Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marekimpfung



w.lensing
31.12.2013, 11:55
Wir kommen jetzt langsam in die Brutsaison und die ersten Küken schlüpfen. Wer impft den gegen die Mareksche-Lähme mit dem neuen Impfstoff. Rismavac + CA 126. Wer kann Angaben machen welcher Tierarzt die Impfungen durchführt. Wilhelm

Sonderfarben
31.12.2013, 12:13
Mich würde mal interessieren, wie du, der du ja auch in NRW bist, überhaupt gegen irgendetwas außer Newcastle impfen kannst! Ich habe im Frühling so ziemlich alles versucht, um überhaupt an irgendeinen Impfstoff gegen Marek zu kommen, ohne Erfolg. Auch andere Medikamente (Solubenol) waren in 2013 für mich in unerreichbarer Ferne, selbst Newcastle konnte ich mangels Impfstoffverfügbarkeit nicht wie vorgeschrieben impfen.

Wie machst du das, wo ist der Trick???

Kleener
31.12.2013, 13:03
Mich würde mal interessieren, wie du, der du ja auch in NRW bist, überhaupt gegen irgendetwas außer Newcastle impfen kannst! Ich habe im Frühling so ziemlich alles versucht, um überhaupt an irgendeinen Impfstoff gegen Marek zu kommen, ohne Erfolg. Auch andere Medikamente (Solubenol) waren in 2013 für mich in unerreichbarer Ferne, selbst Newcastle konnte ich mangels Impfstoffverfügbarkeit nicht wie vorgeschrieben impfen.

Wie machst du das, wo ist der Trick???

Ich bin auch aus NRW und meine Tierärztin(alte Landtierärztin)besorgt mir jeden Impfstoff und jedes Medikament was ich brauche.

Orpington/Maran
31.12.2013, 13:10
Marek muss man mind. 2 wochen vor Schlupf beim TA vorbestellen !!! Es ist extrem TK und ist nach Auftauen nur 2 Stunden wirksam, glaube ich, deswegen muss man halt vorbestellen, und achten, direk nach dem Schlupf impfen zu lassen , später hat keinen Zweck, der Impfschutz muss sich auch erst aufbauen, also 6 Wochen KEINEN Kontakt mit anderen Hühnern !!!

Wontolla
31.12.2013, 13:19
Mir erschließt sich der Sinn einer Marekimpfung nicht und meine Fachtierärztin rät davon ab.

w.lensing
31.12.2013, 13:32
Sonderfarben, ich habe noch nicht geipft, werde aber nach möglichkeit jetzt impfen, da ich meinen ganzen Bestand vor 3 Jahren durch Marek verloren habe. Es gibt Möglichkeiten man muß sie nur Finden.
Kleener das dir deine Tierärztin diesen Impfstoff besorgt wage ich zu bezweifeln, da er für 1 Bestand viel zu teuer ist, und in 2 Std, verbraucht sein muß.
Wontolla, wenn du Jeen Tag mit der Schubkarre die Kadaver wegbringen mußt und dann vor einem leeren Stall stehst wirst auch du den Sinn begreifen.
Aber das soll hier kein Thema pro oder kontra impfen werden, das gibts hier schon irgendwo. Hier sollen diejenigen die eine Impfmöglichkeit wissen, diese anderen Interessenten mitteilen. Wilhelm

hein
31.12.2013, 13:39
Mir erschließt sich der Sinn einer Marekimpfung nicht und meine Fachtierärztin rät davon ab.
Der Meinung schliesse ich mich an!

w.lensing
31.12.2013, 13:42
Hein, wenn du 12o Stück verloren hast, und du mitten im Zentrum der Geflügelzucht, denkst auch du wahrscheinlich anders. Wilhelm

LarsB
31.12.2013, 13:50
Mir erschließt sich der Sinn einer Marekimpfung nicht und meine Fachtierärztin rät davon ab.


Der Meinung schliesse ich mich an!

Hat danach jemand gefragt ? Es gibt doch genug Threads für Impfgegner, da könnt ihr euch austoben. Manche müssen halt erst mal sehen wie es aussieht, wenn 100te Tiere verrecken um den Sinn der Impfung zu verstehen.

Gruß, Lars

Redcap
31.12.2013, 14:01
Letztes Jahr gab es Engpässe, weil neue Sicherheitsvorschriften erfüllt werden mussten. Die Produktionsumstellung und Sicherheitskontrolle hat mehrere Monate gebraucht. Wie Ihr wisst, dauert es auch immer mehrere Wochen bis der Grippeimpfstoff der Saison "marktreif" ist ... Die ganze Produktion musste ja wieder von Null starten ...

w.lensing
31.12.2013, 14:11
Hier mal eine Adresse in Ostwestfalen. Geflügeltierarzt Dr. Pöppel, Herford

Ernst
31.12.2013, 14:34
Hallo Lars,

genauso ist es. Mir ist es auch vollkommen unwichtig, ob sich für irgend jemanden der Sinn für etwas erschließt oder nicht. Wenn man sich, aus gutem Grund für etwas entschieden hat, kann es einem wirklich gleichgültig sein, ob andere das nachvollziehen können oder nicht.

MfG

Ernst Niemann

w.lensing
31.12.2013, 14:36
Hier noch eine Adresse Tierarztpraxis Dr. Arnold, Ankum

w.lensing
31.12.2013, 18:07
Für mich ist es erschreckend wie wenig resonanz dieses Zhema findet. Ist euch die Gesundheit der Hühner so gleichgültig? Wilhelm

Rosie
31.12.2013, 18:14
Was willst du denn ? Du hast gefragt, wer den neuen Marek-Impfstoff nutzen wird und woher er ihn bekommt.
Da ich es nicht weiß, kann ich dir nicht antworten.
Zum Thema Gesundheit der Hühner brauchen wir uns hier doch nicht zum Hundersten äußern.
Ich impfe über den Verein. Wir haben das Glück, das ein TA der UNI Giessen uns in seine Impftouren mit einplanen kann.

Susanne
31.12.2013, 18:24
Hallo Wilhem,

ich züchte ja nicht, wie Du vielleicht noch weißt, sondern halte nur. Aber wenn ich doch mal Jungtiere erwerbe (also welche ab 8 Wochen) kaufe ich die nur dort, wo gegen Marek geimpft wird.

Sonst nehme ich ältere Tiere, also nach der Zuchtsaison und da denke ich, dass das Marekproblem vorbei ist.

Überhaupt mag ich es als reine Halterin, wenn meine Tiere gegen möglichst viel geimpft sind, habe aber schon mehrfach erlebt, dass das in Züchterkreisen nur bei wenigen Anklang findet. Ein mit gut bekannter Karlsruher Züchter (der schon seit 50 Jahren züchtet) impft mittlerweile gegen fast alles. Im Laufe seiner Zuchtkarriere hatte es schon mehrere "Seuchen" und er hat mir erklärt, dass man immer so lange auf Abhärtung setzt, so lange das gute geht.

Dem sind nicht nur 120 Tiere, sondern 300 verendet, das ist dann tragisch (wobei Du Wilhem auch mein volles Mitgefühl hast). Und ein anderer Züchter aus dem Landkreis Raststatt hatte jahrelang erfolgreich Orpington gezüchtet und auch dem ist der ganze Bestand im vorletzten Jahr eingegangen. Der musste wieder ehemalige Tiere von seiner Zucht zurückkaufen und steht nun wieder weit am Anfang.

Marek selbst brauche ich ja nicht zu impfen, weil meine Tiere schon erwachsen sind, wenn ich sie kommen, aber neben der vorgeschriebenen ND Impfung impfe ich selbst noch gegen IB und ILT. Ich würde noch viel mehr impfen, wenn ich günstig an Impfstoff drankommen könnte. Impfung bringt Sicherheit für die Tiere, so zumindest sehe ich das.

Grüße
Susanne

Kleener
31.12.2013, 18:29
Bei mir landen alle bis auf ein paar Ausnahmen spätestens im 3.Jahr in den Topf und ich möchte die nicht mehr essen wenn die mit irgendwelchen Mittelchen vollgepumpt sind dann kann ich gleich an den Hâhnchenstand!
Mehr als ND ist nicht drin.

w.lensing
31.12.2013, 18:46
Rosi das ist doch eine Aussage könnten sich denn Interessenten aus deiner Gegend bei Euch anschließen? Wilhelm

w.lensing
31.12.2013, 18:50
Kleener ich habe keine Probleme ein geipftes tier zu essen, denn sost dürfte ich auch kein Rind - und Schweinefleisch essen. Habe aber Problemme wenn ich jeden Tag tote Hühner entsorgen muß. Was bekommmst du denn alles von deinem TA wenn du doch nicht impfst? Wilhelm

Redcap
31.12.2013, 19:04
Die Impfungen kann jeder TA der Besamungen durchführt machen. Die haben alle die erforderlichen Kühltanks im Auto.


PS: Was für ne Logik??:laugh ... Die Leute fressen lieber durchseuchte Tiere, die mit einer hohen Viruslast Kontakt hatten, anstatt geimpfte Tiere, wo eine homöopathische Dosis an Viren verabreicht wurde. Sehr schlau ...;D
Ich frage mich wirklich, wer die echten Homöopathieanhänger sind. *Kopfschüttel*
Impfungen sind wahrscheinlich die einzige homoöpathische Arznei, deren Wirkung nachgewiesen ist!;)

Redcap
31.12.2013, 19:48
Der TA bestellt beim Medikamentenhandel, dieser beauftragt eine Gefahrgut-Spedition. Das ist für die Tagesgeschäft ...
Ich seh das einzige Problem darin, den TA zu überreden, die Küken zu impfen. Das macht nicht jeder ...

magiciansgirl
31.12.2013, 20:26
Impfungen sind wahrscheinlich die einzige homoöpathische Arznei, deren Wirkung nachgewiesen ist!;)

Hihi... aber das ist nicht 10x verschüttelt also nicht homöopathisch

Rosie
31.12.2013, 20:32
Rosi das ist doch eine Aussage könnten sich denn Interessenten aus deiner Gegend bei Euch anschließen? Wilhelm

Ja. Das machen auch einige.
Für unsere Vereinsmitglieder ist die Marek- und KokkzidioseImpfung gratis. Andere Halter müssen sie bezahlen. Ist aber nicht teuer. Termine können bei mir später erfragt werden. Und eine Anmeldung der vorraussichtlich zu impfenden Küken wäre nicht schlecht.

Rosie
31.12.2013, 20:34
Hört doch bitte auf, dass Für und Wider zu diskutieren.
Es gibt dafür doch schon einige Threads.
Akzeptiert die Meinung der anderen und gut ist es.

catrinbiastoch
31.12.2013, 21:10
Meinungen akzeptieren ist das eine der Sache ! Nur Beipackzettel des Herstellers lesen die andere ! Laut Hersteller .., "Die Impfung von Zier und Rassegeflügel , mit diesem Impfstoff , ist NICHT vorgesehen und sollte daher UNTERBLEIBEN " ! L.G. Catrin

Rosie
31.12.2013, 22:07
Meinungen akzeptieren ist das eine der Sache ! Nur Beipackzettel des Herstellers lesen die andere ! Laut Hersteller .., "Die Impfung von Zier und Rassegeflügel , mit diesem Impfstoff , ist NICHT vorgesehen und sollte daher UNTERBLEIBEN " ! L.G. Catrin

Das stimmt zu dem von Wilhem angesprochenen Impfstoff.

catrinbiastoch
31.12.2013, 22:18
Rosie.., ich wünsche Dir und allen anderen hier einen guten Rutsch ! Im neuen Jahr sollten wir darüber mal sachlich weiter reden . L.G. Catrin

Rosie
31.12.2013, 23:24
Rosie.., ich wünsche Dir und allen anderen hier einen guten Rutsch ! Im neuen Jahr sollten wir darüber mal sachlich weiter reden . L.G. Catrin

Dito.

w.lensing
31.12.2013, 23:54
Und trotzdem verabreichen namhafte Tierarzrtpraxen wie Dr. Pöppel den impfstoff, weil sie keine Differenzierung zum Wirtschaftsgeflügel sehen, und unsere Küken problemlos mitimpfen, da es anders auch gar nicht praktikabel ist. wilhelm

LarsB
01.01.2014, 12:12
Auch hier bei uns (PLZ 64...) impfen die TÄ aus Giessen alle 14 Tage, falls Interesse besteht, kann ich Kontakt herstellen..

w.lensing
01.01.2014, 12:33
LarsB, genau sollche Infos sind hier gefragt. Es muß doch möglich sein Flächendeckend die Tierärzte aufzuzeigen die gegen Marek impfen.
Zum Impfstofff selst ist zu sagen das es der Wirksamste ist, da er auf Hühner - Und Putenseren besasiert, und es immer die Entscheidung des Tierarztes welchen er verwendet. Es außer dem Kombi Impfstoff noch den Rismavac (Hühner) und den Marexine CA 126 (Puteen) beide ohne einschränkung für Rassegeflügel.
Wir werden uns immer dem anschließen müssen was der Tierarzt anbietet, denn er wird uns immer an einen Großbetrieb ankoppeln um die Kosten im Rahmen zu halten. Wilhelm

w.lensing
02.01.2014, 10:34
Habe hier im Forum einem Interessenten eine Möglichkeit zur Impfung aufgezeigt, die ich noch nicht prüfen konnte. Jetzt zeigt sich dieser Hinweis als eine Reale Möglichkeit im Herzen von NRW. Ich finde es traurig das solche Infos nicht weitergegeben werden zum wohl aller. Wilhelm

Redcap
02.01.2014, 12:57
Vielleicht sollte man die Geflügelzeitung bzw. Geflügelbörse dazu überreden ein Ärzteverzeichnis über geflügelkundige (Geflügelfach)-tierärzte online zu stellen? Zusätzlich dann noch eine Übersicht von Tierärzten die Impfungen mit dem stickstoffgekühlten Marekimpfstoff anbieten.
Die Ärzte könnten ja eine kleine Gebühr entrichten, immerhin ist das Werbung.

Hatschipuh
02.01.2014, 13:01
Das Problem ist einfach,das es viel zu wenig Geflügelfachkundige Tierärzte gibt , und man oft genug richtige Strecken zurücklegen muß.
Geflügel bringt eben nicht den großen Gewinn ,und das Interesse der Tierärzte ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich da.

Kämpferfreund
02.01.2014, 13:04
Jaja das gute alte Marek Thema :) ... Ich kann schon verstehen warum sich viele Ärtzte weigern das
zu impfen. Trotzdem viel Erfolg. Man sollte aber nicht vergessen das eine hohe Marek Anfälligkeit nicht bei allen Rassen gegeben ist. Von daher bitte vorher genau informieren wenn ihr euch zu dem Schritt berreit erklärt ;)

Hatschipuh
02.01.2014, 13:08
Jaja das gute alte Marek Thema :) ... Ich kann schon verstehen warum sich viele Ärtzte weigern das
zu impfen. Trotzdem viel Erfolg. Man sollte aber nicht vergessen das eine hohe Marek Anfälligkeit nicht bei allen Rassen gegeben ist. Von daher bitte vorher genau informieren wenn ihr euch zu dem Schritt berreit erklärt ;)

Ich impfe auch nicht,aber wenn man Impfenden helfen kann mit einem Tierarzt , dann tue ich das!

@ Redcap

Wieviele Impfdosen hat eine Einheit?
Mein TA kann und würde bestellen soweit möglich,evtl kann ich da ja weiterhelfen....? Gern PN

w.lensing
02.01.2014, 13:12
Ach Josef, hör doch auf gegen das Impfen zu reden, wenn du mal betroffen warst redest du auch anderers. Aber hier geht es einzig nur darum bekannt zu machen wo und welcher Tierarzt den Züchtern hilft die darauf angewiesen sind. Wilhelm

Bollenfeld
02.01.2014, 13:14
Impfungen mit Stickstoff gekühltem Impfstoff kann nicht jeder Tierarzt leisten, das wird in der Regel nur von Tierärzten geleistet werden können, die auch bei den großen Brütereien impfen.

Redcap
02.01.2014, 13:18
So wie meiner ... ich brauch aber nur zu sagen, was ich haben will. Auch gut ...
Operieren (z.B. Kastrieren) und Sexen s(w)ollte ich noch lernen *feix*
Wer spendet mir das Schulgeld?
https://www.facebook.com/pages/Zen-Nippon-Chick-Sexing-School/108612305891460
http://en.zmyanji.com/
http://www.zmyanji.com/video/listVideo

Nachtrag: Die kleinste Einheit ist grundsätzlich 1000 ... es gibt einen oder zwei Impfstoffe wo es sogar eine 500er Einheit gibt oder gab. Oft genug muss man aber 10000 Einheiten also 10 Fläschchen abnehmen, z.B. bei Newcastle. Bis zum Verfallsdatum kann man aber nur einen kleinen Teil verbrauchen. Da wär halt wieder gut, wenn man die Impfungen organisieren kann - im Verein oder bei einem Arzt.
So ein Service wie hier, wäre ein Traum
http://www.drgoerlach.de/files/kokzidiose_2014.pdf

Hatschipuh
02.01.2014, 13:23
Impfungen mit Stickstoff gekühltem Impfstoff kann nicht jeder Tierarzt leisten, das wird in der Regel nur von Tierärzten geleistet werden können, die auch bei den großen Brütereien impfen.

Bei uns sind es die,die auch Rinderbefruchtungen vornehmen.....

@ Redcap

Wärste mal in "Der Medicus" gegangen,dann könntest Du jetzt auch operieren :laugh

w.lensing
02.01.2014, 13:40
Das Problem bei diesem Impfstoff ist der Transport und die großen Einheiten. Die kleinste Einheit zur Zeit sind 1000 Einheiten, die auch nicht wieder eingelagert werden können, sondern in 2 Std. verbraucht sein müssen. Zum 2 ten. muss der Impfstoff alls Gefahrgut transportiert weden, daher werden auch 1000 Dosen nicht einzeln verschickt.
Die Tierärzte die Impfen sind in der Regel Fachtierärzte für Geflügel, die fast täglich an einer Brüterei tausende von Küken impfen. Hier und da findet sich dann der eine oder andere Tierarzt, der sich aus diesen Quellen Impfstoff beschaft und bereit ist unsere Küken zu Impfen. Und diese gilt es bekannt zu geben zum Wohle aller. Wilhelm

Hatschipuh
02.01.2014, 13:55
So ein Service wie hier, wäre ein Traum
http://www.drgoerlach.de/files/kokzidiose_2014.pdf

Das wäre ja wirklich ein Traum! Hm..... aber ich denke das ist auch in einem sehr Geflügelstarken Gebiet mit PLZ 35...
Wie gesagt,ich impfe nicht Marek,aber zumindest sollte es für jeden der es tut/tun möchte eine solche Möglichkeit in erreichbarer Nähe geben!

w.lensing
02.01.2014, 14:02
Es gibt diese Möglichkeiten, man muß sie nur finden. Der Stadtverband der RGZV Essen M I T T E N I N N R W Plant ab ende Febr. eine ähnliche Aktion. muß ich aber noch näher prüfen. oder weiß hier jemand schon mehr? wilhelm

Redcap
02.01.2014, 14:06
Ich hab schon die eine oder andere "kleine" Not-OP hinter mir ...
Am spektakulärsten war dieser Fall, weil mein TA mal wieder meinte ... "Machs doch selbst"
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/11215-K%C3%BCken-%C3%BCberlebt-verschlucktes-St%C3%B6ckchen?p=168860
Das Hühnchen hatte sich wieder erholt, hatte aber später immer wieder Kropfprobleme.
Ich musste immer wieder dem Kropf leeren bzw. ausspülen, weil der sich (wohl wegen der Überdehnung durch das Ästchen) nicht mehr auf normalem Wege geleert hat, wenn es sich überfressen hat. Das war meistens der Fall, wenn es Hirsebrei gab.
Tja, und dabei ist dann im Alter von 4 oder 5 Monaten passiert. Das arme Ding hat sich verschluckt (weil ich es in diesem Fall nicht über Kopf hielt) und ist leider eingegangen. Das war ein Trauma ... das Hühnchen war einem doch sehr ans Herz gewachsen, weil es nach er OP sechs Wochen lang die meiste Zeit auf dem Arm oder im Hosenbein (man brauchte nur mal kurz stillsitzen, schwupps war es reingeschlüpft) verbracht hat. Im Haus konnte ich auch die Futtermenge kontrollieren, aber in der Gruppe kannte der Vielfrass kein Maß. Heute wäre ich schlauer ... so ein Fall braucht eine streng kontrollierte Fütterung.

w.lensing
02.01.2014, 14:11
Redcap auch du bitte beim Thema bleiben,können wir nicht nur von Impfgegnern erwarten. Gibt doch woanders platz genug. Wilhelm

Redcap
02.01.2014, 14:24
Ich will einfach dazu ermutigen, die Sache auch in die eigene Hand zu nehmen.
Wenn ich mich auf einen TA verlassen müsste, würden meine Tiere keine Impfungen bekommen.
Mein TA stell mir ein Rezept aus, mit dem gehe ich zur Apotheke und die bestellen die Impfstoffe.
Der Vorteil, dass sich mein TA so verweigert, ist dass ich ihn nicht bezahlen muss.
Ich kenn mich sowieso besser mit Hühnern aus, als er.
Das trifft bestimmt auch auf andere Hühnerhalter und ihre TÄ zu.

w.lensing
02.01.2014, 14:33
Mein Tierarzt ist zwar kein Fachtierarzt für Geflügel, versteht aber eine gaaaanze menge davon, weigert sich aber aus Nachvollziehbaren Gründen ( Kosten ) gegen Marek zu impfen. wilhelm

Strandhuhn
02.01.2014, 14:57
Mh ich hab jetzt nicht alles gelesen,
bisher scheint es zumindest bei uns hier oben nur die Möglichkeit zu geben bei den "Groß"-Brüterein mit zu impfen. Wir haben zum Glück in erreichbarer Nähe eine (Holstendorf, wenn jemand googln will). Ansonsten seh ich relativ schwarz für 'Selbst'impfen, aufgrund des Transportes und Lagerung.
Bei der Brüterei ists so, dass er an 2 Tagen die Woche Bruteier einlegt, man kann vorher alles abgeben, er lagert dann auch zwischen. An einem der beiden tage liegt der Schlupftermin so, dass dann auch der TA kommt zum impfen. Der impft dann alle Küken, sofern man das mitbestellt hat. Man kann auch zum Entsprechenden Termin selbstausgebrütete Küken zum Impfen bringen, was natürlich eher schwierig ist.

Redcap
02.01.2014, 15:03
Genial fand ich, dass ich von meinem TA auch ein Rezept für den Paracox 8 Impfstoff bekommen habe, um ihn in England zu bestellen. Zitat: "Wo Sie ihn bestellen, ist mir egal".
Ein anderer TA der den Impfstoff besorgt hätte, der mehr als das Doppelte abkassieren wollte, hatte behauptet, dass der Import verboten wäre ... Mein Gedankenblitz ... Ja, ja ... Abzocker!
Ich könnte mir vorstellen, dass ich auch den stickstoffgekühlten Impfstoff über meine Apotheke bestellen dürfte.
Mir gefällt die unkomplizierte Laissez-faire-Einstellung meines TAs - und ich wünsch jedem genau so einen.;D Das hat meinen Tieren bisher mehr geholfen, als wenn ich auf einen TA angwiesen wäre, der nur die Rübe ab Mentalität vertritt, sich aber auch nicht das "Zepter aus der Hand nehmen lässt" (so einen haben wir für das Grossvieh).

elja
02.01.2014, 15:53
@Redcap
haben denn Apotheken die Möglichkeit zur Stickstoffkühlung? Der Impfstoff muss doch 2 Stunden anch dem Auftauen verbraucht sein.

w.lensing
02.01.2014, 17:57
Nein haben sie nicht. Sebst wenn sie hätten, wäre das Tranportproblem immer noch nicht gelöst. Wilhelm

Redcap
02.01.2014, 18:50
Du dramatisierst den Transport. Der Impfstoff-Grosshändler z.B. http://henryschein-vet.de/
kümmert sich um alles. Der TA kann aber auch hier den Impfstoff MD BIVAC bestellen,
http://lah.de/Marek-s-Disease.137.0.html#p79
der ist identisch mit dem Nobilis® Rismavac + CA126 - siehe Dokumentende:
http://www.lah.de/fileadmin/user_upload/produkte/vaccines/downloads/en/MD_RISPENS_RL.pdf
Bei der Impfstoff-Bestellung aus GB musste ich auch nur das Rezept per Email schicken, per Vorkasse bezahlen.
Den Rest hat Gill von Poultry Health erledigt. Das war zwar nur ein Kühltransport per Expresspaket, aber der TA muss sich bei einem Stickstoffgekühlten Impfstoff genauso wenig um die Logistik kümmern, wie bei den anderen.

w.lensing
02.01.2014, 19:24
Aber bezahlen.

Redcap
02.01.2014, 19:35
Na und? Umsonst ist der Tod ... nee, nicht mal der ...:-[

w.lensing
02.01.2014, 19:44
Redcap, wenn du dir leisten kannst ich nicht. und außerdem was soll ich mit 10.000Einheiten Impfstoff, (kleinste Liefermenge), Transportkosten inklusiv Miete für Transportbehälter, ( ohne Stickstoff ) ca. 500,00 Euro ohne Tierarztkosten, und das für 20 - 40 Küken. je nach Schlüpf. Bleib auf dem Teppich.

w.lensing
03.01.2014, 15:59
Redcap was ist jetzt mit deinen großen Sprüchen, kannst du Preiswerter liefern?

Redcap
03.01.2014, 18:58
500 Euro sind definitiv überteuert.
Da würde ich lieber zu dem Arzt nach Hessen (oder einem anderen) Spazieren fahren und 30 Cents pro Küken bezahlen.

Redcap
06.01.2014, 01:28
Es "bietet" sich übrigens auch eine Nachimpfung an, und wenn es nur der Schluckimpfstoff ist.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2643530/pdf/0201-08.pdf

These findings disagree with the postulate that MDV antigens persist, stimulate the immune system, and maintain a high level [live long] immunity after vaccination. The suppression of productive infection by maternal antibodies in chickens receiving the primary vaccination and a lower level of productive infection in the revaccination groups challenged with MDV were observed.

http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/03079457.2011.635636

bommi1966
10.02.2014, 00:00
Hallöchen, also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Genau das Thema beschäftigt mich nämlich im Moment auch. Ich habe mich mit meinem TA über das Thema unterhalten. Er wusste noch nicht einmal, dass der Impfstoff nur als mindestens 1000er Dosis abgegeben wird, geschweige denn, dass er um die 400€ kostet.
Ich habe jetzt schon tagelang das Netz durchforstet um Gemeinschaftsimpftermine zu finden. Das einzige was ich gefunden habe, ist eine Dame in Volksdorf, die Impftermine für STADTHÜHNER organisiert. Ich habe sie dann angemailt, aber wie sich herausstellte impft sie nur Newcastle und IB. Ihre Klientel hat wohl jeweils nur 2-3 Hühner. Jedenfalls lohnt sich dafür das Fahren nicht. Den ND+IB Impfstoff bekomme ich beim TA für 11€, das sind pro Huhn knapp 60 Cent.
Aber grundsätzlich fand ich die Idee prima. Man müsste eine Art Impfring organisieren, der in gewissen Abständen Impftermine für Marek anbietet. Dann könnte man die Brüter entsprechend bestücken. Man meldet sich mit einer Anzahl x an Küken an und fährt dann zu einem zentralen Vereinsheim o.ä. und lässt impfen. Wenn man dann auf die entsprechende Anzahl Küken kommt, kostet die Impfung nicht mehr als 60 Cent. Wenn man das Ganze dann je Bundesland organisiert bekäme, wäre es perfekt.
Was braucht man dafür? Viele Freiwillige mit Vereinskontakten(wg. Vereinsheim, Feuerwehrhaus o.ä)und je Bundesland mindestens einen Landtierarzt, der freiwillig eine Impfsprechstunde durchführt.(Landtierarzt, wg.Geflügelkunde)
Jemand Ideen, Meinung dazu, oder zu viel Freizeit?
Vielleicht könnte man ja auch mal an die Geflügelzeitung schreiben, damit die über das Dilemma der Kleinzüchter und-halter berichtet.
LG von bommi1966

w.lensing
10.02.2014, 10:25
Bommi, der Impfstoff ist nicht so teuer. Die hhen Kosten beruhen auf transport und Lagerung in flüssigemStickstoff, bei min. 180 Grad. Wenn ihr einen Tierarzt findet, der bei Rindern künstliche Besamung durchführt und bereit ist euere Hühner zu impfen sind die Kosten minimal, da er die nötige Ausrüstung bereits besitzt.

Redcap
10.02.2014, 10:35
Jeder TA, der Rinder, Schweine oder Pferde besamt, ist da der richtige Ansprechpartner

w.lensing
10.02.2014, 10:47
Redcap das ist so nicht richtig, bei Pferden weiß ich nicht, aber Schweinesperma braucht nicht tiefgekühlt zu sein, und darum geht es. Der Tierarzt muß den nötigen Behälter haben. Schweine besamen die Bauern selber, aber nicht so wie ihr jetzt denkt.

Redcap
10.02.2014, 10:53
Wenn der Eber nicht im Stall steht wird das Sperma sehr wohl tiefgekühlt, das hält sich nicht sehr gut, wenn es quer durch Deutschland geschickt wird. Natürlich wird das auch bei Pferdesperma so gemacht.

bommi1966
10.02.2014, 12:49
Das kann ja schon sein, dass der Impfstoff "nur" 180€ kostet und durch Transport und dergleichen so teuer wird. Aber zeig mir den Tierarzt, der sich das Geld nicht bei seinem Kunden wiederholt! Darum geht es doch! Wenn man natürlich 2000 oder gar 10000 Einheiten abnimmt wird jede Impfung günstiger. So weit kann ich auch denken. Das eigentliche Problem ist aber, dass es keine Gruppenimpftermine gibt, damit man wenigstens mal 1000 Küken aus Hobbyzucht impfen kann. Daher der Gedanke mit einem Impfring! Es kann ja sein, dass es in dicht besiedelten Bundesländern, mit vielen Vereinen, den einen oder anderen Lohnbrutbetrieb, in annehmbarer Entfernung, gibt. Aber hier, in Hamburg, ist das nicht der Fall....und ich bin mir nicht einmal sicher, ob die hiesigen GZV überhaupt Marek impfen. Denn die Vereine hier sind leider recht klein! Ich denke mit einem Impfring oder einer Impfgemeinschaft rennt man offene Türen ein!
LG bommi1966

w.lensing
10.02.2014, 13:03
Bommi, das Thema Impfung wird hier sehr kontrovers diskutiert, versprech dir da nicht viel von. Du wirst nur in verbindung mit einem Geflügeltierarzt impfen können, die Große Bestände betreuen. Für mich ist Dr. Arnold in Ankum, ca. 150km. Düefte für dich ähnlich weit sein. Wilhelm

bommi1966
10.02.2014, 13:11
Ich nochmal! Also, das Thema lässt mich einfach nicht los. Ich werde jetzt mal ein wenig Zeit investieren und etwas recherchieren. Ich denke da an Hagenbeks Tierpark,Wildpark Schwarze Berge, Bärenpark Garlstorf, Wildgehege Eekholt, Arche Warder, Vogelpark Walsrode, Veterinärmedizinische Fakultät der Uni Hannover und das Veterinärmedizinische Institut der Stadt Hamburg. Einfach mal ganz doof nachfragen, wie die es mit der Impfung halten und wie sie ihre teils kleinen Bestände schützen. Ich meine es kann ja auch nicht in deren Interesse sein, dass Hühnerhalter, als Tierparkbesucher, Herpesviren an Schuhen, Klamotten und Händen einschleppen, oder? Und dann könnte man (nein, ich!) ja auch noch eine Umfrage starten, ob Interesse besteht und von wieviel Küken wir überhaupt ausgehen können....und in welchen Bundesländern!?Uuuups, hab ich mir da grad Arbeit angetan? Naja,schaun wir mal.....ich bitte um etwas(wenig) Bedenkzeit!:-[Gruß bommi1966

w.lensing
10.02.2014, 16:42
Bommi, du wirst dich als erstes dazu aüßern müssen mit welchem Impfstoff du impfen willst. Es gibt 2 Arten von Impfstoffen. 1. Einen Trockenimpfstoff zum Preis von ca. 25.00 Euro plus Versandt.
2. Den sog. Rispensimpfstoff der in 3verschiedenen Varianten angeboten wird, der aber bei -180Grad
tiefgekühlt sein muß und obendrein als Gefahrgut transportiert werden muß. Außerdem ist die wirksamste
Variante dieses Impfstoffs für Rassegeflügel gespeert.

Für jemanden der durch Marek seinen ganzen Bestand ( 120 Tiere ) verloren hat und 20 Jahre Zuchtarbeit weg sind, ist es keine Frage ob geimpft wird, sondern nur wie und wo. Wilhelm

bommi1966
10.02.2014, 18:43
OK Wilhelm, mich interessiert halt erst einmal nur, ob Interesse besteht. Bevor ich in wilden Aktionismus verfalle und am Ende stehe ich alleine da. Aber schön, dass Du von den 2 Varianten berichtest. Von dem Trockenimpfstoff hat mir nämlich noch niemand etwas erzählt. Wo sind denn dessen Nachteile, dass den niemand näher erwähnt?( auch mein TA nicht)
Und Redcap, ja , dass man nachimpfen muss habe ich mir fast gedacht, aber wenn man eine funktionierende Gemeinschaft hätte, dann sollte es kein Problem sein entsprechende Termine zu organisieren. Die Dame aus Volksdorf hat z.B. einen Newsletter und mailt einfach Termin und Teffpunkt. Ich finde meine Idee auch gar nicht komisch. Mein Tierarzt bietet ja auch Kaninchenimpfwochen an, wo alle Halter ihre Kaninchen gegen Myxomathose impfen lassen können. Das ganze zum Sonderpreis, weil er eben eine große Menge Impfstoff bestellen kann.
Und ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum ihr versucht mich auszubremsen. Lasst mich doch machen. Wenn dabei was rauskommt, haben doch alle was davon.
Marek ist halt meine größte Angst. Meine Hühner sind für mich auch ein Stück weit Therapie. Ich musste hart dafür kämpfen mir diesen Herzenswunsch zu erfüllen und wenn ich keine Hühner mehr halten könnte, weil ich einen furchtbar hartnäckigen Herpesvirus im Boden hab, dann wäre das unbeschreiblich schlimm für mich. Und wenn es keine Alternative gibt, dann sollte man sich nicht in den Schmollwinkel verziehen, sondern die Ärmel aufkrempeln und den Arsch aus dem Quark bekommen. Kommt dabei nichts raus ok, aber dann hab ich es wenigstens versucht.
LG bommi1966

Mandy2008
10.02.2014, 19:06
Hallo zusammen, hallo Wilhelm !

Mit einigen Zuchtkollegen lasse ich meine Eintagsküken nach dem Schlupf gegen Marek impfen: die Stickstoff-Kombiimpfung. Adresse ist bei Osnabrück. Den Mann kann ich nur empfehlen.

Dazu fahren wir mit den Küken entweder dorthin oder wir lassen sie direkt dort ausbrüten, nehmen sie geimpft (+ mit der entsprechenden Dosis Parakox für später) wieder mit. Wer in NRW/südliches Niedersachsen wohnt, kann sich gerne für die Adresse bei mir melden.

LG Mandy

Redcap
10.02.2014, 19:21
Es will Dich doch keiner ausbremsen. Aber hast Du Dich auch schon mit den Geflügelvereinen in Deiner Gegend kurzgeschlossen? Ich vermute, dass das mehr Erfolg bringt, als hier im Forum.
Dass man nachimpfen sollte, weiss in der Rassegeflügelzucht keiner, oder will es nicht wissen.
Fakt ist, dass die Impfung nicht lebenslang schützt, auch nicht mit dem Rispens.
Noch schlimmer ist der Irrglaube, das ungeimpfte erwachsene Tiere immun seien. Erwachsene Tiere infizieren sich genauso wie Küken. Das sollten sich Aussteller auf der Zunge zergehen lassen!
Ohne Marek-Impfung auszustellen, ist grob fahrlässig!

bommi1966
10.02.2014, 19:32
Mit dem Geflügelzuchtverein ist das so eine Sache. Meine ersten Hühner habe ich damals vom 1.Vorsitzenden erworben. Wohlgemerkt ICH, nicht meine Mutter, nicht mein Mann. Der Gute fragte mich dann gerade heraus, ob ich denn verheiratet sei und ob mein Mann nicht Lust hätte dem Verein beizutreten. Er könne auch gleich ein Amt übernehmen. Also, ich war da, meine Mutter war da, mein Mann war nicht da!? Häh? Irgendwie fand ich das echt strange und der Verein war mir fortan irgendwie unsympathisch. Zumal bei ihren Ausstellungen die Damen des Vereins NUR hinter den Kuchenständen anzutreffen sind. Leider gibt es in Vierlanden nur diesen einen Verein. Sorry, aber das ist zu viel verlangt. Da schreit die Emanze in mir Zeter und Mordio!:cluebat
LG bommi1966

Mandy2008
10.02.2014, 19:32
Dass man nachimpfen sollte, weiss in der Rassegeflügelzucht keiner, oder will es nicht wissen.
Fakt ist, dass die Impfung nicht lebenslang schützt, auch nicht mit dem Rispens.
Ohne Marek-Impfung auszustellen, ist grob fahrlässig!

Hallo, Redcap,

also impst Du die Kombi-Marek nach ? Wann (mit welchem Abstand, bzw. Alter) ?

LG Mandy

w.lensing
10.02.2014, 19:37
Mandy , Redcap erzählt da nichts Neues, Dr Pöppel empfielt eine nachimpfung nach 14 Tagen. Wurde schon vor einigen Jahren auf der VHGW Tagung in Öding in einem Vortrag bei dem auch alle anderen Impfungen angesprochen wurden vorgestellt.

Redcap
10.02.2014, 19:41
nach 14 Tagen und dann jedes Jahr ...

Das was Dr. Pööpel macht ist eine Booster-Impfung ... bietet sich vorallem nach akuten Krankheitsfällen an. Von einer Wiederholungsimpfung nach einem Jahr habe ich noch nichts von VHGW-Seite gehört

Hühnerfuchs
10.02.2014, 19:41
Mit dem Geflügelzuchtverein ist das so eine Sache. Meine ersten Hühner habe ich damals vom 1.Vorsitzenden erworben. Wohlgemerkt ICH, nicht meine Mutter, nicht mein Mann. Der Gute fragte mich dann gerade heraus, ob ich denn verheiratet sei und ob mein Mann nicht Lust hätte dem Verein beizutreten. Er könne auch gleich ein Amt übernehmen. Also, ich war da, meine Mutter war da, mein Mann war nicht da!? Häh? Irgendwie fand ich das echt strange und der Verein war mir fortan irgendwie unsympathisch. Zumal bei ihren Ausstellungen die Damen des Vereins NUR hinter den Kuchenständen anzutreffen sind. Leider gibt es in Vierlanden nur diesen einen Verein. Sorry, aber das ist zu viel verlangt. Da schreit die Emanze in mir Zeter und Mordio!:cluebat
LG bommi1966

Wenn 10 Vereine in deiner Nähe wären würdest du mindestens in 9 Vereinen das gleiche erleben und im 10.würde man vielleicht nicht so direkt sein:laugh,aber das ist wie in der (katholischen) Kirche,die Frauen dürfen keine Ämter haben aber zum Kirchenboden schrubben sind sie heiß begehrt:laugh,und leider fühlen sich immer noch Frauen geehrt wenn sie den Kirchenboden schrubben dürfen.
So nun auch von mir ein Beitrag, weit am Thema vorbei - sorry:).

bommi1966
10.02.2014, 19:47
Am Thema vorbei, aber soooo treffend!:rofl
LG bommi1966

Mandy2008
10.02.2014, 19:54
Danke, w.lensing und Redcap !

Da ich bei Pöppel auch Kunde bin, werd ich mal nachfragen :cool: und müßte dann wohl mal nachhaken, wer denn dann die Nachimpfung in meiner Sahel-Zone macht...

LG Mandy

fradyc
10.02.2014, 20:47
Wenn 10 Vereine in deiner Nähe wären würdest du mindestens in 9 Vereinen das gleiche erleben und im 10.würde man vielleicht nicht so direkt sein:laugh,aber das ist wie in der (katholischen) Kirche,die Frauen dürfen keine Ämter haben aber zum Kirchenboden schrubben sind sie heiß begehrt:laugh,und leider fühlen sich immer noch Frauen geehrt wenn sie den Kirchenboden schrubben dürfen.
So nun auch von mir ein Beitrag, weit am Thema vorbei - sorry:).

AnnTye, wo bleibt Ihr Rotstift?:verweis

fradyc
10.02.2014, 20:57
. Schweine besamen die Bauern selber, aber nicht so wie ihr jetzt denkt.

Richtig, nicht so! Sondern, die Bauern besamen die Schweine selber, "aber nicht so wie ihr jetzt denkt"!

Euer Bauernbesamer....

Redcap
10.02.2014, 21:03
Dann müssen sie aber auch den Eber dazu haben. Bei uns bringt der TA das Sperma mit und übernimmt auch den "Vollzug".

fradyc
10.02.2014, 21:36
@ Redcap: Da heißt der Dr. schon Pöppel und du machst da auch noch ´nen Pööpel drauß.

bommi1966
11.02.2014, 08:20
Hey,Redcap. Nach einer schlaflosen Nacht (Brainstorming ging munter weiter!) hab ich noch mal ein paar Fragen an Dich. Du scheinst Dich ja mit den Impfstoffen einigermaßen auszukennen. Du hast von einem Trockenimpfstoff gesprochen. Wie verhält sich das mit dem genau? Erfolgt eine Grundimmunisierung durch die 1.Impfung mit stickstoffgekühltem Impfstoff und man muss dann jedes Jahr mit dem Trockenimpfstoff auffrischen? Oder kann man mit dem Trockenimpfstoff auch grundimmunisieren? Das hab ich nicht so ganz mitbekommen. Wie gesagt hab ich das Wort Trockenimpfstoff noch nie im Zusammenhang mit einer Marek-Impfung gehört.:grueb
LG bommi1966

Birli
11.02.2014, 08:50
Hi Bommi,

ist zwar jetzt hier ziemlich OT, aber ich muss es mal loswerden, das solche Vereine leider an der Tagesordnung sind und die alten Herren wohl immer noch nicht registriert haben, das die Rassegeflügelzucht mangels Nachwuchs auf einem absterbenden Ast sitzt.

Da hatte ich irgendwie Glück mit meiner Altherrentruppe, die haben mir den roten Teppich ausgerollt als ich eingetreten bin, mit meinen fast 50 Jahren zweitjüngstes Mitglied :o bin, eine Frau und auch noch ein gar nicht mal erfolglose Züchterin, welcher Verein hat das schon?

Liebe Grinsegrüße
Birli


Mit dem Geflügelzuchtverein ist das so eine Sache. Meine ersten Hühner habe ich damals vom 1.Vorsitzenden erworben. Wohlgemerkt ICH, nicht meine Mutter, nicht mein Mann. Der Gute fragte mich dann gerade heraus, ob ich denn verheiratet sei und ob mein Mann nicht Lust hätte dem Verein beizutreten. Er könne auch gleich ein Amt übernehmen. Also, ich war da, meine Mutter war da, mein Mann war nicht da!? Häh? Irgendwie fand ich das echt strange und der Verein war mir fortan irgendwie unsympathisch. Zumal bei ihren Ausstellungen die Damen des Vereins NUR hinter den Kuchenständen anzutreffen sind. Leider gibt es in Vierlanden nur diesen einen Verein. Sorry, aber das ist zu viel verlangt. Da schreit die Emanze in mir Zeter und Mordio!:cluebat
LG bommi1966

Redcap
11.02.2014, 12:55
Den Begriff hat W. Lensing aufgebracht. Er nennt ihn wohl so, weil es sich um ein Tab handelt, in den die Impfviren in gefriergetrockneter Form angeboten werden. Dabei handelt es sich um einen Totimpfstoff.
Bei dem stickstoffgekühlten Impfstoff handelt es sich um Lebendimpfstoff, der nach vorsichtigem Auftauen gelöst in Flüssigform vorliegt, dann aber noch mit einem Lösungsmittel verdünnt wird.
Die Frage, welchen Impfstoff Du nimmst, hängt davon ab, wie sicher Du gehen willst.
Es reicht eigentlich mit dem Totimpfstoff zu impfen und damit nochmal nach 7-14 Tagen zu boostern. Die Impfschutz ist dann genauso gut, wie einmalig mit dem Lebendimpfstoff zu impfen.

w.lensing
11.02.2014, 13:03
Redcap, wobei du selber schreibst, das da eine 1 malige impfung auch nicht reich und nach 14 Tagen wiederholt werden muß. Was nun also tun?

Redcap
11.02.2014, 13:33
Impfst Du etwa zweimal mit dem Lebendimpfstoff?
Die Booster-Impfung mit dem Totimpfstoff bringt einen vergleichbaren Schutz, wie eine einmalige Impfung mit dem homologen Impfstoff. Die Booster-Impfung mit dem Lebendimpfstoff steht wegen der läppischen paar Prozentpunkte in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Letztendlich ist die Boosterimpfung mit Totimpfstoff einfacher und billiger und ausserdem besteht da ein geringeres Risiko für Gen-Shift zwischen Impfviren und Feldviren, wie beim Lebendimpfstoff.
Der Lebendimpfstoff ist bestimmt berechtigt, wenn man gerade einen Totalausfall hatte, aber sonst wäre die flächendeckende Bosterimpfung mit dem Totimpfstoff schon ein riesen Fortschritt. Die meisten impfen ja - wenn überhaupt - gerade mal einmal mit dem Totimpfstoff.

w.lensing
11.02.2014, 13:38
Bei mir vor Ort ist beides nicht möglich, und ich hatte einen Totalausfall. Muß also in jedem Fall zu einem Geflügeltiearzt fahren. Die Kosten sollen pro Tier 30cent betragen, bei einer Impfung mit Rismavac.

Mandy2008
11.02.2014, 15:05
Mahlzeit !

Ich hab mal eben in besagter TA-Klinik angerufen, zumal ich dort selber Kunde bin.

Mir wurde dort folgendes erklärt:
die lyophilisierte oder die sogenannte "Stickstoff-Impfung" (Spritze) werden innerhalb der ersten 36 Lebendstunden geimpft.
Das geimpfte Tier baut anschließend innerhalb 18-21 Tagen eine lebenslange Immunität auf, eine Nachimpfung nach einem Jahr ist nicht erforderlich und daher nicht üblich.

Während dieser 18-21 Tage sollten die frisch geimpften Küken quasi "in Quarantäne" gehalten werden, da sie sich bei geimpften Alttieren ggf. anstecken könnten. (Insofern gehe ich mit meiner Aufzucht durch geimpfte Glucken ein Risiko ein.)

Bei Wirtschaftsgeflügel in Massenhaltung wird sicherheitshalber am 8./9. Lebenstag nachgeimpft, und zwar mit demselben Impfstoff. Das kann natürlich auch der Rassegeflügelzüchter tun, so er denn 150 % sicher gehen will.

Da Marek eine Viruserkrankung ist, kann man ihr nur mittels einer Impfung vorbeugen.

Die Übertragung des Marekvirus erfolgt aerogen auf lebende Zellen über Hautschuppen und Federpartikel.
Ein gegen Marek geimpftes Tier kann einen solchen Virus aufnehmen und auch wieder abgeben, z.B. auch den "Feldvirus".
Ein ungeimpftes Tier kann dann durch die aerogene Übertragungsweise des Virus angesteckt werden.

Ich hoffe, den Interessierten etwas weiter geholfen zu haben.

LG Mandy

LarsB
11.02.2014, 15:07
Wir impfen hier über die Uni Giessen den Lebenimstoff am 01. und 14. Lebenstag..

Mandy2008
11.02.2014, 18:51
Wir impfen hier über die Uni Giessen den Lebenimstoff am 01. und 14. Lebenstag..

Habt Ihr dann eine Auskunft darüber, warum erst am 14. Lebenstag ?

LG Mandy

bommi1966
11.02.2014, 19:03
Hallöchen, aaaalso, viel Input im Moment! Seid Ihr Euch sicher, dass die Totvirenimpfung gegen Hühnerherpes ist? Ich frag nur, weil sie dann ja eine echte Alternative wäre. Ich habe sonst nur Infos gefunden, wo es hieß oft würde mit Putenherpesimpfstoff geimpft und der löst sich bei einer akuten Infektion angeblich in Luft auf.
Ich hab übrigens Nachricht von 2 Tierparks bekommen. Die Impfen nicht. Ist noch kein Tier dran gestorben, also wird nicht geimpft. Ziemlich wortgetreu!:kein Da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte.
LG von bommi1966

bailando 1
20.03.2014, 06:18
Wer aus dem Forum impft gegen Marek . habe in der letzten Woche eine 1 jährige Zwerg Orpington Henne ( verendet ) beim Landes vetamt. untersuchen lassen und als Todesursache wurde Mareksche Krankheit festgestellt !!!

hein
20.03.2014, 08:37
Hallöchen, aaaalso, viel Input im Moment! Seid Ihr Euch sicher, dass die Totvirenimpfung gegen Hühnerherpes ist? Ich frag nur, weil sie dann ja eine echte Alternative wäre. Ich habe sonst nur Infos gefunden, wo es hieß oft würde mit Putenherpesimpfstoff geimpft und der löst sich bei einer akuten Infektion angeblich in Luft auf.
Ich hab übrigens Nachricht von 2 Tierparks bekommen. Die Impfen nicht. Ist noch kein Tier dran gestorben, also wird nicht geimpft. Ziemlich wortgetreu!:kein Da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte.
LG von bommi1966
Ich habe seid 50 Jahren auch noch nie dagegen geimpft und auch noch kein Tier dadurch verloren!

Ar kann natürlich gegen alles impfen

w.lensing
20.03.2014, 10:05
Dann wünsch ich dir weiterhin viel Glück, denn das brauchst du. Ich habe vor 3 Jahren meinen ganzen Bestand durch Marek verlohren. 120 Jungtiere. Da waren 20 Jahre Cochinzucht hinüber.

hein
20.03.2014, 10:19
Dann wünsch ich dir weiterhin viel Glück, denn das brauchst du. Ich habe vor 3 Jahren meinen ganzen Bestand durch Marek verlohren. 120 Jungtiere. Da waren 20 Jahre Cochinzucht hinüber.
Man kann sich nicht gegen alles schützen!

Ich habe in den letzten Jahren meine Perlhühner immer wieder an den Fuchs verloren

Ein Zuchtfreund hat vor ein paar Jahren seinen ganzen Bestand (über 30 Jahre Zucht) wegen der Geflügelgrippe verloren und und und

Und dann ist die Marek doch eher sehr selten - da kenne ich niemanden der sie schon mal hatte selbst nicht in der Massentierhaltung!

Bollenfeld
20.03.2014, 10:30
Marek und selten? Das würde ich so nicht unterschreiben wollen.

Ernst
20.03.2014, 11:06
Ich habe seid 50 Jahren auch noch nie dagegen geimpft und auch noch kein Tier dadurch verloren!


Die ganzen Diskussionen zu diesem Thema bringen doch nichts, da sie sich ab einem gewissen Punkt jedes mal wieder im Kreis drehen. Die Einen sagen, dass sie gegen Marek impfen, da sie Angst um ihren Bestand haben, und die Anderen kontern dann jedes mal, dass das unnötig ist. Als Beleg dafür, wird dann immer eine Anzahl von Jahren genannt, seit dem man Hühner hält, in der es noch nie zum Ausbruch der Krankheit gekommen ist. Dieser Zeitraum kann, wie man sieht durchaus 50 Jahre betragen. Viele dieser Impfgegner, werden wohl auch weiterhin Glück haben, und ihren Hühnerbestand nicht durch diese Krankheit verlieren. Das ist allerdings ein schwacher Trost für diejenigen, bei denen die Krankheit ausbricht. Auf jeden Fall ist es absoluter Unfug, wenn hier einige Leute immer wieder behaupten, dass man bei "richtiger" Hühnerhaltung, vor einem Ausbruch sicher ist. Letztendlich ist es eine Frage der Risikobereitschaft. Wenn ein Impfgegner sagt, dass er das Risiko für so gering einschätzt, dass er bereit ist es einzugehen, dann sollte man das akzeptieren, auch wenn man es für falsch hält. Aber diese Impfgegner sollten auch akzeptieren, dass Andere nicht bereit sind dieses Risiko einzugehen. Mir z.B. ist bewusst, dass ich wahrscheinlich auch ohne Marek Impfung keinen Ausbruch dieser Krankheit in meinem Bestand bekommen würde. Da ich aber nicht bereit bin die Zuchtarbeit von Jahrzehnten zu gefährden, werde ich auch weiterhin Jahr für Jahr meine Küken dagegen impfen. Davon kann mich auch nicht die Tatsache abhalten, dass es Züchter gibt, die seit 50 Jahren von dem Ausbruch dieser Krankheit verschont wurden. Ich muss allerdings zugeben, dass ich diese Strategie noch einmal überdenken würde, wenn ich eine, auf Hobbymärkten zusammengekaufte "bunte Truppe" im Hühnerhof hätte, deren Verluste ich mit Küken aus E-Bay Eiern regelmäßig ersetze.

Mandy2008
20.03.2014, 12:45
Kann ich nur unterschreiben, Ernst !

Geimpft werden Kinder, Hunde, Katzen, wertvolle Reitpferde, Legehybriden... und warum nicht Rassehühner ?
Sich umfassend informieren (und zwar bei kompetenten Tierärzten wie z. B. Dr. Pöppel und Kollegen) und dann entscheiden. Viele der heutigen Krankheiten sind ja bei uns erst eingeschleppt worden, indem auf Großschauen internationale Aussteller zugelassen wurden...

LG Mandy

Lino
20.03.2014, 14:20
Auch als Impfgegner/Impfmuffel gebe ich Ernst recht.
Ich kann es gut nachvollziehen, dass man aus Sicherheitsgründen impft.
Ich gehe das Risiko jedoch ein: Zum einen habe ich mit den Dorking eine Rasse, die wie die Sussex eher Marek-unempfindlich sind. Meine Tiere gehen nicht auf Ausstelllungen und fremdes Blut wird nur über Bruteier oder einen mir langjährig gut bekannten Züchter zugeführt. Insofern ist das Risiko, dass Marek bei mir ausbricht, unterdurchschnittlich. Sollte Marek doch meinen Bestand dahinraffen, könnte ich jederzeit über diesen Züchter Tiere aus meiner Zuchtlinie wieder haben.

bailando 1
20.03.2014, 18:05
Was Hein da von sich gibt ist absurd und kann uns als Rassegeflügelzüchter die Zucht mehrer Jahre zerstören !!! Wenn die Marek die Impfgegner erwischt werden Diese um eine Impfung nicht herum kommen . ( Tiere in Massentierhaltung sind alle gegen Marek geimpft . selbst das Hühnergeflügel welches Händler anbieten muß geimpft sein ) Marek ist eine anzeigepflichte Seuche !!!

Nadeshda
20.03.2014, 21:18
@bommi: An einer Immunisierung bin ich auch interessiert, solltest Du etwas auf die Beine stellen. In Bergedorf gibt es eine Vogelspezialistin, in Echem (nicht sooo weit von Kirchwerder entfernt) eine Landtierarztpraxis, vielleicht besamen die auch? Ich kenne allerdings beide noch nicht.
Außerdem wurde hier im Forum der Verein aus Lauenburg vorgestellt, der ist wohl nicht so wie der von Dir beschriebene. Lauenburg ist ja auch nicht am anderen Ende der Welt von Dir aus, vielleicht findest Du da Gleichgesinnte.