Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...und schon wieder der Habicht



sandi03
23.12.2013, 20:03
Gestern um 13 Uhr hab ich die Hühnis aus dem Stall raus gelassen. Das ist eh schon sehr spät, meiner Meinung nach viel zu spät. Aber Erfahrung lehrt... :-X

Um 14:50 war der Habicht da. Eine meiner süßen Marans-Junghennen. Auf dem Feld direkt unter dem Fenster. Ich hab eine halbe Stunde vorher schon dauernd aus dem Fenster rausgeguckt, weil die Krähen so komisch tief flogen, unruhig waren, einen Mordskrawal veranstalteten und die Katzen wie verrückt hin und her liefen. Der Angriff wurde dann von meiner SchwiMu aus dem Fenster beobachtet. So schnell kann man gar nicht sein um das Huhn dann lebendig zu bekommen...

Mein Freund sofort runter ins Feld, Henne geschnappt (eh schon tot) und Halsschlagader durchgeschnitten. Der Rest des Hühnervolks verängstigt unter dem Traktor in der Garage, alle geschockt. Beim Rupfen haben wir dann schön die Löcher gesehen, die der Habicht in die Henne gepickt hat. Im Flügel ein kleines Loch, am Rücken ein etwas größeres, am Oberschenkelgelenk die Haut komplett aufgetrennt und seitlich am Hals Löcher. Seltsamerweise war die Henne zwar mausetot, aber überhaupt kein Blut zu sehen. Wie diese Viecher das machen, ist mir ein Rätsel.

Mei, mich kotzt das so dermassen an. Das ist jetzt Nr. 9 in diesem Jahr :( Ich häng zwar nicht so sehr an den Hühnern wie manch anderer hier, aber trotzdem tut mir das weh. Gegen den Fuchs können wir vorgehen, aber der Habicht steht unter Naturschutz. Jedes Jahr muss ich beim Brüten mind. +8 als Opfer einplanen. Ich will die Süßen nicht einkerkern, wäre auch schwer möglich hier. Und ich will die Hühnerhaltung auch nicht aufgeben, hier gibt es nicht allzuviel Bezugsquellen für Eier aus natürlicher Haltung... *seufz*

Sorry, musste nur mal jammern :(

ekpaik
23.12.2013, 20:47
Krähen machen Rabatz wenn der Habicht da ist, das ist bekannt und ist auch hier in Deutschland so. Unsere Katzen sind allerdings kein bisschen auf den Greifer konditioniert, weshalb auch?
Warum hast Du die Tucken nicht mit Futter gelockt und rein gebracht, mit den Krähen als Indikator hättest Du den Habicht doch sehen müssen.

vio
23.12.2013, 20:52
das gleich Problem habe ich auch. Und zwar jetzt erst im Herbst. Anscheinend waren im Sommer die Obstbäume noch genug Schutz . Nun innerhalb von kurzer Zeit meine lieben BresseHennen und eine Marans und eine Mixhenne:-( da wir auch nicht wissen wie wir die Hühner schützen können,(Netz geht nicht, zuviele Bäume, Auslauf zu groß, Netz dafür zu teuer, zuviel Schnee im Winter , also ich meine richtig viel Schnee) habe ich mir heute zwei Pommerngänse gekauft, die ich am Samstag hole. Ich hoffe das die beiden Großen den Hühnern etwas Schutz geben. Bei manchen funktioniert das ja, wenn auch nicht bei allen. Wir hoffen halt mal, und da ich schon länger Gänse wollte, hatte ich nun ein Argument für meinen Mann. Sind gerade am Gänsestall bauen:-)

sandi03
23.12.2013, 22:23
Krähen machen Rabatz wenn der Habicht da ist, das ist bekannt und ist auch hier in Deutschland so. Unsere Katzen sind allerdings kein bisschen auf den Greifer konditioniert, weshalb auch?
Warum hast Du die Tucken nicht mit Futter gelockt und rein gebracht, mit den Krähen als Indikator hättest Du den Habicht doch sehen müssen.

Weil sich 1) meine Hühnis nicht locken lassen (scheu und seit der letzten Federling-Behandlung ist sowieso Vorsicht angesagt wenn sie uns sehen). 2) hier immer viele Krähen sind und 3) ich auch mal andere Dinge zu tun habe, als Hühnern über mehrere Hektar hinterherzujagen. Dass Krähen unruhig sind, wenn IRGENDetwas im Busch ist, weiß ich. Dass sie ein Indikator für den Greif sind, allerdings nicht. Bei den bisherigen Angriffen war (so weit ich das beurteilen kann) weit und breit keine Krähe. Aber für die Zukunft weiß ich's jetzt und werde das auch dem habichtgeplagtem Nachbarn sagen :-[
Die einfachste Lösung, nämlich eine Übernetzung, ist leider aufgrund der Beschaffenheit des Hofes nicht zu machen.

sandi03
23.12.2013, 22:30
das gleich Problem habe ich auch. Und zwar jetzt erst im Herbst. Anscheinend waren im Sommer die Obstbäume noch genug Schutz . Nun innerhalb von kurzer Zeit meine lieben BresseHennen und eine Marans und eine Mixhenne:-( da wir auch nicht wissen wie wir die Hühner schützen können,(Netz geht nicht, zuviele Bäume, Auslauf zu groß, Netz dafür zu teuer, zuviel Schnee im Winter , also ich meine richtig viel Schnee) habe ich mir heute zwei Pommerngänse gekauft, die ich am Samstag hole. Ich hoffe das die beiden Großen den Hühnern etwas Schutz geben. Bei manchen funktioniert das ja, wenn auch nicht bei allen. Wir hoffen halt mal, und da ich schon länger Gänse wollte, hatte ich nun ein Argument für meinen Mann. Sind gerade am Gänsestall bauen:-)

Wünsche dir viel Glück für das Unterfangen. Unser ebenfalls habichtgeplagter Nachbar hat einen Haufen solcher Gänse, und da kommt leider trotzdem mehrmals im Jahr der Habicht. Die machen einen Mordskrawal wenn etwas im Anflug ist, aber leider ist der Greif meist schneller als der Mensch bei den Hühnis. Viel Freude auf jeden Fall mit den Gänsen, hoffentlich nützen sie bei euch etwas! :)

vio
23.12.2013, 22:39
wenn man nicht übernetzen kann, was hilft denn nun?
Ich denke mir, wir werden nächstes Jahr ganz viel Pflanzen, damit mehr natürlicher Schutz da ist.
Den Auslauf verkleinern, haben wir versucht. Die Hühner waren total unglücklich , haben versucht auszubrechen (haben es auch geschafft, da wir erstmal provisorisch mit so einem grünen Netz übernetzt haben, ausserdem vertragen sich die beiden Hähne (marans und bresse ) nicht mehr, seit sie wenige Platz hatten. Also was kann man noch tun?
VG
Vio

Hornet
24.12.2013, 10:54
@sandi03

Du solltest die Hühnerhaltung besser sofort aufgeben,da Du die falsche Person dafür bist!

Wer bei diesen NATÜRLICHEN Verlusten so ein Gejammere veranstaltet sollte besser Hallenhalma spielen!
Ich kann sowas absolut nicht mehr nachvollziehen-laß die Hühner im Stall und gut is!!!!

Davon abgesehen kommt der Habicht auch im Morgengrauen und hat nichts mit der Uhrzeit zu tun wann man die Hühner rausläßt!!!

Hornet

eierdieb65
24.12.2013, 13:43
Und ich dachte immer, Jagdaufseher hätten auch eine vermittelnde Rolle.
Wäre es nicht gerade DEINE Aufgabe, für bessere Verhältnisse zu sorgen?
Mit Rat und Tat?

Ich habe ja nur das niederösterreichische Jagdgesetz zur Hand.
Dort haben sie zwar viel MACHT, aber werden zum maßvollen Einsatz derselben angehalten.

Ich kenne 2 Jagdaufseher, aber so was habe ich von keinem Jagdaufseher, noch nicht mal nach 2 Bieren zu viel, gehört.

lg
Willi

Hornet
24.12.2013, 13:55
Ach Willi,
ich schreibe hier auch nicht als Jagdaufseher sondern als Hühnerhalter!
Dieses ständige Gejammere von Tierhaltern die einfach nicht mit der Natur leben können ist schon ziemlich nervig!
Immer die gleiche Leier-rauf und runter! Fällt denen nicht mal was neues ein???

Dann lobe ich doch das Thema mit dem Hund-das ist wirklich ne schlimme Sache-da ist nichts natürliches dran! Natürlich kann in diesem Fall der Hund auch garnichts dazu-aber der Halter schon!

Gruß Hornet

Moni72
24.12.2013, 14:38
Hallo,

aus eigener Erfahrung weiss ich, dass absolut nix gegen den Habicht auf Dauer hilft als absolut dicht zu übernetzen.

Gehen tut alles, wenn man nur will und auch bereit ist die Kosten dafür zu übernehmen. Ich spreche da aus Erfahrung.

Ich war und bin nicht bereit mich und meine Hühner diesem Habicht Dauer Stress zu unertziehen, da verliert man die Lust am Hobby.

Und was habe ich und meine Hühner davon, wenn ich´s so praktiziere wie z.b. zur Zeit meine Nachbarn:
Die Hühner dürfen nur noch raus wenn ich da bin... was ist das denn für´n Sch..... Da sitzen die armen Tiere den ganzen Tag im 4qm Stall, der noch nicht mal regelmäßig gesäubert wird und wie Hulle stinkt....geiles Hühnerleben....

Wir haben um die großen Baumkronen, die mehrere Meter hoch das Netz einfach unten um den Stamm gefriemelt. Sträucher und Ziergräser bis 2,50 m Höhe sind unter dem Netz (Netzhöhe 4m) es geht alles, tja und wegen der Kosten.... uns fiel das auch nicht leicht, aber wenn ich z.B. reiten würde oder zum Tennis ginge, da müsste ich auch tief in die Tasche greifen.

Holzwurm
24.12.2013, 15:55
Weil sich 1) meine Hühnis nicht locken lassen (scheu und seit der letzten Federling-Behandlung ist sowieso Vorsicht angesagt wenn sie uns sehen). 2) hier immer viele Krähen sind und 3) ich auch mal andere Dinge zu tun habe, als Hühnern über mehrere Hektar hinterherzujagen.
Die einfachste Lösung, nämlich eine Übernetzung, ist leider aufgrund der Beschaffenheit des Hofes nicht zu machen.

Wenn Hühner Hunger haben, lassen die sich super locken ;) Meine gehen total ab wenn sie gelbe Eimer sehen weil sie dann wissen da ist was zu futtern drin ;)
Jeder hat besseres zu tun als seinen Tieren ständig nach zu jagen, allerdings wenn ich schon merke das etwas nicht stimmt, die Tiere unruhig sind oder irgendwas nicht "paßt", gehts ab in den Stall bzw eine absolut dichte Voliere( 1m in den Boden gemauert & mit Maschendraht übernetzt) etwa 300m2 - Sicher ist Sicher!

Du solltest deine Hühner auf jeden Fall jetzt mal ein paar Tage im Stall lassen, der Greif kommt nämlich mit großer Sicherheit wieder ;)

Wie wärs mit einer überdachten Voliere/ Auslauf für solche "Tage" ?!

Trotzdem schöne Weihnachten :)

Hornet
24.12.2013, 16:24
@Moni

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Ein sehr guter Beitrag,finde ich!!!

Man kann wirklich alles machen,wenn man denn wirklich möchte und die Kosten und Arbeit nicht scheut!
Statt dessen wird lieber weiter rumgejammert und auf Tiere geschimpft die nur versuchen zu leben!!!

Das ist nicht nur egoistisch sondern auch ziemlich erbärmlich!!!

Gruß Hornet

sandi03
25.12.2013, 18:43
Nein, man kann nicht alles machen was man möchte, wenn man nicht alleine wo wohnt. Und schon gar nicht wenn es sich um landwirtschaftliche Grünflächen handelt. Da geht's bei Gott nicht um die Kosten oder Arbeit, auf das pfeiff ich, unseren Tierchen soll's gut gehen. Ich hab nix gegen Füchse, Marder, Habichte oder dergleichen. Nur freue ich mich nun nicht gerade drüber, wenn mal wieder ein Hühnchen dran glauben muss.

Aber du hast recht, ist wohl besser die Hühnerhaltung aufzugeben. Geh ich halt wieder ins Geschäft und kauf mir dort die Mastküken und Bodenhaltungseier. Ich erbärmlicher egoistischer Jammerlappen ich :-[

Mano, man kann auch über's Ziel rausschießen :roll

Hornet
25.12.2013, 20:02
Sandi03,ich bin froh das Du den Platz gefunden hast der zu Dir paßt!

Aber Du kannst Deine Eier und Masthühner doch bei denen kaufen wo es den Tieren gut geht!
Das muß garnicht im Geschäft sein-es gibt soviele Hühnerhalter wo Du sowas bekommst....

Must Dich nur mal richtig umhören,dann findest Du Deine richtigen Bezugsquellen!!!

sandi03
25.12.2013, 20:49
Hornet, wie schön, dass du Leute anhand von ein paar Beiträgen beurteilen kannst und genau weißt, was zu einem passt :)

w.lensing
25.12.2013, 20:58
Hornet, deine rechhaberischen Belehrungen in Sachen Arten und Naturschutz, kannst du dir sparen. Als Jagdtaufseher wirst du deinem Jagdtherrn mit sicherheit anders gegenübertreten als du Hier von dir gibst. Der wird von dir erwarten die " Beutegreifer ( Ich sag Raubzeug ) kurzzuhalten, wenn nicht mit deinem Pseudo dann auf die lautlose Art damit er die mit viel Geld bezahlte ernte auch einbringen kann.
Hör daher auf, hier die von Fuchs, Marder und Habicht geplagten Hühnerhalter zu belehren. Wilhelm

thegardener
25.12.2013, 21:21
Wir haben hier auch täglich Besuch der verschiedensten Greifvögel , die Bussarde sind so dreist das sie sich kaum verjagen lassen . Alle Viecher laufen auf Streuobstwiesen aber nach dem Baumschnitt haben wir erstmal alles verfügbare Netzmaterial zwischen den Bäumen verspannt und ansonsten eben Wäscheleinen kreuz und quer . An trüben Tagen bleiben die Tauben zwangsweise drinnen , da ist der Druck der Greife deutlich höher als an sonnigen Tagen . Ansonsten laufen alle Hühner mit Gänsen zusammen und bei Greifen im Anflug schlagen die Perlhühner so viel Alarm das die Hühner gewarnt sind .
Beim Seeadler musste ich selber schlucken , aber der hat zum Glück hier wenig Chancen durch die vielen Bäume . Interessant fand der das schon und ich rechne damit das ich bei Schnee zumindest die Hühner drinnen lassen muß .

Krähen haben einen spezifischen Warnruf wenn Greifvögel unterwegs sind , achte mal darauf sandi . Dann wirst Du leicht unterscheiden können ob sich die Krähen gerade über Katzen oder Habichte aufregen .

Aus Berliner Zeiten kenne ich durchaus Habichte die in der Brutzeit ihre Jungen mit Katzen gefüttert haben , das ist nicht so ungewöhnlich und selbst Falkner berichten stolz wenn ihr Habichtsweib Katzen fängt .

Lara44
25.12.2013, 21:28
Hornet, wie schön, dass du Leute anhand von ein paar Beiträgen beurteilen kannst und genau weißt, was zu einem passt :)

Finde ich auch;) Wir haben hier ja Hühner und keine Läuse, sonst wüssten wir vielleicht, welche davon Hornet über die Leber gelaufen sind^^

Penni
25.12.2013, 21:35
Hallo Sandy!

Ich kann den Frust sehr gut verstehen, wenn der Habicht so viele Hühner schlägt! Ich finde es auch in Ordnung, sich hier im Forum Rat zu holen und den Frust zu thematisieren!
Ich hatte gerade heute eine Habichtattacke, unser ansässiges Krähenpärchen hat auch Rabatz gemacht, dadurch konnten wir noch rechtzeitig das Schlimmste abwenden. Eine Henne ist leicht verletzt, frißt aber und läuft rum und der Hahn hat Federn gelassen, vielleicht bei dem Versuch, die Henne zu schützen.
Ich habe mittlerweile die Taktik, das die Tiere im Winter in einem kleineren Auslauf unterm Netz laufen, aber noch Flächen haben, wo ich sie drauf lassen kann, wenn genug Betrieb auf dem Hof ist. Haut aber, wie man sieht, nicht hundertprozentig hin. Jetzt werde ich sie wieder eine Weile unterm Netz lassen und nur unter Aufsicht in den größeren Auslauf.
Nach mehreren Jahren Hühnerhaltung habe ich die Erfahrung gemacht, das bei uns die Hennen ab spätestens Mitte Mai ohne Netz laufen können, weil das Habichtweibchen dann brütet, und sein Männchen zu klein ist, um große Hühner zu jagen. Pünktlich Anfang September gehen die Attacken dann wieder los, da hilft dann noch eine Weile der Auslauf mit den Totholzhaufen und den vielen Brennesseln für die Deckung, wenn die dann zu schütter wird, kommt ein 11 x 16 m Engelnetz über einen eingezäunten Bereich, und das wird über Winter dann noch ein paar mal umgesteckt, damit die Flächen nicht so leiden.
Dieses Jahr hat der Habicht nur eine Henne erwischt (Anfang September) und dann kurz darauf noch eine verletzt, die Verluste halten sich also in Grenzen und ich muß nicht riesige Flächen übernetzen.

@Hornet

Ich kann deine Haltung verstehen, finde die Formulierungen aber ganz schön hart. Bei mir hat ein Umdenken eingesetzt, als sich ein Bussard in einem extrem harten Winter ein Huhn geholt hat und diesem bis in den Stall gefolgt ist.( Mein einziger Fall übrigens, wo es der Bussard war) Als ich ihn vor mir hatte, hätte ich ihm nichts mehr tun können, weil ich ihn einfach nur noch schön und faszinierend fand. Letzten Winter hatte sich ein Habichtweib in meinem Netz verfangen und sich die Füße schwer verletzt. Wir haben sie zur Tierärztin und dann zum Falkner gebracht. ( Mittlerweile ist sie wieder ausgewildert ) Und trotzdem solltest du mich mal fluchen hören, wenn der Habicht den zehnten Versuch in 2 Tagen startet...( Vielleicht war es im September sogar das Mistvieh, was wieder ausgewildert wurde) Trotzdem würde ich ihr höchstens verbal den Hals rumdrehen :)

Grüße! Penni

Hornet
25.12.2013, 21:55
@Penni

Deine Einstellung ehrt Dich und ich kann sie sehr gut nachvollziehen! Mit Deiner Einstellung kann ich sehr gut leben!

Gruß Hornet

Hornet
25.12.2013, 22:00
@lensing

Bitte informiere Dich mal ganz genau was die Aufgaben des Jagdschutzes sind!
Den Blödsinn was Du von dir gibtst würde genau das Gegenteil bedeuten!

Gegen einen"Jagdherren" der gegen den Wild bzw.Artenschutz verstoßen würde,wird von meiner Person her sofort Strafanzeige bzw. Strafantrag gestellt....
Wer Dir solche Märchen erzählt hat weis ich nicht,aber ich denke das Du dich mit dem Begriff Jagdschutz nie wirklich auseinander gesetzt hast!!!

w.lensing
25.12.2013, 22:09
Tut mir leid Hornet,
aber in die Schuhe lass ich mir von dir nichts schieben. Fuchs und Marder, Iltis und Wiesel sind jagdbares Wild. Woanders habe ich nicht von gesprochen und was dein Jagdtherr von Dir erwartet, weißt du slbst am besten.

sandi03
25.12.2013, 22:12
Krähen haben einen spezifischen Warnruf wenn Greifvögel unterwegs sind , achte mal darauf sandi . Dann wirst Du leicht unterscheiden können ob sich die Krähen gerade über Katzen oder Habichte aufregen .

Aufgrund ekpaiks Beitrag hab ich die letzten paar Tage darauf geachtet. Und heute nachmittag war genau dasselbe Theater der Krähen wieder. Nachdem ich jetzt vorgewarnt bin, bin ich rausgeschossen und hab patrouliert. Auch meine Hähne haben dann bald ihre "Achtung, Flugobjekt" Warnrufe an die Herde abgegeben. Dann war's Gott sei Dank ein leichtes, das Federvieh in den Stall zu bekommen.



Aus Berliner Zeiten kenne ich durchaus Habichte die in der Brutzeit ihre Jungen mit Katzen gefüttert haben , das ist nicht so ungewöhnlich und selbst Falkner berichten stolz wenn ihr Habichtsweib Katzen fängt .

Ob sie ausgewachsene Katzen greifen, weiß ich nicht. Aber definitv, dass sie ihr Glück durchaus mal bei jungen oder halbwüchsigen versuchen.

Hornet
25.12.2013, 22:13
@lensing

Nur das es hier um den Habicht geht....wirste sicher gemerkt haben!

Was ein "Jagdherr" sagt interessiert mich sehr wenig,da meine Aufgabe der Jagdschutz ist...und DER ist klar in seinen Punkten beschrieben,wie Du sicher weist!

w.lensing
25.12.2013, 22:19
Und du bist abhängig von deinem Jagdtherrn sonst ist der Begehungsschein futsch.

Hornet
25.12.2013, 22:26
So ein Blödsinn-wer erzählt Dir sowas???

Der Jagdaufseher untersteht der Jagdbehörde und KEINEM Jagdherrn!

Ich denke Du verwechselst da das Verhältnis zwischen Pächter und einem Jäger....

sandi03
25.12.2013, 22:53
Der Habicht steht auch hierzulande unter Naturschutz. Weder wir noch Nachbarn kämen auf die Idee, diesen zu fangen/bejagen. Ich hab einige Jahre Ökologie und Biodiversität studiert, mir ist es selbst ein Anliegen, dass nicht alles nach Gutdünken und Laune von irgendwem abgeknallt/bejagt wird. Trotzdem schützt mich dies nicht davor, mal verdammt sauer auf Habicht & Co. zu sein bzw. gefrustet und diese kurzfristig in die Hölle zu wünschen. Unser Hofdachs lebt seit Jahren glücklich hier, hat munter seine Löcher unter dem Misthaufenfundament gegraben (nicht gerade sehr ideal) und trotzdem hat es keiner bis jetzt über's Herz gebracht, ihn zu schiessen. Füchse werden immer mehr, stehlen inzwischen nicht nur hin und wieder ein Huhn sondern sogar Schuhe, die vor dem Haus stehen, jagen Katzen über den Holzzaun direkt vor's Küchenfenster, mich hat fast der Schlag getroffen als der mich anglotzte. Vor drei Wochen als hier Schnee lag, standen einige Male 8-14(!) Hirsche auf dem Feld, sah sowas von phantastisch aus, die haben aber natürlich alles "umgepflügt".

Tja, da bin ich halt hin und wieder etwas genervt vom lieben Wildgetier :blink

Hornet
25.12.2013, 23:14
Naturliche Hühnerhaltung ohne Beutegreifer ist aber nicht möglich....
Wer das glaubt der macht sich selber was vor!
Wenn ich damit nicht klarkomme dann muß ich sie einsperren-was aber wiederum nicht natürlich wäre!

w.lensing
26.12.2013, 10:15
Hornet,
das du von der unteren Jagdtbehörde eingesetzt bist, kannst du einem erzählen der keine Ahnung hat. Die kann dich allenfalls als Jagdtaufseher bestätigen, aber ohne Beständer läuf da nix. Da darfst du im Wald spazieren gehn wie wir alle. Also hör auf hier den Öko Jäger zu mimem.n

vio
26.12.2013, 10:20
ich persönlich finde es sehr schade, das diese inzwischen sehr unschöne Diskussion entstanden ist.
Wenn jemand, (wie ich auch !!) es sehr bedauert , wenn seine Hühner Habichten oder anderen Wildtieren zum Opfer gefallen sind, sollte das kein Grund sein, ihn anzugreifen. Zumindest bei den Menschen sollte doch gelten : Leben und leben lassen, oder????
Ich kann jeden verstehen , der wegen dem Tod eines Tieres, egal aus welchem Grund jammert!

Hornet
26.12.2013, 10:45
Ach Wilhelm,

Ökologische Jagd ist doch schon wieder was völlig anderes! Leider hast Du wohl auch von Dieser keine Ahnung!
Ist aber egal,da die Jagd hier überhaupt nicht das Thema ist! Leider weichst Du immer wieder davon ab!
Ich weis auch nicht was Du gegen Jäger hast-vielleicht schlechte Erfahrungen???
Aber bitte bleibe doch beim Thema....

w.lensing
26.12.2013, 10:57
Hornet,
Du weichst doch hier aus, als selbsternannter Staatlicher Jagdtaufseher. Gibs doch zu das es nur Wichtigtauerei ist.

Hornet
26.12.2013, 11:13
Ja,ich gebe es zu! :-)

ChiBo
27.12.2013, 02:32
@Hornet

Muss echt an mich halten, wenn ich dein a u f g e b l a s e n e s, selbgefälliges, sich selbst widersprechendes Dumm-Zeug hier lese.

Es gibt doch bestimmt ein Forum für Jäger, Jagdaufseher oder wie auch immer deine Zunft sich nennt, der du angehörst.
(Und by the way - mach uns doch schlau über dein Berufsbild wenn du schon meinst, jeder müsste das wissen.)
Schreib doch da, wenn du dich lustig machen möchtest über Leute, die ihre Hühner und Eier von artgerecht gehaltenem Geflügel mögen.

Soviel verachtenden Blödsinn auf einem Misthaufen habe ich echt selten gelesen >:(.

Wenn ein Haustier in den Wald eindringt schreit der Jägersmann.
Bestenfalls schreit er nur.
Aber wenn ein Wildtier an ein Haustier geht muss man sich vorwerfen lassen, sich nicht so "mädchenhaft" anzustellen.

Schreib wieder, Hornet, wenn du groß bist!

Und wenn je noch einmal jemand der mit "Ja..." anfängt ein Gewehr auf mich richtet oder anderweitig meint, er wäre Jesus, DER kann sich mal auf Hallenhalma einrichten.

ChiBo

Hornet
27.12.2013, 08:43
Einen wunderschönen guten Morgen ChiBo,

ohne auf Deine einfältigen Worte groß einzugehen nur soviel,
ich habe das Thema Jäger hier nicht selber aufgemacht. W.lensing fing immer wieder davon an!

Das Thema Jagd gehört in dieses Forum garnicht hin-soweit gebe ich Dir vollkommen recht!
Es wäre schön wenn Du diese Thema auch jetzt HIER nicht weiter betreiben würdest!

Wenn Du dich über Jäger beschweren möchtest,weil jemand eine Waffe gegen Dich gerichtet hat,dann mach das doch bitte in einem Jagdforum-ABER NICHT HIER!!!

Gruß Hornet

w.lensing
27.12.2013, 09:22
Der selbsternannte Jagdtaufseher hat gesprochen.

Chica 2
27.12.2013, 09:36
@sandi03 Das tut mir echt voll leid
9 Hühner sind nicht wenig...!!!
Ich weis von meiner Omi das bei ihr der Adler mal 5 von 9 Hühnern geholt hat die war auch sauber angefressen und bei uns ist fast die ganze Familie mit der Natur und der Jagd verbunden.
Ein Bekannter hat 1.1 Pfaue mit laufen und seit er diese hat war der Greif erst 2 Mal wieder da ,wo er sonst 4-5 Mal dagewesen wäre.(so hat er nur ein unvorsichtiges Junghuhn und einen 5 jährige leicht angeschlagenen Hahn mit genommen.)
lg

Hornet
27.12.2013, 09:40
Wilhelm,
genau das meine ich. Leider kannst Du es nicht lassen!
Warum bist Du nur so Streitlustig?

AnnTye
27.12.2013, 11:14
Was geht denn hier ab :wall