PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Tiere schlachten



ubure
27.12.2013, 10:45
Hallo,

morgen ist ein Teil der überzähligen Hühner dran. Ich wollte Euch mal fragen, wie lange ich Zeit habe zwischen Schlachten und rupfen und ausnehmen? Also, ich nehm edas erste Huhn, Kopf ab, ins Wasser, zur Seite legen, nächstes! Oder erstmal alle Kopf ab, alle ins Wasser, und dann einzeln rupfen udn ausnehmen? oder wie mache ich das am besten? Wenn die Hühner mal im Wasser waren, bleiben dann die Federn auch nach einer Weile noch leicht zu rufpen oder stecken sie dann wieder so fest in der haut wie zuvor? Bitte entschuldigt die dummen Fragen, ich hatte bisher nie mehr als 2 zu schlachten und jetzt sind's halt wesentlich mehr.

LG,
ubure

Wontolla
27.12.2013, 10:58
Brühen und Rupfen sind wie ein Arbeitsgang. Das warme Tier (knapp 70°) lässt sich besser rupfen.
Zwischen Entbluten und Rupfen darf etwas, aber möglichst wenig, Zeit liegen und zwischen Rupfen und Ausnehmen auch.

ubure
27.12.2013, 11:00
Danke für die schnelle Antwort! dann werde ich wohl doch immer nur 3 Tiere nehmen, sonst dauert#s wohl zu lang (ich hab einfach immer noch nicht genug Routine und gerade das Ausnehmen dauert ewig bei mir...)

LG,
ubure

Hatschipuh
27.12.2013, 11:56
Wenn ich mehrere Tiere habe , brühe und rupfe ich zuerst, die bereits gerupften lagere ich kühl bis alle durch sind und dann nehme ich sie nacheinander aus.
Das Wetter ist ja jetzt auf Deiner Seite was die Temperaturen betrifft :)
Keine Sorge, habe auch schon Tiere erst 24 Std. später ausgenommen,Hauptsache erstmal Huhn nackig machen:)

Lisbet85
27.12.2013, 12:25
Ich mach nie mehr wie 4 Tiere auf einmal. Da bin ich immer einen ganzen Vormittag beschäftigt.
Wir köpfen alle gleich hintereinander und anschließend nehm ich immer eins nach dem anderen mit Brühen und rupfen. Erst dann nehm ich sie nacheinander aus.
Ich brauch für 4 Tiere auch etwa 4 stunden. Hab auch noch nicht viel Routine.

Kleener
27.12.2013, 13:06
Ich schlachte erst alle,anschließend brühen und ausnehmen,.
Höchstens 5 Tiere auf einmal,dauert komplett ca 1 Stunde.

hein
27.12.2013, 13:32
Ich schlachte erst alle,anschließend brühen und ausnehmen,.
Höchstens 5 Tiere auf einmal,dauert komplett ca 1 Stunde.
Das sehe ich auch so! Alle auf einmal und dann alle rupfen und dann alle ausnehmen! Das ist doch Minutensache!!

Und sonst legt man sie nach dem Schlachten oder auch nach dem Abbrühen oder nach dem Rupfen ins warme Wasser! Denn dadurch bleibt der Körper schön weich und formbar! Eben besser zum Ausnehmen oder zum Rupfen!

Da heisst es dann - alle schlachten, dann alle abbrühen und danach ab ins warme Wasser! Rupfen säubern und wieder ab ins warme Wasser. Dann alle ausnehmen und gründlich abschwaschen - eben wie man das so macht!

Wenn ich sehr viele Tiere (ab ca. 15 Tiere) habe, denn steht bei mir immer eine große Wanne mit warmen Wasser als Zwischenlager bereit! Und somit können sie dort immer schön warm gehalten werden! Ok - im Sommer bei 30 Grad im Schatten nicht unbedingt notwendig! Einfach ausprobieren!

Lisbet85
27.12.2013, 13:42
Hein und Kleener:
Habt ihr eine Rupfmaschine?
Wie könnt ihr da so schnell sein?

Ich hatte beim letzten Mal wieder 2 im Federwechsel dabei, da brauch ich für einen mind. 30 min zum rupfen wegen der Stifterl!

Hatschipuh
27.12.2013, 14:07
Also länger brauche ich aber auch nicht - vielleicht machst Du das Brühwasser nicht heiß genug?

Oder Du machst sie nicht richtig nass? Du mußt sie da schon richtig tunken :)

Sundi75
27.12.2013, 17:31
Ich mach immer 2 im Komplettdurchgang und dann die nächsten.Wenn die zu lange nach dem ausbluten liegen rupft es sich schlecht,egal welches Geflügel.

hein
27.12.2013, 17:40
Hein und Kleener:
Habt ihr eine Rupfmaschine?
Wie könnt ihr da so schnell sein?

Ich hatte beim letzten Mal wieder 2 im Federwechsel dabei, da brauch ich für einen mind. 30 min zum rupfen wegen der Stifterl!
Neee alles Handarbeit! OK mit dem gründlichen säubern zum Schluss dauert es schon etwas länger!

Nur Schlachten = 1 Min. dann sofort ins heisse Wasser tunken auch 2-3 Min! Dann rechter Flügel 2-3 mal die Federn ziehen - linker Flügel das selbe! Dann den Rumpf und Rücken rupfen ist auch nur kurz 3-4 mit der Hand drüber und die Federn sind wech! Dann noch einmal kurz die Reste der Federn entfernen fertig! Dann vorne Kropf 1-2cm Haut aufschneiden - einmal kurz mit dem Finger zwischen Kropf und Haut rumfahren. Dann ist der Kropf von der Haut gelöst und locker! Hinten aufschneiden und dabei auch gleich den Schwanz mit ab - Hand einführen und alles raussziehen! Ok, die Lunge dauert etwas länger! Und fertig! Dann abflämmen damit die Haare und die Reste an der Haut ab sind. Gründlich waschen und dabei auf ev. Reste noch achten! Beine am Gelenk einschneiden, abbrechen oder abschneiden - Fertig!

Dann noch mal kurz die Innereien durchsuchen (wenn ich will -sonst freut sich der Hund) Leber - Galle rausstrennen - Magen öffnen und Inhalt rauss und dann gleich den Rest mit der inneren Magenhaut abziehen - nicht verwertbare Reste vom Magen abschneiden -fertig!

Logo auf Federwechsel oder besser Mauser da muss man vorher drauf achten! Sind sie in der Mauser = keine Schlachtung! Eben wegen den Pielen oder wie Du sagst Stifterl

Vicky
27.12.2013, 18:44
Hallo Hein, wie machst Du das mit dem Hals abschneiden?.Mit Hackebeil, Messer...? Mit einer Geflügelschere geht es schwer.

LG Vicky

hein
27.12.2013, 19:03
Hallo Hein, wie machst Du das mit dem Hals abschneiden?.Mit Hackebeil, Messer...? Mit einer Geflügelschere geht es schwer.

LG Vicky
Die Hühner werden betäubt und dann mit dem Hackebeil getötet.

Zum Betäuben wird vom Hackebeil der Stiel genommen!. Also schnell mit dem Stiel betäuben dann Beil blitzschnell umdrehen und Huhn auf den Hauklotz schnell den Kopf ab! Das sollte sehr schnell gehen da durch die Betäubung eine gewisse sehr kurzfristige Starre eintritt. In dieser Starrezeit kann man super gut das Tier töten.

Vicky
27.12.2013, 19:08
hallo,
danke für Deine Antwort, allerdings meinte ich , nachdem der Kopf weg ist. Bei mir bleibt dann immer ein großes Stück vom Hals stehen.

Hatschipuh
27.12.2013, 19:43
hallo,
danke für Deine Antwort, allerdings meinte ich , nachdem der Kopf weg ist. Bei mir bleibt dann immer ein großes Stück vom Hals stehen.

Das ist kein Problem,wenn Du das auf das Ausbluten beziehst?
Du kannst den Hals ja später nach Deinem Geschmack kürzen :)

Kleener
27.12.2013, 19:56
Vicky meine Schlachtmesser sind scharf,da ist der Hals schnell ab.

legaspi96
27.12.2013, 19:58
Du kannst den Hals ja später nach Deinem Geschmack kürzen :)

So wie ich es verstanden habe, hat sie genau das gemeint.
Vicky, ich koche den Hals mit und nage ihn gerne ab. Wenn Du das aber nicht magst, läßt er sich gekocht besser mit der Geflügelschere abschneiden. Ansonsten nach dem Ausnehmen, wenn Du den Halsansatz besser erkennen kannst, nochmal mit der Axt abschlagen.
Grüße
Monika

Kleener
27.12.2013, 20:09
So wie ich es verstanden habe, hat sie genau das gemeint.
Vicky, ich koche den Hals mit und nage ihn gerne ab. Wenn Du das aber nicht magst, läßt er sich gekocht besser mit der Geflügelschere abschneiden. Ansonsten nach dem Ausnehmen, wenn Du den Halsansatz besser erkennen kannst, nochmal mit der Axt abschlagen.
Grüße
Monika
Ichbfahr das auch so verstanden.
Hals trenne ich mit nem scharfen Messer ab und tu den zusammen mit Magen,Herz und Leber in die Suppe.

Vicky
27.12.2013, 21:28
vielen Dank für Eure Antworten.Vielleicht lag es an den Messern,(hab sogar ein Neues genommen) oder ich stell mich dusselig an.

LG Vicky

Kleener
27.12.2013, 21:31
Ein bischen Routine gehört schon dazu dann klappts irgendwann besser.

hein
27.12.2013, 21:46
.........oder ich stell mich dusselig an.

LG Vicky
Daran lag es sicherlich ;) ;)

"war ein Scherz"

Aber so ähnlich kann es schon sein - wie man so schön sagt, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen oder Übung macht bekanntlich den Meister!

Denn am Anfang hat es bei mir auch viiieeel länger gedauert

katia
27.12.2013, 21:49
Hallo

Also ich Köpfe sie auch nehm aber nie mehr als 4 Tiere die werden nach dem Köpfen gebrüht und gleich grob gerupft das ist eine Sache von 2-3 Minuten das Rupfen und dann kommen die nächsten dran bis alle Kanditaten weg sind und grob gerupft sind.
Und dann werden alle aufeinmal nacheinander ausgenommen und richtig Sauber gemacht sprich gestupfelt das alle kiele drausen sind und richtig Sauber sind das dauert allerdings wesentlich länger als das Köpfen und grob Rupfen ca 15 Minuten pro Tier bis es dann richtig Sauber ist und Küchenfertig ist.

Gruß

Katia

ubure
28.12.2013, 12:51
Hallo nochmal und Danke für die vielen Antworten!

Jetzt hab ich mehr Struktur in dem Ganzen drin. Ich hab heute drei geschlachtet, also mein Mann und ich: Huhn/Hahn halten, mein Mann betäubt das Tier mir einem Stück Holz, er schlägt den Kopf ab und ich halte das Tier die ganze Zeit, lasse es ausbluten, nächstes. Danach ins Wasser, rupfen, nächstes ins Wasser, rupfen, nächstes...danach die Tiere ausnehmen. So, bei den drei habe ich jetzt gut eine Stunde gebraucht, dauert schon noch lange, aber ich hab noch einiges an Tieren, die in den nächsten tragen dran sind. Da wird's vielleicht schon schneller gehen. Gerade das Rupfen dauert....!

Hatschipuh
28.12.2013, 13:07
Du kannst Zeit sparen,indem Du die geköpften Tiere an den Füßen aufhängst....
So können sie ausbluten und auch nach dem brühen kannst Du sie aufgehängt gut rupfen :)

sil
28.12.2013, 16:02
Hab das grade hinter mir, so ähnlich, wie Katja es beschreibt. Da ich nicht selber umbringen kann, hat das ein Bekannter für mich erledigt, alle vier Hähne gleich hintereinander weg Kopf ab. Er konnte nur morgens ganz früh, aber mein Morgen ist immer ziemlich verplant. Dann hab ich alle 4 erst mal an den Füßen zur Seite gehängt, weil meine restlichen Viecher versorgt werden mußten, und erst ca. 1 Std später hab ich mir die Gockel dann wieder vorgenommen. Wenn man kochendheißes Wasser direkt aus dem Wasserkocher (oder wie bei mir dem Teekessel) nimmt, und das langsam über das Huhn gießt, das man grad in Arbeit hat, geht das grobe Rupfen sehr schnell. Ich habe keine 10 Minuten pro Hahn gebraucht, und das, obwohl ich kaum Übung hab. Die meiste Zeit ging drauf für immer wieder frisches, kochendes Wasser von drinnen holen und für die großen Federn. Wasserverbrauch ca. 1,5 Liter je Hahn, also ein Teekessel voll.
Das hab ich noch draußen erledigt, dann alle vier mit nach drinnen ins Warme und mit ein wenig warmem Wasser aus der Leitung richtig sauber gemacht. Abfalmmen mußte ich nichts. Das hat auch gute 10 Minuten pro Hahn gebraucht. Dann mußte ich erst mal vor den PC und nachschauen, wie das Ausnehmen funktioniert, da hatte ich bisher immer jemanden, der mir das abgenommen hat, aber es ging dann auch recht schnell. Also, Zeitaufwand pro Hahn für mich Anfänger inklusive aus dem Stall holen und töten ca. 30 Minuten.
Die Stunde, die sie im Kalten hingen, hat ihnen nicht geschadet.

Hatschipuh
28.12.2013, 16:11
Wenn Du das mal öfter gemacht hast,kommt damit auch Routine und Tempo rein :)
Aber ich find 30 Min. pro Tier als Starter recht gut,also kann es jetzt von Mal zu Mal nur noch besser werden :bravo

legaspi96
28.12.2013, 16:31
Bei den momentanen Temperaturen kann ein Huhn/Hahn eine Weile nicht ausgenommen hängen. Falls im Sommer geschlachtet werden muss, würde ich es nicht wagen.
30 Min. pro Huhn ist wirklich ok.
Grüße
Monika

sil
28.12.2013, 18:18
Ich war selber überrascht, wie schnell und problemlos das ablief, trotzdem würde ich für mich sagen, dass 4 Schlachthühner auf einmal die Obergrenze sind. Beim vierten wurde das Rupfen dann doch etwas nervend.;)

katia
28.12.2013, 20:07
Hallo

Wie ja schon gesagt wurde wenn du das öfters mal machst dann kommt Routine rein und geht dann auch wesentlich schneller da hast du dann 4 stück in einer Stunde fertig.
Ich brauch ca 10 Minuten pro Tier vom fangen Köpfen bis es Küchenfertig ist mach das aber auch schon Jahrelang so das ich gar nicht mehr überlegen muss was als nächstes kommt sprich Arbeitsgang.
Das wird schon und kommt mit der Zeit und must gar nicht mehr überlegen wie was geht.

Gruß

Katia

Hühnerfuchs
28.12.2013, 20:28
Was habt ihr für Gerätschaften zum Wasser erhitzen, wir hatten früher so einen Kessel (Futterdämpfer nannte sich das), der wurde mit Holz geheizt, denke so ähnlich wird das heute auch funktionieren, nur eben mit Strom (vorausgesetzt man schlachtet mehrere Tiere).

hein
28.12.2013, 21:15
Was habt ihr für Gerätschaften zum Wasser erhitzen, wir hatten früher so einen Kessel (Futterdämpfer nannte sich das), der wurde mit Holz geheizt, denke so ähnlich wird das heute auch funktionieren, nur eben mit Strom (vorausgesetzt man schlachtet mehrere Tiere).
Ich habe einen normalen 7-8 ltr. Kochtof - schütte das kochende Wasser in einen 10 ltr. Eimer und fülle ihn dann mit warmen Leitungswasser auf! Das reicht dann für mind. 10 Hühner

vio
28.12.2013, 21:19
Was habt ihr für Gerätschaften zum Wasser erhitzen, wir hatten früher so einen Kessel (Futterdämpfer nannte sich das), der wurde mit Holz geheizt, denke so ähnlich wird das heute auch funktionieren, nur eben mit Strom (vorausgesetzt man schlachtet mehrere Tiere).

Habe mir dafür einen Campingkocher mit kleinen Gaskartuschen gekauft. So kann ich jetzt immer draussen auf dem Tisch das Wasser heißhalten. Das ewige Reingerenne hat mit genervt.
Seitdem geht es viel einfacher. Wassertopf bleibt auf dem Campingkocher stehen, Hähne werden direkt darauf in den großen Top getaucht.

hein
28.12.2013, 21:23
Habe mir dafür einen Campingkocher mit kleinen Gaskartuschen gekauft. ............
Perfekt - hätte von mir kommen können!!

Aber warum bin ich darauf gekommen?? - Supi Idee!!

Hühnerfuchs
28.12.2013, 21:52
Habe mir dafür einen Campingkocher mit kleinen Gaskartuschen gekauft. So kann ich jetzt immer draussen auf dem Tisch das Wasser heißhalten. Das ewige Reingerenne hat mit genervt.
Seitdem geht es viel einfacher. Wassertopf bleibt auf dem Campingkocher stehen, Hähne werden direkt darauf in den großen Top getaucht.

Aha-Danke,,doch ähnlich wie früher,nur halt elektrisch:laugh

thusnelda1
28.12.2013, 23:38
Dann mußte ich erst mal vor den PC und nachschauen, wie das Ausnehmen funktioniert

So war es bei mir am Montag auch.
Und das Video ansehen und mir den Vorgang merken hat am längsten gedauert :-X
Dann lag der Araucana vor mir, ich wollte ihn am Bürzel packen und loslegen ......................... aber da war kein Bürzel ???
Bis mir aufging, dass das eben ein Araucana ist, der einfach keinen Bürzel hat ...... hat auch eine Zeit gedauert :(
Mein erster Gedanke war: Der ist krank, den kann man nicht essen :rotwerd :versteck

Wir haben geschlachtet und gerupft und dann erstmal zu Mittag gegessen.
Beim Ausnehmen waren die Hähne dann kalt und das war doof.
Danke für den Tipp mit dem ins warme Wasser legen.

Sundi75
29.12.2013, 00:43
So war es bei mir am Montag auch.
Und das Video ansehen und mir den Vorgang merken hat am längsten gedauert :-X
Dann lag der Araucana vor mir, ich wollte ihn am Bürzel packen und loslegen ......................... aber da war kein Bürzel ???
Bis mir aufging, dass das eben ein Araucana ist, der einfach keinen Bürzel hat ...... hat auch eine Zeit gedauert :(
Mein erster Gedanke war: Der ist krank, den kann man nicht essen :rotwerd :versteck

Wir haben geschlachtet und gerupft und dann erstmal zu Mittag gegessen.
Beim Ausnehmen waren die Hähne dann kalt und das war doof.
Danke für den Tipp mit dem ins warme Wasser legen.

Musste gerade schmunzeln :kicher: Ist mir auch schon in ähnlichen Situationen passiert das ich einfach etwas vergessen habe was für mich eigentlich ganz normal war ausserhalb der Situation.

-jo-
29.12.2013, 08:42
Guten Morgen,
nochmal ein Tip zum Rupfen:

Macht mal einen kleinen Schuss Spüli ins Brühwasser. Das Spüli löst die Fettschicht der Haut und das heiße Wasser kann besser an die Federkiele. Danach ist das Rupfen ein Kinderspiel. Ganz wichtig ist auch die richtige Wassertemperatur: so 60-70°C reichen eigentlich aus. Brühzeit: 30-45sec. Wenn das Wasser zu heiß ist, kann es vorkommen, dass die Haut beim Rupfen reißt oder Fleisch schon zu garen beginnt.

Viel Erfolg.

Gruß Jo

katia
29.12.2013, 13:10
Hallo

Also wir haben einen alten Schlachtkessel der mit Holz geheitzt wird da passen 200 liter rein locker und wenn wir mehrere Tiere Hähne oder jetzt kurz vor Weihnachten Enten und Gänse schlachten wird der genommen und die die geköpften Tiere eingetaucht und dann gleich grob gerupft.
Im Kessel waren 4 Gänse aufeinmal drin zum brühen und haben sie dann gerupft und dann kamen die nächsten dran bis alle fertig da lagen und haben dann eine nach der anderen ausgenommen und nochmal nachgestupfelt das sie richtig sauber waren.

Gruß

Katia

Kleener
29.12.2013, 13:21
Ich hab nen Plastik Einkochtopf mit Temperaurregler.
Steck de Stecker rein,stelle ca 60 Grad ein,warte bis das Wasser soweit ist und los geht's.

legaspi96
29.12.2013, 17:02
Habe mir dafür einen Campingkocher mit kleinen Gaskartuschen gekauft. So kann ich jetzt immer draussen auf dem Tisch das Wasser heißhalten. Das ewige Reingerenne hat mit genervt.

Das hatte ich mir auch schon überlegt, weil mich das Reingerenne nervt.
Wie weit kommst Du denn ca. mit so einer kleinen Kartusche? Wäre nämlich auch praktisch zum Marmelade kochen. Dann könnte ich das draußen machen.
Grüße
Monika

Freddy2013
12.01.2014, 16:57
Hallo,

Habe gestern auch zum ersten mal 2 Sussex Hennen geschlachtet, ich kam bloß nicht richtig mit dem kropf klar.
Kann mir das mal bitte jemand genau beschreiben wie man diesen entfernt ohne das er kaputt geht ?

Danke und liebe Grüße aus Sachsen

Lisbet85
12.01.2014, 17:31
Am besten wärs, wenn der Kropf leer ist. Also abends einsperren und morgens gleich schlachten.
Den Kropf zieht man nach oben raus, oder man löst ihn von der Haut und zieht ihn mitsamt dem Magen von unten raus.

hein
13.01.2014, 10:33
Hallo,

Habe gestern auch zum ersten mal 2 Sussex Hennen geschlachtet, ich kam bloß nicht richtig mit dem kropf klar.
Kann mir das mal bitte jemand genau beschreiben wie man diesen entfernt ohne das er kaputt geht ?

Danke und liebe Grüße aus Sachsen

Über oder unter dem Kropf 1-2cm einschneiden und dann mit einem oder zwei Fingern zwischen Kropf und Haut fahren und so mit den Kropf dabei von der Haut lösen. Dann kommt der Kropf und sehr oft auch schon die Speiseröhre automatisch mit, wenn unten alles rausszieht

Brillenhuhn
13.01.2014, 11:06
da der kropf so glibschig ist, kann man ihn wunderbar mit einem küchenkrepp packen :)

hein
13.01.2014, 11:13
da der kropf so glibschig ist, kann man ihn wunderbar mit einem küchenkrepp packen :)
Und von wo aus machst Du das?
Und wie kommst Du da ran?

Kleener
13.01.2014, 11:33
Ich schneide die Halshaut komplett bis zum Kropf auf,dann ziehe ich den raus.
Man kann ihn aber auch von unten zusammen mit dem Magen rausziehen,ist aber etwas schwieriger finde ich.

legaspi96
13.01.2014, 17:59
So mache ich das auch.
Mußt nur aufpassen, das Du nicht zu tief schneidest und den Kropf erwischst.
Grüße
Monika