Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kralle ausgerissen



laila10
01.01.2014, 17:48
Mein Hahn hat sich heute morgen, als noch alle im Stall waren, die Kralle ausgerissen. Weiss der Teufel, wie er das wieder geschafft hat. Ausserdem sieht die Zehe aus , als ob die Haut abgeschält ist.
Da draußen alles total matschig ist, und die Wunde nicht aufhören wollte zu bluten, habe ich ihn separiert.
Wunde gesäubert und Bepanthen antiseptisch drauf.
Meint Ihr, das reicht erst mal als Erstversorgung? Habe vor, ihn so lange im Trockenen zu lassen, bis sich auf der Wunde Schorf gebildet hat.


Helga

FliegenFly
01.01.2014, 18:14
Meine Araucana Henne hat sich zwar nicht den ganzen Nagel abgerissen, aber gut verdreht, so dass der TA abreissen musste, und nur noch ein kleiner Stummel stehen blieb.

Es hat richtig arg geblutet, sodass verödet werden musste.

Bepanthen würde ich lieber durch Silverspray austauschen, das du dann Abends erneuerst. So bildet sich ein Film auf de Wunde und sie kann abtrocknen und durchheilen.

Ich habe meine Henne auch sofort wieder laufen lassen.

elja
01.01.2014, 19:58
ich nehme zum Desinfizieren immer beta isodonna flüssig oder 3% Wasserstofflösung. Ich habe schon mehrmals (bei Pferden) ganz schlechte Erfahrungen mit desinfizierenden Salben gemacht. Darunter saß dann ruck zuck eine Infektion. Wenn ich mir die Füße meiner Hühner betrachte, die ja ohne zu schauen durch ihren Kot laufen, würde ich eine Wunde immer gründlich spülen und desinfizieren. Ich hatte letzte Woche das erste Mal bei einem meiner Hühner ein Verletzung am Fuß, die habe ich abends, früh und mittags mit 3% Wasserstofflösung gereinigt und dann noch Beta Isodonna flüsig drauf. Danach war sie zu. Anscheinend heilen Hühnerfüße recht schnell? Silberspray benutze ich nicht.
Gute Besserung für Deinen Hahn

laila10
01.01.2014, 21:06
War gerade im Stall um das Licht aus zu machen. Ich kann aber nicht heraus finden, wo er sich verletzt hat.Es ist zum Haare raufen. Nun sitzt der Gute alleine und ist am grummeln.
Morgen gibt es ein Fußbad mit Jod, in den Federn hängt noch viel Dreck.Er wird mich hassen.

Danke für die Antworten

Helga

nicole h
01.01.2014, 21:11
Einer meiner Junghähne hat sich mehrfach an den Füßen dicke Federkiele ausgerissen (wie auch immer...?) es hat auch recht stark geblutet. Ich habe es mit Balistol gereinigt danach Silberspray draufgesrüht und ihn wieder laufen lassen (war zu dieser Zeit auch matschig).
LG

hein
01.01.2014, 22:14
Ich würde ihn auch sofort wieder laufen lassen!

Hühner sind da hart im nehmen Und wenn diese kleine Wunde gereinigt wurde, denn ist doch alles ok!

laila10
02.01.2014, 13:30
Der Hahn ist wieder bei seinen Weibern. Habe mir den Fuß heute morgen noch mal angesehen. Es ist der "kleine Zeh" , und er sieht jetzt klein, schwarz aus. Klar, wenn die ganze Hut weg ist, ist ja die Schutzhülle nicht mehr da. So wie es aussieht, trocknet das Teil ab.
Ich werde es weiterhin beobachten, und hoffe, dass es ohne Infektion abheilt.


Helga

Lady Gaga
02.01.2014, 17:25
Hallo,

hatte mein Ganter auch mal eine abgerissene Kralle.
Das hat vielleicht geblutet.
Ich habe ihm damals ein Silberspray drauf gesprüht.
Das denkt eine zeitlang ab und desinfiziert zugleich.
Ist prima geworden.

Gruß
Silke

Gockelmeisterin
26.09.2024, 14:16
Als ich heute die Voliere sauber gemacht hab, bin ich erschrocken als ich das ganze Blut entdeckt hatte:
259307259308

Nachdem ich mir alle Hühner angeschaut hatte, hab ich das Lottchen ungewöhnlich ruhig auf einem Baumstamm sitzen sehen, wo sie sich streicheln ließ. Als ich sie hoch hob, hab ich gleich gesehen, dass sie sich eine Kralle abgerissen hatte.
259309

Ich hab den Zeh dann bisschen abgewaschen, aber nicht zu sher, weil es ihr weh tat. und dann mit Octonisept desinfiziert und Blauspray drauf:
259310

Zuerst hatte ich mich gewundert warum ihr Bauch auch so blutig ist, aber da konnte ich dann zum Glück keine Verletzung entdecken. Ich vermute es kommt dadurch wenn sie sitzt. Dann kommt das Blut vom Zeh ans Gefieder vom Bauch.
259311
Hab ich auch bisschen abgewaschen+abgetrockenet.
Jetzt sitzt sie ganz ruhig auf dem Küchenboden auf einem alten Handtuch und gackelt vor sich hin. Ich vermute es tut ihr schon recht weh,w eil sie immer Mal wieder entweder auf einem Bein steht, oder den verletzten Zeh auf den zehen des anderen Fußes entlastet.
Wenn ich sie hochhebe klettert sie sofort auf meinen Arm und durchs klettern fängts dann wieder zum bluten an. Deshalb hab ich sie bis jetzt nichtw ieder raus getan.
Kann ich da was machen, dass es nicht immer wieder leicht zum bluten anfängt, wenn sie läuft? Hat es Sinn das zu verbinden??? Oder hält das eh nicht?
Hat jetzt auch zum regnen angefangen. Da ist jetzt dann alles nass draußen und die Füßchen werden da viel dreckiger, als wenns trocken wäre.

KleineGärtnerin
26.09.2024, 15:27
Ich hatte auch mal einen Hahn, der sich eine Kralle ausgerissen hat, im Winter bei Nässe und Matsch. Ich habe damals abgewaschen, desinfiziert, ein kleines Stück Verbandmull zurechtgeschnitten als Polsterung und das ganze mit selbsthaftenden Fingerverband verbunden. Man muß auch um das Handgelenk mitwickeln und am Ständer befestigen, damit es nicht abgeht. Der Nagel ist später sogar nachgewachsen, allerdings etwas deformiert. Etwa drei Wochen hatte ich den Zeh verbunden um sicherzugehen, daß es nicht mehr blutet unter Belastung. Ich versuche mal ein Bild zu finden.

Gockelmeisterin
26.09.2024, 15:32
Danke dir! Einen Fingerverband müssten wir sogar haben. Da schau ich jetzt gleich Mal und mach ihr den so dran wie du es beschrieben hast und dann setzt ich sie in den Stall. Da kann sie dann selber entscheiden, ob sie rausgeht, oder lieber drinnen ruht.
Ich frag mich ja echt, wie sie das nur fertig gebracht hat...

KleineGärtnerin
26.09.2024, 15:32
Hier ein Bild vom Zeh des Hahnes259312

Gockelmeisterin
26.09.2024, 15:37
Optimal! Das Foto dürfte mir helfen beim Verbinden.

Gockelmeisterin
26.09.2024, 17:05
Fingerverband hatten wir leider doch keinen mehr. Ich hab jetzt auf die Kralle bisschen Betasaidonna und dann mehrere Pflaster drauf, so dass es hoffentlich hält. Morgen kauf ich dann geeigneteres Pflastermaterial.
Ich habs sie in den Stall gesetzt. Da ist sie dann nach einer Minute raus, hat bisschen Eierschalen gefressen und jetzt sitzt sie im Wechsel draußen auf einem Ast, oder steht auf dem Boden und hat den einen Zeh auf dem andere Fuß abgestellt.
Wenn ich an ihr vorbei gehe gackelt sie.
Jetzt hoffe ich, dass sich nichts entzündet und dass sie nicht allzu große Schmerzen hat. Oder soll ich ihr was gegen die Schmerzen besorgen?

Gockelmeisterin
26.09.2024, 17:22
Nachdem ich dann weiter machen konnte den Auslauf von den Häufchen zu befreien, habe ich noch drei Stellen gefunden die ähnlich aussahen wie das vollgeblutete Holz auf den Fotos oben. Anscheinend hatte das schon eine Weile stark geblutet und sie ist immer wieder irgendwo raufgehüpft.

Nina Suppenhuhn
26.09.2024, 17:22
Calendula - Tinktur oder Globuli nach Gusto - stoppt jede Blutung.

Gockelmeisterin
26.09.2024, 17:25
Danke. Falls es wieder zum Bluten anfangen sollte, verwende ich das.

Blindenhuhn
26.09.2024, 17:29
Oder Blutwurzpulver, stoppt jede Blutung sofort.

Gockelmeisterin
26.09.2024, 17:34
Danke. Mal schaun. Eins der beiden Sachen nehm ich morgen mit, wenn ich eh geeignetes Verbandsmaterial kaufen gehen.
Ich überleg die ganze Zeit schon wegen ihren Schmerzen, ob ich da auch was holen sollte. Sie jammert bisschen, wenn sie mich sieht und sitzt nur noch auf erhöhten Plätzen, steht auf einem Bein, oder hat den verletzten Zeh auf dem anderen gesunden Fuß.

hein
26.09.2024, 17:48
Danke. Mal schaun. Eins der beiden Sachen nehm ich morgen mit, wenn ich eh geeignetes Verbandsmaterial kaufen gehen.
Ich überleg die ganze Zeit schon wegen ihren Schmerzen, ob ich da auch was holen sollte. Sie jammert bisschen, wenn sie mich sieht und sitzt nur noch auf erhöhten Plätzen, steht auf einem Bein, oder hat den verletzten Zeh auf dem anderen gesunden Fuß.
Sorry, ich würde nichts mehr machen - der Nagel heilt super schnell und je mehr Du da umzuwickelst oder klebst je mehr kann eine Infektion kommen. Denn das ganze bleibt doch nicht sauber. Lässt Du aber alles so wie es ist denn ist das Problem schon Morgen so weit abgeheilt, das die Wunde schon fast verschlossen ist - mach die nächsten 1-2 Tage noch täglich etwas Blauspray drauf und fertig

Gockelmeisterin
26.09.2024, 17:54
"KleineGärtnerin" meinte, dass es bei ihrem Hahn drei Wochen gedauert hatte. Das finde ich schon eher lang.
Und es soll die nächsten Tage leider nicht trocken sein bei uns. Da weicht die Wunde ja immer wieder auf. Aber das Pflaster umso mehr... Aber ich mag sie nicht einsperren deswegen. Ich glaub das würde ihr auch gar nicht gefallen.

hein
26.09.2024, 18:13
"KleineGärtnerin" meinte, dass es bei ihrem Hahn drei Wochen gedauert hatte. Das finde ich schon eher lang.
Und es soll die nächsten Tage leider nicht trocken sein bei uns. Da weicht die Wunde ja immer wieder auf. Aber das Pflaster umso mehr... Aber ich mag sie nicht einsperren deswegen. Ich glaub das würde ihr auch gar nicht gefallen.

3 Wochen, bis die ganze Kralle wieder in etwa da ist!

Und bedenke, gerade, da es in den nächsten Tagen nicht trocken sein soll ist es wichtig, das die Zehe nicht eingepackt ist und dadurch immer feucht ist

Tapetum
26.09.2024, 18:25
Wenn sie jammert, würde ich ihr Metacam geben. Ist gegen die Schmerzen und auch entzündungshemmend.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Veni76
26.09.2024, 23:52
Ich wäre immer etwas zurückhaltend mit Schmerzmitteln bei Tieren. Wenn sie keine Schmerzen mehr hat, wird sie den Fuß vermutlich nicht mehr schonen. Klar soll sie sich nicht quälen, aber es wird ihr auch nicht schaden, den Fuß mal 24h nicht voll zu belasten.

hein
27.09.2024, 09:29
Ich wäre immer etwas zurückhaltend mit Schmerzmitteln bei Tieren. Wenn sie keine Schmerzen mehr hat, wird sie den Fuß vermutlich nicht mehr schonen. Klar soll sie sich nicht quälen, aber es wird ihr auch nicht schaden, den Fuß mal 24h nicht voll zu belasten.
Vollkommen richtig!!

Und wie wir ALLE wissen, so haben Tiere alle ein anderes Verhältnis zu Schmerzen. Und wie gesagt, wenn Schmerzen, denn sollten sie, in dem Fall, den Fuss etwas mehr schonen - gibt man aber Schmerzmittel, denn wird der Fuss bzw. der Zeh auch nicht mehr geschont!

Tapetum
27.09.2024, 11:45
Das sehe ich anders. Wenn ein Tier Schmerzen hat und ich helfen kann, dann tue ich das. Zusätzlich ist Metacam entzündungshemmend, mögliche Infektionen können damit verhindert werden.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Tibi
27.09.2024, 13:03
Metacam und bisschen sauber halten, dass sich das nicht entzündet, würde ich auch empfehlen. (mein Tierarzt hat mir Metacam auch für meine Katze mitgegeben, als die sich ne Kralle ausgerissen hat.)

Gockelmeisterin
27.09.2024, 14:28
So wie es ausschaut, dürfte Heini recht haben. Seit heute morgen läuft sie wieder wie immer rum. Pflaster hat sie halb verloren. Habs dann ganz weg gemacht (war ja auch eher ungeeignet, dass es hält) Aber ihr Zeh ist zwar dreckig, aber nichts geschwollen, alles trocken und sie scharrt wieder mit beiden Beinen. Nur ganz selten sehe ich sie, dass sie ihren verletzten Zeh bisschen schont. Ich werde es genau beobachten, aber es scheint mir, als weiß sie schon was sie tut:kein
Ich vermute Mal Schmerzmittel haben sich somit auch erübrigt.

Jetzt hab ich mir überlegt, wenn sie heute Abend auf der Stange ist, ihren Fuß noch Mal zu waschen und nur über Nacht ein Pflaster mit Betasaidonna drauf. Oder einfach so lassen jetzt?

hein
27.09.2024, 14:50
Das sehe ich anders. Wenn ein Tier Schmerzen hat und ich helfen kann, dann tue ich das...
Das ist ja auch richtig! Aber manchmal ist weniger auch mehr!!

Und das solltest Du immer bedenken, hat ein Tier keine Schmerzen dann benimmt es sich auch so und in dem Fall würde es mit der Kralle ganz normal kratzen und immer wieder würde es somit die Wunde aufscheuern!

Hat es aber an der Kralle schmerzen, so schont sie diese bzw. den Fuß und es kann verheilen!

Könnte man einem Tier, so wie es der Mensch auch tut, erklären, Du hast da eine Wunde und Du musst dich schonen, denn wäre es viel einfacher Aber man kann es dem Tier nicht erklären und somit muss es spüren, da ist etwas und ich muss mich schonen!!

hein
27.09.2024, 14:55
So wie es ausschaut, dürfte Heini recht haben. Seit heute morgen läuft sie wieder wie immer rum. Pflaster hat sie halb verloren. Habs dann ganz weg gemacht (war ja auch eher ungeeignet, dass es hält) ...........
Perfekt!

Übrigens, wurde bei einem von euch schon mal ein Nagel an der Hand oder am Fuß gezogen? Wenn ja, denn weis derjenige auch, das schon nach ein paar Tagen sich eine dünne neue Hornhaut gebildet hat - ok, man ist damit noch nicht ganz schmerzfrei und der Nagel ist noch sehr empfindlich! Aber die Wunde ist somit schon verschlossen. Und so ist es auch bei unseren Hühnchen!

;) ;) Der Unterschied ist nur, das unsere Hühnchen keine Mimosen sind und sich so anstellen, wie wir Menschen es manchmal tun ;) ;)

Gockelmeisterin
27.09.2024, 22:54
Heini, tatsächlich hab ich mir vor einigen Wochen meinen kleinen Zeh zertrümmert. (mehrfach gebrochen, Nagel auch kaputt)
Es war schrecklich und ich hatte furchtbare Schmerzen:roll:laugh Aber es hatte nach ein paar Tagen schon alles gar nicht mehr weh getan.

Ich hab sie nun heute Abend von der Stange genommen, Füßchen noch Mal gewaschen und nur für die eine Nacht noch Mal Pflaster+Betaisadona drauf. Vermutlich wär das auch nicht mehr nötig gewesen, aber gibt MIR ein besseres Gefühl:roll
Ab morgen lass ich dann alles weg.
Dadurch, dass ich mich seit gestern so viel mit ihr beschäftigt hatte und es mehr Leckerlies für sie als üblich gab, klebt sie jetzt förmlich an mir, wenn sie mich sieht und sie war ja vorher schon extrem zutraulich. Jetzt ist sie nahe aufdringlich geworden. Bin gespannt, ob das so bleibt:laugh
Naja, Hauptsache das verheilt jetzt auch wirklich alles problemlos.