Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahmaglucken
Ich habs mal wieder versucht, es ist in die Hose gegangen, 50 % totgetrampelt. Kann mir mal jemand von der Brahma-Fraktion eine exakte Beschreibung geben, wie es Brahmahennen am besten gelingt Küken zu erbrüten, ohne zum Schlupftermin den Brüter anzuwerfen?
Wie muss das Nest beschaffen sein? Habt Ihr extra hartschalige Bruteier genommen? Welche Verluste sind "normal" bei belatschten schweren Hühnern?
Bitte jetzt keine Antwort - ich hab nie Probs damit - Mir wär mit einer genauen Beschreibung der Gegebenheiten mehr geholfen.
Danke
Claudia
Hallo,
Habe bei den letzten 2 Bruten einen Hasenstall "umgebaut".
2/3 Nest 1/3 für Wasser und Futter mit einem Balken getrennt, damit die Neststreu nicht herraus fällt.
Als Neststreu habe ich unten eine gute Handbreit Hobelspäne rein und darüber Stroh.
Hat die 2 x funktioniert, ohne das ein Ei oder schlüpfentes Küken zertrampelt wurde.
Dafür sind in 2 Wochen schon 2 Küken ( 3 Wochen alt) von der Glucke zertrampelt wurden.
Dieses Jahr ist es besonders schlimm, da sogar Glucken die schon mehrmals gut gebrütet und geführt haben so´n Mist verzapfen.
hoffe konnte dir etwas helfen.
lg Sandra
BrahmaLady
05.08.2006, 10:32
Hatte das Problem bei meinen Dicken auch :-/ Ich hab schaumstoff untern Stroh gelegt seit dem ist ruhe
Postkiste + Schaumgummimatten + Stroh
Küken zertrampelt hatte ich noch keine dafür aber eier matsch satt die ca. eine Woche vor dem schlüpfen standen >:(
Cassandra
05.08.2006, 11:00
..
Hallo,
es komt immer auf die Glucke an, manche Glucken gehen sehr sorgsam, anderen wieder völlig unsensibel mit ihren Küken um. Auch Erfahrung, Alter und die Anzahl der zu führenden Küken spielen eine Rolle. Manche Glucken lernen es nie fürsorglich mit ihrem Nachwuchs umzugehen. Auch wenn der Stall für Henne und Küken zu klein bemessen ist, kann es zu Todesfällen kommen. Meine eine Glucke ist die ersten Tage nur gerobbt, anders kann ich es kaum beschreiben. Anschließend hat sie sehr vorsichtig und äußerst langsam ihre Füße bewegt, so wie ein Storch im Salat. Sah schon komisch aus.
Das Nest sollte der Anzahl der Küken gerecht werden, also nicht zu klein bemessen sein. Die Glucke sollte beim Setzen und Aufstehen auch genügend Platz für Ihre "Füße" haben und die Kuhle muss genügend tief sein. Wenn die Küken einen Tag als sind, enferne ich das Nest, so haben Glucke und Küken im Stall genügend Platz und müssen sich nicht im Nest zusammendrängen.
LG
Conny
Cassandra
05.08.2006, 14:09
..
Hallo zäme
Bei meiner ersten Glucke wars für uns beide "das erste Mal", und das ist schiefgelaufen. Ob ich zu viel nachgeschaut habe, sie zu fest abgesondert habe oder ob sies einfach noch nicht konnte - keine Ahnung. Nun wurden sie und ihre Schwester Mamis, es ist alles gut gelaufen. Was ich anders gemacht habe:
- Sie ca. 15 Tage bei den anderen gelassen, dann abgesondert in einen umgebauten Kaninchenstall, wo sie aber trotzdem raus und Baden konnten
- Jedesmal wenn sie raus gingen, habe ich unter die Eier eine extra-Schicht Stroh getan, damit sie schön weich gepolstert sind
- nicht mehr so viele Eier; im Gegensatz zum ersten Mal hatte diesmal jede 8 Eier, je 4 sind geschlüpft
- beim Schlüpfen habe ich 2mal im Tag nachgeschaut, und prompt hatte sich jeweils eine leere Schale eines geschlüpften Küken über ein anderes gestülpt, das noch nicht geschlüpft war
keine Ahnung obs daran liegt dass wir jetzt Nachwuchs haben...
Gruess Gisela
Danke für die Antworten! Habe nicht allzuviel falsch gemacht. Werde aber in Zukunft auf die Brut-Dienste von Brahmas verzichten.
Grüsserchen
Claudia
kajosche
06.08.2006, 18:11
holdrio
brahmas haben bei mir eine großes nest zum brüten ca.45cm x45cm so das sie auch platz für ihre füße haben und nicht auf die eier steigen müßen. das nest polstere ich mit heu und stroh sehr dick aus min.15cm und achte auch darauf das das nistmaterial nicht zu fest zusammengepresst wird(alle paar tage aufschütteln). manche halter schneiden auch die fußfedern der glucken, brauche ich nicht machen den durch den ständigen freilauf werden die federn nicht so lang.
trotzdem passiert es manchen glucken das sie eier zertreten nicht oft aber es kommt vor..
heute nacht sind die letzten küken für dieses jahr geschlüpft unter einer brahmahenne. von 13eier (zum teil von appenzeller-barthühnern, thüringer-barthühnern und bresse) sind 12 kücken geschlüpft .
grüße
Original von kajosche
holdrio
trotzdem passiert es manchen glucken das sie eier zertreten nicht oft aber es kommt vor..
.
grüße
Ich durfte das bei anderen Züchtern schon sehen, was die Brahmas aus ihrer Brut machen. Trotzdem hab ich es mit der dicken Else versucht, weil ich nur noch zwei ab und zu brütenden Hennen in fortgeschrittenem Alter halte. Mir ist es aber einfach zu schade drum wenn Trampelchen die Eier in seine Einzelteile über die restlichen Bruteier verteilt, oder kurz vor Schlupf ;( ein flacher, kükenähnlicher Klumpen im Nest liegt oder gar beim Hudern was breitlatscht.
Das ist mir bei normal gebauten Hühnern jedenfalls noch nicht so passiert. Da läuft wat falsch bei de Brahmas.
Grüsserchen
Claudia
Bei den Welsumern ist das aber auch schlimm mit dem Eierverdrücken. Küken eher weniger ...
Scheint insgesamt ein Problem der größeren Hühner zu sein. Den Jerseys würde ichs auch nicht zutrauen.
Gar nicht so einfach für die Mollies über fast ein Dutzend Eier zu balancieren, wenns nach dem Freigang wieder ins Nest geht ...
Leichte Rasssen und Zwerge sind einfach perfekte Ammen.
kajosche
07.08.2006, 11:57
holdrio
das stimmt schon leichtere rassen haben damit keine probleme, das liegt am natürlich auch am gewicht der bruthenne. ich hatte dieses jahr 14 bruten mit brahmaglucken. die meisten haben nicht ein ei zerdrückt.
eine glucke, wie deine die alles zerdrückt, würde ich auch nicht mehr brüten lassen. es gibt ja zum glück genug leichtere bruthennen.
grüße
hallo,
vor 2 Tagen hab ich 9 Eier unter ein gluckendes Huhn gesetzt! Als sie heute kurz rausgegangen ist um zu essen, hab ich nachgesehen ob noch alle da sind, doch nur noch 7 waren da!!!!!
Selbst wenn die Henne die Eier gefressen hat (was sie noch nie gemacht hat), waren keine reste oder Ähnliches zu erkennen!
Könnte ein Wiesel oder ein anderes Raubtier die Eier geklaut haben, aber der Stall ist nachts todsicher....wisst ihr Rat???
Hoffe auf Antwort
Liebe Güsse
Jenny
Original von Jenny...aber der Stall ist nachts todsicher....
Jepp! Und die Titanic war "Unsinkbar"!! 8)
WIESO hältst Du Deinen Stall für "Totsicher"? Ratten "knabbern" sich nötigenfalls auch durch Stahlrohre und Marder quetschen sich durch Löcher, da würde sich nicht einmal ne Katze durchzwängen können.
Vielleicht passt ja auch ein Mauswiesel in der Reihe der "Tatverdächtigen"!?
hmm...was soll ich blos machen....was wenn der "Täter" wieder Eier holt?! :(
Original von Jenny
hmm...was soll ich blos machen....was wenn der "Täter" wieder Eier holt?! :(
Kannst Du Glucke mit Eiern nicht in einen anderen Stall umsiedeln?
ne....das geht leider nicht =(((
naja...vielleicht hab ich Glück und es kommen keine Eier mehr weg!
hoffen wir das beste
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.