streß es mit den nachbarn geben kann? Das muß nicht sein, wenn man sich vorher Gedanken macht, wie es für alle passen könnte.
Grüße
Monika

blacky83
07.01.2014, 19:44
Man liest ja auch immer wieder, dass man mit den Nachbarn sprechen soll wenn man sich Hühner anschafft. Und wenn schon bedenken da sind, möchte ich da ein wenig vorsichtiger rangehen. Gut, dann muss ich halt noch einen Stall bauen. Macht ja auch Spass :) und falls die Hühner später doch in den gemauerten Stall kommen kann ich den anderen immer noch verkaufen oder für noch mehr Hühner benutzen :)

Gruß
Sven

Nicolina
07.01.2014, 23:13
Hallo Sven,
das liest sich doch alles schon sehr fundiert! Viel Spaß mit den künftigen Mitbewohnern :)
Zu den Fragen:
Der 1.20 m Zaun sollte ausreichen und was die Bienen betrifft, dazu weiß ich leider nichts.
Hier im Forum, weiß ich von Tanny, dass sie auch Bienen hält, vielleicht fragst du sie via pn.

Zu der Nachbarschaftsgeschichte.
Ich finde es sehr rücksichtsvoll, dass du vorhandene Gegebenheiten so beachtest.
Es ist immer ein Unterschied zwischen dem was man "darf" und dem was man trotzdem nicht unbedingt machen "muss" ;)